Wie schreibt man Außerbetriebnahme?
Wie schreibt man Außerbetriebnahme?
Wie ist die englische Übersetzung für Außerbetriebnahme?
Beispielsätze für Außerbetriebnahme?
Anderes Wort für Außerbetriebnahme?
Synonym für Außerbetriebnahme?
Ähnliche Wörter für Außerbetriebnahme?
Antonym / Gegensätzlich für Außerbetriebnahme?
Zitate mit Außerbetriebnahme?
Erklärung für Außerbetriebnahme?
Außerbetriebnahme teilen?
Außerbetriebnahme {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Außerbetriebnahme
🇩🇪 Außerbetriebnahme
🇺🇸
Decommissioning
Übersetzung für 'Außerbetriebnahme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Außerbetriebnahme.
Außerbetriebnahme English translation.
Translation of "Außerbetriebnahme" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Außerbetriebnahme
- Der Wagen wurde nach einer Unfallserie endgültig aus dem Verkehr gezogen und seine Außerbetriebnahme beschlossen.
- Nach der Außerbetriebnahme des alten Wagens wurde eine neue Fahrzeugflotte für die Mitarbeiter geschaffen.
- Die Firma beschloss die Außerbetriebnahme des alten Fabrikgebäudes.
- Der Inspektor sprach sich für die sofortige Außerbetriebnahme der gefährdeten Maschine aus.
- Durch den wirtschaftlichen Abschwung kam es zu einer massiven Außerbetriebnahme von Unternehmen.
- Die Stadt plant eine großflächige Außerbetriebnahme alter Gebäude in der Innenstadt.
- Die Autowerkstatt musste wegen Sicherheitsmängeln die Außerbetriebnahme eines Autos anordnen.
- Nach dem Unfall entschied sich der Besitzer für die endgültige Außerbetriebnahme des Fahrzeugs.
- Durch den Neubau eines neuen Flughauses wurde die alte Landebahn zur Außerbetriebnahme gebracht.
- Die Fabrikleitung beschloss die sofortige Außerbetriebnahme der produzierenden Linien.
- Nach einem schweren Unfall musste das verunglückte Auto der Außerbetriebnahme zugeführt werden.
- Infolge von Sicherheitsproblemen wurde die Außerbetriebnahme eines bestimmten Flugzeugtyps angeordnet.
- Der Betreiber des Kraftwerks entschied sich für eine umfassende Außerbetriebnahme der Anlagen.
- Die Stadtverwaltung beschloss, alte Straßenlaternen auszumustern und zur Außerbetriebnahme zu bringen.
- Der Unfallhergang machte die Außerbetriebnahme eines bestimmten Fahrzeugtyps erforderlich.
- Durch den wirtschaftlichen Abschwung kam es in der Region zu einer starken Außerbetriebnahme von Unternehmen.
- Die Feuerwehr sprach sich für eine dringende Außerbetriebnahme der defekten Klimaanlage aus.
- Die Firma beschloss eine Außerbetriebnahme und stellte den Betrieb ein.
- Die wirtschaftliche Situation der Fabrik führte schließlich zur Außerbetriebnahme.
- Nach 50 Jahren gab das Unternehmen die Außerbetriebnahme bekannt.
- Durch die Übernahmegespräche wurde eine Außerbetriebnahme nicht ausgeschlossen.
- Infolgedessen kam es zur sofortigen Außerbetriebnahme des Unternehmens.
- Die Steuern und Schulden führten zu einer drohenden Außerbetriebnahme.
- Nachdem die Finanzierung abgelehnt wurde, erfolgte die Außerbetriebnahme.
- Durch den neuen Investor konnte die Außerbetriebnahme verhindert werden.
- In der Presseberichterstattung ging es um eine drohende Außerbetriebnahme des Unternehmens.
- Die Konkurrenz auf dem Markt führte schließlich zur Außerbetriebnahme von drei Firmen.
- Der neue Eigentümer übernahm das Unternehmen und verhinderte die Außerbetriebnahme.
- Die Stadtverwaltung plante eine Umnutzung nach einer drohenden Außerbetriebnahme.
- Durch den Insolvenz-Antrag kam es zur geplanten Außerbetriebnahme.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Außerbetriebnahme
- Stilllegung
- Schließung
- Einstellung
- Stillstand
- Abbruch
- Aufhebung
- Beendigung
- Ausschaltung
- Räumung
- Verfüllung
- Demontage
- Auslaufen (im Sinne von Betrieb)
- Einstellung des Geschäftsbetriebs
- Stillsetzung
- Aufhören
- Stilllegung
- Einstellung
- Betriebsstillstand
- Schließung
- Abwanderung
- Auslauffahrt (im Zusammenhang mit Schifffahrt)
- Verhinderung der Fortführung
- Unterbrechung
- Stillsetzung
- Ersatz durch andere Produktionsanlagen (in manchen Kontexten)
- Umbau zu einem anderen Zweck (in manchen Kontexten)
- Stilllegung aufgrund von wirtschaftlichen Gründen
- Konzernentscheidung zur Betriebsstillsetzung
- Abbauphase eines Unternehmens
- Beendigung der Geschäftstätigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Außerbetriebnahme
- Stilllegung
- Schließung
- Einstellung
- Stillstand
- Abschaltung
- Beendigung
- Räumung
- Verladen
- Umbau
- Abwicklung
- Auflösung
- Stillgelegte
- Rückbau
- Versorgungsunterbrechung
- Abschied
- Stilllegung
- Abwicklung
- Insolvenz
- Konkurs
- Sanierung (im Gegensatz dazu, wenn der Betrieb nicht geschlossen wird)
- Liquidation
- Enteignung
- Zwangsvollstreckung
- Aussonderung
- Verkauf
- Schließung
- Auflösung
- Abmeldung (z.B. bei einer GmbH)
- Beendigung
- Stillstand
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Außerbetriebnahme
🙁 Es wurde kein Antonym für Außerbetriebnahme gefunden.
Zitate mit Außerbetriebnahme
🙁 Es wurden keine Zitate mit Außerbetriebnahme gefunden.
Erklärung für Außerbetriebnahme
Unter Stilllegung versteht man die temporäre oder permanente Außerbetriebnahme von Betrieben, technischen oder Infrastruktur-Anlagen wie Bahnstrecken oder Straßen sowie von Einrichtungen, Objekten, Fahrzeugen oder z. B. Ackerflächen.
Das Gegenteil bezeichnen „Reaktivierung“ bzw. „Wieder-Inbetriebnahme“.
Quelle: wikipedia.org
Außerbetriebnahme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außerbetriebnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außerbetriebnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.