Wie schreibt man Druck?
Wie schreibt man Druck?
Wie ist die englische Übersetzung für Druck?
Beispielsätze für Druck?
Anderes Wort für Druck?
Synonym für Druck?
Ähnliche Wörter für Druck?
Antonym / Gegensätzlich für Druck?
Zitate mit Druck?
Erklärung für Druck?
Druck teilen?
Druck {m} (von jdm.)
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Druck
🇩🇪 Druck
🇺🇸
Pressure
Übersetzung für 'Druck' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Druck.
Druck English translation.
Translation of "Druck" in English.
Scrabble Wert von Druck: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Druck
- Das setzt Finanzdienstleister unter Druck.
- Der Ausdruck Strolch bezeichnet ursprünglich einen Landstreicher, Vagabunden oder Spitzbuben.
- Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Handlung auszuführen, die Bedeutsamkeit ausdrückt.
- Grantham ist der Meinung, dass die Herdenmentalität und der Druck der Anleger, unter anderem Kryptowährungen, NFTs und Meme-Aktien nicht zu verpassen, konventionelles Anlage-Denken über den Haufen geworfen haben.
- In folgenden Einsatzgebieten ist der Sperranstrich Siebdruckplatten ein wichtiger Begleiter im Alltag:.
- Sehr gut geeignet ist der Sperranstrich zum Abdichten der offenen Seiten von Siebdruckplatten für PKW-Anhänger.
- Zerdrückt man diese Hülsen, so zerplatzen sie mit einem leichten knallen.
- Sie wissen nun, dass ihr Job nicht erledigt ist, sobald ein Artikel gedruckt oder veröffentlicht wurde.
- Der Ases beeindruckt mit seinem fundierten Wissen und seiner Expertise.
- Der Aachener Dom ist ein beeindruckendes Bauwerk.
- Die Aachenerin sprach stolz über den Aachener Dom und seine beeindruckende Architektur.
- Die historische Burg hatte beeindruckende Aaltreppen, die zu den turmartigen Aussichtspunkten führten.
- Fischmolche haben eine beeindruckende Fähigkeit, sich perfekt an ihre Umgebung anzupassen.
- Die Sambaschule gewann den Wettbewerb mit ihrem beeindruckenden Auftritt.
- Die Sambaschule beeindruckte das Publikum mit ihren aufwändigen Kostümen und ihrer Samba-Performance.
- Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
- Der Künstler hat Modifikationen an seinem Kunstwerk vorgenommen, um es ausdrucksstärker zu machen.
- Die abartige Kreativität des Künstlers beeindruckte die Kunstwelt.
- Die Variation der Stimmlage verleiht dem Lied mehr Ausdruck.
- Die Variation der Farben ist beeindruckend.
- Die Variation der Pflanzenarten in diesem Garten ist beeindruckend.
- Jeder Künstler hat seine eigene Variation des kreativen Ausdrucks.
- Die Variationen in den Landschaften entlang der Küste sind beeindruckend.
- Die Abartigkeit der Insektenarten beeindruckte die Forscher.
- Die Dorfbewohner waren beeindruckt von den Abbauarbeiten.
- Die Abbauleistung des Bauunternehmens beeindruckte alle Beteiligten.
- Der hohe Druck auf die Bergleute führte zu einer gesteigerten Abbauleistung.
- Die Abbauleistung der Steinbrucharbeiter war beeindruckend.
- Der Abbauprozess von Kohle erfolgt unter hohem Druck und hoher Temperatur.
- Der Zeichner schuf ein beeindruckendes Abbild der berühmten Person.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Druck
- Belastung
- Anforderung
- Bedrängnis
- Zwang
- Notwendigkeit
- Gebot
- Verpflichtung
- Last
- Beleg
- Gezwungene Aktion
- Zwangsmaßnahme
- Notfallmaßnahme
- Dringlichkeit
- Eilbedarf
- Konsequenz
- Zwang
- Bedrängnis
- Not
- Eifer
- Antrieb
- Stimulation
- Motivation
- Begeisterung
- Ansporn
- Impuls
- Heftigkeit
- Härte
- Belastung
- Prüfung
- Herausforderung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Druck
- Drucke
- Druckes
- Drucks
Antonym bzw. Gegensätzlich für Druck
🙁 Es wurde kein Antonym für Druck gefunden.
