Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bewältigung

🇩🇪 Bewältigung
🇺🇸 Coping

Übersetzung für 'Bewältigung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bewältigung. Bewältigung English translation.
Translation of "Bewältigung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Bewältigung

  • Die Teilnehmerzahl in meinem Abendkurs zur Stressbewältigung ist begrenzt.
  • In der Abgeordnetenkammer wurde über die Auswirkungen einer möglichen Krisenbewältigung diskutiert.
  • Um die Stressbewältigung zu fördern bietet unser Unternehmen eine spezielle Ablenkplatte an.
  • Die Dresseurin muss ihre Pferde auch bei extremer Hitze unter Bewältigung bringen.
  • Die Regierung investiert in Projekte zur Bewältigung von Starkniederschlägen.
  • Die iterative Abzweigmethode hat sich als effektiver Bewältigungsansatz in unserem Softwareprojekt erwiesen.
  • Die Ackerbauchemie ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung des Klimawandels.
  • Die Behandlung der Phonophobie ist nicht nur eine Frage der Angstbewältigung, sondern auch ein Prozess der Selbstentdeckung.
  • Der Sozialarbeiter arbeitet mit dem Jugendlichen zusammen, um ihm bei der Bewältigung von Emotionen und Verhaltensweisen zu helfen, die zu Affektdelikten führen könnten.
  • Die Rolle eines Aggressionstherapeuten ist es, Menschen bei der Bewältigung von Aggression zu unterstützen.
  • Die Hilfsorganisationen helfen AIDS-Patienten bei der Bewältigung ihrer Krankheit.
  • Die Aufzeichnung eines historischen Ereignisses war ein wichtiger Schritt bei der Bewältigung des Erbes einer Nation.
  • Seine Familie half ihm bei der Bewältigung seiner starken Algophobie.
  • Jeder hat eine unterschiedliche Schwelle für die Angst vor Schmerz und ihre Bewältigung.
  • Ein Selbsthilfegruppe unterstützte Menschen mit Alkoholproblemen bei der Bewältigung ihrer Symptome.
  • Als Altenpflegerin bin ich ständig mit der Bedürfnisbewältigung meiner Patienten beschäftigt.
  • Als Altenhelferin half sie Menschen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen.
  • Das Ziel der Alterspädagogik ist es, Senioren bei der Bewältigung altersbedingter Herausforderungen zu unterstützen.
  • Der Facharzt für Gerontopsychiatrie unterstützte die Patienten bei ihrer Bewältigung von Angstzuständen.
  • Der Amtsträger dankte seinen Amtskollegen für ihre Unterstützung bei der Krisenbewältigung.
  • Die wirtschaftliche Krisenbewältigung führte zum Anbruch eines neuen Zeitalters der Stabilität und Wachstums.
  • Ich akzeptiere deine Hilfe bei der Bewältigung des Projekts.
  • Die Bewältigung von Stress erfordert oft eine gewisse soziale Anpassung und Kommunikationsfähigkeit.
  • Die Polizei führte strenge Anordnungen zur Bewältigung der Verkehrskrise durch.
  • Der Vater half seinem Kind mit einem Wort der Aufmunterung und einem Lächeln bei der Bewältigung seiner Ängste.
  • Die Aufsichtspersonal der Universität half Studenten bei ihrer Bewältigung der Studienbelastung.
  • Eine gute Augenmotorik ist für die Bewältigung von Stress und Angstzuständen unerlässlich.
  • Die Ausatmung ist ein wichtiger Faktor bei der Stressbewältigung.
  • Die Selbstkontrolle ist ein entscheidendes Charaktermerkmal für die Bewältigung von Stress.
  • Sie half ihren Kollegen bei der Bewältigung ihrer Cluster-Kopfschmerze durch regelmäßige Meditationssitzungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bewältigung

Ähnliche Wörter für Bewältigung

  • Bewältigungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bewältigung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bewältigung gefunden.

Zitate mit Bewältigung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bewältigung" enthalten.

„Die Grenzen meines Körpers sind die Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“

- Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. München: Szczesny, 1966. S. 52

Jean Am

„Grenzen meines Körpers sind Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“

- Jean Améry, Jenseits von Schuld und Sühne - Bewältigungsversuche eines Überwältigten, Essays, 1966

Vertrauen

„Niemand kann aus der Geschichte seines Volkes austreten. Man soll und darf die Vergangenheit nicht ‚auf sich beruhen lassen’, weil sie sonst auferstehen und zu neuer Gegenwärtigkeit werden könnte.“

- Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Vorwort der Taschenbuchausgabe. [München]: Deutscher Taschenbuch-Verl. 1970

Jean Am

Erklärung für Bewältigung

Die Begriffe Bewältigungsstrategie, Copingstrategie oder Coping (von englisch to cope with, „bewältigen, überwinden“) bezeichnen die Art des Umgangs mit einem als bedeutsam und schwierig empfundenen Lebensereignis oder einer Lebensphase.

Quelle: wikipedia.org

Bewältigung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bewältigung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bewältigung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bewältigung
Schreibtipp Bewältigung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Bewältigung
Bewältigung

Tags

Bewältigung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bewältigung, Verwandte Suchbegriffe zu Bewältigung oder wie schreibtman Bewältigung, wie schreibt man Bewältigung bzw. wie schreibt ma Bewältigung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bewältigung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bewältigung richtig?, Bedeutung Bewältigung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".