Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorstellungen

🇩🇪 Vorstellungen
🇺🇸 Performances

Übersetzung für 'Vorstellungen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Vorstellungen. Vorstellungen English translation.
Translation of "Vorstellungen" in English.

Scrabble Wert von Vorstellungen: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Vorstellungen

  • Erfahren Sie, wie ein Wasserstoffgenerator funktioniert und lesen Sie einen FAQ, der auf einige gängige Fragen eingeht und mit falschen Vorstellungen aufräumt.
  • Die Abbildtheorie stellt die Frage, wie unsere Vorstellungen von Objekten mit der Realität übereinstimmen.
  • Seine Abtrünnigkeit von den Wertvorstellungen ihrer Familie machte sie zur Außenseiterin.
  • Die Abstammungslehre hat unsere Vorstellungen von Evolution und Wandel revolutioniert.
  • Die Adiaphora des täglichen Lebens machen es schwierig, eindeutige Moralvorstellungen zu haben.
  • Nach der Entscheidung des Richters mussten sie sich aufteilen, was viele Scherereien auslöste, da jede Partei unterschiedliche Vorstellungen hatte.
  • Die Ergebnisse der Forschung in der Aeronomie haben unsere Vorstellungen über den Weltraum grundlegend verändert.
  • Einige Theologen sehen den Akosmismus als eine Herausforderung für ihre Glaubensvorstellungen an.
  • Die Architektur der Akratothermen spiegelt die kulturellen Werte und Glaubensvorstellungen der Menschen in der Antike wider.
  • Die neue Entdeckung hat unsere Vorstellungen von der Archäologie völlig verändert.
  • Mein Bruder und ich haben unterschiedliche Vorstellungen von der neuen Möbel-Ansicht.
  • Die religiöse Vereinigung bringt Menschen mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen zusammen.
  • Der Lehrer half den Schülern, eine gute räumliche Anordnung für ihre Projektvorstellungen zu finden.
  • Im Kunststudio geht es darum, die subjektiven Vorstellungen in Bildform auszudrücken.
  • Die subjektiven Vorstellungen eines Menschen können durch seine Erziehung und Lebenserfahrungen beeinflusst werden.
  • Die moderne Bohrlehre hat unsere Vorstellungen von Atommodellen revolutioniert.
  • Meine Briefpartnerin hat mir geholfen, meine Traumvorstellungen zu verwirklichen.
  • Einige Autoren haben argumentiert, dass die Cope'sche Regel ein Überrest alter Vorstellungen von Evolution ist.
  • Die Inhaber von Dauerkarten haben freien Eintritt zu allen Vorstellungen.
  • Die Inhaber von Dauerkarten können an Vorstellungen teilnehmen, die ausgebucht sind.
  • Der Politiker sprach in einer öffentlichen Diskussion über seine Zukunftsvorstellungen.
  • Die Demoskopin gibt Einblicke in die Meinungen und Vorstellungen der Bürger.
  • Durch die Demoskopie haben wir Einblicke in die Meinungen und Vorstellungen der Bevölkerung gewonnen.
  • Die Demoskopie ist ein wichtiger Instrument zur Überprüfung der politischen Meinungen und Vorstellungen.
  • In der Philosophie geht es um die Überprüfung der Denkweise und Wertvorstellungen.
  • In der Geschichte gibt es viele Beispiele von Dogmatikern und Dogmatikerinnen, die falsche Vorstellungen verbreiteten.
  • Der berühmte Dompteur trainierte ein Löwenrudel für seine Zirkusvorstellungen.
  • Das Theater ist ein künstlerisches Drehzentrum mit verschiedenen Vorstellungen und Aufführungen.
  • Die Durchlaufzeit auf der Fabrik entspricht nicht unseren Vorstellungen.
  • Die Wissenschaftler müssen ihre eigenen Vorstellungen übersteigen und der Eigenwilligkeit der Natur folgen, um neue Entdeckungen zu machen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorstellungen

Ähnliche Wörter für Vorstellungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorstellungen

🙁 Es wurde kein Antonym für Vorstellungen gefunden.

Zitate mit Vorstellungen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorstellungen" enthalten.

