J / j
- jdm. Abbitte tun | Abbitte leisten
- Jahresabfluss-Mittelwert | Starkregenabfluss | Abfluss durch Aussickerung | direkter Abfluss
- jds. Abgang
- jds. Ausscheiden
- jds. Auszug | nach dem Abgang von der Schule | sich einen guten Abgang verschaffen
- je nach
- jds. Ablösung | Ich muss warten, bis meine Ablösung kommt.
- jdm. eine Abreibung verpassen
- jährliche Abschlussprüfung
- Japanmesser
- Japanmesser
- Jus sanguinis
- jdn. im Kreis schicken | abgewimmelt werden
- jdn. sehr schätzen | Hochachtung vor etw. haben
- jdn. zur Ader lassen
- jdn. schröpfen | zur Ader lassend
- Jugendlicher | Adoleszenten
- Jugendliche
- jugendliches Alter | vorpubertäres Alter
- jdn. mit Äther betäuben
- Jahrhundertpflanzen
- Jungfernahorn
- Japanischer Ahorn
- Jamaikapfeffer
- Jahreskalender
- jds. Alte
- jds. Olle (Mutter
- jds. Alte
- jds. Alter
- jds. Oller (Vater
- Jahrgang
- Jahrgänge | die Gruppe der 1998 Geborenen | Die Studie begleitete eine Gruppe von 150 Patienten, die 50 oder älter waren.
- jdm. den Zuschlag erteilen | etw. ausschreiben
- jdm. Angst machen
- jdn. ins Bockshorn jagen
- Jünger | ein Jünger der Wissenschaft | ein Anhänger des Hindu-Nationalismus
- jdn. ansprechen
- jdm. zusagen | allgemein Anklang finden | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt.
- Jahrbücher | in die Annalen des Sports eingehen
- jdm. einen Anreiz bieten
- Jagdanschlag | Anschlag stehend aufgelegt | aufgelegt mit zweihändigem Anschlag
- jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen | Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. | Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen.
- jdn. ganz in Anspruch nehmen
- jdn. für etw. in Anspruch nehmen
- jdn. bemühen, etw. zu tun | in Anspruch nehmend
- jdn. beleidigen | sich an etw. stoßen
- jdn. motivieren
- jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben
- jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern | die Dinge in Gang bringen | jdn. aktiv werden lassen
- jdn. für etw. mobilisieren
- jdm. kondolieren | Vielen Dank für Ihre Anteilnahme.
- jds. Anteilnahme
- jds. Mitleid
- jds. Mitgefühl | Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. | Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. | Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.
- Jahreszahlung
- jds. Apparat
- jds. Gemächt
- jdn. in den April schicken | Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? | Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen!
- jd., der auf Arbeit nur seine Stunden absitzt
- jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist
- jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst | Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. | Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. | Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus.
- Jobwechsel
- Jobwechsel | häufiger Arbeitsplatzwechsel | jemand, der häufig den Arbeitsplatz wechselt
- Jobsuche | Ich bin auf Jobsuche.
- jdn. zum Besten/Narren halten
- jdn. in die Armut treiben
- Johanneshaupt
- jds. Art
- jds. Gewohnheit | eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben | in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen | sich von Grund auf ändern
- jdn. umkrempeln | auf Abwege geraten | Das ist so seine Art. | Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. | Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. | Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes.
- jdm. den Atem verschlagen | Mir verschlug es die Sprache.
- jd. ohne Glauben | Atheisten
- jds. Aufdringlichkeit
- jds. Aufenthaltsort
- jds. Auffassung
- jds. Einschätzung | meiner Auffassung nach
- jdm. neuen Aufschwung geben
- jdm. ins Auge sehen | dem Feind ins Auge sehen
- jdn./etw. im Auge haben
- jdm. vorschweben | im Auge habend
- jdn. auf dem Kieker haben
- jdn. beobachten
- jdm. etw. vor Augen führen
- jdm. etw. drastisch vor Augen führen
- jdm. etw. wieder vor Augen führen
- jdm. die Augen öffnen
- juristischer Terminus
- juristischer Fachausdruck
- jds. Ausdrucksweise
- jds. Rhetorik | eine plastische Ausdrucksweise haben
- jds. Auserwählter
- jds. Auserwählte
- jds. Flamme | seine neueste Flamme
- Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis.
- jds. Aussage
- jds. Angaben | nach Angaben von jdm.
- jdm. die Aussicht verbauen
- jdn./etw. beeinflussen
- jdm. Avancen machen
- Jahrgang
- jdn. in seinen Bann ziehen
- jdn. in seinen Bann ziehen
- jdn.
- jds. Barschaft
- Jesusechse
- Jaboticaba
- jds. Baurecht
- jds. Befehlsempfänger
- jdm. Sorgen machen | in ängstlicher Erwartung von etw. | die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten | Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. | Sie macht sich Sorgen wegen der Operation.
- jemand, der ständig Behauptungen aufstellt
- Justizbehinderung
- jdm. Beifall spenden
- Johannesgürtelkraut
- Jungfernkraut
- jdm. ein Bein stellen
- jds. Beißer
- jds. Beißerchen
- jds. Bekanntschaft machen
- jdm. zur Last fallen | die Last der Verantwortung | Witwer ohne Anhang | Es wird als Belastung gesehen. | Sie wird allmählich zu einer Belastung für ihre Partei.
- jds. Berater | die Berater des Präsidenten
- jds. Bereitschaft | mangelnde Bereitschaft | Bereitschaft zu investieren | China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen.
- jdm. Beruhigungsmittel verabreichen | jdm. Beruhigungsmittel verabreichend | jdm. Beruhigungsmittel verabreicht
- jdm. einen entsprechenden Bescheid ausstellen
- jdn. bescheiden
- jdm. Bescheid geben
- jdm. Bescheid sagen | jdm. auf dem Laufenden halten
- jds. gesamter Besitz
- jds. Besitztümer
- jds. Güter | jds. persönlicher Besitz
- jds. Besitz stören
- jdm. seinen Besitz nehmen
- jdm. seinen Besitz entziehen
- jdn. seines Besitzes berauben
- jdn. aus dem Besitz setzen | seinen Besitz nehmend
- jds. Besitzstand
- jds. angestammte Rechte | seinen Besitzstand wahren
- jd., der unbefugt ein Grundstück betritt | mutwilliger Rechtsbrecher
- jdm. einen Besuch abstatten | bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein
- jdn. besuchen | zu Besuch kommen | jdm. seine Aufwartung machen
- jdn. ins Bett kriegen
- Jagd
- Jagdbeute
- jdn. auf Bewährung entlassen | eine Strafe zur Bewährung aussetzen
- jdn. bedingt entlassen
- jd., der aus dem Norden kommt | Norddeutscher
- jd., der aus dem Süden kommt
- jds. Bezüge | laufende Bezüge | sonstige Bezüge
- jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält | Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm.
- Jungbiber
- jds. Bier sein | Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. | „Darüber gibt's keine Diskussion.“ „Dann eben nicht – Ausbaden musst du dann die Sache.“ | Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst.
- jds. Bildung | Seine Bildung lässt zu wünschen übrig. | Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand.
- jds. Blickfeld | außerhalb meines Blickfelds | jd. ins Blickfeld von jdm. rücken | im Blickfeld des Schauspielers stehen | Blickfeld freimachen!
- jdn. wie ein Blitz treffen | Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. | Er war von ihr völlig überwältigt. | Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. | Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.
- jahreszeitliche Aspekte
- jdm. einen Blumengruß übermitteln
- Jardinière
- Jardinièren
- jdm. das Blut in den Adern gefrieren lassen
- jdm. große Angst einjagen/machen
- jungfräulicher Boden
- Jaspisporzellan
- Jagd mit Pfeil und Bogen
- Jerusalembohne
- Jovialität
- jdn. an Bord holen
- jd., der nur Schabernack treibt
- jd., der anderen üble Streiche spielt | nur Unfug im Kopf haben
- Junikäfer
- Jus
- Jigger
- Jigger
- jdn. im Brutschrank halten
- jdn. bebrüten
- Journalbeleg
- Journalbelege
- jds. Bühnenproduktionen
- jdm. das Bürgerrecht zuerkennen
- jdm. das Wahlrecht erteilen
- Jüngelchen
- Jüngelchen
- jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren | mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend | mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt | Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. | Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt.
- Jausenbox
- Jausenboxen
- jeden Cent zweimal umdrehen
- jds. einnehmende Art
- jds. gewinnendes Wesen | Charme haben | seinen Charme spielen lassen | Sie ließ ihren ganzen Charme spielen.
- jds. Chef
- jds. Boss
- Justizminister
- Japankohl
- Jägersalat
- jdn. zum Christentum bekehren
- Jacobiter
- jds. Credo
- jds. Kredo | Sein politisches Credo war, dass …
- japanische Zeder
- Jungdachs
- jdm. einen Dämpfer geben
- jdm. Daumenschrauben ansetzen
- jds. Debütalbum
- jdn. enttarnen
- Jahrzehnt | Jahrzehnt zwischen 2000 und 2009
- jds. Demokratieverständnis
- jds. demokratiepolitischer Zugang
- jdm. ein Denkmal setzen | ein Denkmal setzend | ein Denkmal gesetzt | Der Dichter setzte ihr in seiner Lyrik ein Denkmal.
- jahreszeitlich bedingte Depression
- jds. Derivatebestand
- jemand, der Diät hält | Diätpatienten
- jdn. auf Distanz halten
- jds. Domäne sein
- jdm. vorbehalten sein | eine Männerdomäne/Frauendomäne sein | keine Männerdomäne mehr sein | keineswegs nur Fachleuten vorbehalten sein
- jdn. Dopingmittel verabreichen
- jemand, der die Fäden zieht | Drahtzieher
- jds. beharrliches Drängen
- jds. hartnäckige Bitten
- jdn. wie den letzten Dreck behandeln
- jdn. unter Drogen setzen | jdn. unter Drogen setzend | jdn. unter Drogen gesetzt
- Jugularvene
- Jugularvenen | äußere Drosselvene | innere Drosselvene | vordere Drosselvene
- jdn. unter Druck setzen | Druckmittel anwenden auf | mit Hochdruck arbeiten | absoluter Druck | allseitiger Druck | einseitiger Druck | mittiger Druck
- jdn. unter Druck setzen
- jd., der sich ums Bezahlen drückt
- Japanpapier
- jedermann
- jds. Ebenbild | der Mensch als Ebenbild Gottes | jds. Ebenbild sein
- jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein | Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen. | Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.
- Juwel
- Juwelen | falscher/unechter/künstlicher Edelstein | Edelsteine schneiden
- Jevons'sches Paradoxon | komische Effekte
- Jawort
- jds. Ehehälfte
- jds. Angetraute
- jds. bessere Hälfte
- jds. Ehehälfte
- jds. Angetrauter
- jds. bessere Hälfte
- jdm. die Ehre erweisen
- jdm. die letzte Ehre erweisen
- jdm. huldigen
- junge Eiche
- jd., der sich der Einberufung entzieht / der vor der Einberufung flüchtet / der sich vor der Einberufung drückt
- jdm. scheinen
- jdm. vorkommen | Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.
- jds. Einkäufe | seine wöchentlichen Einkäufe/seinen wöchentlichen Einkauf machen | seinen Großeinkauf immer am Samstag machen
- jdm. ein Klistier geben
- jdn. an der Grenze zurückweisen
- jds. Einschätzung | nach meiner Einschätzung
- jdn. zur Einsicht bringen
- Justierschraube
- Justierschrauben | Einstellschraube H | Einstellschraube L
- Justierung
- Justieren | Vergasereinstellungen | Einstellen der Uhrzeit | Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes | die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor | ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen | Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden.
- Justierung
- jds. Eintragungen im Fahreignungsregister
- jds. FAER-Eintragungen
- jdn. in die Enge treiben
- jdn. in die Enge treiben | Wir haben sie in die Enge getrieben.
- Junikäferlarve
- Junikäferlarven
- jds. Entlastung
- jds. Entmündigung
- jds. Entscheidung sein
- jdm. überlassen sein
- Ja-Nein-Frage
- Ja-Nein-Fragen
- jds. Entschluss | schneller Entschluss | spontaner Entschluss | einen Entschluss fassen
- jdn. unter die Erde bringen
- Juchtenkäfer
- jds. reicher Erfahrungsschatz | in etw. reiche Erfahrung einbringen
- jüdisches Erntefest
- jdn. auf die Ersatzbank verbannen
- jds. Ersparnisse
- jds. Rücklagen | Ich habe alle meine Ersparnisse in den Kauf eines Schiffes gesteckt.
- junger Bürger
- Jungbürger
- junge Bürger
- Jungbürger
- Jugendfürsorgeanstalt
- Jugendfürsorgeanstalten
- jds. Ex-Freund
- jds. Ex
- jds. Ex-Freundin
- jds. Ex
- jds. Ex-Freund
- jds. Ex-Freundin
- jds. Ex
- jds. Fähigkeiten
- jds. Kompetenz | jd. Fachkompetenz | jds. Sprachfähigkeiten
- jds. Sprachkompetenz
- jdn. in Fahrt bringen
- jdn./etw. zu Fall bringen
- jdn. aus der Fassung bringen
- jdn. aus der Fassung bringen | aus der Fassung bringend | aus der Fassung gebracht
- jdm. einen Faustschlag versetzen | jdm. eine reinhauen | jdn. zu Boden schlagen
- jemand, der sich keinen Fauxpas/Ausrutscher leistet
- Jagdvögel | gezüchtetes Federwild
- jdn. befehden
- jdn./etw. aus dem Fenster stoßen/werfen | aus dem Fenster stoßend/werfend | aus dem Fenster gestoßen/geworfen
- junges Schwein | Ferkel | abgesetztes Ferkel
- jdm. auf den Fersen sein
- jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen
- jds. Hände/Füße fesseln | Handfesseln/Fußfesseln anlegend
- jdn. bewirten | ein Festessen / Festmahl veranstaltend
- Jahrmarktsplatz
- Jahrmarktsplätze
- jdm. waffentechnisch überlegen sein
- Jahrhundertwende
- jdn. beschuldigen | keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen | jdm. eins auf die Finger geben | mit dem Finger im Mund dastehen | lange Finger | Das mache ich mit dem kleinen Finger!
- jdn. um den Finger wickeln | Sie hat mich um den Finger gewickelt.
- jdm. Fingerabdrücke abnehmen
- jdn. daktyloskopieren | Es wurden ihm Fingerabdrücke abgenommen.
- junger, kochfertig geschnittener Fisch
- Jungfische
- Junkie
- Junkies
- jdm. blaue Flecken zufügen | blaue Flecken zufügend | blaue Flecken zugefügt
- jdm. in Fleisch und Blut übergehen
- jdn. durch den Fleischwolf drehen
- Jalon
- Jalons
- jemand, der ganz leise spricht
| Flüsterer - jemand, der ganz leise spricht
- Jägerlatein
- jdn., der im Flussschlamm nach Wertgegenständen sucht
- Jus
- jdn. in Form bringen
- Junggesellinnenabschied
- Jungfrettchen
- jdm. eine Freude machen
- jdn. zufriedenstellen
- jdm. gefallen
- jds. allerbester Freund / allerbeste Freundin
- jds. Freund
- jds. Macker | Er ist mein Freund.
- jds. Freundin
- jds. Süße | Freundinnen
- jdm. eine Frisur machen | eine Frisur machend | eine Frisur gemacht | eine tadellose Frisur haben
- Jausenszeit
- Jungfuchs
- jdn. unter der Fuchtel haben | unter jds. Pantoffel stehen | Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel.
- jds. Fügsamkeit
- jdn. die Fahrerlaubnis entziehen | Ihm wurde die Fahrerlaubnis entzogen.
- Jacobi-Determinante
- jdn. das Fürchten lehren
- jdn. auf dem falschen Fuß erwischen
- jdn. kalt erwischen | Der Absturz des Ölpreises hat die Firma auf dem falschen Fuß erwischt.
- japanische Matratze
- Jett
- jds. Garderobe
- jdn. als Gast aufnehmen
- jds. Geburtshaus
- jds. Geburtsland
- jdm. im Gedächtnis geblieben sein | ins Gedächtnis rufen
- jdn. etw. vergessen lassen | mit seinen Gedanken woanders sein | mit anderen Dingen beschäftigt sein | an etw. unbefangen/unbelastet herangehen | geistig erholt/ausgeruht an die Arbeit gehen | Du denkst auch immer nur an das eine!
- jd., der sich über alles Gedanken macht
- jd. der immer besorgt ist
- jdm. Gedichte widmen
- jdm. Zeit geben | Sie ist momentan allerhand Belastungen ausgesetzt. Du darfst mit ihr nicht zu hart ins Gericht gehen. | Geben Sie mir noch ein paar Minuten Zeit.
- jdn. in Gefahr bringen
- jdn. einer Gefahr aussetzen
- jdn. gefährden
- jdm. durch etw. einen Gefallen erweisen
- jdm. einen Gefallen tun
- jdm. keinen Gefallen tun
- jdn. außer Gefecht setzen
- jdm. einer Gehirnwäsche unterziehen | einer Gehirnwäsche unterziehend
- Johlen
- jdn. mit einer Geldstrafe belegen
- jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun | auf eine günstige Gelegenheit warten | eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen | eine Gelegenheit verpassen
- jdm. Gelegenheit bieten, etw. zu tun | Die Teilnehmer hatten Gelegenheit, eine Werkstatt zu besuchen
- jdm. Geleitschutz geben
- jdn. begleiten
- Julienne-Gemüse
- jds. Gemüt
- jdm. Genüge leisten
- jds. Forderungen erfüllen
- jds. zusammenhangloses Gerede
- jds. endloses Gerede
- jdn. anklagen | Der Fall kam nie vor Gericht. | Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht.
- Jurisdiktionsnorm /JN/
- jds. Geringschätzung
- jds. Geschäftigkeit
- jdm. etw. schenken | sich über ein Geschenk freuen | Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
- jmd., der seine Geschenke zurückverlangt
- jds. Geschlechtsmerkmale | in einem Spielfilm seine Geschlechtsmerkmale zeigen / entblößen
- jds. Gesichtszüge
- jdm. mit einer Geste bedeuten
- Juwelen-Felshüpfer
- jds. Gestüt
- jds. Zuchtpferde
- jdn. in Gewahrsam nehmen
- Jersey
- jdm. ins Gewissen reden
- jdn. ermahnen
- jdn. freundlich zurechtweisen
- jdm./etw. Glauben schenken
- jemand, der ständig vor der Glotze hängt
- jdm. das Götzzitat sagen
- Jesses!
- jdn. zu Grabe tragen | Voriges Jahr hat sie ihren Mann zu Grabe getragen.
- Jakobs-Kreuzkraut | Silberfarbiges Greiskraut
- jdm./etw. Grenzen setzen
- jdm. verhasst sein
- Jetzt ist bei jdm. / bei etw. der Groschen gefallen / der Knoten geplatzt.
- Jumbojet
- Jumbojets
- Jungspund
- Jak
- Jaks
- jdn. zurückgrüßen
- jdm. danken. | „Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden“, sagt sie zur Begrüßung. | begrüße Sie!
- Jeton
- Jetons
- jds. Haare zurechtmachen | jds. Haare zurechtmachend | jds. Haare zugerechtmacht | sich eine traumhafte Frisur machen lassen
- jdm. aufs Haar gleichen
- jds. Hände | das Gesetz in die eigenen Hände nehmen | etw. ergattern
- jemand, der immer nervös die Hände knetet/ineinander reibt
- Junggeselle aus Überzeugung)
- junger Hahn | Hähnchen
- junge Hähne | junges Hähnchen
- jds. rechte Hand sein
- jdm. die Hand geben
- jdm. die Hand schütteln
- jds. Handfertigkeit
- jds. handwerkliches Geschick
- jdn. mit dem Handrücken schlagen | Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam.
- jds. Handschrift
- jds. Schrift | saubere Handschrift | Kindergartenschrift | schlechte Handschrift | kleine, gedrängte Schrift
- jdm. das Handwerk legen
- jemand, der einen harten Kurs verfolgt
- junger Hase
- jdn. nach Hause holen
- jdn. heimholen
- Jahresetat
- jds. Haut retten | seine eigene Haut retten
- juckende Dermatose
- Jelängerjelieber | Kamtschatka-Heckenkirsche
- jds. Heimatland
- jds. ausgelassenes Herumtollen | das übermütige Herumtollen eines Fohlens
- jds. Hilfe in Anspruch nehmen
- jdn. zurate ziehen
- jdn. hinzuziehen
- jdn. beiziehen
- jdn. ins Boot holen/nehmen | einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen | Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt. | Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen.
- jdm. Hilfestellung leisten
- jdn./etw. in den Himmel heben
- jdn./etw. pushen
- jdn. feuern | wegen schwerer Verfehlungen gefeuert werden
- jdn./etw. aus dem Hinterhalt beschießen
- jdn. ins Hintertreffen bringen
- Jubelstimmung
- Jagdkanzel
- Jagdkanzeln
- jds. Hochzeitstag
- jds. Hochzeit | silberne Hochzeit
- jdm. die Hoffnung nehmen
- jdm. seine Huldigung darbringen | Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller.
- jdm. Honig ums Maul schmieren
- Jodhpur-Reithose
- Jogginghose | wetterfeste Hose | Hose für jede Jahreszeit | eine Hose finden, die wie angegossen sitzt | die ideale Hose für Golfer
- junger Hund | junge Hunde
- Jagdwagen
- Jagdwagen
- Jungigel
- Jause | einen Happen essen
- jds. persönliches Imperium
- jds. Interessensgebiet
- jds. Wirkungsbereich
- jds. Arbeitsfeld | Nach seinem Militärdienst blieb der Nahe Osten sein Wirkungsbereich / Arbeitsfeld.
- jds. Intimfeind
- Jodid
- Jodide
- jdn. in die Irre leiten
- jdn. täuschen | Lassen wir uns durch diese Argumente nicht in die Irre leiten.
- Ja | ein Ja mit Einschränkungen
- J-Kurve
- J-Schirmbild
- Jaborandisträucher
- Jaborandiblatt
- Jacht
- Jacaranda
- Jacarandaholz
- Jachtbesitzer
- Jachthafen
- Jackalberry-Baum
- Jacke | wetterfeste Jacke | Jacke für jede Jahreszeit
- Jackentasche
- Jackett
- Jackson-Syndrom
- Jade
- Jäger
- Jägersmann
- Jägersmänner
- Jäger
- Jägermeister
- Jäger und Sammler
- Jäger
- Jägerschnitzel
- Jägersprache
- Jagdjargon
- Jährling
- Jähzorn
- Jähzorn
- Jämmerlichkeit
- Jätehacke
- Jäten
- Jätmesser
- Jagannatha
- Jagatee
- Jagd
- Jagd (nach
- Jagdaufseher
- Jagdhüter
- Jagdschutzorgan
- Jagdhüter
- Jagdschutzorgane
- Jagdausflug
- Jagdausrüstung
- Jagdausstatter
- Jagdausübung
- Jagdbedingungen | widrige Jagdbedingungen
- Jagdbehörde
- Jagdbeschränkungen
- Jagdbezirk
- Jagdrevier
- Jagdreviere
- Jagdbüchse
- Jagdgewehr
- Jagdgewehre | halbhahnlose Jagdbüchse
- Jagdeifer
- Jagdfalke
- Jagdfieber
- Jagdflinte
- Jagdgewehr
- Jagdgewehre
- Jagdflugzeug
- Jäger
- Jagdjet
- Jäger
- Jagdjets | allwetterkampffähiges Jagdflugzeug
- Jagdform, bei der der Hund Wild im Baum verbellt
- Jagdgast
- Jagdgebiet
- Jagdrevier
- Jagdgründe
- Jagdrevier
- Jagdgründe | unberührte Jagdgründe | ein gutes Jagdrevier für Raubvögel
- Jagdgebiet
- Jagdgebühr
- Jagdgehilfe
- Jagdgenehmigung
- Jagderlaubnis
- Jagderlaubnisse | Jagderlaubnis für Bären
- Jagdgeräte
- Jagdgeschwader
- Jagdstaffel
- Jagdstaffeln
- Jagdgesellschaft
- Jagdpartie
- Jagdpartien
- Jagdgesetz
- Jagdglück | Jagdglück haben
- Jagdgravur
- Jagdhaftpflichtversicherung
- Jagdhorn
- Jagdhütte
- Jagdhaus
- Jagdhäuser | einfache Jagdhütte
- Jagdhund
- Jagdhunde für Federwild
- Jagdhunde
- Jagdinstinkt
- Jagdkleidung
- Jagdkunst
- Jagdleidenschaft
- Jagdliebhaber
- Jagdlied
- Jagdmesser
- Jagdmodell
- Jagdmufftasche
- Jagdordnung
- Jagdpanzer
- Jagdpächter
- Jagdpacht
- Jagdpferd
- Jagdrecht
- Jagdrecht
- Jagdgerechtigkeit | Jagdrecht in einem Wildgehege
- Jagdregeln
- Jagdreiten
- Jagdrennen
- Jagdrennen
- Jagdrevier
- Jagdrock | roter Jagdrock
- Jagdruf
- Jagdschaden
- Jagdscheibe
- Jagdschein
- Jagdberechtigung
- Jagdberechtigungen | einen Jagdschein erwerben
- Jagdscheininhaber
- Jagdschloss
- Jagdschlösschen
- Jagdschlösschen
- Jagdschutz
- Jagdsitzstock
- Jagdstock
- Jagdstöcke
- Jagdspinnen
- Jagdspuren
- Jagdstück
- Jagdszene
- Jagdszenen
- Jagdstückgravur
- Jagdsteuer
- Jagdtasche
- Jagdtier
- jagendes Tier
- Jäger
- jagende Tiere
- Jäger
- Jagdtreffen
- Jagdtrophäe
- Jagdvorschriften
- Jagd-U-Boot
- jagen gehen | Hohe Jagd
- Jagdwetzgravur
- Jagdwild
- Jagdzeit
- Jagdsaison | Die Jagdzeit beginnt.
- Jagdzeug
- Ja-Glied
- Jagermast
- Jahr | vor Jahren | Jahr für Jahr | dieses Jahres /d. J./ | alle Jahre | das kommende Jahr | im Jahr darauf | praktisches Jahr | äußerst erfolgreiches Jahr
- Jahrbuch
- Jahresabgrenzung
- Jahresabonnement
- Jahresabrechnung
- Jahresrechnung
- Jahresrechnungen
- Jahresabschluss
- Jahresabschlusskonto
- Jahresabschreibung
- Jahresangaben
- Jahresband
- Jahresbedarf
- Jahresbeginn | von Jahresbeginn bis heute
- Jahresbeitrag
- Jahresbericht
- Jahresbescheinigung
- Jahresbestellwert
- Jahresbilanz
- Jahresdurchschnitt
- Jahresdurchschnittstemperatur
- Jahresmitteltemperatur
- Jahresmitteltemperaturen
- Jahreseinkommen
- jährliches Einkommen
- Jahreseinnahme
- Jahresende
- Jahresabschluss
- Jahresentwicklung
- Jahresfehlbetrag
- Jahresfestkreis
- Jahresfehlbetrag
- Jahresdefizit
- Jahresdefizite
- Jahreszyklus
- Jahrgang | Er ist Jahrgang 1942. | Wir sind ein Jahrgang, beide 1964.
- Jahrgang | der Jahrgang 1996 | jüngeren Datums sein | 2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche.
- Jahrgang | die meisten Mädchen aus meinem Jahrgang
- Jahrgangsstufe
- Jahrgangswein | Der Jahrgang 2007 war besonders gut.
- Jahrgangszigarre
- Jahresgebühr
- Jahresgehalt
- Jahresbezug
- Jahresbezüge
- Jahresgewinn
- jährlicher Einnahmenüberschuss
- Jahresgewinne
- Jahresgutachten
- Jahreshauptversammlung
- Jahresinventur
- Jahreskarte
- Jahreskontenschreibung
- Jahreskreis
- Jahresmitte
- Jahresmittel
- Jahresnettogewinn
- Jahresnetzkarte
- Jahreskarte
- Jahreskarten
- Jahresniederschlag
- Jahresprämie
- Jahresrate
- Jahresrate
- Jahresregister
- Jahresrendite
- Jahresertrag
- Jahreserträge
- Jahresrhythmus
- Jahresring
- Jahrring
- Jahrringe
- Jahresringanalyse anhand von Zuwachsbohrkernen
- Jahresringdatierung
- Jahrringdatierung
- Jahresrückblick
- Jahresrücklage
- Jahrestag
- Jubiläum
- Jubiläen | Tag der deutschen Einheit | anläßlich des zehnten Jahrestages | Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen Bestehen des Magazins | Alles Gute zum Jubiläum / Jahrestag! | Am 10. April ist der 5. Jahrestag/jährt sich zum 5. Mal der rassistische Übergriff von Winterbach.
- Jahrestonnen
- Jahresüberschuss
- Jahresurlaub | der bezahlte Jahresurlaub
- Jahresvergleich | Fünfjahresvergleich | Zehnjahresvergleich | Der Fremdenverkehr brach im Jahresvergleich um 10 Prozent ein.
- Jahresvergütung
- Jahresversammlung
- Jahresverschiebung
- Jahreswechsel
- Jahreszahl
- Jahreszeit | je nach Jahreszeit | für die Jahreszeit ungewöhnlich
- Jahresziel
- Jahrhundert /Jh./
- Jahrmarkt
- Jahrmarktschreier
- Jahrmillionen
- Jahrsiebt
- Jahrtausend
- Jahrtausendfeier
- Jahrtausendwahn
- Jahrtausendwende
- Jahr 2000
- Jahr-2000-Tauglichkeit
- Jahr-2000-Kompatibilität
- Jainismus
- Java | Java-konform
- Javafarn
- Javamoos
- Javasee
- Jakob-Creutzfeldt-Krankheit
- Jakobsdrehgestell
- Jakobsdrehgestellwagen
- Jakobsfrucht
- Jakobsleiter
- Jakobsleitern
- Jakobslilien
- Jakobsmuscheln
- Jakobsweg
- Jakuten
- Jalousette
- Jalousie
- Jalousie
- Jalousieeffekt
- Jalousieklappe
- Jammerlappen
- Jammer
- Jammer
- Jambus
- Jammerbild | wie ein Häufchen Unglück
- Jammerer
- Jammergeschrei
- Jammern
- Jamsession
- Jazzimprovisation
- Jazzimprovisationen | eine Jamsession abhalten
- Janitschar
- Jansenismus
- Jansenist
- Januar
- Jänner | Ende Januar
- Januskopf
- Japan-Lyrakaiserfisch
- Japanersatzpapier
- Japanische Alpen
- Japanische Mandelkirsche
- Japanische Mandelkirsche
- Japanische Zierkirsche
- Japanische Blütenkirsche
- Japanische Zierkirsche
- Japanische Scheinanemone
- Japanischer Glanzschildfarn
- Japanischer Schildfarn
- Japanischer Meerrettich
- Japanischer Schlangenbart
- Japanischer Schnabelwal
- Japanischer Waldmohn
- Japanischer Mohn
- Japanisches Meer
- Japankäfer
- Japanmakak
- Japannetz
- Japse
- Jardinière
- Jargon
- Jargon
- Jargon
- Jargon…
- Jaroslaw der Weise
- Jarrahholz
- Jasmine
- Jasminblütenöl
- Jasminöl
- Jasager
- Ja-Stimme
- Jastimme
- Jastimmen | Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen.
- Jatrophapflanzen
- Jauche
- Jauchefass
- Jauchendüngung
- Jauchengrube
- Jauchegrube
- Jauchegruben
- Jauchenpumpe
- Jauchenregner
- Jauchenspritze
- Jauchenverteiler
- Jauchenverteiler
- Jausenstation
- Jausenzeit
- Jawort
- Jazzband
- Jazzkapelle
- Jazzfan
- Jazzmusik
- Jazz | Jazzmusik spielen
- jazzen
- Jazzmusiker
- Jazzmusikerin
- Jazzposaune
- Jazzposaunist
- Jazztradition
- Jazztrompete
- Jazztrompeter
- Jeanette
- Jeanshose
- Jeans
- Jean
- Jeansanzug
- Jeansjacke
- Jeansstoff
- Jedermann-Festnahme
- Jelly-Belly-Bohne
- Jenseitigkeit
- Jenseits
- Jenseits
- jdn. ins Jenseits befördern
- Jetgebläse
- Jesiden
- Jesuit
- Jesuskind | die Jungfrau Maria mit Jesuskind
- Jesuslatschen
- Jeton
- Jeton
- Jetstream
- Jet-Vorwelle
- Jetztzeit
- Jeweils-Änderung
- Jiddisch
- Jig
- Jingpo
- Jingpho
- Jitterbug | Jitterbug tanzen
- Jive | Jive tanzen
- Job
- Jobverarbeitung
- Joch
- Joch
- Juchart
- Jochaufhängung
- Jochbein
- Jochbogen
- Jochbeinbruch
- Jochbeinfraktur
- Jochblattgewächse
- Jochblätter
- Jochbrücke
- Jochelbeere
- Joglbeere
- Jochring
- Jochträger
- Jockeymütze
- Jodoform
- Jodoformvergiftung
- Jodophilie
- Jodsalbe
- Jodometrie
- Jodopsin
- Jodsalz
- Jodtinktur
- Jogger
- Joggerin
- Joggerinnen
- Jogging
- Joggingschuh
- Jodierung
- Jodler
- Jodler
- Jodlerin
- Jogglemaschine
- Jogglingmaschine
- Jogglingmaschinen
- Joghurt
- Jogurt
- Joghurtbecher
- Jogurtbecher
- Jogurtbecher
- Joghurtbecherdeckel
- Jogurtbecherdeckel
- Jogurtbecherdeckel
- Joghurtbereiter
- Jogurtbereiter
- Jogurtbereiter
- Johannes Capistranus
- Johannes Chrysostomus
- Johannes der Täufer
- Johannes
- Jonny
- Johannisapfel
- Johannisbrot
- Johannisbrotbaum
- Johannisbrotgewächse
- Johannisbrotkernmehl
- Johannisbeeren
- Johanniskrautgewächse
- Johanniskräuter
- Joint
- Jointventure
- Joint Venture
- Joint Ventures
- Jojo
- Jo-Jo-Effekt bei einer Diät
- Jojoba-Öl
- Jojobaöl
- Jojobastrauch
- Jojoba
- Joker
- Joker
- Jokerspieler
- Joker
- Joker
- Jokro-Mühle
- Jolle
- Jongleur
- Jongleurin
- Jongleurinnen
- Jonglieren
- Jonglage
- Jonglieren
- Jonglierkeule
- Jonon
- Jordanbogen
- Jordankästchen
- Jordan'sche Regel
- Jordan'scher Kurvensatz
- Jostabeere
- Jota
- Joule /kJ/
- Journal
- Journal
- Journalismus
- Journalist
- Journalistin
- Journalistinnen
- Jovialität
- Joystick
- Jubel | mit Jubel und Trubel | unter dem Beifall
- Jubel
- Jubel
- Jubel
- Jubelgeschrei
- Jubelgreis
- Jubiläum
- Jubeljahr
- Jubilar
- Jubiläumsausgabe
- Jubiläumsfeier
- Jubiläumsfest
- Jubiläumsveranstaltung
- Jubelfest
- Jahrestagsfeier
- Jubiläumsfeste
- Jubiläumsveranstaltungen
- Jubelfeste
- Jahrestagsfeiern
- Juchhe…
- Juchhu!
