Wie schreibt man Baugründe?
Wie schreibt man Baugründe?
Wie ist die englische Übersetzung für Baugründe?
Beispielsätze für Baugründe?
Anderes Wort für Baugründe?
Synonym für Baugründe?
Ähnliche Wörter für Baugründe?
Antonym / Gegensätzlich für Baugründe?
Zitate mit Baugründe?
Erklärung für Baugründe?
Baugründe teilen?
Baugründe {pl}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Baugründe
🇩🇪 Baugründe
🇺🇸
Building sites
Übersetzung für 'Baugründe' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Baugründe.
Baugründe English translation.
Translation of "Baugründe" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Baugründe
- Der Bodenmechanik-Probennehmer war an der Bewertung des Baugrundes beteiligt.
- Durch die Feldmessung konnten wir die genauen Abmessungen des Baugrundes bestimmen.
- Durch Ausschachten des Baugrundes konnten die Archäologen die alten Mauern wiederentdecken.
- Die Baugrundeigenschaften des Grundstücks müssen genau analysiert werden, bevor mit der Baustelle begonnen wird.
- Die Bauunternehmer mussten die Baugrundeigenschaften für eine sichere Fundamentplanung berücksichtigen.
- Durch die Analyse von Baugrundeigenschaften kann das Risiko einer Bodensubstanzschädigung minimiert werden.
- Bei der Beurteilung von Baugrundeigenschaften müssen alle relevanten Faktoren, wie Setzung und Verformung, berücksichtigt werden.
- Die Ingenieure stellten fest, dass die Baugrundeigenschaften des Gebäudes nicht den Anforderungen entsprachen.
- Bei der Planung von Bauprojekten müssen immer die Baugrundeigenschaften berücksichtigt werden, um mögliche Probleme zu vermeiden.
- Die Baugrundeigenschaften eines Grundstücks können ein wichtiger Faktor für die Kosten und den Zeitbedarf bei Bauvorhaben sein.
- Durch geodätische Messungen konnte die genaue Topographie der Baugrundeigenschaften ermittelt werden.
- Die Bauleiter müssen sich auf die spezifischen Baugrundeigenschaften des Gebäudes einstellen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
- In Abhängigkeit von den Baugrundeigenschaften ist es möglich, das Fundament eines Gebäudes anzuzeigen oder zu ändern.
- Die Baugrundeigenschaften müssen stets im Auge behalten werden, um einen reibungslosen Bauablauf sicherzustellen.
- Die Ingenieure führten eine Untersuchung der Baugrundeigenschaften durch, um die notwendigen Maßnahmen zu ermitteln.
- Die Berücksichtigung von Baugrundeigenschaften ist entscheidend für ein erfolgreiches Bauvorhaben.
- Durch die Analyse der Baugrundeigenschaften konnten Schwachstellen im Fundament des Gebäudes identifiziert werden.
- Die Bauunternehmer müssen sich auf die spezifischen Anforderungen der Baugrundeigenschaften einlassen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu vermeiden.
- Die Baugrundeigenschaften wurden durch eine umfassende Untersuchung bestimmt.
- Die Bauausführung hängt stark von den geologischen Baugrundeigenschaften ab.
- Eine sorgfältige Analyse der Baugrundeigenschaften ist unverzichtbar für jeden Neubau.
- Der Architekt berücksichtigte die Baugrundeigenschaften beim Entwurf des Hochhauses.
- Die Baugrundeigenschaften beeinflussen die Standsicherheit der Gebäude maßgeblich.
- Im Vorfeld jeder Baumaßnahme werden die Baugrundeigenschaften sorgfältig geprüft.
- Der Bauingenieur ermittelte die Baugrundeigenschaften durch geotechnische Untersuchungen.
- Die Baugrundeigenschaften können von Standort zu Standort stark variieren.
- Die Bewertung der Baugrundeigenschaften ist entscheidend für eine erfolgreiche Baustelle.
- Bei der Planung eines Neubaus müssen die Baugrundeigenschaften genau bekannt sein.
- Der Geologe analysierte die Baugrundeigenschaften, um ein Gefahrenpotenzial zu erkennen.
- Die Baugrundeigenschaften beeinflussen den Brandschutz in Gebäuden massiv.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Baugründe
- Grundstück
- Bauplatz
- Baufläche
- Gebäudegrund
- Areal
- Standort
- Gelände
- Liegenschaft
- Grund
- Platz
- Fundament
- Basis
- Untergrund
- Terrain
- Baubereich
- Grundlagen
- Auslöser
- Anlass
- Motiv
- Ursache
- Hintergrund
- Beweggrund
- Argument
- Rechtfertigung
- Entschuldigung
- Vorwand
- Zweck
- Ziel
- Bedingung
- Voraussetzung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Baugründe
- Bauzweck
- Grundlagen
- Gründe
- Voraussetzungen
- Ursachen
- Anlass
- Motivation
- Hintergrund
- Faktoren
- Bedingungen
- Vorbedingungen
- Auslöser
- Katalysator
- Träger
- Fundament
- Fundamente
- Grundlagen
- Basis
- Boden
- Untergrund
- Felsboden
- Siedlungsfläche
- Baustellen
- Standorte
- Liegenschaften
- Flächen
- Parzelle
- Grundstück
- Gelände
- Terrain
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Baugründe
🙁 Es wurde kein Antonym für Baugründe gefunden.
Zitate mit Baugründe
🙁 Es wurden keine Zitate mit Baugründe gefunden.
Erklärung für Baugründe
Keine Erklärung für Baugründe gefunden.
Baugründe als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Baugründe hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Baugründe" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.