Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für das Gefühl

🇩🇪 das Gefühl
🇺🇸 the feeling

Übersetzung für 'das Gefühl' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for das Gefühl. das Gefühl English translation.
Translation of "das Gefühl" in English.

Beispielsätze für bzw. mit das Gefühl

  • Die Bildüberschrift "Freiheit in der Natur" vermittelt das Gefühl von Ruhe und Harmonie.
  • Bei meiner Abgasprobe habe ich das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
  • Die Kundin hatte das Gefühl, dass sie auf einer Wiese stand und die Leute abgeben von Scheingeboten an den Verkäufern verkaufte.
  • Nach der Einnahme der Abmagerungspille begann meine Schwester ungewollt zu verlieren, weil sie das Gefühl hatte, weniger hungrig zu sein als üblich.
  • Die neue Straße war sehr steil und für den Fahrer bot dies das Gefühl von Abrollen.
  • Die Frau verlangte von ihrem Mann mehr Abstand, da sie das Gefühl hatte, er sei ihr gegenüber nicht respektvoll genug.
  • Während des Fahrens habe ich das Gefühl der Sicherheit durch das Abstandsblech.
  • Als Nichttrinker habe ich nie das Gefühl gehabt, dass Alkohol ein notwendiger Bestandteil einer sozialen Aktivität ist.
  • Ich habe das Gefühl, dass die Pferdebohne mein Pferd viel gesünder macht.
  • Das Gefühl der Freiheit beim Skifahren erzeugt bei mir ein ständiges Adrenalin-Hoch.
  • Sie litt unter entzugserscheinungen und hatte das Gefühl, einen Affen schieben zu müssen.
  • Sie war ständig unruhig und hatte das Gefühl, als müsse sie jeden Tag einen Affen schieben.
  • Die Therapie half nicht viel gegen die entzugserscheinungen und das Gefühl, jeden Tag einen Affen schieben zu müssen.
  • Das Gefühl der Allgegenwärtigkeit kann eine starke emotionale Auswirkung haben.
  • Durch Meditation kann man das Gefühl der Allgegenwärtigkeit erreichen und es in seinem Leben anwenden.
  • Das Gefühl des Allmachtsgefühls war bei ihm nie verloren gegangen.
  • Sie gab das Gefühl auf, dass alle sich ihr unterwerfen würden, weil es dieses Allmachtsgefühl hatte.
  • Das Gefühl des Allmachtsgefühls hatte sie in einen Diktator verwandelt.
  • Ich hatte nach dem Amtsgespräch das Gefühl, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
  • Sein freundlicher Andruck gab mir das Gefühl, dass alles gut werden wird.
  • Das Gefühl des Schmerzes beim Stillen ist normal und kein Grund für Panik, da es sich um einen Anguss der Brustwarze handelt.
  • Die Menschen im Anliegerstaat haben das Gefühl, dass ihre wirtschaftliche Situation durch den Anstieg der Ausfuhren verbessert wurde.
  • Die richtige Einstellung und das Gefühl für Ziele kann helfen, die Arbeitslust auf hohem Niveau zu halten.
  • Durch eine Überprüfung der Anlage festigte sich das Gefühl, dass sie mit Aufsitzschutzdraht gut vor Raubvögeln geschützt war.
  • Der klarmachende Text in der Zeitschrift gab mir das Gefühl, mich besser über die Thematik zu informieren.
  • Die Feuerwehrkraft hatte das Gefühl, dass in einem bestimmten Haus ein brennbares Brandnest vorherrscht.
  • Sie liebte das Gefühl des Brokat-Stoffes unter ihrer Haut, wenn sie es trug.
  • Die Innenarchitektin wählte einen leichten Farbton für die Dachgeschoßwand aus, um das Gefühl von Höhe zu reduzieren.
  • Ich liebe das Gefühl der alten Holzdeckenbalken in diesem Café.
  • Im Theater hatte ich das Gefühl, als wäre ich unter einem großen Deckenlichter.

Anderes Wort bzw. Synonyme für das Gefühl

Ähnliche Wörter für das Gefühl

Antonym bzw. Gegensätzlich für das Gefühl

🙁 Es wurde kein Antonym für das Gefühl gefunden.

Zitate mit das Gefühl

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "das Gefühl" enthalten.

„Das Gesicht selber sagt nichts, ob es gleich hübsch ist, und redet nicht zum Herzen.“

- Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, dritter Abschnitt, A 66

Immanuel Kant

„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“

- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.