Zitate mit Druck
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Druck" enthalten.
„Aller Herrschaft Druck ist schwer; man muss den Menschen immer freiwillig handeln zu lassen scheinen.“
- Wilhelm Heinse, Aphorismen
Handeln
„Auch das begleitet mich jetzt in den letzten Tagen, nach sieben Monaten Schreiben, ein Druck auf der linken Brust, hin und wieder beim Durchatmen. Es sind nicht Schmerzen, kein Stechen, ein sanfter Druck, so ist das Herz spürbar geworden.“
- Uwe Timm, Der Freund und der Fremde, dtv 2007, ISBN 9783423135573, S. 172
Herz
„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116
Krieg
„Aufgeweckt wurde ich wie so oft zu nachtschlafender Stunde von dem Druck der vielen kleinen Biere und ihren ständigen Begleitern der vielen großen Fernets.“
-
Blutrausch
„Das Volk muß aber dauernd in Spannung gehalten werden, nie darf der Druck der Kandare nachlassen!“
- Über die Handlungsweise der nationalsozialistischen Regierung, im
Wei
„Den Leuten ein X für ein U vormachen - wo ist die Zeitung, die diesen Druckfehler zugibt?“
- Karl Kraus, Sprüche und Widersprüche (IV. Presse, Dummheit, Politik); Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 82
Zeitung
„Denk doch mal nach, Philippe, die machen sicher Druck, damit im Wetterbericht mehr Grad angezeigt werden, sonst würde niemand da hin fahren.“
-
Willkommen bei den Sch'tis
„Die überwältigende Mehrheit der erfolgreichen Innovationen verwertet Veränderung.“
- Peter F. Drucker, "Innovation and Entrepreneurship", New York 1993, S. 35.
Innovation
„Ein Dichter kann alles überleben außer einen Druckfehler.“
- "The Children of the Poets", Pall Mall Gazette, 14. Oktober 1886
Oscar Wilde
„Einem wissenschaftlichen Schriftsteller kann kaum etwas Unerwünschteres begegnen, als dass ihm nach Vollendung einer Arbeit eine der Grundlagen seines Baues erschüttert wird. In diese Lage wurde ich durch einen Brief des Herrn Bertrand Russell versetzt, als der Druck dieses Bandes sich seinem Ende näherte.“
- Nachwort zum Grundgesetze der Arithmetik. Begriffsschriftlich abgeleitet. II. Band. H. Pohle, Jena, 1903; , »Die Begründung der modernen Logik«
Gottlob Frege
„Es wird gewiss keine übertriebene Annahme sein, wenn ich behaupte, dass durchschnittlich in jedem Orte Deutschlands und seinem Umkreise Ein Sprichwort lebt, das bisher noch nicht durchSchreibfinger gegangen und unter eine Druckpresse gekommen ist.“
- Karl Friedrich Wilhelm Wander, Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XX, Quellen
L
„Es wird gewiss keine übertriebene Annahme sein, wenn ich behaupte, dass durchschnittlich in jedem Orte Deutschlands und seinem Umkreise ein Sprichwort lebt, das bisher noch nicht durch Schreibfinger gegangen und unter eine Druckpresse gekommen ist.“
- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XX, Quellen
Karl Friedrich Wilhelm Wander
„Gutenberg, deine Druckpresse ist von diesem bösen Buch, Mein Kampf, entehrt worden. Friedrich Kellner, Organisator für SPD“
-
Buch
„Ich begreife den Antisemitismus. Wir Juden haben uns, wenn auch nicht durch unsere Schuld, als Fremdkörper inmitten verschiedener Nationen erhalten. Wir haben im Ghetto eine Anzahl gesellschaftswidriger Eigenschaften angenommen. Unser Charakter ist durch den Druck verdorben, und das muß durch einen anderen Druck wieder hergestellt werden.“
- Tagebucheintrag, S. 10
Theodor Herzl
„Ich hasse nicht die Könige, sondern den Druck, den sie mit sich führen.“
- Theodor Fontane, Brief an Lepel (12.10.1848)
K
„Ich hätte gerne, dass es auf Frauen einen weniger großen Druck gibt, sich komplett zu enthaaren. Frauen rasieren sich aus einem vorauseilenden Gehorsam. Ich glaube, dass sogar Männer über ein paar weibliche Schamhaare ganz dankbar wären, weil sie ja mit Frauen, nicht mit Kindern schlafen wollen.“
