Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Außerbetriebnahme

🇩🇪 Außerbetriebnahme
🇺🇸 Decommissioning

Übersetzung für 'Außerbetriebnahme' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Außerbetriebnahme. Außerbetriebnahme English translation.
Translation of "Außerbetriebnahme" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Außerbetriebnahme

  • Der Wagen wurde nach einer Unfallserie endgültig aus dem Verkehr gezogen und seine Außerbetriebnahme beschlossen.
  • Nach der Außerbetriebnahme des alten Wagens wurde eine neue Fahrzeugflotte für die Mitarbeiter geschaffen.
  • Die Firma beschloss die Außerbetriebnahme des alten Fabrikgebäudes.
  • Der Inspektor sprach sich für die sofortige Außerbetriebnahme der gefährdeten Maschine aus.
  • Durch den wirtschaftlichen Abschwung kam es zu einer massiven Außerbetriebnahme von Unternehmen.
  • Die Stadt plant eine großflächige Außerbetriebnahme alter Gebäude in der Innenstadt.
  • Die Autowerkstatt musste wegen Sicherheitsmängeln die Außerbetriebnahme eines Autos anordnen.
  • Nach dem Unfall entschied sich der Besitzer für die endgültige Außerbetriebnahme des Fahrzeugs.
  • Durch den Neubau eines neuen Flughauses wurde die alte Landebahn zur Außerbetriebnahme gebracht.
  • Die Fabrikleitung beschloss die sofortige Außerbetriebnahme der produzierenden Linien.
  • Nach einem schweren Unfall musste das verunglückte Auto der Außerbetriebnahme zugeführt werden.
  • Infolge von Sicherheitsproblemen wurde die Außerbetriebnahme eines bestimmten Flugzeugtyps angeordnet.
  • Der Betreiber des Kraftwerks entschied sich für eine umfassende Außerbetriebnahme der Anlagen.
  • Die Stadtverwaltung beschloss, alte Straßenlaternen auszumustern und zur Außerbetriebnahme zu bringen.
  • Der Unfallhergang machte die Außerbetriebnahme eines bestimmten Fahrzeugtyps erforderlich.
  • Durch den wirtschaftlichen Abschwung kam es in der Region zu einer starken Außerbetriebnahme von Unternehmen.
  • Die Feuerwehr sprach sich für eine dringende Außerbetriebnahme der defekten Klimaanlage aus.
  • Die Firma beschloss eine Außerbetriebnahme und stellte den Betrieb ein.
  • Die wirtschaftliche Situation der Fabrik führte schließlich zur Außerbetriebnahme.
  • Nach 50 Jahren gab das Unternehmen die Außerbetriebnahme bekannt.
  • Durch die Übernahmegespräche wurde eine Außerbetriebnahme nicht ausgeschlossen.
  • Infolgedessen kam es zur sofortigen Außerbetriebnahme des Unternehmens.
  • Die Steuern und Schulden führten zu einer drohenden Außerbetriebnahme.
  • Nachdem die Finanzierung abgelehnt wurde, erfolgte die Außerbetriebnahme.
  • Durch den neuen Investor konnte die Außerbetriebnahme verhindert werden.
  • In der Presseberichterstattung ging es um eine drohende Außerbetriebnahme des Unternehmens.
  • Die Konkurrenz auf dem Markt führte schließlich zur Außerbetriebnahme von drei Firmen.
  • Der neue Eigentümer übernahm das Unternehmen und verhinderte die Außerbetriebnahme.
  • Die Stadtverwaltung plante eine Umnutzung nach einer drohenden Außerbetriebnahme.
  • Durch den Insolvenz-Antrag kam es zur geplanten Außerbetriebnahme.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Außerbetriebnahme

Ähnliche Wörter für Außerbetriebnahme

Antonym bzw. Gegensätzlich für Außerbetriebnahme

🙁 Es wurde kein Antonym für Außerbetriebnahme gefunden.

Zitate mit Außerbetriebnahme

🙁 Es wurden keine Zitate mit Außerbetriebnahme gefunden.

Erklärung für Außerbetriebnahme

Unter Stilllegung versteht man die temporäre oder permanente Außerbetriebnahme von Betrieben, technischen oder Infrastruktur-Anlagen wie Bahnstrecken oder Straßen sowie von Einrichtungen, Objekten, Fahrzeugen oder z. B. Ackerflächen. Das Gegenteil bezeichnen „Reaktivierung“ bzw. „Wieder-Inbetriebnahme“.

Quelle: wikipedia.org

Außerbetriebnahme als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Außerbetriebnahme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Außerbetriebnahme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Außerbetriebnahme
Schreibtipp Außerbetriebnahme
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Außerbetriebnahme
Außerbetriebnahme

Tags

Außerbetriebnahme, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Außerbetriebnahme, Verwandte Suchbegriffe zu Außerbetriebnahme oder wie schreibtman Außerbetriebnahme, wie schreibt man Außerbetriebnahme bzw. wie schreibt ma Außerbetriebnahme. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Außerbetriebnahme. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Außerbetriebnahme richtig?, Bedeutung Außerbetriebnahme, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".