Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Umstände

🇩🇪 Umstände
🇺🇸 Circumstances

Übersetzung für 'Umstände' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Umstände. Umstände English translation.
Translation of "Umstände" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Umstände

  • Die Abänderungsklage wurde abgewiesen, da keine wesentliche Veränderung der Umstände vorlag.
  • Die Abänderungsurkunde ermöglicht es den Beteiligten, den Vertrag an geänderte Umstände anzupassen.
  • Das Abbeizen von Farbe kann unter Umständen auch die darunterliegende Schicht beschädigen.
  • Aufgrund unerwarteter Umstände mussten wir den Termin abbrechen.
  • Die Polizei analysierte den Inhalt des Abschiedsbriefes, um mehr über die Umstände zu erfahren.
  • Der Familienzweig meiner Eltern hat eine starke kulturelle Identität bewahrt, trotz der many Umstände.
  • Im Rahmen des Abstraktionsprinzips werden Rechtsgeschäfte grundsätzlich nach ihren tatsächlichen Umständen beurteilt.
  • Die Unfalluntersuchungsbehörde untersuchte das Absturzgebiet, um die genauen Umstände festzustellen.
  • Die Umstände, die zu einem Gläubigerübergang führen können, sind vielfältig.
  • Die Gerichtsverhandlung beinhaltete auch eine Aburteilung der Umstände, die zum Verbrechen geführt hatten.
  • Die Achsenneigung kann auch von den Umständen abhängig sein, wie zum Beispiel dem Bodentyp und der Wetterlage.
  • Der Plan wurde darauf abgestimmt, eine genauere Entsprechung der wahren Umstände zu bieten.
  • Die Gerichtsmedizin untersuchte die Todesumstände, um den Agens zu identifizieren.
  • Die Polizei nahm den verdächtigen Akt an und untersuchte die Umstände.
  • Die Mediziner untersuchten die Bierleichen, um die genauen Umstände des Todes festzustellen.
  • Die Ermittler erforschten die Umstände einer mutmaßlichen Amtsanmaßung des Ministerpräsidenten im Rahmen der Wahlkampfgesetze.
  • Die Bildungshilfe setzt sich dafür ein, die Analphabetinnen aus ihren benachteiligten Lebensumständen herauszuführen.
  • Der Richter musste die Angemessenheit der Strafe für den Täter in Abwägung mit den Umständen bewerten.
  • Viele Historiker debattieren über die genauen Umstände, unter denen das Gebiet in den Staat eingegliedert wurde (Angliederung).
  • Das Gesetz gibt der Polizei das Recht, unter bestimmten Umständen das polizeiliche Anhalterecht anzuwenden.
  • Bei der Gestaltung des eigenen Anlageportefeuilles sollten alle individuellen Umstände und Ziele sorgfältig berücksichtigt werden.
  • Die Änderung der Lebensumstände kann dazu beitragen, das Affektentzugssyndrom des Patienten zu verringern.
  • Der Staatspräsident kann unter bestimmten Umständen die Anordnungsbefugnis haben, Gesetze zu erlassen.
  • Ihre Anpassungsfähigkeit an neue Umstände war ein wichtiger Faktor für ihr erfolgreiches Karriere-Start.
  • Die Ermittler untersuchen die Umstände eines missglückten Anschlags, der vor einigen Jahren stattfand.
  • Die Behandlung des Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms sollte immer unter Berücksichtigung der Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse durchgeführt werden.
  • Der Erfolg ihrer Freundin war eine wertvolle Ermutigung für sie, sich auch selbst nicht aufzugeben, trotz der widrigen Umstände.
  • Die Frist für den Abschluss des Projekts wurde aufgrund von Umständen verlängert und erhielt so einen Aufschub.
  • Die Umstände führten zu einer dramatischen Aufstauung von Schlick in den Flüssen im Bereich des Stausees.
  • Die Höhe der steuerlichen Absetzung für Lebenshaltungskosten kann variieren, je nach individuellen Umständen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Umstände

Ähnliche Wörter für Umstände

Antonym bzw. Gegensätzlich für Umstände

🙁 Es wurde kein Antonym für Umstände gefunden.

Zitate mit Umstände

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Umstände" enthalten.

