Wie schreibt man Ethik?
Wie schreibt man Ethik?
Wie ist die englische Übersetzung für Ethik?
Beispielsätze für Ethik?
Anderes Wort für Ethik?
Synonym für Ethik?
Ähnliche Wörter für Ethik?
Antonym / Gegensätzlich für Ethik?
Zitate mit Ethik?
Erklärung für Ethik?
Ethik teilen?
Ethik {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Ethik
🇩🇪 Ethik
🇺🇸
Ethics
Übersetzung für 'Ethik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Ethik.
Ethik English translation.
Translation of "Ethik" in English.
Scrabble Wert von Ethik: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Ethik
- Der Philosoph verfasste in seiner Jugend mehrere Traktate über Ethik und Moral.
- Der Begriff der Intentionalität wird auch in der Ethik verwendet.
- Der philosophische Disput um die Frage des Absolutheitsanspruchs von Moral und Ethik ist ein klassisches Thema der Philosophie.
- Ihre amerikanische Abstammung hat ihr eine starke Arbeitsethik vermittelt.
- Das Studium der Adiaphora ist für die Entwicklung einer differenzierten Ethik von entscheidender Bedeutung.
- Der Ethiker diskutierte die moralische Verantwortung des Agens bei einer Katastrophe.
- Durch die Arbeit der Aktionärsvereinigung verbessert sich die Unternehmensethik.
- Der Philosoph stellte eine kritische Alternativfrage zur traditionellen Ethik.
- Die Amtspflichtverletzung des Bürgermeisters führte zu einem Skandal und einer landesweiten Debatte über Verantwortung und Ethik.
- Die dienstliche Schweigepflicht ist ein wichtiger Aspekt der Berufsethik bei Richtern und Staatsanwälten.
- Die Medizinische Ethik folgt der strengen Aufrichtigkeitsregel, wenn es um Patienteninformationen geht.
- Die Medizinische Ethik untersucht die Bösartigkeit in der medizinischen Forschung.
- Die Öffentlichkeit forderte die Skandalpresse auf, sich an die journalistische Ethik zu halten.
- Die christliche Ethik ist eine wichtige Teile des Christentums.
- Die persuasive Definition des Worts "Moralität" ist ein Grundprinzip der Ethik.
- Die Ethik der Medizin basiert auf der Deontologie, die moralische Grundsätze festlegt.
- Im Kontext der Geschäftsethik wird oft auf Deontologie zurückgegriffen, um Grundsätze für ethisches Verhalten zu entwickeln.
- In der Ethik der Medizin haben sich verschiedene Ansichten über die Deontologie und ihre Auswirkungen auf das medizinische Handeln herausgebildet.
- In der Bioethik wird die Deontologie verwendet, um moralische Grundsätze für medizinische Entscheidungen zu entwickeln.
- Die Beziehung zwischen Deontologie und konsequentialistischer Ethik ist ein zentraler Punkt der Diskussion in der Philosophie.
- Die Lehre der ethischen Pflichten ist ein wichtiger Aspekt der Ethikwissenschaft.
- Die Pflichtethik ist ein wichtiger Teil der ethischen Diskussionen in Unternehmen.
- In der Pflichtethik geht es darum, die Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft zu erfüllen.
- Ein starker Fokus auf Pflichtethik kann einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur haben.
- Die Frage der Pflichtethik ist bei Entscheidungen in komplexen Situationen immer relevant.
- Pflichtethik und Verantwortungsgedanke müssen eng miteinander verbunden werden.
- In der Wirtschaftspolitik spielen Pflichtethik und Moral einen wichtigen Teil.
- Die Diskussion um die Pflichtethik ist ein wichtiger Aspekt der Betriebswirtschaftslehre.
- Die Integration von Pflichtethik in das Unternehmensrecht ist eine wachsende Herausforderung.
- Der Begriff der Pflichtethik bezeichnet die Verpflichtungen eines Einzelnen oder einer Organisation.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Ethik
- Moral
- Wertvorstellung
- Verantwortungsethik
- Prinzipiellität
- Rechtsbewusstsein
- Sitte
- Gebot
- Norm
- Maßstab
- Grundwertigkeit
- Prinzipienhaftigkeit
- Tugend
- Moralität
- Grundsatz
- Ethischkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Ethik
- Moral
- Sitte
- Verantwortung
- Pflicht
- Gesetz
- Rechtsordnung
- Sittenlehre
- Wertorientierung
- Prinzipien
- Normen
- Maßstäbe
- Standards
- Tugend
- Grundsätze
- Verhaltensnorm
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Ethik
🙁 Es wurde kein Antonym für Ethik gefunden.
