E / e
- Echte Aale
- Ergänzungsantrag
- Ergänzungsanträge
- Ergänzungsvorschlag
- Ergänzungsvorschläge
- Entstielmaschine
- Entstielmaschinen
- Entzugsblutung
- Entzugsblutungen
- Eindruck
- Eindrücke
- Eucharistie | das Abendmahl empfangen | das Abendmahl empfangen | das Letzte Abendmahl
- ein Gläschen am Abend
- Eskapade
- Eskapaden | eine besoffene Geschichte | sexuelle Abenteuer | jugendliche Eskapaden
- Entzug
- Entziehung
- Entzüge
- Entziehungen | Aberkennung der Vormundschaft | vollständige oder teilweise Aberkennung der Versorgungsansprüche
- etw. verschmutzen | Abfall verstreuend
- Entsorgungsfachbetrieb
- Entsorgungsbetrieb
- Entsorgungsfirma
- Entsorgungsunternehmen
- Entsorgungsfachbetriebe
- Entsorgungsbetriebe
- Entsorgungsfirmen
- Entsorgungsunternehmen
- Entfernung
- eine Abgabe auf etw. draufschlagen
- Einsamkeit
- Entlegenheit
- Elaborat
- Erguss
- Elaborate
- Ergüsse
- Entfernen von Körpergewebe | Katheterablation
- etw. ins Ablagefach legen
- etw. ablegen | den Brief ablegen
- Ende
- Erlöschen | Erlöschen der Mitgliedschaft | Erlöschen eines Rechts | Außerkrafttreten eines Staatsvertrags | etw. zum Abschluss bringen
- Entwässern
- eingefahrener Ablauf
- Entwässerungsgraben
- Entwässerungsgräben
- Einschnürtrommel
- Einschnürtrommeln
- Entlüfterstutzen
- Entlüfterstutzen
- etw. ausmessen
- einen Abnäher in etw. machen
- Endabnahme | Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls.
- Erdabplattung | Abplattung an den Polen
- eine ordentliche Packung | jdm. eine Abreibung / Packung verpassen
- Einschätzung
- Einschätzungen
- Einschätzung | Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst.
- etw. zum Abschalten
- etw. unterhaltsames und wenig anspruchsvolles
- Entriegelrelais
- Entriegelrelais
- Entstörschlauch
- Entstörschläuche
- Entschlacken
- Entschlackung
- erste Teilzahlung
- Examensarbeit
- Examensarbeiten
- Endkappe
- Endkappen
- Examensarbeit
- Examen | die Abschlussprüfung ablegen
- Endezeichen
- Endtermin
- Endterminen | voraussichtlicher Abschlusstermin
- Endzahlung
- Endzahlungen
- Exemplar
- Exemplare | beglaubigte Abschrift | Abschrift für den privaten Gebrauch | gleichlautende Abschrift
- eine Abschrift beglaubigen
- Erleichterung
- Exkurs
- Exkurse in die russische Geschichte
- Entsendung
- Einsenkung
- Einsekungen
- Ehemaliger
- Ehemalige
- Ehemalige
- einen Abstand / ein Leerzeichen / eine Leerstelle/Leerzeile setzen | einen doppelten Zeilenabstand lassen | Die Grundeinstellung ist einfacher Zeilenabstand.
- etw. unterlassen | Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! | Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir Tränen nicht verkneifen.
- etw. aufgeben | einen Plan aufgeben | seine Überzeugungen ändern | von seinen Prinzipien abweichen
- Entfernungsauflösungsvermögen
- Entfernungsauflösung
- Entflechtung | horizontale Entflechtung | vertikale Entflechtung
- Entrinder
- Eiterbeule
- Eiterbeulen
- erneutes Abtasten/Einlesen
- Entfrosten
- elektrochemisches Abtragen
- Einfallwinkelsonde
- Einwaage
- Exodus
- Einstellung
- elektronische Abwicklung von Bankgeschäften
- elektronischer Zahlungsverkehr
- E-Banking
- Emblem
- Embleme
- Entfärben
- Einbehaltung
- Einbiegung
- Einbiegungen
- Ehrenhaftigkeit
- ein Achterl
- Evakostüm | im Adamskostüm/Evakostüm
- Eigenschaftswort
- Eigenschaftswörter
- Entfernung der Nebenniere
- Epinephrin
- echte Adresse
- explizite Adresse
- Equilibrist
- Equilibristen
- Entsprechung
- etw. aus dem Ärmel schütteln
- Ether
- eine Äthernarkose durchführen
- Ethylalkohol
- Ethanol
- Erklärung
- Erklärungen
- einen Affen schieben
- ein Schlag ins Gesicht aller Amerikaner sein
- Erschwerung
- Einsamkeitsdrang
- Einsamkeitstrieb
- Eschenahorn
- Erwerb
- Erwerbe
- einen Akt anlegen | etw. zu den Akten legen
- etw. evident halten
- etw. in Evidenz halten.
- Effektenemission
- Effektenemissionen | erste Emission | überzeichnete Aktienemission
- Effektenhandel
- Effektenmarkt
- Effektenmärkte
- Ertragswert
- Ertragswerte für die Aktionäre
- Einschaltung
- Einschaltungen
- Effektor
- Effektoren
- Erwerbung
- einen Alarmstart durchführen | sofort einen Hubschrauberschicken/entsenden
- Entziehungskur
- Entzug
- Entziehungskuren
- ein gesetzliches Alkoholverbot betreffend | Land mit gesetzlichem Alkoholverbot | Maßnahmen zur Umsetzung eines gesetzlichen Alkoholverbots
- Einzelreisende
- Einzelreisender | Alleinreisenden
- Einzelreisenden
- Einzelreisende | Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet.
- Englisches Gewürz
- ein Alpenglocken-Satz
- ein Alter
- Ehefrau) | meine Alte/Olle
- Ehemann) | mein Alter/Oller
- ehrgeiziges Streben | Ambitionen auf etw. haben
- es auf etw. abgesehen haben | mit geringen Ambitionen
- Eifer
- Echidna
- Einschlafen von Gliedmaßen
- eine Kreuzung mit einer Ampelregelung versehen
- Einsetzung in sein Amt
- Entsprechung
- Entsprechungen | analog zu etw.
- Elektronenwanderung negativ geladener Teilchen
- ein erfreulicher Anblick
- ein willkommener Anblick | Schön, dich zu sehen! | Nach so langer Abwesenheit war es schön, meine Freunde wiederzusehen.
- ein schöner Anblick
- eine Augenweide
- ein Augenschmaus
- ein Hochgenuss | Die Bühnenshow war eine Augen- und Ohrenweide / ein Hochgenuss. | Es war eine Augenweide, die Mannschaft so organisiert und konzentriert spielen zu sehen.
- ein Anblick für Götter
- ein Bild für Götter | Es war ein Bild für Götter, wie er verzweifelt versuchte, aus der Mülltonne herauszukommen.
- ein Neubeginn | der Anbruch/Beginn eines neuen Zeitalters | seit Anbruch der Zivilisation | im anbrechenden 21. Jahrhundert
- eine Bemerkung fallen lassen, dass … | nur vage Andeutungen über etw. machen | Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass …
- Eingeständnis | Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. | Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben.
- Empfänglichkeit
- Empfindlichkeit
- Einsteiger
- Einsteigerin
- Einsteiger
- Einsteigerinnen | blutiger Anfänger
- Einstiegstellen
- Erbschaft)
- Entstehen
- Entstehung | Auflaufen von Zinsen
- Einsatz
- Einsetzen | bei Beginn
- einen ganz neuen Anfang machen
- ein neues Leben beginnen
- etw. auf den Ausgangswert zurücksetzen/zurückstellen
- Erfordernis
- Erfordernisse | Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen | formale Anforderungen | Anwendungen mit mittleren/durchschnittlichen Anforderungen | den Anforderungen entsprechen
- Erkundigungen einholen
- eine Angabe
- ein Angebot abgeben | ein Angebot ablehnen | ein Angebot ausschlagen | Angebote erbitten | ein Angebot widerrufen | ein außergewöhnliches Angebot | ernst gemeintes Angebot | mündliches Angebot | verbindliches Angebot | verlangtes Angebot | verstecktes Angebot | unverbindliches Angebot | unverlangtes Angebot | an ein Angebot gebunden sein | ein Angebot offen lassen | adressierte Offerte | Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt | ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können
- etw. anbieten | den Auftrag an jdn. vergeben
- etw. zur Ausschreibung bringen | den Auftrag bekommen
- ein Angebot machen
- ein Angebot einreichen
- etw. anbieten
- ein Angebot einreichend
- ein Angebot eingereicht
- Einholung von Angeboten
- Empfänger
- Empfänger des Angebotes
- Erstangeklagter | Zweitangeklagter | „Angeklagter!“ | anonymer Angeklagter oder anonymes Opfer | anonyme Angeklagte oder anonymes Opfer
- eine Tür aus den Angeln heben | aus den Angeln hebend | aus den Angeln gehoben
- Eignung
- etw. in Angriff nehmen
- eine Kampagne durchführen | in Angriff nehmend
- eine Kampagne durchführend | in Angriff genommen
- eine Kampagne durchgeführt
- es mit der Angst bekommen/kriegen
- Europäischer Aal
- Endstück
- Endstücke | Endstück eines Schuhbandes | Schwanzspitze eines Tieres
- er/sie trampt | ich/er/sie fuhr per Anhalter
- er/sie ist/war getrampt | Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa.
- einen Anhaltspunkt haben | Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
- Eintreffen
- Erscheinen | bei Ankunft | bei Ankunft bereits tot | bis zu deren Ankunft
- Effektenverwaltung
- Einschwingzeit
- Errichten
- Errichtung
- Einzahler
- Einleger
- Einzahler
- Einleger
- Einschreibeformular
- Einschreibungsformular
- Einschreibeformulare
- Einschreibungsformulare
- Einreichgebühr
- Einreichgebühren
- Einschreibung | Einschreibung als außerordentlicher Schüler
- Entgegennahme | Anerkennung der Haftung | Annahme der Zustellung | Dokumente gegen Akzeptanz | bei Annahme | Hereinnahme von Einlagen | Annahme einer Abfindung
- Ehrenakzept
- Einstellung
- etw. in Anpassung an etw. tun | Die Beihilfe wird in Anpassung an die Inflation erhöht.
- ein offenes Ohr für die Bürger | sozialverantwortliches Handeln | die Fähigkeit, sich rasch auf neue Situationen einzustellen | die mangelnde Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse
- evolutionäre Anpassungsfähigkeit
- evolutionäre Fitness
- Erregerhaube)
- Exzitans
- einen Anreiz für etw. bieten | Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Mitarbeitern Anreize zu bieten. | Das ist der richtige Anreiz für den Einsatz innovativer Techniken
- Einlaufdüse
- Einlaufdüsen
- Einlasskanal
- Einlasskanäle
- Einlasskrümmer
- Einlasskrümmer
- etw. unkritisch übernehmen | ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen | jdm. einfach glauben
- es jdm. einfach mal glauben | Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. | Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. | Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. | Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.
- eine scheinbar einfache Arie | ein scheinbar günstiges Angebot | die überraschend einfache Antwort | ein erstaunlich geräumiges Haus | täuschend echt sein | Die Zimmer sehen im Reiseprospekt klein aus, das täuscht aber. | Die Rezension täuscht mehr Inhalt vor als sie tatsächlich hat.
- etw. bis zum Anschlag aufdrehen
- einen Anschlag mit einer Brandbombe auf einen Ort verüben | Ziel eines Bandanschlags werden
- Ein-/Ausgabe-Port
- E/A-Port | mit zwei Anschlüssen
- elektrischer Anschlusswert | Anschlusswerte
- elektrische Anschlusswerte
- Einschneiden
- Ehrenhaftigkeit
- Ehrbarkeit
- Ehre | Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. | Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. | In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen.
- erster Teil
- einnehmen
- einnehmend
- eingenommen
- einen Anspruch einklagen | einklagte Forderung | einklagter Betrag | etw. zivilrechtlich einklagen | eine Forderung einklagen | die Begleichung eines Wechsels einklagen
- Einspruch erheben
- endogene Infektion | Simultaninfektion | stille Ansteckung
- Elementarherd
- Einstellung
- etw. übel nehmen | immer sofort/gleich beleidigt sein
- Einleitung
- etw. anstoßen
- etw. betreiben
- etw. in die Wege leiten | den Anstoß gebend
- etw. mobilisieren | schlagartig in die Realität zurückgeholt werden | der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben | den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben | Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern.
- Einsatz
- erzwungener Anteil
- Engagement
- Evolution des Menschen
- Eingabe
- Eingaben | einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen | bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen
- Ersuchen um Verlängerung der Anhaltung | Antrag der Ausländerbehörde auf verlängerte Anhaltung
- Ermächtigungsdelikt
- Ermächtigungsdelikte
- Einbringen eines Vorschlags
- etw. Antrieb geben
- Eröffnungsansprache
- Eröffnungsansprachen
- Erwiderung
- Erwiderungen | als Antwort auf
- Erbanwartschaft | Anwartschaft auf eine Rente/Pension | Anwartschaft auf einen Posten/eine Stelle | erworbene Rechte und Anwartschaften
- Eignung
- Einsatzfähigkeit | die Anwendbarkeit eines Impfstoffs
- EDV-Betreuung
- EDV-Betreuungen
- Einsatz
- Einsatzfall
- Einsatzfälle | gewerbliche Anwendung | kommerzielle Anwendung | weitere Anwendung | die Verwendung von Geldmitteln | der Einsatz neuer Technologien
- Einsatz
- Einnahmehinweis | Anwendungshinweise
- Erscheinen | das Erscheinen eines Zeugen erzwingen
- eine ganze Menge Leute
- eine Anzahlung leisten
- etw. anzahlen | Keine Anzahlung.
- eine Anzeige aufgeben | jdn./etw. per/durch Inserat suchen | sich auf eine Anzeige melden
- ein Knochenjob | ausgeübter Beruf | Beruf ohne Zukunft
- Erwerbsleben | im Arbeitsleben stehend | Abgang aus dem Erwerbsleben
- Einsatz | Der Reporter ist beruflich in der Stadt. | Sie starb während eines beruflichen Auslandsaufenthalts.
- Erwerbsfähigkeit
- Erwerbslosenfürsorge
- Erwerbslosenquote
- Erwerbslosigkeit | Dauer der Arbeitslosigkeit
- Erhaltung der Arbeitsplätze
- Erhaltung von Arbeitsplätzen
- Einsparung von Arbeitsplätzen
- eine gute Stelle | gehobene Stellung | eine Stelle / Arbeit annehmen | eine Stelle innehaben | im Amt sein
- erster Schritt
- erster Arbeitstag
- Erwerbsunfähigkeit
- Echte Garten-Wegschnecke
- erwerbstätige Arme
- Entenschnabel
- Eselsohren
- Exemplar
- Exemplare | seltene Exemplare von Fischen
- eine Art von
- europäische Artikelnummer | EAN-Datenmatrix | EAN 128-Transportetikett
- europäische Artikelnummerkodierung
- EAN-Kodierung
- Entsagung
- eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen | die Sache positiv sehen
- Erdpech | raffinierter Asphalt
- Erdölbitumen | reiner Asphalt | geblasenes Bitumen
- etw. in Aspik einlegen
- erinnernd | Assoziationen geweckt/wachgerufen
- erinnert | Die blaue Farbe weckt Assoziationen an einen Strandurlaub. | Der Geschmack hat eine Note von Brombeere und Heidelbeere.
- Erkrankung der Atemwege
- Erkrankungen der Atemwege
- Einzelathetose
- erster Halswirbel
- erster Halswirbel
- eine gedrückte Stimmung
- ein Trillionstel)
- Eierfrucht
- Eierfrüchte
- etw. zur Aufbewahrung geben
- Entfaltung | das Aufblühen des Wiener Geisteslebens
- eine großzügige Auffassung vertreten
- eine unterschiedliche Auffassung
- eine lange Leitung haben
- Einforderung
- Erinnerungsdosis
- Ergänzung
- Emissionsaufgeld
- Emissionsagio | Aufschlag auf den Kassakurs
- Ergreifung
- Entfall | die Aufhebung des Jagdgesetzes | der Wegfall von Absatz 12 des alten Gesetzes
- Emporhebung | dialektische Aufhebung | Aufgehobensein des Gegensatzes
- Etikett
- Etiketten
- Edition
- Editionen | in der Online-Ausgabe von | Ausgabe: Andere Materialien | Ausgabe: Bücher, graue Literatur, Liefer. | Ausgabe: Computerdateien | Ausgabe: Unveröffentlichte Werke
- eine Auflistung
- eine Liste
- Erythrozytolyse
- etw. als Aufmacher benutzen
- einer Sache sein Augenmerk zuwenden | die Aufmerksamkeit der Medien haben
- Ermunterung
- Ermunterungen
- Ermutigung
- ein Foto aufnehmen
- Einbeziehen | die Aufnahme eines Terminus in ein Wörterbuch
- Einstellung
- Einverleibung
- Eignungsvoraussetzungen
- Eignungsanforderungen
- Einschlagen
- Einschlag | primärer Einschlag | sekundärer Einschlag | beim Aufschlagen
- Einlasskasten
- Einlasskästen
- Empörung | Der Artikel löste im ganzen Land Empörung aus.
- Ehrlichkeit
- Errichtung
- erneute Vorladung
- eine Stadt mit Aufschwung
- Erkennung
- Erhebung
- Erhebungen
- Einsteckschlüssel
- Einsteckvorrichtung
- Einsteckvorrichtungen
- Elutriator
- Elutriatoren
- Erkundung
- Erdölerkundung | geophysikalische Prospektion | seismische Prospektion
- Erkundungsarbeiten
- Eröffnung
- Entfrosten
- Entfrostungszeit
- einen Auftrag aufnehmen | einen Auftrag bearbeiten | einen Auftrag ausführen | den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen | einen Auftrag erteilen | einen Auftrag an Land ziehen | Auftrag gültig bis auf Widerruf | Auftrag mit versteckter Menge | Auftrag zum Eröffnungskurs
- Entzug des Auftrags
- Erscheinen
- Erscheinung | epidemisches Vorkommen einer Krankheit | erneutes Auftreten
- etw. als Aufwand buchen | als Aufwand buchend | als Aufwand gebucht
- Ertragskonto
- ein Auge auf etw. geworfen haben
- ein Auge auf jdn. haben
- etw. wieder deutlich machen
- einen Augenblick | den günstigen Augenblick wahrnehmen | Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön! | Einen Augenblick bitte.
- Eyeliner
- Eyeliner
- Entropium
- Einschrauböse
- Einschraubösen
- Erweiterung
- Entfernen
- Erweitern
- Entstehen eines Siedlungsbreis im städtischen Umland
- Entlaufen
- Entrinnen
- Eruption
- ein Ausbund an / von etw. | ein Ausbund an Tugend | ein Ausbund an/von Bosheit | ein Ausbund an/von Grausamkeit
- Extensität | die Ausdehnung einer Epidemie
- Entspannungsgefäß
- Expansionsgefäß
- Expansionstank
- Entspannungsgefäße
- Expansionsgefäße
- Expansionstanks
- Expansionsphase
- Expansionsphasen
- ein Beispiel für etw. sein
- etw. verdeutlichen | Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. | Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. | Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen.
- eine Ausfahrt machen
- einen Ausflug machen | einen Ausflug machend | einen Ausflug gemacht | macht einen Ausflug | machte einen Ausflug
- Erledigung
- Erledigungen | Ausführung eines Vertrages
- Exportierer
- Exportierer | ermächtigter Ausführer
- Export
- Exporte | gesamte Ausfuhr | subventionierte Exporte
- Exportzoll
- Exportzölle
- Exportbescheinigung
- Exportbescheinigungen
- Exportbeschränkung
- Exportbeschränkungen
- Exportschranken
- Exportbestimmungen
- Exportgenehmigung
- Exportgenehmigungen
- exportierbare Güter
- Exportkontingent
- Exportkontingente
- Exportland
- exportierendes Land
- Exportländer
- exportierende Länder
- Exportembargo
- Exportembargos
- Emission
- Emissionsbedingungen
- Emissionsjahr
- Emissionskosten
- erfolgswirksame Aufwendungen
- erfolgswirksamer Aufwand | nominale Ausgaben | Istaufwand
- Emissionstermin
- Emissionsdatum
- Emissionstag
- Emissionstermine
- Emissionsdaten
- Emissionstage
- Emissionswährung
- Emissionszeitraum
- Emissionsfrist
- Emissionszeiträume
- Emissionsfristen
- Einsatzmaterial
- Edukt
- Edukte
- Emittent
- Emittenten
- Exponiertheit
- Exposition
- Ersatz | angemessener Ausgleich | als Ersatz für | Ersatz für etw. leisten
- Ersatz
- Entschädigungsfonds
- Equilibrichnia
- Expektoration
- Erdaushub
- Erdaushub
- Einschnitt
- Einschnitte
- Einschnitt
- Einwanderungsbehörde
- etw. ins Ausland verlagern
- Einfügezeichen
- Einfügezeichen
- ein Auslaufmodell sein
- Eluviationshorizont
- Entleihdatum
- Exfiltration
- Erwecken
- etw. in vollem Umfang übersehen können | bis zur Größe von 1.000 Megawatt | In welchem Ausmaß?
- eine Ausnahme machen mit
- ein Ausnahme…
- ein Spitzen…
- ein … der Extraklasse | Er ist ein Ausnahmetalent/ein Talent der Extraklasse.
- einzigartige Person/Sache | ein Sicherheitskonzept, dass in seiner Klasse einzigartig ist | Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der Dichtkunst.
- Exmission
- Entrümpelung
- Entschuldigung
- Entschuldigungen | Ausflüchte machen | faule Ausrede | eine Ausrede erfinden | sich eine Ausrede zurechtlegen | schnell Entschuldigungen bei der Hand haben | etw. vorschieben
- Entschuldigung
- ELOKA-Geräte
- Exklamation | Laut der Überraschung
- Einsaat
- Es steht Aussage gegen Aussage.
- eine eidesstaatliche Erklärung abgeben
- etw. suchen | Ausschau haltend
- Exkretion
- Exkretionen
- Exklusivität
- Entzug der Anwaltszulassung
- ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein | Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. | Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. | Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage.
- Emergenz
- ein Ausschnitt
- ein Stück
- eine Portion | ein bestimmter Ausschnitt der Bevölkerung | ein Ausschnitt der Menschheit | ein Stück Amerika mitten in Manchester | mit einer Portion Glück
- einem Ausschuss angehören | Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.
- Exosmose | Ausschwitzung von Erdöl
- Emanation
- Ektoplasma
- Ektosark
- Exoskelett
- Exoskelette
- ein Außenstehender, der eine Ehe/Beziehung zerstört
- einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen | Aktivitäten mit Außenwirkung
- Erotikfreiheit
- eine feuchte Aussprache haben
- Elution
- Erlassen
- Erlass
- Erteilen
- Erteilung | Ausstellen einer Bescheinigung | Erlassen einer Verordnung | Erteilen einer Erlaubnis
- Exposition
- Expositionen
- Exponat
- Exponate
- etwas, das jd./eine Sache an sich hat
- etwas, das jd./eine Sache umgibt | einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen | Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. | Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. | Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.
- Entwässerung
- Emigration
- Emigrieren
- Emigrationen | innere Emigration
- Ersatz
- Eventualplan
- Eventualpläne
- Ersatztermin bei wetterbedingter Absage
- Extreme
- Exzess
- Exzessivität
- Emergenz
- Ejekta | allotigenes Auswurfmaterial
- Ehrung | die Ehrungen, die ihr zuteil wurden | von jdm. eine Auszeichnung/Ehrung erhalten | zahlreiche Auszeichnungen errungen haben | Es gibt an dieser Universität keine höhere Auszeichnung.
- Ehrung | eine Auszeichnung verliehen bekommen
- eine Auszeit nehmen
- ein Jahr Auszeit
- Exzerpt
- Exzerpte | Auszug aus einem Buch
- Einstellplatz
- Einstellplätze
- eine Automatik umgehen
- etw. mit der Axt behauen
- Erniedrigungszeichen
- Elektrolysebad
- Elektrolyt
- ein Bäuerchen machen
- etw. mit der Bahn befördern/transportieren/verschicken
- Eisenbahnfahrkarte
- Eisenbahnfahrkarten
- elektrische Bahnhofstastensperre
- elektrische Bahnhofssperre
- Eisenbahntransport | verpackt für Eisenbahntransport
- Eisenbahnkreuzung
- Eisenbahnkreuzungen
- Eisenbahnverbindung
- Eisenbahnverbindungen
- Eubacteria
- Elevin
- eine Ballonfahrt machen
- etw. mit einem Band befestigen | mit einem Band befestigend | mit einem Band befestigt
- elastische Aufhängung der Gebärmutter
- endloses Band
- endlose Bänder
- Echte Bandwürmer
- etw. auf die lange Bank schieben
- einzahlen | auf die Bank bringend
- einzahlend | auf die Bank gebracht
- eingezahlt | bringt auf die Bank
- EC-Automat
- EC-Automaten
- ein Konto debitieren | ein Konto auflösen / schließen | ein Konto saldieren
- etw. in Anspruch nehmen | in seinen Bann ziehend
- Eichenfass zur Weinherstellung
- etw. auf eine breite Basis/Grundlage stellen
- etw. für jedermann zugänglich machen
- Einstiegsversion
- ein paar Bälle werfen
- Errichtung | im Bau
- Erdloch
- Erdhöhle
- Einteilung in Bauabschnitte
- Explorativlaparotomie
- Erdhund
- Erdhunde
- Erstellungskosten
- Eigentliche Baumläufer
- Entkörnungsmaschine
- Egreniermaschine
- Entkörnungsmaschinen
- Egreniermaschinen
- Ernten
- Einrichten einer Baustelle
- etw. bemerken
- etw. beachten | von etw. keine Notiz nehmen
- etw. nicht beachten | jdm. etw. zu Kenntnis bringen | jdm. zu Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden | Davon habe ich nie Kenntnis erhalten. | Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. | Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. | Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.
- Editiermodus
- Editiermodi
- Editor
- Editoren
- erweitertes Becken | Gummibecken
- etw. brauchen
- eindeutige semantische Zuordnung
- Einstellpult
- Einstellpulte
- Elend
- Einfluss
- Erledigung | nach Abschluss des Kurses
- entrappen
- entrappend
- entrappt
- Eignung
- Eignungen | berufsqualifizierender Abschluss | Anerkennung von Berufsqualifikationen | seine Befähigung nachweisen
- einen Richter wegen Befangenheit ablehnen
- Erhebung
- Erhebungen
- Einvernahme
- Einvernahmen
- Errettung
- echte Befreiung von der Mehrwertsteuer
- echte Steuerbefreiung
- Emissionskonsortium
- Emissionskonsortien
- Emissionsmethode
- Emissionstechnik
- Emissionsmethoden
- Emissionstechniken
- Emissionsstruktur
- Emissionsstrukturen
- Erwünschtheit
- Eifer
- Enthusiasmus
- Entzücken
- Entzückung
- Einführung
- Entourage | der Präsident und seine Begleitung
- eine sich wiederholende Begleitung spielen
- Eingrenzung
- Endanschlag
- Endanschläge
- Endbegrenzungsschalter
- Endbegrenzungsschalter
- Erkenntnis
- etw. gerade tun wollen
- Einsicht | jenseits des menschlichen Fassungsvermögens
- Engobe | mit Engoben verzierte Keramik
- Einschlussbarriere
- Erhalt
- Erhaltung | das Halten von Mitarbeitern
- Ernährungsprogramm | tägliches Bewegungsprogramm
- eine falsche Behauptung enthaltend
- eine verleumderische Behauptung | falsche Anschuldigungen | eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält | Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede?