„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“

- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd.2

Kunst

„Baut aus euren Vorstellungen eine Laube in der Wildnis, ehe ihr in den Mauern der Stadt ein Haus errichtet.“

- Der Prophet, Neuübersetzung, Februar 2002, dtv München, ISBN 3-423-36261-8

Khalil Gibran

„Das Leiden hat in der Natur jedes Jahr ein Ausmaß, das alle erträglichen Vorstellungen übersteigt. In der Minute, in der ich diesen Satz niederschreibe, werden Tausende von Tieren bei lebendigem Leibe gefressen; andere laufen bebend vor Angst um ihr Leben; wieder andere werden langsam und von innen heraus durch gefräßige Parasiten zugrunde gerichtet.“

- Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 150

Richard Dawkins

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen. Bei W sind und eins, ungeschieden, für M sind sie auseinanderzuhalten. W hat also viele Erlebnisse noch in Henidenform, wenn bei M längst Klärung eingetreten ist.“

- Otto Weininger, "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-128

Gef

„Der Mann hat die gleichen psychischen Inhalte wie das Weib in artikulierterer From; wo sie mehr oder minder in Heniden denkt, dort denkt er bereits in klaren, distinkten Vorstellungen, an die sich ausgesprochen und stets die Absonderung von den Dingen gestattende Gefühlsknüpfen.“

- "Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.117-118

Otto Weininger

„Der Mensch kann aus sich selbst heraus weder Gefühle noch Vorstellungen haben, er muss alles erst empfangen, Schmerz und Lust werden ihm, wie sein ganzes Sein, von außen zuteil.“

- Voltaire, Zadig

Vorstellung

„Die Mehrheitsgesellschaft hat ein Problem zu sehen, dass der Widerstand gegen ihre Vorstellungen von Emanzipation selbst emanzipatorisch sein kann.“

- Anerkennung und Ausgrenzung

Birgit Rommelspacher

„Die Menschen haben sich bisher stets falsche Vorstellungen über sich selbst gemacht, von dem, was sie sind oder sein sollen. Nach ihren Vorstellungen von Gott, von dem Normalmenschen usw. haben sie ihre Verhältnisse eingerichtet. Die Ausgeburten ihres Kopfes sind ihnen über den Kopf gewachsen. Vor ihren Geschöpfen haben sie, die Schöpfer, sich gebeugt. Befreien wir sie von den Hirngespinsten, den Ideen, den Dogmen, den eingebildeten Wesen, unter deren Joch sie verkümmern. Rebellieren wir gegen diese Herrschaft der Gedanken.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 13, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas Andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozeß.“

- Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 26, 1846/1932

Friedrich Engels

„Die Menschen sind die Produzenten ihrer Vorstellungen, Ideen pp., aber die wirklichen, wirkenden Menschen, wie sie bedingt sind durch eine bestimmte Entwicklung ihrer Produktivkräfte und des denselben entsprechenden Verkehrs bis zu seinen weitesten Formationen hinauf. Das Bewusstsein kann nie etwas andres sein als das bewusste Sein, und das Sein der Menschen ist ihr wirklicher Lebensprozess.“

- Karl Marx/Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 26, 1846/1932

Bewusstsein

„Eine Abstraktion ist nichts anderes, als eine Aufhebung gewisser klarer Vorstellungen, welche man gemeiniglich darum anstellt, damit dasjenige, was übrig ist, desto klärer vorgestellt werde. Jedermann weiß aber, wie viel Tätigkeit hiezu erfodert wird, und so kann man die Abstraktion eine negative Aufmerksamkeit nennen, das ist, ein wahrhaftes Tun und Handeln, welches derjenigen Handlung, wodurch die Vorstellung mit ihr das Zero, oder den Mangel der klaren Vorstellung zwege bringt.“

- Begriff der negativen Größen, dritter Abschnitt, A 42

Immanuel Kant

„Meine Absicht ist es, die Menschen von den falschen Vorstellungen zu befreien, die ihnen Gott als einen absoluten Herrscher darstellen, despotisch Macht ausübend, wenig geeignet und wenig wert, geliebt zu werden.“

- Erster Teil, Pt. 6

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Sie haben meine Vorstellungen vom guten Spiel personifiziert, ob es nun ganz am Anfang war, als noch das Trio Hahnemann-Walter-Conen stürmte, oder viele Jahre später in Bern.“

- ''1962 über Fritz Walter im Vorwort zu dessen Buch "So habe ich's gemacht... Meine Fußballschule.", München, Copress, 1962''

Sepp Herberger

„Und ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“

- Martin Walser, Ehen in Philippsburg

Wirklichkeit

„Verbohrte Ideologen hatten nämlich häufig Probleme mit der Wirklichkeit, vor allem dann, wenn diese mit ihren Vorstellungen nicht übereinstimmen wollte.“

- Tom Clancy, Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 64, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto

Wirklichkeit

„… ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“

- Martin Walser, Ehen in Philippsburg

L

Erklärung für Vorstellungen

Keine Erklärung für Vorstellungen gefunden.

Vorstellungen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorstellungen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorstellungen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Vorstellungen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Vorstellungen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Vorstellungen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Vorstellungen, Verwandte Suchbegriffe zu Vorstellungen oder wie schreibtman Vorstellungen, wie schreibt man Vorstellungen bzw. wie schreibt ma Vorstellungen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Vorstellungen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Vorstellungen richtig?, Bedeutung Vorstellungen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".