- Juhu!
- Juckbohne
- Jucken
- Juckreiz
- Jucken | einen Juckreiz haben
- Juckstelle
- Judasbäume
- Judaslohn
- Judäer
- Jude
- Jude
- Judentum
- Judenausweis
- Judenchristen
- Judenfeindlichkeit
- Judenhass
- Judo
- Judoanzug
- Judogi
- Judogis
- Jugend | in meiner Jugend
- Jugend
- Jugendalter
- Jugendzeit
- Jugend…
- jugendlich
- Jugend…
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Jugendalter
- Jugendamt
- Jugendhilfeamt
- Jugendhilfebehörde
- Jugendwohlfahrtsamt
- Jugendwohlfahrtsbehörde
- Jugendarbeit
- Jugendfürsorge
- Jugendarbeit
- Jugendarbeitslosigkeit
- Jugendbereich
- Jugendbrigade
- Jugendbuch
- Jugenderinnerung
- Jugendfahrrad
- Jugendfreund
- Jugendfürsorge
- Jugendpflege
- Jugendhilfe
- Jugendwohlfahrt
- Jugendgericht
- Jugendgruppe
- Jugendgynäkologie
- Jugendheim
- Jugendherberge
- Jugendherbergsausweis
- Jugendherbergsverband | Internationaler Jugendherbergsverband | Deutsches Jugendherbergswerk /DJH/
- Jugendhilfeeinrichtung
- Jugendhilfeträger
- Jugendhilfeträger
- Jugendjahre
- Jugendklub
- Jugendclub
- Jugendclubs
- Jugendlager
- Jugendfreizeit
- Jugendfreizeiten
- Jugendliche
- Jugendlicher
- Jüngling
- Jugendlicher
- Jugendlichen
- Jugendlichen
- Jugendlicher mit Hauptschulabschluss
- Jugendlicher mit Pflichtschulabschluss
- Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit in Einkaufszentren aufhalten
- Jünglingsalter
- Jugendlichkeit
- Jugendlichkeit
- Jugendliebe
- Jugendobjekt
- Jugendrevolution
- Jugendrichter
- Jugendrichterin
- Jugendrichterinnen
- Jugendschutz
- Jugendschutzgesetz
- Jugendsprache
- Jugendjargon
- Jugendstadium
- Jugendstil
- Jugendstraftäter
- jugendlicher Straftäter
- jugendliche Straftäter
- Jugendstreich
- Jugendsünde
- Jugendtraum | Es war sein Jugendtraum gewesen, zu …
- Jugendverband
- Jugendorganisation
- Jugendorganisationen
- Jugendweihe
- Jugendwerk
- Jugendwerke
- Jugendzeit | wilde, unbekümmerte Jugendzeit
- Jugendzeitschrift
- Jugendmagazin
- Jugendmagazine
- Jugendzentrum
- Jujuben
- Jukagiren
- Juli
- Jungbaum
- Jungbier
- Jungbrunnen
- Junge
- Jungdamen- und -herrenkomitee
- Junge bekommen
- Junge
- Junges
- Junge haben
- Jungenklasse
- Jungenschule
- Jungenschwarm
- Jünger | Jünger Jesu
- Jungfernfahrt
- Jungfernreise
- Jungfernreisen | Die Titanic sank auf ihrer Jungfernfahrt.
- Jungfernflug
- Jungfernfrüchtigkeit
- Jungfernhäutchen
- Jungfernkinder
- Jungfernkranz
- Jungfrauenkranz
- Jungfernreben
- Jungfer
- Jungfernrede
- Jungfernrinde
- Jungfernschaft
- Jungfisch
- Jungfräulichkeit
- Jungfräulichkeit
- Jungfrau
- Jungfrau
- Jungfrau (Sternbild
- Jungfraugeborener
- Jungfrau | Er ist Jungfrau. | Im Alltag sind viele Jungfraugeborene ruhig und unterwürfig.
- Junggans
- Junggeselle | Junggeselle bleiben | eingefleischter Junggeselle
- Junggesellenabschied
- Junggesellenfeier
- Junggesellengewohnheit
- Junggesellenleben
- Junggesellentum
- Junggesellenwohnung
- Junggesellenzeit
- Junggesellin
- Junghenne
- Junglachs
- Jüngling
- junger Mann
- Jungpaläolithikum
- Jungpfadfinder
- Jungpflanze
- Jungprogrammierer
- Jungprogrammiererin
- Jungprogrammiererinnen
- Jungschar
- Jungsein
- Jugendlichkeit
- Jungspund
- Jungtaube
- junge Taube
- junge Tauben
- Jungtier
- Junges
- Junge
- Jungtiere aufziehen
- Junge aufziehen
- Jungunternehmen
- Jungunternehmer
- Jungvermählte
- Jungvermählter | Jungvermählten
- Jungvieh
- Jungwähler
- Jungwählerin
- Jungwählerinnen
- Juni
- Juno
- Junior
- Juniorin
- Juniorinnen
- Junioren…
- Jugend…
- Juniorbantamgewicht
- Juniorchef
- Juniorfedergewicht
- Juniorfliegengewicht
- Juniorleichtgewicht
- Juniormittelgewicht
- Juniorpartner
- Juniorpartnerin
- Juniorpartnerinnen
- Juniorprofessor
- Juniorschwergewicht
- Juniorweltergewicht
- Junker
- Junker
- Junker | australischer Kammjunker
- Junkerlilien
- Junkfoodlokal
- Junkietyp
- Junktimierung
- Junta
- Jupiter
- Jupiter
- Jura
- Juristerei
- Jurastudent
- Jurastudentin
- Jusstudent
- Jusstudentin
- Jurastudentinnen
- Jusstudenten
- Jusstudentinnen
- Jurazeit
- Jura
- Juraabsolvent
- Jusabsolvent
- Jurist
- Juristensprache
- Juristenjargon
- Jurte
- Jury
- Juso
- Jungsozialist
- Jungsozialistin
- Justage
- Justament-Standpunkt
- Justierdorn
- Justiereinheit
- Justiereinrichtung
- Justiermarken
- Justierring
- Justierwaage
- Justizapparat
- Justizbeamte
- Justizbehörde
- Justiziabilität
- Justizminister
- Justizministerin
- Justizministerinnen eines Bundesstaates der USA
- Justizministerium
- Justizpalast
- Justizverwaltung
- Justiz
- Justizvollzugsanstalt /JVA/
- Justizanstalt
- Justizanstalten
- Jugendstrafanstalt
- Jugendgefängnis
- Justizvollzugsbeamte
- Justizvollzugsbeamter
- Justizwachebeamter | Justizvollzugsbeamten
- Justizvollzugsbeamte
- Justizwachebeamte
- Justizwesen
- Justizsystem
- Jute | gebrochene Jute
- Juteleinwand
- Juteleinen
- Jutepflanzen
- Jutesack
- Juwel | mit Juwelen geschmückt | mit Juwelen schmückend | Das Juwel wurde in der NAcht / nächtens gestohlen.
- Juwelier
- Juweliergeschäft
- Juwelierware
- Juwelierwaren
- Juxtaposition
- Juxtastrom
- junge Katze
- Jodkalium
- jdn. an die Kandare nehmen
- Jungkaninchen
- jdn. zur Kasse bitten | zur Kasse bittend | zur Kasse gebeten | den Steuerzahler zur Kasse bitten
- Jargon
- jemand, der Einkäufe / einen Einkaufbummel macht | die Massen, die Weihnachtseinkäufe machen
- jdn. durch Kaution freibekommen
- jdn. gegen Bürgschaft freibekommen
- Jordanmühle
- jdn. in Kenntnis setzen
- jdn. belehren | in Kenntnis setzend
- jdn. von etw. in Kenntnis setzen
- jdn. über etw. informieren | Die Geschäftsführung verbreitete eine Mitteilung, um alle über den Vorfall zu informieren.
- Jersey-Kiefer
- jdn. wie ein kleines Kind behandeln | wie ein kleines Kind behandelnd | behandelte wie ein kleines Kind
- jds. Kinderstube | jds. schlechte Kinderstube
- Jugend
- Jarmulke
- Jammerrede
- Jammerreden
- jdm./etw. einen Klaps geben
- jdn./etw. klapsen | einen Klaps gebend
- Jubelwurst
- jdn. von einem Kleidungsstück befreien
- jdm. ein Kleidungsstück abnehmen | Ich befreite sie von ihrem Mantel.
- Junkertum
- jdm. aus der Klemme helfen
- Jordanmandel
- jdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen
- jdm. Steine in den Weg legen | Er hat mir einen Knüppel zwischen die Beine geworfen.
- jds. Können
- jdm. ein Klotz am Bein sein
- jdm. eine Last sein
- jdm. Kontra geben
- jdn. beaufsichtigen
- jdn. aus dem Konzept bringen
- jdm. ins Konzept passen
- jdm. in den Kram passen | jdm. nicht ins Konzept passen | sich nur die Dinge heraussuchen, die einem ins Konzept passen | Sie befolgen die Hausordnung nur dann, wenn sie ihnen ins Konzept passt, und ignorieren sie, wenn das nicht der Fall ist.
- jdm. die Konzession entziehen | die Konzession entziehend | die Konzession entzogen
- jdn. vor den Kopf stoßen
- jdm. zu Kopf steigen | Der Erfolg ist ihm zu Kopf gestiegen.
- jdm. den Kopf verdrehen | Sie hat ihm den Kopf verdreht.
- jds. Kopf tief lagern | den OP-Tisch in Kopftieflage bringen
- jdm. Kopfzerbrechen machen
- jdm. eine Kopie von etw. schicken
- jdm. etw. in Kopie schicken
- jdm. etw. nachrichtlich schicken | Ich habe der Anwaltskanzler eine Kopie dieses Schreibens geschickt. | Die Nachricht erging nachrichtlich an den Ausschussvorsitzenden.
- jdn. in Kopie anschreiben
- jdn. nachrichtlich anschreiben | Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. | Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. | Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an.
- Jungfernfische
- jegliche Kosten | allgemeine Kosten | beeinflussbare Kosten | chargenabhängige Kosten | horrende Kosten | unvorhergesehene Sonderausgaben | auf Kosten von | auf meine Kosten | durchschnittliche Kosten
- jdm. weiterverrechnen | Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. | Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen.
- jdn. ins Krankenhaus einliefern
- jdn. hospitalisieren | jdn. ins Krankenhaus einliefernd | jdn. ins Krankenhaus eingeliefert | ins Allgemeine Krankenhaus eingeliefert werden
- Jiaogulan
- jds. Kreativitätsausbruch
- jds. Kreativausbruch
- Johanniterkreuz
- jdn. ins Kreuzverhör nehmen
- jdn. einem Kreuzverhör unterziehen | ins Kreuzverhör nehmend
- Jägerzaun
- Jägerzäune
- jdn. aus dem Kriegsdienst entlassen
- jdn. demobilisieren
- jemand, der immer etwas auszusetzen hat | Krittler
- jdm. die Kündigung aussprechen | Mir ist gekündigt worden.
- jdm. eine Kugel verpassen | jdn. mit Blei vollpumpen | jdm. eine Kugel in den Arm verpassen | Er bekam eine Kugel in den Kopf.
- jdm. Kummer machen
- jdm. Sorge bereiten
- jdn. quälen
- jdn. betrüben | Kummer machend
- jd.'s Lage
- jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun
- jdm. die Möglichkeit geben, etw. zu tun | Die Wahlfreiheit würde die Verbraucher in die Lage versetzen, sich den billigsten Anbieter zu suchen.
- Jalousieblättchen
- Jalousieblättchen
- jds. Landsmann
- jdm. durch die Lappen gehen
- Jalas
- jdm. zur Last fallen
- jdm. lästig fallen
- jdn. belästigen
- jdn. inkommodieren | zur Last fallend
- Jakobszwiebel
- Jungzwiebel
- Jungzwiebeln
- jdn. auf dem Laufenden halten
- jdm. Bescheid sagen/geben | Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht. | Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
- jdm. einen Laufpass geben
- jdn. sitzen lassen | einen Laufpass gebend
- jds. schlechte Laune
- jdn. das Leben kosten
- jds. Lebensalter
- jds. Alter | jds. biologisches Alter | jds. geistiges Alter | im Alter von | in meinem Alter | im höheren/hohen Alter | bis ins hohe Alter | das fortgeschrittene Alter
- jds. Lebensbeichte
- jds. Lebenserinnerungen
- jds. Erinnerungen
- jds. Memoiren | seine Memoiren schreiben
- jds. Lebensgeister wecken | Der Kaffee hat meine Lebensgeister geweckt.
- jds. Lebensgeschichte | seine ganze Lebensgeschichte ausbreiten
- jdm. Lebewohl sagen
- jdm. ade sagen
- jds. Lebtag | jds. Lebtag nicht | Das hätte ich mein Lebtag nicht gedacht.
- Jejunum
- jdn. ins Leere laufen lassen
- jdn. ins Leere laufen lassen
- jdm. einen Denkzettel verpassen | Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. | Lass dir das eine Lehre sein! | Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert.
- jdm. zu Leibe rücken
- jdn. perlustrieren
- jds. Leibkoch
- jds. Leibwache
- jds. Leibgarde
- jdm. leidtun | Das tut mir leid! | Es tut mir leid! | Sie tut mir leid. | Sie kann einem leidtun.
- Jochlaute
- jds. Leistung
- jds. Leute | Unsere Leute bemühen sich intensiv, den Schaden zu beheben. | Meine Leute beobachten das Lokal jetzt schon seit einiger Zeit.
- jdm. die Leviten lesen
- jds. heimliche Liebe sein
- jdm. zugeneigt/zugetan sein
- jds. Lieblingssport
- jds. Lieblingsthema
- jds. Leib- und Magenthema | Bei diesem Thema komme ich richtig in Fahrt. | Öffentlich engagiere ich mich zu diesem speziellen Thema nicht mehr so sehr.
- jdn. auf Linie bringen
- jdn. einnorden | auf Linie bringend
- jdn. in eine Liste eintragen
- jdn. auf die schwarze Liste setzen | auf die schwarze Liste setzend | auf die schwarze Liste gesetzt
- jdm. Löcher in den Bauch fragen
- jdn. gefangenhalten und für ihn Lösegeld verlangen
- jds. Lösungsansatz
- jds. Rezept | Mein Glücksrezept ist … | Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten.
- jeglicher Logik entbehren
- Jahresausgleich
- jdn./etw. Lügen strafen
- jdn./etw. auf dem Luftweg befördern/transportieren
- jdn. auf dem Luftweg verlegen
- Junge, der der Liebhaber einer älteren Frau ist
- jds. Machtanspruch
- jemand, der die politischen Fäden zieht | Machtfaktoren | die Rolle der USA als Machtfaktor im Nahen Osten
- Joch
- Joche
- Jungfer
- Johanniterorden
- Johanniter
- Jordanmandel
- Jungmarder
- jds. Markenzeichen
- jds. Handschrift
- jds. persönliche Note | der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist | die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist | ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note | Der Hüftschwung war sein Markenzeichen.
- jds. Masche
- jds. Gehabe
- jds. Nummer | sein Gehabe als harter Kerl | Ihre Masche war es, Fragen zu stellen, die man nicht verneinen konnte, ohne wie ein Unmensch zu wirken. | Ihre Nummer beruht auf Alltagskomik.
- jds. Maske
- jds. Fassade | seine/die Maske fallenlassen
- jds. Maßstäbe
- jds. Vorgaben
- jds. Kompass | nach europäischen Maßstäben | nach modernen Maßstäben | nach jds. Kompass
- Jacobi'sche Matrix | Spur einer Matrix
- jdm. widersprechen
- jdm. gehörig die Meinung sagen
- jdm. zustimmen
- jede Menge
- jds. Mentor
- jds. Ziehvater
- jdm. als Mentor zur Seite stehen
- jdn. betreuen
- jdn. beraten | als Mentor zur Seite stehend
- jdn. ans Messer liefern
- jdm. seine Missbilligung spüren lassen
- jdn. in die Schranken weisen
- jdn. kleinlaut aussehen lassen | jdn. mit einem vorwurfsvollen Blick strafen
- jds. Mitspieler
- jds. Spielpartner
- jemand, der Produkte ändert | Case-Modder
- jemand, der Computergehäuse optisch aufbessert
- jemand, der sich nur nach neuester Mode kleidet
- jdm. Modell stehen
- jede Möglichkeit
- jdn. mit Mörsern beschießen | mit Mörsern beschießend | mit Mörsern beschossen
- jdn. in eine Montur stecken
- jdn. mit einer Montur ausstatten
- jdm. moralisieren
- jdm. mit dem erhobenen Zeigefinger daherkommen | Moralpredigten haltend
- jdm. zur Last fallen | sich die Mühe machen | sich die größte Mühe geben | mit Mühe und Not | nach des Tages Mühen | viel Mühe an/auf etw. wenden | Es ist nicht der Mühe wert.
- J-Stiefel
- JDAM-Munition | Panzerabwehrmunition | mit scharfer Munition
- jds. Musikalität
- Jukebox
- Jukeboxen
- jdm. Nachhilfe geben | Nachhilfe gebend | Nachhilfe gegeben
- jdm. eineNachricht/SMS schicken
- jemand, der einer Person nachstellt und sie belästigt | Sie wird von jemandem ständig verfolgt.
- jdn. in eine ungünstige Lage bringen | für jdn./etw. Nachteile bringen | im Nachteil sein | mit Verlust verkaufen
- jedem nach dem Mund reden
- jds. Mädchenname | Rufname
- Junkie
- Junkies
- jdn. die ganze Zeit an der Nase herumführen
- jdm. die ganze Zeit etwas vormachen
- jdn. in die Nationalmannschaft berufen
- Jungsteinzeit
- Jungnerz
- jährlicher Niederschlag
- Jahresniederschlag
- junge Obdachlose
- Johannisbeerschnaps
- Johannisbeerwasser
- jdm. ein Ohr abkauen
- jdn. vollsülzen | jdm. die Ohren volljammern | Sülz mich nich voll!
- jdn. mit falschen Angaben/Lügengeschichten im Internet dazu bringen, etw. zu tun
- jdn. als Opfer aussuchen
- jdn. zur Ordnung rufen
- jds. Orientierung | die Orientierung verlieren | sich orientieren
- jds. Outing als Homosexueller
- Josuabaum
- jdn. in Panik versetzen
- Jalapena
- jdn./etw. mit jdm./etw. vergleichen | Parallelen ziehend
- Juvianuss
- jdm. Paroli bieten
- jds. Partei ergreifen
- jds. Partner sein | Beim Tennisspielen war ich früher sein Partner.
- Jausenbrot
- Jausenbrote
- jds. zweite Persönlichkeit
- jds. Alter Ego
- jemand, der nicht zu einem Wort/zu seinen Verpflichtungen steht
- jds. Personalien
- jds. Personalangaben
- Javapfeffer
- jdn. nach seiner Pfeife tanzen lassen
- Jasminstrauch
- jdm. anzüglich nachpfeifen | anerkennende Pfiffe ernten
- jdn. in die Pflicht nehmen
- jds. Physis
- jds. Korpus
- jds. Äußeres
- jds. äußere Erscheinung | die Leute auf ihr Äußeres reduzieren | Jeder Teil meines Korpus schmerzte.
- Jeder Teil an mir schmerzte.
- Jamaikapfefferbaum
- jds. Pinsel
- jds. angestammter Platz | jdn. in den Schoß der Familie zurückholen | verlorene Wähler zurückholen | Er appellierte an ehemalige Grünwähler, zu ihrer angestammten Partei zurückzukehren.
- Jähheit
- jds. Politikverständnis
- jdn. im Polizeigriff abführen
- jdn. gewaltsam abführen | jdn. im Polizeigriff an einen Ort schleppen
- jds. Position stärken
- jds. Lage verbessern | die Position der Frauen stärken | Wir danken allen, die mit ihrer Arbeit die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft verbessern.
- Job
- jds. Präferenz
- jds. erste Wahl sein
- jdm. lieber sein | die Stadt lieber haben
- Juror
- Juroren
- jd. mit einem professionellen Arbeitsstil
- jdn. in Profil darstellen
- jdn. an jdn. als Prostituierte vermitteln
- jdn. der Prostitution zuführen
- jdn. anschaffen lassen
- jdn. auf den Strich schicken
- jdm. den Prozess machen
- jdn. vor Gericht stellen
- jdn. aburteilen | den Prozess machend
- jdn. auf eine Prüfung vorbereiten | auf eine Prüfung vorbereitend | auf eine Prüfung vorbereitet
- Juckreiz
- jds. Puls nehmen | den Puls beschleunigen
- jds. wunder Punkt | überaus empfindlich wegen etw. sein
- jdn. unter Quarantäne stellen
- jdm. in die Quere kommen
- jdn. mit einem Querschuss aus dem Konzept bringen / aus der Bahn werfen
- jdn. vor ein Rätsel stellen
- jdn. ratlos machen | vor ein Rätsel stellend
- jdn. in Rage bringen | jdn. bewusst in Rage bringen
- jdn./etw. mit Raketen beschießen
- jdn. an den Rand drängen
- jdm. den Rang ablaufen
- Japanisches Goldröschen
- Japanische Kerrie
- jds. Rat folgen | jds. Rat beherzigen | jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen | den Rat eines Fachmanns einholen | eine Rechtsauskunft einholen | Beratung anbieten
- Jagdfliegen
- jds. Rechenkünste | Meine Rechenkünste sind etwas eingerostet.
- jdm. einen Strich durch die Rechnung machen
- Jahresabschlussprüfung
- jdm. zustehen | Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. | Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. | Das Stück Torte ist für mich. | Ich war zuerst da!
- Justiziariat
- Justiziariate
- jdn. aus der Rechtsanwaltskammer ausschließen
- jdm. die Anwaltszulassung entziehen
- juristischer Beirat
- Jurist
- Juristen
- Judikatur | die herrschende Rechtsprechung | höchstrichterliche Rechtssprechung | Es gibt dazu weder eine gesetzliche Regelung noch höchstrichterliche Rechtsprechung.
- jemand, der Rechtsurkunden aufsetzt
- jemand, der Gesetzestexte formuliert
- jds. Rechtsverständnis | das Rechtsverständnis in Zeichentrickheften | nach deutschem Rechtsverständnis
- Jurisprudenz
- Jura
- Jus | Studium der Rechtswissenschaft
- Jurastudium
- Jusstudium studieren
- Jurist
- Juristin
- Juristen
- Juristinnen
- jdn. zur Rede stellen | Ich stellte sie wegen ihres Benehmens/diesbezüglich zur Rede.
- Jägerspruch
- Jahresregenmenge
- jdn. in Regress nehmen | Die Regressfrist ist abgelaufen.
- jds. Reichweite | die Reichweite eines Boxers | in jds. Reichweite sein | mit einem Satz aus jds. Reichweite flüchten
- jds. Reisepläne
- jdm. den Reißverschluss zumachen
- Jockey
- Jockeys
- jds. Rentenkapital
- jds. Pensionskapital
- jdn. aus der Reserve locken
- jdm. den Rest geben
- jds. Rettung sein | Das ist der rettende Einfall!
- jds. Rettungsring
- jds. Schwimmreifen
- jdm. Revanche geben
- jds. Revier
- jds. Vorstellungen entsprechen
- jdn. zum Ritter schlagen | zum Ritter schlagend | zum Ritter geschlagen
- Jaggery
- jdn. mit einer Rolle besetzen, jdn. für eine Rolle engagieren | die männliche/weibliche Hauptrolle mit jdm. besetzen | die Hauptrollen mit Laiendarstellern besetzen | jdn. als jugendlichen Liebhaber besetzen | einen Schauspieler gegen sein Rollenklischee besetzen | jdn. als Partner eines Stars engagieren | für die Actionszenen Stuntmen engagieren | Sie war die ideale Besetzung / Idealbesetzung für die Rolle der skupellosen Chefin eines Skandalblatts.
- Japanische Weinbeere
- Jahresüberschadenrückversicherung | Pauschalrückversicherung | Portfoliorückversicherung | Quotenrückversicherung | Summenexzedentenrückversicherung
- jdn. in Ruhe lassen
- jds. Ruheplatz
- jds. Platz zum Ausruhen
- jds. Sache
- jds. Angelegenheit | Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. | Mein Privatleben geht Sie nichts an. | Was geht dich das an? | Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich … | Kümmere dich um deine eigenen Sachen!
- jds. Sachen
- jds. Sache/Angelegenheit sein | Die Geldangelegenheiten sind deine Sache. | Das ist nicht meine Sache.
- Juwelen-Zackenbarsch
- jdm. Sanktionen auferlegen | mit Sanktionen belegt werden | Sanktionen aufheben | die Sanktionen lockern | die Sanktionen verlängern | die Sanktionen verschärfen | die Sanktionen gegen das Land ausweiten
- Jagdsatellit
- jdm. Saures geben
- jdm. die Hammelbeine langziehen
- jdm. die Wadeln nach vorne richten | Dem werde ich schon helfen!
- jdn. in Schach halten
- jdn. auf Distanz halten
- jdm. etw. antun | Kinder vor Schaden bewahren | sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen | Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. | Fragen kostet nichts. | Ein Versuch kann nicht schaden. | Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. | Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. | Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. | Sie hat es nicht böse gemeint. | Es war nicht böse gemeint. | Nichts für ungut! | „Entschuldigung.“ „Nichts passiert.“
- Jährling | das schwarze Schaf
- jds. Wangen mit Schamesröte überziehen
- jdm. Schande bringen | eine Schande sein | Schmach und Schande!
- jdm. die Schau/Show stehlen
- jdn. verarschen
- jdn. seinem Schicksal überlassen
- jdn./etw. auf die Schippe/Schaufel nehmen
- Jugendirresein
- jemand, der einen unruhigen Schlaf hat | einen unruhigen Schlaf haben
- jd. mit Schlafstörungen
- jd. der an Schlaflosigkeit leidet
- jdm. eins überziehen | jdm. einen Schlag versetzen
- jdm. eine schmieren | eins/einen überbekommen
- jdm. einen Schlag versetzen | nach jdm. schlagen
- Jazzgitarre
- Jazzgitarren
- Jazzbesen
- jdn./etw. im Schlepp/Schlepptau haben | mit jdm./etw. im Schlepp/Schlepptau
- jdn. ins Schlepptau nehmen
- jdm. draufkommen | Dann bin ich ihm auf die Schliche gekommen.
- Jacke)
- jdm. Schmerzen bereiten
- jdm./einer Sache zusetzen
- jdm. zu schaffen machen | Sein Rücken macht ihm zu schaffen. | Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. | Woran krankt unser Bildungssystem? | Was ist dir, mein Sohn?
- Juwelen
- jdn./etw. von seinem Schmuck befreien
- Jagd nach Sonderangeboten
- Japanischer Schnurbaum
- Japanischer Pagodenbaum
- jdm. in den Schritt treten
- Junk-Bond
- Junk-Bonds
- jdn. in eine bestimmte Schublade stecken
- jdn./etw. in eine Schublade stecken
- jdn. abstempeln | Sie will nicht als Countrysängerin abgestempelt werden.
- Jahresabschlussball
- Jahresabschlussbälle
- jdn. von einer Schuld befreien | frei von Schulden bleiben | seine Schulden nicht zahlen
- jdm. die Schuld für etw. geben / zuschieben / in die Schuhe schieben
- jdm. etw. vorwerfen | die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend
- jds. Schulden bei einem Drittschuldner beschlagnahmen lassen
- jugendliche Schwärmerei
- jemand, der einem Honig ums Maul schmiert
- Jaulen
- jdn. zum Schweigen bringen | zum Schweigen bringend | zum Schweigen gebracht | bringt zum Schweigen | brachte zum Schweigen
- jdn. zum Schweigen bringen
- jdn. zum Schweigen bringen
- jdn. zur Ruhe bringen
- jdn. zum Schweigen bringen
- jdn. mundtot machen | jdn. zum Schweigen bringend
- jdn. mundtot machend | jdn. zum Schweigen gebracht
- jdn. mundtot gemacht
- jdn. zum Schweigen bringen
- Jakobsleiter
- Jugendkaplan
- Jugendpfarrer
- Japon
- Jümarklemme
- Jümarklemmen
- jdm. geschlossen zur Seite stehen
- jdn./etw. geschlossen unterstützen | Wenn ich krank bin, stehen mir meine Freunde stets zur Seite. | Die Eltern unterstützen geschlossen die naheliegende Lösung, Handys in Prüfungsräumen zu verbieten.
- jd., der sich selbst hochgearbeitet / selbst emporgearbeitet / es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat | Selfmade-Unternehmer | Er ist stolz darauf, dass er es aus eigener Kraft zu etwas gebracht hat.
- jemand, der sich Fernsehserien am Stück anschaut
- jd., der auf illegale Sexualkontakte aus ist
- jdn./etw. Sicherheit bringen
- Judaspfennige
- jds. Silber
- jds. Sinn
- jdm. in den Sinn kommen
- jdm. einfallen | Dieser Gedanke kam mir gestern Abend in den Sinn. | Meine Eltern kamen nie auf den Gedanken, mich danach zu fragen.
- jds. Sitznachbar
- jds. Sitznachbarin
- Jammer
- Jowar
- jdn. auf die Folter spannen | Macht es nicht so spannend, Leute!
- Juxtanz
- Juxtänze
- jds. Spezialgebiet
- jds. Spiegelbild
- jds. Bild im Spiegel
- Jeton
- Jetons
- Jackpot
- Jungspinne
- jds. ätzende Art | ans Spöttische grenzen
- Jugendmannschaft
- Jargon | im modernen/allgemeinen/juristischen Sprachgebrauch | im Kletterjargon/im Werbejargon | Rhinoplastik oder „Nasenkorrektur“ wie es im Volksmund heißt | ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war | Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet 'Mayfair Italian' oft übertrieben raffiniertes, teures Essen. | Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig 'Filzen' nennt. | Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. | „Lichtsignalanlage“ im Sinne von „Ampel“ ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich.
- jds. Sprechweise
- jdm./etw. nachhelfen
- jdn. übertrumpfen
- jdm. zuvorkommen | große Sprünge machend
- jdm. auf die Spur/Schliche kommen
- jdn. entlarven | auf die Spur/Schliche kommend
- jdm. die/seine Staatsangehörigkeit wieder verleihen
- jdn. repatriieren
- Japanischer Pfeffer
- Johannisbeergewächse
- Johannisbeerengewächse
- jds. Stammlokal
- jds. Lieblingslokal
- jdm. die Leviten lesen
- jdm. die Stange halten
- jdn. bei der Stange halten
- Jumper
- Jumper
- jdm. eine Steilvorlage geben/liefern
- jds. Stempel
- jds. Etikett
- jds. Titel | unser Etikett als kranker Mann Europas
- jds. Sterbehaus
- jds. Sterbezimmer
- jdm. eine Steuer auferlegen | eine Steuer erhöhen | eine Steuer erstatten
- jdn. im Stich lassen
- jdn. im Stich lassen
- jdn. hängenlassen
- jdn. in der Patsche sitzen lassen | Lass mich doch nicht hängen / im Stich! | Jetzt lässt sie mich im Regen stehen.
- jdn. im Stich lassen | Er ließ uns im Stich, als wir ihn am meisten brauchten.
- jdn. im Stich lassen
- jdn. im Stich lassen
- jdm. das Stichwort geben
- jdm. den/seinen Einsatz geben | Mit einem Kopfnicken gab der Schlagzeuger der Sängerin den Einsatz.
- jds. Stimme | die entscheidende Stimme
- jdm./einer Sache eine Stimme geben/verleihen | einer Handpuppe eine Stimme geben | den Sorgen der Minderheit eine Stimme verleihen
- jemand, der / etwas, das Stimmen bringt | ein Thema, das Stimmen bringt | der Kandidat mit den meisten Stimmen | die Kandidatin mit den zweimeisten Stimmen
- jemand, der / etwas, das Stimmen bringt
- jds. Stimmrecht | sein Stimmrecht ausüben | das Stimmrecht für jdn. ausüben
- jdn. in Stimmung bringen | in Stimmung bringend | in Stimmung gebracht
- jdm. den Stinkefinger zeigen
- jdm./etw. die Stirn bieten
- jds. Strafakte
- jdm. Strafaufschub gewähren
- jdn. auf die Strafbank schicken
- Jet
- Jeten
- jemand, der auf der Straße übernachtet hat/schläft | jdn. auf der Straße schlafend auffinden
- jdn. aufs Glatteis führen
- jdm. ein Bein stellen
- jdm. ein Haxl stellen | Es sind die kleinen Details, über die man dann stolpert.
- Jux
- jdm. einen Streich spielen
- jdn. durch Stromschlag töten
- Japanische Philologie
- Japankunde
- Japanologie
- jäher Sturz
- jdn. zum Sündenbock machen
- jdm. die Schuld geben | zum Sündenbock machend
- Jambolanapflaume
- jeden Tag
- jds. freier Tag
| ein arbeitsfreier Tag | sich einen freien Tag nehmen | Ich habe heute frei. | Morgen habe ich einen freien Tag. - jeden Tag
- jeden einzelnen Tag
- jeden Tag
- Juch Hirsch!