- Estragon
- einen Beigeschmack geben | einen Beigeschmack von etw. haben
- etw. durch Beilagscheiben ausgleichen
- Einigung
- Einigungen
- Einimpfung
- etw. auf die Beine stellen
- etwa
- ein perfektes Beispiel von etw. sein
- Epitheton
- Eindämmung | zur Verhütung von Straftaten
- Einsatz
- Enkeltrick
- Erklärung | für jdn. eine Erklärung abgeben
- Episode | meine letzte Bekanntschaft mit dem Bildungssystem | mehrere Drogenepisoden
- Eintreten | sich zu einer Gruppierung/Sache bekennen
- Erklärung
- Erklärung
- Erklärungen
- Eine ängstliche Beklemmung befiel / ergriff ihn.
- etwas, das man am Hals hat | Kreditraten können für Studenten schnell zur drückenden Last werden.
- empirische Belege
- empirische Befunde
- empirische Beobachtungen
- empirisch belegte/feststellbare Tatsachen
- empirische Daten | Beleg
- empirisch feststellbare Tatsache | aus Beobachtungen und Messungen gewonnene empirische Daten | sich weitgehend auf empirische Befunde stützen
- Ehrenbeleidigung
- erster Beleuchter
- erster Lichttechniker
- Exposition | eine Belichtungsreihe machen / anfertigen
- Energiedichte
- Entgelt
- Entgelte
- Ehrenpreis
- Ehrenpreise
- Erläuterung
- Erläuterungen
- eine Bemerkung machen, dass …
- Erstanwender
- EDV-Beratung
- Echte Berberitze
- Errechnen
- etw. errechnen
- Eloquenz
- Engagement
- Extrembergsteigerin
- Erhabenheit
- Erwerbsunfähigkeitszulage
- Einberufung | in die Nationalmannschaft berufen werden
- Erniedrigung
- Erniedrigungen
- eine Erniedrigung erdulden müssen
- Einkauf
- Ergotherapeut
- Ergotherapeutin
- Ergotherapeuten
- Ergotherapeutinnen
- erfahren
- Empfänger eines Geschenkes | Beschenkten
- eine schöne Bescherung
- etw. mit Beschlag belegen
- etw. bereits mit Beschlag belegen
- etw. mit Beschlag belegen
- erhabener Beschlag
- Entscheidung
- Entscheidungen | begründeter Beschluss | endgültige Entscheidung | vorläufige Entscheidung | Entscheidung in letzter Minute | Entscheidung auf höchster Ebene | die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses | bei der Entscheidung, ob | bei seiner Entscheidung | bis zur endgültigen Entscheidung | eine Entscheidung fällen/treffen | zu einer Entscheidung gelangen | einen Beschluss in eigener Sache fassen | einen Beschluss abändern | einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen | jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen | auf eine baldige Entscheidung drängen | Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. | Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. | Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.
- Entschließung
- Entschließungen
- Erklärungen in einer Abbildung/Zeichnung
- Einspruch
- Einsprüche
- eine Beschwerde anerkennen
- Entsorgung | Beseitigung radioaktiver Abfälle
- Erledigung
- etw. als zweite Besetzung einstudieren
- ein Haus besichtigen
- etw. besitzen | in den Besitz von etw. gelangen/kommen | wieder in den Besitz einer Sache gelangen | etw. in seinem Besitz haben | Besitz erwerben | etw. in Besitz nehmen | etw. in Besitz nehmen
- Entlohnungsgruppe
- Entgeltgruppe
- Entlohnungsgruppen
- Entgeltgruppen
- erschreckend
- erschütternd | zutiefst erschreckend | Es ist erschreckend, dass …
- einkaufen
- Erörterung
- Erörterungen
- Erziehungsanstalt | Besserungsanstalt für Jugendliche
- Echtheit
- eine Bestätigung für jdn. sein | Der jüngste Sieg ist eine weitere Bestätigung für die Mannschaft.
- Einzelteile
- einen Bestandteil bildend
- Einzel… | die Mineralien, aus denen sich der Stein zusammensetzt | Das Ganze ist größer als die Summe seiner Einzelteile.
- etw. in seine Bestandteile zerlegen
- eine verdiente Strafe | zur Strafe | etw. unter Strafe stellen | Die Strafe sollte immer angemessen sein. | Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt.
- Einstrahlung
- Erfolgsroman
- Erfolgsromane
- Einlegegerät
- Einlegegeräte
- Entsetzen | Zu meiner Bestürzung stellte ich fest, dass … | Zu meinem größten Entsetzen bemerkte ich, dass…
- Engagement
- Engagement im öffentlichen Leben | Beteiligung an den demokratischen Abläufen | die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang | fehlende emotionale Anteilnahme
- emotionale Teilnahmslosigkeit | sein lebenslanges politisches Engagement | das militärische Engagement der USA im Nahen Osten | Erfolg durch gesellschaftliches Engagement | Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut.
- Einladung zum Einreichen von Fachbeiträgen
- Einbringen des Betons in die Verschalung
- Estrichglätter
- Estrichglätter
- Einzelgewölbestaumauer
- eine angemessene Geldsumme | in der Höhe von | ein nicht unbeträchtlicher Betrag | zu viel berechneter Betrag
- ein Honorar von 100 Euro | Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. | Ich musste die Summe von 500 Dollar zahlen.
- Entgelt
- Entgelte
- ein Lieferentgelt | Nutzungsentgelt
- Einleiten
- Erwachsenenschutzrecht
- etw. in Betrieb nehmen
- etw. in Betrieb nehmen | in Betrieb nehmend | in Betrieb genommen | wieder in Betrieb nehmen
- Einführung
- Einführungen
- EUROP-Güterwagengemeinschaft
- EUROP-Güterwagenpark
- EUROP-Wagenpark
- Einbeulung
- Einbeulungen
- erfolgreicher Abschluss
- Erhalter
- Erhalterin
- Erhalter
- Erhalterinnen
- Erhaltung
- Erhalt | Erhalt wohlerworbener Rechte
- etw. in Bewegung setzen
- Ellbogenfreiheit
- entscheidender Beweis
- erdrückende Beweise | kriminaltechnischer Beweis
- Einschätzung
- Einschätzungen
- Erdenbürger
- Erdlinge
- Einheimischer der Stadt
- Einheimische | Mitbewohner in der Stadt
- Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt.
- Entrichten
- Entrichtung
- EC-Karte
- EC-Karten
- etw. mit etw. in Beziehung setzen
- eine persönliche Beziehung zu jdm. haben | mit jdm. ein Verhältnis haben
- eine Bezugsquelle für etw. ausfindig machen | eine Bezugsquelle für Teppiche ausfindig machen
- Einzelbibliographien
- Entlehnausweis
- Entlehnausweise
- Elastizität
- einfangen
- Embonpoint
- ein Kasten Bier
- Eindruck) | Gesamtbild | ein falsches Bild von etw. vermitteln
- Eingabezeiger
- Eingabezeiger
- Emoji
- EB Techniker Bild-Ton
- Entstehung
- Einrichtung
- Erziehungsauftrag | der Bildungsauftrag einer Institution
- Erziehungswesen | im Bildungswesen
- etw. mit Bindeblechen verbinden
- etw. mit Binnenschiff transportieren | mit Binnenschiff transportierend | mit Binnenschiff transportiert | Container, die durch die niederländischen Wasserstraßen transportiert werden
- Entwicklungsgeschichte
- eingetunkter Bissen
- Ersuchen
- Ersuchen
- Einriss der Harnblasenwand
- Extrusionsblasen
- etw. vom Blatt spielen | vom Blatt spielend | vom Blatt gespielt
- Eukalypten
- Einsatzorganisationen
- Einsatzkräfte
- etw. mit Blei vergießen
- eingießen
- etw. mit Blei ausschlagen
- Entfärbung
- Elektrolyt-Reinigungsbad
- Eintrittsblende
- Eintrittspupille
- einen Blick auf etw. werfen
- Einschub
- Einschübe
- Elektronenblitzgerät
- Elektronenblitzgeräte
- elektrische Blockbegrenzung
- Enttarnung
- Enthüllung
- eine Blumenpracht
- Erythrozytenarmut
- erhöhte Blutgerinnbarkeit
- erhöhte Gerinnungsneigung
- Egel
- Egel | Medizinischer Blutegel
- Entblutung
- erhöhter Blutdruck
- erneute Blutung
- eine Blutung zum Stillstand bringen | eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen | einer Blutung vorbeugen
- eine Blutung verhindern | innere Blutungen haben
- eine Blutwäsche / Dialyse durchführen
- Einwohner Bostons
- Einwohner Bostons
- Echten Boas
- einen Bock schießen
- einen Bock schießen
- Erdboden
- etw. mit einem Boden aus etw. versehen | mit einem Boden versehend | mit einem Boden versehen
- Erdstraße
- Ekranoplan
- Erhebung
- Erhebungen
- Edaphon
- Erdbaumechanik
- Erdmischung
- Erdgemisch
- Erdsubstrat
- Erdbauplanum
- Erdschicht
- Erdschichten
- Effektenbörse
- Effektenbörsen | an der Börse | die Börse schließen
- Erstemission
- Effektenhändler
- Effektenhändler
- Effektenmakler
- Effektenmaklerin
- Effektenhändler
- Effektenhändlerin
- Effektenmakler
- Effektenmaklerinnen
- Effektenhändler
- Effektenhändlerinnen auf eigene Rechnung
- Es will dir niemand etwas Böses.
- einseitiger Bogen
- Erderbse
- ein Bohrloch ausweiten
- Entschärfer
- Entschärfer
- einen Aufschwung erleben
- einschlägiges Etablissement
- einschlägige Etablissements
- Erztrog
- Europäischer Junikäfer
- etw. in Brand stecken
- etw. in Brand stecken
- etw. in Brand setzen
- etw. anzünden
- etw. anstecken | in Brand steckend
- Einlinienzentrale
- ein Brandopfer
- Eisenpfanne | eine Gusseisenpfanne einbrennen | Nimm die dunkle Pfanne, die ist besser zum Braten!
- ein Brechmittel sein
- Entleerungszeit
- Entwässerungsventil
- Eiternessel
- Einwurfschlitz
- Einwurfschlitze
- ein paar Brocken Englisch
- erweiterte Bronchien
- Entzündung der Bronchien
- entzweigehen | in die Brüche gehen
- ein Kfz/Flugzeug zu Bruch fahren/fliegen
- eine Brücke schlagen
- etw. in Brücke schalten
- etw. überbrücken | in Brücke schaltend
- ein Teil der Brückenkonstruktion
- Entbrummspule
- Entbrummspulen
- einen Brunnen bohren
- Entfernung der Brustdrüse
- Explorativthorakotomie
- eckiges Posaunenhorn
- ein fesselndes Buch | Das Buch liest sich wie von selbst.
- Einband
- Einbanddeckel
- Einbanddecke
- Einbände
- Einbanddeckel
- Einbanddecken
- ein Buchengewächs sein
- Ersitzung von Grundbesitz
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- externes Rechnungswesen | einfache Buchhaltung
- einfache Buchführung | doppelte Buchhaltung
- elektronische Buchführung | Gemeinkostenrechnung | handschriftliche Buchhaltung
- einen Buckel machen
- Einzellader
- etw. auf die Bühne bringen
- etw. szenisch darstellen
- eine Bühne für jd./etw. sein
- ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt | ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen | den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen | Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. | Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. | Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. | Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens.
- eisener Vorhang | Zwischenaktvorhang
- eine Bürogemeinschaft mit jdm. haben
- Ess-Brech-Sucht
- erhöhter Kontaktierungsflecken
- Erdburzeldorn
- Erdsternchen
- Es ist alles in Butter.
- Einzugsventil für Entschäumer
- Einleger
- Einleger
- edles Paradiesholz
- erhabene Gemme
- endogener Magenfaktor
- Edelhirsch
- Egerlinge
- elektrisches Chirurgiemesser
- Entzündung der Gallengänge
- Empore
- Emporen | auf der Empore
- essbarer Baumschmuck
- Eisenoxidrot
- Einzelrecher | CISC-Rechner
- EDV-Anlage
- EDV-Anlagen
- EDV-Anwendung
- EDV-Anwendungen
- EDV-Personal
- EDV-Kenntnisse
- EDV-Techniker
- EDV-Techniker
- EDV-Kooperation im Rechnerverbund
- Eichenwickler
- etw. unter Dach und Fach bringen
- Estrich
- Estriche | auf dem Dachboden | Wir sollten den Dachboden ausbauen.
- einen Dachschaden haben
- Eisenoxidrauch
- Entmutigung
- ein Absteller sein
- elektrische Dämpfung
- Erdgrube
- Erdgruben
- ein Danaergeschenk sein
- ein Darlehen usw. fällig stellen
- Eingeweidebruch
- Eingeweidehernie
- Eingeweideprolaps
- Enterozele
- Erläuterung
- Erläuterungen
- elektronischer Datenaustausch
- Eingabeformat
- Erfassung von Daten aus verschiedenen Quellen
- Erfassungssystem
- Erfassungssysteme für Messdaten
- Eingabe/Ausgabe-Kopplung
- Ein-/Ausgabe-Kopplung
- elektronischer Datenspeicher
- etw. mißbilligen
- Eichel-Daus | Gründaus
- Erörterung
- Erörterungen
- Epithelgewebe
- Epithel
- Epithel…
- ein Deckungsgeschäft abschließen
- Emailweiß
- elastische Formänderung
- Entartung
- etw. bougieren | Harnröhrenbougie
- elektrische Laubsäge
- eine Demonstration seines Könnens geben
- etw. unter Denkmalschutz stellen
- eingefahrene Denkmuster
- Entwerfer
- Entwerfer
- etw. zur Detonation bringen
- etw. zünden | zur Detonation bringend
- Entgiftung
- Eindeutigkeit
- ein Zehntel)
- Euxiphipops xanthometapon)
- eine Diagnose sichern | mit einer Diagnose übereinstimmen
- eine Blutwäsche bekommen
- Entspannung der Ventrikel | Diastole der Vorhöfe des Herzens
- Entspannung der Vorhöfe
- Erdichtung | Dichtung und Wahrheit
- Er hat einen Dickschädel.
- Edelpilz
- Eichen-Steinpilz
- Eren
- Ern
- Entrée
- Eren
- Ern
- Entrées
- einen Diener / Bückling / Beugemann / Kotau machen
- etw. in Dienst stellen | in Dienst stellend | in Dienst gestellt
- Entsendung
- elliptische Differentialgleichung | Hamilton'sche partielle Differentialgleichung
- Echter Krupp
- etw. diphthongieren
- ekstatisches Loblied
- enthusiastische Lobrede
- egoistische DNS
- egoistische DNA
- Erstellen eines DNS-Profils
- Erstellung
- Einnahme leistungssteigernder Mittel | Blutdoping
- eine zweite Funktion haben
- eine Doppelfunktion haben
- einem zweiten Zweck dienen
- Expositions-Wirkungs-Zusammenhang
- Eidotter
- Eidotter
- einen Drain legen
- Effet
- Effet
- Ekdemonomanie
- ernsthaft überlegen
- Epiphanie
- Epiphanias
- Exerzieren | Dies ist keine Übung.
- Eilbedürftigkeit
- Eilantrag
- Eilanträge
- eine Forderung beim Drittschuldner pfänden lassen
- EU-Recht)
- etw. unter Druck/Überdruck setzen
- Einstellung des Drucks
- Erratum
- Errata
- Eindruckform
- Eindruckformen
- Endring
- Endringen
- etw. mit Dübeln verbinden
- Esel
- Esel
- eine Sache mit ungewissem Ausgang | über etw. im Unklaren sein | jdn. im Unklaren darüber lassen, was es kosten wird | im Dunkeln tappen | Tappe immer noch im Dunkeln
- ein Durcheinander sein | etw. durcheinander bringen | Bei uns geht momentan alles durcheinander.
- Ein-Zustand
- elektrische Durchschlagsfeldstärke
- Elementfremdheit
- Erzwingung
- eine Dusche nehmen
- EAN-Prüfziffer
- E
- Eis
- Es
- Eisis
- Eses
- EB-Team
- E-Business
- E-Winde
- ECU
- ECU-Verrechnungssystem
- EDV-Betriebsmittel
- EDV-technische Ressourcen
- EDV-Katalogisierung
- EDV-Verbuchung
- EG-Recht
- E-Learning
- ELN
- ELO-Wertungszahl
- ERASMUS-Programm
- ETA
- EN-Eingang
- EU-Recht
- EU-Außenhilfsprogramm
- EU-Programm für Außenhilfe
- Ebbdelta
- Ebbe
- Ebbestrom
- Ebbstrom
- Ebbeströmung
- Ebbströmung
- Es ebbt. | Es ist Ebbe.
- Ebbedauer
- Ebbdauer
- Ebbephase
- Ebbphase
- Ebbphasen
- Ebbestromdauer
- Ebbstromdauer
- Ebbestromdelta
- Ebbstromdelta
- Ebbedelta
- Ebbdelta
- Ebbestromgeschwindigkeit
- Ebbstromgeschwindigkeit
- Ebbestromvolumen
- Ebbstromvolumen
- Ebbetor
- Ebbeweg
- Ebenbürtigkeit
- Ebenbildlichkeit Gottes
- Ebene
- Ebene
- Ebene
- Ebene
- Ebene
- Ebene
- Ebenheit
- Ebenheit
- Ebenholz | aus Ebenholz
- Ebenholzbäume
- Ebenholzgewächse
- Ebenist
- Ebenholz-Kunsttischler
- Ebenholz-Kunsttischler
- Eber
- Ebereschen
- Elsbeerbäume
- Elsbeere
- Elsebeere
- Echter Mehlbeerbaum
- Echte Mehlbeere
- Ebioniten
- Ebionitismus
- Ebola
- Ebolafieber
- Ebolavirus
- Ebosia-Feuerfische
- Ebullioskop
- Ecgonin
- Echappement
- Echappement-Feile
- Echelettegitter
- Echinothrix-Diademseeigel
- Echnaton
- Echo
- Echofunktion
- Echograf
- Echograph
- Echographen
- Echeverien
- Echografie
- Echographie
- Echokammereffekt
- Echolot
- Echolotdaten
- Echolotung | Echolotung der Ionosphäre
- Echolotwarngerät
- Echomodus
- Echoortung | Echoortung bei Tieren
- Echoprüfung
- Echoschwankung
- Echostreuschicht im Meer
- Echoverzögerung
- Echsenbeckensaurier
- Echtbetrieb
- Echte Alligatoren
- Echte Blattwespen
- Echte Frösche
- Echte Kaimane
- Echte Motten
- Echte Radnetzspinnen
- Echte Trameten
- Echte Webspinnen
- Echte Schönhörnchen
- Echte Katzen
- Echter Bonito
- Echtfarbendarstellung
- Echtheit
- Echtheit | Echtheit einer Unterschrift | Echtheit eines Dokuments
- Echtheit
- Echtheitsprüfung
- Echtsilber
- Echtzeit-Betriebssystem
- Echtzeit-Lokalisierung
- Echtzeitbetrieb
- Echtzeitintegration
- Echtzeitnachrichtenprogramm
- Echtzeitrechner
- Echtzeitstrategie
- Echtzeituhr
- Echtzeitverarbeitung
- Eckball
- Ecke
- Ecken | einen Eckball treten | zur Ecke klären
- Ecküberplattung
- Eckanlenkung
- Eckbank
- Eckbeschläge
- Eckblech
- Eckbuchstabe
- Eckdaten
- Ecke
- Eck
- Ecke
- Eckenablösung
- Eckenbrenner
- Eckeneffekt
- Eckenfeuerung
- Eckenregisterbrenner
- Eckenrundbrenner
- Eckensimshobel
- Eckentlastung
- Eckfahne
- Eckigkeit
- Eckkanal
- Eckkreis
- Eckleiste | ausgerundete Eckleiste
- Eckmaß
- Ecknaht
- Eckpfeiler
- Eckpfeiler
- Eckpfeiler
- Eckpfosten
- Eckplatz
- Eckpunkt
- Eckpunktepapier
- Eckpunktdurchmesser der Felge
- Eckradius
- Eckrohrkessel
- Eckschutzleiste
- Eckstand
- Eckstoß
- Eckball
- Ecke
- Eckbälle
- Ecken
- Eckstoß
- Eckstück
- Eckventil
- Eckverbindung
- Eckwandständer
- Eckwert
- Eckdaten
- Eckwinkel
- Eckzahn
- Eckzins
- Éclair
- Eclair
- Edamer
- Edel…
- Edelbornhaspel
- Edelfalter
- Edelfäule des Weins
- Edelfisch
- Edelgas
- Edelgasdiode
- Edelgasschale
- Edelkastanien | Europäische Edelkastanie
- Esskastanie
- Edelmann
- Edelleute
- Edelmetall
- Edelmetall
- Edelmetallabteilung
- Edelmetallfarbe
- Edelmetallkatalysator
- Edelmetallvorräte
- Edelmut
- Edelprostituierte
- Edelschimmel
- Edelstahl
- Edelstahlband
- Edelstahlrohr
- Edelstahlspüle
- Edelstahlstab
- Edelstein
- Edelsteinkunde
- Edelsteinkundler
- Edelsteinlupe
- Edelsteinschneider
- Edelsteinschleifer
- Edelsteinschleifer
- Edeltannennadelöl
- Edelweiß
- Editiergerät
- Edelzellstoff
- Edelzwiebel
- Eschalotte
- Eschlauch
- Eschalotten
- Eschlauchen
- Ediacarium
- Edikt
- Editiermenü
- Editiermöglichkeit
- Editierplatz
- Editiersitzung
- Editierstation
- Editiertastenblock
- Editierverfahren
- Editierzeichen
- Editierzeile
- Editor
- Eingaberoutine
- Editzeichen
- Eduard der Bekenner
- Edutainment
- Edwin
- Efeu | Efeu-Arten
- Efeugewächse
- Effekt
- externe Effekte
- Externalitäten
- Effekten | Effekten lombardieren lassen
- Effektenabteilung
- Effektenbesitzer
- Effektenbuchhaltung
- Effektendepotkonto
- Effektendepot
- Effektendepots
- Effektendifferenzgeschäft
- Effektenhandel
- Effektenleihe
- Effektenlombard
- Effektenmakler
- Effektgarn
- Effekthascherei
- Effekthascherei
- Effektivleistung
- Effektivlohn
- Effektivverzinsung
- Effektivverzinsung
- Effektivwert
- Effektivwert
- Effektlichtquelle
- Effektor
- Effektpedal
- Efferenz
- Effetball
- Effetball
- Effizienz
- Egalisierstab
- Egalitarismus | Verfechter/in des Egalitarismus
- Egelschnecken
- Egge
- Eggen-Zugbalken
- Ego-Shooter
- Egoismus
- Eigensucht
- Egoist
- Egoistin
- Egoistinnen
- Egomanie
- Egomane
- Egomanin
- Egomaninnen
- Egotrip
- Egozentriker
- Egozentrikerin
- Egozentrikerinnen
- Egozentrismus
- Ehe | arrangierte Ehe | gleichgeschlechtliche Ehe
- Ehe
- Ehe
- Ehebett
- Ehebrecher
- Ehebrecherin
- Ehebrecher
- Ehebruch | die Ehe brechen
- Ehebündnis
- Ehestand | in den Ehestand treten
- Ehefähigkeitszeugnis
- Ehefeind
- Ehefeindlichkeit
- Eheweib
- Ehegatte
- Ehegattin
- Ehepartner
- Ehepartnerin
- Ehegemahl
- Ehepartner
- Eheleute
- Ehegelöbnis
- Ehegelübde
- Ehegelübde
- Eheglück
- Ehekrach
- Ehekrise
- Eheleben | Na, wie gefällt dir das Eheleben?
- Eheleute
- Ehelicherklärung eines nichtehelichen Kindes
- Ehelichkeit
- eheliche Abstammung eines Kindes | Erklärung der Ehelichkeit | die eheliche Abstammung eines Kindes anfechten
- Ehelichkeitsanfechtung
- Ehelosigkeit
- Ehemann
- ehemaliger Ehemann | Ehemann
- Ehemännchen
- Ehegattenbesteuerung
- Ehengattengesetz
- Ehegattenunterhalt
- Ehenichtigkeit
- Ehepaar
- Eherecht
- Ehering
- Ehesachen
- Ehescheidungsgrund
- Ehescheidungsklage
- Ehestand
- Ehestifter
- Ehestreit
- Ehetragödie
- Ehedrama
- Ehedramen
- Eheverbindung
- Ehevermittlung
- Eheversprechen
- Eheversprechen
- Eheversprechen
- Ehevertrag
- Ehewohnung
- Ehrabschneider
- Ehrbarkeit
- Ehrbietigkeit
- Ehre
- Ehrung
- Ehrungen | mit Ehrungen überhäuft werden | Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert.
- Ehre | die Ehre haben, etw. zu tun | Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn … vorstellen zu dürfen.
- Ehre
- Ehrenamt
- Ehrenamtliche
- Ehrenamtlicher | Ehrenamtlichen
- Ehrenamtliche
- Ehrenbürger | Paul McCartney wurde zum Ehrenbürger der Stadt Liverpool ernannt.
- Ehrenbürgerschaft
- Ehrenbürgerrecht | jdm. die Ehrenbürgerschaft eines Landes verleihen | die Ehrenbürgerschaft einer Stadt erhalten
- Ehrenbezeigung
- Ehrenbezeugung
- Ehrenbezeigung
- Ehrenbezeigungen
- Ehrendame
- Ehrendoktor
- Ehrendoktorwürde | jdm. die Ehrendoktorwürde verleihen | den Ehrendoktor in Jura/Jus verliehen bekommen
- Ehreneintritt
- Ehrengarde
- Ehrenformation
- Ehrenformationen
- Ehrengast
- Ehrengericht
- Ehrenhaft
- Ehrenmal
- Ehrengrabmal
- Ehrenkodex
- Ehrenkränkung
- Ehrenkreuz | Ehrenkreuz der Bundeswehr
- Ehrenliste
- Ehrenloge
- Ehrenmann
- Ehrenmedaille
- Ehrenmitglied
- Ehrenmord
- Ehrenplatz | Dieses Diplom wird einen Ehrenplatz an meiner Wohnzimmerwand bekommen.
- Ehrenplatz | einen Ehrenplatz haben/einnehmen | Der Preisträger erhielt einen Ehrenplatz auf der Tagung.
- Ehrenpreis
- Ehrenpromotion
- Ehrenrunde | eine Ehrenrunde laufen/drehen
- Ehrensache | Es ist für mich Ehrensache, das zu tun.
- Ehrenschuld
- Ehrensenator
- Ehrensold
- Ehrentag
- Ehrentitel
- Ehrentor
- Ehrentreffer
- Ehrentreffer
- Ehrentribüne
- Ehrentzug
- Entzug der bürgerlichen Ehrenrechte | Erlass zum Entzug der bürgerlichen Ehrenrechte
- Ehrenurkunde
- Ehrenwort
- Ehrenzeichen
- Ehrenabzeichen
- Ehrenabzeichen
- Ehrenzahlung
- Ehrenzeichen
- Ehrerbietung
- Ehrerbietung
- Ehrfurcht
- Ehrgefühl
- Ehrgeiz | den Ehrgeiz befriedigen | Sein Ehrgeiz kennt keine Grenzen.
- Ehrgeizling
- Ehrlichkeit | Der Ehrliche ist immer der Dumme. | Ehrlich währt am längsten.
- Ehrlichkeit
- Ehrlichkeit
- Ehrlichkeit
- Ehrlosigkeit
- Ehrlosigkeit
- Ehrlosigkeit
- Ehrlosigkeit
- Ehrverletzung
- Ehrkränkung
- Ehrwürdigkeit
- Ei
- Eier
- Eier ablegen
- Eier ablegen
- ein Ei legen
- Ei so!