- Charlotte Roche, Interview in DER SPIEGEL 9/2008, , 25. Februar 2008
Gehorsam
„Jedes verhinderte Asylbewerberheim ist ein Sieg der Deutschen gegenüber Bevormundung. Jedes verhinderte Asylbewerberheim erhöht den Druck auf die Verantwortlichen, dem Zustrom endlich Einhalt zu gebieten und jedes verhinderte Asylbewerberheim entlastet den deutschen Steuerzahler.“
- ''
Frank Schwerdt
„Mir, der ich selten selbst geschrieben, was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktierte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig.“
- im Gespräch mit u.a. frühestens 1827. Karl von Holtei, Vierzig Jahre, Band 5, Breslau 1845/46. Seite 61
Johann Wolfgang von Goethe
„Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?“
- Bertolt Brecht, Die Dreigroschenoper, Druckfassung 1931, Szene 9; Textstelle ursprünglich aus dem Stück "Happy End" von Elisabeth Hauptmann, 1929.
Bank
„Wenn das Fernrohr das Auge war, das den Zugang zu einer Welt neuer Tatsachen eröffnete und zu neuen Methoden, um diese Tatsachen zu ermitteln, dann war die Druckpresse das Stimmband.“
- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
Buchdruck
„Wenn dieses Universum in all seiner millionenfachen Ordnung und Präzision das Ergebnis eines blinden Zufalls sein sollte, so ist das so glaubwürdig wie wenn eine Druckerei in die Luft geht, worauf alle Druckbuchstaben wieder herunterfallen in der fertigen fehlerlosen Form des Duden-Lexikons“
- Albert Einstein, zitiert von Pinchas Lapide in seinem Buch "Mit einem Juden die Bibel lesen"
Evolution
„Wenn dieses Universum in all seiner millionenfachen Ordnung und Präzision das Ergebnis eines blinden Zufalls sein sollte, so ist das so glaubwürdig wie wenn eine Druckerei in die Luft geht, worauf alle Druckbuchstaben wieder herunterfallen in der fertigen fehlerlosen Form des Duden-Lexikons.“
- Albert Einstein, zitiert von Pinchas Lapide in seinem Buch "Mit einem Juden die Bibel lesen", Calwer Kösel Stuttgart 1982
Duden
„Wenn man von einem unerträglichen Druck loskommen will, so hat man Haschisch nötig. Wohlan, ich hatte Wagner nötig.“
- Warum ich so klug bin, 6.
Friedrich Nietzsche
„Wenn man von einem unerträglichen Druck loskommen will, so hat man Haschisch nötig.“
- Friedrich Nietzsche, "Ecce Homo", Warum ich so klug bin, 6
Droge
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung toleriert, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Wissenschaft
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung tolerirt, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Zigeuner
Erklärung für Druck
Druck steht für:
Druck (Physik), eine physikalische Größe
eine geistige Belastung, siehe Stress
eine Taste auf Computertastaturen, siehe Druck-Taste
Druck (Webserie), deutsche Jugend-Webseriein der Reproduktionstechnik:
ein Produkt der Reproduktionstechnik, siehe Druckerzeugnis
ein Reproduktionsverfahren, siehe Drucktechnik
eine Reproduktion eines Gemäldes, siehe Kunstdruck
ein gedrucktes Buch, siehe Buchdruck
die deutsche Version des Liedes Surface PressureDruck ist der Familienname folgender Personen:
Charles Druck (1900–?), französischer Autorennfahrer argentinischer Abstammung
Wilhelm Druck (1916–1974), niedersächsischer LandtagsabgeordneterSiehe auch:
Drucker
Druk
Gruppendruck oder Gruppenzwang
Quelle: wikipedia.org
Druck als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Druck hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Druck" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.