- jdm. auf der Tasche liegen
- jdn. in die Tasche stecken
- jdm. haushoch überlegen sein
- Juxanruf
- Juxtelefonat | einen Anruf tätigen | einen Anruf entgegennehmen
- Jus soli
- Jungfernhaar
- jds. Theatralik
- jdn. in die Tiefe ziehen
- jds. Tischherr
- jds. Tischdame
- jdn. mit der Tragbahre transportieren | mit der Tragbahre transportierend | mit der Tragbahre getransportiert | jdn. mit der Tragbahre/Trage abtransportieren / wegbringen | Die Bergretter gaben ihm etwas gegen die Schmerzen und transportierten ihn dann mit der Tragbahre ins Tal. | Sie wurde auf der Tragbahre in den Rettungswagen geschoben und ins Krankenhaus gebracht.
- jds. Traum | der amerikanische Traum | der Mann/die Frau meiner Träume | der Traum jedes Kunstliebhabers sein | sich einen Kindheitstraum erfüllen | Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. | Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. | Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum.
- jdn. mit einem Trick/trickreich dazu bringen, etw. zu tun | dazu gebracht werden, Sicherheitsdetails zu verraten | jdm. etw. herauslocken | Die PIN wurde ihm herausgelockt. | Es wurden ihnen größere Geldbeträge herausgelockt.
- jdn. mit einem Trinkspruch würdigen
- jdn. hochleben lassen | den Trinkspruch erwidern | Ich erhebe mein Glas auf das Brautpaar!
- Jasmintrompeten
- Junge, junge
- jdm. in die Hände fallen | in jds. Gewalt sein
- jdm. Unannehmlichkeiten bereiten
- jdm. Umstände bereiten
- jdm. Umstände machen
- jdn. belästigen | Unannehmlichkeiten bereitend
- jdm. Unbehagen verursachen
- jdm. Unannehmlichkeiten bereiten
- jds. Unfähigkeit | ihre Unfähigkeit, ihren Verpflichtungen nachzukommen
- jdm. gegen den Strich gehen | sich über jdn./etw. beschweren
- jdn. reizen
- jdn. provozieren | Wenn du ihn kritisierst, reagiert er gereizt. | Dass ich seine Ex erwähnt habe, ist ihm sauer aufgestoßen. | Bei so etwas/Da werde ich wirklich sauer.
- jdm. Unrecht zufügen
- jdm. unrecht tun | Unrecht zufügend
- jdm. Unrecht geben
- jds. Unterhaltskosten
- jds. Lebensunterhalt
- jds. Unterhalt | seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten
- Justiziar
- Justitiar
- Justiziare
- Justitiare
- jds. Unwillen hervorrufen
- Javanischer Giftbaum
- Javagiftbaum
- jds. Urheberrecht | alleiniges Urheberrecht
- jdm. Urlaub gewähren
- jdn. beurlauben | Soldaten Heimaturlaub gewähren
- jds. Veranlagung
- jdn. an jdn. vermitteln | mit jdm. ständig Kontakt halten | mit jdm. in Kontakt stehen
- jds. Verflossene
- jds. Verflossener
- jdm. zur Verfügung stehen
- jdm. zu Gebote stehen | zur Verfügung stehen | freie Verfügung | zur freien Verfügung
- jdm. voll und ganz zur Verfügung stehen
- jds. Vergesslichkeit
- jds. Verderben sein | Das wird sein Verderben sein.
- jdn. schonungslos ins Verhör nehmen
- jds. Verkommenheit
- Jieper
- jds. Verlobte
- jds. Zukünftige
- jds. Auserwählte
- jds. Verlobter
- jds. Zukünftiger
- jds. Auserwählter
- jds. Verlogenheit
- jds. Vermittlung | Es ist mir gelungen, über einen guten Bekannten im Amt / auf Vermittlung eines guten Bekannten im Amt ein Visum zu bekommen.
- jds. Vermögensmasse
- jdn. zur Vernunft bringen
- jdn. zur Besinnung bringen
- jdn. in Misskredit/Verruf bringen
- jdn. in Verruf bringen
- jdm. Übles nachsagen
- jemand, der Geld ausgibt | für etw. viel/wenig Geld ausgeben | sparsam sein
- jds. Versicherungsdaten
- jds. Verständnis von einer Sache | mein Verständnis davon, was Lyrik ausmacht
- Justier…
- jds. Vertrauen haben/genießen | jds. Vertrauen gewinnen
- jds. Vertrauter
- jds. Intimus
- jds. Alter Ego
- jds. Verwandtschaft
- jds. Verwandte
- jdn. in Verwirrung bringen | jdn. in Verwirrung bringend | jdn. in Verwirrung gebracht
- jdn. um Verzeihung bitten
- Jammerhaken
- jds. Visier
- jds. Radarschirm
- jds. Radar / in jds. Visier geraten/kommen | Sie war ins Visier der Ermittler geraten. | Die Polizei hat ihn bereits seit Jahren im Visier/auf dem Radarschirm.
- jus in bello | Kriegsvölkerrecht
- jdn. zum Vorbild nehmen
- jdn./etw. auf Vordermann bringen
- jds. Vorfahren
- jds. Vorgesetzter | mein direkter Vorgesetzter
- jds. Vorliebe
- jds. Faible | Das ist etwas für mich.
- jdn. mit einem Vorrecht ausstatten | ein Vorrecht aufheben | Vorrechte genießen | absolutes Vorrecht
- jedes Vorstellungsvermögen übersteigen
- jenseits aller Vorstellung sein
- jds. Vorstrafenregister
- jds. Vorstrafen | vorbestraft sein | Ladendiebstahl führt zu einer Eintragung ins Strafregister / zu einer Vorstrafe.
- jdm. Vorwürfe/Vorhaltungen machen
- jdm. wegen etw. einen Vorwurf machen
- jdm. heftige Vorwürfe machen | Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. | Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. | Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht.
- jds. Waffe | jds. schärfste Waffe | eine neue Waffe im Kampf gegen die Malaria | Seine angeschnittenen Bälle sind seine wirksamste Waffe.
- Jucker
- jds. Wahlkampfvorschlag
- jdn. zum Wahnsinn treiben
- jdn. zur Waise machen
- jdn. der Eltern berauben | Sie wurde mit fünf Monaten zur Waise.
- jds. Wandlungsfähigkeit
- Jungwaschbär
- Jahresabflussmenge | mittlere Abflussmenge
- Jetboot
- Jetski
- jds. Wasserträger
- Jacquardmaschine
- jdm. zu wenig Wechselgeld herausgeben | zu wenig Wechselgeld herausbekommen
- jdm. auf den Wecker gehen
- jdm. auf den Keks gehen | Das geht mir auf den Wecker.
- jdm. über den Weg laufen
- jdn. zufällig treffen
- jds. Weggehen
- jdn. zum Wegsehen zwingen
- jds. gute Ratschläge | Ein Freund hat mir einmal einen klugen Rat gegeben.
- jds. Weltbild | jds. Weltbild erschüttern
- jds. Wesen
- jdn. aus einem Wettbewerb/Bewerb | Er wurde wegen eines gebrochenen Daumens aus dem Spiel genommen.
- Julklapp
- junger Wichtigtuer
- junger Wichtigmacher
- jdn. kurz über jdn./etw. aufklären | das Wichtigste über jdn./etw. in Erfahrung bringen
- jmd. beim/am Wickel packen/nehmen
- jds. Widersacher
- Joule'sche Heizung
- Jährlichkeit
- Jungwiesel
- Jagdfrevler
- Jagdfrevler
- Jagdwilderei
- Jagdfrevel
- jdm. seinen Willen lassen
- Jammern
- jdm. den Wind aus den Segeln nehmen
- jdm. zuvorkommen | Er nahm mir den Wind aus den Segeln.
- jdm. etw. mit Winkbewegungen/Winksignalen mitteilen
- jdn./etw. im Winter/den Winter über betreuen | Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen.
- jds. Wirken
- jds. Wissen
- jds. Bildung
- jds. Gelehrtheit
- jds. Gelehrsamkeit
- jds. imaginierte Wohlfühloase
- jdn. zum Abschuss freigeben
- jdn. beim Wort nehmen | Ich nehm' dich beim Wort!
- Jericho-Balsambaum
- jds. Wunsch
- jds. Wille | jdm. jeden Wunsch von den Augen ablesen | Das war schon immer ein Kindheitswunsch von mir.
- Jagdbummerang
- Jing und Jang
- jemand aus Yorkshire
- junger, karrierebewusster Mensch | homosexueller Yuppie
- jdm./einer Sache die Zähne ziehen
- jdn. kaltstellen
- jdn. zähmen
- jdn. in die Zange nehmen
- jdn. in die Zange nehmen
- jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun | Ich gebe dir ein Zeichen, wenn du dran bist.
- jdn./etw. stoppen | die Zeit messend
- jdm. die Zeit vertreiben
- jdn. unterhalten | Wir vertrieben uns die Zeit mit Spielen. | Kinder sind leicht zu unterhalten.
- Journalist
- Journalisten
- Jetlag
- jdn. als Zeugen befragen | unter Eid befragt werden
- jds. Anspruch sein, etw. zu tun | Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Qualität zu verbessern. | Unser Anspruch ist es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. | Wir sagen dem Straßenmüll den Kampf an.
- jds. Zielvorstellungen | etw. anstreben
- Japanknolle
- japanische Kartoffel
- jds. Zorn wecken
- jemand, der auf Disziplin Wert legt | eiserne Disziplin verlangen
- jds. Zuruf
- jds. Anschaffe | auf Zuruf von jdm. etw. tun
- jds. Zuständigkeitsbereich | Das fällt in meinen Zuständigkeitsbereich.
- jds. Zustimmung
- jds. Einwilligung
- jds. Plazet
- jds. Sanktion
- jds. Sanktus | allgemeine Zustimmung | mit Zustimmung/Einwilligung von jdm. | seine Einwilligung zu etw. geben | Es herrscht Einigkeit, dass er für die Stelle am besten geeignet ist. | Findet das Ihre Zustimmung?
- jeden Zweifel beseitigen
- jds. Bedenken zerstreuen
- jdm. Zuversicht geben, dass … | keinen Zweifel aufkommen lassend
- jeden Zweifel beseitigend
- jds. Bedenken zerstreuend
- jeden Zweifel beseitigt
- jds. Bedenken zerstreut
- Jause
- jdn. mit Zwischenrufen bedenken
- jdn. durch Zwischenrufe unterbrechen/stören
- jdn. von seinem Amt / von seiner Funktion abberufen
- jdm. etw. abknöpfen
- jdm. etw. abbetteln
- jdm. etw. abbitten
- jdn. von etw. abbringen | abbringend | abgebracht
- jdn. von etw. abbringen | abbringend | abgebracht | Nichts konnte ihn von seinem Ziel abbringen.
- jdn. davon abbringen | davon abbringend | davon abgebracht | Ich konnte ihn nicht davon abbringen.
- jdn. abbringen, etw. zu tun
- jdn. ausreden, etw. zu tun
- jdn. abdrängen | abdrängend | abgedrängt | drängt ab | drängte ab | ein Fahrzeug abdrängen | ein Schiff abdrängen
- jdm./einer Sache den Hahn abdrehen/zudrehen
- jedoch
- jdm. etw. aberkennen
- jdm. abtrünnig werden | vom Glauben abfallen
- jdn. abfangen | illegale Migranten an der Grenze / beim Grenzübertritt abfangen | Ich habe meine Nachbarin auf dem Weg zur Arbeit abgefangen.
- jdn. abfangen
- jdn. abpassen | abfangend
- jdn. abführen | abführend | abgeführt
- jdn. abgeneigt machen | abgeneigt machend | abgeneigt gemacht
- jdm. etw. abgewinnen | abgewinnend | abgewonnen | Ich versuchte, ihr ein Lächeln abzugewinnen.
- jdm. etw. abgucken
- jdm. etw. abschauen | Keine Angst, ich guck/schau dir schon nichts ab!
- je nachdem | das hängt davon ab
- jdn. abhängig machen
- jdn. süchtig machen | abhängig machend
- jdm. verfallen
- jdn. unempfindlich machen
- jdn./etw. abhaken | abhakend | abgehakt | Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben. | Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten.
- jdn. von etw. abhalten
- jdn. von etw. abhalten
- jdn. von etw. abbringen | Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. | Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. | Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen.
- jdn. davon abhalten, etw. zu tun
- jdn. von etw. abhalten | abhaltend | abgehalten | Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. | Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. | Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.
- jdm. etw. abhandeln
- jdn. abholen | abholend | abgeholt | etw. abholen lassen | Wer holt die Kinder heute von der Schule ab? | Holt mich jemand vom Bahnhof ab?
- jdn. abholen | die Menschen dort abholen, wo sie stehen | Meine Schwester kommt dich abholen. | Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. | Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?
- jdn. abholen
- jdn. von zu Hause abholen | abholend | abgeholt | Ich hole dich nach dem Essen ab.
- jdm. etw. abjagen
- jdn. abkassieren | abkassierend | abkassiert
- jdn. abknutschen | abknutschend | abgeknutscht
- jdn. abküssen
- jdn. abbusseln
- jdn. abbusserln | abküssend
- jdn. ablenken | ablenkend | abgelenkt | lenkt ab | lenkte ab | Du lenkst mich von meiner Arbeit ab. | Sie lässt sich sehr leicht ablenken.
- jdn. ablösen | ablösend | abgelöst | Kannst du mich zehn Minuten ablösen?
- jdn. abmahnen | abmahnend | abgemahnt
- jdn. abmustern | abmusternd | abgemustert
- jdm. eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht usw. abnehmen | eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht abnehmend | eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht abgenommen | Die Hausaufgaben kann ich dir nicht abnehmen. | Soll ich dir diese Besorgung abnehmen?
- jdm. eine Bürde abnehmen | eine Bürde abnehmend | eine Bürde abgenommen | jdm. ein gutes Stück Verantwortung abnehmen
- jdm. etw. abnötigen
- jdm etw. abnötigen | abnötigend | abgenötigt | Dem Verdächtigen wurde von der Polizei ein Geständnis abgenötigt.
- jdm. etw. abnötigen | abnötigend | abgenötigt
- jdn. abordnen
- jdm. etw. abpressen
- jdn. etw. abprüfen | abprüfend | abgeprüft | bestimmte Fähigkeiten abprüfen
- jdm. von etw. abraten | abratend | abgeraten | Davon würde ich abraten. | Ich würde davon abraten, Optimierungsprogramme einzusetzen.
- jdm. etw. abringen | abringend | abgerungen | Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen.
- jäh | abrupter | am abruptesten
- jäh
- jdm. absagen | absagend | abgesagt | Ich musste ihr schon wieder absagen. | Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. | Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe.
- jdm. abberichten | Ich muss Ihnen leider absagen.
- jdn. abschätzen
- jdn. abschieben | abschiebend | abgeschoben | jdn. in die Provinz abschieben | Die Patienten wurden in andere Krankenhäuser abgeschoben. | Scheidungskinder werden oft zwischen den Eltern hin- und hergeschoben.
- jdn. abschieben | abschiebend | abgeschoben | schiebt ab | schob ab
- jdn./etw. abschieben
- jdn. abschieben | abschiebend | abgeschoben | jdn. in die zweite Reihe verbannen
- jdn. zu jd. anderem abschieben
- jdn. abschlachten
- jdm. etw. abschlagen
- jdn. vertraglich mit etw. beauftragen | Vertrag abschließend
- jdn. abschmatzen | abschmatzend | abgeschmatzt
- jdm. das Wort abschneiden
- jdn. abwürgen | das Wort abschneidend
- jdn. abschrecken
- jdn. verschrecken | auf abschreckend wirkend
- jdn./etw. abschreiben
- jdn./etw. verloren geben | bei jdm. abgeschrieben sein | Du bist abgeschrieben!
- jäh
- jdn./etw. abschütteln
- jdn. abseilen | abseilend | abgeseilt
- jdn. absetzen
- jdn. absetzen
- jdn./etw. absetzen
- jdn. absondern
- jdn. mit etw. abspeisen | abspeisend | abgespeist | Ich wurde mit einer Kundentelefonnummer abgespeist. | Glaubst du, du kannst mich mit so einer billigen Ausrede abspeisen?
- jdm. jdn./etw. abspenstig machen
- jdm. etw. absprechen | absprechend | abgesprochen | dem Beamtenapparat jede Sachkenntnis absprechen | jdm. das Recht absprechen, etw. zu tun | Tieren vernünftiges Handeln absprechen | Man kann James Darren sein Talent nicht absprechen.
- jdn. abstellen
- jdn. abstempeln als
- jdn. als … bezeichnen
- jdn. abstempeln als
- jdn. abstoßen
- jdn. anwidern | abstoßend
- jdn. abstoßen
- jdn. gegenüber etw. abstumpfen | abstumpfend | abgestumpft
- jdn. aburteilen | aburteilend | abgeurteilt
- jdm. etw. abverlangen
- jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen | Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. | Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. | Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab.
- jdn. abwatschen | abwatschend | abgewatscht
- jdn. abwatschen
- jdn. abwählen | abwählend | abgewählt
- jdm. etw. aufhalsen | abwälzend
- jdn./etw. abwehren
- jdn. abweisen
- jdn. abweisen
- jdm. eine Abfuhr erteilen | abweisend
- jdm. den Rücken kehren
- jdn. verstoßen | sich abwendend
- jdn. abwerben | abwerbend | abgeworben | Arbeitskräfte abwerben
- jdn./etw. abwürgen
- jdn. abzocken
- jdn. adeln
- jdn. adeln
- jdn. adoptieren
- jdn. älter machen, als er ist | Ich habe sie fünf Jahre älter gemacht als sie ist.
- jdn. ärgern
- jdn. aufregen
- jdn. nerven
- jdm. auf die Nerven gehen
- jdm. auf den Senkel/Geist gehen
- jdn. vergrätzen | ärgernd
- jdn. auf die Nerven gehen
- jdn. ärgern | ärgernd | geärgert | ärgert | ärgerte | Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen.
- jdn. ärgern | ärgernd | geärgert | sich über jdn./etw. ärgern
- jdn. ärgern
- jdm. keine Ruhe geben | Mami, der Andi ärgert mich ständig! | Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. | Sein Neffe ind nervte ihn mit Fragen. | Gib Ruh!
- jdn. ärgern
- jdn. verärgern | sein Verhalten ärgerte mich.
- jdn. aktiv werden lassen
- jdn. für etw. mobilisieren
- jdn. alarmieren
- jdn. beunruhigen
- jdn. allein lassen
- jährlich
- jdn. alphabetisieren | alphabetisierend | alphabetisiert
- jdn./etw. alt erscheinen lassen | Das Dekor lässt die Wohnung alt erscheinen. | Ich werde euch furchtbar alt vorkommen, aber ich habe noch auf einer Schreibmaschine geschrieben.
- jdn./etw. altern lassen | Das jahrelange Rauchen und Trinken haben ihn vorzeitig altern lassen. | Übermäßige Sonneneinwirkung lässt die Haut altern.
- jdn. amnestieren
- jdn. begnadigen | amnestierend
- jdn. amüsieren
- jdn. belustigen | amüsierend
- jdm. gefallen | Viel Spaß dabei!
- jdn. tiefenpsychologisch analysieren | tiefenpsychologisch analysierend | tiefenpsychologisch analysiert
- jdn. anbaggern
- jdn./etw. anbellen
- jdn./etw. verbellen | anbellend
- jdn. anbeten
- jdn. verehren | anbetend
- jdn. anbeten
- jdn. hofieren
- jdn. poussieren | sich anbiedernd
- jdm. etw. anbieten
- jdn. anbrüllen | anbrüllend | angebrüllt
- ja auch
| Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. | Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. | Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. | Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. | Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. | Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. - jdm. etw. zu verstehen geben
- jdm. etw. signalisieren | andeutend
- jdm. etw. andichten | andichtend | angedichtet
- jdm. etw. andienen
- jdm. etw. andrehen
- jdm. etw. unterjubeln | sich von jdm. etw. andrehen/unterjubeln lassen
- jdm. zu nahe treten
- jdn. beleidigen
- jds. Unmut erregen
- jds. Missfallen erregen | bei aneckend
- jds. Unmut erregend
- jds. Missfallen erregend | angeeckt
- jds. Unmut erregt
- jds. Missfallen erregt | beleidigt sein
- jdn./etw. aneinanderbinden
- jdn./etw. anerkennen | anerkennend | anerkannt | erkennt an | erkannte an | einen neu gebildeten Staat offiziell anerkennen | einen Staatsvertrag anerkennen | allgemein anerkannt sein als einer der größten Dichter des Landes
- jdm. etw. zuerkennen
- jdn. schlimm zurichten | schlimm zurichtend | schlimm zugerichtet | Der Campingtourist wurde von einem Bären zerfleischt.
- jdn. anfauchen
- jdn. ablehnen | die Gültigkeit einer Wahl/Abstimmung anfechten | ein Testament anfechten | die Zuständigkeit des Gerichts bestreiten
- jdn. anfeinden | anfeindend | angefeindet
- jdn. anfeinden
- jdn. anfeinden
- jdn. ausgrenzen | anfeindend
- jdn. anfeuern
- jdm. zujubeln | anfeuernd
- jdn. anflehen
- jdn. um etw. bitten
- jdn. angaffen
- jdn. anhimmeln
- jdm. schöne Augen machen
- jdm. etw. angedeihen lassen
- jdn. scharf angehen
- jdn. angehen
- jdn. um etw. angehen
- jdn. wegen etw. löchern
- jdm. mit etw. in den Ohren liegen
- jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen | Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden. | Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben. | Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll. | Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.
- jds. Wohlwollen gewinnen | es sich mit niemandem verscherzen | versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut ist
- jdn. angreifen
- jdn. angreifen | angreifend | angegriffen | die feindlichen Truppen angreifen | ein Ziel bekämpfen
- jdn. tätlich angreifen
- jdn. überfallen | tätlich angreifend
- jdn. angreifen
- jdn. angreifen
- jdn. scharf angreifen
- jdn. angrinsen | angrinsend | angegrinst | grinst an | grinste an
- jdm. nichts anhaben können
- jdn. etw. anhängen
- jdn. hereinlegen | Da will mir jemand was in die Schuhe schieben! | Er behauptet, man habe ihn hereingelegt.
- jdm./einer Sache anhaften
- jdn./etw. aufhalten | anhaltend
- jdn. anhalten und befragen | Wir wurden vom Wachmann am Tor angehalten und befragt.
- jdm. anheimfallen | Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden.
- jdn. anhimmeln
- jdn. umschwärmen
- jdn. vergöttern
- jdn. abgöttisch/über alles lieben
- jdn. abgöttisch verehren | anhimmelnd
- jdn. anjammern
- jdn. anklagen
- jdn. beschuldigen | anklagend
- jdn. anklagen
- jdn. anknurren | anknurrend | angeknurrt
- jdn. anknurren
- jdm. etw. ankreiden | Das kreidet er mir heute noch an!
- jdn. anlächeln | anlächelnd | angelächelt
- jdm. etw. anlasten
- jdm. einen Verband anlegen
- jdn./etw. anvisieren | „Legt an – Feuer!“
- jdn. anleiten
- jdn. bei etw. anleiten
- jdn. durch etw. leiten | anleitend
- jdn. anlernen | anlernend | angelernt
- jdn. anlocken
- jdn. anlügen
- jdn. belügen | anlügend
- jdn. anmachen
- jdm. ein eindeutiges Angebot machen
- jdn. anmachen | anmachend | angemacht
- jdn. anmeckern
- jdn./etw. anmelden
- jdn. anmelden | anmeldend | angemeldet | jdn. bei einer Schule anmelden | Ich habe meine Tochter zu diesem Kurs angemeldet.
- jdn./etw. anmelden | anmeldend | angemeldet | meldet an | meldete an | nicht angemeldet
- jdm. etw. anmessen | anmessend | angemessen
- jdn. anmuten | anmutend | angemutet | jdn. lächerlich/seltsam anmuten
- jdn. anpflaumen
- jdn. persönlich angreifen | anpflaumend | angepflaumt
- jdn. anpöbeln
- jdn. angehen | anpöbelnd
- jdn. um etw. anpumpen
- jdn. anpumpen
- jdm. hoch angerechnet werden
- jdm. anraten, etw. zu tun | anratend | angeraten | hält es der Käufer für angeraten, …
- jdn. anreden
- jdn. zu etw. anregen
- jdn. anrempeln
- jdn. anrufen
- jdn. anläuten
- jdm. anläuten
- jdm. telefonieren
- jdn. anbimmeln
- jdm. telefonieren | Ich rufe dich an. | Gestern abend habe ich meine Mutter angerufen. | Erst als sie anrief, wurde mir das klar.
- jdn. anrufen | anrufend | angerufen
- jdn./etw. anrühren | Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. | Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. | Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. | Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. | Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. | Sein Bett ist nicht angerührt.
- jdn. ruhig anschauen
- jdn./etw. bemerken | Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? | Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. | Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. | Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt.
- jdn. anschießen | anschießend | angeschossen
- jdm. Recht geben
- jdm. beipflichten | Am Ende schloss sich der Vorsitzende meinem Standpunkt an. | Es war einfacher, ihr beizupflichten, als einen Streit zu riskieren.
- jdn. anschnauzen
- jdn. anschreiben | anschreibend | angeschrieben | die Hälfte der angeschriebenen Firmen
- jdn. bei jdm. anschwärzen
- jdn. anschwindeln
- jdn. anseilen
- jdn. auf jdn. ansetzen
- jdn./etc erwähnen
- jdn. anspornen
- jdn. anspornen
- jdn. anfeuern
- jdn. ansprechen | ansprechend | angesprochen
- jdn. ansprechen
- jdn. angehen | ansprechend
- jdn. ansprechen
- jdm. gefallen
- jdn. ansprechen
- jdn. anspringen
- jds. anspruchsvolle/penible/wählerische Art
- jdn. zu etw. anstacheln
- jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun | jdn. in Wut bringen
- jdn. anstarren
- jdn. unverwandt ansehen | anstarrend
- jdn./etw. anschließen | anschließend | angeschlossen | die Lautsprecher anschließen | Der Patient war an einen Monitor angeschlossen.
- jdn./etw. anstarren
- jdn./etw. anglotzen | anstarrend
- jdn. unverschämt anstarren
- jdn. zu einer Straftat anstiften
- jdn. zu einer Straftat anstiften
- jdn./etw. anstoßen
- jdn. anstoßen
- jdn. anstoßen
- jdn. anstrahlen
- jdn./etw. antippen
- juckreizhemmend
- juckreizstillend | juckreizstillendes Mittel
- jdn. antreffen
- jdn./ein Tier antreiben | antreibend | angetrieben
- jdn. antreiben
- jdn. anstacheln | antreibend
- jdn. antreiben | jdn. drängeln/anstacheln, etw. zu tun
- jdn. gegen jdn. antreten lassen
- jdn. gegen jdn. ins Rennen schicken | jdm./einer Sache Paroli bieten
- jdm. gegenüberstehen
- jdm. ein Leid antun
- jdm. etw. antun
- jdm. etw. zuleide tun | Er kann keiner Fliege etwas zuleide tun.
- jdm. etw. anvertrauen
- jdm. etw. übertragen | anvertrautes Geld | Diese Aufgaben wurden einer Privatfirma übertragen.
- jdm. etw. anvertrauen | Er gestand, dass er …
- jdm. etw. anvertrauen
- jdn. anweisen
- jdn. anweisen
- jdn. beauftragen, etw. zu tun | anweisend
- jdm. Geld anweisen | anweisend | angewiesen | eine Zahlung leisten | Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an.
- jdn. anwettern
- jdn. anwidern
- jdn. ankotzen
- jdn. anwidern
- jdn. abstoßen
- jdn. anwidern
- jdn. ankotzen
- jdm. stinken | anwidernd
- jdm. etw. anziehen | die Kleider, die mir meine Eltern anzogen | Sie zogen mir einen weißen Krankenhauskittel an. | zieht an | zog an
- jdn. anziehen
- jdn. mit anzüglichen Blicken taxieren | mit anzüglichen Blicken taxierend | mit anzüglichen Blicken taxiert
- jdm./etw. keinen Glauben schenken | anzweifelnd
- jdn. aufrufen, etw. zu tun | appellierend
- jdn. arschficken | arschfickend | arschgefickt
- jdm. assistieren | assistierend | assistiert | Ein zweiter Arzt assistierte bei der Operation.
- jdn. atomar bewaffnen
- jdn. scharf attackieren
- jdn. scharf angreifen | scharf attackierend
- jdn. attackieren
- jdn. verreißen
- jdn. vernichtend kritisieren
- jdn. auf den neuesten Stand bringen
- jdm. das Neueste berichten | auf den neuesten Stand bringend
- jdn. auf dem Laufenden halten
- jdn. auf dem neuesten Stand halten | auf dem neuesten Stand haltend | auf dem neuesten Stand gehalten | Wir halten Sie auf dem Laufenden. | In unserem Magazin erfahren sie immer das Neueste aus der Modewelt. | Danke für Ihre Hilfe, ich werde Sie auf dem Laufenden halten.
- jdn. aufbauen
- jdn. erfreuen
- jdm. das Herz aufgehen lassen | So etwas baut mich immer auf. | Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. | Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. | Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. | Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. | Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. | Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich.
- jdn. aufbauen | jdn. als Star aufbauen | jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen | Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen. | Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht.
- jds. Taschen leeren
- jdm. einen Bären aufbinden
- jdn. aufbringen
- jdm. etw. aufdrängen
- jdn. mit etw. zwangsbeglücken | aufdrängend
- jdm. etw. aufdrängen
- jdm. etw. aufdrängen
- jdm. zur Last fallen
- jdm. auffallen, dass … | Ist dir etwas Ungewöhnliches aufgefallen?
- jdm. auffallen | auffallend | aufgefallen | Als ich ihn vom Flughafen abholte, fiel mir als erstes seine jugendliche Erscheinung auf.
- jdn. auffliegen/hochgehen lassen
- jdn. auffordern
- jdn. vorladen
- jdn. einbestellen | auffordernd
- jdn. auffordern, etw. zu tun | Sie forderte die Medien auf, mit den Jugendlichen zu sprechen, bevor sie über sie schreiben.
- jdn. auffordern, etw. zu tun | Du wirst vom Programm aufgefordert, wo nötig, Daten einzugeben. | Es erscheint dann eine Meldung, die den Benutzer zur Eingabe des Kennworts auffordert.
- jdn. auffressen | auffressend | aufgefressen | Das Gefühl der Angst drohte sie aufzufressen. | Die schlecht wirtschaftenden Staaten werden von den Schulden ihrer Banken bald aufgefressen werden.
- jdn. aufgabeln
- jdn./etw. aufgeben
- jemand, der immer gleich aufgibt | Er gibt nicht so leicht auf.
- jdn. aufgreifen
- jdn. ergreifen
- jdn. fassen | aufgreifend
- jdm. die Türe aufhalten | die Türe aufhaltend | die Türe aufgehalten
- jdn./ etw. aufhalten | aufhaltend | aufgehalten | das Vorrücken des Feindes aufhalten
- jdn. aufhalten | aufhaltend | aufgehalten | hält auf | hielt auf | jdn. kurz aufhalten | den ganzen Betrieb aufhalten
- jdn. aufhalten | kranheitsbedingt außer Gefecht sein | verletzungsbedingt ausfallen | Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. | Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten.
- jdn./etw. plötzlich aufhalten
- jdn./etw. stoppen
- jds. Treiben sofort ein Ende machen
- jds. Treiben sofort ein Ende machend
- jds. Treiben sofort ein Ende gemacht
- jdn. aufheitern | durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden | Ihre Laune besserte sich schnell. | Dieser Film hat mich richtig aufgebaut.
- jdm. aufhelfen | aufhelfend | aufgeholfen
- jdn. gegen jdn. aufhetzen
- jdn. zu etw. aufhetzen
- jdn. aufklären
- jdm. die Augen öffnen | aufklärend | aufgeklärt | klärt auf | klärte auf | Ich hielt sie für eine Nonne und Robert sagte nichts, um mich aufzuklären.
- jdn. aufklären | Ich darf Sie aufklären: | Er klärte mich darüber auf, worin das Experiment bestand.
- jdn. aufklären | Kinder müssen über die Gefahren des Rauschgiftkonsums aufgeklärt werden. | Die Leute wurden über die Wirkungen des Medikaments falsch aufgeklärt.
- jdn. aufklären
- jdn. über etw. aufklären
- jdm. die Freundschaft aufkündigen | die Freundschaft aufkündigend | die Freundschaft aufgekündigt
- jdm. auflauern
- jdn. auflaufen lassen
- jdn. einfahren lassen
- jdn. auf die Seife steigen lassen
- jdm. die Hände auflegen
- jdn. aufhorchen lassen | Ihre Stimme ließ ihn aufhorchen.
- jdn. aufmöbeln
- jdn./etw. aufmuntern
- jdn./etw. beleben
- jdn./etw. aufmöbeln | aufmunternd
- jdn. aufmuntern
- jdn. aufheitern
- jdm. gut zureden
- jdn. aufnehmen
- jdn./etw. aufnehmen
- jdn. als Mitglied aufnehmen | aufnehmend | aufgenommen | nimmt auf | nahm auf
- jdn. aufnehmen
- jdn. aufnehmen
- jdn. zu sich nehmen
- jdn. ins Haus nehmen | aufnehmend
- jdn. aufnehmen | aufnehmend | aufgenommen
- jdn. aufpäppeln
- jdn. hochpäppeln | aufpäppelnd
- jemand, der auf das Haus aufpasst
- jdn. aufputschen
- jdm. Stoff geben | aufputschend
- jdn. aufregen
- jdn. aufregen | aufregend | aufgeregt | sich aufregen | Regen Sie sich nicht auf!
- jdn. aufreißen | jdn. aufreißend | jdn. aufgerissen
- jdn. aufreißen
- jdn. abschleppen | jdn. aufreißend
- jdn. abschleppend | jdn. aufgerissen
- jdn. abgeschleppt
- jdn. aufrichten
- jdn. aufbauen
- jdn. aufrichten
- jdm. Auftrieb geben | aufrichtend
- jdn. aufrücken lassen
- jdn. aufrütteln
- jdn. wachrütteln
- jdn. alarmieren | aufrüttelnd
- jdn. aufscheuchen
- jdn. vertreiben | aufscheuchend
- jdn./etw. aufschlitzen | aufschlitzend | aufgeschlitzt | jds. Reifen aufschlitzen | etw. zerfetzen
- jdn. aufschrecken | aufschreckend | aufgeschreckt | schreckt auf | schreckte auf | Der Lärm schreckte ihn auf. | Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken.
- jdm. etw. aufschreiben | aufschreibend | aufgeschrieben | jdm. ein Rezept aufschreiben | Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben.
- jdn. aufschreiben
- jdm. einen Strafzettel verpassen | aufschreibend
- jdm. etwas vormachen | Ich glaube nicht, dass sie sich weh getan hat. Sie hat nur so getan.