- Eiablage
- Eiausstoß
- Eibenbäume
- Eiben
- Eibe
- Eibengewächs
- Eibengewächse
- Eibildung
- Eientwicklung
- Eibisch | Echter Eibisch
- Eibisch-Wurzel
- Eibruchrate
- Eichamt
- Eichdirektion
- Eidgenössisches Institut für Metrologie /METAS/
- Eichbehörde
- Eichbeamter
- Eichen
- Eichung
- Eichenbaum
- Eichbaum
- Eichbäume
- Eichenbäume
- Eichen
- Eichdruck
- Eichdruckmesser
- Eichel
- Eichel
- Eichelblutung
- Eichelgonorrhoe
- Eicheltripper
- Eichelplastik
- Eichelröhre
- Eichel- und Vorhautentzündung
- Eichelvorhautkatarrh
- Eichempfänger
- Eichenfarne | gemeiner/gewöhnlicher Eichenfarn
- Eichenholz | aus Eichenholz
- Eichenlaub
- Eichenprozessionsspinner
- Eichenrinde
- Eichenschwärmer
- Eichenwald
- Eichhörnchen
- Europäisches Eichhörnchen
- Eichkätzchen
- Eichkater
- Eichkurve
- Eichmarke
- Eichpfahl
- Eichpfähle
- Eichmaß
- Eichmeister
- Eichmeister
- Eichprobe
- Eichstrich
- Eid
- eidbrüchig werden | Eid auf die Bibel
- etw. unter Eid aussagen
- etw. eidesstattlich bezeugen
- etw. eidlich erklären | unter Eid aussagend
- eidesstattlich bezeugend
- eidlich erklärend | unter Eid ausgesagt
- eidesstattlich bezeugt
- eidlich erklärt | die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat | unter Eid das Gegenteil bezeugen | Sie sagte unter Eid aus, dass …
- Eidbrecher
- Eidechse
- Echse
- Echsen
- Eidechse
- Eidechsenschwanzgewächse
- Eiderdaune
- Eideshelfer
- Eidesleistung
- Eidgenössische Technische Hochschule /ETH/ | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
- ETH Zürich
- Eidotter
- Eidverweigerer
- Eierabrollbereich
- Eierantenne
- Eierbecher
- Eierbrikett
- Eiercreme
- Eiersoße
- Eiersauce
- Eiereinsatz
- Eierfach
- Eierkocher
- Eierkopf
- eierförmiger Kopf
- Eierkopp
- Eierlaufen
- Eierlikör
- Eierlöffel
- Eierorakel
- Eierpunsch
- Eierflip
- Eierschale
- Eierschalenglätte
- Eierschecke
- Eierschneider
- Eierstein
- Erbsenstein
- Eierstock
- Eierstockentfernung
- Eierstockkrebs
- Eiertanz | einen richtigen Eiertanz aufführen
- Eieruhr
- Eierwärmer
- Eifer
- Elan
- Enthusiasmus
- Eifer
- Eifer
- Eifer
- Eifer
- Eifer
- Eifer
- Eifer
- Eifersucht
- Eifersucht
- Eifersuchtswahn
- Eiffelturm
- Eigelb
- Eidotter
- Eigelenk
- Ellipsoidgelenk
- Eigenabstrahlung
- Eigenanteil
- Eigenassoziation
- Eigenbedarf
- Eigenbedarf
- elektrischer Eigenbedarf zum Betreiben einer Anlage
- Eigenbedarfszeche
- Eigenbeschränkung | freiwillige Eigenbeschränkung
- Eigenbeweglichkeit
- Eigenbewegung
- Eigenblut | abgenommenes Eigenblut rückführen | Rückführung von Eigenblut
- Eigenblutrückführung
- Eigenblutbehandlung
- Eigenblutinjektion
- Eigenbrötler
- Eigendrehmoment
- Eigendynamik | eine Eigendynamik entwickeln
- Eigenempfindlichkeit
- Eigenentwicklung
- Eigenerregung
- Eigenfabrikat
- Eigenfabrikat
- Eigenfehler
- Eigenfestigkeit
- Eigenfinanzierung
- Eigenfrequenz
- Eigenfrequenz
- Eigenfunktion
- Eigengeruchswahn
- Eigengeschwindigkeit des Flugzeugs | berichtigte angezeigte Eigengeschwindigkeit
- Eigengewicht
- Eigengut
- Eigenhalbleiter
- Eigenhandel
- Eigenheim
- Eigenheit
- Eigeninduktion
- Eigeninitiative | ohne jede Eigeninitiative sein
- Eigeninitiative
- Eigenimpedanz
- Eigenimmunität
- Eigeninteresse
- Eigennutz
- eigenes Interesse | in unserem eigenen Interesse
- Eigenkapital | haftendes Eigenkapital | primäres Eigenkapital | Eigen- oder Fremdkapital | Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital
- Eigenkapital
- Ersetzen des Eigenkapitals durch Fremdkapital
- Eigenkapitalanteil
- Eigenkapitalquote
- Eigenkapitalausstattung | angemessene Eigenkapitalausstattung | solide Eigenkapitalausstattung
- Eigenkapitaldecke
- Eigenkapitalgeber
- Eigenkapitalkonto
- Eigenkapitalregeln
- Eigenkapitalrendite
- Eigenkapitalrentabilität /EKR/
- Eigenkapitalrendite
- Eigenkapitalstandards für Banken
- Eigenkapitaluntergrenze
- Eigenkapitalüberdeckung
- Eigenkapitalzuwachs aus sonstigen Quellen
- Eigenkirche
- Eigenklirren
- Eigenkomposition
- Eigenkompostierung
- Eigenlast
- Eigenleben | ein Eigenleben haben
- ein Eigenleben führen
- Eigenleben
- Eigenleistung
- Eigenleiter
- Eigenleitung
- Eigenleitungsbereich
- Eigenleitungsdichte
- Eigenliebe
- Eigenlob
- Eigenmächtigkeit
- Eigenmessung
- Eigenmittel
- eigene Mittel | Eigenmittel beim Bausparen | Eigenmittelausstattung eines Unternehmens
- Eigenmittel eines Unternehmens | haftende Eigenmittel von Geldinstituten | keiner Beschränkung unterliegende Eigenmittel eines Unternehmens
- Eigenmittelanforderungen
- erforderliche Eigenleistung
- Eigenmittelaufbringung
- Eigenmittelausstattung eines Unternehmens
- Eigenname
- Eigenproduktion | in Eigenproduktion
- Eigenraum
- Eigenpotenzial
- Eigenpotential
- Eigenpotenzialmessung
- Eigenpotentialmessung
- Eigenrauschen
- Eigenreflex
- Eigenregression
- Eigenreklame
- Eigenwerbung
- Eigenresonanz
- Eigenschaft | die physikalischen Eigenschaften von Kristallen
- Eigenschaft
- Eigenschaften
- Eigenschaften in Walzrichtung
- Eigenschwingung
- Eigenschwingung
- Eigenschwingungsform
- Eigensicherheit
- Eigensinn
- Eigenwilligkeit
- Eigensinn
- Eigenspannung
- Eigenstaatlichkeit
- Eigenstabilität
- Eigenständigkeit
- Eigenständigkeit
- Eigenstomanlage
- Eigenstrahlung
- Eigentor
- Eigengoal | ein Eigentor schießen
- Eigentümerschaft
- Eigentümerwechsel
- Eigentümlichkeit
- Eigenwilligkeit
- Eigenheit
- Eigenwilligkeiten
- Eigenheiten | eine der vielen Eigenheiten der englischen Rechtschreibung
- Eigentümlichkeit
- Eigentum
- Eigentum erwerben | bewegliches Eigentum | unbelasteter Grundbesitz | ungestörte Nutzung seines Eigentums | unveräußerlicher Grundbesitz | Eigentum an Patenten und Gebrauchsmustern | Eigentum an einer Ware
- Eigentum
- Eigentumsrecht | Eigentum an Waren | Eigentumrecht an Grundbesitz | Eigentumsrecht an Bodenschätzen
- Eigentum
- Eigentum
- Eigentumsrecht
- Eigentümer
- Eigentümerin
- Eigner
- Eignerin
- Eigentümerinnen
- Eigner
- Eignerinnen
- Eigentumsübergang
- Eigentumsübertragung
- Eigentumsübertragung
- Eigentumsübertragungsrecht
- Eigentumsbescheinigung
- Eigentumserwerb | Eigentumserwerb des Finders
- Eigentumsfreiheitsklage
- Eigentumsherausgabeanspruch
- Eigentumsnachweis
- Eigentumsrecht
- Eigentumsrecht
- Eigentumsrecht an Grundbesitz
- Eigentumsverhältnis
- Eigentumsverzicht
- Eigentumsvorbehalt
- Eigentumswechsel
- Eigenvektor
- Eigenverantwortlichkeit
- Eigenverantwortlichkeit
- Eigenverantwortung
- Eigenverantwortung
- Eigenverbrauch
- Eigenverbrauch
- Eigenverlag
- Eigenverschulden
- Eigenwechsel
- Eigenwert
- Eigenwertproblem
- Eigenwille
- Eigenwilligkeit
- Eigensinn
- Eigenwilligkeit
- Eigenzulassung von Kfzs
- Eignung
- Eignung
- Eignung
- Eignung für die Praxis
- Eignung
- Eignungsbeurteilung
- Eignungsbeurteilung
- Eignungsfeststellung
- Eignungsnachweis
- Eignungstest
- Eignungsprüfung
- Eignungsprüfungen
- Eihaut
- Embryonalhülle
- Eihülle
- Eihülle
- Eilauftrag
- Eilbeschluss
- Eilbestellung
- Eilbote
- Eilbotin
- Eilbotinnen
- Eilbotensendungen
- Eilbote
- Eilbrief | ein Schreiben per Eilbrief senden
- Eile
- Eile | schleunigst
- Eile
- Eile
- Eilfertigkeit
- Eile
- Eile
- Eile
- Eile mit Weile.
- Eileiter
- Eileiterdurchblasung
- Eilfracht
- Eilgang
- Eilgeld | Eilgeld nur im Ladehafen | Eilgeld nur im Löschhafen | Eilgeld in der Höhe des halben Liegegeldes
- Eilgut
- Eilfracht
- Eilmeldung
- Eilpaket
- Eilpost | per Eilpost
- Eilzug
- Eilzustellung
- Expresszustellung
- Expresszustellungen
- Eimer
- Eimerhenkel
- Eimerinhalt
- Eimerkette
- Eimerkettenbagger | Eimer des Eimerkettenbaggers
- Eimerketten-Grabenbagger
- Eimerkettennassbagger
- Eimerkettenrücklader
- Eimerketten-Schwenkbagger
- Eimerkettenspeicher
- Eimerkettenschaltung
- Eimutterzelle
- Ein-Ausgabe-Steuersystem
- Ein-Ausgabe-Steuerung
- Ein-Thema-Kandidat
- Ein-Thema-Kandidatin
- Einthemenkandidat
- Einthemenkandidatin
- Ein-Thema-Kandidatinnen
- Einthemenkandidaten
- Einthemenkandidatinnen
- Ein-Euro-Job
- Ein- und Auszahlungsschalter
- Ein- und Ausgabe-Befehle pro Sekunde
- Einachsanhänger
- Einachsschlepper
- Einachsschlepper
- Einachstraktor
- Einachstraktoren
- Einadress…
- Einadressrechner
- Einarbeitung
- Einarbeitung
- Einarbeitungszeit
- Einarbeitungszuschuss
- Einarmschwinge
- Einatmen
- Einatmung
- Einäscherung
- Einäscherung
- Einbad…
- Einbadfärben
- Einbahnkreisförderer
- Einbahnstraße
- Einbahn
- Einbahnzirkus
- Einbalsamierung
- Einbandart
- Einbau
- Einbauanleitung
- Einbauanweisung
- Einbaublech
- Einbauerklärung
- Einbauplatte
- Einbauküche | Teil einer Einbauküche
- Einbaulage
- Einbauleuchte
- Einbaustrahler
- Einbaustrahler
- Einbaum
- Einbaumaße
- Einbaumöbel
- Einbaurahmen
- Einbauraum
- Einbauschema
- Einbauschlitz
- Einbauschrank | begehbarer Schrank
- Einbauten
- Einbautiefe
- Einbautür
- Einbauverhältnisse
- Einbauwerkzeug
- Einsatzwerkzeug
- Einsatzwerkzeuge
- Einbauzeichnung
- Einbeeren
- Einberufene
- Einberufener | Einberufenen
- Einberufene
- Einberufung zum Militärdienst
- Einberufung zum Militär
- Einberufung
- Einberufung | Einberufung einer Versammlung
- Einberufungsbehörde
- Einberufungsbescheid
- Einberufungsbefehl
- Einberufung
- Einbettung
- Einlagerung
- Einbettung
- Einbettungsmittel
- Einbettungssubstanz
- Einbettungssubstanzen
- Einbettungsschicht
- Einbettzimmer
- Einzelzimmer
- Einzelzimmer
- Einbiegeverkehr
- Einbildung
- Einbildung
- Einbildung
- Einbildung
- Einbildung
- Einbildung
- Einbildungskraft
- Einbindelänge
- Einbinden
- Einbindetiefe
- Einbindung
- Einbeziehung
- Einbeziehen
- Einbezug | unter Einbeziehung aller Faktoren | unter Beteiligung / Einbeziehung von jdm. | Einbindung in internationale Verpflichtungen
- Einbindung in eine Kultur
- Einbit…
- Einblasefeuerung
- Einblasemühle
- Einblasen
- Einbläser
- Einblasring
- Einblastemperatur
- Einblendfenster
- Einblendung
- Einblick | Einblick in etw. verlangen | jdm. Einblick in die Akten gewähren/verwehren
- Einblick
- Einblick | lichtoptischer Einblick | elektronenoptischer Einblick
- Einbrandkerbe
- Einbrecher
- Einbrecherin
- Einbrecherinnen
- Einbrecherbande
- Einbrennen
- Einbrennen
- Einbrennlack
- Einbrennlackierung
- Einbrennmaschine
- Einbrennofen
- Einbringen
- Einbringen
- Einbringung | Einbringen von Wertpapieren in eine Gesellschaft | Einbringung von Kapital in eine Gesellschaft
- Einbringen
- Einbringung nichtheimischer Pflanzenarten
- Einbringlichkeit
- Eintreibbarkeit
- Einziehbarkeit
- Einbringung | Einbringung eines Gesetzesentwurfs
- Einbringung von Sachen bei Gastwirten
- Einbruchsdiebstahl
- Einbruchdiebstahl /ED/
- Einbruch
- Einbruchdiebstähle
- Einbrüche
- einen Bruch machen | Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen.
- Einbruch
- Einbruch- und Diebstahlversicherung
- Einbruch
- Einbruchglättung
- Einbruchmeldeanlage
- Einbruchsmeldeanlage
- Einbruchsmeldeanlagen | automatische Einbruchmeldeanlage
- Einbuchen
- Einbuchen des Mobiltelefonstandorts
- Einbuchen in die Mobilfunk-Standortdatei
- Einbuchtung
- Einschnitt
- Einbuchtung
- Einbürgerung | Einbürgerung von Ausländern | Einbürgerung von Staatenlosen | Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung
- Einbürgerungsantrag
- Einbürgerungsfähigkeit
- Einbürgerungspapiere
- Einbürgerungsurkunde
- Einbürgerungsverfahren
- Einbürgerungsvoraussetzungen
- Einbuchungsvorgang
- Einbuße
- Einbußen
- Einbuße
- Einchip…
- Einchipprozessor
- Eindämmen eines Wasserbeckens
- Eindämmung | Eindämmung einer Epidemie | Eindämmung eines Brandes
- Eindämmung
- Eindämmung
- Eindämmung
- Eindeichung
- Eindämmungsmaßnahme
- Eindämmungspolitik
- Eindecker
- Eindeichen
- Eindeichung
- Eindämmen
- Eindämmung | Eindeichen von Flüssen
- Eindellungszeichen
- Eindeutigkeit
- Eindeutigkeitssatz
- Eindeutigkeit
- Eindickendspeiche
- Eindicker
- Eindickung
- Eindrehspindel
- Eindrehung
- Eindringen
- Eindringen
- Eindringen
- Eintritt | Eindringen / Eintritt von Verunreinigungen | Eindringen von Fremdkörpern | Eindringen von Krankheitserregern über die Haut | Eindringen von Wasser
- Eindringen
- Eindringen
- Eindringen | gewaltsames Eindringen
- Eindringen
- Einbruch | Einbruch in eine Rechenanlage | Wassereinbruch
- Eindringen/Einbrechen in Computersysteme
- Eindringhilfe
- Eindringlichkeit
- Eindringling
- Eindringling
- Eindringling
- Eroberer
- Eroberer
- Eindringmittel
- Eindringschutz
- Eindringtiefe
- Eindringtiefe
- Eindringversuch
- Eindruck | bleibender Eindruck | bleibende Eindrücke | den Eindruck machen | Eindruck machen
- einen ersten Eindruck von etw. gewinnen | Damit bekommen Stadtkinder einen ersten Eindruck vom Landleben.
- ein ungefährer Eindruck
- ein ungefähres Bild von etw. | das Werk des Künstlers nur ansatzweise/in Ansätzen beleuchten | Die Auszüge geben/vermitteln ein ungefähres Bild vom Inhalt.
- Er wirkt auf mich sehr umsichtig. | Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. | Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. | Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? | Also wie gefällt dir mein Vorschlag?
- Eindruck hinterlassen
- einschlagen | Eindruck hinterlassend
- einschlagend | Eindruck hinterlassen
- eingeschlagen | bei den Gästen einen tiefen Eindruck hinterlassen | beim Publikum einschlagen | auf dem Markt einschlagen
- Eindruck schinden
- Eindruck machen
- Eindrückdeckel
- Eindrückdeckeldose
- Eindrückdeckeleimer
- Eindrückdeckelkübel
- Eindrückdeckelkübel
- Eindrücken
- Eindrückschweißung
- Eindruck-Schwellbereich
- etw. vermitteln
- etw. suggerieren | den Eindruck vermittelnd
- erinnernd
- erinnert
- Eindruckform
- Eindruckhärte
- Eindruckkalotte
- Eindruckoberfläche
- Eindruckschmierung
- Eindruckspur
- Eindruckstempel
- Eindrucktiefe
- Eindruckversuch
- Eindrückvorrichtung
- Eindrückwalze
- Eindrücker
- Eindrücker
- Eindruckwerk
- Einebenen-Antenne
- Einehe
- Einer
- Einerstelle
- Einer
- Einerkomplement
- Einetagenpresse
- Einetagen…
- Einetagen-Spannrahmen
- Einfachdatei
- Einfachformular
- Einfachheit
- Einfachheit
- Einfachheit
- Einfachheit
- Einfach-Gehäuse
- Einfachheit
- Einfachmanschette
- Einfachstangenkopf
- Einfachsaugfilter
- Einfädler
- Einfältigkeit
- Einfärben
- Einfärbung
- Einfachzucker
- Einfahröffnung | freie Einfahröffnung
- Einfahr- und Ausfahrvorrichtung
- Einfahren
- Einfahren
- Einfahren
- Einfahrt in den Bahnhof
- Einfahrer
- Einfahrgleis
- Einfahrgruppe
- Einfahrseite
- Einfahrsignal
- Einfahrstrecke
- Einfahrstrecke
- Einfahrtoleranz
- Einfahrtsbereich
- Einfahrverhalten
- Einfahrweiche
- Einfahrzeit
- Einfahrzeit
- Einfall
- Eindringen | der Einfall der Mongolen in Kleinasien | das Eindringen der Japaner in den amerikanischen Elektronikmarkt | Es war seine einzige Exkursion in die Welt der Kunst.
- Einfall
- Eindringen
- Einfall
- Einfallen
- Einfall
- Einfallschurre
- Einfallslosigkeit
- Einfallslosigkeit
- Einfallstelle
- Einfallswinkel
- Einfallwinkel
- Einstrahlwinkel
- Einfallwinkel
- Einstrahlwinkel
- Einfallwinkel
- Einfallswinkel
- Einfallswinkel
- Einfalt
- Einfaltspinsel
- Einfamilienhaus | freistehendes Einfamilienhaus
- Einzelhaus
- Einfangbetrieb
- Einfangen
- Einfangprozess
- Einfarbigkeit
- Einfassen
- Einfassung
- Einfassung
- Einfassung
- Einfassungszaun
- Einfederung
- Einfederung
- Einfederungshöhe
- Einfeldträger
- Einflächner
- Einflößen
- Eingießen
- Einflugschneise
- Einfluss
- Einfluß
- Einfluss
- Einfluss
- Einflussfaktor
- Einfluss
- Einflüsse
- Einflussgröße
- Einflussgröße
- Einflusslinie
- Einflusslosigkeit
- Einflussnahme
- Einflussnahme
- Eingriff
- Einmischung | staatliche Einflussnahme | Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes
- Einflussnahme
- Einflusszone
- Einforderung von Zahlungen
- Einfriedung
- Einfassung
- Einfassungen
- Einfrieren | Einfrieren von Vermögenswerten
- Einfügemarke
- Einfügung
- Einschub
- Einschübe
- Einfügung
- Einfügung
- Einfügung
- Einfügungsdämpfung
- Einfügungsdämpfung
- Einfügedämpfung
- Einfühlungsvermögen
- Empathie
- Einführen eines Schlauches / einer Schlauchsonde
- Einführschräge
- Einführung
- Einleitung
- Einleitungen | Einleitung von Maßnahmen | Einführung einer neuen Methode
- Einführung
- Einführung
- Einführungs…
- Einleitungs…
- Einstiegs…
- Einführungsangebot
- Einführungsanzeige
- Einführungserlass
- Einführungsgesetz
- Einführungskampagne
- Einführungskurs | fachlicher Einführungskurs
- Einführungsphase
- Einführungspreis
- Einführungsschreiben
- Einführungsveranstaltung
- Erstbescheid
- Erstbemusterung
- Erstbestellerrabatt
- Erstbestellung
- Erstbeurteilung
- Erster
- Erster Wart
- Ersterwerber
- Einführungsrabatt
- Einführungsrunde
- Einführungswerbung
- Einführungszeit
- Einfüllstutzen
- Einfülltrichter
- Einfüllverschluss
- Einfuhr
- Einführen
- Einfuhr
- Einfuhrabgabe
- Einfuhrzoll
- Einfuhrzölle
- Einfuhrbeschränkung
- Einfuhrhemmnisse | mengenmäßige Einfuhrbeschränkung | mengenmäßige Einfuhrbeschränkung für irakische Produkte | die Einfuhrbeschränkungen lockern / verschärfen | die Importschranken aufheben
- Einfuhrbestimmung
- Einfuhrerklärung
- Einfuhrgenehmigung
- Einfuhrerlaubnis
- Einfuhrlizenz
- Einfuhrerlaubnise
- Einfuhrlizenzen | die Einfuhrerlaubnis beschaffen
- Einfuhrgüter
- Einfuhrkontingent
- Einfuhrland
- einführendes Land
- einführende Länder
- Einfuhrort
- Einfuhrpreis
- Einfuhrquote
- Einfuhrkontingent
- Einfuhrkontingente
- Einfuhrregelungen
- Einfuhrsperre
- Einfuhrembargo
- Einfuhrsteuer
- Einfuhrstopp
- Einfuhrsperre | eine Einfuhrsperre für etw.
- Einfuhrumsatzsteuer
- Einfuhrverbot
- Einfuhrzeitraum
- Eingabe
- Eingabe
- Eingabe
- Eingabe | neue Eingabe | falsche Eingabe
- eine Eingabe machen
- ein Gesuch machen
- Eingabe | mit einer Begründung versehene Eingabe
- Eingabe/Ausgabe
- Ein-/Ausgabe
- E/A
- Ein-/Ausgabe-Adresse
- E/A-Adresse
- Ein-/Ausgabe-Adressraum
- E/A-Adressraum
- Eingabe/Ausgabe-Anforderung
- Ein-/Ausgabe-Anforderung
- E/A-Anforderung
- Ein-/Ausgabe-Anforderungen
- E/A-Anforderungen
- Eingabe/Ausgabe-Baugruppe
- Ein-/Ausgabe-Baugruppe
- E/A-Baugruppe
- Ein-/Ausgabe-Baugruppen
- E/A-Baugruppen
- Eingabe/Ausgabe-bedingt
- Eingabe/Ausgabe-gebunden
- Ein-/Ausgabe-bedingt
- Ein-/Ausgabe-gebunden
- E/A-bedingt
- E/A-gebunden
- Eingabe/Ausgabe-Befehl
- Ein-/Ausgabe-Befehl
- E/A-Befehl
- Ein-/Ausgabe-Befehle
- E/A-Befehle
- Ein-/Ausgabegerät-Bezugnahme
- E/A-Gerät-Bezugnahme
- Eingabe/Ausgabe-Bus
- Ein-/Ausgabe-Bus
- E/A-Bus
- Eingabe/Ausgabe-Datei
- Ein-/Ausgabe-Datei
- E/A-Datei
- Ein-/Ausgabe-Dateien
- E/A-Dateien
- Eingabe/Ausgabe-Gerät
- Eingabe/Ausgabe-Vorrichtung
- Ein-/Ausgabe-Gerät
- Ein-/Ausgabe-Vorrichtung
- E/A-Gerät
- E/A-Vorrichtung
- Eingabe/Ausgabe-Vorrichtungen
- Ein-/Ausgabe-Geräte
- Ein-/Ausgabe-Vorrichtungen
- E/A-Geräte
- E/A-Vorrichtungen
- Eingabe/Ausgabe-Kanal
- Ein-/Ausgabe-Kanal
- E/A-Kanal
- Ein-/Ausgabe-Kanäle
- E/A-Kanäle
- Eingabe/Ausgabe-Programmbibliothek
- Ein-/Ausgabe-Programmbibliothek
- E/A-Programmbibliothek
- Ein-/Ausgabe-Pufferspeicher
- Ein-/Ausgabe-Puffer
- E/A-Puffer
- Eingabe/Ausgabe-Register
- Ein-/Ausgabe-Register
- E/A-Register
- Ein-/Ausgabe-Register
- E/A-Register
- Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle
- Ein-/Ausgabe-Schnittstelle
- E/A-Schnittstelle
- Eingabe/Ausgabe-Steuerelement
- Eingabe/Ausgabe-Prozessor
- Ein-/Ausgabe-Steuerelement
- Ein-/Ausgabe-Prozessor
- E/A-Steuerelement
- E/A-Prozessor
- Eingabe/Ausgabe-Prozessoren
- Ein-/Ausgabe-Steuerelemente
- Ein-/Ausgabe-Prozessoren
- E/A-Steuerelemente
- E/A-Prozessoren
- Eingabe/Ausgabe-Steuerprogramm
- Ein-/Ausgabe-Steuerprogramm
- E/A-Steuerprogramm
- Ein-/Ausgabe-Steuerprogramme
- E/A-Steuerprogramme
- Eingabe/Ausgabe-Steuerung
- Ein-/Ausgabe-Steuerung
- E/A-Steuerung
- Eingabe/Ausgabe-Symbol
- Ein-/Ausgabe-Symbol
- E/A-Symbol
- Eingabe/Ausgabe-Treiber
- Ein-/Ausgabe-Treiber
- E/A-Treiber
- Eingabe/Ausgabe-Unterbrechungssignal
- Ein-/Ausgabe-Unterbrechungssignal
- E/A-Unterbrechungssignal
- Ein-/Ausgabe-Unterbrechungssignale
- E/A-Unterbrechungssignale
- Eingabe/Ausgabe-Werk
- Eingabe/Ausgabe-System
- Ein-/Ausgabe-Werk
- Ein-/Ausgabe-System
- E/A-Werk
- E/A-System
- Eingabe/Ausgabe-Zelle
- Ein-/Ausgabe-Zelle
- E/A-Zelle
- Eingabe/Ausgabe-Zustandswort
- Ein-/Ausgabe-Zustandswort
- E/A-Zustandswort
- Eingabeaufforderung
- Eingabedaten
- Eingabeeinheit
- Eingabefeld
- Eingabefehler
- Eingabefehler
- Eingabegerät
- Eingabegerät
- Eingabeglied
- Eingabemaske
- Einstiegsmaske
- Einstiegsmasken
- Eingabemodus
- Eingabename
- Eingabesignal
- Eingabeprozedur
- Eingabesteuerung
- Eingabekontrolle
- Eingang
- Einfahrt | Das Haus hat nur einen Eingang.
