Wie schreibt man Bewegung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Bewegung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewegung

🇩🇪 Bewegung
🇺🇸 Movement

Übersetzung für 'Bewegung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewegung. Bewegung English translation.
Translation of "Bewegung" in English.

Scrabble Wert von Bewegung: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bewegung

  • Bewegung ist bei Diabetes Typ 2 das A und O.
  • Die Fortbewegung der Aalartigen erfolgt durch wellenförmige Bewegungen des Körpers.
  • Für ihre Fortbewegung nutzen Fischmolche sowohl ihre Beine als auch ihren schlangenartigen Schwanz.
  • Die Fortbewegung der Aaltierchen erfolgt durch wellenartige Bewegungen.
  • Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung fördert den Abbaustoffwechsel.
  • Die Abdichtungsmasse bildet eine flexible Barriere, die sich den Bewegungen des Untergrunds anpasst, um ein Reißen oder Aufbrechen zu verhindern.
  • Der Abdichtrahmen besteht aus einem flexiblen Material, um sich den Bewegungen des Gebäudes anzupassen.
  • Der Abdriftschreiber wurde verwendet, um genaue Messungen der Schiffsbewegungen aufzuzeichnen.
  • Mithilfe des Abdriftschreibers konnten die Auswirkungen von Strömungen und Winden auf die Schiffsbewegungen genau erfasst werden.
  • Der Abdriftschreiber war mit einem hochpräzisen Messsensor ausgestattet, um die Bewegungen des Schiffes zu erfassen.
  • Der Abdriftschreiber zeichnet die Flugbewegungen eines Flugzeugs auf.
  • Der Abdriftschreiber lieferte wertvolle Daten über die Bewegungen der Herden während der Wanderung.
  • Der Abdriftschreiber ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Geologen, um die Bewegung von Gletschern zu überwachen.
  • Bei der Abduktionslähmung ist die Muskelaktivierung für die seitliche Bewegung eingeschränkt.
  • Die Abduktionslähmung machte es dem Patienten unmöglich, bestimmte Bewegungen auszuführen.
  • Der Patient musste lernen, mit der Abduktionslähmung umzugehen und alternative Bewegungen zu nutzen.
  • Das Abfahrtsignal erklang und der Zug setzte sich langsam in Bewegung.
  • Der Schaffner gab das Abfahrtsignal und der Zug setzte sich in Bewegung.
  • Der Zugführer gab die Abfahrtsignale und der Zug setzte sich in Bewegung.
  • Der Zugbegleiter gab das Signal zum Abfahrvorgang und der Zug setzte sich langsam in Bewegung.
  • Der Zugführer wartete geduldig auf das Abfahrtsignal, bevor er den Zug in Bewegung setzte.
  • Die Straßenbahn setzte sich in Bewegung, sobald das Abfahrtsignal ertönte.
  • Der Zugführer wartete geduldig auf das Abfahrtssignal, bevor er den Zug in Bewegung setzte.
  • Der Zugbegleiter gab das Abfahrtssignal und der Zug setzte sich in Bewegung.
  • Das Abfahrtssignal für den Lastwagen wurde gegeben und er setzte sich langsam in Bewegung.
  • Das Abfahrtsignal erklang und der Zug setzte sich langsam in Bewegung.
  • Das Abfahrsignal ertönte und der Zug setzte sich langsam in Bewegung.
  • Der Schaffner gab das Abfahrsignal und der Zug setzte sich in Bewegung.
  • Sie beschuldigte ihn des Renegatentums, als er sich von ihrer politischen Bewegung distanzierte.
  • Die Soldaten richteten eine temporäre Abfangeinrichtung ein, um feindliche Bewegungen zu überwachen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewegung

Ähnliche Wörter für Bewegung

  • Bewegungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewegung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewegung gefunden.

Zitate mit Bewegung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bewegung" enthalten.

„Alle Körper sind entweder in Bewegung oder in Ruhe.“

- Ethik, Buch II, "Über die Natur und den Ursprung des Geistes", Lehrsatz 13, Axiom 1

Baruch de Spinoza

„Alle bisherigen Bewegungen waren Bewegungen von Minoritäten oder im Interesse von Minoritäten. Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der ungeheuren Mehrzahl im Interesse der ungeheuren Mehrzahl.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei, in: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden, Band I, Dietz Verlag Berlin, 20. Auflage, Berlin 1972, S. 36

Mehrheit

„Atatürk war aufs äußerste darauf bedacht, nicht mit irgendeiner Spielart einer faschistischen Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Als die faschistischen Regimes im Westen immer mehr Bedeutung gewannen, bemühte er sich, nicht mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden.“

- Nermin Abadan-Unat, "Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case" in Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16

Kemal Atat

„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Trend

„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Peter Sloterdijk

„Bei den Sufis sind Ruhe und Bewegung, Außen und Innen von Licht durchdrungen.“

- Al-Ghazali, Abd al-Qadir as-Sufi: "Was ist Sufismus?"