- jdn. aufspießen
- jdm. zuteilen
- jdm. zuweisen
- jdn./etw. aufwerten | aufwertend | aufgewertet | die Sozialberufe aufwerten | eine Minderheitensprache aufwerten | die palästinensische Vertretung diplomatisch aufwerten | die Kommission aufwerten und von der regionalen Ebene auf Ministerialebene heben
- jdn. aufwühlen
- jdn. als Pflegekind aufziehen
- jdn./etw. aufziehen | aufziehend | aufgezogen | zieht auf | zog auf
- jdn. aufziehen
- jdn. erziehen
- jdn. betreuen | aufziehend
- jdn. wegen einer Sache aufziehen
- jdm. etw. aufzwingen | aufzwingend | aufgezwungen | jmd. seine Ansichten aufzwingen | anderen seine Meinung aufzwingen
- jdm. seine Meinung aufzwingen
- jdn. ausbluten
- jdn. bluten lassen | Viele Unternehmen sind finanziell ausgeblutet. | Der zehnjährige Krieg hat das Land ausgeblutet.
- jdn. ausbremsen | ausbremsend | ausgebremst
- jdn. ausbremsen | ausbremsend | ausgebremst
- jdm. etw. auseinandersetzen | auseinandersetzend | auseinandergesetzt
- jdn./etw. auseinandertreiben | auseinandertreibend | auseinandergetrieben
- jdn. auseinandertreiben
- jdn. ausfindig machen
- jdn. aufsuchen
- jdn. ausfindig machen
- jdn. ausfragen
- jdn. ausführen
- jdn. ausführen | ausführend | ausgeführt | jdn. zum Essen ausführen | Jugendliche, die miteinander ausgehen | Darf ich dich einmal ausführen?
- jdn. bei den Ausgaben übertreffen
- jdm. einen ausgeben | Ich lade dich ein – was trinkst du? | Ich gebe einen aus.
- jdm. ausgeliefert sein
- jdm. etw. aushändigen
- jdn./etw. nicht aushalten
- jdm. aushelfen | aushelfend | ausgeholfen
- jdn. aushorchen
- jdn./etw. auskühlen
| auskühlend | ausgekühlt - jdn. von einer Veranstaltung ausladen
- jdn. ausliefern | der Ausgelieferte
- jdn. ausliefern
- jdn. übergeben | ausgeliefert
- jdn./etw. einer Sache ausliefern
- jdn. auslösen
- jdn. ausmanövrieren | ausmanövrierend | ausmanövriert
- jdn. ausmanövrieren
- jdn./etw. ausmachen
- jdn./etw. erkennen
- jdn./etw. wahrnehmen | ausmachend
- jdn./etw. ausnehmen
- jdn. auspeitschen | auspeitschend
- jdn. auspeitschen | auspeitschend | ausgepeitscht
- jdn. auspfeifen
- jdn. ausquartieren
- jdn. ausreden lassen
- jdn. zu Ende erzählen lassen | Danke, dass du mich ausreden lassen hast.
- jdm. etw. ausreden | Ich habe versucht, ihr das auszureden. | Das lass ich mir nicht ausreden.
- jdn./etw. ausrotten | ausrottend | ausgerottet | rottet aus | rottete aus
- jdn. ausrufen | ausrufend | ausgerufen
- jdn./etw. ausrüsten
- jdn./etw. ausstatten | ausrüstend
- jdn. ausschalten
- jdn./etw. ausschalten
- jdn. ausschalten
- jdn. von einer Tätigkeit ausschließen | ausschließend | ausgeschlossen | schließt aus | schloss aus | jdn. vom Wettbewerb ausschließen
- jdn. ausschließen | ausschließend | ausgeschlossen | jdn. aus dem Spiel ausschließen | jdn. aus dem Verein ausschließen
- jdn. aus einem Gremium/einer Institution ausschließen
- jdn. einer Institution verweisen | aus einem Gremium/einer Institution ausschließend
- jdn. von der Schule weisen
- jdn. von der Schule relegieren
- jdn. ausschließen
- jdn. von etw. ausschließen
- jdm. die Berechtigung für etw. entziehen | ausschließend
- jdm. den Zugang zu öffentlichen Ämtern verwehren | einen Geschäftsführer wegen unordentlicher Geschäftsgebarung seiner Funktion entheben | jdm. für drei Monate die Fahrerlaubnis entziehen
- jds. Recht ausschließen, etw. zu tun | Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.
- jdn. ausschließen
- jdm. sein Herz ausschütten
- jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln | wie ein echtes/eine echte aussehen | Sandra sieht wie ihre Mutter aus. | Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich. | besser aussehen
- jdn. aussetzen | aussetzend | ausgesetzt
- jdn./sich aussperren | sich aussperrend | sich ausgesperrt | sich aus dem Auto/der Datenbank aussperren | Ich habe mich ausgesperrt.
- jdn. aussperren | aussperrend | ausgesperrt
- jdn. gegen jdn. ausspielen | ausspielend | ausgespielt | einen gegen den anderen ausspielen | Eine Seite wird gegen die andere ausgespielt.
- jdn./etw. ausstaffieren
- jdn. mit etw. ausstatten
- jdn. mit etw. versorgen
- jdm. etw. an die Hand geben | ausstattend
- jdn./etw. mit etw. ausstatten
- jdm. das Auge ausstechen
- jdn. ausstechen | ausstechend | ausgestochen
- jdn./etw. ausstechen
- jdn./etw. aussuchen
- jdn. austragen
- jdn. austricksen | austricksend | ausgetrickst
- jdn. austricksen
- jdn./etw. auswählen
- jdn./etw. gegen jdn./etw. auswechseln | auswechselnd | ausgewechselt
- jdm./etw. ausweichen | ausweichend | ausgewichen | weicht aus | wich aus | einem Schlag ausweichen | einer Frage ausweichen | Glück haben
- jdm./einer Sache ausweichen | ausweichend | ausgewichen | weicht aus | wich aus | dem Schlag ausweichen
- jdm./einer Sache ausweichen | einer Sache ausweichend | einer Sache ausgewichen
- jdn. ausweisen
- jdn. des Landes verweisen | ausweisend
- jdn. ausziehen
- jdn. ausziehen | ausziehend | ausgezogen | jdn. seines Amtes entheben | jdn. seiner Macht berauben
- jdn./etw. avisieren | avisierend | avisiert | jdm. jdn. avisieren
- jdn./etw. baden | badend | gebadet | er/sie badet | ich/er/sie badete | schweißgebadet sein | Hast du das Baby schon gebadet? | Der Hügel war in helles Sonnenlicht getaucht.
- jdn. bajonettieren
- jdn. mit dem Bajonett aufspießen | bajonettierend
- jetzt demnächst | Du wirst bald einmal Schwierigkeiten bekommen. | Ich werde jetzt demnächst mein Studium abschließen.
- jdn./etw. beachten
- jdm. eine Auskunft erteilen/geben
- jdn. beauskunften | eine Auskunft erteilend/gebend
- jdn. beängstigen
- jdn. bearbeiten
- jdm. mit etw. bearbeiten | bearbeitend | bearbeitet | jdn. mit den Fäusten / mit einem Stock bearbeiten
- jdn. beatmen | beatmend | beatmet
- jdn. künstlich beatmen
- jdn./etw. beaufsichtigen
- jdn. mit etw. beauftragen | beauftragend | beauftragt | jd. anderen mit den Arbeiten beauftragen
- jdn. mit etw. beauftragen | beauftragend | beauftragt | ein Sonderbeauftragter, der mit der Organisation engen Kontakt halten soll
- jdn. mit einer Arbeit beauftragen | Er wurde beauftragt, eine Nationalhymne zu komponieren.
- jdn./etw. bearbeiten
- jdm. für etw. danken
- jdm. für etw. seinen Dank aussprechen | sich bedankend
- jdn. mit etw. bedenken
- jdm. etw. zuteilwerden lassen | bedenkend
- jdn. bedienen | bedienend | bedient | einen Kunden bedienen
- jdn. bedienen
- jdm. aufwarten | bedienend
- jdn. bedienen
- jdm. zu Diensten sein | bedienend
- jdn./etw. bedienen | Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. | Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. | Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher.
- jdn. bedienen
- jdn. bedrängen, etw. zu tun
- jdn. bedrängen
- jdm. auf den Leib rücken
- jdm. auf der Pelle sitzen/liegen
- jdm. nicht von der Pelle gehen | bedrängend
- jdn. bedrängen
- jdn. angehen | bedrängend
- jdn. bedrängen
- jdm. keine Ruhe lassen | bedrängend
- jdn. bedrängen
- jdm. zusetzen | bedrängend
- jdn./etw. bedrohen | bedrohend | bedroht | bedroht | bedrohte
- jdn. bedrücken
- jdm. zu schaffen machen | bedrückend
- jdn. beehren | beehrend | beehrt | beehrt | beehrte | jdn. mit seiner Anwesenheit beehren
- jdn. beehren | beehrend | beehrt | beehrt | beehrte | jdn. mit seiner Anwesenheit beehren | Beehren Sie uns doch mit einem Besuch auf der kommenden Frühjahrsmesse.
- jdn. beeindrucken
- jdm. imponieren | beeindruckend
- jdn. tief beeindrucken
- jdn. tief bewegen
- jdn. tief ergreifen
- jdm. Ehrfurcht einflößen | tief beeindruckend
- jdn./etw. beeinflussen | beeinflussend | beeinflusst | etw. positiv/negativ beeinflussen | stark beeinflusst werden | sich zu leicht beeinflussen lassen
- jdn. beeinflussen
- jdn. auf seine Seite ziehen | beeinflussend
- jdn. knicken | knickend | geknickt | Es hat dadurch einen Knacks fürs Leben bekommen.
- jdn./etw. beeinträchtigen
- jdn. beerben | jdn. beerbend | jdn. beerbt
- jdn. dazu befähigen, etw. zu tun
- jdn./etw. befallen
- jdm. befehlen/jdn. anweisen, etw. zu tun | befehlend
- jdn. beflügeln
- jdn./etw. befördern
- jdn. befragen | befragend | befragt | befragt | befragte | nicht befragt | Mehrere hundert Personen wurde zu ihren Essgewohnheiten befragt.
- jdn. eingehend befragen | befragend | befragt
- jdn. befragen | befragend | befragt
- jdn. ausführlich/hart befragen
- jdn. von etw. befreien
- jdn. einer Sache entheben | befreiend
- jdn. der Pflicht entheben, etw. zu tun | einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden
- jdn. von etw. befreien
- jdn. von etw. freistellen | befreiend
- jdn./etw. befreien
- jdn./etw. befreien
- jdm./etw. die Ketten/Fesseln abnehmen | befreiend | befreit
- jdn./etw. von etw. befreien von
- jdn. von etw. befreien
- jdn. befriedigen | jdn. manuell/per Hand befriedigen | jdn. oral befriedigen
- jdn./etw. befriedigen
- jdm. zu Diensten sein | befriedigend
- jdn. befummeln
- jdm. begegnen
- jdn. zufällig treffen/sehen
- jdm. begegnen
- jdn. kennenlernen | begegnend
- jdm. begegnen
- jdn. begehren | begehrend | begehrt
- jdn. begeistern
- jdn. begeistern
- jdn. für etw. begeistern
- jubeln
- jubilieren
- jubelnd
- jubilierend
- jubiliert
- jdn. begleiten | begleitend | begleitet | begleitet | begleitete | nach Hause begleiten
- jdn. begleiten
- jdn. begleiten
- jdm. über die Schulter schauen
- jdn. nach unten begleiten
- jdn. nach unten bringen
- jdn. hinunterbringen
- jdn. glücklich machen
- jdn. mit etw. beglücken
- jdn. zu etw. beglückwünschen
- jdn. zu etw. gratulieren | beglückwünschend
- jdn. begnadigen
- jdm. die Strafe erlassen | begnadigend | begnadigt | begnadigt | begnadigte
- jdn. begraben
- jdn. von oben herab behandeln
- jdm. etw. vorwerfen
- jdn. beherbergen
- jdm. behilflich sein ~aushelfen
- jdn./etw. behindern
- jdn./etw. behindern
- jdm. die Hände binden | behindernd
- jdm. etw. beibringen
- jdm. etw. beibringen
- jdm. schlechte Nachrichten überbringen
- jdm./einer Sache etw. beimessen
- jdm. beispringen | beispringend | beigesprungen
- jdn. beirren
- jdn. von etw. abbringen | beirrend
- jdm. beistehen | jdm. beistehend | beigestanden
- jdm. beistehen
- jdm. beiwohnen
- jdn. bekämpfen
- jdn. zu seinem Gegner machen
- jdn. ärgern | bekämpfend
- jdn. zu etw. bekehren | bekehrend | bekehrt | unbekehrt | Die Missionare bekehrten die Eingeborenen zum Christentum. | Sie versucht, mich zu ihrer Denkungsart zu bekehren.
- jdn. bekehren zu
- jämmerlich
- jämmerlicher Zustand
- jdn. bekochen | jdn. bekochend | jdn. bekocht
- jdn. belästigen
- jdm. lästig fallen
- jdn. sekkieren
- jdn. molestieren | belästigend
- jdn. sexuell belästigen | sexuell belästigend | sexuell belästigt | ich/er/sie wurde sexuell belästigt
- jdn. belagern | belagernd | belagert | Der Sänger wurde am Flughafen von Reportern belagert.
- jdn. gerichtlich belangen
- jdm. etw. belassen
- jdn. in seinem Glauben belassen, dass …
- jdn./etw. belasten
- jdn. belasten
- jdn. belasten
- jdm. Sorgen/Gedanken/Kopfzerbrechen machen
- jdn./ein Gespräch belauschen
- jdn. beleben
- jdn. zum Leben erwecken | belebend
- Jetzt kommt Schwung in die Bude. | In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. | In Blackpool war diese Woche viel los. | In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher.
- jdn. mit etw. belehnen
- jdm. etw. als Lehen geben
- jdn. eines Besseren belehren
- jdn. von einem Irrglauben befreien | eines Besseren belehrend
- jdn. eines Besseren belehren
- jdn. über seine Rechte belehren | über seine Rechte belehrend | über seine Rechte belehrt
- jdn. beleidigen
- jdn. beleidigen
- jdn./etw. ins Licht rücken
- jdn./etw. ins allgemeine Bewusstsein rücken | beleuchtend
- jdn. mit etw. beliefern
- jdm. etw. liefern | beliefernd
- jdn. für etw. entlohnen
- jdm. etw. vergüten | entlohnend
- jdn./etw. bemerken
- jds./einer Sache gewahr werden | bemerkend
- jdn./etw. nicht bemerken/wahrnehmen
- jdm. etw. nach etw. bemessen
- jdn. bemitleiden
- jdm. leidtun
- jds. Mitleid erregen
- jdn. erbarmen
- jdn. dauern
- jdn. jammern | bemitleidend
- jammernd | bemitleidet
- jdn. benachrichtigen
- jdm. etw. mitteilen | benachrichtigend
- jdn. benachteiligen | benachteiligend | benachteiligt
- jdn. benachteiligen
- jdn. benebeln
- jdn. dusselig machen
- jdm. etw. neiden | Sie ist nicht zu beneiden.
- jdn. benutzen
- jdn./etw. beobachten
- jdn. an einen Ort beordern
- jdn. an einen Ort schicken | jdn. nach Hause schicken | jdn. vom Platz stellen
- jdn. beraten
- jdn. beraten | beratend | beraten | berät | beriet | der/die keine Beratung erhalten hat/haben | in psychologischer Betreuung sein
- jdn. berauben
- jdn. ausrauben | beraubend
- jdn. berauschen
- jdn. berauschen
- jdn. betrunken machen | berauschend | berauscht | berauscht | berauschte
- jdm. etw. berechnen
- jdm. etw. in Rechnung stellen
- jdn. zu etw. berechtigen | berechtigend | berechtigt zu | er/sie berechtigt | ich/er/sie berechtigte | er/sie hat/hatte berechtigt
- jdn. zu etw. berechtigen | Das Zeugnis berechtigt dich, als Berufsberater zu arbeiten. | Wenn sie drei Sprachen fließend beherrscht, kann sie im Sprachendienst der Europäischen Kommission arbeiten.
- jdm. etw. zur Verfügung stellen | Personal stellen | Geld für ein Projekt bereitstellen | Truppen bereitstellen/stellen | Die Partnerfirma stellt das nötige Personal. | Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. | Unsere Abteilung stellt den Projektleiter.
- jdn. berenten
- jdn. beruhigen | beruhigend | beruhigt | beruhigt | beruhigte
- jdn. beruhigen | beruhigend | beruhigt | Ich versuchte, sie zu beruhigen. | Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. | Sie können beruhigt sein. | Jetzt bin ich beruhigt.
- jdn. beruhigen
- jdn. beruhigen
- jdn. beruhigen
- jdn. besänftigen
- jdn. beschäftigen | beschäftigend | beschäftigt | Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. | In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. | Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. | Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. | Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. | Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt.
- jdn. beschämen
- jdn. beschämen | beschämend | beschämt | beschämt | beschämte
- jdn. beschämen
- jdm. etw. beschaffen
- jdn./etw. beschatten | beschattend | beschattet | Sie wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet.
- jdn. beschatten
- jdm. folgen | beschattend
- jdn. bescheiden werden lassen
- jdm. etw. bescheinigen
- jdm. etw. bestätigen | bescheinigend | bescheinigt | bescheinigt | bescheinigte | nicht bescheinigt | neu bescheinigen
- jdn. mit etw. beschenken
- jdm. etw. schenken | Er vermählte sich mit einem schönen Mädchen, das ihm zwei Söhne schenkte.
- jdn. beschenken | beschenkend | beschenkt | andere beschenken
- jdm. beschieden sein | Es war ihr nicht beschieden, Kinder zu bekommen. | Der Sache war kein Erfolg beschieden. | Das war uns nicht beschieden.
- jdn. /etw. im Tiefflug beschießen | im Tiefflug beschießend | im Tiefflug beschossen
- jdn. beschimpfen | jdn. beschimpfend | jdn. beschimpft | jdn. auf das Übelste beschimpfen | Er beschimpfte mich.
- je nach Einzelfall entscheiden
- jdn. beschneiden | beschneidend | beschneidet | beschnitten | nicht beschnitten
- jdn. einer Sache beschuldigen
- jdm. etw. vorwerfen | beschuldigend
- jdn. neuerlich beschuldigen / anklagen
- jdn. so lange beschwatzen
- jdn. beschwichtigen | beschwichtigend | beschwichtigt | beschwichtigt | beschwichtigte
- jdn. beschwichtigen
- jds. Argwohn beschwichtigen
- jdn. beschwören
- jdn. beseitigen
- jdn. liquidieren
- jdn. eliminieren
- jdn./etw. beseitigen
- jdn. ausschalten
- jdm. das Lebenslicht ausblasen | beseitigend
- jdn./etw. besiegen
- jdn. besiegen
- jdn. besiegen
- jdn. besiegen
- jdn. überfordern | besiegend
- jdn. besiegen | besiegend | besiegt
- jdn. besiegen
- jdn. in die Tasche stecken
- jdn. knapp besiegen
- jdm. etw. besorgen
- jdn. vernaschen
- jdn. bespitzeln
- jdn. ausspähen
- jdn. ausspionieren
- jdm. nachspionieren
- jdm. hinterherspionieren | bespitzelnd
- jdn. in seiner Entscheidung bestärken
- jdm./einer Sache Recht geben | bestätigend
- jdn. bestechen
- jdn. durch Bestechung gewinnen
- jdn. zum Offizier in der Armee/Marine usw. bestellen/ernennen
- jdn./etw. besteuern
- jdn./etw. bestimmen
- jdn. designieren
- jdm. zugedacht sein | Die Blumen waren für dich gedacht/bestimmt/vorgesehen.
- jdn. bestürmen
- jdn. überschütten | Sie überschütteten uns mit Fragen.
- jdn. bestürzen
- jdn. schockieren | bestürzend
- jdn. fassungslos/sprachlos/bestürzt machen
- jdn./etw. besuchen
- jdn. besuchen | besuchend | besucht | jdn. besuchen gehen | jdn. besuchen kommen | Besuchen Sie mich einmal.
- jdn. betätscheln | betätschelnd | betätschelt
- jdn. heimlich betäuben
- jdm. ein Betäubungsmittel ins Essen/Getränk mischen | heimlich betäubend
- jdn. betäuben | betäubend | betäubt | von etw. benommen sein
- jdn. an etw. beteiligen | beteiligend | beteiligt | jdn. an einer Firma beteiligen
- jdn. mit X betiteln
- jdm. den Titel X geben
- jdn. X heißen | betitelnd
- jdn. betören
- jdm. schmeicheln | betörend
- jdn. betören
- jdn. betören | betörend | betört | betört | betörte
- jdn./etw. betrachten
- jdn./etw. betrachten als
- jdn. mit einer Aufgabe betrauen | betrauend | betraut | seine Bank mit etw. betrauen
- jdn./etw. betreffen
- jdn. betreuen
- jdn. betrüben
- jdm. Kummer bereiten
- jdn. mit Schmerz erfüllen | betrübend
- jdn. betrüben
- jdn. betrügen
- jdn. um etw. betrügen | betrügend | betrogen | betrügt | betrog
- jdn. betrügen
- jdm. Hörner aufsetzen | jdn. betrügend
- jdm. Hörner aufsetzend | jdn. betrogen
- jdm. Hörner aufgesetzt | Sie betrog ihn mit seinem besten Freund
- jdn. betrügen
- jdn. betrunken machen | betrunken machend | betrunken gemacht
- jdn. beunruhigen
- jdm. Sorgen machen
- jdn. bekümmern | beunruhigend
- jdn. beurlauben
- jdm. Urlaub geben | beurlaubend | beurlaubt | Können Sie mich für drei Tage beurlauben?
- jdn./etw. beuteln
- jdn. bevollmächtigen
- jdn. einsetzen | bevollmächtigend
- jdn. bevormunden
- jdn. geistig bevormunden
- jdn./etw. bevorzugen
- jdn. bevorzugen
- jdn. begünstigen | bevorzugend
- jdn. mit etw. bewaffnen
- jdn./etw. vor Schaden bewahren
- jdn. bewegen
- jdn. ansprechen
- jdn. rühren
- jdn. zu etw. bewegen | bewegend | bewogen | er/sie bewegt | ich/er/sie bewog | er/sie hat/hatte bewogen | ich/er/sie bewöge | Was hat Sie dazu bewogen?
- jdn. dazu bewegen, etw. zu tun | jdn. dazu bringen, aktiv zu werden
- jds. bewegliches Vermögen | Grundeigentum und bewegliche Sachen | Recht an beweglichen Sachen | Klage auf Herausgabe einer beweglichen Sache
- jdn. bewegungsunfähig machen
- jdn./etw. beweihräuchern
- jdn./etw. mit Weihraum umgeben
- jdn./etw. inzensieren | beweihräuchernd
- jdn. mit etw. bewerfen
- jdm. gewärtig sein
- jdn. auf etw. aufmerksam machen
- jdn. von etw. in Kenntnis setzen | Ich bin mir dessen bewusst. | Wie Ihnen bekannt sein dürfte, … | Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. | Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. | Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass …
- jdm. bewusst sein
- jdn. bewusstlos machen
- jdn. ohnmächtig werden lassen | bewusstlos sein
- jdn./etw. bezeichnen | bezeichnend | bezeichnet | sich als jd./etw. bezeichnen | Diese Substanz wird manchmal auch als Tetrazen bezeichnet.
- jdn./etw. mit etw. bezeichnen | Die Opfer wurden nicht namentlich genannt. | Die Universitätsklinik bezeichnet die Patienten jetzt mit ihrem Namen und nicht mit einer Fallnummer.
- jdn./etw. mit etw. bezeichnen | bezeichnend | bezeichnet | Ich werde den ersten Teil mit „Alpha“ bezeichnen. | Nach und nach bezeichnete das Wort „bonus“ die finanzielle Zuwendung selbst.
- jdn./etw. als etw. bezeichnen
- jdn./etw. etw. nennen | „Bezahlung nach Klicks“ wird auch als „Abrechnung nach Klicks“ bezeichnet. | Er hört es gern, wenn man ihn 'Herr Doktor' nennt.
- jdn. einer Sache bezichtigen
- jdm. etw. anlasten
- jdn./etw. meinen
| sich beziehend auf - jdn. bezirzen
- jdn. becircen | bezirzend
- jdn. bezirzen, etw. zu tun
- jdn. charmant überreden, etw. zu tun | Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen.
- jdn. bezwingen
- jdn. um etw. bitten
- jdn. um etw. ersuchen
- jdn. bitten
- jdn. ersuchen | bittend
- jdn. bitten zu warten
- jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun
- jdn. blamieren
- jdn. blamieren
- jdn. blamieren
- jdn. desavouieren
- jdn. kompromittieren | blamierend
- jdm. einen blasen
- jdn. blenden | blendend | geblendet
- jdn. blenden
- jdn./etw. blenden
- jdn. bloßstellen
- jdn. vorführen | bloßstellend
- jdn. bolschewisieren | bolschewisierend | bolschewisiert
- jdm. grollen
- jdm. zürnen
- jdn. boxen | boxend | geboxt
- jdn./etw. als etw. etw. brandmarken | brandmarkend | gebrandmarkt
- jdn. breitschlagen | sich breitschlagen lassen | Ich werde sie schon breitschlagen.
- jdn. aktiv werden lassen
- jdn./etw. bringen
- jdm. etw. bringen
- jdn. um etw. bringen
- jdn. um etw. prellen | Senioren um ihren Besitz bringen | jdn. um die Früchte seiner Arbeit bringen
- jdn. ans Arbeiten bringen
- jdn. dazu bringen, etw. zu tun | Sie brachte ihn dazu, den Brief zu schreiben. | Ihre Tochter versuchte, sie dazu zu bringen, ihr das Geld für ein Moped zu geben.
- jdn. zu etw. bringen
- jdn. soweit bringen, dass er … | jdn. zum Sprechen bringen | Endlich habe ich ihn soweit, dass er ja sagt.
- jdn. anschreien
- jdn. brüskieren
- jdn. vor den Kopf stoßen | brüskierend
- jdn. brüskieren
- jdn. vor den Kopf stoßen | brüskierend
- jemand, der büffelt/paukt
- jdn./etw. bürsten
- jungenhaft
- jdn./etw. darstellen
- jdn./etw. darstellen
- jenes
- jdn. davonkommen lassen | Ich bin nicht bereit, ihn so leicht davonkommen zu lassen.
- jdn. decken | deckend | gedeckt
- jdn. degradieren | degradierend | degradiert | degradiert | degradierte
- jdn. degradieren
- jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren
- jdn. deklassieren | deklassierend | deklassiert | Mit seinem Stimmumfang deklassiert er alle anderen Tenöre.
- jdm. zu denken geben
- jdn. denunzieren | denunzierend | denunziert
- jdn. deprimieren
- jetzig
- jdn. desillusionieren | desillusionierend | desillusioniert | desillusioniert | desillusionierte
- jdn. desillusionieren
- jdn. desorientieren
- jeden Dienstag
- jds. dienstliche Tätigkeit | seine dienstliche Tätigkeit einstellen
- jds. dienstliche Verwendung
- jdn. dienstzuteilen
- jdn. entsenden
- jdn. abordnen
- jdn. abstellen | dienstzuteilend
- jdn. digitalisieren
- jdm. Digitalis verabreichen | digitalisierend
- jdn. dingfest machen | dingfest machend | dingfest gemacht
- jdn. diskriminieren
- jdn. disqualifizieren | disqualifizierend | disqualifiziert | disqualifiziert | disqualifizierte
- jdn. für etw. disqualifizieren
- jdn. dolmetschen | dolmetschend | gedolmetscht | Ich habe beim gestrigen Treffen den Premierminister gedolmetscht.
- jeden Donnerstag
- jdn. doubeln
- jdn. drängen/bedrängen, etw. zu tun | drängend
- jdn./etw. drängen
- jdn. drängen, etw. zu tun
- jdn. dringend bitten, etw. zu tun | drängend
- jdn. drängen, etw. zu tun
- jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun
- jdn. zu etw. drängen
- jdn. dringend bitten
- jdn. zu etw. drängen | jdn. zu einer Entscheidung drängen
- jdn. drangsalieren
- jdn. drangsalieren
- jdn. auf die andere Seite drehen
- jdn. herumdrehen | auf die andere Seite drehend
- jdm. mit etw. drohen
- jdn. bedrohen
- jdm. etw. androhen | drohend
- jdm. mit dem Finger drohen
- jdn. gegen die Wand drücken | gegen Die Wand drückend | gegen die Wand gedrückt
- jemand, der bei etw. tatenlos zusieht / etw. stillschweigend duldet
- jdn. durchbläuen
- jdn./etw. durchbohren
- jds. Panzer durchbrechen
- jdn. dazu bringen, sich zu öffnen / aus sich herauszugehen
- jdn. durcheinander bringen
- jdn. verunsichern | durcheinander bringend
- jdn. durcheinanderbringen
- jdn. durchfahren
- jdn. durchfallen lassen
- jdn. durchfüttern
- jdm. auf der Tasche liegen
- jdm. etw. durchgehen lassen | Du erlaubst deinem Kind zu viel.
- jds. Muskeln durchkneten
- jdn./etw. durchmogeln
- jdn. durchrufen | Ich werde vielleicht meine Freunde durchrufen und schauen, ob jemand in ein Muse-Konzert gehen will.
- jdn./etw. durchschauen | durchschauend | durchschaut | Ich durchschaue dich und deine Winkelzüge. | Ich kenne alle diese Tricks.
- jdn. durchschauen
- jdn./etw. durchschauen | durchschauend | durchgeschaut
- jdn./etw. durchsuchen
- jdn. visitieren | durchsuchend
- jdn. durchwinken | durchwinkend | durchgewinkt
- jdn. etw. durch etw. durchzwängen
- jdn. duzen
- jdn. ehelichen
- ja eigentlich
- jdn. einäschern
- jdn. einarbeiten
- jdn. einschulen
- jdn. anlernen
- jdn. einbalsamieren
- jdn. balsamieren | einbalsamierend
- jdn. zusammenkommen lassen | einberufend
- jdn. einberufen
- jdn. in etw. einbeziehen
- jdn. bei etw. einschalten | einbeziehend
- jdn. in etw. einbeziehen | einbeziehend | einbezogen | jdn. ein Gespräch verwickeln
- jdm. etw. einbläuen
- jdm. etw. einbringen
- jdm. etw. eintragen | Das hat ihm einen Preis / zwei Jahre Gefängnis eingebracht.
- jdn. einbürgern | einbürgernd | eingebürgert | eingebürgerter britischer Staatsangehöriger | eingebürgert werden | sich in einem Land einbürgern lassen
- jdm. eindeutig zu verstehen geben, dass …
- jdn. einengen | einengend | eingeengt | sich eingeengt fühlen
- jdn. einengen
- jdn. am Fortkommen hindern
- jdn. einengen
- jdn. einschränken | einengend
- jedesmal wenn
- jdm. einfallen | Es fiel mir ein, dass … | Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass … | Ist dir je der Gedanke gekommen dass …? | Mir ist gerade eingefallen, dass …
- jdm. nicht einfallen | Sein Name fällt mir gerade nicht ein.
- jdm. nicht einfallen | Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein. | Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar.
- jdm. einfallen
- jdm. durch den Kopf gehen
- jdm. etw. einflüstern | einflüsternd | eingeflüstert
- jdn. einführen
- jdn. in sein Amt einführen
- jdn. inaugurieren | in sein Amt einführend
- jdn. in ein Amt einführen
- jdn. kurz abfertigen
- jdn. eingehend mustern
- jdn. taxieren | eingehend musternd
- jdn. eingraben
- jdn. einholen
- jdn. einhüllen
- jdw. etw. einimpfen
- jdm. etw. einprägen | einimpfend
- jdn. einkerkern
- jdn. einkesseln | einkesselnd | eingekesselt
- jdn. einladen
- jdn. auf etw. einladen
- jdn. einlassen
- jdm. Zutritt gewähren | einlassend
- jdn. einlullen
- jdn. einlullen
- jdn. in falscher Sicherheit wiegen | jdn. mit falschen Versprechungen einlullen
- jdn. einlullen
- jdm. Honig ums Maul schmieren
- jdn. einwickeln
- jdn. einkochen | einlullend
- jdn. gegen jdn./etw. einnehmen
- jdn. zu einer ablehnenden Haltung gegenüber jdm./etw. bringen/bewegen
- jdn./etw. einölen
- jdm./einer Sache zuordenbar sein
- jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.
- jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen
- jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.
- jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.
- jemand, der persönliche Sachen einpackt | Also das Kofferpacken ist wirklich nicht deine Stärke, Onkel.
- jdm. etw. einprägen | einprägend | eingeprägt | prägt ein | prägte ein
- jdm. etw. einreden | sich einreden, dass …
- jdn./etw. einreihen
- jdm. einschärfen, etw. zu tun | einschärfend | eingeschärft
- jdn./etw. einschätzen
- jdn. als jdn. einschätzen
- jdn. einschieben
- jdn. zwischendurch drannehmen | einschiebend
- jdn./etw. mit den Fäusten bearbeiten
- jdn. einschließen
- jdn. einschüchtern | einschüchternd | eingeschüchtert | sich nicht einschüchtern lassen | sich von jdm. ins Bockshorn jagen lassen | Er versucht, sie einzuschüchtern, damit sie nachgibt.
- jdn. durch Blicke einschüchtern | durch Blicke einschüchternd | durch Blicke eingeschüchtert
- jdn. auf etw. einschwören | das Team auf ein gemeinsames Ziel einschwören
- jdm. klar werden
- jdn./etw. einsetzen
- jdn. einsetzen | einsetzend
- jdn. für etw. einspannen | einspannend | eingespannt | sich für jdn./etw. einspannen lassen
- jdn. einsperren | einsperrend | eingesperrt
- jdn. einsperren
- jdn. in Haft nehmen
- jdn. ins Gefängnis stecken/werfen | einsperrend
- jdn. einsperren
- jdn. einsperren
- jdn. einsperren
- jdn. wegsperren
- jdn. vertreten | für jdn. einspringend
- jdn. vertretend | für jdn. eingesprungen
- jdn. vertreten
- jds. Platz einnehmen | einspringend
- jds. Platz einnehmend | eingesprungen
- jds. Platz eingenommen
- jdn. vertreten | einspringend
- jdn. vertretend | eingesprungen
- jdn. niederstechen
- jdn. durch einen Messerstich/Messerstiche verletzen
- jdm. ein Messer in die Brust rammen
- justierbar
- jdn. einstellen
- jdn. auf etw. einstimmen
- jdn. überkommen | einstürmend
- jdn. für etw. eintragen
- jdn. für etw. vormerken | Sie hat sich für die Schulung eingetragen. | Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. | Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. | „Kann ich Sie als Spender vormerken?“, „Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen.“
- jdm. etw. eintragen | eintragend | eingetragen | Der Turniersieg trug ihm 20.000 $ ein. | Diese Leistung trug ihr einen Grammy-Preis ein.