- Eingang
- Eintritt
- Eingang
- Eintritt
- Eingang
- Eingangsbereich
- Eingangsbestätigung
- Eingangsdaten
- Eingangsbuch
- Eingangsdatum
- Empfangsdatum
- Eingangsdruck
- Eingangsfächer
- Eingangsfracht
- Eingangshalle
- Eingangsklemme
- Eingangskontrolle
- Eingangslastfaktor
- Eingangsleistung
- Eingangslied
- Eingangsluntenführer
- Eingangsmeldung
- Eingangspost
- Eingangssignal
- Eingangsspannung
- Eingangsstelle
- Eingangsstufe
- Eingangsstufe
- Einstiegsstufe
- Eintrittsstufe
- Eingangstest
- Eingangsprüfung
- Eingangsprüfungen
- Eingangstrigger
- Eingangstür
- Eingangswelle
- Eingängigkeit | die Eingängigkeit dieser Lieder
- Eingeben
- Eingebildetheit
- Eingeborene
- Eingeborener | Eingeborenen
- Eingeborene
- Eingeborenenrecht
- Eingeborenenstamm
- Eingebundenheit | beziehungsmäßige Eingebundenheit | soziale Eingebundenheit
- Eingebung
- Eingebungskraft
- Eingedenk | Eingedenk dessen
- Eingeladene
- Eingeladener
- Eingeladene
- Eingemachtes
- Eingemeindung
- Eingespann
- Einergespann
- Einspänner
- Einergespanne
- Einspänner
- Eingeständnis
- Einbekenntnis
- Eingeständnis der Niederlage | Eingeständnis der Wahlniederlage | Rede, in der er/sie seine/ihre Wahlniederlage eingestand
- Eingeweide
- Enteron | Eingeweide eines erlegten Hirsches
- Eingeweidedeutung
- Extispizin
- Eingeweidekrampf
- Eingeweideschauer
- Eingeweidewurm
- Enthelminthe
- Endohelminthe
- Enthelminthen
- Endohelminthen
- Eingeweihter
- Eingewöhnung
- Eingliederung
- Eingreifen
- Eingriff | menschliche Eingriffe
- Eingreifen
- Eingriff
- Eingreifverband
- Einsatzverband
- Einsatzverbände | atomarer Einsatzverband
- Eingrenzung
- Eingrenzung
- Eingriff
- Eingriff
- Eingriff
- Eingriff
- Eingruppierungskatalog für Patienten
- Einguss
- Eingussrohr
- Eingusskanal
- Eingusstrichter
- Einguss
- Eingusskanäle
- Eingusstrichter
- Eingüsse
- Eingusssystem
- Eingusstrichter
- Einhalsung
- Einhaltung
- Einhalten
- entsprechend
- Einhandmischer
- Einhebelmischer
- Einhebelmischer
- Einhausung
- Einhebelarmatur
- Einhegung
- Einheimischer | Einheimische und Touristen
- Einheirat
- Einheit | Haus und Garten als Einheit | die Kapitaldecke der Tochtergesellschaft als gesonderte Einheit | Software und Hardware werden als getrennte Einheiten gesehen.
- Einheit
- Einheit
- Einheit
- eine Einheit bilden
- Einheitlichkeit
- einheitliches Vorgehen
- Einheitlichkeit
- Einheitlichkeit
- Einheitlichkeit
- Einheitsdosis
- Einheitsführer
- Einheitsfeldmütze
- Einheitsklasse
- Einheitskreis
- Einheitsladung
- Einheitskugel
- Einheitsliste
- Einheitspreis
- Einheitspreisvertrag
- Einheitssprung
- Einheitsstaat
- Einheitssteuer
- Einheitstarif
- Einheitstitel
- Einheitsvektor
- Einheitsversicherung
- Einheitsversicherung
- Einheitswährung
- Einheitswert
- Einhelligkeit
- Einstimmigkeits…
- Einhieb
- Einhieb-Feile
- Einhodigkeit
- Einholen von Auskünften
- Erfragen
- Einhorn
- Einhörner
- Einhorn
- Einhufer
- Equid
- Equiden
- Einhüllende
- Einhüllungskurve
- einhüllende Kurve
- Einhüllende
- Einigkeit
- Einssein
- Einigung | Einigung über Beendigung des Vertrages
- Einigungsstelle
- Einigungsversuch
- Einkäufer
- Einkaufsmakler
- Einkaufsmakler
- Einkammersystem
- Einkammersystem
- Einkammerparlament
- Einkanal…
- Einkanalschreiber
- Einkaufsabrechnung
- Einkaufsabteilung
- Einkauf
- Einkaufsassistent
- Einkaufsassistentin
- Einkaufsassistentinnen
- Einkaufsbedingungen
- Einkaufskonditionen
- Einkauf
- Einkaufen
- Erledigung von Einkäufen | Einkaufen an Bord | Einkäufe machen
- Einkaufbuch
- Einkaufsbegleiter
- Einkaufshelfer
- Einkaufshelfer
- einen Einkaufsbummel machen
- Einkaufsfahrt
- Einkaufsgemeinschaft
- Einkaufskorb
- Einkaufslage
- Einkaufsmeile
- Einkaufsmöglichkeiten
- Einkaufsangebote
- Einkaufsnetz
- Einkaufsorganisation
- Einkaufsplan
- Einkaufspreis
- Einkaufsstraße
- Einkaufspromenade
- Einkaufspromenaden
- Einkaufssüchtige
- Einkaufssüchtiger | Einkaufssüchtigen
- Einkaufssüchtige
- Erzeugerabfüllung
- Eigene Abfüllung
- Erzeugergemeinschaft
- Erzeugerpreis
- Erzeugerpreisindex
- Einkaufstasche
- Einkaufstüte
- Einkaufsbeutel
- Einkaufssackerl
- Einkaufssack
- Einkaufssäckli
- Einkaufsgugg
- Einkaufstüten
- Einkaufsbeutel
- Einkaufssackerl
- Einkaufssäcke
- Einkaufssäckli
- Einkaufsguggen | große Strandtasche / Einkaufstasche mit zwei langen Henkeln
- Einkaufstour | eine Einkaufstour machen
- Einkaufsviertel
- Einkaufszone
- Einkaufszonen
- Einkaufswagen
- Einkaufswagerl
- Einkaufswägeli
- Einkaufswagerl
- Einkaufswägelis
- Einkaufszentrum
- Einkaufskomplex
- Einkaufskomplexe | im Einkaufszentrum
- Einkaufszentrum
- Einkaufszettel
- Einkaufsliste
- Einkaufslisten
- Einkehrschwung
- Einkellerung | einen Einkehrschwung machen
- Einkerbung
- Einkesseln
- Ein-Kind-Politik
- Einklagbarkeit
- Einklagen eines Anspruchs | Einklagen einer Forderung
- Einklang
- einer Sache entsprechen | im Einklang stehend
- einer Sache entsprechend | im Einklang gestanden
- einer Sache entsprochen | Die Beschreibung stimmt mit dem Produkt nicht überein. | Er entspricht dem Bild eines Briten.
- Er entspricht dem Bild, das man von einem Briten hat.
- etw. mit etw. in Einklang bringen
- Einklemmen
- Einklemmschutz
- Einklemmung von Gelenksweichteilen
- Einknicken
- Einknüpftülle
- Einkommen | zu versteuerndes Einkommen | Art des Einkommens
- Einkommen
- Einkommen
- Ertrag
- Einkommenseffekt
- Einkommensanteil
- Einkommensbestandteil
- Einkommenssteil
- Einkommenssteile
- Einkommensersatzrate
- Einkommensgruppe
- Einkommenshypothese
- Einkommenskreislaufgeschwindigkeit des Geldes
- Einkommensniveau
- Einkommensnivellierung
- Einkommensquelle
- Einkommensschere
- Einkommensstufe
- Einkommensteuer
- Einkommenssteuer | analytische Einkommenssteuer | gestaffelte Einkommensteuer | synthetische Einkommensteuer
- Einkommensteuererklärung | Formular zur Einkommensteuererklärung
- Einkommensteuerveranlagung
- Einkommensüberschuss
- Einkommensunterschiede
- Einkommensverteilung
- Einkommensverwendung
- Einkommensverlust
- Einkommensverschiebung
- Einkomponentenkleber
- Einkomponentenlack
- Einkorn
- Einkreis… | Einkreisbremssystem
- Einkreisbremse
- Einkreisen
- Einkreisung
- Einkristall
- Einkünfte | Einkünfte aus Erwerbstätigkeit
- Erwerbseinkommen
- Einkünfte aus Kapitalerträgen | sonstige Einkünfte | weltweite Einkünfte
- Einkünfte
- Einkünfteerzielung
- Einkunftsart
- Einkunftsquelle
- Einkürzen von Baumkronen
- Einloten
- Einlösekode
- Einladung
- Einladungs…
- Einladungsschreiben
- Einlage
- Einlage
- Einlage | ein Bühnenstück mit musikalischen Einlagen
- Einlage
- Einlageblatt
- Einlagekapital
- Einlagenkarton
- Einlagen-Kontobuch
- Einlagensicherungsfonds
- Einlagensicherungssystem
- Einlagenversicherung
- Einlagenzertifikat | Einlagenzertifikat mit einer Einlage von mehr als 100.000 USD
- Einlagerung
- Einlagerung
- Einschließung
- Einschließungen
- Einlagerung von Abfallmaterial
- Einlagerung
- Einlagerungsmöglichkeit
- Einlagevliesstoff
- Einlass | Kein Einlass nach 22 Uhr. | Der Einlass zum Nachtlokal wurde uns verwehrt.
- Einlass
- Einlassebene
- Einlasseckenhobel
- Einlassflansch
- Einlasskanal
- Einlasskontrolle | elektronische Einlasskontrolle
- Einlassöffnung
- Einlass
- Einströmöffnung
- Einströmungsöffnung
- Eintrittsöffnung
- Einlasse
- Einströmöffnungen
- Einströmungsöffnungen
- Eintrittsöffnungen
- Einlassrohr
- Einlassung
- Einlassventil | gesteuertes Einlassventil
- Einlauf
- Einlauf
- Einlaufbauwerk
- Einlauf
- Einlaufbecken
- Einlaufen
- Eingehen
- Einlaufen in Häfen
- Einlaufkinder
- Einlaufrechen
- Einlaufrechen
- Einlaufreposition
- Einlaufrille
- Einlaufschacht
- Einlaufspiegel
- Einlauftisch
- Einlaufwette
- Einlaufzeit
- Einlegearbeit
- eingelegte Arbeit
- eingelegtes Muster | Einlegearbeiten
- Einlegeautomat
- Einlegegurke
- Essiggurke
- Essiggurken
- Einlegekarte für Tischaufsteller
- Einleger für Tischaufsteller
- Einleger für Aufsteller
- Einlegekeil
- Einlegen eines Zuges
- Einlegepflaster
- Einlegertext
- Einlegesohle
- Einlegesohle
- Einlegetechnik
- Einleiten von Substanzen
- Einleiter
- Einleitewort
- Einleitung
- Einführung
- Einleitung
- Einleitung
- Einführung | Einleitung einer Untersuchung | Einleitung eines Verfahrens
- Einleitung
- Einleitung von Schadstoffen
- Einleitungstext
- Einleseschnüre
- Einlieferung
- Einweisung | Zwangseinweisung in eine psychiatrische Anstalt
- Einlieferung
- Einliegerwohnung
- Einlieferungsschein
- Einloch-Montage
- Einlochen | Einlochen direkt vom Abschlag
- Einmachglas
- Einweckglas
- Einkochglas
- Einsiedeglas
- Einweckgläser
- Einkochgläser
- Einsiedegläser
- Einmachgummi
- Einweckgummi
- Einweckring
- Einsiedegummi
- Einweckgummis
- Einweckringe
- Einsiedegummis
- Einmachtopf
- Einmachzeit
- Einmaischen
- Einmaischschnecke
- Einmalartikel
- Einmaleins | kleines Einmaleins | großes Einmaleins | das Einmaleins lernen
- Einmalgebrauch | für den Einmalgebrauch | für den Einmalgebrauch
- Einmalgebühr
- Einmalhandschuhe
- Einmalhandtuch
- Einmalspritze
- Einmalzahlung
- Einmaleinlage
- Einmalerlag
- Einmaleinlagen
- Einmalerlagen
- Einmalzahlung | eine Einmalzahlung erhalten
- Einmannbetrieb
- Einmannpackung
- Einmarsch
- Einmarsch
- Einmastschiff
- Einmaster
- Einmaster
- Einmessen
- Einmessung
- Einmischung
- Einmischung
- Einmotorenantrieb
- Einmündung (eines Tals
- Einmündung
- Einmütigkeit | in großer Einmütigkeit | in seltener Einmütigkeit etw. tun
- Einnahme
- Einkünfte aus Ticketverkäufen
- Einnahmequelle | neue Einnahmequellen erschließen
- Einnahmequelle | sich neue Einnahmequellen erschließen
- Einnahmen/Ausgaben-Rechnung
- Einnahmen
- Einnahmen
- Eingänge
- Einödbauer
- Einschichtbauer
- Einschichtbauern
- Einödhof
- Einschichthof
- Einschichthöfe
- Einölung
- Einnässen
- Enurese | Einnässen am Tag | nächtliches Einnässen
- Einnehmen
- Einnahme | zum Einnehmen
- Einnieschen
- Einnieschung
- Einnietwerkzeug
- Einordnung
- Einteilung | chronologische Einordnung
- Einparkhilfe
- Einparteienregierung
- Einparteiensystem
- Einparteienstaat
- Einparteienstaatenn
- Einpass
- Einpass…
- Einpassen mit Gummibandfunktion
- Einpauker
- Einpegelung
- Einperlmessung
- Einpersonenhaushalt
- Einpfählung
- Einpflanzung
- Einbettung
- Einphasentransformator
- Einphasenwechselstrom
- Einplatinenrechner
- Einplattenspeicher
- Einplatzrechner
- Einplatzsystem
- Einbenutzersystem
- Einpoldern
- Einpolderung
- Eindeichen
- Eindeichung an der Küste
- Einprägsamkeit
- Einpressaufnahmen für Kontakte
- Einpressblock
- Einpressen
- Einpresskopf
- Einpresshilfe
- Einpresskopf
- Einpresskraft
- Einpressmörtel
- Einpressmutter
- Einpresstechnik
- Einpresstiefe | Einpresstiefe null | negative Einpresstiefe | positive Einpresstiefe
- Einpresszapfen
- Einpunktfrage
- Einpunktklausel
- Einputzen
- Einquartierung
- Einrad
- Einrasten
- Einrastposition
- Einrastpunkt
- Einreibemittel
- Einreibung
- Einreichen
- Einreichung
- Einreichen
- Einreichfrist
- Einreichtermin für die Steuererklärung
- Einreichung
- Einreichungsdatum
- Einreichdatum
- Einreise | legale/illegale Einreise | bei der Einreise | jdm. die Einreise verweigern
- Einreisebestimmungen
- Einreiseerlaubnis
- Einreisegenehmigung
- Einreisebewilligung
- Einreisegenehmigungen
- Einreisebewilligungen
- Einreiseformalitäten
- Einreiserecht
- Einreisesichtvermerk
- Einreisestelle
- Einreiseort
- Einreiseorte
- Einreiseverweigerung
- Einreisevisum
- Einrenkung
- Einrichtbetrieb
- Einrichteblatt
- Einrichter
- Einrichterin
- Einrichterinnen | Einrichter für Werkzeugmaschinen | Einrichter für Maschinen
- Einrichter
- Einrichterin
- Einrichtroutine
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichten
- Einrichtung
- Einrichtungsgegenstände | ein großer Raum mit luxuriösen Einrichtungsgegenständen | Die Einrichtung umfasste zwei Schränke, einen ovalen Tisch und drei Stühle.
- Einrichtung
- Einrichtung
- Einrichtung eines Knochenbruchs
- Einrichtung
- Einrichtungs…
- Einweg…
- Einrichtungsgegenstand
- Einriss
- Einrohrdampfkessel
- Einrohrrahmen
- Einrollen
- Einrollen der Blattränder
- Einrollen der Blätter
- Einruderer
- Einrückrelais
- Einrückung
- Einzug
- Eins
- Einser
- Einer
- Eins
- Einser
- Einsamkeit
- Einsackapparat
- Einsackmaschine
- Einsackmaschinen
- Einsamkeit
- Einsamkeit
- Einsamkeit
- Einsanden
- Einsargung
- Einsargung
- Einsargen
- Einsattelung
- Einsatz
- Einsatz
- Einsatzteil
- Einsatz
- Einsatz | Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz | Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO. | Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.
- Einsatz | Einsatz der Instrumente
- Einsatz
- Einsatz
- Einsatz
- Einsatz von Triebfahrzeugen in freier Disposition
- Einsatz einer Wasserdecke
- Einsatz
- Einsatz
- Einsatzanalyse
- Einsatzbedingungen
- Einsatzbefehl
- Einsatzbereich
- Einsatzbereitschaft
- Einsatzbereitschaft
- Einsatzbereitschaft
- Einsatzbereitschaft
- Einsatzbüchse
- Einsatzfahrzeug
- Einsatzwagen
- Einsatzwagen für Straßenkämpfe
- Einsatzfähigkeit
- Einsetzbarkeit
- Einsatzfeld
- Einsatzgebiet
- Einsatzgebiete
- Einsatzflexibilität
- Einsatzgebiet
- Einsatzgehäuse
- Einsatzgeschwader
- Einsatzgruppe
- Einsatzstab
- Einsatzkommando
- Einsatzstäbe
- Einsatzkommandos
- Einsatzgruppenversorger
- Einsatzgut
- Einsatzhärtungstiefe
- Einsatzhundertschaft
- Einsatzkommandant
- Einsatzkonzept
- Einsatzkörper
- Einsatzkräfte
- Einsatzkräfte | konventionelle Einsatzkräfte
- Einsatzleiter
- Einsatzleiterin
- Einsatzleiterinnen
- Einsatzleiter
- Einsatzleitgruppe
- Einsatzleitstelle
- Einsatzzentrale
- Einsatzzentralen
- Einsatzleitung
- Einsatzleitung
- Einsatzmittel
- Einsatzmenge
- Einsatzmittelplanung
- Einsatzmittelstrukturplan
- Einsatzmöglichkeit
- Einsatzoffizier
- Einsatzorganisation
- Einsatzort
- Einsatzort (Blaulichtorganisationen
- Einsatzplan
- Einsatzplanung
- Einsatzprofil
- Einsatzanforderungen
- Einsatzanforderungen
- Einsatzregeln
- Einsatzrichtlinien
- Einsatzring
- Einsatzschicht
- Einsatzsprung
- Einsatzstabsoffizier
- Einsatzoffizier
- Einsatzstahl
- Einsatztauglichkeit
- Einsatztermin
- Einsatztermin
- Einsatzverpflegung
- Einsatzvorbereitung
- Einsatzzentrale
- Einsatzzeit
- Einsatzzentrale
- Einsatzzentrum
- Einsatzzirkel
- Einsatzzirkel
- Einsatzzuverlässigkeit
- Einsaugung
- Einschaltverzögerung
- Einschaltzustand
- eingeschalteter Zustand
- Einschalung
- Einschartung
- Einsattelung
- Einsattelungen
- Einschätzung
- Einstufung
- Einschätzung
- Einschätzung
- Einschalt-Stromspitze
- Einschaltautomatik
- Einschaltbefehl
- Einschaltdauer
- Einschalteinrichtung
- Einschalten
- Einschalter
- Einschaltknopf
- Einschalttaste
- Einschalttasten
- Einschaltquote | Einschaltquoten des amerikanischen Fernsehens | eine hohe Einschaltquote haben
- Einschaltquote
- Einschaltstoß
- Einschaltstrom
- Einschaltstrombegrenzer
- Einschaltstrombegrenzung
- Einschaltstromstoß
- Einschaltstromspitze
- Einschaltspitze
- Einschaltung im öffentlichen Interesse
- Einscheibenbremse
- Einscheibenkupplung
- Einscheiben-Trockenkupplung
- Einscherung
- Einschichtzellkultur
- Einschießen
- Einschiebung
- Einschienenbahn
- Einschienen-Hängebahn
- Einschienen-Hängebahnsystem
- Einschiffung
- Einschiffung
- Einschlag
- Einschlag
- Einschlagen
- Einschlag von Pflanzen
- Einschlagen von Farben
- Einschlagheft
- Einschlaglupe
- Einschlagswinkel
- Einschlagverfahren | selektives Einschlagverfahren
- Einschlagvorrichtung
- Einnäher
- Einnäher
- Einschlagwinkel
- Einschleimer
- Einschleppung | Einschleppung einer Krankheit | Einschleppung fremder Arten
- Einschließung
- Einschleusen aus dem Operationssaal
- Einschließung
- Einschluss
- Einschluss
- Einschließung
- Einschließungen
- Einschluss
- Einschluss in Behältern
- Einschlussmolekül
- Einschlussthermometer
- Einschlussverfahren
- Einschmelzgerät
- Einschmelzleistung
- Einschmelzrohr
- Einschnitt
- Einschneiden
- Einschnitt
- Einschnitt
- Einschnitt
- einschneidendes Ereignis
- einschneidende Ereignisse
- Einschnitt
- Einschnüren
- Einschnürung
- Einschnürung
- Einschnürung
- Einschränkung
- Entbehrung
- Entbehrungen
- Einschränkung
- Einschränkung
- Einschränkung
- Einschränkung
- Einschränkung
- Einschränkung
- Einschraubbrücke
- Einschraubzapfen
- Einschraublänge
- Einschraubtiefe
- Einschraubmaschine
- Einschraubmoment
- Einschraubmutter
- Einschraubstutzen
- Einschraubthermometer
- Einschraubventil
- Einschreibebrief
- Einschreibefrist
- Einschreiben
- Einschriftleser
- Ein-Schritt-Verfahren
- Einschub
- Einschub
- Einschub | Einschub in Kastenform
- Einschub
- Einschub | Wenn man einen Einschub weglässt, gibt der Satz immer noch einen Sinn.
- Einschub…
- Einschubbauweise
- Einschubbrett
- Einschubdecke
- Einschubführung
- Einschubrahmen
- Einschubschrank
- Einschubsteckverbinder
- Einschubtechnik
- Einschulung
- erster Schultag
- Einschulungsalter
- Einschulungsphase
- Einschulungstest
- Einschulung | ein Kind von der Einschulung zurückstellen | differenzierte Schuleingangsphase
- Einschulung
- Einarbeitungsphase
- Einschüchterung
- Einschurwolle
- Einschuss
- Einschussstelle
- Einschussstellen
- Einschuss
- Einschuss
- Einschuss in eine Umlaufbahn
- Einschussfaden
- Einschlagfaden
- Einschlag | den Einschussfaden ausziehen
- Einschussgarn
- Einschussloch
- Einschussstelle
- Einschuss
- Einschussstellen
- Einschüsse
- Einschussproduktion
- Einschussspule
- Einschusszündung
- Einschüchterungs…
- Einschüchterungskampagne
- Einschüchterungstaktik
- Einschüchterungsversuch
- Einschwärzung
- Einschweishülse
- Einschweißen
- Einschweißen
- Einschweißmuffe
- Einschwemmkatheter
- Einschwenken auf den Leitkurs
- Einfliegen eines Leitstrahls
- Einschwingen
- Einschwingverhalten
- Einschwingvorgang
- Einschwingzeit
- Einseitenbandempfänger
- Einseitenbandmodulation
- Einseitigkeit
- Einseitigkeit
- Einsendung
- Einsenken
- Einsenkung
- Einserkomplement
- Einserschüler
- Einsetzen
- Einsatz
- Einsetzung
- Einrichtung
- Einsetzung
- Einsetzungsworte
- Einsicht
- Einsichtnahme
- Einsicht
- Einblick | zur Einsichtnahme
- Einsichtnahme
- Einsickern
- Einsickerung
- Einsiedler | ein Einsiedlerleben führen
- Einsiedelei
- Einsiedlerhof
- Einsiedlerhöfe
- Einsiedlerkrebs
- Einsiedlerkrebse
- Einsiedlerleben
- Einsingen
- Einsortierung
- Einsortieren
- Einordnen
- Einschlichten ins Regal | ein Stoß Bücher, die ins Regal einsortiert werden müssen
- Einspannbacke
- Einspannschaft
- Einspannstelle
- Einspannvorrichtung
- Einsparungspotenzial
- Einsparpotenzial
- Einsparungspotential
- Einsparpotential | das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit | Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich. | Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten. | Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR. | Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.
- Einsparung
- Ersparnis
- Ersparnisse | eine Einsparung/Ersparnis von 50.000 EUR | Der neue Motor wird zu Einsparungen beim Treibstoff führen.
- Einsparung | umfangreiche Einsparungen | Einsparungen an Kosten | Einsparungen an Energie | Einsparungen an Material | Einsparung von Ressourcen | durch Einsparungen an/von
- Einsparungsmaßnahme
- Einspeisefeld
- Einspeiseleitung
- Einspeisematerial
- Einspeisemodul
- Einspeisepunkt
- Einspeiser
- Einspeisespannung
- Einspeisevergütung
- Einspeisezähler
- Einspeisung
- Einsperren
- Einspielen
- Einspielergebnis
- Einspielzahlen
- Einspielfilm
- Einspieler
- Einspieler | Einspieler fertig! – Einspieler ab!
- Einspielung
- Einsprechender
- Einspritzstation
- Einsprengung
- Einschluss
- Einschlüsse
- Einspringer
- Einspringerin
- Ersatzdarsteller
- Ersatzdarstellerin
- Ersatz
- Einspringerinnen
- Ersatzdarsteller
- Ersatzdarstellerinnen
- Einspritzdruck
- Einspritzdüse
- Einspritzfolge
- Einspritzkühler
- Einspritzkühler
- Einspritzkühlung
- Einspritzleitung
- Einspritzmengen-Regelung
- Einspritzmotor
- Einspritzpumpe
- Einspritzpumpenrad
- Einspritzregelventil
- Einspritzstrahl
- Einspritzstrecke
- Einspritzsystem | variables Einspritzsystem
- Einspritzung | sequentielle Einspritzung | simultane Einspritzung | zentrale Einspritzung
- Einspritzventil
- Einspritzzeitpunkt
- Einspruch
- Einwand
- Einwendung
- Einrede
- Einsprache
- Einwände
- Einwendungen
- Einreden
- Einsprachen
- einen Einwand erheben
- eine Einwendung entgegensetzen
- eine Einrede vorbringen/geltend machen | die Einrede der Verjährung geltend machen
- einem Einwand begegnen | eine Einrede zurückweisen | eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen | Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. | Eine Einrede steht entgegen. | schriftlich Widerspruch einlegen
- einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen
- Einspruch
- ein Veto gegen etw. erheben
- ein Veto einlegen | Einspruch erhebend
- ein Veto einlegend | Einspruch erhoben
- ein Veto eingelegt | erhebt Einspruch
- Einspruch/Beschwerde einlegen
- Einspruch erheben
- Einspruch erhebend
- Einspruch erhoben
- eine Entscheidung beeinspruchen
- Einspruch erheben gegen
- Einwände haben
- Einwand erhebend
- einwendend
- Einwand erhoben
- eingewendet
- eingewandt
- erhebt Einwand
- erhob Einwand
- Einspruch | Einspruch einlegen
- etw. beeinspruchen
- Einspruch! | Einspruch stattgegeben! | Einspruch abgelehnt!