Zitate mit Ethik
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ethik" enthalten.
„Abwechslung ist von allem das Süßeste, wie der Dichter sagt.“
- Nikomachische Ethik VII, Kap. 15; nach Euripides, Orest 234 "Abwechslung ist süßer als alles"
Aristoteles
„Abwechslung ist von allem das Süßeste.“
- Aristoteles, Nikomachische Ethik VII, Kap. 15; nach Euripides
Abwechslung
„Alle Körper sind entweder in Bewegung oder in Ruhe.“
- Ethik, Buch II, "Über die Natur und den Ursprung des Geistes", Lehrsatz 13, Axiom 1
Baruch de Spinoza
„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
- Willen in der Natur, Hinweisung auf die Ethik
Arthur Schopenhauer
„Das Spiel gleicht einer Erholung, und da man nicht ununterbrochen arbeiten kann, bedarf man der Erholung.“
- Nikomachische Ethik X, Kap. 6, 34f, 1176b''
Aristoteles
„Demut ist keine Tugend, das heißt, sie entspringt nicht der Vernunft.“
- Baruch de Spinoza, Ethik, Buch IV
Tugend
„Denn die Bescheidenheit ist eine Art des Ehrgeizes.“
- Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 48
Baruch de Spinoza
„Denn eine Schwalbe macht noch keinen Frühling und auch keinen Tag; ebenso macht auch ein einziger Tag oder eine kurze Zeit niemanden gesegnet oder glücklich.“
- Nikomachische Ethik I, Kap. 6, 19f, 1098a
Aristoteles
„Denn von den Extremen ist das eine mehr, das andere weniger fehlerhaft.“
- Nikomachische Ethik II, Kap. 9, 34, 1109a
Aristoteles
„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“
- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:
Hans Jonas
„Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.“
- Ethik, Buch IV, "Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte", Lehrsatz 72
Baruch de Spinoza
„Die Bibel – und zwar nicht nur das Alte, sondern auch das Neue Testament – ist in zentralen Teilen ein gewalttätig-inhumanes Buch, als Grundlage einer heute verantwortbaren Ethik ungeeignet.“
- Franz Buggle, „Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997
Bibel
„Die Ethik ist in Wahrheit die leichteste aller Wissenschaften.“
- Grundlagen der Moral, §18, Tugend der Menschenliebe
Arthur Schopenhauer
„Die Grundsatzfrage lautet: Darf man ein ethisch wünschenswertes Ziel mit ethisch umstrittenen Methoden zu erreichen versuchen?“
- Heinz Putzhammer, als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001
Ethik
„Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter – Leid und Freude – gestellt. Es ist an ihnen aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie auch zu bestimmen, was wir tun werden. Sowohl der Maßstab für Richtig und Falsch als auch die Kette der Ursachen und Wirkungen sind an ihrem Thron festgemacht.“
- ''Jeremy Bentham, in Otfried Höffe. Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Francke, 1992. ISBN 3-7720-1690-1, p. 55
Jeremy Bentham
„Die Tugend des freien Menschen zeigt sich ebenso groß im Vermeiden wie im Überwinden von Gefahren.“
- Baruch de Spinoza, Ethik
Tugend
„Eben diese Ungewißheit (..) muß selber in die ethische Theorie einbezogen und ihr zum Anlaß eines neuen Grundsatzes genommen werden (..). Es ist die Vorschrift, primitiv gesagt, daß der Unheilsprophezeiung mehr Gehör zu geben ist als der Heilsprophezeiung.“
- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1984. S. 70 ISBN 3-518-37585-7
Prophet
„Ehrgeiz ist unmäßige Begierde nach Ehre.“
- Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Lehrsatz 44
Baruch de Spinoza
„Ein Gutseinwollen an sich, gewissermaßen als Selbstzweck, als Lebensberuf, verfällt der Ironie der Unwirklichkeit, aus dem echten Streben nach dem Guten wird hier die Streberei des Tugendboldes.“
- Ethik, DBW 6 (E), S. 35.