- jdm. einen Fußtritt /Tritte versetzen
- jdn. einwechseln | einwechselnd | eingewechselt | Er wurde in der 83. Minute eingewechselt.
- jdn. in etw. einweihen
- jdn. einweisen
- jdn. einwickeln
- jdn. einwickeln
- jdn. einseifen
- jdn. einkochen
- jdn. am Schmäh halten | einwickelnd
- jdn. anekeln
- jdn. für etw. empfänglich machen | jdn. dazu bringen, etw. zu tun | Das bringt mich zu der Ansicht, dass … | Das lässt mich zweifeln. | Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. | Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. | Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. | Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. | Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig.
- jdn. für etw. besonders empfänglich/anfällig machen
- jdn. prädisponieren | für etw. empfänglich/aufnahmebereit/aufgeschlossen sein | für etw. besonders anfällig sein | Diabetes macht die Patienten besonders anfällig für Infektionen. | Ich muss gestehen, dass ich gegen ihn irgendwie voreingenommen bin.
- jdn. in Empfang nehmen
- jdn. empfangen
- jdn. begrüßen | in Empfang nehmend
- jdn. empfangen | empfangend | empfangen | Gäste empfangen | Er empfängt keine Besucher. | Ich bin zu krank. Ich kann jetzt niemanden sehen. | Der Intendant hat jetzt Zeit für Sie. | Sie können jetzt zum Herrn Doktor / zur Frau Doktor hineingehen.
- jdm. empfehlen
- jdm. jdn./etw. empfehlen
- jdm. etw. empfehlen
- jdm. etw. empfehlen
- jdn. empören | empörend | empört | über etw. empört sein | Die versteckte Preiserhöhung empörte die Konsumenten.
- jesidisch
- jetzt endlich
- jetzt auch noch
- jetzt doch noch | Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen. | Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
- jdn. engagieren | engagierend | engagiert
- jdn. engagieren
- jdn. engagieren / holen | Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt. | Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.
- jdn./etw. entbehren können
- jdn. entehren
- jdn. enteignen | enteignend | enteignet | enteignet | enteignete | jdn. vollständig enteignen
- jdm. enteilen
- jdm. entfallen
- jdn. aus seiner Position entfernen/vertreiben/drängen/werfen/jagen
- jdn. aus dem Sattel heben
- jdn. absetzen
- jdm. entfliegen | entfliegend | entflogen
- jdn. jdm. entfremden | entfremdend | entfremdet | sich jdm. entfremden | Die lange Trennung hat sie einander entfremdet. | Sie hat sich ihrem Mann ganz entfremdet.
- jdn. entführen
- jdn. entführen | entführend | entführt
- jdm. entgegenbringen | jdm. Verständnis entgegenbringen | jdm. Vertrauen entgegenbringen | einer Idee/einem Vorschlag Interesse entgegenbringen
- jdm. etw. entgegenhalten
- jdm. entgegenkommen
- jdm. liegen
- jdm. etw. entgegenhalten
- jdm. etw. entgegenschleudern | entgegenschleudernd | entgegengeschleudert | trotzige Worte entgegenschleudern | jdm. Beleidigungen an den Kopf werfen
- jdm./einer Sache etw. entgegensetzen | entgegensetzend | entgegengesetzt | Das einzige, was man ihnen entgegensetzen kann, ist … | Sein Konkurrent hat dem nichts entgegenzusetzen.
- jdn./etw. etw. entgegenstellen
- jdm. entgegentreten
- jdm./etw. entgegentreten
- jdm. entgehen
- jdm. entgehen
- jdm. nicht auffallen
- jdn. enthaupten
- jdn. köpfen
- jdm. den Kopf abschlagen | enthauptend
- jdn. des Amtes entheben
- jdn. suspendieren
- jdn. beurlauben | jdn. des Amtes enthebend
- jdn. suspendierend
- jdn. beurlaubend | jdn. des Amtes enthoben
- jdn. suspendiert
- jdn. beurlaubt | jdn. vom Dienst suspendieren
- jdn. enthemmen
- jdm. entkommen
- jdn. entlarven
- jdm. den Nimbus nehmen | entlarvend
- jdn. entlarven
- jdn. enttarnen | entlarvend
- jdn. entlarven
- jdn. entlassen | entlassend | entlassen | entlässt | entließ | Kinder, Ihr seid noch nicht entlassen!
- jdn. entlassen | jdn. aus dem Dienst entlassen | jdn. fristlos entlassen | aus dem Militärdienst entlassen werden
- jdn. entlassen | entlassend | entlassen | einen Patienten aus dem Krankenhaus entlassen | einen Häftling aus der Haft entlassen | jdn. aus der Marine entlassen
- jdn. entlasten | entlastend | entlastet | entlastet | entlastete
- jdn. von einer Verpflichtung entlasten
- jdn. von einem Vorwurf entlasten
- jdn. entlasten
- jdn. von etw. entlasten
- jdn. von etw. befreien | entlastend
- jdm. entlaufen | entlaufend | entlaufen | entläuft | entlief | „Hund entlaufen“ | Die Katze ist von zu Hause entlaufen. | Der Hund ist aus dem Tierheim entlaufen.
- jdn./etw. beseitigen
- jdn. für etw. entlohnen
- jdn. entmachten | entmachtend | entmachtet | entmachtet | entmachtete
- jdn./etw. entmachten | entmachtend | entmachtet
- jdn. entmündigen | entmündigend | entmündigt
- jdn. entmündigen | entmündigend | entmündigt
- jdn. entmutigen
- jdn. entmutigen
- jdn. schwachwerden lassen
- jdn. entnerven
- jdn. entnerven | entnervend | entnervt | jds. Nerven/Nervenkostüm strapazieren
- jdn. entrechten
- jdn. seiner Bürgerrechte berauben | entrechtend
- jdm. etw. entreißen
- jdm. etw. abjagen | entreißend
- jagt ab | entriss
- jagte ab
- jdm. etw. entringen | entringend | entrungen | jdm. wichtige Unterlagen entringen
- jdn. einer Sache entrücken
- jdn. für etw. entschädigen | entschädigend | entschädigt
- jdn./etw. bei jdm. entschuldigen | Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen.
- jdn. entsenden
- jdm. jds. Grüße entsenden | Bestellt bitte meinem Vetter meine Grüße. | Ich entsende Euch die Grüße meines Freundes. | Mein lieber Vater, ich entbiete Euch meine Grüße.
- jdn./etw. entstellen
- jdn. enttäuschen | enttäuschend | enttäuscht | enttäuscht | enttäuschte | von jdm./etw. enttäuscht sein | Enttäuscht lief / ging sie wieder nach Hause. | Er war enttäuscht, dass er durchgefallen war.
- jdm. etw. entwinden
- jdm. etw. entreißen | entwindend
- jdm. entwischen
- jdn. entwurzeln | entwurzelnd | entwurzelt
- jdm. etw. entziehen
- jdm. etw. vorenthalten
- jdn./etw. einer Sache berauben | entziehend
- jdn. entzücken
- jdn. verzücken
- jdn. hinreißen
- jdn. berauschen | entzückend
- jdn. entzweien
- jdn. auseinanderbringen | entzweiend
- jämmerlich
- jämmerlich
- jdn. ausplündern
- jdn. ausnutzen | erbeutend
- jdn. erbosen
- jdn. beknien | erbittend
- jdn. erden | Die Zeit in freier Natur erdet mich.
- jdn. erdrosseln
- jdn. erdrücken | erdrückend | erdrückt | von einem LKW erdrückt werden
- jdn. erfreuen
- jdn. delektieren
- jdn. erfrischen | erfrischend | erfrischt | nicht erfrischt | Eine Dusche wird dich erfrischen.
- jdm. etw. wegschnappen | ergatternd
- jd., der sich in etw. ergeht | jd., der sich in Selbstmitleid ergeht | jd., der sich in Schuldgefühlen ergeht
- jdn./etw. ergreifen und festhalten
- jdn. ergreifen
- jds. habhaft werden | ergreifend
- jdn. anfeuern
- jdn. am Leben erhalten
- jdn. am Leben erhalten
- jdn. versorgen
- jdn./etw. zu etw. erheben | erhebend | erhoben
- jdn. erheben | erhebend | erhoben
- jdn. an etw. erinnern
- jdm. etw. in Erinnerung bringen/rufen
- jdm. etw. ins Gedächtnis rufen | erinnernd | erinnert | erinnert | erinnerte | jdn. daran erinnern, etw. zu tun | Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie … | Bitte beachten Sie, dass …
- jdm. etw. in Erinnerung bringen | Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren. | Die neuesten Modelle erinnern an die Kleider der 50-er Jahre.
- jdn./etw. erkennen | erkennend | erkannt | er/sie erkennt | ich/er/sie erkannte | er/sie hat/hatte erkannt | jdn. schon von weitem erkennen | jdn. an seinem Gang erkennen
- jdn. daran erkennen, wie er geht | ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen | ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen | Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. | Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. | Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. | Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. | Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. | Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.
- jdn. erkennungsdienstlich behandeln
- jdn. ed-behandeln | Er wurde zweimal erkennungsdienstlich behandelt.
- jdm. etw. erlassen | erlassend | erlassen | erlässt | erließ | Ein Teil der Strafe wurde ihr erlassen.
- jdn. erleichtern
- jdn. erleuchten
- jdm. Klarheit verschaffen | erleuchtend
- jdn. ermächtigen
- jdn. ermahnen, etw. zu tun
- jdn. auffordern, etw. zu tun | ermahnen
- jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt | Solche Leute begünstigen Straftaten. | Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich.
- jdn. ermorden | ermordend | ermordet | ermordet | ermordete
- jdn. ermorden | ermordend | ermordet
- jdn. zu sehr ermüden
- jdn. überanstrengen | zu sehr ermüdend
- jdn. zu etw. ermuntern
- jdn. ermutigen
- jdn. ermutigen, etw. zu tun | ermutigend | ermutigt | ermutigt | ermutigte | ermutigt werden | sich selbst Mut machen
- jdn. ermutigen
- jdn. zu etw. ernennen
- jdn. in etw. berufen | ernennend: bestellend
- jdn. zu etw. ernennen
- jdn. zu etw. erheben | ernennend
- Jetzt reicht's!
- jdn./etw. ernst nehmen
- Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.
- jdn. erpressbar machen
- jdn. erregen | erregend | erregt
- jdn. erreichen | erreichend | erreicht | erreicht | erreichte | die Bilder, die uns aus dem Nahen Osten erreichen | Ich bin zu Hause zu erreichen. | Wann bist du zu Hause telefonisch erreichbar? | Ich bin über Handy erreichbar unter …
- jdn. erreichen
- jdn. erwischen | Leider konnte ich Sie heute vormittag telefonisch nicht erreichen, weshalb ich mich mit einer E-Mail an Sie wende.
- jdn. erretten
- jdn. erschießen | erschießend | erschossen | erschießt | erschoss
- jdn. erschlagen
- jdm. den Garaus machen
- jdn./etw. abtun | erschlagend
- jdn./etw. erschöpfen | erschöpfend | erschöpft | den Boden ausmergeln
- jdn. erschrecken
- jdm. einen Schrecken einjagen
- jdm. Angst einjagen | erschreckend
- jdn. einen Schrecken einjagen
- jdn. ängstigen
- jdn. erschüttern
- jdn./etw. anstelle von jd./etw. anderem einsetzen
- jdn./etw. an die Stelle von jd./etw. anderem setzen | einsetzend
- jdm. etw. ersparen
- jdn. vor etw. bewahren | ersparend
- Jetzt gerade!
- jdn. erstaunen
- jdn. wundern | erstaunend
- jdn. sehr erstaunen
- jdn. erstechen
- jdm. die Luft nehmen/rauben | jdm. die Luft abdrücken / nehmen | Der dichte Rauch nahm mir die Luft. | jdn. überwältigen | von etw. überwältigt sein | Sie war so von Gefühlen überwältigt, dass sie nicht sprechen konnte.
- jdn. auf frischer Tat ertappen
- jdn. in flagranti ertappen | auf frischer Tat ertappend
- jdn./etw. nicht erwähnen
- jdn./etw. mögen | Die neuen Nachbarn waren ihm auf Anhieb sympathisch.
- jdm. etw. vergelten | gute Wünsche erwidern | Sie erwiderte die Abschiedsgeste mit einem leichten Kopfnicken.
- jdn. erwischen
- jdn. erwischen
- jdn. schnappen | erwischend
- jdm. von etw. berichten | nicht erzählt
- jdm. etw. erzählen
- jdn. zu einem guten Essen einladen/ausführen
- jedes
- jedes beliebige
- jdn. evangelisieren
- jds. Lebensgrundlage darstellend | der Brotberuf einer Person | das Kerngeschäft des Verlags | die Produkte und Dienstleistungen, mit denen die Firma ihr Geld verdient
- jdn. exmatrikulieren | exmatrikulierend | exmatrikuliert
- jdn. fahren
- jdm. zufallen
- jdm. anheimfallen | Die sichergestellten Gegenstände fallen nicht an den Staat. | Seine Güter fielen der Krone zu.
- jdn./etw. fallen lassen
- jdm. ins Auge fallen
- jdn. fallen lassen
- jdn. fallenlassen
- jdn./etw. falsch darstellen | falsch darstellend | falsch dargestellt | Du stellst meinen Standpunkt falsch dar. | In der Medienberichterstattung wurde sie als Rabenmutter dargestellt.
- jdn. über etw. falsch informieren
- jdn./etw. fangen | fangend | gefangen
- jdn. fassen
- jdn. faszinieren
- jdn./etw. feien
- jdn. feiern
- jdn. bejubeln | als etw. gefeiert werden
- jdn. feiern
- jdn. zum Star/Helden machen | feiernd
- jdn./etw. einstellen | feilend
- jdn. fein/schön machen
- jdn. herausputzen | sich fein/schön machen
- jdm. feind sein
- jdm./etw. aus dem Weg gehen
- jdn./etw. meiden | sich fernhaltend
- jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten
- jdn. von sich fernhalten
- jdn. fertig machen
- jdn. fertigmachen | fertigmachend | fertiggemacht | Er war völlig am Boden zerstört, als seine Freundin ihn verließ.
- jdn. fertigmachen
- jdn. auseinandernehmen | fertigmachend
- jdn. fesseln | fesselnd | gefesselt | fesselt | fesselte | jdn. mit Isolierband fesseln
- jdn. fesseln | fesselnd | gefesselt
- jdn. festhalten | festhaltend | festgehalten | Der Reporter wurde am Kontrollpunkt mehrere Stunden lang festgehalten.
- jdn. auf eine bestimmte Rolle festlegen | auf eine bestimmte Rolle festlegend | auf eine bestimmte Rolle festgelegt | Dieser Schauspieler wird immer nur als Bösewicht besetzt.
- jdn. auf etw. festlegen
- jdn. festnageln | jdn. festnagelnd | jdn. festgenagelt | Es ist schwierig, ihn festzunageln.
- jdn. festnehmen
- jdn. neuerlich festnehmen
- jdn. wieder verhaften | neuerlich festnehmend
- jdn./etw. festschnallen
- jdn. feuern
- jdn. rausschmeißen | feuernd
- jdm. eine feuern
- jdn. ficken
- jdn. finster/stirnrunzelnd ansehen | jdn. missbilligend ansehen | Wieso siehst du mich so finster an?
- jdn./etw. flankieren | flankierend | flankiert | flankiert | flankierte
- jdn./etw. verfluchen
- jdn. mit dem Kirchenbann belegen
- jdn. kirchenrechtlich verfluchen | mit dem Kirchenbann belegend
- jdn./etw. flüchtig sehen
- jdn./etw. flüchtig erblicken
- jdn./etw. flüchtig zu sehen bekommen | flüchtig erblickend | flüchtig erblickt | erblickt flüchtig | erblickte flüchtig
- jdn./etw. fördern
- jdn./etw. fördern
- jdm./einer Sache folgen | folgend | gefolgt | sich immer nach der letzten Mode kleiden | Der Film folgt genau der Shakespear'schen Handlung. | Wir sollten ihrem Beispiel folgen. | Wenn du deinem Gewissen folgst, kannst du nichts falsch machen.
- jdm. folgen | Wenn du mir auf Twitter gefolgt bist, hast du vielleicht gesehen, …
- jdn. foltern | folternd | gefoltert | foltert | folterte | jdn. zu Tode foltern
- jdn. foppen
- jdn. foppen
- jdn. narren
- jdm. einen Bären aufbinden
- jdm. etw. weismachen | foppend
- jdn. fordern
- jdm. etw. abverlangen | Wenn er gefordert wird, läuft er zu Höchstform auf. | Ich fühle mich von der Arbeit unterfordert.
- jdn. fordern
- jdm. viel abverlangen | fordernd
- jdn./etw. formen | formend | geformt | Kinder zu verantwortungsbewussten Erwachsenen formen | Er hat das angeschlagene Unternehmen zu einem Weltkonzern geformt.
- jdn. fortlassen
- jdn. weggehen lassen | fortlassend
- jdn./etw. fortscheuchen | fortscheuchend | fortgescheucht
- jdn./etw. fotografieren
- jdn./etw. fotografieren
- jdn. fragen | fragend | gefragt | er/sie fragt | ich/er/sie fragte | er/sie hat/hatte gefragt | jdn. nach etw. fragen | jdn. nach seinem Namen fragen | gezielt nach etw. fragen | wenn du mich fragst | Ich frage dich. | … wenn ich fragen darf | Was ich dich schon lange fragen wollte: … | Danach hat sie nicht gefragt. | zu viel verlangen | Frag mich was Leichteres! | Da bin ich überfragt!
- jdn. fragen
- jdn. fragen, ob er/sie mit einem ausgehen will | jdn. ins Restaurant einladen | Ich würde gern mit ihr ausgehen.
- jdn. freien | freiend | gefreit | Jung gefreit hat nie gereut.
- jdn. freilassen
- jdn. freilassen
- jdn. auf freien Fuß setzen | ein Tier freilassen
- jdn. freisprechen | freisprechend | freigesprochen | Das Geschworenengericht sprach den Angeklagten vom Vorwurf des Mordes frei. | Er wurde in allen Punkten freigesprochen. | Er wurde vom Vorwurf der Misshandlung seiner damals schwangeren Frau freigesprochen.
- jeden Freitag
- jdn. anderen haben | fremdgehend
- jovial
- jubelnd
- jdn./etw. führen
- jdn./etw. führen
- jdn. an einen Ort führen
- Ja, ich fürchte schon. | Ich fürchte nein. | Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. | Einer muss leider ohne auskommen. | Da bin ich nicht Ihrer Meinung.
- jdn. mit Löffel füttern
- jdn. gängeln | gängelnd | gegängelt
- jdn. am Gängelband führen/halten
- jdm. etw. garantieren
- jdm. etw. garantieren | Ich garantiere dir, dass du zufrieden sein wirst. | Ich gewinne, das kann ich dir garantieren.
- jdm. eins geben
- jdm. etw. nur ungern/widerwillig geben | nur ungern/widerwillig gebend | nur ungern/widerwillig gegeben | etw. nur ungern/widerwillig tun | Ihm tut es um das Geld leid.
- jdm. gefallen
- jdm. zusagen
- jdm. sympathisch sein
- jdn. anlachen | Die Idee gefällt mir. | Was möchtest du zum Frühstück?
- jdm. gefallen
- jdm. behagen
- jdn. zufrieden stellen | gefallend
- jdm. genehm sein | Schau, ob etwas für dich dabei ist.
- jdn. gefangen halten | gefangen haltend | gefangen gehalten | ein Tier gefangen halten
- jenseitig | Staaten mit einander gegenüberliegenden Küsten
- jdm./etw. gegenüberliegen | gegenüberliegend
- jdm. gegenüberstehen
- jdn. gehen lassen
- jdn. ziehen lassen
- jdm. aus dem Weg gehen
- jdm. ausweichen
- jdn. umgehen | aus dem Weg gehend
- jdm. aus dem Weg gehen
- jdn. meiden
- jdm. gehören | gehörend | gehört | er/sie/es gehört | ich/er/sie/es gehörte | er/sie/es hat/hatte gehört | Das Geld gehört ihm. | Wem gehört diese Uhr?
- jdm. anstehen | sich gehörend
- jdm. gehorchen
- jdm. folgen | gehorchend
- jdm. nicht gehorchen
- jdn. geißeln | geißelnd | gegeißelt
- jdm. gelegen kommen
- jdm. zupass kommen | Die Terminänderung kommt mir ganz gelegen.
- jdm. gelingen
- jdm. etw. geloben | gelobend | gelobt
- jdm. furchtbar peinlich sein | furchtbar peinlich seiend | furchtbar peinlich gewesen | sich wegen etw. genieren
- jdm. genehm sein
- jd., der jdm. seinen Besitz geraubt/weggenommen hat | der, der ihnen das Land weggenommen hat
- jdn. als Zielgruppe haben
- jdn./etw. gern haben
- jdn. auf die Folter spannen | es/die Sache spannend machen | Mach's nicht so spannend!
- jdm. etw. gestehen | gestehend | gestanden | Zunächst einmal muss ich etwas gestehen.
- jdm. etw. gewähren
- jdm. etw. einräumen | gewährend
- jdn. gewähren lassen | jdn. gewähren lassend | jdn. gewähren lassen haben | Ich ließ sie gewähren. | Lass ihn nur gewähren!
- jdn. für eine Sache gewinnen
- Ja sicher! | Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen.
- jdn. an etw. gewöhnen
| gewöhnend | gegewöhnt | die Tiere langsam an ihre neue Umgebung gewöhnen | Durch meine Militärzeit bin ich daran gewöhnt, früh aufzustehen. - jiepern | gierend
- jiepernd | gegiert
- jdm. glauben
- jdm. gleichberechtigt
- jdm. gleichen
- jdm. gleichgestellt sein | Sie sind in Bezug auf die Arbeitsbedingungen nicht gleichgestellt. | Frauen sollten Männern gleichgestellt sein.
- jdm./etw. gleichgestellt werden | Staatenlose werden Angehörigen jenes Staates gleichgestellt, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. | Seine Berufserfahrung wird einem Magisterabschluss gleichgestellt. | Entgeltlichen Tätigkeiten werden gleichgestellt:
- jdn. jdm. gleichstellen | gleichstellend | gleichgestellt
- jdn. erheitern
- jdn. aufheitern
- jdm. etw. gönnen
- jdn. gönnerhaft behandeln
- jdn. herablassend behandeln | gönnerhaft behandelnd
- jdm. etw. gratis zur Verfügung stellen | Das Essen war gratis.
- jdn./etw. greifen
- jdn. grüßen
- jdn. begrüßen | grüßend
- jdm. gut gehen | gut gehend | gut gegangen | „Hast du dir weh getan?“ „Nein, mir geht's gut.“
- jdm. etw. gutschreiben
- jdm. nichts ausmachen | Macht es Ihnen etwas aus? | Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? | Ich habe nichts dagegen!
- jdn. habilitieren
- jdn. hängen
- jdn. hängenlassen | Auf ihn ist kein Verlass.
- jdn. hänseln
- jdn. an das häusliche Leben gewöhnen | Du hast aus ihm einen guten Hausmann gemacht.
- jdn. für etw. haftbar machen | für etw. haftbar gemacht werden
- jdn. hakeln
- jdm. gar nicht gefallen
- jdn./etw. für etw. halten
- jdn. halten für
- jdn. erachten für etw.
- jdn. auf dem Laufenden halten | Halt mich auf dem Laufenden!
- jeglicher Grundlage entbehren
- jd./etw. sein | Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. | Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. | Es handelt sich um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. | Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen.
- jdn. handlungsunfähig machen | handlungsunfähig machend | handlungsunfähig gemacht
- jdm. hart zusetzen
- jdn. hauen
- jdm. eins geben
- jdn. übers Ohr hauen
- jdn. übers Ohr hauen
- jdn. bescheißen
- jdn. reinlegen
- jdn. übers Ohr hauen
- jdn. über den Tisch ziehen
- jdn. ausnehmen
- jdn. verbal heftig angreifen
- jdn. heiligsprechen | heiligsprechend | heiliggesprochen | er/sie wurde heiliggesprochen | er/sie wurde heiliggesprochen
- jdn. heimsuchen
- jdn. heiraten
- jemand, der einen anderen nur wegen seines Geldes heiratet
- jdm. helfen | helfend | geholfen | du hilfst | er/sie hilft | ich/er/sie half | wir halfen | er/sie hat/hatte geholfen | ich/er/sie hülfe
- jdm. helfen
- jdm. behilflich sein | Kannst du mir mal helfen?
- jdn./etw. hemmen
- jdn./etw. herabwürdigen
- jdn. heranführen | heranführend | herangeführt
- jdn. an etw. heranführen | Dieses Seminar will die Teilnehmer an das Projektmanagement heranführen. | ein Land an den Beitritt heranführen
- jdn./etw. heranholen
- jdn. anmachen
- jdn. zu etw. heranziehen | heranziehend | herangezogen | jdn. zur Beitragszahlung heranziehen | Gefangene zur Arbeit heranziehen
- jdn. herausboxen | aus der Nummer heil herauskommen/rauskommen | Damit bin ich fein raus.
- jdn./etw. herausfischen
- jdn. zu etw. herausfordern | herausfordernd | herausgefordert | fordert heraus | forderte heraus | Revanche fordern | jdn. zu einer Partie herausfordern | jdn. zum Duell fordern
- jdm. etw. abringen | herausholend
- jdn./etw. herausputzen
- jdn./etw. herausputzen
- jdn. aus etw.treiben
- jagen
- jdn. zu sich gerufen
- jdn. herbeiwinken
- jdn. hereinbitten | hereinbittend | hereingebeten
- Ja bitte! | Hier herein, bitte! | Kommen Sie doch herein! | Bitten Sie sie herein. | Sie kam auf einen Sprung herein.
- jdm. auf den Leim gehen | hereinfallend
- jdn. hereinführen | hereinführend | hereingeführt
- jdn. hereinführen
- jdn. hineinführen | hereinführend
- jdn. hereinholen
- jdn. in etw. hereinlassen
- jdn. hereinlegen
- jdn. über den Tisch ziehen
- jdn. übers Ohr hauen | hereinlegend
- jdn. hereinlegen
- jdn. hereinrufen
- jdn. hereinwinken | hereinwinkend | hereingewinkt
- Jetzt bitte genau herhören: …
- jdn. zurechtbiegen
- jdn. auf Vordermann bringen | sich herrichtend
- jdm. etw. herüberreichen | herüberreichend | herübergereicht
- jdn. herumfahren
- jdn. an der Nase herumführen
- jdn. verschaukeln
- jdn. einfahren lassen | sich verschaukelt fühlen
- jdm. im Kopf herumgeistern
- jdm. im Kopf herumspuken
- jdn. herumkommandieren
- jdn. herumkommandieren | herumkommandierend | herumkommandiert
- jdn. herumkriegen
- jdn. herumwirbeln | herumwirbelnd | herumgewirbelt
- jdn. heruntermachen
- jdm. etw. Schlechtes nachsagen
- jdn. herunterziehen | herunterziehend | heruntergezogen | jdn. zu sich herunterziehen
- jdn. hervorlocken | hervorlockend | hervorgelockt | den Hund aus der Ecke hervorlocken | Damit kann man keinen Hund hinter dem Ofen hervorlocken.
- jdm. etw. entlocken | hervorrufend
- jdn. unter Beschuss nehmen | herziehend
- jdn./etw. hetzen | hetzend | gehetzt
- jagen | hetzend
- jagend | gehetzt
- jagt | hetzte
- jagte
- jaulen | heulend
- jaulend | geheult
- jdn. hinaufführen | hinaufführend | hinaufgeführt
- jdn. hinausbegleiten
- jdn. hinausführen
- jdn. hinausbringen | hinausbegleitend
- jdn. hinausdrängen
- jdn. hinausekeln
- jdn. hinauskomplimentieren
- jdn. hinauswerfen
- jdn. hinauswerfen
- jdn. ausbooten
- jdm. den Stuhl vor die Tür setzen | hinauswerfend
- jdn. hinauswerfen
- jdn. rausschmeißen | hinauswerfend
- jdn. hinauswählen | hinauswählend | hinausgewählt
- jdn. hinauswerfen
- jdn. rauswerfen
- jdn. feuern
- jdn. schassen
- jdn. an die frische Luft setzen | hinauswerfend
- jdn. an etw. hindern
- jdn. daran hindern, etw. zu tun
- jdn. in etw. hineindrängen | hineindrängend | hineingedrängt
- jdn. in etw. hineindrängen | Lass dich nicht in etwas hineindrängen, das du nicht willst.
- jdn. hineinführen
- jdn. hineinbringen | hineinführend
- jdn. in etw. hineinreiten
- jdn. in etw. hineintheatern | hineinreitend
- jdn. in etw. hineinziehen
- jdn./etw. in etw. / zwischen etw. hineinzwängen
- jdn. zu jdm./einem Ort hinführen
- jdn. hinhalten | hinhaltend | hingehalten | jdn. so lange hinhalten bis …
- jdn. mit Sperenzchen hinhalten
- jdn. Mätzchen machen lassen
- jdn. wie einen dressierten Affen vorführen | Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann.
- jdn. hinreißen
- jdn. hinrichten
- jdn. auf dem elektrischen Stuhl hinrichten | auf dem elektrischen Stuhl hinrichtend | auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet
- jdm. etw. hinterbringen
- jdn. heimlich von etw. in Kenntnis setzen | hinterbringend
- jdn. hintergehen
- jdn. hinters Licht führen
- jdn. aufs Kreuz legen | hintergehend
- jdn. hintergehen
- jdn. hintergehen
- jdn. reinlegen
- jdm./etw. hinterherfahren
- jdm. hinterherrennen | hinterherrennend | hinterhergerannt
- jdm./etw. hinterherhecheln | hinterherhechelnd | hinterhergehechelt
- jdm. etw. hinterlassen | hinterlassend | hinterlassen
- jdn./etw. hinunterfahren
- jemand oder etwas, der/die/das ignoriert wird | He, warum werde ich ignoriert?
- jdn. über etw. hinwegtäuschen / täuschen | hinwegtäuschend
- jdn. über etw. hinwegtrösten | hinwegtröstend | hinweggetröstet
- jdn. auf etw. hinweisen
- jdn. auf etw. aufmerksam machen | Die Polizei hat darauf hingewiesen, dass es zu Verzögerungen kommen kann. | Sag ihr Bescheid, dass es bei dir spät wird. | Du hättest uns schon vorher / wenigstens Bescheid sagen können! | An ihrem ernsten Gesicht merkte ich, dass sie eine schlechte Nachricht brachte.
- jdm. verfallen sein
- jdm. etw. hinzugießen
- jdn. hinzuziehen
- jdn. hinzuziehen
- jdm./für jdn. zu hoch sein
- jds. Horizont übersteigen
- jdn./etw. hochbringen | hochbringend | hochgebracht
- jdn./etw. hochdrücken
- jdn. hochgehen lassen
- johlend
- jdm./einer Sache lauschen
- jdm. zuhören
- jdn. anhören
- jdm. hörig sein
- jdm. hörig sein
- jdn./etw. holen
- jdn. holen lassen
- jdn./etw. in etw. hüllen
- jdn./etw. in etw. einhüllen
- jdn./etw. mit etw. umhüllen | hüllend
- jdn. hypnotisieren | hypnotisierend | hypnotisiert | er/sie hypnotisiert | ich/er/sie hypnotisierte
- jdn. hypnotisieren
- jdn. hypnotisieren | hypnotisierend | hypnotisiert
- jdn. idealisieren
- jdn. identifizieren
- jds. Identität feststellen | identifizierend
- jds. Identität feststellend | identifiziert
- jds. Identität festgestellt | identifiziert | identifizierte | jdn./etw. falsch identifizieren
- jdn./etw. verwechseln
- jdn. ignorieren
- jdn./etw. imitieren
- jdn. immatrikulieren | immatrikulierend | immatrikuliert | immatrikuliert sein
- jeweils | in der jeweils geltenden Fassung | der jeweils anwendbare Steuersatz | Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. | Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte.
- jdn. gegen etw. immunisieren
- jdn. immuntolerant machen
- jdn. gegen etw. impfen | impfend | geimpft | impft | impfte | nicht geimpft
- jdn. neuerlich/erneut/neu impfen
- jdn. wiederimpfen
- jdn. revakzinieren | neuerlich/erneut/neu impfend
- jdn. indoktrinieren | indoktrinierend | indoktriniert
- jdn. kurz informieren
- jdm. einen kurzen Überblick geben | kurz informierend
- jdn. infundieren
- jdn. initiieren
- jdn. feierlich aufnehmen
- jdn. einführen | initiierend | initiiert
- jdn. innehalten lassen | Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten ließ. | „Ich bin schwanger“, sagte sie. Da hielt er inne.
- jemand, der seine frühere Stellung weiterhin innehat | Minister aus dem früheren Kabinett | Mitarbeiter aus der früheren Belegschaft
- jdn. instruieren
- jdm. die nötigen Anweisungen geben | instruierend
- jdn./etw. instrumentalisieren | instrumentalisierend | instrumentalisiert
- jdn. sehr interessieren
- jdn. internieren
- jdn. in Gewahrsam nehmen
- jdn. in einer Kaserne/einem Lager festhalten | internierend
- jdn. intubieren
- jeder
- jeder
- jede
- jedes | Jeder kann das.
- jdn. irreführen
- jdn. irrführen
- jdn. in die Irre führen
- jdn. vom rechten Weg abbringen | jdn. irrführend
- jdn. in die Irre führend
- jdn. vom rechten Weg abbringend | jdn. irrgeführt
- jdn. in die Irre geführt
- jdn. vom rechten Weg abgebracht
- jdn. irreleiten
- jdn. irritieren
- jdn. verwirren | irritierend
- jdn. irritieren
- Jamaa Islamiya
- Jaish-e-Mohammed
- jdn. islamisieren | islamisierend | islamisiert
- jdn./etw. isolieren
- jdn. isolieren | isolierend | isoliert | Er wurde in seinem Zimmer isoliert. | Die Geschworenen wurden bis zur Urteilsfindung isoliert. | Der Maler isolierte sich drei Monate lang in seinem Atelier.