Sufismus

„Das Meer bedeckt 7/10 der Erdoberfläche, und der Seewind ist rein und gesund. In dieser unermeßlichen Einöde ist der Mensch doch nie allein; denn er fühlt das Leben um ihn herum; ein übernatürliches wundervolles Dasein rührt sich darin; es ist nur Bewegung und Liebe.“

- ''Jules Verne, 20.000 Meilen unterm Meer. Nach zeitgenössischen Übersetzungen überarbeitet von Günter Jürgensmeier. A. Hartleben's Verlag, 1887. S. 89''

Wind

„Das Meer ist alles. Es bedeckt sieben Zehntel der Erde. Sein Atem ist rein und gesund. Es ist eine immense Wüste, wo ein Mann nie alleine ist, in dem er fühlen kann, wie das Leben aller in ihm bebt. Das Meer ist nur ein Behälter für alle die ungeheuren, übernatürlichen Dinge, die darin existieren; es ist nicht nur Bewegung und Liebe; es ist die lebende Unendlichkeit.“

- Jules Verne, 20.000 Meilen unter dem Meer

Beh

„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“

- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.

Relativit

„Demokratie kann nicht auf einmal errichtet, nicht über Nacht entwickelt werden. Demokratie muss in Bewegung bleiben, wie ein Strom, fortwährend.“

- ''Radio Free Europe/Radio Liberty's Kirgis Service: Interview mit Tschingis Aitmatow an seinem 79ten Geburtstag, 12. Dezember 2007.''

Demokratie

„Den jetzigen Antisemitismus kann man nur an vereinzelten Orten für die alte religiöse Intoleranz halten. Zumeist ist er bei den Kulturvölkern eine Bewegung, mit der sie ein Gespenst ihrer eigenen Vergangenheit abwehren möchten.“

- Tagebucheintrag, S. 196

Theodor Herzl

„Der Antisemitismus, der in der großen Menge etwas Starkes und Unbewußtes ist, wird aber den Juden nicht schaden. Ich halte ihn für eine dem Judencharakter nützliche Bewegung. Er ist die Erziehung einer Gruppe durch die Massen und wird vielleicht zu ihrer Aufsaugung führen.“

- Tagebucheintrag, S. 12

Theodor Herzl

„Der Arbeitgeber ist dem Arbeiter ein Fremder.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Arbeiter

„Der Fabrikarbeiter ist in gewissem Sinne das für die Maschinen, was der Tagelöhner für das Ackergut ist; nichts bindet ihn als das Bedürfnis nach Arbeit und Lohn.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Maschine

„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 35, 1846/1932

Kommunismus

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der Mensch ist eine Maschine. Er hat keine unabhängigen Bewegungen, weder äußerlich noch innerlich. Er ist eine Maschine, angetrieben von äußeren Einflüssen und von äußeren Anstößen. Von sich aus ist er nur ein Automat mit einer gewissen Ansammlung von Erinnerungen vergangener Erfahrungen und mit einer gewissen Menge von Energie in Reserve.“

- P. D. Ouspensky, Quelle: Die Psychologie der möglichen Evolution des Menschen, Seite 17

Erfahrung

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Der Wille bestimmt die Bewegung.“

- Oswald Spengler, Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Wille

„Der elektrische Strom setzt bei seinem Entstehen den umliegenden Äther in irgend eine, bisher ihrem Wesen nach noch nicht sicher bestimmte, momentane Bewegung.“

- Albert Einstein, 1894 oder 1895, "Über die Untersuchung des Ätherzustandes im magnetischen Felde", Faksimile in Physikalische Blätter, Heft 9, Jahrgang 27, , ,

„Die Bewegung aller Sinne kommt zur Ruhe. In der Erkenntnis nimmt er seinen festen Stand. Seine Seele bleibt immer in der Weltseele. In dem Gedanken `das Brahman, das vollkommene Wonne und alleiniges Wissen ist, bin ich´, hat er sein Ziel erreicht.“

- `Paramahansa-Upanishad´, aus: Upanishaden, Die Geheimlehre der Inder, in der Übertragung von Alfred Hillebrandt, Diederichs Gelbe Reihe, 10. Auflage, München 1992, S. 211