- Einspruch gegen die Erneuerung eines Patents | Einspruch einlegen
- Einsprucherhebende
- Einsprucherhebender
- Einsprucherhebende
- Einspruchsabteilung
- Einspruchsbegründung
- Einspruchserwiderung
- Einspruchsfrist
- Einsprachefrist
- Einspruchsfrist
- Einsprachefrist
- Einspruchsgebühr
- Einspruchsgrund
- Einspruchsrecht
- Einspracherecht
- Einspruchsschrift
- Einspruchseinlegung
- Einspruchsverfahren
- Einspracheverfahren
- Einspruchsverfahren
- Einspracheverfahren | dem Einspruchsverfahren beitreten | den Beitritt zum Einspruchsverfahren erklären | Das Patent wurde im Einspruchsverfahren widerrufen.
- Einsprungstelle
- Einspulen
- Einssein
- Einstand | seinen Einstand feiern | seinen Einstand geben
- Einstand
- Einstandspreis
- Einstaubmittel
- Einstärkenbrille
- Einstärkenglas
- Einstärken-Kontaktlinsen
- Einstärkenlinsen
- Einstechbewegung
- Einstechvorschub
- Einstechschleifmaschine
- Einsteckklemme
- Einsteckknarre
- Einsteckkraft
- Einsteckmappe
- Einsteckmutter
- Einsteckpuffer
- Einsteckschlüssel
- Einsteckschweißen
- Einsteckstoß
- Einstecktuch
- Einsteigedieb
- Einsteigdieb
- Einsteigdiebe
- Einstellbereich
- Einstellbetriebsart
- Einstellmodus
- Einstelldrehregler
- Einstelldruck
- Einstellen
- Einstellung | Einstellung der Waagen mittels geeichter Prüflast
- Einstellen
- Einstellung
- Einstellen eines Fahrzeugs in einen Zug/Zugsverband
- Einstellen
- Einsteller
- Einstellgenauigkeit
- Einstellgenauigkeit
- Einstellhülse
- Einstellknopf
- Einstellkreis
- Einstelllehre
- Einstellmarken | Rahmenmarken bei einem Luftbild
- Einstellmarkierung
- Einstellmotor
- Einstellrad
- Einstellring
- Einstellringe
- Einstellrädchen
- Einstellschieber
- Einstellschraube
- Einstellstift
- Einstellung
- Einstellung | Einstellung zur Arbeit | Einstellung der Verbraucher | Änderung der Einstellung | Erforschung der Einstellung
- Einstellung
- Einstellung | Einstellungen außer Kraft setzen
- Einstellung
- Einstellen
- Einregulierung
- Einstellung
- Einstellung
- Einstellung
- einstweilige Einstellung
- Einstellungsgröße
- Einstellungsquote
- Einstellungsstopp
- Einstellungstest
- Einstellungsverfügung
- Einstellverfahren
- Einstellvorgang
- Einstellvorrichtung
- Einstellvorschrift
- Einstellwert
- Einstellwert
- Einstellungswert
- Einstellungswerte
- Einstellwinkel
- Einstellwinkel
- Einstellzähler
- Einstich
- Einstich
- Einstichstelle
- Einstichstellen
- Einstich | schwalbenschwanzförmiger Einstich
- Einstich
- Einstich
- Einstich
- Einstichstelle
- Einstieg
- Einstieg
- Es fängt immer harmlos an und endet dann in einem Disaster.
- Einstiegs… | Einstiegsmodell | Rechner für Anfänger
- Einstiegtür
- Einstiegstür
- Einstieg
- Einstiegstüren | Gestaltung des Einstiegs
- Einstiegraum
- Einstiegsraum
- Einstiegplattform | Reisezugwagen mit offenem Einstiegsraum
- Einstiegsdroge
- Einstiegshürde
- Einstiegsklasse
- Einstiegsstufe
- Einstiegsstufen
- Einstiegsleuchte
- Einstiegsschacht
- Einstiegsseite
- Einstiegstür
- Einstiegsverkleidung
- Einstimmigkeit | Einstimmigkeit erzielen
- Einstimmung
- Einstrahlwinkel
- Einstreichsäge
- Einstrom
- Einströmen
- Einströmleitung
- Einströmstutzen
- Einstufenrückführung
- Einstufung
- Einstufung | die endgültige Einstufung des Schülers | die Gesamteinstufung des Thermalbades
- Einstufung
- Einstufung
- Einstufung der Kreditwürdigkeit
- Einstufungstest
- Einstülpung
- Einsturz
- Einsturz
- Einbruch
- Einsturzgefahr
- Einszustand
- Eintagesengagement
- Eintagsfliegen
- Eintagsfliegen
- Ephemeriden
- Eintagsfliege
- Eintagsfliege
- Eintagstide
- Eintauchfühler
- Eintauchtiefe
- Einteilungsfaktor
- Einthemenwahlkampf
- Eintiefung
- Eintiefungsstrecke
- Erosionsstrecke
- Eintiefungsstrecke
- Eintor
- Eintönigkeit
- Einförmigkeit
- Eintopf
- Eintopfgericht
- Eintopf
- Eintracht
- Einigkeit
- Eins
- Einheit
- Einträglichkeit
- Einträger-Laufkran
- Einträglichkeit
- Eintrag
- Eintrag
- Eintrag
- Eintragen
- Eintrag
- Eintragung
- Eintragen
- Eintrag
- Eintragen
- Eintragung | Falscheintragungen in Bankakten
- Eintragung
- Einschreibung
- Eintragungsschein
- Eintragungsstaat
- Eintreibdorn
- Eintreiben
- Eintrieb
- Eintreiber
- Eintreten
- Eintreten
- Eintreten
- Eintretensverfügung
- Eintretenswahrscheinlichkeit
- Eintritt | Eintritt frei!
- Eintritt
- Eintreten | Eintritt eines Schadenfalls | Eintritt des Versicherungsfalls | ab Eintritt des Verzuges | bei Eintritt des Todes | nach Eintritt des Erbfalls | nach Eintritt der Volljährigkeit | nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit | beim Eintreten von Zahlungsrückständen
- Eintritt in die Atmosphäre
- Eintrittsalter
- Eintrittsantrag
- Eintrittsbedingung
- Eintrittsdatum
- Eintrittsdruck
- Eintrittsgeld
- Eintrittsinvarianz
- Eintrittskarte
- Einlasskarte
- Einlasskarten
- Eintrittspforte
- Eintrittspreis
- Eintrittsgebühr
- Eintritt
- Eintrittsgebühren | Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.
- Eintrittswahrscheinlichkeit
- Eintrittswahrscheinlichkeit
- Eintüten
- Einsackeln
- Eintüter
- Einvernehmen
- Eintracht
- Einvernehmen
- Einverständnis
- Einverständniserklärung
- Einverständniserklärung
- Einvisieren nach Richtung und Höhe
- Einwaage
- eingewogene Menge
- Einwaagefehler
- Einwaagelöffel
- Einwahlmöglichkeiten
- Einwahl
- Einwahlpunkt
- Einwahlverbindung
- Einwalze
- Einwalzenbrecher
- Einwalzenschlackebrecher
- Einwalzwerkzeug
- Einwägelöffel
- Einwand | Schwerer wiegt der Einwand, dass …
- Einwanderer
- Eingewanderter
- Eingewanderte
- Einwanderung
- Einwanderungsgesellschaft
- Einwanderungsland
- Einwanderungsquote
- Einwanderungssystem
- Einwanderungswillige
- Einwanderungswilliger | Einwanderungswilligen
- Einwanderungswillige
- Einwärtsdrehung
- Einwechslung
- Einweg…
- Einmal…
- Einmalbehälter
- Einweg…
- Einwegartikel
- Einweghandschuhe
- Einwegleiter
- Einwegpackung
- Einwegpalette
- Einwegüberziehschuhe
- Einweichen
- Einweichwasser
- Einweichzeit
- Einweihung
- Einweihungsfeier
- Einweihungsfeiern
- Einweihung
- Einweihung
- Einweiser am Boden zum Absetzen von Lasten aus einem Luftfahrzeug
- Einweisung
- einer Einweisung in eine psychiatrische Anstalt bedürfen
- einweisungsreif sein | einer stationären Einweisung bedürfen
- Einweisungsfahrzeug
- Einweisungswagen
- Einweisungswagen
- Einweihung
- Einweihungsparty
- Einwellenanordnung
- Einwerfen zusätzlicher Stimmzettel
- Einwickelpapier
- Einwilligung
- Einwilligung
- Einwilligungsalter
- Einwinkpersonal
- Einwirkkraft
- Einwirkung | Einwirkung von außen /EVA/ | Einwirkung auf die Oberfläche
- Einwirkung
- Einwirkungsbereich
- Einwirkungsfläche
- Einwirkungsflächen
- Einwohner
- Einwohner
- Einwohnerdichte
- Einwohnermeldeamt
- Einwohnerkontrolle
- Einwohnerdienste
- Einwohnerpunktekarte
- Einwohnerzahl
- Einwortregister
- Einwurf
- Einwerfen
- Einwurfschacht
- Einwurfschlitz für Münzen
- Einwurf
- Einlieferung
- Einwurf
- Einwurf | falscher Einwurf
- Einzahl
- Einzahlwort
- Einzahlung | Einzahlung auf das eigene Bankkonto
- Eigenerlag
- Einzahlung
- Einzahlungsschein
- Einzahlungsbeleg
- Erlagschein
- Einzahlungsbelege
- Erlagscheine
- Einzäunung
- Einzäunung
- Einhegung
- Einzelüberprüfung
- Einzelabschluss
- Einzeladerabdichtung
- Einzelaktion
- Einzelanfertigung
- Einzelanschluss
- Einzelbeachtung
- Einzelbeleg
- Einzelbeleg
- Einzelbeleg
- Einzelbenutzer…
- Einzelbaumauslese
- Einzelbereifung
- Einzelbericht
- Einzelbestellung
- Einzelbestimmung
- Einzelbett
- Einzelbeulspannung
- Einzelbild
- Einzelblattförderer
- Einzelblatteinzug
- Einzelblattzuführung
- Einzelblüte
- Einzeldraht…
- Einzelfall | nur in Einzelfällen | je nach den Umständen des Einzelfalles
- Einzelfallbeobachtung
- Einzelfallbetrachtung | eine Einzelfallbetrachtung erfordern | Es ist in der Regel eine Einzelfallbetrachtung erforderlich.
- Einzelfallprüfung
- Einzelfallprüfung
- Einzelfallprüfung
- Einzelfallstudie
- Einzelfenster
- Einzelfertiger
- Einzelfilterversorgung
- Einzelfirma
- Einzelformular
- Einzelfrage
- Einzelfreistellung
- Einzelfund
- Einzelfunkenspule
- Einzelfundament
- Einzelgänger
- Einzelgängerin
- Einzelgängerinnen
- Einzelgänger
- Einzelgerät
- Einzelgespräch
- Einzelgesprächsnachweis
- Einzelverbindungsnachweis
- Einzelgebührennachweis
- Einzelgespräch
- Einzelgründung
- Einzelhaft | in Einzelhaft
- Einzelhandels…
- Einzelhandelsabsatz
- Einzelhandelsbetrieb
- Einzelhandelsunternehmen
- Einzelhandelsebene
- Einzelhandelsgeschäft
- Einzelhändler
- Einzelhändler
- Einzelhandelskauffrau
- Einzelhandelskaufmann
- Einzelhandelskaufmann
- Einzelhandelskette
- Einzelhandelspreis
- Einzelhandelspreisindex
- Einzelheit
- etw. genau/in allen Einzelheiten beschreiben/schildern | genau/in allen Einzelheiten beschreibend/schildernd | genau/in allen Einzelheiten beschrieben/geschildert
- Einzelheiten
- Einzelheiten
- Einzelheiten
- Einzelherstellung
- Einzelfertigung
- Einzelanfertigung
- Einzelproduktion
- Einzelkabine
- Einzelkampf
- Einzelkämpfer
- Einzelkämpferin
- Einzelkämpferinnen
- Einzelkaufmann
- Einzelkind
- Einzelkontakt
- Einzelkorndrillgerät
- Einzelkosten
- Einzelkosten
- Einzelkraft
- Einzellage
- Einzellast
- Einzelleitung
- Einzellen-Ladegerät
- Einzellitzen
- Einzellöschzeichen
- Einzelmarkt
- Einzelmaßnahme
- Einzelmontage
- Einzelnote
- Einzelperson | für eine Einzelperson
- Einzelperson
- Einzelphänomen | Das ist allerdings kein Einzelphänomen.
- Einzelplatzsystem
- Einzelposten
- Einzelpraxis
- Einzelordination
- Einzelpreis
- Einzelrad
- Einzelradaufhängung
- Einzelrechner
- eigenständiger Rechner | Einzelrechner
- eigenständige Rechner
- Einzelschicksal
- Einzelschleifensteuerung
- Einzelschritt
- Einzelschritt…
- Einzelschritt-Fehlersuche
- Einzelspindelantrieb
- Einzelsportart
- Einzelsport
- Einzelstufe
- Einzelstück
- Einzelstück
- Einzelsteuerung
- Einzeltäter
- Einzeltäterin
- Einzeltäterinnen
- Einzeltarif
- Einzelteil
- Einzelteil
- Element
- Elemente
- Einzelteile
- Einzelteilfertigung
- Einzelunternehmen
- Einzelfirma
- Einpersonenunternehmen
- Einzelfirmen
- Einpersonenunternehmen
- Einzelunternehmen
- Einzelunterricht
- Einzelunterricht
- Einzelverdrahtung
- Einzelverkauf
- Einzelversuch
- Einzelwelle
- Einzelwertung
- Einzelwesen
- Einzelwert
- Einzelwertberichtigung
- Einzelwertberichtigung vornehmen
- Einzelzahlung
- Einzelzeitmessung
- Einzelzeitverfahren
- Einzelzelle
- Einzelziehkraft
- Einzelzimmer
- Einzelzimmer
- Einzelzimmerzuschlag
- Einzelzulassung
- Einziehen
- Einzug
- Einziehen der Kettfäden in Geschirr und Schaft
- Einziehung
- Eintreibung
- Einziehungsauftrag
- Einzugsermächtigung
- Einzugsermächtigungen | Zahlung per Abbuchungsauftrag
- Einziehvorrichtung
- Einziehwerk
- Einziehzange
- Einzigartigkeit
- Einmaligkeit
- Einzige
- Einzimmerwohnung
- Einraumwohnung
- Einzimmer-Appartement
- Einraumwohnungen
- Einzimmer-Appartements
- Einzug
- Einmarsch
- Einzug
- Einzugsgebiet
- Einzugsbereich
- Einzugsbereiche | örtlich angrenzendes Einzugsgebiet
- Einzugsgebietsanalyse
- Einzugskosten
- Einzugschnecke
- Einzugsordnung
- Einzugstraversenkühlung
- Einzugsverfahren
- Einzugswicklung
- Einzweck…
- Einzylindermotor
- Eipaket
- Eis | zu Eis gefrieren
- Eis
- Eiscreme
- Eis am Stiel
- etw. mit Eis/Reif bedecken
- Eisaufbruch
- Eisbarriere
- Eisbär
- Eisbahn
- Eisring
- Eislaufplatz
- Eisringe
- Eislaufplätze
- Eisbein
- Eisberg | nur an der Spitze des Eisberges/Eisbergs kratzen
- Eisberg
- Eisbeutel
- Eisbewegung
- Eisbildung
- Eisansatz
- Eisbinde
- Eisblänke
- Eisblume
- Eisblumenbildung
- Eisblumenglas
- Eisbordeaux
- Eisbrecher
- Eisbrecher
- Eisbrei
- Eiscafé
- Eisdiele
- Eissalon
- Eisdielen
- Eissalons
- Eischnee
- Eiscrusher
- Eisdecke
- Eisdicke
- Eisdruck
- Eisen | gekohltes Eisen
- Eisen-3-…
- Eisen-…
- Eisen…
- Eisen-2-…
- Eisen-…
- Eisen-2-acetat
- Eisen-acetat
- Eisen-2-ammoniumoxalat
- Eisen-ammoniumoxalat
- Eisen-2-karbonat
- Eisen-carbonat
- Eisen-2-sulfat
- Eisen-sulfat
- Eisen-2-verbindung
- Eisen-verbindung
- Eisen-verbindungen
- Eisen-2,3-oxid
- Eisen-oxid
- Eisenoxyduloxyd
- Eisen-3-sulfat
- Eisen-sulfat
- Eisen-3-thiocyanat
- Eisen-thiocyanat
- Eisenrhodanid
- Eisen-ammoniumsulfat
- Eisenabscheider
- Eisenbahn
- Eisenbahnabteil
- Eisenbahnbau
- Eisenbahnbehörde
- Eisenbahner
- Eisenbahnfanatiker
- Eisenbahnfan
- Eisenbahngesellschaft
- Eisenbahn
- Eisenbahnen
- Eisenbahngleis
- Eisenbahnknotenpunkt
- Eisenbahnnetz
- Eisenbahnschiene
- Eisenbahnschwelle
- Einblockschwelle
- Eisenbahnpaketmarke
- Eisenbahnstrecke
- eingleisige Linie
- einspurige Strecke
- Einspurstrecke
- Einspurfahrweg
- einspurige Linie | zweigleisige Strecke
- Eröffnung des Streckenbetriebs
- Eisenbahnsystem | Entwicklung und Betrieb des Eisenbahnsystems
- Eisenbahnunglück
- Eisenbahnüberführung
- Eisenbahnverkehr
- Eisenbahnverkehr
- Eisenbahnwaggon
- Eisenbahnwagen
- Eisenbahnwagen
- Eisenbahnweiche
- Eisenbahnzug
- eintreffender Zug
- Entlastungszug
- einen Zug in Überholung nehmen | einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen | einen Zug in den Bahnhof aufnehmen | außerplanmäßiger Zug | Züge beobachten und notieren
- Eisenbarren
- Eisenbeschlag
- Eisenblau
- Eisen-2-prussiat
- Eisen-prussiat
- Eisenblaudruck
- Eisenblüte
- Eisenchlorid
- Eisen-3-chlorid
- Eisen-chlorid
- Eisenerz
- Eisenerz enthaltend
- eisenhaltig
- eisenhältig
- eisenschüssig
- eisenführend | eisenhaltige Verkrustung
- Eisenerzader
- Eisenerzgrube
- Eisenfärbung
- Eisenfreundlichkeit
- Eisengehalt
- Eisengießer
- Eisengitter
- Eisenguss
- Eisenhändler
- Eisenholzbäume
- Eisenhölzer
- Eisenhütte
- Eisenwerk
- Eisenhüttenmann
- Eisenhut
- Echter Eisenhut
- Echter Sturmhut
- Eisenkern | ohne Eisenkern
- Eisenkrautgewächse
- Eisenkräuter
- Eisenkunstguss
- Eisenmangel
- Eisenmangelanämie
- Eisenoxid
- Eisenoxyd
- Eisenoxidabgabe
- Eisen-2-Oxid
- Eisenoxid
- Eisenoxydul
- Eisen-3-oxid
- Eisen-oxid
- Eisen-oxyd
- Eisenrohr
- Eisenschwammspeicher
- Eisenspan
- Eisenspat
- Eisenspitze
- Eisenstange
- Eisenstab
- Eisenstäbe
- Eisensuchgerät
- Eisentablette
- Eisenteile
- Eisentransporteiweiß
- Eisenverbindung
- Eisenverlust
- Eisenwaren
- Eisenwarenhändler
- Eisenwarenhandlung
- Eisenwaren
- Eisenzeug
- Eisenwarenhandlung
- Eisenwarenindustrie
- Eisenwerkstoff
- Eisenwinkel
- Eisenzeit | frühe Eisenzeit | späte Eisenzeit
- Eisessig
- Eisfische
- Eisforschung
- Eisgang
- Eisheiligen
- Eishockey | Eishockey ist ein beliebter Sport in Kanada.
- Eishockeyspieler
- Eishockeyspielerin
- Eishockeyspielerinnen
- Eishügel
- Eiskappe
- Eiskeil
- Eiskristall
- Eiskruste
- Eiskunstlauf
- Eiskunstlaufen
- Eiskunstläufer
- Eiskunstläuferin
- Eiskunstläuferinnen
- Eiskunstläufer
- Eisläufer
- Eisläuferin
- Eisläuferinnen
- Eisnebel
- Eisparfait
- Eispende
- Eisprungblutung
- Eisschaber
- Eiskratzer
- Eiskratzer
- Eisschale
- Eisschicht
- Eisschießen
- Eisbosseln
- Eisschlitten
- Eisjacht
- Eisjachten
- Eisschnelllauf
- Eisschnelllaufen
- Eisschnellauf | der Eisschnelllaufsport
- Eisschnellläufer
- Eisschnellläuferin
- Eisschnellläuferinnen
- Eisschnitte
- Eisscholle
- Eisschrank
- Eisschraube
- Eissegelboot
- Eisteddfod
- Eissorte
- Eissporthalle
- Eishalle
- Eisring
- Eishallen
- Eisringe
- Eisstand
- Eisbude
- Eisbuden
- Eisstock
- Eisstockschießen
- Eisstocksport
- Eistüte
- Eisstanitzel
- Eisstanitzel
- Eistanzen
- Eistanz
- Eistee
- Eisverkäufer
- Eigentliche Landschildkröten
- Europäische Landschildkröten
- Eiswürfel | mit Eiswürfeln
- Eiswürfelbehälter
- Eiswürfelbereiter
- Eiswürfelschale
- Eiswürfelbereiter
- Eiswürfelschalen
- Eiszapfen
- Eiszeit
- Eiszeitalter
- Eiszuwachs
- Eitelkeit
- Eiter | mit Eiter gefüllt
- Eiterabsonderung
- Eiterflechte
- Eiterherd
- Eiterung
- Eitrigkeit
- Eiweiß
- Eiklar
- Eiweißablagerung
- Eiweißbedarf
- Eiweißgehalt
- Eiweißkörper
- Eiweißmangel
- Eiweißstoff
- Eiweißkörper
- Eiweiß
- Eizelle
- Ejakulat
- Ejakulationsreflex
- Ejakulationsschmerz
- Ejakulationsstörung
- Ejakulationsstörung
- Ejakulationsverlangsamung
- Ejakulationszentrum
- Ejektionsfraktion
- Ejakulatvolumen
- Ekarté
- Ecarté
- Ekchymose
- Ekel
- Ekelpaket
- Ekelpakete
- Ekelempfindlichkeit
- Ekelfaktor
- Ekklesiologie
- Eklampsiebehandlung
- Eklampsietherapie | Eklampsietherapie der mittleren Linie
- Eklampsiekoma
- Eklampsiekrampf
- Eklektiker
- Eklektikerin
- Eklektikerinnen
- Eklektizismus
- Eklipsmaschine
- Ekliptik
- Ekliptikebene
- Ekliptikalebene
- Ekliptikalebenen
- Ekstase
- Ekstasen der Zeitlichkeit
- Ektomie
- Elaborat
- Elaboration
- Elan
- Elan
- Elasmotherium
- Elastan
- Elastanz
- Elastikschlüpfer
- Elastizität
- Elastizität
- Elastizität der Nachfrage | indirekte Preiselastizität
- Elastizitätsgrenze
- Elastizitätsmodul
- E-Modul
- Elastomer
- elastischer Kunststoff | thermoplastisches Elastomer | stark vernetztes Elastomer | gummielastisch vernetztes Elastomer
- Elastomerfuge
- Elastration
- Elastrator
- Elativ
- Elbrus
- Elch
- Eldorado
- Eleat
- Eleaten
- Eleatismus
- Elefant
- Elefantenfriedhof
- Elefantenglocken
- Elefantenohr
- Elefantentreiber
- Elefantenführer
- Elefantenführer
- Eleganz | Eleganz der Kleidung | zeitlose Eleganz
- Eleganz | Stil/Geschmack haben
- Eleganz
- Eleganz
- Eleganz
- Elegantheit
- Eleganz
- Eleganz
- Eleganz
- Eleganz
- Eleganz in seinen/ihren Bewegungen
- Elegie
- Elektrifizierung
- Elektriker
- Elektrikerin
- Elektrikerinnen
- Elektrisierung
- Elektrizität | negative Elektrizität
- Elektrizitätsversorgungsnetz
- Energieversorgungsnetz
- Energieversorgungsnetze
- Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen /EVU/
- Elektrizitätsversorger
- Elektro…
- Elektrode
- erzsaure Elektrode | geschichtete Elektrode | pastillenförmige Elektrode | Gatterelektrode | kalkbasische Elektrode
- Elektrode des kalkbasischen Typs | Reflexionselektrode
- Elektrodenabstand
- Elektro-Stehroller
- Elektroakustik
- Elektroanalyse
- Elektroauto
- Elektromobil
- Elektromobile
- Elektrochemie
- Elektrodenbezeichnung
- Elektrodenhalter
- Elektrodenzange
- Elektrodenzangen
- Elektrodenköcher
- Elektrodentrockenofen
- Elektrodenumhüllung
- Elektrodynamik
- Elektroenzephalographie
- EEG
- Elektroerodieren
- Elektroerosion
- Elektrofahrzeug | batteriebetriebens Elektrofahrzeug
- Elektrofilter
- E-Filter
- Elektro-Staubfilter
- E-Filter
- Elektro-Staubfilter
- Elektrofirma
- Elektrounternehmen
- Elektrounternehmen
- Elektrofischen
- Elektroangeln
- Elektrofotografie
- Elektrophotographie
- Elektrofaksimileverfahren
- Elektrogerät
- Elektroapparat
- Elektroapparate | Elektrogeräte vor Ort
- Elektrogeschäft
- Elektroherd
- Elektrohubwagen
- Elektroinstallateur
- Elektroinstallateurin
- Elektromonteur
- Elektroinstallateurinnen
- Elektromonteure
- Elektroingenieur
- Elektroingenieurin
- Elektrotechniker
- Elektrotechnikerin
- Elektroingenieurinnen
- Elektrotechniker
- Elektrotechnikerinnen
- Elektroinstallation
- Elektrokardiographie
- Elektrokardiogramm
- Elektrokardiograph
- Elektrokauter
- Elektrokettenzug
- Elektrolumineszenz…
- Elektrolüfter
- Elektrokrampftherapie /EKT/
- Elektrokonvulsionstherapie
- Elektroschocktherapie
- Elektrolufterhitzer
- Elektrolyse
- Elektrolyseschlamm
- Elektrolyserückstände
- Elektrolyseur
- Elektrolyt | immobilisierter Elektrolyt
- Elektrolytdetektor
- Elektrolytglas
- Elektroglas
- Elektrolytgleichrichter
- Elektrolytlösung
- Elektromagnet
- Elektromagnete
- Elektromagnetbandscheider
- Elektromagnetbiologie
- Elektromagnetismus
- Elektromaschinenbauer
- Elektromechanik
- Elektromechaniklabor
- Elektromotor
- Elektromyographie | kinesiologische Elektromyographie
- Elektromyographie bei Körperbewegungen | Stimulationselektromyographie
- Elektron | schnelles Elektron
- Elektron-Abspaltung
- Elektronenablösung | assoziative Elektronenablösung
- Elektronenanreicherung
- Elektronenbeschuss
- Elektronenbeugung
- Elektronegativität /EN/
- Elektronenbeweglichkeit
- Elektronendefektstelle
- Elektronenlücke
- Elektronenloch
- Elektronenlücken
- Elektronenlöcher
- Elektronendichte
- Elektronenkonzentration
- Elektronenemission
- Elektronenemissionsbereich
- Elektronenfluss
- Elektronenhülle des Atoms
- Elektronenkanone
- Elektronenmikroskop | Elektronenmikroskop mit elektrostatischen Linsen | Elektronenmikroskop mit magnetischen Linsen
- Elektronenmikroskopie
- Elektronenpaarerzeugung
- Elektronenradius
- Elektronenrechner
- Elektronenröhre
- Elektronenruhemasse
- Elektronensicherung
- Elektronenspender
- Elektronendonator
- Elektronendonatoren
- Elektronenstrahl
- Elektronenstrahl-Mikrosonde
- Elektronenstrahl-Härten
- Elektronenstrahlröhre
- Elektronenstrahlschweißen
- Elektronenstrom
- Elektronenüberschuss
- Elektronenverteilung
- Elektronik | organische Elektronik
- Elektroniker
- Elektronikerin
- Elektronikerinnen | Elektroniker für audiovisuelle Anlagen | Elektroniker für Bürotechnik
- Elektronikgerät | Elektro- oder Elektronikgerät
- Elektronikindustrie
- Elektronikkonzern
- Elektronikfirma
- Elektronikfirmen
- Elektronikmodellbau
- Elektronikschrank
- Elektronisierung
- Elektronloch-Paar
- Elektron-Defektelektron-Paar
- Elektron-Defektelektron-Paare
- Elektroofen
- Elektroosmose
- Elektropherogramm
- Elektrophorese
- Elektronenwanderung
- Elektroplax
- Eplax
- Elektropumpe
- Elektrorasierer
- Elektroscheider
- Elektroschlacke-Schweißen
- ES-Schweißen
- Elektroschock
- Elektroschocker
- Elektroschockpistole
- Elektroschockpistolen
- Elektroschockbehandlung
- Elektroschrauber
- Elektroschreiber
- Elektroschrott
- Elektromüll
- Elektronikabfall
- E-Schrott
- Elektroschweißgerät
- Elektroschweißhammer
- Elektroschweißmuffe
- Elektromuffe
- Elektromuffen
- Elektroschweißerei
- Elektroseilzug
- Elektrosmog
- Elektrostahl
- Elektrosockelleiste
- Elektrostahlguss
- Elektrostatik
- Elektrostimulation | funktionelle Elektrostimulation | neuromuskuläre Elektrostimulation
- Elektrotaxis
- Elektrotechnik
- Elektrotropie
- Elektrotropismus
- Elektrowerkzeug
- Elektrozuleitung
- Element
- Element | neutrales Element
- Element
- Eintrag
- Einträge
- Elementarbestandteil
- Elementarität
- Elementarladung
- Elementarlänge
- Elementanalyse
- Elementarteilchen
- Elementarteilchenbeschleuniger
- Elementarteiler
- Elementarwelle
- Elementarzelle
- Elementereignis
- Elementgruppe
- Elementsteuerung
- Elementumwandlung
- Elend
- Elend
- Elend
- Elend
- Elend
- Elend
- Elendsindex
- Elendsviertel
- Elettaria-Kardamom | Grüner Kardamom
- Elevation
- Elevation
- Eleven
- Elf
- Elf
- Elfer
- Elfe
- Elfe
- Elfe
- Elfen…
- Elfenartigkeit
- Elfenbein
- Elfenbeinpalmen
- Elfenbeinschnitzerei
- Elfenbeinturm
- Elfenblumen
- Elfenglöckchen
- Elfenkönig
- Elfenkönigin
- Elfenreigen
- Elfensänger
- Elfflächner
- Elfklatte
- Elfmeter | einen Elfmeter verursachen | einen Elfmeter geben / verhängen
- Elfmeterpunkt | Der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt.