- ja
- jo
- jau | Machst du es nun, ja oder nein? | Komm schon, sag ja! | „Schaffst du das?“ „Ich glaube ja. / Ich glaube schon.“ | Ja schon, aber vergiss nicht, dass … | „Hilfst du mir?“ „ Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht.“ | „Thomas!“ „Ja, Viviana?“ | Ja, bitte?
- Ja? | „Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?“ „Ja.“
- ja | Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? | Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. | Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. | Sei ja vorsichtig damit!
- ja nicht | Glaube ja nicht, dass ich für dich den Laufburschen spiele. | Mach das ja nicht noch einmal! | Sag das ja nicht weiter! | Aber lach ja nicht, wenn ich das anziehe! | Halt ja den Mund! | „Soll ich ihn einfach fragen?“, „Tu das ja nicht!“
- ja nicht | Tun Sie das ja nicht! | Verrate ihm aber ja nicht mein Alter. | Sag aber ja niemandem etwas davon.
- jadegrün
- jährlich | jährliche Gesamtbelastung | jährlicher Lagerabgang | jährlicher Mietwert
- jährlich /jhrl./ | einmal jährlich
- jährlich
- jähzornig | jähzornig sein
- jämmerlich
- jämmerlich
- jämmerlich
- jämmerlich
- jäten
- jagdbar | jagdbares Wild
- Jagdtiere
- jagdberechtigt
- jagdgerecht
- jagdkundig
- jagdlich
- jagdrechtlich
- jdn./etw. jagen | jagend | gejagt | jagt | jagte | nicht gejagt | Diese Tiere wurden bis zum Aussterben gejagt. | Die Polizei jagt einen Serienmörder.
- jdn./etw. jagen
- jdn./etw. verfolgen | jagend
- jagen
- jahrelang
- jahrelang
- jahreszeitlich
- jahreszeitlich
- jahreszeitlich
- jahrgangsübergreifend
- jahrhundertealt
- jahrtausendtauglich
- jahrtausendsicher
- jahrtausendfähig
- jahrzehntelang | jahrzehntelange Entwicklung
- jahrzehntelang
- jakitusch
- jambisch
- jammern
- jammernd
- jammervoll
- jammernd
- jansenistisch
- janusköpfig
- japanfeindlich
- japanisches Selbstmordkommando
- jaulen | jaulend | gejault | jault | jaulte
- Jawohl!
- Jawoll! | Jawohl, ganz sicher!
- Jawohl!
- jawohl
- jazzartig
- jazzig
- je
- jemals | Siehst du ihn jemals? | Man sieht sie kaum je ohne.
- je
- jeweils | jeweils / je ein Tor in der Nachspielzeit | Schachteln mit je zehn Stück | Sie kosten je zwei Euro. | Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.
- je
- je nach
- je … desto
- je … je
| je eher, desto besser - je eher, umso besser
- je nachdem, wie …
- jede
- jeder
- jedes
- jedwede | jedes Mal
- jedesmal | jeder Zweite | in jeder Hinsicht | Jedem das Seine.
- jede
- jeder
- jedes
- jede Menge
- jedem das seine
- jeden zweiten Tag
- jedenfalls
- jeder der
- jeder gegen jeden
- jeder sein | Nach dem Vortrag ging jeder wieder in seine Klasse. | Das Gericht ordnete an, das Vermögen jedes der beiden/dreien usw. einzufrieren.
- jeder x-Beliebige
- jedermann
- jedermann
- jederzeit
- jedes der
- jegliche
- jeglicher
- jegliches
- jedwede/r/s | in jeglicher Richtung | jeglicher Couleur | ohne jegliche Verbindlichkeit | jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen
- jein
- jemand
- jene
- jener
- jenes
- jene/jener/jenes … dort
- jenseitig
- jenseitig
- jenseits
- jenseits
- jetten
- jetzt
- jetzt schon
- jeweilig
- jeweilig | die jeweiligen Preise | die Vorlieben des jeweiligen Präsidenten | Das obliegt dem jeweiligen Grundstückseigentümer.
- jeweilig | der jeweilige Delegationsleiter | die im jeweiligen Land geltenden Vorschriften
- jeweils | Die Putzfrau kommt jeweils am Mittwoch. | jeweils drei Kandidaten
- jeweils | Die Suche in der Medline- und Scopus-Datenbank ergab jeweils andere Treffer.
- jodeln | jodelnd | gejodelt | jodelt | jodelte
- jodhaltig, jodhältig
- jodophil
- jodometrisch
- joggen
- johanneisch
- johlen
- jonglieren | jonglierend | jongliert | jongliert | jonglierte
- journalistisch
- journalistisch
- jovial
- jovial
- jubeln
- jauchzen | jubelnd
- jauchzend | gejubelt
- jubeln
- juchzen | jubelnd
- juchzend | gejubelt
- jubelnd
- jubilierend
- jubelnd
- jubilierend
- jubelnd
- jubilieren
- jubeln | jubilierend
- jubelnd | jubiliert
- jubelt | jubilierte
- jubelte
- jubilieren
- juchzen
- jauchzen | juchzend
- jauchzend | gejuchzt
- jucken
- juckend
- juckig
- judäisch
- jüdisch
- judenfeindlich
- jugendfrei | nicht jugendfrei (Film
- jugendgefährdend
- jugendlich
- Jugend… | jugendlicher Leichtsinn
- jugendlich
- jugendlich
- Jugend…
- jugendlich
- juvenil
- jugendlich
- julianisch | julianischer Kalender
- jung | jünger | am jüngsten | Jung und Alt | nicht mehr ganz jung | jung geblieben | sehr jung | So jung kommen wir nicht mehr zusammen.
- jung
- junger Mensch
- Jugendliche | die Kinder und Jugendlichen
- jung und unerfahren sein
- jungenhaft
- jünger sein
- junger Vogel | junge Vögel
- junger Wolf
- junger Bär
- junger Löwe | junge Wölfe
- junge Bären
- junge Löwen
- junges, naives Mädchen
- junges Ding
- jungfräulich
- jungfräulich | Der Tag war noch jungfräulich.
- jungfräulich
- jungverheiratet
- jungvermählt
- junktimieren
- juristisch
- juridisch /jur./ | juristische Rechte | juristischer Dienst | streng juristisch
- juridisches Praktikum
- juristische Unanfechtbarkeit
- juristisches Schriftstück
- juryfrei
- justieren | justierend | justiert
- justiziabel
- justitiabel
- justiziell | justizielle Maßnahmen | justizielle Kontrolle
- juxtaepiphysär
- jdn. kaltlassen
- jdn. nicht beeindrucken
- jdn. nicht interessieren | Das ließ sie kalt.
- jdn. kaltstellen
- jdn. kampfunfähig machen
- jdn. außer Gefecht setzen
- jdn. mit Kapital ausstatten
- jdn./etw. karikieren | karikierend | karikiert | karikiert | karikierte
- jdn./etw. karikieren | karikierend | karikiert | er/sie karikiert | ich/er/sie karikierte
- jdn. katapultieren | Das Album katapultierte ihn an die Spitze der Hitparade.
- jdn./etw. kennen | kennend | gekannt | ich kenne | du kennst | er/sie kennt | ich/er/sie kannte | er/sie hat/hatte gekannt | ich/er/sie kennte
- jdn./etw. gründlich kennen
- jdn. in- und auswendig kennen und daher leichtes Spiel haben
- japsen
- japsend
- jdn. kitzeln | kitzelnd | gekitzelt | ein Tier kraulen
- jämmerlich
- jdm. klar werden
- jdm. bewusst werden | klar werdend
- jdm. einen Schlag versetzen
- jdm. eins draufgeben | jdm. eins auf die Rübe/Nuss geben | Ich habe eine fallende Kokosnuss voll auf den Schädel bekommen.
- jdn. kleiden
- jdn. auf die Finger klopfen
- jausnen
- jausnend
- jdm. eine knallen
- jdm. eine knallen
- jdn. knapp schlagen
- jdn. knapphalten
- jdn. kurzhalten | knapphaltend
- jdn. knebeln | knebelnd | geknebelt | knebelt | knebelte
- jdn. kneifen | kneifend | gekniffen | jdn. in den Hintern kneifen
- jdn. knüppeln
- jdn. niederknüppeln
- jdn. knutschen | knutschend | geknutscht
- jdn. k. o. schlagen | k. o. schlagend | k. o. geschlagen
- jdn./etw. ködern | ködernd | geködert | ködert | köderte | Tiere anfüttern
- jdm. einfallen | Mir fällt einfach nichts ein.
- jdn. überkommen
- jdn. kommen lassen
- jdn./etw. kommunistisch machen
- jdn. konsternieren | konsternierend | konsterniert
- jdn. kontaktieren
- jdn./etw. konzessionieren
- jdm. die Konzession/Gewerbeberechtigung erteilen
- jdn./etw. kräftigen
- jdm. etw. kreditieren
- jdm. einen Kredit für etw. gewähren | einen Bauauftrag kreditieren
- jdn./etw. scharf kritisieren
- jdn. abwatschen
- jdn./etw. scharf kritisieren
- jdn. für etw. scharf kritisieren
- jdn./etw. im Nachhinein kritisieren
- jdn. zu etw. krönen | krönend | gekrönt | krönt | krönte | Der Prinz wurde zum König von England gekrönt.
- jdn. betreuen | sich kümmernd
- jammervoll | bekümmert aussehen
- jdn. küren
- jüngst
- jüngsthin | erst kürzlich
- jdn. intensiv küssen
- jdn. auslachen
- jdn. anlachen | lachend
- jdn. lächerlich machen
- jdn. lädieren | lädierend | lädiert
- jdn./etw. lähmen
- johlend | die johlende Menge
- jdn./etw. lähmen
- jdn. laisieren
- jdn. langweilen
- jdn./etw. lassen
- jdn. aus dem Spiel lassen
- jdn. herauslassen | aus dem Spiel lassend
- jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen | Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. | Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. | Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. | Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl „sehr scharf“ schmecken würde. | Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. | Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. | Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. | Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.
- jdn. leer ausgehen lassen | durch die Finger schauen
- jdn. ins Schwitzen bringen
- jemand, der es nicht leicht hat
- jemand, der sich durchkämpfen / durchschlagen / durchfretten
- jdm. etw. leichtmachen
- jdm. etw. leihen
- jdm. etw. ausleihen
- jdm. etw. borgen | leihend
- jdm. etw. leihen
- jdn. leiten
- jdn. beherrschen | leitend
- jdn. an den falschen Ort/in die falsche Richtung leiten/lotsen | jdn. zum falschen Bahnhof lotsen | Die Kinder brachten sie vom Weg ab.
- jdn./etw. lenken
- jüngste … | letzte Meldungen
- jüngste
- jüngster
- jüngstes | in der jüngsten Zeit | im letzteren Fall
- Jupiterlicht
- Jupiterlampe
- jdn. lieb gewinnen
- jdn. anfangen zu mögen
- jdn./etw. lieben lernen
- jdn. liebevoll an sich drücken
- jdn. liebkosen
- jdn. liften
- jdm. das Gesicht straffen | liftend
- jdn. links liegen lassen
- jdm. die kalte Schulter zeigen
- jdn. wie Luft behandeln
- jdn. geflissentlich übersehen
- jdn. liquidieren
- jdn./etw. loben
- jdm. ein Lob aussprechen
- jdm. Anerkennung/Lob zollen
- jdn./etw. loben | lobend | gelobt | jdn./etw. in den Himmel/über den grünen Klee loben | Er lobte ihre Kochkunst. | Sie wurde vom Richter dafür gelobt, dass sie den Vorfall zur Anzeige gebracht hatte. | Kritiker lobten die Arbeit als höchst originell.
- jdn./etw. los sein
- jdn. angehen
- jdn. attackieren
- jdn./etw. losketten | loskettend | losgekettet | kettet los | kettete los
- jdn./etw. loslassen | loslassend | losgelassen | er/sie lässt los | ich/er/sie ließ los
| jds. Arm loslassen | Er ließ los und ich fiel um. | Lass mich los! - jdn. loslassen | loslassend | losgelassen | lässt los | ließ los
- jdn./etw. loswerden | loswerdend | losgeworden | wird los | wurde los | etw. loswerden wollen
- jdn. lotsen | lotsend | gelotst | jdn. durchlotsen
- jdm. untreu werden
- jdm. die Treue brechen | nicht zu etw. stehen
- jdn./etw. auf die Schippe/Schaufel nehmen
- jdn. zu etw. machen | Das Fernsehen macht Kinder zu Stubenhockern.
- jungenhaft
- jdn. mäßigen | mäßigend | gemäßigt
- jdn. mahnen, etw. zu tun | jdn. zur Eile mahnen | jdn. zur Geduld/Vorsicht mahnen | Die Dunkelheit mahnte uns zur Eile.
- jdn. zu etw. mahnen
- jdm. etw. dringend empfehlen | mahnend
- jdn. manipulieren | manipulierend | manipuliert | manipuliert | manipulierte | jdn. psychologisch manipulieren
- jdn. marcoumarisieren
- jdn. matt setzen | matt setzend | matt gesetzt
- jdn. mattsetzen
- jdn. medizinisch behandeln
- ja vielleicht
- jahresübergreifend | ein jahresübergreifendes Budget
- jdn./etw. meiden
- jdn./etw. umgehen
- jdn./etw. an jdm./etw. messen | Der Erfolg wird daran gemessen, ob … | Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. | Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. | Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. | Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. | Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel.
- jdm. etw. miesmachen
- jdm. etw. madigmachen | miesmachend
- jdn. als minderwertig behandeln
- jdn./etw. missbrauchen | missbrauchend | missbraucht | missbraucht | missbrauchte
- jdn. sexuell missbrauchen
- jdm. missfallen
- jds. Missfallen erregen | missfallend | missfallen | missfällt | missfiel
- jdm. missfallen | missfallend | missfallen | missfällt | missfiel
- jdm. missfallen
- jdm. etw. missgönnen
- jdm. etw. nicht gönnen
- jdm. etw. neiden | missgönnend
- jdn. misshandeln | misshandelnd | misshandelt | von jdm. misshandelt werden
- jdn. missionieren | missionierend | missioniert
- jds. missliche Lage
- jdn./etw. mitbringen
- jdn./etw. anschleppen | mitbringend
- jdn./etw. mitbringen
- jdn./etw. herbringen
- jdn./etw. hinbringen
- jdn./etw. anschleppen | mitbringend
- jdm. sein Mitgefühl aussprechen
- jdm. etw. mitfühlen | mitfühlend | mitgefühlt | Ich kann gut mitfühlen, wie dir zu Mute sein muss.
- jdm. etw. mitgeben | jdm. etw. mitgebend | jdm. etw. mitgegeben
- jdn. mitnehmen
- jdn. abholen | mitnehmend
- jdn. mitnehmen
- jdn./etw. mitrechnen
- jdn. mitschleifen
- jdn. mitschleppen
- jdm. etw. mitteilen
- jdn. von etw. verständigen
- jdm. etw. zu Kenntnis bringen | mitteilend
- jeden Mittwoch
- jdn. für etw. mobilisieren | mobilisierend | mobilisiert
- jdm. gefallen | mögend
- jdn. gern haben
- jdn. mögen
- jdn. lieb haben | Ich hab' dich lieb.
- jdn./etw. nicht mögen
- jdn./etw. nicht leiden können | nicht mögend
- jdn./etw. mögen
- jdn./etw. nicht mögen | Er mag es gar nicht, kritisiert zu werden. | Sie mag Leute nicht, die ihr sagen, was sie zu tun hat.
- jdn./etw. belächeln | sich mokierend
- jeden Monat
- jeden Montag | montags geschlossen
- jdn. mundtot machen | mundtot machend | mundtot gemacht | macht mundtot | machte mundtot | seine Kritiker mundtot machen | die Presse mundtot machen
- jdn./etw. mustern
- jdn./etw. prüfend betrachten, sich etw. gründlich ansehen
- jdm. mutig entgegentreten
- jdm. Trotz bieten
- jdn. ansprechen
- jdn. nachdenklich stimmen
- jdm. nacheifern
- jdm. etw. nachfühlen | Können Sie meine Freude nachempfinden? | Das kann ich Dir nachfühlen.
- jdm. nachfolgen | nachfolgend | nachgefolgt | Er wird ihr als Ausschussvorsitzender / in der Position des Ausschussvorsitzenden nachfolgen. | Er folgte seinem Onkel in der Anwaltskanzlei nach. | George Bush folgte seinem Vater im Präsidentenamt nach.
- jds. Forderungen nachgeben | nachgebend | nachgegeben
- jdm. nachgehen | nachgehend | nachgegangen
- jdm. nachkommen
- jdn. nachkommen lassen
- jdn. nachholen | Asyl beantragen und später die Familie nachholen
- jdm./einer Sache nachlaufen
- jdn./jds. Verhalten nachmachen
- jdm. nachschenken | nachschenkend | nachgeschenkt | Darf ich dir nachschenken?
- jdm. etw. nachsenden
- jdn. nachsichtig behandeln
- jdm. nachspüren | nachspürend | nachgespürt
- jdm. nachstellen | nachstellend | nachgestellt
- jdm. nachstellen
- jdn. beharrlich verfolgen | nachstellend
- jdm. etw. nachtragen
- jdm. etw. nachtragen | nachtragend sein | jdm. nachtragen, dass …
- jdm./einer Sache nachtrauern | seiner ersten Liebe/den alten Zeiten nachtrauern
- jdm./etw. nachweinen
- jdn. geistig ausziehen
- jdn. nähren
- jdm. Nahrung zuführen | nährend
- jdn. quälen
- jdn. plagen
- jdn. beschäftigen
- jdm. zusetzen
- jdm. keine Ruhe lassen
- jdm. etw. nahe bringen
- jdm. etw. näher bringen
- jdm. etw. nahelegen
- jdm./etw. zu nahe kommen
- jdm. auf die Pelle rücken | schon fast auf dem Randstreifen fahren
- jdm. nahestehen | Leute, die mir nahestehen
- ja nun | na schön | aber naja
- jdn./etw. namentlich erwähnen
- jdn./etw. nennen
- jdn./etw. aufzählen | namentlich erwähnend
- jdn. namhaft machen
- jdn. benennen | namhaft machend
- jdn. necken | neckend | geneckt
- jdn. necken
- jdn. nehmen
- jdn. etw. nennen
- jdm. etw. nennen
- jugendlich wirkend
- Jugendlichkeit ausstrahlend
- jugendliche Merkmale aufweisend
- jdn. nerven
- jdm. auf die Nerven gehen
- jdn. zur Verzweiflung bringen/treiben | nervend
- jdn. nervös machen | nervös machend | nervös gemacht | Es macht mich nervös, wenn du mich die ganze Zeit beobachtest.
- jdn. nervös machen
- jdm. keine Ruhe lassen
- jdm. an die Nerven gehen
- jd. Nerven strapazieren
- jdn. nerven | jdm. in den Ohren wehtun | Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist … | Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. | Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.
- jüngst
- jdn. neu lehren
- jüngste
- jüngster
- jüngstes
- jdn. neugierig machen
- jdn. niederschießen
- jdn. niederschlagen
- jdn. zu Fall bringen | niederschlagend
- jdn. niederschmettern
- jdn./etw. niedertrampeln
- jdn. niederstrecken
- jdn. niederschmettern | niederstreckend
- jdn./etw. niedertrampeln | niedertrampelnd | niedergetrampelt | Gras niedertrampeln
- jdn. zu etw. nötigen | nötigend | genötigt | nötigt | nötigte | Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. | Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen.
- jdn. zum Trinken nötigen
- jdn. für etw. nominieren | nominierend | nominiert | nominiert | nominierte | jdn. für die Wahl zum Bürgermeister nominieren | Sie ist für den Oscar als beste Nebendarstellerin in diesem Film nominiert.
- jdn. notoperieren | notoperierend | notoperiert | notoperiert werden
- jdm. nützen
- jdm. nützen
- just
- justament
- jdn. obduzieren
- jds. Aufgabe sein
- jdm. obliegen etw. zu tun | obliegend | diese Entscheidung obliegt … | Es obliegt ihm … | die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt | Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen. | Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen. | Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen.
- jdn. observieren | die observierenden Beamten | die zu observierende Person
- jdn. ohrfeigen
- jdn. abwatschen | Ich könnte mich selbst ohrfeigen.
- jdn. operieren | operierend | operiert
- jdn. oral befriedigen
- jdn. ordinieren | ordinierend | ordiniert | ordiniert | ordinierte | einem Geistlichen/Priester die Weihen erteilen
- jdn. über etw. orientieren
- jdn. outen | outend | geoutet | jdn. als schwul outen | jdn. als Raucher outen | Auf dieser Liste wurden mehrere Politiker fälschlich als Mitglied des Ku-Klux-Klans geoutet.
- jdn. packen
- jdn. fesseln
- jdn. für sich einnehmen | packend
- jdn. packen
- jdn. packen
- juxtapapillär
- jdn./etw. parodistisch auf die Schippe/Schaufel nehmen
- jdm. passieren
- jdm. etw. patentieren
- jdn. patt setzen | patt setzend | patt gesetzt
- jdn. peinigen
- jdm. peinlich sein
- jdm. unangenehm sein
- jdn. peitschen
- jdm. die Peitsche geben | peitschend | gepeitscht | peitscht | peitschte | nicht geschlagen | einen Esel anpeitschen
- jdn./etw. peitschen | peitschend | gepeitscht
- jdn. pensionieren | pensionierend | pensioniert
- jdn. pervertieren
- jdn. verderben | pervertierend
- jdn. pfänden lassen | pfänden lassend | pfänden lassen
- jdn. pflegen
- jdn./etw. schonend behandeln | pflegend
- jdn. aufpäppeln | eine Krankheit auskurieren | seine Stimme schonen
- jdn./etw. pflegen
- jdm. ins Handwerk pfuschen
- jdn. piken
- jdn. plagen
- jdn./etw. platzieren
- jäh
- jäh
- jählings | Auf einmal fügte sich eins zum anderen. | Als ich das hörte, wurde mir plötzlich alles klar.
- jdn./etw. plagen
- jdn./etw. politisieren
- jdn. porträtieren
- jdn. abkonterfeien | jdn. porträtierend
- jdn. abkonterfeiend | jdn. porträtiert
- jdn. abkonterfeit
- jdn. potenziell zu etw. machen | Eltern, die rauchen, machen auch ihre Kinder zu potenziellen Rauchern. | Ein guter Lehrer weckt in seinen Schülern Lernbereitschaft. | Aufgrund seines familiären Umfelds ist er ein potenzieller Sympathisant der Sozialdemokratie.
- jdn./etw. prägen
- jdn. mit etw. prämieren | prämierend | prämiert
- jdm. etw. präsentieren
- jdn. preisen
- jdn./etw. preisen
- jdn./etw. verherrlichen | preisend
- jdn. um etw. prellen
- jdm. etw. abluchsen
- jdm. etw. herauslocken | prellend
- je Stück
- jdn. protegieren | protegierend | protegiert | einen Künstler protegieren
- jdn./etw. provisorisch versorgen
- jdn. provozieren
- jdn. prüfen | prüfend | geprüft | er/sie prüft | ich/er/sie prüfte | Ihr werdet auch in Geschichte geprüft werden. | Morgen werde ich über eines dieser Themen geprüft.
- jdn. prügeln
- jdm. den Hintern versohlen
- Juckreiz…
- jds. psychische Verfassung
- jds. Geisteszustand
- jdn. psychologisch fertigmachen | psychologisch fertigmachend | psychologisch fertiggemacht
- jdm. etw. pumpen
- juxtaphylorisch
- jdn. quälen
- jdn. peinigen | quälend
- jdn. quälen
- jdn. quälen | quälend | gequält | von etw. gequält werden
- jdn./etw. rächen | rächend | gerächt | rächt | rächte | sich an jdm. rächen | sich für etw. rächen
- jdn. rädern | rädernd | gerädert
- jdm. raten, etw. zu tun | Ich weiß nicht, was ich meinen Kindern da raten soll.
- jdm. dringen raten, etw. zu tun
- jdn. ermahnen, etw. zu tun | Ich habe ihnen dringend geraten, die Gegend in der Nacht zu meiden. | Sie ermahnte die Kinder, die Hände nicht in die Taschen zu stecken.
- jdm. etw. rauben
- jdn. einer Sache berauben | rauben
- jdn. rausschmeißen
- jdn. rausschmeißen
- jdn. rausschmeißen
- jdn. vom Platz stellen
- jdn./etw. reaktivieren | reaktivierend | reaktiviert
- jdm. drohen | Wer das Gelände unbefugt betritt, muss mit einer polizeilichen Anzeige rechnen. | Fahrern ohne Versicherung drohen Strafpunkte oder der Führerscheinentzug. | Zuwiderhandeln wird mit Geldstrafen bis zu 100 EUR geahndet.
- jemand, der anderen alles recht machen will
- jdn. zum Reden bringen | Wir brachten ihn zum Sprechen.
- jdm. nach dem Mund reden
- jdn./ein Land regieren | regierend | regiert | schlecht regieren
- jdn. rehabilitieren
- jdm. Recht verschaffen | rehabilitierend
- jdm. von hinten reinfahren
- jdn. reinlegen
- jdn. linken | reinlegend
- jdn. reinlegen
- jdn. reinschleusen
- jdn. reinmogeln
- jdn. aus einem Zustand reißen | aus einem Zustand reißend | aus einem Zustand gerissen | jdn. aus seiner Lethargie reißen
- jdn./etw. in Stücke reißen
- jdm. etw. aus der Hand reißen
- jdn. reizen
- jdn. reizen
- jdn. auf die Palme bringen
- jdn. relegieren
- jdn. relegieren | relegierend | relegiert | relegierte
- jdm. etw. reservieren | reservierend | reserviert | Reserviere bitte den nächsten Tanz für mich. | Halte mir bitte einen Platz frei.
- jdn. resozialisieren | resozialisierend | resozialisiert
- jdn. retten
- jdn. retten
- jdm. unter die Arme greifen
- jdm. aus einer Notlage helfen | rettend
- jdn./etw. retten | rettend | gerettet | seine Ehe retten | eine menschliche Seele retten
- jdn./etw. röntgen
- jds. Gesicht rot färben
- jdm. das Rot ins Gesicht treiben | Sie fühlte, wie ihr die Verlegenheit das Rot in die Wangen trieb.
- jds. routinemäßige Genehmigung | routinemäßig die Genehmigung des Verbandes bekommen
- jdn. in sein Heimatland rückführen
- jdn. nach Hause holen/schicken
- jdn. zurückholen | Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen | ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen | die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen
- jdn. rügen
- jdm. einen Verweis erteilen | rügend
- jdn./etw. zu etw. bewegen | Die steigende Zahl von Beschwerden hat ihn schließlich zum Handeln bewegt. | Ein leises Lüftchen bewegte die Blätter auf den Bäumen.
- jdn. für etw. rüsten | jdn. für die neuen Voraussetzungen rüsten | jdn. das Rüstzeug mitgeben
- jdn. rufen
- jdn. rufen
- jdn./ein Tier ruhigstellen
- jdn. anschmachten
- jdn. sättigen | sättigend | gesättigt | sättigt | sättigte | sich sättigen
- jdn./etw. von etw. säubern
- jdn./etw. säugen | säugend | gesäugt | säugt | säugte | ein Baby stillen | ein Jungtier säugen
- jetzt einmal ganz unter uns | Der Vorschlag besagt, dass … | jdm. etw. durch die Blume sagen | Nun, was soll ich dazu sagen? | Das kann ich dir sagen! | Das kannst du laut sagen.
- jdm. etw. sagen
- jdm. etw. sagen
- jdm. sagen, er kann/soll einen Abgang machen / sich brausen gehen
- jahreszeitlich
- jdn. salben | salbend | gesalbt
- jargonhafter Sprachgebrauch
- jdn. sammeln
- jeden Samstag
- jeden Sonnabend
- jdm. reichen
- jdn. sausen lassen
- jdm. schaden | schadend | geschadet
- jdn. schadlos halten
- jdn./etw. schädigen
- jdn. schädigen | schädigend | geschädigt | schädigt | schädigte
- jdn. schädigen
- jdn. beschweren
- jdn. schädigen | schädigend | geschädigt | der/die Geschädigte
- jdn. nicht zu schätzen wissen
- jdn./etw. schätzen
- jdn. achten
- jdm. zu schaffen machen
- jdn. schanghaien | schanghaiend | schanghait | schanghait | schanghaite
- jdn. auf die Probe stellen | Die Ermittler versuchten, ihn bei einer Lüge zu erwischen. | Er stellte seine Lehrer gern mit kniffligen Fragen auf die Probe.
- jdn./etw. schaukeln
- jdn. verpfeifen | auf etw. scheißen | aus Angst in die Hosen scheißen
- jdn. scheuchen
- jdn. jagen
- jdn. stampern | scheuchend
- jagend
- jdn. schicken | jdn. irgendwohin schicken | jdn. schicken, etw. zu tun | jdn. nach etw. losschicken / vorbeischicken | Verstärkung schicken
- jdn. beschießen | schießend
- jdn. über den Haufen schießen
- jdn. schikanieren
- jdn. schurigeln
- jdn. schikanieren
- jdn. drangsalieren
- jdn. Repressalien aussetzen | schikanierend
- jdn. ausschimpfen
- jdm. die Leviten lesen
- jdn./etw. schinden | schindend | geschunden | er/sie schindet | ich/er/sie schindetet | er/sie hat/hatte geschunden | ein Tier schinden
- jdn. schinden
- jdn./etw. schlagen
- jdn. prügeln
- jdn. dögeln/tögeln | schlagend
- jdn. windelweich schlagen/prügeln | jdn. krankenhausreif schlagen | jdn. fast zu Tode prügeln
- jdn. schlagen
- jdn. vernichtend schlagen
- jdn. erledigen
- jdn. schlagen
- jdn. zu Boden schlagen / strecken | zu Boden schlagend / streckend | zu Boden geschlagen / gestreckt
- jdn. im Kampf schlagen
- jdn. vernichtend schlagen
- jdn. in Grund und Boden spielen
- jdn. schlagen | jdn. mit Blindheit schlagen
- jdn. schlagen | seine Feinde schlagen
- jdn. nach Punkten schlagen | jdn. mit 12 Punkten Vorsprung schlagen
- jdn. um 12 Punkte hinter sich lassen
- jdn. schlank machen
- jdn. schlank machen
- jdn./ein Tier schlecht behandeln
- jdn. schlecht behandeln
- jdn./etw. schlechtmachen, jdn./etw. runtermachen
- jdn. abkanzeln
- jdn. dissen
- jdn. schlechtmachen
- jdn. verlästern
- jdn. anpatzen | schlecht redend
- jdn. schleifen
- jdn. hart drillen
- jdn. bimsen | schleifend
- jdn./etw. schleppen
- jdn./etw. schleudern
- jdm. etw. schmackhaft machen
- jdn./etw. schmähen
- jdn./etw. herabsetzen | schmähend
- jdm. schmeicheln
- jdn. bauchpinseln
- jdn. bauchmiezeln
- jdm. um den Bart streichen | schmeichelnd
- jdn. schmerzlich berühren
- jdn. schmerzen
- jdm. im Innersten/in der Seele wehtun
- jdm. zu Herzen gehen
- jdn. beelenden
- jdn. in die Seele schneiden | schmerzlich berührend
- jdn. schmieren
- jdn. bestechen | schmierend
- jdn. schnappen | schnappend | geschnappt | Die Erpresser wurden von der Polizei geschnappt.
- jdn. schnappen
- jdn. schnappen
- jdn. fassen | schnappend
- jdn. schneiden
- jdn. abweisend behandeln
- jdn. ausschließen | schneidend
- jdm. einen Schritt voraus sein | schneller als die Konkurrenz sein
- jdn. ausspionieren
- jdn. schockieren | schockierend | schockiert | von etw. schockiert sein
- Jetzt komm schon! | Jetzt hör schon auf damit! | Jetzt rede doch schon!
- jdn. schonend behandeln
- jdm. etw. schonend beibringen
- jdm. etw. beibiegen
- jdn./etw. schubsen
- jdn. schubsen | schubsend | geschubst
- jdn./etw. vor jdm./etw. schützen
- jds. Schuld sein | Wenn, dann bist du selber schuld. | Er ist nicht daran Schuld.
- jdm. etw. schulden
- jdm. etw. schuldig sein | schuldend | geschuldet | er/sie schuldet | ich/er/sie schuldete | jdm. Geld schulden | jdm. eine Erklärung schuldig sein | Was schulde ich dir? | Ich schulde dir ein Bier. | jdm. zu Dank verpflichtet sein | etw. bei jdm. guthaben | Du hast bei mir etwas gut.
- jdm. nichts schuldig bleiben
- jdn. schulmeistern
- jdn. auf die Schulter nehmen | schulternd
- jdn./etw. schwächen
- jdn. sehr traurig machen | Die Grippe hat mich umgehauen.
- jdm. schwanen | jdm. schwant, dass … | Mir schwant nichts Gutes.
- jdn. sedieren
- jdn./etw. als etw. sehen
- jdn. innig lieben | Ich vermisse sie unheimlich/so sehr. | Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat.
- jdn. selig sprechen | selig sprechend | selig gesprochen
- jdn. für etw. sensibilisieren
- jdn. setzen
- jdm. einen Platz anweisen
- jdn. sichern | sichernd | gesichert
- jdn. siezen
- jdn. mit Sie anreden
- jdm. simsen
- jdm. eine SMS schicken
- jdn. über Skype anrufen
- jdn. anskypen
- jeden Sonntag | sonntags geöffnet
- jdm. soufflieren | jdm. soufflierend | jdm. souffliert
- jdn. sozialisieren
- jdm. etw. spendieren
- jdn. sperren
- jds. spitzbübische Art
- jdn./etw. erwähnen | sprechend von
- jdn. zu sprechen wünschen
- jd., der in bestimmter Weise spricht | jd., der geradeheraus spricht | jd. sein, der immer die richtigen Worte findet | Leute, die schnell sprechen
- jdm. die Stirn bieten
- jdm./einer Sache standhalten
- jdn./etw. stärken | stärkend | gestärkt | den Körper stärken
- jd., der unverschämt starrt | einer, der Frauen begierig anstarrt
- jdn./etw. stationieren
- jdn./etw. postieren
- joggelnd | stauchverschränkt
- jdn. stechen
- jdn. mit etw. stechen
- jdn. mit etw. piken/pieken/piksen/pieksen | stechend
- jdn. stehen lassen | stehen lassend | stehen lassen | jdn. draußen / vor der Tür stehen lassen
- jdn. unterstützen | hinter stehend
- jdn. stehen lassen
- jdn. abservieren | stehen lassend
- jdm. etw. stehlen
- jdn. bestehlen
- jählich | drastisch zurückgehen
- jdn. stellen | stellend | gestellt | Die Polizei stellte den Dieb in einem Hinterhof. | Der Einbrecher wurde schließlich von einem Polizeihund gestellt.