„Allgemein machte die Witterung - unter Umständen - schachmatt.“

- Nach Ägyppten. Zürich: Haffman. 1984. ISBN 3251000438

Hans Pleschinski

„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“

-

Traum

„Das menschliche Leben ist ein Kampf von Anfang bis Ende. Wir alle werden unter Umständen voll Kummer und Schmerzen in dieses elende Leben geboren.“

- Der Sohn der Magd

August Strindberg

„Der Edle handelt von sich aus. Er achtet die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geachtet wird. Er liebt die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geliebt wird. Andere zu achten und zu lieben steht bei uns selbst. Von andern geliebt und geachtet zu werden, steht bei den andern. Der Edle sorgt unter allen Umständen für das, was bei ihm steht, nicht für das, was bei den andern steht. Wer auf sich selbst beruht, trifft immer das Rechte.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 204. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Achtung

„Die Demokratie, das ist heutzutage der Kommunismus. Eine andre Demokratie kann nur noch in den Köpfen theoretischer Visionäre existieren, die sich nicht um die wirklichen Ereignisse kümmern, bei denen nicht die Menschen und die Umstände die Prinzipien, sondern die Prinzipien sich selbst entwickeln. Die Demokratie ist proletarisches Prinzip, Prinzip der Massen geworden.“

- Friedrich Engels, Das Fest der Nationen in London. MEW 2, S. 613

Demokratie

„Die Eigenschaften unserer Nebenmenschen sind uns immer nur ihrer qualitativen Bedeutung nach offenbar; und es ist nie vorzusehen, bis zu welchem Grad irgendeine Eigenschaft unter bestimmten Umständen sich zu entwickeln vermag.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“

- Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, 1852, MEW 8, S. 115

Karl Marx

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von ‚außen‘ an den Menschen herankommt; die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst. Der Mensch ist ein außerordentlich modellierbares und variables Wesen [...].“

- Über den Prozeß der Zivilisation: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Bd. 2, Neuauflage mit Einleitung, Bern / München: Francke, 1969. S. 377.

Norbert Elias

„Ein Philosoph hat einmal behaupet: Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben. Nun, dem ist nicht so.“

- Richard Feynman zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.

Notwendigkeit

„Ein Philosoph hat einmal behaupet: 'Naturwissenschaft setzt notwendig voraus, dass gleiche Umstände immer auch gleiche Auswirkungen haben.' Nun, dem ist nicht so.“

- Zitiert in Tony Hey und Patrick Walters: Das Quantenuniversum, Spektrum, Heidelberg 1990, ISBN 3-8274-0315-4 Kapitel 2 "Heisenberg und die quantenmechanische Unbestimmtheit" "Seite 33.

Richard Feynman

„Er hat, dachte ich, eine gute Zigarre zu seinem Kaffee. Diese Verbindung ist äußerst behaglich, und das Behagen ist immerhin eine mindere Form des Glücks. Mit der muß man sich unter Umständen begnügen.“

- Thomas Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, S. 251

Gl

„Es ist mir mehrmals passiert, dass einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln. Ich habe je nach den Umständen unterschiedlich reagiert, aber ihr Wunsch stellte mich vor Probleme. Aber wenn sie darauf bestanden, habe ich sie dennoch gestreichelt. Da hat man mich der Perversion beschuldigt.“

- "Das Da", 8/1976

Daniel Cohn-Bendit

„Freude ist nicht allein eine Gemüts-Bewegung, sondern auch eine Pflicht des Christen, Phil 4,4, und unter widrigen Umständen der höchste Grad der Geduld und deren Hauptkraft.“

- Johann Albrecht Bengel, siehe Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510, Seite 167

Freude

„Gegenüber den Rätseln der Körperwelt ist der Naturforscher längst gewöhnt, mit männlicher Entsagung sein „Ignoramus“ auszusprechen. Im Rückblick auf die durchlaufene siegreiche Bahn trägt ihn dabei das stille Bewußtsein, daß, wo er jetzt nicht weiß, er wenigstens unter Umständen wissen könnte, und dereinst vielleicht wissen wird. Gegenüber dem Rätsel aber, was Materie und Kraft seien, und wie sie zu denken vermögen, muß er ein für allemal zu dem viel schwerer abzugebenden Wahrspruch sich entschließen: „Ignorabimus“.“

- zum Thema; ,1872 in der Rede

Emil Du Bois-Reymond

„Glückliche Umstände machen die Herzen übermütig.“

- Agamemnon

Seneca d.J.