Seele

„Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.“

- Psychologie

Aristoteles

„Die Gegenwart des Herrn Berg Rath v. Humboldt macht mir, ich darf wohl sagen, eine ganz besondere Epoche, indem er alles in Bewegung setzt was mich von so vielen Seiten interessiren kann, ich darf ihn wohl in seiner Art einzig nennen, denn ich habe Niemanden gekannt der mit einer so bestimmt gerichteten Thätigkeit eine solche Vielseitigkeit des Geistes verbände, es ist incalculabel was er noch für die Wissenschaften thun kann.“

- Johann Wolfgang Goethe am 28.3.1797 an - Zitiert im Vortrag in der Freitagsgesellschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität, oder in "Begegnung mit Goethe"

Alexander von Humboldt

„Die Werkstatt ist die Familie in der Arbeit. Ganz anders gestaltet sich dies da, wo die Maschinen auftreten.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Arbeit

„Ein Ding verstehen, heißt nicht, seine Bewegung und seine Materie beschreiben, sondern seinen Sinn einsehen.“

- Susanne K. Langer, "Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Sinn

„Ein sehr tiefgründiger, doch etwas phantasiereicher Erforscher der Bewegungsgesetze der Menschheit.“

- Karl Marx: Die Revolution in China und in Europa, MEW 9, S. 95

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Eine falsche Bewegung und der Hase ist hin!“

-

Con Air

„Es gibt eine feine, gewichtslose und äusserst elastische Flüssigkeit, die Äther heisst und im ganzen Universum verteilt ist. Sie durchdringt alle Körper, sowohl die schwersten und undurchsichtigsten wie auch die leichtesten und durchsichtigsten. ... Eine bestimmte Art der Bewegung, die dem Äther mitgeteilt wird, kann zum Phänomen der Wärme führen. Die selbe Art der Bewegung, aber von grösserer Frequenz, führt zu Licht. Und möglicherweise ist eine Bewegung anderer Form und Art die Ursache der Elektrizität.“

- ''Adolphe Ganot zitiert in Leonard Mlodinow: Das Fenster zum Universum -Eine kleine Geschichte der Geometrie - Teil 4, "Die Geschichte von Einstein", S. 171 - Original veröffentlicht in: Adolphe Ganot: Traité élémentaire de physique expérimentale et appliquée et de météorologie avec un recueil nombreux de problèmes - 6e éd. - Paris, Chez l'Auteur-Editeur, 1856 (schwer erhältlich).

Universum

„Es gibt einen universellen Fluß, der sich nicht explizit fassen, sondern nur implizit erkennen läßt, wie es die explizit faßbaren Formen und Bildungen andeuten - einige gleichbleibend, andere veränderlich -, die man von dem universellen Fluß abstrahieren kann. In diesem Fließen sind Geist und Materie keine voneinander getrennten Substanzen, sondern vielmehr Aspekte einer einzigen und bruchlosen Bewegung.“

- David Bohm, Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32, orig.: Wholeness And The Implicate Order, London 1980

Geist

„Es ist Aufgabe der Internationalen Arbeiterassoziation, die spontanen Bewegungen der Arbeiterklasse zu vereinigen und zu verallgemeinern, doch nicht, ihnen irgendein doktrinäres System zu diktieren oder aufzudrängen.“

- Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats zu den einzelnen Fragen, MEW 16, S. 195, 1866

Karl Marx

Erklärung für Bewegung

Bewegung steht für: Bewegung (Physik), Ortsveränderung mit der Zeit Bewegung (Anatomie), Positions- und Lageveränderungen von Gelenken Bewegung (Mathematik), affine Drehung oder Drehspiegelung im Raum Bewegung (Kontrapunkt), in der Musik das Richtungsverhältnis zweier Stimmen untereinander Bewegung, physische Bewegung eines Menschen, siehe körperliche Aktivität Bewegung, sprachwissenschaftlicher Typ von Transformation, siehe Generative Transformationsgrammatik soziale Bewegung, als Kurzform: kollektiver Akteur oder ein soziales System politische Bewegung, als Kurzform: organisiertes Eintreten für politische Ziele Die Bewegung, nationalsozialistische Studentenzeitung (1935–1945)Siehe auch: Fortbewegung (Ortsveränderung)Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Bewegung beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bewegung enthält

Quelle: wikipedia.org

Bewegung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewegung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewegung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewegung
Schreibtipp Bewegung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bewegung
Bewegung

Tags

Bewegung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewegung, Verwandte Suchbegriffe zu Bewegung oder wie schreibtman Bewegung, wie schreibt man Bewegung bzw. wie schreibt ma Bewegung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewegung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewegung richtig?, Bedeutung Bewegung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".