- Elfmeterschießen | das Elfmeterschießen gewinnen | im Elfmeterschießen gewinnen
- Elftklässler
- Elftklassler
- Elftklassler
- Elia
- Elias
- Eliminationsverfahren
- Elision
- Elite
- Eliteeinheit
- Eliteuniversitäten im Nordosten der USA
- Elitisierung einer Wohngegend
- Elitismus
- EloGM-Flugzeug
- Eloxalschicht
- Ellbogen
- Ellbogengelenk | scharfe Ellbogen haben
- Elle
- Elle
- Ellenbogen
- Ellenbogengesellschaft
- Ellbogengesellschaft
- Ellipse
- Ellipse
- Ellipsenbahn
- Ellipsenschablone
- Ellipsoid
- Ellipsoidreflektor
- Ellsworth-Hochland
- Elmsfeuer
- Elster
- Elter
- Elternteil
- Elternpaar | minderjährige Eltern
- Eltern-Kind-Beziehung
- Elternabend
- Elternbeirat
- Elterngeld
- Elterngeldzeit
- Elterngeneration
- Elternhaus | aus gutem Elternhaus stammen
- Elternmissbrauch
- Elternmord
- Elternmörder
- Elternmörderin
- Elternmörderinnen
- Elternschaft
- Elternsein | getrenntes Elternsein
- Elternschule
- Elternsprechtag
- Elterntier
- Elterntyp
- Elternverantwortung
- Elternverein
- Elternzeit
- Erziehungsurlaub
- Elutionsmittel
- Elysium
- E-Mail-Adresse | eine fremde E-Mail-Adresse für Fakemails missbrauchen
- E-Mail-Konto | ein E-Mail-Konto einrichten
- Emailarbeit
- Emailmalerei
- Emailgeschirr
- emailliertes Geschirr
- Emailkunst
- Emaillelack
- Emaillack
- Emailleschüssel
- Emailschüssel
- Emailschüsseln
- Emaillierbetrieb
- Emaillierwerk
- Emaillierofen
- Emanation
- Emanze
- Emanzipation | die Emanzipation der Frau
- Emanzipationsbewegung
- Embargo
- etw. mit einem Embargo belegen
- Emblem einer militärischen Einheit
- Emblematik
- Embolie
- Embolusentfernung
- Embolektomie | pulmonale Embolektomie
- Embryo
- Embryos | heterogametischer Embryo | homogametischer Embryo | präsomitischer Embryo
- Embryo vor der Segmentausbildung | prävillöser Embryo | primitiver Embryo | primordialer Embryo | somitischer Embryo
- Embryogenese
- Embryonalentwicklung
- Embryologie
- Embryomodell
- Emendation
- Emergenz
- Emetikum
- Emigrant
- Emigrantin
- Emigrantinnen
- Eminenz | Seine Eminenz
- Emirat
- Emirat von Buchara
- Emissär
- Emission
- Emission
- Emission von Bezugsrechtsscheinen
- Emissionsbank
- Emissions-Pressekonferenz
- Emissionsfläche
- Emissionsbereich
- Emissionsbereiche
- Emissionsnorm
- Emissionsgeschäft
- Emissionshandel
- Emissionskataster
- Emissionskonsortium
- Emissionsprospekt
- Emissionsquelle
- Emittent
- Emittenten
- Emissionsrate
- Emissionsrechte
- Emissionsrechtehandel
- Emissionsschwemme
- Emissionsspektroskopie
- Emissionsspektrum
- Emissionsvermögen
- Emissionsvolumen
- Emissionswert
- Emitter
- Emitterbahnwiderstand
- Emitterzone
- Emittentengruppe
- Emittentenklasse
- Emotionalität
- Empfang
- Empfang
- Empfang | formeller Empfang | einen Empfang geben
- Empfang | Empfang im Freien | Ich habe hier unten keinen Empfang am Handy.
- Empfang (eines Briefes
- einer Ware) | den Empfang rückbestätigen | den Empfang von etw. bestätigen | zahlbar nach Empfang
- Empfang
- Empfang
- Empfangsantenne
- Empfangsbereich
- Empfangsbescheinigung
- Empfangsbestätigung
- Eingangsanzeige
- Empfangschef
- Empfangsdame
- Empfangschef
- Empfänger
- Empfängerin
- Empfängerinnen
- Empfänger
- Empfängerbank
- Empfänger
- Empfänger
- Empfänger
- Empfängerin
- Empfängerinnen
- Empfänger
- Empfänger
- Empfänger
- Empfängnis
- Empfangsfeld
- Empfangsgerät
- Empfänger
- Empfänger
- Empfängerkonto
- Empfängername
- Empfänglichkeit
- Empfänglichkeit
- Empfängnisverhütung
- Empfängnisverhütungsmittel
- Empfangshalle
- Eingangshalle
- Eingangshallen
- Empfangslocher | Schreib-Empfangslocher
- Empfangsquittung
- Empfangsrate
- Empfangsseite
- Empfangsspediteur
- Empfangsstation
- Empfangsstation
- Empfangsstation
- Empfangstag
- Empfangszeit
- Empfangszimmer
- Empfangsraum
- Empfangsräume
- Empfangszone
- Empfehlung
- Empfehlung
- Empfehlung
- Empfehlung
- Empfehlung
- Empfehlungsgeber
- Empfehlungskarte
- Empfehlungsschreiben
- Empfehlungsbrief
- Empfehlung
- Empfehlungsbriefe
- Empfehlungen
- ein Empfehlung für jdn. schreiben
- Empfehlungsschreiben | sein Empfehlungsschreiben vorlegen
- Empfindlichkeit
- Empfindlichkeit
- Empfindlichkeit
- Empfindlichkeit
- Empfindlichkeit
- Empfindlichkeitstest
- Empfindsamkeit
- Empfindung
- Empfindung
- Empfindungslosigkeit
- Empfindungslosigkeit
- Empfindungsstörung in den Extremitäten
- Empfindungsvermögen
- Empfindungsvermögen
- Empfindbarkeit
- Empfindungsvermögen
- Emphysem
- Empty-Legs-Flug
- Empyem
- Eiteransammlung
- Empiriker
- Empirikerin
- Empirikerinnen
- Empörung
- Entrüstung | über etw. in Empörung geraten
- Empörung | moralische Empörung | mit Empörung reagieren
- empört sein | Das Urteil rief Empörung hervor.
- Empore | auf der Empore
- Emporkömmling
- Empörungswelle
- Emsigkeit
- Emsigkeit
- Emulation
- Emulator
- Emulgator
- Emulgieren
- Emulsionieren
- Emulsion
- Emulsionsfarbe
- Emulsionshaut
- Emulsionsstern
- Emulsionsvermögen
- Emulsions-Spaltkolben
- Enanthem
- Enantiomer
- Enantiotropie
- Enantiomorphie
- Enantiomerie
- End…
- End…
- End-zu-End…
- Ende-zu-Ende…
- Endabdeckung
- Endabnehmer
- Endabnehmerin
- Endabnehmerinnen
- Endabnehmer
- Endabnehmer | Die neuen psychoaktiven Substanzen werden auf dem Postweg an die Endabnehmer geliefert.
- Endabrechnung
- Endabstellstange
- Endschalterstange
- Endalter
- Endanflug
- Endanflugteil
- Endbearbeitung
- Endbenutzer
- Endbenutzerin
- Endnutzer
- Endnutzerin
- Endanwender
- Endanwenderin
- Endbenutzerinnen
- Endnutzer
- Endnutzerinnen
- Endanwender
- Endanwenderinnen
- Endanstrich
- Endausscheidung
- Endausmarchung
- Endaussteifung
- Endbesteuerung
- Endbetätigungskraft
- Endbetrag
- Endbindeblech
- Enddatum
- Enddruck
- Ende
- Ende
- Ende
- Ende
- Ende
- Ende | Ende der Beschäftigung
- Ende des Arbeitsverhältnisses
- Ende der Aufnahmen
- Ende der Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen | Aufnahmeschluss
- Ende der Tonaufnahmen | Drehschluss verkünden | Er hat gerade einen Spielfilm abgedreht.
- Ende der Blankschmelze
- Ende einer Partnerschaft | auseinandergehen
- Ende des Datenübertragungsblocks
- einem Vorhaben ein Ende setzen
- ein Vorhaben zunichte machen | Wir hatten ein idyllisches Wochenende geplant, aber sein Unfall hat das verhindert. | Die schlechten Prüfungsergebnisse machten seine Hoffnung auf einen Studienplatz zunichte.
- Endeadresse bei einer Eingabedatei
- Endebedingung einer Programmschleife
- Endedatum (eines Aushanges
- einer Anzeige)
- Endeinspeisung
- Endemie-Index
- Endemielehre
- Endemiologie
- Endemieneigung
- Endemismus
- Endemit
- endemische Art
- endemische Arten
- Endemoepidemie
- Endezeichen
- Endfertigung
- Endfestigkeit
- Endfilter
- Endgegner
- Endgehäuse | gerades Endgehäuse
- Endgehäuse
- Endgerät
- Endeinrichtung
- Endeinrichtungen | analoges Endgerät
- Endgeräteanschluss
- Endgültigkeit
- Endgültigkeit | die Endgültigkeit einer Entscheidung | die Endgültigkeit des Todes
- Endgültigkeit
- Endgültigkeit
- Endhirn
- Endhirnbläschen
- Endivie
- Endkennung
- Endklammer
- Endklemme
- Endknospe
- Endlage
- Endposition
- Endpositionen
- Endkunde
- Endkundin
- Endkundinnen
- Endkundengeschäft
- Endlagenschalter
- Endlagerstätte
- Endlager
- Endlager
- Endlagerung
- Endlagerungsbedingungen
- Endlauf
- Endleitung
- Endlichkeit
- Endlichkeit
- Endlichkeit
- Endlinie
- Endlinie
- Endlosformat
- Endlosformular
- Endlosvordruck
- Endlosformulare
- Endlosvordrucke
- Endlosformulardruck
- Endlosformulare
- Endlosigkeit
- Endlosigkeit
- Endlosigkeit
- Endlosmedium
- Endlospapier
- Endlosschleife
- Endlösung
- Endmaß
- Endmaß | auf Endmaß | auf das gewünschte Endmaß
- Endmontage
- Endmontagestraße
- Endmontageband
- Endmontagebänder
- Endmoräne
- Endnachfrage
- Endnote
- Endoberfläche
- Endodermis
- Endokarditis
- Entzündung der Herzinnenhaut | akute bakterielle Endokarditis
- Endokarp
- Endokrinologie
- Endokrinopathie
- Endokrinologe
- Endokrinologin
- Endokrinologinnen
- Endometriose
- Endometrioseherd
- Endometritis Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
- Endometriumkarzinom
- Endomorphismus
- Endophyt
- Endorphin
- Endoskopie
- Endosporenbildner
- Endosporenbildung
- Endosporulation
- Endosporenfärbung | Endosporenfärbung
- Endosporenkeimung
- Endosymbiontentheorie
- Endosymbiose
- Endothel
- Endothelium
- Endplatte
- Endotrachealtubus
- Endplatzierung
- Endplazierung
- Endrang
- Endplazierungen
- Endränge
- Endpreis
- Endprodukt
- Enderzeugnis
- Enderzeugnisse | Der Rohstoff hat nur einen geringen Anteil am Wert des Enderzeugnisses.
- Endpunkt
- Endpunkt
- Endreinigung
- Endresultat
- Endrohr
- Endsaldo
- Endschalldämpfer
- Endschalter | drehmomentabhängiger Endschalter
- Endschaufel
- Endschaufelkranz
- Endsieg
- Endsilbe
- Endspiel
- Endspurt | zum Endspurt ansetzen
- Endstadium
- Endphase
- Endstufe
- Endphasen
- Endstufen
- Endstand
- Endergebnis
- Endergebnisse
- Endstation
- Endstelle
- Endstellen | Endstation. Alles aussteigen! | Endstelle. Bitte alle aussteigen!
- Endstöpsel
- Endstromkreis
- Endstufe
- Endstück
- Endstück der Räumnadel
- Endstückhalter
- Endstück
- Endstück vom Auspuffrohr
- Endtemperatur
- Endtermin | frühester Endtermin
- Endung | ohne Endung
- endungslos | Kasusendung
- Endverbrauch
- Endverbraucher
- Endverkauf
- Endvermittlungsstelle
- Endvermögen eines Ehegatten
- Endverstärker
- Endwassergehalt
- Endwert
- Endwert
- Endwertung
- Endzeitpunkt | frühester Endzeitpunkt | geplanter Endzeitpunkt | spätester Endzeitpunkt | tatsächlicher Endzeitpunkt | vorgegebener Endzeitpunkt
- Endzeitstimmung
- Endziel
- Endzustand
- Endzustand
- Energie | elektrische Energie | erneuerbare Energie
- Energie
- Energie
- Energie verleihen
- erregen | Energie verleihend
- erregend | Energie verliehen
- erregt
- Energie liefern an
- Energie- und Stoffstrommanagement /ESSM/
- Energieausweis
- Energiebedarf
- Energiebilanz | eine Energiebilanz erstellen
- Energiebreite
- Energiebündel
- Energiedifferenz
- Energieeffizienz
- Energieelektroniker
- Energieelektronikerin
- Energieelektronikerinnen
- Energieerhaltung
- Energieerhaltungssatz
- Energiefluenz
- Energiegefälle
- Energieerzeugung innerhalb einer Pflanzenzelle
- Energieform
- Energiefresser
- Energiegetränk
- Energiegewinnung
- Energieerzeugung
- Energiegröße
- Energiehaushalt der Erde
- Energiehöhe | kinetische Energiehöhe
- Energieinhalt
- Energiekonzern
- Energiekosten
- Energielinie
- Energienachfrage | die wachsende Energienachfrage vermindern
- Energieoperator
- Energiepflanzen
- Energieprojekt
- Energieprojektierung
- Energiequelle
- Energieträger
- Energieträger | Energieträger wie Wasser, Gas oder Strom
- Energieressourcen
- Energierückgewinnung
- Energieschwelle
- Energiesicherheit | die Energiesicherheit gewährleisten
- Energiesparbirne
- Energiesparen
- Energieersparnis
- Energieeinsparung
- Energiesparfenster
- Energiesparlampe
- Energiesparleuchte
- Energiesparleuchten
- Energiespeicher
- Energiespeicher
- Energiespeicherung | Energiespeicherung in der Schwachlastzeit
- Energiespender
- Energiesteuer
- Energiestrom
- Energiestromdichte
- Energietechnik | elektrische Energietechnik
- Energieträger
- elektrische Energieübertragung
- Energieumsetzung
- Energieumformung
- Energieumwandlung
- Energieverbrauch
- Energieverbraucher
- Energieverlust
- Energieverlust
- Energieversorgung
- Energieversorgung von Kleingeräten direkt aus der Umwelt
- Energieversorgungsnetz
- Energieversorgungsssystem
- Energieversorgungsssysteme
- Energieversorgungsunternehmen
- Energieverteilung
- Energiewert
- Energiewirtschaft
- Energiewirtschaft
- Energiezufuhr
- Enfant terrible | das Enfant terrible der Theaterszene
- Engagement
- Engagement
- Engagement
- Engel
- Engelchen
- Engelkurve
- Engelmacher
- Engelmacherin
- Engelsfigur
- Engelsgeduld
- Engelstrompeten
- Engelwurzen | Echte Engelwurz
- Engerling
- Engführung
- Engherzigkeit
- Engigkeit
- Englisch
- Englischhorn
- Englischkenntnisse
- Englischkurs
- Englischlehrer
- Englischlehrerin
- Englischlehrerinnen
- Engobenmalerei
- Engobierung
- Engpass
- Engpasssyndrom
- Engpasssyndrom im Gelenk
- Engpass | Auflösung von Engpässen
- Engspaltschweißen
- Engstelle | Auflösung von Engstellen
- Engstelle
- Engstellung
- Enjambement
- Enkel
- Enkelkind
- Enkelkinder
- Enkel
- Enkelsohn
- Enkelsöhne
- Enkelfirma
- Enkelgesellschaft
- Enkelgesellschaften
- Enkelgeneration
- Enkelin
- Enkeltochter
- Enkeltöchter
- Enkidu
- Enklave
- Enkomion
- Enolisierung
- Enquete-Kommission
- Ensemble
- Ensemble
- Ensemble | ein elegantes dreiteiliges Ensemble
- Ensemblespiel
- Ensemblemusizieren
- Ensemblespiel
- Ensemblestück
- Ensemblepassage
- Ensemble | Solo- und Ensemblepassagen
- Entandrophragma-Bäume
- Entartung
- Entartung
- Entäußerung
- Entaschung
- Entasis
- Entaschungsanlage
- Entbasung
- Entbasung
- Entbehrlichkeit
- Entbehrung
- Einschränkung
- Entbehrung
- Entbindung
- Entbindung in Beckenendlage | Entbindung zum Termin
- Entbindung
- Entbindungshaus
- Entbindungsheim
- Entbindungsklinik
- Entblätterung
- Entnadelung
- Entnadelungen
- Entblocken
- Entblockung
- Entblößung
- Entbrummer
- Entdampfung
- Entdeckbarkeit
- Entdecker
- Entdeckerin
- Entdeckerinnen
- Entdeckerdrang
- Entdeckung | eine revolutionierende Entdeckung
- Entdeckung
- Erkenntnis
- Ergebnis
- Erkenntnisse
- Ergebnisse
- Entdeckung
- Entdeckung
- Ermittlung
- Entdeckungsreichweite
- Entdeckungswahrscheinlichkeit
- Entdröhnung
- Entdrosselung
- Ente
- Enteignung
- Enteignungsrecht des Staates
- Enteisungsanlage
- Enteisen
- Enteisung
- Enteisungsanlage
- Entfroster
- Entfroster
- Enteisungsmittel
- Enteisungsvorrichtung
- Entenbraten
- Entenbrust
- Entenwal
- Enterbung
- Entenküken
- Entchen
- Entlein
- Entchen
- Entlein | hässliches Entlein | „Alle meine Entchen“
- Entenleberpastete
- Entente
- Entenvögel
- Enterhaken
- Enterich
- Enteritis
- Entzündung der Darmwand
- Entermatrose
- Entermesser
- Enterokolitis
- Entertainer
- Entertainerin
- Entertainerinnen
- erneutes Entfachen
- Entfaltung zur Entfaltung | die freie Entfaltung der Persönlichkeit | Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit.
- Entfaltungsstoß
- Entfärben
- Entfärben
- Entfärbung
- Entfaltung
- Entfaltung
- Entfaltung
- Entfernen
- Entfernen der Rückseiten
- Entferner
- Entferntheit
- Entfernung | in einer Entfernung von | geringe Entfernung
- Entfernung
- Entfernung
- Entfernen
- Entfernung
- Entfernung
- Entfernung der Regenbogenhaut
- Entfernungsmaß
- Entfernungsmessgerät
- Entfernungsmesser
- Entfernungsmesser
- Entfernungsmessung
- Entfernungsmodul
- Entfernungstabelle
- Entfernungstafel
- Entfesselung
- Entfesselungskünstler
- Entfesselungskünstlerin
- Entfesselungskünstlerinnen
- Entfesselungskunst
- Entfestigung
- Erweichen | thermischen Entfestigung
- Entfettung
- Entfettungseinrichtung | Entfettungseinrichtung für Gehäuse
- Entfettungsmittel
- Entfeuchter
- Entfeuchtung
- Entfernung von Feuchtigkeit
- Entflammbarkeit
- Entflammbarkeitsgrenze
- Entflechtung | eigentumsrechtliche Entflechtung
- Entflechtungsverfahren
- Entflechtung der Leiterbahnen
- Entfleischen
- Entformen
- Entformrichtung
- Entformungsschräge
- Entfremdung
- Entfrosterdüse
- Entführer
- Entführerin
- Entführerinnen
- Entführer
- Entführerin
- Entführerinnen
- Entführer
- Entführer
- Entführung
- erpicht
- erpresserische Entführung
- Entführung
- Entführung
- Entführung
- Entführung von Transportmitteln
- Entgaser
- Entgaser
- Entgasen
- Entgasung
- Entgasungseinheit
- Entgasungszone
- Entgegengesetztheit
- Entgegenhaltung
- Entgegenkommen
- Entgegennahme
- Entgegnung
- Entgelt | Auftragsentgelt | als Entgelt für etw. | gegen Entgelt
- Entgeltgruppe
- Entgeltumwandlung
- Entgeltbetrag
- Entgeltaufkommen
- Entgeltaufkommen
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Entgiften
- Entgiftung
- Entglasung
- Entgleisen
- Entgleisung
- Entgleisung
- Entgleisungsdetektor
- Entgleisungsgrenze
- Entgleisungsschuh
- Entgleisungsvorrichtung
- Entgleisungsvorrichtungen
- Entgleisungsschutz
- Entgleisungssicherheit
- Entgranner
- Entgrater
- Entgratungsabfälle
- Entgratungsabfall
- Entgratwerkzeug
- Entgratungsarbeit
- Entgratungsmaschine
- Entgratmaschine
- Entgratungsanlage
- Entgratanlage
- Entgratmaschinen
- Entgratungsanlagen
- Entgratanlagen
- Enthaarmaschine
- Enthaarung
- Enthaarungsmittel
- Enthärtung
- Enthärtungsmittel
- Enthefungsanlage
- Enthemmung
- Enthaftungszeit
- Enthalpie
- Enthaltsamkeit
- Enthaltsamkeit
- Enthaltsamkeit
- Enthaltung | Enthaltung vom Urteil
- Enthauptung
- Enthauptungsvideo
- Enthüllung
- Enthüllung
- Enthüllung
- Enthüllen
- Enthüllung
- Enthüllungs… | Enthüllungsartikel
- Enthüllungsbericht | einen Enthüllungsbericht über Korruption in der FIFA senden
- Enthüllungsbuch
- Enthüllungsjournalist
- Enthülsen
- Enthüllen
- Entionisierung
- Entity
- Entität
- Entkalkung
- Entkalkungsmittel
- Entkapselung
- Entkarbonisierung
- Entkeimung
- Entkerner
- Entkernung | Durch die Entkernung des Altbaus unter Beibehaltung des historischen Gerüsts wird ein größerer Lichteinfall ermöglicht.
