Wie schreibt man Behauptung?
Wie schreibt man Behauptung?
Wie ist die englische Übersetzung für Behauptung?
Beispielsätze für Behauptung?
Anderes Wort für Behauptung?
Synonym für Behauptung?
Ähnliche Wörter für Behauptung?
Antonym / Gegensätzlich für Behauptung?
Zitate mit Behauptung?
Erklärung für Behauptung?
Behauptung teilen?
Behauptung {f} [math.]
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Behauptung
🇩🇪 Behauptung
🇺🇸
Assertion
Übersetzung für 'Behauptung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Behauptung.
Behauptung English translation.
Translation of "Behauptung" in English.
Scrabble Wert von Behauptung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Behauptung
- Die Behauptung, ein Millionär zu sein, war pure Angeberei.
- Die Behauptung, einen Titel zu gewinnen, war pure Angeberei.
- Die Behauptung, einen Meilenstein erreicht zu haben, war nur Angeberei.
- Die Behauptung, einen Nobelpreis gewonnen zu haben, war nur Angeberei.
- Die Behauptung, dass alle Menschen intelligent sind, ist eine Blankoannahme, die nicht durch Beispiele gestützt wird.
- Der Vorwurf der Falschbehauptung wurde ihr vorgetragen, aber sie bestritt die Schuld.
- Sie wies die Behauptungen der Person zurück, die ihrer Ehrlichkeit zuwiderliefen.
- Die Behauptung, dass Wasser Flüssigkeit sei, war vor hundert Jahren noch ein guter Grundsatz, heute jedoch Schwachsinn.
- Wissenschaftler wiesen mehrere falsche Behauptungen in der Presse zurück und bezeichneten sie als Beispiele für eine Desinformationskampagne.
- Die Gegnerin hat wieder einmal eine verleumderische Behauptung im Wahlkampf vorgelegt.
- Der Kandidat wurde von den Medien für seine verleumderische Behauptung kritisiert.
- Im Wahlkampf wurde eine verleumderische Behauptung über den Kontrahenten verbreitet.
- Die Partei hat sich gegen eine verleumderische Behauptung im Wahlkampf ausgesprochen.
- Die Oppositionspartei legte eine verleumderische Behauptung in einem Wahlwerbespot vor.
- Im Laufe des Wahlkampfes wurden mehrere verleumderische Behauptungen gegen den Kandidaten gemacht.
- Der Wahlkampf wurde durch verleumderische Behauptungen von beiden Seiten geprägt.
- Die Parteien streiten um die Wahrheit und vermeiden verleumderische Behauptungen im Wahlkampf.
- Der Kandidat wird für eine verleumderische Behauptung während des Wahlkampfs kritisiert.
- Im Wahlkampf wurden verleumderische Behauptungen über die Wirtschaftspolitik verbreitet.
- Die Gegenseite wertete eine verleumderische Behauptung als Wahlkampfmanöver.
- Während des Wahlkampfs wurden mehrere Anzeigen gegen verleumderische Behauptungen eingereicht.
- Die Duplik des Beklagten enthält eine Erwiderung auf bestimmte Behauptungen des Klägers.
- Ich bin skeptisch gegenüber den Behauptungen über die Gesundheit des Spierapfels.
- Der Vorwurf gegen den Rapper wurde als diffamierende Behauptung gegen einen Unzüchtler gesehen.
- Die Anwältin bestritt die Behauptungen der Gegenseite einwendend im Gerichtssaal.
- Die Staatsanwaltschaft nahm Ermittlungen wegen der Behauptung einer politischen Verfolgung aufgrund ihrer Meinungsäußerungen vor.
- Das Unternehmen veröffentlichte eine offizielle Stellungnahme mit einer Berichtigung der vorherigen Behauptungen.
- Die Behauptung enthält eine erhebliche Unrichtigkeit hinsichtlich der Sache.
- Die Unrichtigkeit in ihrer Behauptung wurde sofort offensichtlich.
- Ich bin skeptisch gegenüber den Behauptungen der Werbung für Fettlösers.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Behauptung
- Anspruch
- Behaupten
- Aussage
- Erklärung
- Stellungnahme
- Behörde
- Ansicht
- Meinung
- These
- Argumentation
- Positionierung
- Vorwurf
- Anklage
- Erklärungsversuch
- Begründung
- Aussage
- These
- Behörden
- Erklärung
- Bekenntnis
- Feststellung
- Argument
- Anschauung
- Meinung
- Annahme
- Behaupt
- Vorwurf
- Beschuldigung
- Unterstellung
- Anspruch
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Behauptung
- Behauptungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Behauptung
🙁 Es wurde kein Antonym für Behauptung gefunden.
Zitate mit Behauptung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Behauptung" enthalten.
„Das ist eine klassische journalistische Behauptung. Sie ist zwar richtig, aber sie ist nicht die Wahrheit.“
- in den ARD-Tagesthemen, 22. Februar 1994
Helmut Kohl
„Der Behauptung, dass Politiker nicht denken können, ist zu widersprechen. Jeder Politiker denkt - an die nächsten Wahlen.“
- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0
Politiker
„Die Erde als die einzige bevölkerte Welt im unendlichen All anzusehen, ist ebenso absurd wie die Behauptung, auf einem ganzen, mit Hirse gesäten Feld würde nur ein einziges Korn wachsen. - Aëtius Placita i.5.4“
-
Metrodoros von Chios
„Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie sagen dürfen.“
- Obwohl regelmäßig Voltaire zugeschrieben, stammt dieser Satz von [[:en:Evelyn Beatrice Hall#The Friends of Voltaire (1906)|Evelyn Beatrice Hall]] (Pseudonym Stephen G. Tallentyre), die ihn in ihrem Buch "The Friends of Voltaire" (1906) benutzte, um Voltaires Einstellung zu [[:w:Claude Adrien Helvétius|Claude Adrien Helvétius]] zu charakterisieren: "'I disapprove of what you say, but I will defend to the death your right to say it,' was his attitude now." Die Behauptung, Voltaire habe in seinem Brief an M. le Riche vom 6. Februar 1770 geschrieben: "Monsieur l'abbé, je déteste ce que vous écrivez, mais je donnerai ma vie pour que vous puissiez continuer à écrire", trifft nicht zu: . Siehe auch [[:w:Voltaire#Politisch-soziale Haltung]].
Voltaire
„Stellt einer die Behauptung auf, die Erdkugel sei ein Würfel, so denkt er ohne Zweifel unabhängig. Allerdings auch falsch.“
- Hans Kasper, Abel, gib acht (1962)
Denken
„Was die Behauptung angeht, daß verliebte Frauen sich nicht bemühen, das Objekt ihrer Zuneigung zu bekommen, so ist das leeres Gerede.“
- Mallanaga Vatsyayana, Kamasutra, Buch III, Kapitel 3
Zuneigung
Erklärung für Behauptung
Eine Behauptung ist ein Sprechakt, bei dem eine Aussage in Form einer Assertion mit dem Anspruch auf Zustimmung gemacht wird. Eine Behauptung beansprucht Geltung für den Inhalt des geäußerten Urteils.
Quelle: wikipedia.org
Behauptung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Behauptung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Behauptung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.