- jdn. steuerlich erfassen
- jdn./etw. steuerlich fördern
- jdn. stören | störend | gestört | er/sie stört | ich/er/sie störte | er/sie hat/hatte gestört | nicht störend | Bitte nicht stören!
- jdn. stören
- jdn. bei etw. stören
- jdn. wegen etw. stören
- jdm. unterkommen
- jdm. unterlaufen | auf stoßend
- jdn. auf etw. stoßen
- jdn. auf etw. hinweisen | stoßend
- jdn. streicheln
- jdn./etw. streicheln
- jdn. aus dem Register streichen
- jdn. aus seiner Kartei nehmen
- jdm. eine Position streitig machen
- jdm. etw. streitig machen | jdm. die Führungsrolle streitig machen
- jdn. stressen | stressend | gestresst
- jede Stunde | alle zwei Stunden | stündlich zur vollen Stunde
- jds. stürmisches Wesen
- jdn. stürzen
- jdn. in etw. stürzen | stürzend | gestürzt | stürzt | stürzte
- jdn. in etw. stürzen
- jdm. einen Betrag stunden
- jdn. stupsen
- jdn. stutzig machen | stutzig machend | stutzig gemacht
- jdn./etw. suchen
- jdn./etw. suchen
- jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist | Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft.
- jdm. suspekt sein
- jdn. tätowieren | tätowierend | tätowiert | tätowiert | tätowierte
- jdn. täuschen
- jdn. bluffen | täuschend
- jdn. täuschen | täuschend | getäuscht | täuscht | täuschte | jdm./sich etw. vormachen
- jdn. täuschen | täuschend
- jdn. arglistig täuschen
- jdn. täuschen
- jdn. hereinlegen
- jdm. etw. vormachen | täuschend
- jdn. täuschen
- jdm. trotzen | tapfer ertragend
- jdn. taufen | taufend | getauft | tauft | taufte | ungetauft
- jdn. taufen
- jdn./etw. etw. taufen
- jd./etw. als etw. abstempeln
- jdn./etw. als etw. titulieren | taufend
- jdm. etw. telegrafieren
- jdn./etw. terrorisieren | terrorisierend | terrorisiert | jdn. in Angst und Schrecken versetzen
- jdm. etw. testieren
- jdn. teuer zu stehen kommen | Es fiel ihr schwer, sich zu entschuldigen.
- jdn. irgendwie titulieren | titulierend | tituliert | Seine Kritiker titulieren ihn als Panikmacher.
- jdn./etw. töten
- jdn. umbringen | tötend
- jdn. totfahren | totfahrend | totgefahren
- jdn. totschießen | totschießend | totgeschossen
- jdn. touchieren | touchierend | touchiert
- jdn./etw. tragen
- jdn. trainieren | trainierend | trainiert | in Form bleiben
- jdn. trauen | trauend | getraut
- jdn./etw. betrauern
- jdn. treffen
- jdn. treffen
- jdm. begegnen
- jdn./etw. treffen | treffend | getroffen | dort, wo der Blitz eingeschlagen hat | Das Haus wurde vom Blitz getroffen. | Er holte mit seinem Stock aus, traf aber nichts. | Er wurde von einem Wagen angefahren.
- jagen | treibend
- jagend | getrieben
- jazziger Typ
- Jazzfan
- jdn./etw. von etw. trennen | Nur noch ein Spiel trennte ihn vom Sieg. | Ein einziger Punkt trennt sie noch vom Meistertitel.
- jdn. trimmen | trimmend | getrimmt
- jdn. auf etw. trimmen
- jdn. trösten
- jdn. trösten
- jdm. Trost zusprechen | tröstend | getröstet | tröstet | tröstete | sich mit dem Gedanken trösten, dass …
- jdn. trösten | tröstend | getröstet | tröstet | tröstete
- jdm./etw. trotzen
- jdn. trübsinnig machen
- jdm. übel sein
- jdm. schlecht sein | Ihr ist übel. | Mir ist übel/speiübel/schlecht.
- jdm. übel gesinnt sein
- jdm. übelnehmen / verübeln, dass jd. etw. tut
- jdm. übel mitspielen
- jdm. übelwollen
- jdn./etw. einer Sache überantworten | einer Sache überantwortend | einer Sache überantwortet
- jdn. überbezahlen | überbezahlend | überbezahlt
- jdn./etw. überbieten
- jd., der übereifrig / ambitioniert / übermotiviert ist
- jdm. etw. übereignen
- jdn. überempfindlich machen / sensibilisieren
- jdn. allergisieren | gegenüber einem Allergen überempfindlich werden | Luftschadstoffe machen die Menschen überempfindlich, sodass sie eine Pollenallergie bekommen. | Kankenhausangestellte werden durch das Tragen von Einweghandschuhen oft gegenüber Latex sensibilisiert. | Der Körper muss zunächst für das neue Allergen sensibilisiert werden und Antikörper dagegen entwickeln.
- jdn. überfahren
- jdn. umfahren
- jdn. über den Haufen fahren
- jdn. niederfahren
- jdn. niederführen
- jdn. zusammenfahren
- jdn. zusammenführen
- jdn. umscheiben | überfahrend
- jdn. aus dem Hinterhalt überfallen
- jdn. hinterrücks überfallen | aus dem Hinterhalt überfallend
- jdn. überfallen | überfallend | überfallen | überfällt | überfiel
- jdn./etw. übergeben
- jdn. ausliefern | übergebend
- jdm. übertragen
- jdn. der Polizei/den Behörden übergeben
- jdn. übergehen | übergehend | übergangen | Julia überging ihren Vorgesetzten und schrieb direkt an den Direktor.
- jdn. übergehen
- jdm. übergeordnet sein | jdm. unmittelbar übergeordnet sein
- jdn./etw. mit etw. übergießen | übergießend | übergossen
- jdn. überglücklich machen
- jdn. überhäufen mit etw.
- jdn. überschütten mit etw.
- jdm. etw. überlassen
- jdm. etw. überlassen
- jdm. etw. überlassen
- jdm. etw. freistellen
- jdm. etw. anheimstellen
- jdn. sich selbst überlassen | sich selbst überlassen sein
- jdn. überlasten
- jdm. die Sache/das Feld überlassen
- jdn./etw. überlasten | überlastend | überlastet | überlastet | überlastete | das Gesundheitssystem überlasten
- jdn. überlasten | überlastend | überlastet | sich überfordert fühlen
- jdn./etw. überleben
- jdn. überlisten
- jdm. ein Schnippchen schlagen | überlistend
- jdm. etw. übermitteln | übermittelnd | übermittelt
- jdn. übernehmen | übernehmend | übernommen | einen Häftling von einer anderen Polizeieinheit übernehmen
- jdn./etw. überprüfen | überprüfend | überprüft
- jdn./etw. überragen
- jdn. überragen | überragend | überragt | Er überragte sie um mehrere Zentimeter.
- jdn. überraschen | überraschend | überrascht | er/sie überrascht | ich/er/sie überraschte | er/sie hat/hatte überrascht | angenehm überrascht sein | Bist du überrascht? | Also das überrascht mich nicht. | „Was möchtest du essen?“ „Ich lasse mich überraschen.“
- jdn. überraschen
- jdn. unterbrechen
- jdn. völlig überraschen
- jdn. überreden, etw. zu tun | überredend | überredet | Versuch bitte, sie zu überreden. | Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. | Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. | Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen.
- jdn. zu etw. überreden | überredend | überredet | Meine Kinder haben mich überredet, ein neues Navigationsgerät zu kaufen.
- jdn. überrennen
- jdn. umrennen
- jdn. über den Haufen rennen | überrennend
- jdn./etw. überrollen
- jdn. überrumpeln
- jdn. überfahren | überrumpelnd | überrumpelt | überrumpelt | überrumpelte
- jdn. überschütten
- jdn. mit etw. überschwemmen
- jdn. überstimmen
- jdn. majorisieren | überstimmend
- jdn./etw. übertönen | übertönend | übertönt | übertönt | übertönte
- jdm. etw. übertragen
- jdn. unterbevollmächtigen
- jdn./etw. übertreffen
- jdn. deklassieren | übertreffend
- jdn. übertreffen
- jdn./etw. übertreffen
- jdn. ausstechen | übertreffend
- jdn./etw. übertreffen | übertreffend | übertroffen | übertrifft
- jdn. übertreffen
- jdn. überragen
- jdn. in den Schatten stellen
- jdn. in die Tasche stecken | Die neuen Spieler stellten die altgedienten in den Schatten. | Sie spielt in dem Film alle anderen Schauspieler an die Wand.
- jdn. übertreffen
- jdn. übertreffen
- jdn. besiegen
- jdn. schlagen
- jdn. übertreffen | übertreffend | übertroffen
- jdn./etw. übertreffen | übertreffend | übertroffen | übertrifft | übertraf
- jdn./etw. übergehen
- jdn. übervorteilen
- jdn./etw. überwachen | überwachend | überwacht
- jdn. überwältigen
- jdn. überwältigen
- jdn. überwältigen
- jdn. überwältigen
- jdn. von einer Sachlage/Notwendigkeit überzeugen | überzeugend | überzeugt | überzeugt | überzeugte | nicht überzeugt | Ich bin überzeugt, dass … | von etw. nicht überzeugt sein | Sie überzeugte mich, dass es das Richtige war. | Ich bin felsenfest davon überzeugt. | Dieses Argument überzeugt. | Du musst hinter einem Produkt stehen, wenn du andere davon überzeugen willst. | Wir müssen die Geschäftsleitung von der Dringlichkeit der Angelegenheit überzeugen. | Diese Argumente überzeugen mich nicht. | Wie kann ich sie davon überzeugen, dass ich mich geändert habe?
- jdm. eins überziehen
- jdm. eins überbraten | eins übergezogen bekommen
- jdn. um Rat fragen
- jdn. zu Rate ziehen | um Rat fragend
- jdn. umarmen
- jdn. drücken | umarmend
- jdn. fest umarmen
- jdn. umbetten | umbettend | umgebettet
- jdn. umbringen
- jdn./etw. umdrehen | umdrehend | umgedreht
- jdn. umfahren
- jdn. niederfahren | jdn. umfahrend
- jdn. niederfahrend | umgefahren
- jdn. umgarnen | umgarnend | umgegarnt
- jdn. umhauen
- jdn. umhauen
- jdn. am Boden zerstören
- jdn. umhegen
- jdn. umlegen
- jdn. umquartieren
- jdn. anderswo einquartieren
- jdn. anderswo unterbringen | umquartierend
- jdn./etw. umreißen
- jdn. umschmeicheln
- jdn. umschulden
- jdn. umschulen
| umschulend | umgeschult | schult um | schulte um | sich umschulen lassen - jdn. umsiedeln
- jdn. umsorgen
- jdn. umhegen
- jdn. umspielen
- jdn. umstimmen | umstimmend | umgestimmt
- jdn./etw. umstellen
- jdn. umringen
- jdn. umstoßen
- jdn. umtreiben | Die Reue treibt ihn um. | Mich treibt die Unruhe wegen … um.
- jdn. umwerben
- jdm. den Hof machen
- jdm. Avancen machen
- jdm. courtisieren | umwerbend
- jdn. umwerben
- jdn. hofieren
- jdn./etw. umwerfen
- jdm. gegenüber nicht ehrlich sein | Man muss ehrlicherweise zugeben, dass …
- jdn. unfreundlich behandeln
- jdm. unheimlich sein
- jdm. nicht ganz geheuer sein
- jdn. gruseln | unheimlich seiend
- jungsch
- jdn. unruhig machen
- jdn./etw. unschädlich machen
- jdn./etw. neutralisieren | unschädlich machend
- jdn. unsterblich machen | Dieses Gemälde machte den Künstler unsterblich.
- jdn. unterbieten | unterbietend | unterboten | unterbietet | unterbot | jds. Preise unterbieten
- jdm. ins Wort fallen
- jdm. in die Rede fallen | Unterbrechen Sie mich nicht! | Musst du ständig dreinreden / dazwischenquatschen?
- jdn./etw. unterbringen
- jdn./etw. ansässig machen
- jdn. gut unterbringen
- jdn. bei jd. fremden/an einem anderen Platz unterbringen | Ich habe meine Kinder bei meinen Eltern untergebracht, während ich auf Geschäftsreise war. | Wir mussten unseren Hund woanders/fremd unterbringen.
- jdn. unterdrücken
- jdn. knechten | unterdrückend
- jdn. unterernähren
- jdn. nicht ausreichend ernähren | unterernährend | unterernährt
- jdn. unterfordern | jdn. unterfordernd | jdn. unterfordert
- jdn. ein wenig unterhalten
- jdn. unterjochen
- jdn. unterjochen
- jdn./etw. unterschätzen | unterschätzend | unterschätzt | unterschätzt | unterschätzte
- jdn. von jdm./etw. unterscheiden
- jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen | unterscheidend
- jdn. von jdm./etw. unterscheiden
- jdm. heimlich etw. unterschieben | heimlich unterschiebend | heimlich untergeschoben
- jdm. etw. unterschieben | Er behauptet, man habe ihm das Rauschgift untergeschoben.
- jdm. unterstehen
- jdm. unterstellt sein
- jdm. unterstehen
- jdm. unterstellt sein | jdm. unmittelbar unterstehen | der militärischen Weisungsbefugnis des Ausschusses unterstehen
- jdm. etw. unterstellen
- jdm. etw. zuschreiben
- jdn./etw. unterstützen
- jdn. unterstützen
- jdn. stärken
- jdm. Mut machen
- jdm. den Rücken stärken | unterstützend
- jdn. bei etw. unterstützen
- jdm. Unterstützung bieten
- jdm. unter die Arme greifen | unterstützend
- jdn. kurz unter Wasser tauchen | untertauchend | untergetaucht | taucht unter | tauchte unter
- jungfräulich
- jdm. eigen
- jenseits aller Vorstellung sein
- jdn. unzufrieden machen | unzufrieden machend | unzufrieden gemacht | macht unzufrieden | machte unzufrieden
- jds. ureigenste Aufgabe
- jds. originäre Aufgabe Zuständigkeiten des Ministeriums fallen
- jdm. etw. verabreichen
- jdn./etw. verachten
- jdn. verärgern
- jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun | Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? | Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. | Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. | Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. | Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen.
- jdn. dazu veranlassen / bewegen / bestimmen, etw. zu tun | veranlassend
- jdm. die Schuld an etw. geben | für etw. verantwortlich gemacht werden
- jdn./etw. ärmer machen
- jdn. verarmen lassen | ärmer machend
- jdn. verarschen | verarschend | verarscht | Willst du mich verarschen?
- jdn. verarschen
- jdn. verbannen
- jdn./etw. verbannen
- jdn./etw. aus etw. verbannen
- jdn. bessern
- jdm. etw. zuordnen | verbindend
- jdm. etw. verbinden
- jdm. die Augen verbinden | die Augen verbindend | die Augen verbunden
- jdn./etw. verbinden
- jdn. verbittern | verbitternd | verbittert | verbittert | verbitterte
- jdn. verblüffen
- jdn. in Erstaunen setzen | verblüffend
- jdn. verblüffen | verblüffend | verblüfft | verblüfft | verblüffte | über etw. verblüfft/bestürzt sein
- jdn. verblüffen | verblüffend | verblüfft | etw. nicht verstehen | Der Magier verblüfft sein Publikum seit Jahren mit seinen erstaunlichen Tricks.
- jdn. verblüffen
- jdn. verbrauchen
- jdn. verdächtigen
- jdn. einer Tat verdächtigen | verdächtigend | verdächtigt | verdächtigt | verdächtigte | verdächtigt werden | Es besteht der Verdacht, dass er … | Sie verdächtigt einen Kunden, die Tat begangen zu haben.
- jdm. etw. verdanken | verdankend | verdankt | Ich habe alles meinen Eltern zu verdanken | Ich verdanke ihm viel. | Er hat ihr viel zu verdanken. | Das verdanke ich dir.
- jdn. verderben | verderbend | verdorben | verdirbt | verdarb
- jdn./etw. verderben | verderbend | verdorben | eine verfälschte Form von Buddhismus | Junge Gefangene werden von den älteren verdorben. | Man sagt, dass Macht korrumpiert.
- jdn. verderben | verderbend | verdorben | verdirbt | verdarb
- jdm. etw. verdolmetschen
- jdn. verdonnern | jdn. dazu verdonnern, etw. zu tun | zu einem Bußgeld verdonnert werden
- jdn. verdrängen | verdrängend | verdrängt
- jdn. verdrängen | verdrängend | verdrängt | Supermarktketten habe die kleinen Läden verdrängt.
- jdn. von einer Position/einem Ort verdrängen | einen Mitbewerber vom Markt verdrängen | Die Polizei versucht, die Rauschgifthändler aus der Innenstadt zu verdrängen. | Otter sind zweimal so groß wie Nerze und verdrängen sie erfolgreich von den Flüssen.
- jdn. verdreschen
- jdn. verdummen | verdummend
- jdn./etw. verehren
- jdn. als Helden verehren
- jdn. als Gottheit/gottgleiches Wesen verehren | als Gottheit/gottgleiches Wesen verehrend | als Gottheit/gottgleiches Wesen verehrt
- jdn. vereidigen
- jdn. im Amt vereidigen
- jdn. angeloben | Die neue Regierung wurde im Amt vereidigt/wurde angelobt. | Er wurde als Präsident vereidigt/angelobt.
- jdm. etw. vererben
- jdn./etw. verfluchen
- jdn./etw. verfluchen
- jdn. verfolgen
- jdm. nachsetzen
- jdm. nacheilen | verfolgend
- jdn. verfolgen | verfolgend | verfolgt | verfolgt | verfolgte | Diese Äußerung sollte ihn noch jahrelang verfolgen.
- jdn. verfolgen
- jdm. folgen
- jdn. verfolgen
- jdm. auf der Spur sein
- jdm. folgen | verfolgend | verfolgt
- jdn. an einen Ort verfrachten
- jdn. dazu verführen, etw. zu tun | verführend | verführt
- jdn. verführen
- jdn. vergasen | vergasend | vergast
- jdm. etw. vergelten | vergeltend | vergolten | vergilt | vergalt | jdm. etw. vergelten | Gleiches mit Gleichem vergelten | Wie kann ich das je wieder gutmachen? | Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen. | Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.
- jdn. vergewaltigen
- jdm. Gewalt antun | vergewaltigend
- jdn. vergiften | vergiftend | vergiftet | vergiftet | vergiftete | mit etw. vergiftet sein | etw. wieder vergiften
- jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen | vergleichend | verglichen | er/sie vergleicht | ich/er/sie verglich | er/sie hat/hatte verglichen | vergleiche oben | Das kann man nicht vergleichen. | Die Polizei verglich die Fingerabdrücke des Verdächtigen mit jenen, die am Tatort gefunden wurden. | Es ist interessant, ihre Situation mit unserer zu vergleichen. | Ich habe die beiden Fassungen genau verglichen.
- jdn./etw. mit jdm./einer Sache vergleichen | den Verkehr in New York mit einem Bienenstock vergleichen | Meine Schwierigkeiten sind nichts im Vergleich zu deinen.
- jdm. vergönnt sein | Es war mir vergönnt, ein historisches Ereignis mitzuerleben. | Es war ihr nicht vergönnt, ihre Enkelkinder zu sehen.
- jdn. vergöttern
- jdn. vergraulen
- jdn. büßen | das Kriegsrecht verhängen | die wegen einer Straftat verhängte Strafe
- jdm. etw. verheimlichen
- jdm. etw. vorenthalten | John verheimlicht etwas vor mir.
- jdn. verheiraten | jdn. verheiratend | jdn. verheiratet | Er ist mit seiner Arbeit verheiratet.
- jdm./einer Sache zu etw. verhelfen | jdm. zu einer Anstellung verhelfen | jdm. zur Flucht verhelfen | jdm. zu seinem Recht verhelfen | jdm. zum Sieg verhelfen | jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen | einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen | einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen | der Demokratie zum Durchbruch verhelfen | einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen | Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen.
- jdn./etw. verherrlichen
- jdn. anhimmeln
- jdm./etw. huldigen | verherrlichend
- jdn./etw. verhexen | verhexend | verhext | verhext | verhexte | Er ist vom Pech verfolgt. | Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien.
- jdn. verhören
- jdn. verkabeln | verkabelnd | verkabelt | Der Sprecher wurde verkabelt.
- jdn. verketzern | verketzernd | verketzert
- jdn. verklagen
- jdn. klagen | verklagend | verklagt | verklagt | verklagte | verklagt werden | jdn. auf Schadensersatz verklagen
- jdm. etw. verklickern
- jdn. zum Krüppel machen
- jdn. mit jdm. verkuppeln | verkuppelt werden | Meine Mutter will mich mit dem Sohn ihres Bürokollegen verkuppeln.
- jdn./etw. verlassen
- jdn. verlassen
- jdn. verlassen
- jdn. verlegen
- jdn./etw. verlegen
- jdn./etw. verlegen
- jdn./etw. woanders einsetzen | verlegend
- jdn./etw. verleumden
- jdm. etw. verleiden
- jdm. etw. vermiesen
- jdm. etw. vergällen | verleidend
- jdm. etw. verleihen | verleihend | verliehen | jdm. einen akademischen Ehrentitel verleihen | jdm. einen Adelstitel verleihen
- jdn. adeln | der Stadt ein Geschenk machen | den Blick auf jdn./etw. richten
- jdm. etw. verleihen
- jdm. etw. übertragen
- jdm./etw. etw. verleihen
- jdm./etw. etw. beimessen | etw. mehr Wert als anderen Dingen zuschreiben
- jdn. zu etw. verleiten
- jdn. verletzen | verletzend | verletzt | verletzt | verletzte | jds. verletzter Stolz
- jdn. verletzen
- jdn. verwunden | verletzend
- jdn. verletzen
- jdm. zu nahe treten | verletzend
- jdn. verletzen | verletzend | verletzt | verletzt | verletzte
- jdn. verleumden
- jdn. verliebt machen | verliebt machend | verliebt gemacht | macht verliebt | machte verliebt
- jung verliebt sein | als wir jung verliebt waren
- jdm. versprochen werden
- jdm. etw. vermachen
- jdm. etw. testamentarisch hinterlassen
- jdm. etw. übermachen | vermachend
- jdn./etw. vermissen
- jdn. vermissen
- jdm. Wissen/Einsichten vermitteln
- jdn. bilden
- jdn. etwas lehren | Wissen/Einsichten vermittelnd
- jdn. vernarrt machen | in jdn./etw. völlig vernarrt sein
- jdn. vernehmen | vernehmend | vernommen
- jdn. vernichtend schlagen
- jdn. vernichtend schlagen
- jdm. zureden | vernünftig redend
- jdm. einen Schlag verpassen
- jdn. verpetzen
- jdn. verraten
- jdn. verklatschen | verpetzend
- jdm. ein Organ verpflanzen
- jdn. verpfeifen
- jdn. verpfeifen
- jdn. verpfeifen
- jdn. verpflichten
- jdn. verpflichten
- jdm./einer Sache nicht verpflichtet sein
- jdn. verprellen
- jdn. verprügeln
- jdm. den Hintern versohlen
- jdm. die Fresse polieren | verprügelnd
- jdn. verprügeln
- jdn. an jdn. verraten
- jdn. verraten
- jdn. wahnsinnig machen | Bist du verrückt?
- jdn. verrückt machen | verrückt machend | verrückt gemacht | macht verrückt | machte verrückt
- jdn. verrückt machen
- jdm. versagt bleiben | versagt bleibend | versagt geblieben | Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt. | Es gab kleinere Fortschritte, aber der große Erfolg blieb ihnen versagt. | Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen.
- jdm. die Suppe versalzen
- jdn. an einem Ort versammeln
- jdm. etw. verschaffen
- jdn. verschaukeln
- jdn. verscheißern | verscheißernd | verscheißert
- jdn. verscheuchen
- jdn./etw. verschlagen | Heftige Stürme verschlugen das Schiff.
- jdn. verschlagen | Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen? | Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen. | Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich.
- jdn. verschleppen | verschleppend | verschleppt
- jdn. verschleppen | verschleppend | verschleppt
- jdn./etw. verschlingen
- jdn. verschonen
- jdn. verschonen
- jdn. verschüchtern | jdn. verschüchternd | jdn. verschüchtert
- jdn./etw. verschütten
- jd., mit dem man seine Zeit verschwendet
- jdn. verschwinden lassen
- jdn. verschwinden lassen | verschwinden lassend | verschwinden lassen | An die 3.000 Menschen haben die Sicherheitskräfte verschwinden lassen.
- jdn. versetzen | versetzend | versetzt | versetzt werden | an eine andere Schule versetzt werden
- jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun
- jdn. versetzen | versetzend | versetzt | Mein Freund hat mich versetzt.
- jdm. etw. versichern
- jdm. versichern, dass … | versichernd | versichert | Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.
- jdm. glaubhaft/eindringlich versichern, dass …
- jdn. versöhnen
- jdn. aussöhnen | versöhnend
- jdn. versöhnlich stimmen
- jdn. versöhnen
- jdn. besänftigen | versöhnlich stimmend
- jdn./etw. versorgen
- jdn./etw. bedienen
- jdn./etw. betreuen | versorgend
- jdn. versorgen
- jdn. versorgen | versorgend | versorgt | jdn. mit Nahrung versorgen | jdn. mitversorgen
- jdn. versorgen | versorgend | versorgt | Mit seiner Arbeit konnte er seine Frau und seine Kinder gut versorgen.
- jdn. versorgen
- jdn. verarzten | versorgend
- jdn./etw. mit Lebensmitteln versorgen
- jdm. den Weg versperren | jdm. den Weg zu einer bestimmte Stellung verbauen | Vor uns versperrte eine Kette von 20 Polizisten den Weg zum Tempel. | Der Junge hatte dem Mädchen mit seinem Rad den Weg versperrt. | Einmal versperrte eine Herde Kühe die Straße.
- jdm. etw. versprechen
- jdm. goldene Berge versprechen | Er hat sein Kommen fest zugesagt. | Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. | Man verspricht uns höhere Löhne. | Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. | „Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da.“ „Versprochen?“ „Ja.“ | Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt.
- jdn. jdm. versprechen
- jdn. mit jdm. verloben
- jdn. verstimmen
- jdn. verstören
- jdn. verwirren
- jdn. durcheinanderbringen
- jdn. konsternieren | verstörend
- jdn./etw. verstrahlen
- jdn. verstummen lassen | Zweifel verstummen lassen
- jdm./einer Sache eine Chance geben | Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? | Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? | Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. | Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. | Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen.
- jdn./etw. verteidigen
- jdm. trauen
- jdm. Vertrauen schenken | seinen Worten trauen | Ich vertraue ihm. | Vertraust du mir nicht? | Auf ihn ist kein Verlass. | Ich traue ihm keinen Meter weit.
- jdn. mit etw. vertraut machen
- jdm. etw. näherbringen | vertraut machend
- jdn./etw. vertreiben
- jdn./etw. vertreiben
- jdn. vertreiben
- jdn. vertreiben
- jdn. verjagen
- jdn. vertreten | vertretend | vertreten | nicht vertreten | sich vor Gericht selbst vertreten | Er vertritt die Firma auf der Konferenz. | Sie vertrat ihr Land bei den olympischen Spielen.
- jdn. vertreten
- jds. Vertretung übernehmen
- jdn. vertreten
- jdn. vertreten
- jdn. vertrösten | vertröstend | vertröstet | Ich wurde von einem Tag auf den andern vertröstet. | Sie haben mich auf den nächsten Tag vertröstet. | Ich habe ihn/sie immer wieder vertröstet.
- jdn./etw. verunglimpfen
- jdn. beschimpfen
- jdn. schmähen | verunglimpfend
- jdn./etw. verunglimpfen
- jds. Ansehen beschmutzen
- jdn./etw. verunglimpfen
- jdn./etw. abqualifizieren
- jdn./etw. in ein schlechtes Licht rücken
- jdn. diskreditieren
- jdn. verächtlich machen | verunglimpfend
- jdn. verunsichern
- jdn. verunsichern
- jdn. irritieren
- jdn. durcheinander bringen | verunsichernd
- jdn. verurteilen | verurteilend | verurteilt | zum Tode verurteilen | Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis. | Er wurde wegen Hochverrats zum Tode verurteilt.
- jdn. wegen etw. verurteilen | verurteilend | verurteilt | jdn. wegen Mordes verurteilen | wegen einer Straftat verurteilt werden
- jdn./etw. verurteilen | verurteilend | verurteilt | Dieses Verhalten ist auf das Schärfste zu verurteilen.
- jdn. verurteilen
- jdn./etw. in etw. verwandeln | verwandelnd | verwandelt
- jdm./etw. ähneln | mit jdm. geistesverwandt sein | ein panikartiges Gefühl | Die beiden Sprachen sind eng verwandt. | Genie und Wahnsinn liegen eng beieinander. | Wenn du dein Versprechen ihm gegenüber nicht hältst, wäre das fast so wie ein Verrat an eurer Freundschaft.
- jdn. verwarnen | verwarnend | verwarnt | Der Polizist hat mich deswegen nur verwarnt.
- jdn. verwechseln | verwechselnd | verwechselt | verwechselt | verwechselte | a mit b verwechseln
- jdm. etw. verwehren
- jdn. von etw. ausschließen | verwehrend
- jdn./etw. verweichlichen | verweichlichend | verweichlicht | verweichlicht | verweichlichte
- jdn. verweichlichen
- jdm. etw. verwehren
- jdm. wegen Überbuchung einen Platz im Flugzeug verweigern
- jdn./etw. an jdn. verweisen
- jdn./etw. jdm. zuweisen | verweisend
- jdn. aus dem Zimmer verweisen
- jdn. aus dem Zimmer weisen
- jdn. verwirren
- jdn. verwirren
- jdn. aus der Fassung bringen
- jdn. verlegen machen | verwirrend
- jdn. verwirren | verwirrend | verwirrt | Die neue Kennzeichnung wird die Leute eher verwirren als aufklären.
- jdn. verwirren | verwirrend | verwirrt
- jdn. verwöhnen
- jdm. seine Wünsche erfüllen
- jdm. seinen Willen lassen | verwöhnend
- jdn. zu sehr verwöhnen
- jdn. verwöhnen
- jdn. verhätscheln | verwöhnend
- jdn. verwundern | verwundernd | verwundert | Es wird wohl niemanden verwundern, dass … | Das wundert mich.
- jdn. verzaubern
- jdn. in seinen Bann ziehen
- jdn. ganz für sich einnehmen
- jdm. etw. verzeihen
- jausnen
- jausen
- jausnend
- jausend
- jede Menge | vieles, dass … | zu viel
- jede Menge
- jede Menge
- ja auch
- jdn. vierteilen | jdn. vierteilend | jdn. gevierteilt
- jdm. den Hintern/Buckel vollhauen
- jdm. den Arsch versohlen
- jdn./etw. mit etw. vollspritzen
- jdn./etw. vollspritzen
- jdm. vorangehen | vor gehend
- jdn. voranmelden | voranmeldend | vorangemeldet
- jdn. vorbeiwinken | vorbeiwinkend | vorgebeiwinkt
- jdn. vorbereiten
- jdm. etw. vorbeten
- jdm. das ihm Zustehende vorenthalten
- jdm. etw. vorenthalten
- jdm. etw. unterschlagen | vorenthaltend
- jdn. vorführen | jdn. dem Richter/Gericht vorführen | Der Verurteilte wurde von den Wachen vorgeführt.
- jdn. vorführen | jdn. vorführend | jdn. vorgeführt
- jdm. etw. vorgaukeln | Es wird uns eine Wahlmöglichkeit vorgegaukelt, die es in Wirklichkeit nicht gibt.
- jdm. etw. vorgaukeln | Es darf sich niemand der Illusion hingeben / in der Illusion wiegen, dass …
- jdm. vorgaukeln, dass …
- jdm. alles vorgeben
- jdn. gängeln
- jdm. vorgreifen
- jdm. etw. vorhalten
- jdm. etw. vor die Augen halten
- jdn. zu etw. vorladen
- jdn. unter Strafandrohung gerichtlich vorladen
- jdn. vorlassen
- jdm. den Vortritt lassen
- jdm. etw. vorlegen
- jdm. etw. unterbreiten | vorlegend
- jdm. vorlesen | vorlesend | vorgelesen | er/sie liest vor | ich/er/sie las vor | er/sie hat/hatte vorgelesen | laut vorlesen
- jdm. vorliegen | … liegen uns noch nicht vor | Sobald diese Angaben vorliegen, …
- jdm. etw. vorlügen | vorlügend | vorgelogen
- jdm. etw. vormachen
- jdm. etw. vortäuschen
- jdn. an der Nase herumführen
- jdn. zum Narren halten
- jdn. narren | vormachend
- jdm. etw. vormachen
- jdm. ein X für ein U vormachen
- jdm. blauen Dunst vormachen
- jdm. Sand in die Augen streuen | Sie ist zu clever, um sich etwas vormachen zu lassen. | Er lässt sich kein X für ein U vormachen.
- jdn./etw. vormerken
- jdm. etw. vorsagen
- jdm. etw. vorsprechen | vorsagend | vorgesagt
- jdn./etw. vorschlagen
- jdn. vorsehen für
- jdn. vorsehen
- jdn. ausgewählt haben
- jdn. vorsehen als
- jdm. ein Musikstück vorspielen | vorspielend | vorgespielt
- jdn. aufsuchen
- jdn. jdm. vorstellen
- jdn. mit jdm. bekannt machen | vorstellend
- jdn. vorverurteilen
- jdm. etw. vorwerfen
- jdm. wegen etw. Vorwürfe/Vorhaltungen machen
- jdm. etw. vorwerfen
- jdm. etw. vorhalten | Vorwürfe machend
- jdm. seine Fehler vorwerfen | jdm. wegen des Zuspätkommens Vorwürfe machen | Willst du mir das etwa vorwerfen?