- Entkernungsarbeit
- Entkieselung
- Entkohlen
- Entkohlung
- Entkohlungstiefe
- Entkolonialisierung
- Entkoppeln
- Entkoppler
- Entkopplung
- Entkopplungseinheit
- Entkörnmaschine
- Entkörperlichung
- Entkräftung
- Entkräftung
- Entkräftung
- Erschöpfung
- Ermüdung
- Entkräftung
- Entkrustung
- Entkuppler
- Entladehafen
- Entladehalle
- Entladeklappe
- Entladekosten
- Entladen
- Entlötpumpe
- Entlader
- Entladerampe
- Entladestromrate
- Entladestrom
- Entladerate
- Entladung
- elektrostatische Ableitung | elektrostatische Auf- und Entladung | elektrische Entladung
- Entladung
- Entladung | Z-Pinch-Entladung
- Entladungsgrad
- Entladungstiefe
- Entladungslampe
- Entladungswiderstand
- Entlassung | Entlassung aus medizinischen Gründen | Entlassung aus dem Krankenhaus
- Entlassung
- Entlassung
- Entlasteter
- Entlastung
- Entlastung
- Entlastung
- Entlastung einer Probe
- Entlassung | ehrenhafte Entlassung | unehrenhafte Entlassung | verhaltensbedingte Entlassung
- Entlassungsgesuch
- Entlassungsabfindung
- Entlassungsgrund
- Entlassungspapiere
- Entlassungsschein
- Entlassungswelle
- Entlassungsschreiben
- Entlastung
- Entlastungsbauwerk
- Entlastungsklausel
- Entlastungskurve
- Entlastungsmaßnahme zur Vermeidung der Doppelbesteuerung | einseitige Entlastungsmaßnahme
- einseitige Entlastung
- Entlastungsmethode
- Entlastungsmine
- Entlastungsschacht
- Entlastungsseil | Entlastungsseil für Leitungswagen
- Entlastungsstraße
- Entlastungsventil
- Entlastungsventil
- Entlastungszeuge
- Entlastungszug
- Entlaubungsmittel
- Entlaufen von Waggons
- Entleerung
- Entleerung
- Entleerungshahn
- Entleerungsleitung
- Entleerungsstation
- Entleerungsvorrichtung
- Entlehnung
- Entleiher
- Entleiherin
- Entlehner
- Entleiherinnen
- Entlehner
- Entlobung
- Entlohnung
- Entgelt
- Entschädigung
- Entlohnungsanspruch
- Entgeltanspruch
- Entgeltansprüche | der Vergütungsanspruch des Auszubildenden
- Entlohnungspflicht
- Entgeltpflicht
- Entlohnungsschema
- Entlüften
- Entlüftergehäuse
- Entlüftung
- Entlüften
- Entlüftung
- Entlüftungsanlage
- Entlüftung
- Entlüftungen
- Entlüftungsapparat
- Entlüftungsvorrichtung
- Entlüftungsvorrichtungen
- Entlüftungsbehälter
- Entlüftungshahn
- Entlüftungshaube
- Entlüftungskappe
- Entlüftungsdeckel
- Entlüftungsdeckel
- Entlüftungsleitung
- Entlüftungsöffnung
- Entlüftungsloch
- Entlüftungslöcher
- Entlüftungsrille
- Entlüftungsrohr
- Entlüftungsrohrstutzen
- Entlüftungsrohr
- Entlüftungsschacht
- Entlüftungsschächte
- Entlüftungsschraube
- Entlüftungsschraube
- Entlüftungsventil
- Entlüftungsventil
- Entmachtung | Gefühl der Ohnmacht
- Entmachtung
- Entmagnetisierung
- Entmagnetisieren
- Entmannung
- Entmenschlichung
- Entmilitarisierung
- Entmündigung
- Entmischen
- Entmischung
- Entmischung
- Entmischungsneigung
- Entmischungstemperatur
- Entmistungsanlage
- Entmutigung
- Entnahme
- Entnahme | die Entnahme von Wasser aus Brunnen | die Entnahme von Daten aus Gerichtsakten
- Entnahme
- Entnahme
- Entnahme von Wasser
- Entnahme von Rückinformationen (Funktechnik
- Entnahmedampf
- Entnahmedampftemperatur
- Entnahmedruck
- Entnahmegegendruckturbine
- Entnahmekrater
- Entnahmestab
- Entnahmestelle
- Entnahmestelle
- Entnahmepunkt
- Entnahmepunkte
- Entnahmestelle
- Entnahmestutzen
- Entnahmestutzen
- Entnahmeventil
- Entnahmeventil
- Entnebeler
- Entnetzung
- Entnickelung
- Entoderm
- Endoderm
- Entomophagie
- Entomophobie
- Entpacken
- Entpalettiergerät
- Entpersönlichung
- Entpolarisierung
- Entpolitisierung
- Entprellen
- Entprellung
- Entprellzeit
- Entpuppung
- Entpyrogenisierung
- Entrainment
- Entrauchung
- Entrecote
- Entriegelung
- Entriegelung
- Entriegelung einer Weiche
- Entriegelungsspiel
- Entriegelungsrelais
- Entriegelungsstange
- Entrinden
- Entrismus
- Entropie
- Entropie
- Entropiediagramm
- Entropie
- Entrosten
- Entrostung
- Entrücktheit
- Entrücktheit | in völliger Entrücktheit
- Entrückung
- Entsäuerung
- Entsäuerung
- Entsäuerungsanlage
- Entsäuerungsmittel
- Entsagung
- Entsalzung
- Entsalzungsanlage
- Entsalzungstechnik
- Entsatz
- Entsatzkräfte
- Entsättigung
- Entschädigung | Entschädigung für Aufwendungen aus dem Treuhandvermögen | Entschädigung von enteigneten Grundbesitzern | als Entschädigung für | Entschädigung für Verlust oder Beschädigung
- Entschädigung
- Entschädigung für Arbeitsunfälle
- Entschädigungsanspruch
- Entschädigungsforderung
- Entschädigungsklausel
- Entschädigungssumme
- Entschädigungsbetrag
- Entschädigungsbeträge
- Entschädigungsvereinbarung
- Entschädigungszahlung
- Entschädigung zahlen
- Entschärfung | Entschärfung von Bomben
- Entschäumen
- Entschäumungsmittel
- Entschäumer
- Entscheid
- Entscheidbarkeit
- Entscheidung | eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung | eine Entscheidung treffen | bei seiner Entscheidung bleiben | sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun | Die endgültige Entscheidung triffst du. | Seine Entscheidung ist endgültig. | Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? | Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. | „Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll.“
- Entscheidung
- Entscheidung des Gerichts | angefochtene Entscheidung | Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung | aufgehobene Entscheidung | eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung | einen Beschluss aufheben | einen Beschluss fällen
- eine Anordnung treffen
- eine Entscheidung fällen | In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen.
- Entscheidung
- Entscheidung
- eine Entscheidung erzwingen
- eine Entscheidung fällen
- ein Urteil sprechen
- Entscheidungsbaum
- Entscheidungsbaumverfahren | Branch-and-Bound-Verfahren
- Entscheidungsbedarf
- Entscheidungsereignis
- Entscheidungsfalle
- Entscheidungsfindung
- Entscheidungsfindungstechniken
- Entscheidungstechniken
- Entscheidungsfrage
- Entscheidungsgeschwindigkeit
- Entscheidungsgremium
- Entscheidungsorgan
- Entscheidungsinstanz
- Entscheidungsorgane
- Entscheidungsinstanzen
- Entscheidungsgrundlage | als Entscheidungsgrundlage dienen
- Entscheidungshilfe
- Entscheidungshöhe
- Entscheidungskampf
- Entscheidungslauf
- Entscheidungspraxis
- Entscheidungsprozess
- Entscheidungsregel
- Entscheidungsregel von Bayes
- Entscheidungsschlacht
- Entscheidungssituation | in einer Entscheidungssituation
- Entscheidungsspiel
- Entscheidungsspiel
- Entscheidungsspiel bei Punktegleichstand
- Entscheidungssymbol
- Entscheidungstabelle
- Entscheidungstheorie
- Entscheidungsträger
- Entscheider
- Entscheider | politischer Entscheidungsträger
- Entscheidungsvorlage
- Entschiedenheit | etw. mit aller Entschiedenheit ablehnen | etw. mit aller Entschiedenheit dementieren
- Entschlackung
- Entschlackung
- Entschlammen
- Entschlammung
- Entschlämmung
- Entschlämmsieb
- Entschlammung
- Entschlichtungsbad
- Entschlichtungsmittel
- Entschlichtungswäsche
- Entschlichten
- Entschlichtung | enzymatisches Entschlichten
- Entschließungsantrag
- Entschließungsentwurf
- Entschlossenheit
- Entschlossenheit
- Entschlossenheit
- Entschlossenheit
- Entschlussfreudigkeit
- Entschlossenheit
- Entschlossenheit
- Entschiedenheit | mit Entschlossenheit auftreten
- Entschlossenheit
- Entschiedenheit
- Entschluss
- Entschlüsselung
- Entschlüsselungseinrichtung
- Entschlüssler
- Entschuldigung | Entschuldigen Sie bitte. | Entschuldigen Sie die Verspätung. | Ich bin verhindert. Entschuldigen Sie mich bitte beim Chorleiter. | Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen.
- Entschuldigung wegen Krankheit
- Entschuldigung!
- Entschuldigungsschreiben
- Entschwefelung
- Entsetzlichkeit
- Entsetzen | voller Entsetzen
- Entseuchung
- Entseuchungsmittel
- Entsolidarisierung
- Entsorger
- Entsorgungsbehälter
- Entsorgungscontainer
- Entsorgungscontainer
- Entsorgungsbrunnen
- Entsorgungsgebühr
- Entsorgungskosten
- Entsorgungsplatz
- Entsorgungsstation
- Entsorgungstechnik
- Entsorgungsunternehmen
- Entspanner
- Entspanner
- Entspannungstopf
- Entspannungstöpfe
- Entspannung
- Entspannung
- Entspannungsbad
- Entspannungsglühen
- Entspannungsmittel
- Entspannungsphase
- Entspannungspolitik
- Entspannungsprozess
- Entspannungsraum mit Wärmeliegen
- Entspannungsrohr
- Entspannungstemperatur
- Entspannungsübung
- Entspannungsverdampfung
- Entspannungswiderstand
- Entsparen
- Entspeicherungskratzer
- Entsperrtaste
- Entsperrung
- Entspiegelung
- Entspiegelungsbeschichtung
- Entspiegelungsschicht
- Entsprechung
- Entstörwiderstand
- Entstaubung
- Entstaubungssystem
- Entstehen
- Entstehung
- Entstehung
- Entstehung des Schadens
- Entstehungsgeschichte | eine lange Entstehungsgeschichte haben
- Entstehungsort
- Entstehungszeitpunkt
- Eintritt | bei Eintritt der Arbeitsunfähigkeit
- Entstipper
- Entstöradapter
- Entstördiode
- Entstörer
- Entstörer
- Entstörgerät
- Entstörer
- Entstörer
- Entstörgeschirr
- Entstörglied
- Entstörer
- Entstörer
- Entstörkappe
- Entstörmantel
- Entstörmäntel
- Entstörmuffe
- Entstörstecker
- Entstörung | Entstörung gegen andere Sender
- Entstörungsfrist
- Entstörfrist
- Entstörungszeit
- Entstörzeit
- Enttäuschung | eine Enttäuschung für jdn. sein | So eine Enttäuschung!
- Enttäuschung
- Entthronung
- Entvölkerung
- Entwöhnung
- Entwachsen
- Entwaffnung
- Entwaffnung
- Entwanzer
- Entwarnung
- Entwässerung
- Entwässerung
- Entwässerungsanlage
- Entwässerungssystem
- Entwässerungssysteme
- Entwässerungsleitung
- Entwässerungspumpe
- Entwässerungspumpe
- Entwässerungsrinne
- Entwässerungskanal
- Entwässerungsgraben
- Entwässerungskanäle
- Entwässerungsgräben
- Entwässerungsrohr
- Entwässerungswirtschaft
- Entweichfaktor
- Entweihung
- Entwürdigung
- Entwendung
- Entwertung
- Entwertung
- Entwertungsmaschine
- Entwickler
- Entwicklerin
- Entwicklerinnen
- Entwicklung
- Entwicklung | die Entwicklung einer Krankheit
- Entwicklung | die Entwicklung des Internets zu einem Massenmedium
- Entwicklung
- Erarbeitung
- Entwicklung
- Entwicklung sozialer Strukturen
- Entwicklungs… | die Entwicklungsjahre eines Kindes
- Entwicklungsabschnitt
- Entwicklungsabschnitt
- Entwicklungsabteilung
- Entwicklungsabweichung
- Entwicklungsantrag
- Entwicklungsarbeiten
- Entwicklungsaufwand
- Entwicklungsbereich | städtebaulicher Entwicklungsbereich
- evolutionäre Entwicklungsbiologie
- Entwicklungserregung
- Entwicklungsfertigung
- Entwicklungsfonds | Europäischer Entwicklungsfonds /EEF/ | Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für die Frau
- Entwicklungsform
- Entwicklungsgebiet
- Entwicklungsregion
- Entwicklungsregionen
- Entwicklungsgeschichte | die Entwicklungsgeschichte der Europäischen Union
- Entwicklungsgesetz
- Entwicklungsgeschichte
- Entwicklungshelfer
- Entwicklungshelferin
- Entwicklungshelferinnen
- Entwicklungshilfe
- Entwicklungshilfekredit
- Entwicklungsingenieur
- Entwicklungsingenieurin
- Entwicklungsingenieurinnen
- Entwicklungskapazität
- Entwicklungskosten
- Entwicklungsland | die am wenigsten entwickelten Länder
- Entwicklungsleistungen
- Entwicklungsmaschine
- Entwicklungsmöglichkeiten
- Entwicklungspotential
- Entwicklungsplanung
- Entwicklungspolitik
- Entwicklungspotenzial
- Entwicklungspotential
- Entwicklungsprogramm | Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen
- Entwicklungsprojekt
- Entwicklungsprozess
- Entwicklungsprüfung
- Entwicklungspsychologie
- Entwicklungsruhe
- eine Phase der Entwicklungsruhe einlegen
- Entwicklungsrückschlag
- Entwicklungsstörung | Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache | Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten | Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
- Entwicklungsstabilität
- Entwicklungsstadium
- Entwicklungsstadium von Insekten zwischen den Häutungen
- Entwicklungsstand
- Entwicklungsstufe
- Entwicklungsphase
- Entwicklungsstufen
- Entwicklungsphasen
- Entwicklungssystem
- Entwicklungssystem
- Entwicklungstätigkeit | Forschungs- und technologische Entwicklungstätigkeit
- Entwicklungstrend
- Entwicklungstendenz
- Entwicklungstendenzen
- Entwicklungsumgebung | integrierte Entwicklungsumgebung
- Entwicklungsverlauf
- Entwicklungsverzögerung
- Entwicklungshemmung
- Entwicklungszeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Entwicklungszustand
- Entwicklungsstatus
- Entwicklungszyklus
- Entwurzeltsein
- Entwurzelung
- Entwurmung
- Entwurmungstablette
- Entwurzelung
- Entwurzeln
- Entwürdigung
- Entwürdigung
- Entwickungsgeschichte
- Evolution | Darwin'sche Evolution | konvergente Evolution
- Entwirrer
- Entwirrgerät
- Entwurf
- Entwurf
- Entwurf
- Entwurf
- einen groben Entwurf von etw. machen
- ein grobes Konzept von etw. entwerfen
- etw. grob entwerfen
- etw. grob umreißen | einen groben Entwurf machend
- ein grobes Konzept entwerfend
- ein grobes Konzept entworfen
- Entwurfsmuster
- Entwurfsplanung
- Entwurfsdokumentation
- Entwurfsprozess
- Entwurfsplanung
- Entzerr…
- Entzerrer
- Entzerrerschaltung
- Entzerrschaltung
- Entzerrerkreis
- Entzerrungsnetzwerk
- Entzerrer
- Entzerrschaltungen
- Entzerrerkreise
- Entzerrungsnetzwerke
- Entzerrer
- Entzerrung | adaptive Entzerrung
- Entziehung von Energie | Entziehung elektrischer Energie
- Entziehungskur
- Entzug
- Entzifferung
- Entzug
- Entziehen
- Entzugserscheinung
- Entzugssymptom
- Entzugssymptome
- Entzugssyndrom
- Entzundern
- Entzunderung
- Entfernung
- Entzunderungsanlage
- Entzunderungsofen
- Entzündbarkeit
- Entzündung
- Entzündung
- Entzündung des Kniegelenks
- Entzündung des Unterhautgewebes
- Entzündung des Bindesgewebes um die Vorsteherdrüse
- Entzündung des Zellgewebes um den Sigmadarm
- Entzündung des Bindegewebes um den Grimmdarm
- Entzündung der Zahnwurzelhaut
- Entzündung der grauen Substanz des Rückenmarks
- Entzündung der Eichel
- Eichelentzündung
- Entzündungshemmer
- Entzündungswerte
- Entzweiung
- Enzephalografie
- Enziane
- Enziangewächse | zu den Enziangewächsen gehören
- ein Enziangewächs sein
- Enzyklika
- Enzym
- Endoenzym
- Enzymaktivator
- Enzymverstärker
- Enzympromotor
- Enzymverstärker
- Enzympromotoren
- Enzymatik
- Enzymologie
- Enzymkinetik
- Enzymregulierung
- Eoarchaikum
- Eosinophilenvermehrung im Blut
- Eosinophilie
- Eozän
- Epicondylitis
- Epanalepsis
- Ependym
- Epexegese
- Ephemera
- Ephemeride
- Ephemerisierung
- Ephemerophyten
- Epidemieanamnese
- Epidemiebekämpfungsmaßnahmen
- Epidemieexperte
- Epidemieexpertin
- Epidemiespezialist
- Epidemiespezialistin
- Epidemiologe
- Epidemiologin
- Epidemieexpertinnen
- Epidemiespezialisten
- Epidemiespezialistinnen
- Epidemiologen
- Epidemiologinnen
- Epidemiefähigkeit
- Epidemieneigung
- Epidemiegeschehen
- Epidemieherd
- Epidemiekurve
- Epidemieliste
- Epidemieverlauf | Epidemie mit kurzem Verlauf | Epidemie mit langem Verlauf | einen epidemischen Verlauf nehmen | in einem frühen Stadium des Epidemieverlaufs eingreifen
- Epidemiografie
- Epidemiographie
- epidemiographische Betrachtung
- Epidemiologie
- Epidermis
- Epidermophyt
- Epidot
- Epigastralgie
- Epigone
- Epigonin
- Epik
- Epikard
- Epiker
- Epiklese
- Epikurismus
- Epikureismus
- Epilation mit Wachs
- Epilepsie
- Epileptiker
- Epilektikerin
- Epilektikerinnen
- Epileptologe
- Epileptologin
- Epileptologinnen
- Epileptologie
- Epiliergerät
- Epilierer
- Epilierer
- Epilog
- Epimorphose
- Epinastie
- Epiphora
- Epiphore
- Epipogium-Orchideen
- Episiotomie
- Epiphysenfugenschluss
- Epiphysenschluss
- Epiphyt
- Epiphytenschicht
- Episkopalismus
- Episkopalkirche der Episkopalkirche | zu einer Episkopalkirche gehörig
- Episode
- Episoden…
- Episodenhaftigkeit
- Episodizität
- Epistase
- Epistel
- Epitaxietransistor
- Epitaxiewachstum
- Epithelablösung
- Epidermolyse
- Epidermolysis | Epidermolysis bullosa | Epidermolysis bullosa dystrophica | Epidermolysis bullosa hereditaria letalis | Epidermolysis bullosa simplex
- Epitheliom
- Epizentralbestimmung
- Epizentralentfernung
- Epizentrum | das Epizentrum bestimmen
- Epizykloid
- Epoché
- Epochenwechsel
- Epochenumbruch
- Epochenumbrüche
- Epökophyten
- Eponym
- Epos
- Epoxid
- Epoxyd
- Epoxidgießharz
- Epoxidglasfaserplatte
- Epoxidharz
- etw. mit Epoxidharz kleben
- Epoxidharzklebstoff
- Epoxidharzkleber
- Epoxidharzlack
- Epoxidharzmörtel
- Epoxidpulver
- Epsilon
- Erarbeitung
- Eratigena-Spinnen
- Erbabfindung an selbständig lebende Kinder
- Erbauseinandersetzung unter Miterben | eine Erbauseinandersetzung fand statt
- Erbauung | zu meiner Erbauung
- Erbärmlichkeit
- Erbärmlichkeit
- Erbärmlichkeit
- Erbanfallsteuer
- Erbanfallssteuer
- Erbanlagen
- Erbanteil
- Erbteil
- Erbteile | gesetzlicher/gesetzliches Erbteil | seinen gesetzlichen Erbteil geltend machen | Vorausempfänge auf den Erbteil anrechnen
- Erbanwärter
- Erbanwärterin
- Erbanwärterinnen
- Erbarmen | mit jdm. Erbarmen haben | kein Erbarmen kennen
- Erbauer
- Erbauer
- Erbbauberechtigte
- Erbbauberechtigter | Erbbauberechtigten
- Erbbauberechtigte
- Erbbaugrundbuch
- Erbbaurechtsvertrag
- Erbbauzins
- Erbberechtigte
- Erbberechtigter
- Erbberechtigung
- Erbbiologie
- Erbe | jds. Erbe sein | der Erbe eines Vermögens sein | alleiniger Erbe | berechtigter Erbe
- Erbe | kulturelles Erbe
- Erbe
- Erbin
- Erbengemeinschaft
- Erbfähigkeit
- Erbfehler
- Erbfeind
- Erbfolge
- Erbfolge
- Erbfolgekrieg | Österreichischer Erbfolgekrieg | Spanischer Erbfolgekrieg
- Erbgang | autosomal-dominanter Erbgang | autosomal-rezessiver Erbgang | geschlechtsgebundener Erbgang
- Erbgesundheitslehre
- Eugenetik
- Eugenik
- Erbgut
- Erbsubstanz
- Erbgutschaden
- Erbgutveränderung
- Erbin
- Erbin
- Erbitterung
- Erbkrankheit
- Erblasser
- Erblasserin
- Erblichkeit
- Erblichkeit
- Erblindung
- Erblinie
- Erbmasse
- Erbbild
- Erbbilder
- Erbpacht
- Erbbestand
- Erblehen
- Erbzinsleihe
- Emphyteuse
- Erbprinz
- Erbrechen
- Emesis
- Erbrechen
- Erbrecht
- Erbringung einer Dienstleistung
- Erbringung von Dienstleistungen
- Erbrochenes
- Erbschaft
- Erbmasse
- Erbe | zur Erbmasse gehören | dem Staat anheimgefallene Erbschaft | zu erwartende Erbschaft | eine Erbschaft antreten
- Erbschaftsanspruch
- Erbanspruch
- Erbansprüche
- Erbschaftskauf
- Erbteilskauf
- Erbschaftssteuer
- Erbschaftsteuer
- Erbschaftsstreit
- Erbschaftsübergang
- Erbübergang
- Erbschaftsverfahren
- Erbschaftsverkauf
- Erbteilsverkauf
- Erbschein
- Erbnachweis
- Erbnachweise | Einziehung eines unrichtigen Erbscheins | Vermutung der Richtigkeit eines Erbscheins | einen Erbschein einziehen | einen Erbschein für kraftlos erklären
- Erbschleicher
- Erbschleicherin
- Erbschleicherinnen
- Erbschleicherei
- Erbse
- Erbsen
- Erbsenmuscheln
- Erbsenpürree
- Erbspüree
- Erbsenmus
- Erbsenschote
- Erbsensträucher
- Erbsensuppe
- Erbsenzähler
- Erbstatut
- Erbstück
- Erbsünde
- Erbteilsverzicht
- Erbunwürdigkeit
- Erbvermutung für den Fiskus
- Erdachse
- Erdalkalimetall
- Erdaltertum
- Erdaltzeit
- Erdanker
- Erdantenne
- Erdanziehung
- Erdarbeiten
- Erdatmosphäre
- Erdbahn
- Erdball
- Erdbau
- Erdarbeiten
- Erdarbeiten
- Erdbaumaschine
- Erdbewegungsmaschine
- Erdbaumaschinen
- Erdbaumechanik
- Erdbeben
- Erdbeben mit einer Herdtiefe bis 65 km | Mikrobeben
- Erdbeben mit einem Epizentrum über 300 km | Zwischenbeben
- Erschütterungen
- Erdbebenaufnehmer
- Erdbebengebiet
- Erdbebenzone
- Erdbebenzonen
- Erdbebengefahr
- Erdbebenrisiko
- Erdbebengürtel
- Erdbebenherd
- Erdbebenzentrum
- Erdbebenzentren
- Erdbebenhilfe
- Erdbebenintensität
- Erdbebenkunde
- Erdbebenforschung
- Erdbebenmessgerät
- Erdbebenschreiber
- Erdbebenschreiber
- Erdbebenopfer
- Erdbebenschutz
- Erdbebensicherheit | Erdbebensicherheit im Mauerwerksbau | Nachweis der Erdbebensicherheit von Stauanlagen
- Erdbebenstation
- Erdbebenstärke
- Erdbebentechnik
- Erdbebenwarte
- Erdbebenwelle
- Erdbeerbäume
- Erdbeerbaum
- Erdbeeren
- Erdbeereis
- Erdbeerernte
- Erdbeerringflecken-Virus
- Erdbeschleunigung
- Erdbewegungen
- Erdarbeiten
- Erdbewegungsreifen
- Erdbewohner
- Erdbewohner
- Erdenbewohner
- Erdling
- Erdenbewohner
- Erdlinge
- Erdbirnen
- Erdbohrer
- Erdboden
- etw. dem Erdboden gleichmachen | dem Erdboden gleichmachend | dem Erdboden gleichgemacht
- Erdbohrer für feuchten Boden
- Erdbohrmaschine
- Erdbrand
- Erdfeuer
- Erddamm
- Erddruck
- Erde | Tag der Erde
- Erde
- Erden
- Erdung
- Erden
- Erdung
- Erdbehandlung
- Erdentstehungslehre
- Erderanordnung
- Erderwärmung
- Erdeulen
- Erdfahne
- Erdfall
- Erdfarbe
- Erdfaulversuch
- Erdfehlerschleife
- Erdfeld
- Erdfeld
- Erdferkel
- Erdferne
- erdfernster Punkt
- Erdfließen
- Erdschlipf
- Erdgas
- Erdgaskraftwerk
- Erdgasquelle
- Erdgeschoss
- Erdgeschoß | im Erdgeschoss
- Erdhörnchen
- Echte Erdhörnchen
- Erdhörnchen
- Erdhügel
- Erdwall
- Erdaufschüttung
- Erdwälle
- Erdaufschüttungen
- Erdinnere
- Erdinneres | im Erdinneren | tief im Erdinneren
- Erdkäfer
- Erdkastanien
- Erdkern
- Erdkruste | kontinentale Erdkruste | ozeanische Erdkruste
- Erdkuckuck
- Erdkugel
- Erdloch
- Erdmasse
- Erdmännchen
- Erdmantel
- Erdmutter
- Erdnähe
- erdnächster Punkt
- Erdneuzeit
- Erdnuss
- Erdnussbutter
- Erdnussöl
- Erdoberfläche | Spuren an der Erdoberfläche
- Erdölaktien
- Erdölwerte
- Erdölanzeichen
- Erdölausfuhrland
- Erdölbedarf
- Erdölbohrinsel
- Erdölbohrturm
- Erdölbohrungen in unerschlossenem Gebiet durchführen
- Erdölboom
- Erdölderivate
- Erdöleinfuhrland
- Erdölfeld
- Erdölerzeugerland
- Erdölförderland
- Erdölförderländer
- Erdölfirma
- Erdölgesellschaft
- Erdölgesellschaften
- Erdölförderland
- Erdölfördersäule
- Erdölförderung
- Erdölindustrie
- Erdöllagerstätte
- Erdöllagerung
- Erdölkartell
- Erdölkonzession | Erdölkonzessionen an jdn. vergeben
- Erdölleitung
- Erdöllieferung
- Erdölmangel
- Erdölverknappung
- Erdölnachfrage
- Erdölquelle
- Erdölraffinerie
- Erdölsuche
- Erdölsuche
- Erdölverarbeitung
- Erdölverteuerung
- Erdölvorkommen
- Erdölvorräte
- Erdpflanzen
- Erdplatte
- Erdpotenzial
- Erdradius
- Erdrauch
- Erdraupe
- Erdreich
- Erde
- Erdschatten
- Erdschichtenaufbau
- Erdschichtenuntersuchung
- Erdschluss
- Erdfehler
- Erdschlussanzeiger
- Erdschlussmelder
- Erdschlussmessgerät
- Erdschlussprüfer
- Erdschlussreaktanz
- Erdschlusswächter
- Erdscholle
- Erdschwere
- Erdschwerefeld
- Erdsenkung
- Erdfalltrichter
- Erdfallabsturz
- Erdfalltrichter
- Erdfallabstürze
- Erdsieb
- Erdstoß
- Erdstrahlen
- Erdstrom
- Erdsystem
- Erdumdrehung
- Erdrotation
- Erdumdrehungsgeschwindigkeit
- Erdrotationsgeschwindigkeit
- Erdumlaufbahn eines Satelliten | in die Erdumlaufbahn schießen
- Erdungseinrichtung
- Erdungsbolzen
- Erdungsdraht
- Erdungsfestpunkt
- Erdungslasche
- Erdungshülse
- Erdungsplatte
- Erdungsstange
- Erdungssteckverbinder
- Erdungswinkel
- Erdurzeit
- Erdverbundenheit
- Erdverwehung
- Erdwärme
- Erdwärmeenergie
- Erdwärmekraftwerk
- Erdwärme-Mining
- Erdwärmevorkommen
- Erdwall
- Erdwall
- Erdaufwurf
- Erddamm
- Erdaufwürfe
- Erddämme um ein Öltanklager
- Erdwerk
- Erdwiderstand
- Erdzeichnung
- Ereignis
- Ereignis
- Extremereignis | freudiges Ereignis | gesellschaftliches Ereignis
- Event | zufälliges Ereignis | aufgrund eines Vorfalls
- Ereignis
- ein kleiner Zwischenfall | meldepflichtiger Vorfall
- Ereignis
- Ereignis
- Ereignis | komplementäres Ereignis | abhängige Ereignisse
- Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen | dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften
- Ereignis bei Zeitüberschreitung
- Ereignishäufigkeit
- Eintretenshäufigkeit
- Ereignishorizont
- Ereigniskataster
- Ereignisknotendarstellung
- Ereignismenge
- Ereignisraum
- Ereigniszeitanalyse
- Ereignisdatenanalyse
- Eremit
- Eremitin
- Einsiedler
- Eremitinnen
- Einsiedler
- Eremit
- Erfahrenheit
- eine lehrreiche Erfahrung sein
- Erfahrung
- Erfahrung hinzugewinnen | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung | langjährige Erfahrungen mit/in | nach unserer Erfahrung | besondere Erfahrung
- Erfahrung
- Erlebnis
- Erlebnisse | aus Erfahrung wissen | Die Erfahrung hat gezeigt, dass … | Das war etwas völlig Neues für mich! | Wir sollten aus der Erfahrung lernen. | Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. | Ich spreche aus eigener Erfahrung. | Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. | Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. | Das war vielleicht was!