„Im Adel und im Bürgertum wird die Frau als Frau [Alternative: aufgrund ihres Geschlechtes] unterdrückt: sie führt ein Schmarotzerdasein; sie hat nichts gelernt [Alternative: ist wenig gebildet], und es bedarf außergewöhnlicher Umstände, damit sie irgendeinen konkreten Plan fassen und ausführen kann.“

- Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Erstes Buch, Zweiter Teil. Aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens. Rowohlt 1980, S. 110. ISBN 3-499-16621-6

Simone de Beauvoir

„Im Adel und im Bürgertum wird die Frau aufgrund ihres Geschlechtes geknechtet: Sie führt ein parasitäres Dasein, sie ist wenig gebildet, und es bedarf außergewöhnlicher Umstände, damit sie irgendein konkretes Projekt entwerfen und verwirklichen kann.“

- Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht

Adel

„In Wirklichkeit kann man bei gründlichem Nachdenken es doch nicht für verlorene Zeit ansehen, wenn man den Willen Gottes erleidet, der in unvermeidlichen Tatsachen und Umständen zum Ausdruck kommt. Wir bitten ihn um das, was uns paßt, und er gibt uns das, was uns not tut: das sind offenbar ganz verschiedene Dinge. - Briefe an seine Frau, Stuttgart 1952, Seite 66“

-

Leon Bloy

„Intelligenz ist im engeren und eigentlichen Sinne die Funktion, aus den Erfahrungen die nötigen Lehren zu ziehen und unsere Handlungen den gegebenen Umständen anzupassen, und zwar auf Grund von Erfahrungen, die auch in ähnlichen Lebenslagen gemacht wurden.“

- William McDougall, Charakter und Lebensführung

Erfahrung

„Ja, ich würde es wieder tun, wenn die Kriegslage und die Umstände genau dieselben wären.“

- zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27.

Paul Tibbets

„Jetzt verdrängt die Maschine den Menschen. Unter den richtigen Umständen wird sie ihm dienen.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„Mehr Bildung, weniger Armutsrisiko - was unter günstigen Umständen ohne Zweifel zum individuellen beruflichen Aufstieg taugt, versagt als gesellschaftliches Patentrezept.“

- Christoph Butterwegge,

Bildung

„Merken Sie sich, es gibt zwei Dinge, die ich in meiner Band unter keinen Umständen dulde. Das eine ist Alkohol, das andere sind Männer.“

-

Manche m

„Mit Memoiren kann man unter Umständen sogar Geld verdienen, ohne dass man sie schreibt: man braucht sie nur anzudrohen.“

- Treffende Pointen zu Geld und Geist

Markus M. Ronner

„Sind einem gegebenen Menschen, unter gegebenen Umständen, zwei Handlungen möglich, oder nur Eine? - Antwort aller Tiefdenkenden: Nur Eine.“

- Arthur Schopenhauer, Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge

Handeln

„Stalin war, das muss sachlich festgestellt werden, eine sehr große Persönlichkeit, der geniale Züge nicht abzusprechen sind. Politisch war er ein eiskalter und kluger Führer der Sowjetunion, der unter schwierigsten Umständen stets die Interessen seines Landes und seiner Partei vor Augen hatte ...“

- Otto von Habsburg, Damals begann unsere Zukunft, S. 133

Josef Stalin

„Stalin war, das muß sachlich festgestellt werden, eine sehr große Persönlichkeit, der geniale Züge nicht abzusprechen sind. Politisch war er ein eiskalter und kluger Führer der Sowjetunion, der unter schwierigsten Umständen stets die Interessen seines Landes und seiner Partei vor Augen hatte ...“

- Damals begann unsere Zukunft, Herold Verlag, 1983, S. 133, ISBN 3700800231, ISBN 978-3700800231

Otto von Habsburg

Umstände sollten niemals Grundsätze verändern.“

- Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lady Chiltern

Oscar Wilde

„Ungewöhnliche Umstände sind bei ungewöhnlichen Menschen nichts Besonderes.“

- "Herr und Frau Brandes", Folge 66 der Fernsehkrimisere "Der Kommissar". Kommissar Keller (Erik Ode) zu Robert Heines (Reinhard Glemnitz) und Harry Klein (Fritz Wepper).

Der Kommissar

Erklärung für Umstände

Keine Erklärung für Umstände gefunden.

Umstände als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Umstände hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Umstände" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Umstände
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Umstände? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Umstände, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Umstände, Verwandte Suchbegriffe zu Umstände oder wie schreibtman Umstände, wie schreibt man Umstände bzw. wie schreibt ma Umstände. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Umstände. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Umstände richtig?, Bedeutung Umstände, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".