- jdm. etw. vorzählen | vorzählend | vorgezählt
- jdn./etw. vorziehen
- jdm. etw. den Vorzug geben | vorziehend
- jdn. wachrütteln | wachrüttelnd | wachgerüttelt
- Jetzt ist er seinem älteren Bruder schon über den Kopf gewachsen.
- Jetzt hat er seinen älteren Bruder schon überholt. | Die Bevölkerung wächst schneller als die Nahrungsvorräte.
- jdn. etw. wähnen | Ich wähnte dich in Freiberg.
- jdn./etw. wärmen
- jdm. waffenmäßig überlegen sein
- jdm. wahrsagen
- jdn. vor etw. warnen | warnend | gewarnt | er/sie warnt | ich/er/sie warnte | er/sie hat/hatte gewarnt | jdn. vor etw. warnen | Sag nachher nicht, es hätte dich niemand gewarnt!
- jdm. bevorstehen | Es wartet ein wahrer Leckerbissen auf dich. | Was hat Europa im nächsten Jahr zu erwarten? | Ich wüsste gerne, was mich in Zukunft erwartet. | Hätte ich gewusst, was mir bevorsteht, hätte ich niemals zugestimmt.
- jdm. den Kopf waschen
- jdn. wecken
- jdn. wecken
- jdn. wachrufen | weckend
- jdn. wegbringen
- jdn. rücksichtslos / mit Gewalt wegdrängen | jdn. mit Gewalt aus dem Amt / aus dem Markt drängen
- jdm. weghelfen | weghelfend | weggeholfen
- jdn./etw. wegholen | wegholend | weggeholt
- jdm. etw. wegnehmen
- jdn. wegraffen
- jdn. hinwegraffen | wegraffend
- jdn./etw. wegretuschieren
- jdn./etw. wegscheuchen
- jdn./etw. wegschicken
- jdn. wegsperren
- jdn. wegzerren | wegzerrend | weggezerrt
- jdm. weh tun
- jdm. von der Seite weichen
- jdn. weichklopfen
- jdn. weichkochen
- jdn. zum Priester weihen
- jdn. in seine Schranken weisen
- jdm. etw. weismachen | weismachend | weisgemacht
- jdn. weiterbefördern
- jdn. weiterbeschäftigen
- jdn. übernehmen | weiterbeschäftigend
- jenseitig
- jdn./etw. weiterempfehlen | weiterempfehlend | weiterempfohlen | Bitte empfehlen Sie uns weiter!
- jdm. weiterhelfen | weiterhelfend | weitergeholfen | hilft weiter | half weiter | Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen? | Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter. | Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können …
- jdn. weiterwinken | weiterwinkend | weitergewinkt
- jdm. an etw. fehlen | wenig im Kopf haben
- jdn. werben
- jdn./um etw. werben | werbend | geworben | wirbt | warb | Abonnenten werben | um Unterstützung für etw. werben | sich um Aufträge bemühen, Aufträge hereinholen
- jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen
- jdn./etw. wickeln
- jdn. widerlegen | widerlegend | widerlegt
- jdm./etw. widersprechen | widersprechend | widersprochen
- jdm. etw. widmen
- jdm. etw. widmen | widmend | gewidmet
- jdn. wieder anstellen
- jdn./etw. wieder/nochmals besuchen | wieder besuchend | wieder besucht | besucht wieder | besuchte wieder | Ich habe die Schule zehn Jahre später wieder besucht, um mir anzusehen, was sich verändert hat.
- jdn. wiederbeleben
- jdn. wieder beleben
- jdn. reanimieren | wiederbelebend
- jdn. wieder einsetzen
- jdn./etw. wiederbewaffnen
- jdn. wieder mit Waffen versorgen | wiederbewaffnend
- jdn./etw. wiedererkennen | wiedererkennend | wiedererkannt | Ich erkannte ihn als jenen Mann wieder, der immer bettelnd am Tor saß.
- jdn./etw. wiedergeben | etw. unkritisch wiedergeben
- jdn. willkommen heißen
- jdn. begrüßen | willkommen heißend
- jaulend
- jdm. winken | Dem Gewinner winkt ein Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel. | Dem Finder winkt eine hohe Belohnung.
- jdm. zugute kommen | eine Politik, die den Konsumenten zugute kommt | Die vorliegende Vereinbarung ist für jede der Vertragsparteien und ihre etwaigen Rechtsnachfolger bindend und zu ihren Gunsten wirksam.
- jdm. Bescheid geben | Bitte lass mich wissen, ob …
- jdn./etw. wittern | witternd | gewittert | wittert | witterte
- jdm. wohlgesinnt sein
- jdn. wütend machen
- jdn. erzürnen | wütend machend
- jdn. wütend machen
- jdm. auf den Wecker fallen
- jdn. wütend machen
- jdn. wütend machen
- jdn. wütend machen
- jdn. wundern | wundernd | gewundert | Ich muss gestehen, dass mich diese Ergebnis überhaupt nicht wundert / doch sehr wundert. | Mittlerweile wundert mich gar nichts mehr.
- jdn. wurmen
- jdm. zu schaffen machen | wurmend
- jdn. zu jdm. zählen | zählend zu | gezählt zu | jdn. zu seinen Kunden zählen | Das Orchester zählt Simon Rattle zu seinen Dirigenten. | Sie zählt mehrere Ärzte zu ihren Freunden.
- jdn./etw. zahlenmäßig erfassen
- je nachdem, wie lange die Gehirnverletzung zurückliegt
- jdn./ein Tier zerfleischen
- jdn. zermürben
- jdn./etw. in der Luft zerreißen
- jdn. in Grund und Boden verdammen
- jdn./etw. auseinandernehmen | in der Luft zerreißend
- jdn. in der Luft zerreißen
- jdm. zerren
- jdn. zerstechen | zerstechend | zerstochen | zersticht | zerstach
- jdn. zeugen
- jdn./etw. zeugen | zeugend | gezeugt
- jdn./etw. zitieren
- jdn./etw. zitieren
- jdn./etw. sinngemäß zitieren
- jdn. zornig machen
- jdn. ärgern | zornig machend
- jdm. etw. zuarbeiten
- jdm. zuarbeiten
- jdm. etw. zubilligen | zubilligend | zugebilligt | vorschlagen, dieser Provinz weitreichende Autonomie zuzubilligen | Ich will ihm gerne zubilligen, dass er sich bemüht hat. | Zugegeben, er ist zwar gescheit, aber …
- jdn. züchtigen | züchtigend | gezüchtigt | züchtigt | züchtigte
- jdn. züchtigen | züchtigend | gezüchtigt
- jdn. züchtigen
- jdn. verprügeln
- jdn./etw. zügeln
- jdn. zur Vernunft bringen
- jdm. zürnen | zürnend | gezürnt | du zürnst | er/sie zürnt | ich/er/sie zürnte | wir/sie zürnten
- jdm. zufliegen | zufliegend | zugeflogen
- jdm./etw. zufließen
- jdm. etw. zuflüstern
- jdm. etw. einflüstern | zuflüsternd
- jdn. zufriedenstellen | zufriedenstellend | zufriedengestellt | leicht zufriedenzustellen sein
- jdm. etw. zufügen | zufügend | zugefügt | fügt zu | fügte zu | jdm. eine Geldbuße/Bestrafung/Strafe auferlegen
- jdm./einer Sache Schaden zufügen
- jdn./etw. in Mitleidenschaft ziehen
- jdn./etw. böse zurichten
- jdm. ein Leid antun | kaum einen Schaden davongetragen haben | ein Baum, den der Blitz böse zugerichtet hat
- jdm./einer Sache zugehörig
- jdm./einer Sache zugetan sein
- jdn./eine Sache liebgewinnen | liebgewordene Gewohnheiten | sein liebster Besitz | bei aller Liebe zur Sozialpolitik
- jdm. etw. zugute halten
- jdm. zujubeln | zujubelnd | zugejubelt | jubelt zu | jubelte zu
- jdm./etw. etw. zukehren | zukehrend | zugekehrt | jdm. den Rücken zukehren/kehren
- jdm. etw. zukommen lassen
- jdm. zulächeln
- jdn. zulassen | zulassend | zugelassen
- jdm. zulaufen | zugelaufen | zugelaufene Katze | Uns ist im Mai eine Katze zugelaufen. | Zwergaffenpinscher zugelaufen.
- jdm. etw. zuleiten | zuleitend | zugeleitet
- jdm. etw. zumuten | jdm. zu viel zumuten | seinem Körper eine extreme Diät zumuten | Das kannst du niemandem zumuten. | Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten. | Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten. | Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten.
- jedenfalls | Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. | Sie beschwerten sich nicht – zumindest nicht offiziell. | Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. | Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. | Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem.
- jdm. zu viel zumuten
- jdn. überfordern
- jdm. zunicken | zunickend | zugenickt
- Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren.
- jdn. zuparken | zuparkend | zugeparkt
- jdm. am Ärmel zupfen
- jdm./einer Sache zurechenbar / zuzurechnen / zuzuordnen sein
- jdm./einer Sache zurechenbar
- jdn./etw. auffällig zurechtmachen
- jdn. zurechtweisen
- jdm. eine Kopfwäsche verpassen
- jdm. die Leviten lesen
- jdm. den Marsch blasen | zurechtweisend
- jdn. zurechtweisen
- jdn. wegen etw. zurechtweisen
- jdm. wegen etw. Vorwürfe machen | zurechtweisend
- jdn. scharf zurechtweisen
- jdn./etw. scharf kritisieren | scharf zurechtweisend
- jdm. gut zureden
- jdn./etw. arg zurichten
- jdn. malträtieren
- jdn. schinden | arg zurichtend
- jdn./etw. zurückbringen
- jdn. zurückfahren | zurückfahrend | zurückgefahren
- jdm./etw. zuzuschreiben sein
- jdm. etw. zurückgeben
- jdm. etw. wieder geben | zurückgebend
- jdn./etw. aufbieten
- jdn./etw. einsetzen | zurückgreifend
- jds. Dienste nutzen | den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen | Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. | Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. | Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. | Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. | Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. | Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. | Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. | Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
- jdn./etw. zurückhalten | zurückhaltend | zurückgehalten
- jdm. gegenüber misstrauisch sein | bei etw. zurückhaltend sein
- jdm. hinterherhinken | zurückliegend
- jdn. zurückpfeifen
- jdn. zurückrufen
- jemand, der beruflich zurückschaltet
- jdn./etw. zurückschlagen
- jdn./etw. abwehren | zurückschlagen
- jdn. zurücksetzen | zurücksetzend | zurückgesetzt
- jdn. zurückstoßen
- jdn. zurückdrängen | zurückstoßend
- jdm. etw. zuordnen | Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. | Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden. | Das Wort 'Kalender' lässt sich auf das lateinische 'Kalendae' zurückführen. | Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden.
- jdn. auf etw. zurückverweisen
- jdn. zurückweisen
- jdn./etw. zurückwerfen | zurückwerfend | zurückgeworfen | wirft zurück | warf zurück
- jdn. zusammenführen | zusammenführend | zusammengeführt | der Anlass, der uns heute hier zusammenführt hat
- jdn. zusammenschlagen
- jdn. zusammenschlagen | jdn. zusammenschlagend | jdn. zusammengeschlagen
- jdn. niederstrecken
- jdn. niederschlagen | niederstreckend
- jdn. zusammenschnüren
- jdn. fesseln | zusammenschnürend
- jdn. mit jdm. zusammenspannen | Für das Turnier wurde ich mit ihr zusammengespannt.
- jdm. etw. zuschanzen
- jdm. etw. zuschustern
- jdm. etw. zukommen lassen | zuschanzend
- jdm. etw. zuschieben
- jdm./einer Sache zuzuschreiben/geschuldet sein
- jdm./etw. etw. zuschreiben
- jdm. etw. zurechnen | zuschreibend
- jdm. ganz schön zusetzen
- jdn. ganz schön mitnehmen
- jdn. ganz schön hernehmen
- jdn. schaffen
- jdn. schlauchen | ganz schön zusetzend
- jdm. zusetzen
- jdn. fertigmachen vi
- jdn. zermürben vi | zusetzend
- jdm. zusetzen
- jdn. in die Zange nehmen
- jdn. in die Mangel nehmen
- jdn. durch die Mangel drehen | zusetzend
- jdm. etw. zuspielen | zuspielend | zugespielt | ein vertrauliches Schriftstück der Presse zuspielen
- jdm. den Ball zuspielen
- jdm. etw. zuerkennen
- jdm. etw. zusprechen | zuerkennend
- jdm. zustattenkommen | Seine Arabischkenntnisse kamen ihm zustatten, als er den Jemen bereiste.
- jdm. zustehen
- jdm. gebühren
- jdm. zukommen
- ja sagend
- ja gesagt
- jdm. zustoßen
- jdm. widerfahren
- jdn. heimsuchen
- jdm. zuströmen
- jdm. etw. zuteil werden lassen
- jdm. zuteil werden | zuteil werdend | zuteil geworden | Ihm wurde eine hohe Ehre/ein großes Glück zuteil. | Mir wurde ein seltsamer Anblick zuteil.
- jdm. etw. zuteil werden lassen
- jdn. etw. teilhaftig werden lassen | den Kindern eine gute Erziehung zuteil werden lassen
- jdn. zutiefst treffen
- jdm. etw. zutrauen
- jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut | Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. | Ich traue ihr nicht viel zu. | Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. | Zuzutrauen wäre es ihm.
- jdm. zutrinken
- jdm. zuvorkommen
- jdm./einer Sache zuvorkommen | einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen | Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam.
- jdm. etw. zuweisen
- jdm. zuwenden | zuwendend | zugewandt
- jdn. etw. ansehen | sich zuwendend
- jdn. ansprechen wollen | sich zuwendend
- jdm. etw. zuwerfen | zuwerfend | zugeworfen | Jeb warf mir einen Apfel zu.
- jdm. zuwinken | zuwinkend | zugewinkt
- jdm. auffordernd zuwinken
- jdm. winken, etw. zu tun | Er winkte mir, ihm zu folgen. | Ich winkte der Kellnerin.
- jdm. zuzwinkern
- jdm. zublinzeln | zuzwinkernd
- jdn. zwängen
- jdn. zwangsberenten
- jdn. zwangspensionieren
- jdn. in Pension schicken
- jdn. zwangsernähren
- jdn. zwangsrekrutieren
- jdn. zum Militärdienst pressen | zwangsrekrutierend
- jdn. zwangsverheiraten
- jdn. zwangsweise in eine psychiatrische Klinik/in die Psychiatrie einweisen
- jdn. zwangsweise psychiatrieren
- jdn. zwangspsychiatrieren
- jds. zweites Werk | das zweite Album des Duos | der zweite Kinofilm des Filmemachers
- jdn. zwicken
- jdn. kneifen | zwickend
- jdn. zwicken
- jdn. zwingen, etw. zu tun | zwingend | gezwungen | zwingt | zwang
- Jus cogens | zwingende Bestimmung
- Jetzt hör aber auf!
- Jetzt hörst' aber auf!
- Jeden Tag steht ein neuer Dummer auf.
- Ja sag du mir!
- Ja, das ist etwas anderes.
- Ja, das kennen wir schon.
- Ja, doch!
- Ja, was ich sagen wollte.
- Je nachdem, wie spät wir ankommen …
- Je oller, je doller.
- Jedem Narren gefällt seine Kappe.
- Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
- Jedermanns Freund ist niemandes Freund.
- Jeder Krämer lobt seine Ware.
- Jeder Krämer lobt seine Ware.
- Jeder Topf findet seinen Deckel.
- Jeder hat mal Glück im Leben.
- Jeder ist seines Glückes Schmied.
- Jeder ist seines Glückes Schmied.
- Jeder kann sich mal irren.
- Jeder macht mal einen Fehler.
- Jeder muss seine Erfahrungen selber machen.
- Jeder weiß am besten, wo ihn der Schuh drückt.
- Jeder zahlt für sich selbst.
- Jemand mag dich.
- Jesus!
- Jetzt aber dalli!
- Jetzt bin ich wieder obenauf.
- Jetzt endlich lege ich letzte Hand daran.
- Jetzt führ dich nicht so auf.
- Jetzt geht es um die Wurst.
- Jetzt geht mir ein Licht auf.
- Jetzt geht mir ein Licht auf.
- Jetzt geht's ums Ganze.
- Jetzt geht's uns an den Kragen.
- Jetzt sind wir dran.
- Jetzt geht's ums Ganze.
- Jetzt ist alles aus!
- Jetzt komm mal in die Gänge!
- Jetzt mucks' dich aber ja nicht!
- Jetzt redest du vernünftig.
- Jetzt reicht es mir aber!
- Jetzt reicht's mir!
- Jetzt langt's mir!
- Jetzt sind Sie dran.
- Jetzt verstehe ich, was Sie meinen.
- Jetzt wird einem alles klar.
- Jetzt wird es ernst.
- Junge, Junge!
- Jungen sind nun einmal so.
- Jamaika /JM/
- Japan /JP/
- Jordanien /JO/
- Jemen /YE/
- Jugoslawien /YU/
- Jadebusen
- Jamaikaner
- Jamaikanerin
- Jamaikanerinnen
- jamaikanisch
- jamaikisch
- James
- Jim
- Jamuna
- Jumna
- Jangtsekiang
- Jangtse
- Japaner
- Japanerin
- japanisch
- Japangraben
- Japanisches Meer
- jemenitisch
- Jefferson
- Jemenit
- Jemenitin
- Jemenitinnen
- Jenisej
- Jenissei
- Jialing
- Jordanier
- Jordanierin
- Jordanierinnen
- jordanisch
- Jordan
- Juba
- Jubba
- Jugoslawe
- Jugoslawin
- Jugoslawinnen
- jugoslawisch
- Jura /JU/ (Schweizer Kanton
- Juragebirge
- Jura | der französische/Schweizer Jura
- Juruá
- Jütland
- Jakutien
- Jaxartes
- Jakarta
- Johannesburg
- Juba
- Jerusalem
- Jinan
- Jaipur
- Jiddah
- Jekaterinenburg
- Jekaterinburg
- Jerevan
- Jilin
- Jacksonville
- Jabalpur
- Jamshedpur
- Jalta
- Jekaterinoslaw
- Jungholz
- Jod
- Jod-131
- jahrzehntelang
- Jacquardmuster
- Jacquardmusterung
- jdn./etw. hineinbringen
- jdn./etw. anspucken
- jahrhundertelang
- jdm. etw. zustecken
- jedweder
- jedwede
- jedwedes
- Jonglageball
- Jonglierball
- jdm. macht etw. nichts aus
- jdn. antanzen lassen
- Jacquard
- Jacquardstoff
- Jaquardgewebe (Gewebe, bei dem die Muster durch Verwebung der Garne entstehen
- jdn. indoktrinieren
- Jugendtrainer
- jd. sprach
- jdn. fortjagen
- jdn. wegjagen
- Jeremiade
- Jesaja
- jdn. ganz knapp besiegen
- jdn./etw. vorbeilassen
- jdn./etw. mit etw. bepacken | bepackend | bepackt
- Jungfernhäutchen
- Jungfernzeugung
- jdn. weiterverbinden
- jdm. über etw. hinweghelfen
- jdn. sperren
- jdn. blockieren
- jdn. inthronisieren | einen Bischof feierlich einsetzen
- jdn. zu Hause unterrichten
- jdn. bekränzen
- jdm. einen Blumenkranz umhängen
- Judas Ischariot
- jdm. nachblicken
- jdm. nachsehen
- jdm. nachgucken
- jdn./etw. anvisieren
- jdn./etw. ins Visier nehmen
- jdm. etw. abnehmen
- jdn./etw. verleumden
- jmd. beklatschen
- jdn. verscheißern
- Jungfernstand
- jdn. bevorschussen
- Jury
- Jason
- Jubelfeier
- jdn. zu etw. verleiten
- jdm. den Geldhahn zudrehen
- jdn. betrügen
- Jurte
- jdn. geleiten
- Johanniter
- jdm. stinken
- jdm. etw. nachsehen
- Jiu-Jitsu
- Ju-jutsu
- Jung'sch
- jungsch
- Jahrespreis
- Jeanne d'Arc
- jederzeitig
- Jugendliteratur
- jdn. als Geschworenen einsetzen
- jobben
- jdn./etw. umbenennen
- Jubelschrei
- judizieren
- jdn. anfahren
- Jungianer
- jdn./etw. rauswerfen
- jdm. einen Spitznamen geben
- jemand, der Ausflüchte macht
- jdn. sehr ärgern
- jdn. fuchsen | Das fuchst mich sehr!
- jdn. etw. kosten | Dieses Abendessen kostet Sie 60$.
- jdm. den Schädel einschlagen
- jdn. auszeichnen
- jahrtausendelang
- jdm. etw. vorschwindeln
- jdn. anschwindeln/beschwindeln
- jdn. anlügen
- Jugendrat
- jdn. schelten
- jdn. kaufen
- jdn. bestechen
- jdm. um den Hals fallen
- jdn. umhalsen
- jdn. unehrenhaft entlassen
- jdn./etw. ansagen
- jdn./etw. wegfahren
- jdn. verwirren
- jdn. aus dem Konzept bringen
- jdm. argumentativ überlegen sein
- jdm. in einer Diskussion überlegen sein
- jdn./etw. in etw. einordnen
- jdn. bekehren
- jdn. rausschmeißen
- jdm. hineinreden
- jdn. vernichtend schlagen
- jdn. in Grund und Boden stampfen
- Juristenlatein
- Juristenjargon
- jdn./etw. einsperren
- jdn./etw. einpferchen
- jdn. begeistern
- Jarlsberg
- jüdisch
- Jahresverdienst
- jdm. Geld überweisen
- jdn. ausgraben
- jdn. dazu anhalten, etw. zu tun
- jdn. ablenken
- jdn. freundlich begrüßen
- jdm. in nichts nachstehen
- jdm. gleichkommen
- jdn. anfunken
- jdn./etw. rassifizieren
- jdn. zwingen
- jdn. drängen
- jdn. mit etw. konfrontieren
- jdn. niederschreien
- jdn. befragen
- jdm. den Mantel abnehmen
- jämmerlich
- Joschija
- jähzornig
- jdn./etw. delegitimieren
- Joint
- jdn. freisprechen
- jdm./etw. abträglich sein
- jdn./etw. herausbekommen
- jdn./etw. herausbringen
- jdn./etw. herauskriegen
- jdn. zu Freiwild machen
- jdn. zum Abschuss freigeben
- jdn. schwächen
- jdn. erstaunen
- jdn. herauswerfen
- jdn. rausschmeißen
- jdm. bestätigen, dass ...
- jdn./sich herausputzen
- jdn./sich zurechtmachen
- jdn. verrohen lassen
- jdn. zum Tier werden lassen
- jdn./etw. loswerden
- jdn. abservieren
- jdn. scharf kritisieren
- jdn. ausgraben
- jdn. exhumieren | etw. ausgraben
- jdn. unvorbereitet treffen
- jdn. kalt erwischen
- jdn. überraschen
- jdn./etw. über alles lieben
- jdn./etw. abgöttisch lieben
- Joker
- jdn. dazu bringen, etw. zu tun
- jdn. zum/zur Heiligen erklären
- jdn. heiligsprechen
- jdn. verstimmen
- jdn./etw. verteufeln
- jdn. mit Stolz erfüllen
- jdn. beherbergen können | Dieses Hotel ist für bis zu 100 Personen ausgelegt.
- jdn./etw. im Visier haben
- Jähzorn
- jdn. desensibilisieren
- jdn. dem Gericht überstellen
- jdn. aufstellen
- jdn./etw. nach langem Suchen finden
- jdn./etw. nach langer Suche finden
- jdn./etw. als etw. darstellen
- jdm. etw. vorstrecken
- jds. engster Kreis
- jdn. einschüchtern | einschüchternd | eingeschüchtert | durch jdn./etw. eingeschüchtert werden
- jdn. anfahren
- jdn. herausfordern | sich über etw. hinwegsetzen
- jdn. zu etw. drängen
- jdn. irgendwohin verfrachten | etw. in etw.quetschen
- jdn. dazu bringen, etw. zu tun
- jdn. zu etw. zwingen
- jdn. plagen/quälen
- jdn. erschrecken
- junges Gemüse | unbedeutend
- jdn. für etw. halten
- jdn. rühren
- jdn. zu Tränen rühren
- jdn. schmoren lassen
- jdn./etw. ausforschen
- jdn. in den Sack stecken
- jdn. besiegen | jdn. in den Sack stecken
- jdn. übertreffen
- jdm. die Nase blutig schlagen | jdn. schlagen/besiegen
- jdn./etw. mit etw. übersäen
- jdn./etw. umwerfen
- jdn. ermüden
- jdn. vergöttern
- jdn. feiern
- jdn. überrumpeln
- jdn. exhumieren
- jahrtausendelang
- jdm. Auftrieb geben
- jdn. aufheitern
- jdn./etw. über Wasser halten
- jdn. erschüttern
- jdn. auf den Kopf schlagen | jdm. etw. auf den Kopf hauen
- jdn. etw. über den Schädel ziehen
- jdn. eines Besseren belehren
- jds. Einkäufe
- jdn./etw. abschätzen
- jdn./etw. taxieren
- jdn. verärgern
- jdm. etw. abgewöhnen
- jdn. von etw. abbringen
- jdn. vernichtend schlagen
- jdn. einfach mit Leichtigkeit besiegen
- jdn. wegputzen
- jdn. vom Platz fegen
- jdn. anzeigen
- jdn. zu etw. verpflichten
- Jd. kann jdm. gestohlen bleiben. | Zum Teufel/Henker mit ihm!
- jdn./etw. ... machen
- jdn./etw. ... werden lassen
- Junge
- jdn. ausbuhen | ausbuhend | ausgebugt
- jdn. verhätscheln
- jdn. zur Raison bringen
- jdn./etw. zügeln
- jdn./etw. aussieben
- jdn./etw. aussondern
- jdn./etw. aussortieren
- jdn. zermürben
- jdn. unterdrücken
- jdn. verfolgen
- jdn. belästigen
- jdn. weichklopfen
- jdn. weichkochen
- jdn. erweichen
- jdm. Probleme machen
- jdm. die Pläne ruinieren
- jdn. zusammenschlagen
- jdn. zügeln
- jdn. in Schach halten
- jdn. belästigen
- jdn./etw. vorschlagen
- jdn. zwingen
- jdn. beschäftigen | Dieses Thema beschäftigt viele Leute.
- jdn. lobpreisen
- jdn./etw. behindern
- jdn. bezaubern
- jdn. hinreißen
- jdn. lähmen
- jdn. unterstützen
- jdn. verzücken
- jdn. entzücken
- jdn. hinreißen
- jdn. kaltlassen
- jdm. nicht imponieren
- jdn. verabschieden
- jdn. verjagen
- Jubiläumsfeier
- jdm./etw. nachgeben
- Jahresmenge
- Jahrestagung
- jdn. therapieren
- Jugendbewegung
- Jutebeutel
- Jutetasche
- Jahresverlauf
- Jammertal
- Jahresmittelwert
- Jobbörse
- Jahresergebnis
- Jobangebot
- Jubiläumsjahr
- jdn./etw. abschreiben
- jdn./etw. aufgeben
- jdn. unterbringen
- Jahresgespräch
- Jahresplan
- jdn./etw. zurücktreiben
- jdn./etw. strapazieren
- jdn./etw. beanspruchen
- jdn. anstrengen
- jdn./etw. durchschauen
- jdn./etw. überbelasten
- jdn. in Verlegenheit bringen
- Jugendstrafrecht
- Judenstaat
- Jugendkultur
- Jahrestreffen
- jdn. hinausbringen
- jdn. irgendwohin führen
- jdn. vom Thron stoßen
- jdm. in die Parade fahren
- jdm. in die Suppe spucken
- jdm. etw. ruinieren
- jdn./etw. ausfindig machen
- jdn./etw. aufstöbern
- jdn./etw. ausbeuten
- jdn./etw. ausnutzen
- jungenhaft
- jdn. umbetten
- jdn. wieder begraben
- jdn. hinausbegleiten
- jdn. verabschieden
- jdn. schwer kritisieren
- jdn. von etw. dispensieren
- jdn. von etw. befreien
- jdn. von etw. entbinden
- jdn. vertreten
- jdn. antreiben
- jdn./etw. therapieren
- jdn./etw. verfügbar machen
- jdn. verrohen
- jdn./etw. plagen
- jdn./etw. quälen
- jdn./etw. heimsuchen
- jdn./etw. abschirmen
- jdn. überrumpeln
- jdn. überraschen
- jdn. reizen
- jdn. verärgern
- jdn. gegen sich aufbringen
- jdn. mit Lob überschütten
- jdn. in den Himmel loben
- jdn./etw. verunglimpfen
- jdn. erledigen
- jdn. fertigmachen
- jdn./etw mit etw. ausstatten
- jdn./etw mit etw. ausrüsten
- jdn. kontrollieren
- jdn. wegen etw. scharf kritisieren
- jdn. hart treffen
- jdn. herausputzen
- jds. Verstand verwirren
- jdn./etw. auf die Probe stellen
- jdn./etw. verreißen
- jdn./etw. vernichtend kritisieren
- jdm. wird das Herz schwer | Ihm wurde das Herz schwer, als er ging. | Ihr wurde das Herz schwer, als sie ihn sah.
- jdn. umzingeln
- jdm./einer Sache etw. zuschreiben
- jdn. besiegen
- jdn. schlagen
- jdn. abhängen
- jähzornig
- jdn. angreifen
- jdn. kritisieren
- jdn. besänftigen
- jdn. versöhnen
- jdn. versöhnlich stimmen
- jdn. tadeln
- jdn. fortjagen
- jdn./etw. entkräften
- jeglicher Art
- jeder Art
- jmd. hat mit jdm. Mitgefühl | Ich fühle mit dir.
- jdn. amüsieren
- jdn./etw. anerkennen
- jdn./etw. verschwinden lassen
- jdn. mit Nachschub versorgen
- jdm./etw. die Haut abziehen
- jdn./etw. häuten
- jmd. aus Sierra Leone
- jdn./etw. verhöhnen
- jdn. überfordern
- jdm. eine Abfuhr erteilen
- jdn. seelisch und moralisch auf etw. vorbereiten
- jdn. überflügeln
- jdn. verprügeln
- jdn. übel zurichten
- jdn. heftig schlagen
- jdn./etw. loswerden
- jdn./etw. namentlich aufführen
- jdn./etw. auflisten
- jdm. einen Dämpfer versetzen/verpassen
- jdn. schaudern machen
- jdn. erschaudern lassen
- jds. Anweisung folgend
- jds. Lieblingsprojekt
- jds. Steckenpferd
- jdn. fehlleiten
- jdn. entrüsten
- jdn. empören
- jdn. überbelasten
- jdn. schinden
- jdn. plötzlich angreifen | Sie war schockiert, nachdem sie urplötzlich von einer Möwe angegriffen wurde.
- Jahresgang
- Jaulen
- jdm./etw. bis aufs Messer verteidigen
- jdn. in etw. verwickeln
- jdn. anwidern
- jdn. anekeln
- jdn./etw. verdummen
- jdm. etw. zusenden
- jdn. im Voraus warnen, jdn. vorher warnen | jdn. vor etw. warnen
- jdn. in etw. einweihen
- jdm. etw. verraten
- Jonglierakt
- jdn. aus dem Feld schlagen
- jdn. verdrängen
- jdn. abschlachten
- Jugend
- jugendjahre | Sie verbrachte ihre Jugend in einem kleinen Dorf.
- jdn./etw. loswerden
- jdn./etw. würdigen
- jdn./etw. schätzen
- jdm. Hoffnung geben
- jdm. Hoffnung machen
- jdn./etw. entzweien
- jdn./etw. spalten
- jdn./etw. entkräften
- Junge
- jdn. umsiedeln
- jdn./etw. parodieren
- jdn./etw. auf die Schippe nehmen
- jdn. den Job/die Arbeit kosten
- jdn. arbeitslos machen
- Jouaninsturmvogel
- Juan-Fernandez-Sturmvogel
- Japankormoran
- Jabiru
- Jamesflamingo
- Javaadler
- Javabuschwachtel
- Japanwachtel
- Jacksonfrankolin
- Javakiebitz
- Japanbekassine
- Japanmöwe
- Jobitaube
- Jungferntaube
- Jamaikataube
- Jambufruchttaube
- Josefinenlori
- Jamaika-Amazone
- Jendayasittich
- Jakobinerkuckuck
- Jamaikakuckuck
- Jamaikaeule
- Juliakolibri
- Jakobinerkolibri
- Juwelenkrönchen
- Juan-Fernandez-Kolibri
- Jungferntrogon
- Javaliest
- Jacksontoko
- Javabartvogel
- Jamaikaspecht
- Japangrünspecht
- Jardineschlüpfer
- Juninschlüpfer
- Juan-Fernandez-Tachuri
- Johannesspateltyrann
- Jelskimohrentyrann
- Jamaikatyrann
- Jelskityrann
- Jamaikabekarde
- Jacksonpieper
- Jerdonschmätzer
- Jemendrossel
- Jerdontimalie
- Jangtsepapageimeise
- Japanbuschsänger
- Jemenmeisensänger
- Jamesonlappen-schnäpper
- Julianamonarch
- Javanektarvogel
- Jerichonektarvogel
- Javabrillenvogel
- Japanbrillenvogel
- Jankowskiammer
- Junko
- Jacariniammer
- Jamaikavireo
- Jamaikatrupial
- Jemenhänfling
- Jemengirlitz
- Jacksonastrild
- Jemenastrild
- Javabronzemännchen
- Jemengoldsperling
- Jacksonweber
- Jobiparadieskrähe
- Jagdelster
- Jamaikakrähe
- Java-Froschmaul
- Jägerlieste
- Jagdfasan
- Java-Marabu
- Jadeit
- Jakobsit
- Jamesonit
- Jarosit
- Jaspis | Japsis mit Chalzedonäderchen
- jaspisartig
- Jaspopal
- Jodargyrit
- Jodat
- Jodit
- Jodobromit
- Jordanit
- Jotnium
- Jungpaläozoikum
- jungsteinzeitlich
- Jungtertiär
- jurassisch
- jährlich, pro Jahr /jhrl./
- junior /jr., jun./
- Jorinde und Joringel
Hinweise
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.