Kurt Georg Kiesinger

„Demokratie heißt eben nicht die Macht in die Hände des Volkes zu legen. Demokratie heißt dem Volk das Gefühl zu geben es habe eine Wahl.“

- Volker Pispers, U-Punkt vom 28. März 2006, WDR

Demokratie

„Der Glaube an Geister, Fabelwesen und geheimnisvolle ordnende Kräfte trübt zwar den kindlichen Geist, erweckt Furcht, verwirrt die Erscheinungen des Lebens und verwischt die Ursachen der Ungerechtigkeiten, er belebt aber auch das Gefühl, bereichert die Natur, nährt die Hoffnung und beglänzt viele sonst sehr nüchterne Dinge und Aufgaben.“

- Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 19

Ehm Welk

„Die Negers von Afrika kennen von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege.“

- Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen,vierter Abschnitt, A 102

Immanuel Kant

„Diktaturen sind entstanden und werden geduldet, weil das Gefühl für die Würde und das Recht der Persönlichkeit nicht mehr genügend lebendig ist.“

- ''Albert Einstein 1934 in einem Aufsatz

W

„Du kannst die Leute nicht motivieren wenn sie nicht das Gefühl haben unmittelbar selbst davon betroffen zu sein! Und damit arbeitet unsere Politik: Sie macht glaubend das man selbst ja nicht dazugehört und betroffen ist, und selbst wenn einer dann mal z.B. keine Arbeit hat und im Schuldensumpf steckt, selbst dann fühlt man sich nicht betroffen, sondern schämt sich eher und kommt erst gar nicht auf die Idee dagegen anzukämpfen.“

- Hans Söllner, Big Up! Magazin, April 2006

Arbeit

„Eigentlich könnte ich ja ziemlich sauer darüber sein, was mir widerfahren ist. Aber es fällt schwer wütend zu bleiben, wenn es so viel Schönheit auf der Welt gibt. Manchmal habe ich das Gefühl, all die Schönheit auf einmal zu sehen, doch das ist einfach zu viel. Mein Herz fühlt sich dann an wie ein Ballon, der kurz davor ist zu platzen. Und dann geht mir durch den Kopf, ich sollte mich entspannen und aufhören, zu versuchen die Schönheit festzuhalten. Dann durchfließt sie mich wie Regen und ich kann nichts empfinden, außer Dankbarkeit für jeden einzelnen Moment meines dummen, kleinen Lebens. Ich bin sicher, Sie haben keine Ahnung wovon ich rede, aber keine Angst, eines Tages verstehen Sie’s.“

- American Beauty (24.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“

- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen

Erziehung

„Es scheint, dass die Lebensart, in der jeder Einzelne nur daran interessiert ist, seine eigenen Wünsche zu erfüllen, und in der das Gefühl, den sozialen und kulturellen Verpflichtungen zu folgen, an Bedeutung verliert, jene Mentalität bildet, die Entwicklung totalitärer Ideologien begünstigt.“

- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen

Wunsch

„Filme haben früh in mir das Gefühl geweckt, es muss im Leben mehr geben als das, was ich an der Straßenecke in Bramfeld sah. Im Kino wurden mir Helden vorgeführt, die ein freies, aufregendes Leben führten, die Realität sah anders aus: In den Fünfzigern war der Alltag in Deutschland grau, mühsam und muffelig.“

- Wolfgang Petersen im Interview mit dem KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46

Deutschland

„Gefühl wird von der Zeit immer gerechtfertigt, Gedanken fast nie. Sie können uns bloß an das Gefühl zurückführen.“

- William Butler Yeats, Entfremdung (20.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Ich glaube, dass durch das Gefühl dem Geist einer Frau alles offenbar wird; nur bleibt es oft nicht darin haften.“

- Guy de Maupassant, Unser Herz, 1. Teil, I

Gef

„Ich hab' das Gefühl, als wenn ich jetzt mein erstes Magengeschwür bekomme.“

- auf die Bitte des ARD-Reporters Michael Antwerpes, einen Kommentar zu einem erneuten Doping-Fall bei der Tour de France abzugeben, ARD Sportschau live vom 18. Juli 2007; wenig später brach die ARD die Live-Berichterstattung ab

Jens Voigt

„Ich habe [...] das Gefühl, dass wir Wesen geworden sind, die ständig etwas Neues begehren und Menschen konsumieren wie Joghurt. Wie es um unsere Liebesfähigkeit bestellt ist, kann man bei Facebook beobachten. Da gibt es lauter so genannte Freunde, darunter hundert potentielle Partner, die den aktuellen sofort ersetzen können. Eine lange Warteliste, wie am Flughafen, und wenn es mit einem nicht klappt, checkt man den nächsten ab. Dass Menschen so leicht austauschbar sein sollen, macht mir Angst.“

- ''Frédéric Beigbeder, '

Freund

„Ich liebte die Momente, in denen ich mich veliebte. Es konnte sein, dass das Gefühl in der nächsten Sekunde schon wieder verschwand, aber das spielte keine Rolle. Es ging um den Augenblick, die Moment-Liebe nannte ich es.“

- Ronald Reng, Mein Leben als Engländer, Köln, 2003, S. 72. ISBN 3462033395

Gef

„Ich liebte die Momente, in denen ich mich verliebte. Es konnte sein, dass das Gefühl in der nächsten Sekunde schon wieder verschwand, aber das spielte keine Rolle. Es ging um den Augenblick, die Moment-Liebe nannte ich es.“

