Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anführung

🇩🇪 Anführung
🇺🇸 Citation

Übersetzung für 'Anführung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anführung. Anführung English translation.
Translation of "Anführung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Anführung

  • Der Lehrer machte eine Anführung aus einem berühmten Autor.
  • Die Wörter in der Anführung zeigten die Emotionen des Charakters.
  • In seiner Rede gab es mehrere Anführungen von historischen Ereignissen.
  • Die Schüler mussten eine Anführung eines Gedichts schreiben.
  • Der Roman beinhaltete viele witzige Anführungen zwischen den Figuren.
  • Die Anführung "Das Leben ist kein Wunderland" wurde oft verwendet.
  • Die Anrede mit der Anführung "Mein Herr" war ein bisschen althergebracht.
  • Die Studienarbeit beinhaltete viele Beispiele in Anführungen.
  • Der Film begann mit einer berühmten Anführung eines Autors.
  • Die Anführung "Die Zeit ist Geld" wurde oft als Spruch verwendet.
  • In der Präsentation standen mehrere Anführungen von Zahlen.
  • Die Studentin verwendete viele Anführungen in ihrem Essay.
  • Die Rede des Politikers führte mit einer bedeutenden Anführung ein.
  • Der Roman enthielt viele witzige Anführungen zwischen den Charaktern.
  • In der Vorlesung standen einige Anführungen aus historischen Quellen.
  • Der Satz ist korrekt geschrieben ohne Anführungszeichen.
  • Die Autoren haben ihre Gedanken in Anführungszeichen ausgedrückt.
  • In der Literatur verwendet man oft Anführungszeichen zur Hervorhebung.
  • Die Zitate sind mit Anführungszeichen umgeben worden.
  • Der Text ohne Anführungszeichen ist besser lesbar.
  • Die Sprüche wurden in Anführungszeichen wiedergegeben.
  • Die Dialoge der Charaktere sind in Anführungszeichen gedruckt.
  • Die Wörter werden mit Anführungszeichen umschlossen.
  • Der Satz ist kürzer ohne die Anführungszeichen.
  • Die Zahlenwerte haben keine Anführungszeichen benötigt.
  • In der akademischen Schrift wird meist ohne Anführungszeichen geschrieben.
  • Die Meinungen werden in Anführungszeichen ausgedrückt.
  • Der Text wurde umgestellt, die Anführungszeichen wurden entfernt.
  • Die Wörter stehen mit Anführungszeichen nebeneinander.
  • In der Erzählung verwendet sich der Autor von Anführungszeichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anführung

Ähnliche Wörter für Anführung

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anführung

🙁 Es wurde kein Antonym für Anführung gefunden.

Zitate mit Anführung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anführung" enthalten.

„Der Kampf, den ein jeder moralisch wohlgesinnter Mensch, unter der Anführung des guten Prinzips gegen die Anfechtung des bösen, in diesem Leben bestehen muß, kann ihm, wie sehr er sich auch bemüht, doch keinen größern Vorteil verschaffen, als die Befreiung von der Herrschaft des letzteren.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 120, B 128

Immanuel Kant

Erklärung für Anführung

Keine Erklärung für Anführung gefunden.

Anführung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anführung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anführung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anführung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Anführung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Anführung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anführung, Verwandte Suchbegriffe zu Anführung oder wie schreibtman Anführung, wie schreibt man Anführung bzw. wie schreibt ma Anführung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anführung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anführung richtig?, Bedeutung Anführung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".