Dietrich Bonhoeffer
„Eine gewisse Knechtung unter die Rationalisierung als die technische Form der Wirtschaftlichkeit ist unvermeidlich. Die zum mechanisierten Vollzug geschrumpfte Arbeit ist weithin nicht zu umgehen.“
- Helmut Thielicke, Theologische Ethik,
Arbeit
„Eine gewisse Knechtung unter die Rationalisierung als die technische Form der Wirtschaftlichkeit ist unvermeidlich. Die zum mechanistischen Vollzug geschrumpfte Arbeit ist weithin nicht zu umgehen.“
- Theologische Ethik, Zweiter Band: "Entfaltung", 1. Teil: "Mensch und Welt", 5. Auflage. Tübingen: Mohr, 1986, S. 574. ISBN 3-16-144967-3,
Helmut Thielicke
„Es geschieht nichts in der Natur, was ihr als Schlechtigkeit zugerechnet werden kann.“
- Baruch de Spinoza Ethik, Buch III, Vorwort
Natur
„Es läßt sich nämlich beobachten, daß der Zorn im gewissen Grad auf die Stimme sachlicher Reflexion hinhört, aber sie nicht richtig hört. Es ist wie bei den voreiligen Dienern: noch ehe sie alles gehört haben, was man ihnen sagt, rennen sie davon und bringen dann den Auftrag durcheinander.“
- Nikomachische Ethik, VII, 7
Aristoteles
„Es wird dem glücklichen Gemüte zugesprochen, wenn wir die ganze Lebenszeit mit einen gesunden Geist in einem gesunden Körper durchlaufen können.“
- Ethik, Buch V, "Über die Macht des Verstandes oder die menschliche Freiheit", Lehrsatz 39
Baruch de Spinoza
„Es zeichnet einen gebildeten Geist aus, sich mit jenem Grad an Genauigkeit zufrieden zugeben, den die Natur der Dinge zulässt, und nicht dort Exaktheit zu suchen, wo nur Annäherung möglich ist.“
- Nikomachische Ethik I, Kap.3, 25, 1094b
Aristoteles
„Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt.“
- Albert Schweitzer, Kultur und Ethik, Kap. 21
Verantwortung
„Ethisch werden heißt, wahrhaft denkend werden.“
- Albert Schweitzer, Kultur und Ethik
Denken
„Haltet daran fest, daß wie man denkt, was man denkt, was man sagt und wie man in der wechselseitigen Kommunikation Ideen verbreitet, einen Unterschied ausmacht im Gang der Dinge.“
- Hans Jonas am 11. Juni 1992 anlässlich seiner Ehrenpromotion durch die Freie Universität Berlin, in: Fatalismus wäre Todsünde - Gespräche über Ethik und Mitverantwortung im dritten Jahrtausend, Hg. v. Dietrich Böhler im Auftrag des Hans Jonas-Zentrums e. V., Lit Verlag, Münster 2005. S.54 ISBN 978-3825875732
Kommunikation
„Handele so, daß du das personale (soziale, emotionale, musische, sittliche, religiöse) Leben in dir und anderen eher mehrst und entfaltest denn minderst und verkürzt.“
- In dieser Formulierung auf S. 21 von "Ethik für Manager" (1. Aufl. Econ Verlag, 1989.), ISBN 3-430-15916-4
Rupert Lay
„Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“
- Hans Jonas, Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 1984, S. 36. ISBN 3-518-37585-7
Handeln
Erklärung für Ethik
Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst. Ihr Gegenstand ist damit die Moral insbesondere hinsichtlich ihrer Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê téchnē (die ethische Kunst) in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis (Philosophie der Sitten). In seiner Tradition wird die Ethik auch heute noch als Moralphilosophie bezeichnet.
Die Ethik und ihre benachbarten Disziplinen (z. B. Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie) werden auch als „praktische Philosophie“ zusammengefasst, da sie sich mit dem menschlichen Handeln befasst. Im Gegensatz dazu steht die „theoretische Philosophie“, zu der als klassische Disziplinen die Logik, die Erkenntnistheorie und die Metaphysik gezählt werden.
Ihr entsprechen in der Religionswissenschaft die religionsgeschichtliche Erforschung der Sittlichkeit (Moral) sowie vor allem die kath. Moraltheologie und die ev. theologische Ethik, die wiederum Teilgebiete der christlichen systematischen Theologie sind.
Quelle: wikipedia.org
Ethik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ethik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ethik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.