- Mein Leben als Engländer, Köln, 2003, S. 72. ISBN 3462033395

Verliebtheit

„Ich mag das englische Frühstück nicht. Ich habe immer das Gefühl, eine Art Verbrechen vor mir auf dem Teller zu haben.“

- Chrissie Hynde, US-amerikanische Ausgabe des »Rolling Stone«, Nr. 454, 15. August 1985

Fr

„Ist doch der Glaube nur das Gefühl der Eintracht mit dir selbst.“

- Franz Grillparzer, Ein Bruderzwist in Habsburg / Kaiser Rudolf

Glaube

„Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: Sie haben das Gefühl, nicht ganz auf dem falschen Wege zu sein.“

- Friedrich Hebbel, Tagebücher, 1. Mai 1838

Grund

„Jeder Mensch besitzt alle Talente, doch nur die hervorragendsten soll er ausbilden. Hier liegt aber der Grund, weshalb so viele hartnäckig ein unerreichbares Ziel verfolgen: sie haben das Gefühl, nicht ganz auf'm falschen Wege zu seyn.“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 1. Band. 1127 (1838). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 242.

Weg

„Kirchner fand (schreibt Kirchner! in sein Tagebuch, 1925) das Gefühl, was über einer Stadt liegt, sich darstellt in der Art von Kraftlinien, in der Art wie sich die Menschen im Gedränge komponieren, ja in den Bahnen, wie sie liefen, fand er die Mittel, jeweils das Erlebte zu fassen. Es gibt Bilder und Grafiken von ihm, wo ein reines Liniengerüst mit fast schematischen Figuren doch aufs Lebendigste Strassenleben darstelt.“

- Davoser Tagebuch S. 86; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29

Ernst Ludwig Kirchner

„Lesen ist für mich die vergnüglichste und süßeste Beschäftigung für ungefähr zwei bis sechs Stunden täglich. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt mal Tage ganz ohne Lesen verbracht habe. Beim Lesen habe ich das Gefühl, ich gewinne Zeit, Lebenszeit, Aufmerksamkeit, Konzentration, Anregung, Bilder, Erfahrungen.“

- Julia Franck, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 42

Zeit

„Man darf niemals glauben, am Ziel angekommen zu sein, was will man denn sonst noch, wenn man das Gefühl hat, alles vom Leben erhalten zu haben - das Leben hat doch überhaupt keinen Sinn mehr, wenn man all seine Träume verwirklicht hat.“

- Interview in der annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005

Eros Ramazzotti

„Man darf niemals glauben, am Ziel angekommen zu sein, was will man denn sonst noch, wenn man das Gefühl hat, bereits alles vom Leben erhalten zu haben - das Leben hat doch überhaupt keinen Sinn mehr, wenn man all seine Träume verwirklicht hat.“

- Eros Ramazzotti, Interview in annabelle Nr. 19/05 vom 26. Oktober 2005

Traum

„Man mag Deutschland seiner Kolonien berauben, seine Rüstung auf eine bloße Polizeitruppe und seine Flotte auf die Stärke einer Macht fünften Ranges herabdrücken; dennoch wird Deutschland zuletzt, wenn es das Gefühl hat, dass es im Frieden von 1919 ungerecht behandelt worden ist, Mittel finden um seine Überwinder zur Rückerstattung zu zwingen.“

- David Lloyd George, in seinem Memorandum zum Versailler Vertrag, 25. März 1919. Geschichte und Geschehen 2, Verlag Ernst Klett, 2. Auflage, S.445

Deutschland

„Nichts gibt so sehr das Gefühl der Unendlichkeit als wie die Dummheit.“

- Ödön von Horváth, Geschichten aus dem Wienerwald. Motto

Unendlichkeit

„Raum und Zeit waren im Zwergenhaus so stark gestaucht, dass ich das Gefühl hatte, statt dreidimensional nur noch halb dimensional zu existieren und mich zu einem unendlich kleinen Punkt zu verdichten.“

- Fleisch ist mein Gemüse

Heinz Strunk

„So ist es also das Schicksal Deutschlands immer gewesen, daß seine Bewohner, durch das Gefühl ihrer Tapferkeit hingerissen, an allen Kriegen Teil nahmen; oder daß es selbst der Schauplatz blutiger Auftritte war. - Das Odfeld.“

-

Wilhelm Raabe

„Tiefe Einsamkeit ist erhaben, aber auf eine schreckliche Art.“

- Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, erster Abschnitt, A 7

Immanuel Kant

Erklärung für das Gefühl

Das Gefühl ist ein Lied der deutschen Chanson- und Popsängerin Annett Louisan aus dem Jahr 2004.

Quelle: wikipedia.org

das Gefühl als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von das Gefühl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "das Gefühl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp das Gefühl
Schreibtipp das Gefühl
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
das Gefühl
das Gefühl

Tags

das Gefühl, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für das Gefühl, Verwandte Suchbegriffe zu das Gefühl oder wie schreibtman das Gefühl, wie schreibt man das Gefühl bzw. wie schreibt ma das Gefühl. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate das Gefühl. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man das Gefühl richtig?, Bedeutung das Gefühl, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".