- Erfahrung
- eine Ausbildung in etw. haben | jds. Vorbildung | musikalisch vorbelastet sein | Welche Ausbildung haben Sie? | Vorkenntnisse in technischer Informatik haben | Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie | Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege
- eine kurze, böse Erfahrung
- etw. in Erfahrung bringen | Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen.
- etw. in Erfahrung bringen
- etw. erfragen
- etw. abfragen
- erfragend
- erfragt
- ein Platz, um Erfahrungen zu sammeln
- Erfahrungsaustausch | im Rahmen eines jährlichen Erfahrungsaustausches
- Erfahrungsbericht
- Erfassung
- Erfassung
- Erfassung
- Erfassung
- Erfassung
- Erhebung
- Erfassung der persönlichen Körperdaten
- Erfassungsabwicklung
- Erfassungsaufgabe
- Erfassungsaufwand
- Erfassungsbereich | Erfassungsbereich eines Bewegungsmelders
- Erfassungsbild
- Erfassungsblock
- Erfassungsfeld
- Erfassungsform
- Erfassungsformat
- Erfassungsgerät für Mautzahlungen
- Erfassungskosten
- Erfassungsliste
- Erfassungsmöglichkeit
- Erfassungsnachweis
- Erfassungsprogramm
- Erfassungsprogramm
- Erfassungsschwelle
- Erfassungssystem
- Erfassungstechnik
- Erfassungsvorgang
- Erfahrungsdenken
- Empirie
- Empirismus
- Empirizismus
- Erfahrungsfeld
- Erlebnisfeld
- Erlebnisfelder
- Erfahrungshintergrund
- Erfahrungswelt | unsere normale Erfahrungswelt
- Erfahrungswissen
- empirisches Wissen
- Empirie
- Erfahrungswert | Erfahrungswerte für Rückerstattungen
- Erfassungszeitraum
- Erfinder
- Erfinderin
- Erfinderinnen
- Erfindergemeinschaft
- Erfinder
- Erfinder
- Erfinder
- Erfinderbenennung
- Erfindung
- erfundene Geschichte
- erfundene Geschichten
- eine Erfindung von jdm. sein
- Erfindungshöhe | mangelnde Erfindungshöhe
- Erfindungskraft
- Erfindergeist
- Erfindungsgabe
- Erfindungsmeldung
- Erfindungsschutz
- Erfolg | Viel Erfolg / Viel Glück bei der Wohnungssuche! | Viel Erfolg / Viel Glück mit der neuen Homepage! | mit wechselndem Erfolg | ohne jeglichen Erfolg | ein Erfolg sein | zum Erfolg bringen | Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg. | Viel Erfolg! | Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt.
- Erfolg
- Erfolg
- Erfolg haben
- erfolgreich sein | Erfolg habend | Erfolg gehabt | er/sie hat Erfolg
- er/sie ist erfolgreich | er/sie hatte Erfolg
- er/sie war erfolgreich | mit etw. Erfolg haben | geschäftlich erfolgreich sein
- ein Dauerbrenner sein
- Erfolg haben
- Erfolgsanteil
- Erfolgsaussicht
- Erfolgschance
- Erfolgschancen
- eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten | Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. | Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. | Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos.
- Erfolgsautor
- Erfolgsbilanz
- Erfolgsbilanz
- Erfolgsgeschichte
- Erfolgschancen
- Erfolgserlebnis | ein Erfolgserlebnis haben | jdm. ein Erfolgserlebnis verschaffen
- Erfolgsfaktor | kritischer Erfolgsfaktor /KEF/
- Erfolgsfall
- Erfolgsgeschichte
- Erfolgsstory | die Erfolgsgeschichte von … weiterschreiben
- Erfolgsgrundlage
- Erfolgshonorar
- Erfolgshonorar
- Erfolgshunger
- Erfolgskonto
- Erfolgskontrolle
- Erfolgskriterien
- Erfolglosigkeit
- Erfolglosigkeit
- Erfolglosigkeit
- Erfolglosigkeit
- Erfolgskurs
- Erfolgsleiter
- Erfolgsmeldung
- Erfolgsrate
- Erfolgsquote
- Erfolgsquoten
- Erfolgsrezept
- Erfolgszurechnung
- Erforderlichkeit
- Erforschen
- Erforschung
- Erkundung
- Erkundungen
- Erforscher
- Erforscherin
- Erforscherinnen
- Erforschung von Abstammungen
- Erfrierung
- Erfrierungen | Erfrierungen vorbeugen | schwere Erfrierungen an Händen und Füßen erleiden
- Erfrischung | Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht.
- Erfrischung
- Erfrischung
- Erfrischung
- Erholung
- Erquickung
- Erfrischungen
- Erfrischungsbad
- Erfrischungsbar
- Erfrischungsraum
- Erfrischungsstand
- Erfrischungstuch
- Erfülltheit
- Erfüllung
- Erfüllung
- Erfüllung
- Erfüllung von Lösungsbedingungen
- Erfüllung abgabenrechtlicher/steuerrechtlicher Pflichten
- Erfüllungsgehilfe | der Erfüllungsgehilfe von Interessen
- Erfüllungsgrad
- Erfüllungsort
- Erfüllungspolitik
- Erg
- Ergasiophygophyten
- Ergasiophyten
- Ergativ
- Ergativsprache
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzung
- Ergänzungsabgabe
- Ergänzungsfach
- Ergänzungsfrage
- Ergänzungskapital
- Ergänzungsleistungen
- Ergänzungsprodukt
- Ergänzungssatz
- Ergänzungsspeicher
- Ergänzungsstrich
- Ergänzungsstudium
- Ergänzungsstück
- Ergänzungsteil
- Ergänzungseinheit
- Ergänzungseinheiten
- Ergänzungsvorlagen zum Haushalt
- Ergänzungswahl
- Ersatzwahl
- Ergänzungswerk
- Ergänzungswinkel
- Ergänzungswinkel
- Ergänzungswinkel
- Ergänzungswert
- Ergebenheit
- Ergebenheit
- Ergebnis
- Ergebnis
- Ergebnis
- Ergebnis
- Ergebnisdarstellung
- Ergebnispotenzierung
- Ergiebigkeit
- Ergiebigkeit
- Ergiebigkeit
- Ergibtzeichen
- Ergibtsymbol
- Ergodizität
- Ergokornin
- Ergocornin
- Ergometer
- Ergometer-Radeln
- Ergobasin
- Ergometrin
- Ergonovin
- Ergodenhypothese
- Ergonomie
- Ergonomieberatung
- Ergonomiker
- Ergonomikerin
- Ergonomikerinnen
- Ergosphäre
- Ergotherapie
- Ergotismus
- Ergreifen
- Ergriffenheit
- Erguss
- Erguß
- Erguss
- Erguß
- Erhabenheit
- Erhabenheit
- Erhängen
- Erhabenheit
- Erhabenheit
- Erhabenheit
- Erhabenheit
- Erhabenheit
- Erhalt
- Empfang
- Erhalten | nach Erhalt von | Erhalt von Geld | Erhalt eines Schreibens | Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein | Arbeitslosenunterstützung erhalten | Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. | Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten.
- erhaltende Pflege
- Erhalter
- Erhaltung
- Erhalt | die Erhaltung der lebenden Ressourcen | Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft | Maßnahmen zum Erhalt weitwandernder Tierarten
- Erhaltungsarbeiten
- Erhaltungsbedingungen
- Erhaltungsladung
- Erhaltungsmaßnahmen
- Erhaltungszucht
- Erhaltungszustand
- Erheblichkeit
- Erheblichkeitsschwelle
- Erhebung
- Einhebung
- Erhebung
- Erhebung
- Erhebung
- Erhebung
- Erhebung der Krankengeschichte
- Exploration
- Erhebungsbereich
- Erhebungsbogen
- Erfassungsbogen
- Erfassungsformular
- Erfassungsbögen
- Erfassungsformulare
- Erhebungsdaten
- Erhebungseinheit
- Erhebungsfehler
- Erhebungsgrundlage
- Erhebungskosten
- Erhebungswinkel
- Erhöhungswinkel
- Elevationswinkel
- Erhöhungswinkel
- Elevationswinkel
- Erheiterung
- Erhellung
- Erhitzen im Mikrowellenofen
- Erhitzung
- Erhöhung
- Erhöhung
- Emporheben
- Erhöhung
- Erhöhen
- Erhöhung
- Erhöhung
- Erhöhung der Tilgungszahlungen gegen Ende der Kreditlaufzeit
- Erholung
- Erholung
- Erholung
- Entspannung
- Erholung
- Erholungsgebiet
- Erholungsheim
- Erholungspause
- Erholungsvorsorge
- Erholungswald
- Erholungswert
- Erholungszeit
- Erholzeit
- Erholungszeit nach Überlastung
- Erholungszentrum
- Erholzeit eines Zeitgliedes
- Erichsen-Tiefung
- Erinnerung
- Erinnerung | Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet. | An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. | Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen.
- Erinnerung
- Erinnerung
- Erinnerung
- Erinnerungs…
- Erinnerungsfehler
- Erinnerungsfrage
- Erinnerungshilfe | Ich habe mir einen Erinnerungszettel geschrieben, dass ich die Sache mit ihm besprechen will.
- Erinnerungsliteratur
- Erinnerungsmeldung
- Erinnerungsnachricht
- Erinnerungsnachrichten
- Erinnerungsmethode
- Erinnerungsschreiben
- Erinnerungssequenz
- Erinnerungsstück
- Erinnerungsstücke
- Erinnerungstest | Erinnerungstest ohne Gedächtnisstütze
- Erinnerungsvermögen
- Erinnerungsvision
- Erinnerungswert
- Eristik
- Eristiker
- Erkalten
- Erkältung
- Erkältungsbad
- Erkältungskrankheiten
- Erkältungsvirus
- Erkennbarkeit
- Erkennen
- Erkennung
- Erkenntlichkeit
- Erkenntnis
- Erkennen
- Erkenntniswert
- Erkenntniswissenschaft
- Erkenntnis
- Erkennen
- Einsicht
- Erkenntnis
- Erkennen
- Erkenntnis…
- Erkenntnisakt
- Erkenntnisbegründung
- Erkenntnisbereich
- Erkenntnisdrang
- Erkenntnisekel
- Erkenntniserwerb
- Erkenntnisfähigkeit
- Erkenntnisfortschritt
- Erkenntnisgewinn
- Erkenntnisgrundlage
- Erkenntnisinteresse
- Erkenntniskapital
- Erkenntniskategorie
- Erkenntniskraft
- Erkenntniskritik | Kant'sche Erkenntniskritik
- Erkenntnislogik
- Erkenntnisproblem
- Erkenntnisprozess
- Erkenntnisquelle
- Erkenntnisregel
- Erkenntnisse
- Ermittlungsergebnisse | kriminalpolizeiliche Erkenntnisse | Erkenntnisse aus der Bildaufklärung
- Erkenntnisskepsis
- Erkenntnisstand
- Erkenntnissubjekt
- Erkenntnissuche
- Erkenntnistheorie
- Epistemologie
- Erkenntnisurteil
- Erkenntnisvermögen
- Erkennungs…
- Erkennungsband
- Erkennungscode
- Erkennungsdienst
- Erkennungsmarke
- Erkennungsmerkmal
- Erkennungszeichen
- Erkennungszeichen
- Erkennungswort
- Erkennungszeichen
- Erkennungszeichen
- Erkennungszeit
- Erker | polygonaler Erker
- Erkerfenster | polygonales Erkerfenster | rundes Erkerfenster
- Erkerturm
- Erkertürmchen
- Erkertürmchen
- Erklärfilm
- Erklärvideo
- Erklärvideos
- Erklärung
- Erläuterung
- Erläuterungen | eine plausible Erklärung | eine überzeugende Erklärung | eine grobe Erklärung | Erläuterung des Abstimmungsvorgangs | für etw. eine Erklärung geben | Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. | Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.
- Erklärung
- Erklärung
- Erklärung
- Erklärung an Eides statt
- Erklärungsansatz
- Erklärungsbedarf | Es besteht Erklärungsbedarf. | eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf | Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben.
- Erklärungskraft
- Erklärungspotenzial
- Erklärungspotential
- Erklärungsversuch | sich jedem Erklärungsversuch entziehen
- Erkranken
- Erkrankung
- Erkrankung
- Erkrankung des chromaffinen Gewebes
- Erkrankungsfall
- Erkrankungsrate
- Erkundung
- Erforschung
- Erkundung
- Erkundung
- Erkundungsbetrieb
- Explorationsbetrieb
- Erkundungsarbeit
- Erkundungsbohrung
- Erkundungsbohrung
- Erkundungsfahrt
- Erkundungsfahrt
- Erkundungsfahrzeug
- Erkundungsreise
- Erkundungsbesuch
- Erkundungsbesuche
- Erläuterung
- Erklärung
- Erklärungen | einer Erklärung bedürfen
- Erläuterung
- Erläuterung
- Explikation
- Explikationen | eine ausführliche Darlegung des historischen Umfelds | die Erläuterung dieser wissenschaftlichen Theorie | Dieser Unterschied muss noch viel genauer herausgearbeitet werden als dies bisher geschehen ist.
- Erläuterungen
- Erlangung
- Erzielung
- Erhalt
- Erlass (einer Schuld
- Erlassung
- Erlaubnis
- Erlaubnisnorm
- Erlaubnis
- Erlaubnis
- Erlaubnisschein
- Erlaubnistatbestand
- Erlen
- Else
- Eller
- Erlenholz
- Erleben
- Erfahren
- Erleben | im Erlebensfall
- Erlebnisbad
- Erlebnisgastronomie
- Erlebnispädagogik /EP/
- Erlebnispark
- Erlebnisparks
- Erlebnisphase
- Erlebniswelt | Indoor-Erlebniswelt | Freiluft-Erlebniswelt | Erlebniswelt Wasser | Einkaufs- und Erlebniswelt
- Erlebnisvermeidung
- Erlebniswelt | die Erlebniswelt des Kindes
- Erlebniswert
- Erlebniswirtschaft
- Erledigung | in Erledigung Ihres Auftrages | endgültige Erledigung
- etw. im Schnelldurchlauf erledigen
- etw. hinschludern
- Erledigungsliste
- etw. zur Erledigung außer Haus geben
- Erleichterung
- Erleichterung
- Erleichterung
- Erlenmeyerkolben
- Erlernbarkeit
- Erlernen
- Erlesenheit
- Erlesenheit
- Erleuchtung
- Eingebung
- Einsicht | plötzliche Erleuchtung
- Erlkönig
- Erlös
- Erlös
- Einnahmen | den Erlös aufteilen | Errechnung des Erlöses | die Einnahmen kassieren
- Erlös
- Ertrag
- Erträge
- Erlöschen eines Patents | Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents | Erlöschen einer Konzession | Erlöschen eines Anspruchs | Erlöschen der Zahlungsverpflichtung | Erlöschen einer Grunddienstbarkeit | Erlöschen von Schuldverhältnissen | Erlöschen einer Vollmacht | Erlöschen einer Schutzmarke | Erlöschen einer Hypothek | Erlöschen der Mitgliedschaft | nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates | mit dem Erlöschen der Ermächtigung
- Erlöse einbehalten
- Erlöser
- Erlösstelle
- Erlösung
- Errettung
- Ermächtigung
- Ermächtigung
- Ermächtigung
- Ermächtigungsgesetz
- Ermächtigungsurkunde
- Ermäßigung
- Ermäßigung
- Ermahnung
- Ermahnung
- Ermattung
- Ermessen
- Ermessens…
- Ermessensfrage
- Ermessensfreiheit
- Ermessensmissbrauch
- Ermessensspielraum
- Ermessensspielraum
- Ermittler
- Ermittlerin
- Ermittlerinnen
- Ermittlung
- Ermitteln | bei der Gewinnermittlung
- Ermittlung
- Ermitteln
- Ermittlungen
- Ermittlung
- Ermittlung
- Erfassung
- Entdeckung | planmäßige Erfassung
- Ermittlung
- Ermittlungsakte
- Ermittlungsakt
- Ermittlungsakte | jds. Ermittlungsakte
- Ermittlungsanordnung | europäische Ermittlungsanordnung /EEA/
- Ermittlungsansatz | Es wurden alle Ermittlungsansätze ausgeschöpft.
- Ermittlungsarbeit
- Ermittlungsausschuss
- Ermittlungsbeamter
- Ermittlungsbehörde
- Ermittlungsdienst
- Ermittlungsergebnis
- Erhebungsergebnis
- Ermittlungsergebnis
- Ermittlungsgruppe | gemeinsame Ermittlungsgruppe /GEG/ | Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift /GER/
- epidemiologische Ermittlungsgruppe
- Ermittlungshypothese
- Ermittlungsmaßnahme
- Ermittlungsschritt
- Ermittlungsverfahren
- Ermordung
- Ermüdung
- Ermattung | chronische Müdigkeit | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit
- Ermüdungsbruch
- Ermüdungsdefekt
- Ermüdungsfestigkeit
- Ermüdungswiderstand
- Ermutigung
- Ernährer
- Ernährung
- Ernährung | künstliche Ernährung
- Ernährung
- Ernährung
- Ernährung von Pflanzen und Fleisch
- Ernährungs…
- Ernährungs …
- Ernährungsberatung
- Ernährungsstufe
- Ernährungsstufenpyramide
- Ernährungssünde
- Ernährungsfachmann
- Ernährungsfachfrau
- Ernährungsfachfrauen
- Ernährungsdynamik
- energetisch-stoffliche Vernetzung
- Ernährungserziehung
- Ernährungslehre
- Ernährungsmedizin
- Ernährungsmediziner
- Ernährungsstand
- Ernährungsstörung
- Ernährungstherapie
- Ernährungsweise
- Ernährung
- Ernährungstyp
- Ernährungsumstellung
- Ernährungswissenschaftler
- Ernährungswissenschaftlerin
- Ernährungswissenschaftlerinnen
- Ernährungszustand
- Ernährungszustand
- Ernährungszustand
- Ernannte
- Ernannter
- Ernenner
- Ernennung
- Ernennungserfordernisse
- Ernennungsurkunde
- Erneuerer
- Erneuerung
- Erneuerung von Gleis und Bettung
- Erneuerung des Fahrweges
- Erneuerungsschein
- Erniedriger
- Erniedrigung
- Ernst
- Ernsthaftigkeit
- Eifer | Zielstrebigkeit | Es ist erstaunlich, mit welchem Ernst/Eifer das Kind bei der Sache ist.
- Ernst
- Ernst
- Ernst
- Ernst
- Erwürdigkeit
- Erhabenheit
- Ernst
- Ernst
- Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint.
- Ernst
- Ernst machen | Ernst machend | Ernst gemacht | macht Ernst | machte Ernst
- Ernstfall
- Ernsthaftigkeit
- Ernsthaftigkeit
- Ernsthaftigkeit
- Ernte
- Ernteertrag
- Ernte tragen/bringen/geben
- Erntehelfer
- Erntehelferin
- Erntearbeiter
- Erntearbeiterin
- Erntehelferinnen
- Erntearbeiter
- Erntearbeiterinnen
- Ernteausfall
- Erntedankfest
- Erntedank
- Erntefest | britisches Erntedankfest | Erntedankfest auf Barbados
- Ernteertrag
- Ernteertrag
- Ernte
- Erntegut
- Erntehieb
- Erntejahr
- Erntemaschine
- Erntemethode | selektive Erntemethode
- Ernten
- Ernte
- Ernten
- Ernterückstände
- Erntesegen
- Erntesikkation
- Erntetransportmittel
- Ernteverlust
- Ertragsausfall
- Ertragsausfälle
- Ernteversicherung
- Erntezeit
- Erntesaison | zur Erntezeit
- Ernüchterung
- Ernüchterung
- Ernüchterung
- Eroberer
- Eroberung
- Erodierstruktur
- Eröffnung
- Eröffnung
- Einleitung
- Einführung | die Eröffnung der Gespräche
- Eröffnungsansprache
- Eröffnungsansprache
- Eröffnungsbeschluss bei Konkurs
- Eröffnungsbeschluss
- Eröffnungsbeschluss
- Eröffnungsfeier
- Eröffnungsmenü
- Eröffnungsschreiben
- Eröffnungssitzung
- Eröffnungsveranstaltung
- Eröffnungsphase | die Eröffnungsphase einer Konferenz
- Eröffnungsrede
- Eröffnungsvortrag
- Eröffnungsvorträge | die Eröffnungsrede halten
- Eröffnungsredner
- Eröffnungsrednerin
- Eröffnungsrednerinnen
- Eröffnungsspiel
- Erosion
- Exaration
- Erosion
- Erosionsanfälligkeit
- Erodierbarkeit
- Erosionsbasis
- Erosionsfläche
- Erosionsgefahr
- Erosionskeil
- Erosionsprozess
- Erosionsrinne
- Erosionsschäden
- Erosionsschutz
- Erosionsschutzbauwerke
- Erosionsschutzmatte
- Erosionstiefe
- Erosionstopf
- Erosionszyklus
- Erotik
- Erpresser
- Erpresserin
- Erpresserinnen
- Erpel
- Erpobdella-Egel
- Erpresser
- Erpresserin
- Erpresserinnen
- Erpresser
- Erpresserbief
- Erpresserschreiben
- Erpresserschreiben
- Erpressung | politische Erpressung | Sie versuchte es mit moralischer Erpressung.
- Erpressung | Erpressung mit Sexvideos
- Erpressung
- Erpressungssoftware
- Erpressungsversuch | versuchte Erpressung
- Erprobbarkeit
- Erprobung
- Erprobung
- Erregbarkeit
- Erregbarkeit
- Erreger
- Erreger…
- Erregerdiode
- Erregerfrequenz
- Erregerfrequenz
- Erregergebiet
- Erregerareal
- Erregerareale
- Erregernachweis
- Erregerpersistenz
- Erregerreservoir
- Erregerspannung
- Erregerstrom
- Erregersteckbrief
- Erregerstromkreis
- Erregerkreis
- Erregerwandel
- Erregerwicklung
- Erregtheit
- Erregtheit
- Erregtheit
- Erregung
- Erregung
- Erregung
- Erregungsankopplung
- Erregungsausbreitung
- Erregungsfortleitung
- Erregungsimpuls
- Erregungskreis
- Erregungskurve
- Erregungsleitung | sprunghafte / saltatorische Erregungsleitung
- Erregungsleitungsbahn
- Erregungsleitungsstörung | aurikuläre Erregungsleitungsstörung
- Erregungsleitungssystem
- Erregungsphase
- Erregungsrückbildung
- Erregungszustand
- Erreichbarkeit
- Erreichbarkeit
- Erreichen
- Erlangen
- Erlangung
- Erektion
- Erektionsfähigkeit
- Erektionsstörung
- erektile Dysfunktion
- erektile Dysfunktionen
- Erektionszentrum
- Erretter
- Errichtung
- Errichtung
- Errichten
- Errichtung eines Hauses in Nachbarschaftshilfe
- Errungenschaft
- Errungenschaftsgemeinschaft
- Ersatz | Sie haben mir innerhalb kürzester Zeit Ersatz geschickt.
- Ersatz…
- Ersatz…
- Ersatz auf Zeit | jdn. nur als vorübergehenden Ersatz einstellen
- Ersatzaufkleber
- Ersatzausweis
- Ersatzurkunde
- Ersatzurkunden
- Ersatzauto
- Ersatzbedarf
- Ersatzbefehl
- Ersatzbefriedigung
- Ersatzbeschaffungskosten
- Ersatzbeschaffungspreis
- Ersatzbrennstoff
- Ersatzcrimpstempel
- Ersatzdienst
- Ersatzerbe | Einsetzung eines Ersatzerben | jdn. als Ersatzerben einsetzen
- Ersatzfahrer
- Ersatzfahrer
- Ersatzlenker
- Ersatzlenker
- Ersatzdroge
- Ersatzfahrzeug
- Ersatzwagen
- Ersatzwagen
- Ersatzfreiheitsstrafe
- Ersatzhandlung
- Ersatzinvestition
- Ersatzkaffee
- Ersatzkanal
- Ersatzkarte für eine ausgefallene Veranstaltung
- Ersatzleistung
- Ersatzleistung
- Ersatzlieferung
- Ersatzbeschaffung
- Ersatzlieferung | eine Ersatzlieferung verlangen | vom Verkäufer Ersatzlieferung verlangen
- Ersatzlieferung
- Ersatzlösung
- Ersatzmann
- Ersatzkraft
- Ersatz
- Ersatzkräfte | Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle.
- Ersatzmann
- Ersatzfrau
- Ersatzobjekt
- Ersatz
- Ersatzobjekte | Funktion als Ersatzmann
- Ersatzmann für den Spitzenkandidaten bei Wahlkampfauftritten
- Ersatzmaßnahme
- Ersatzmine
- Ersatzpatrone
- Ersatzpatronen
- Ersatzmittel
- Ersatz
- Ersatzmotor
- Ersatznetz
- Ersatzpartner
- Ersatz/Lückenbüßer für den verlorenen Partner
- Ersatzpartnerin
- Ersatz/Lückenbüßerin für die verlorene Partnerin
- Ersatzperson
- Ersatzleute
- Ersatzrad
- Ersatzrechner
- Ersatzsektor
- Ersatzsektorentabelle
- Ersatzschaltung
- Ersatzverbindung
- Ersatzverbindungen
- Ersatzschlüssel
- Ersatzseite
- Ersatzsektorenzuweisung
- Ersatzspieler
- Ersatzspielerin
- Ersatzspielerinnen
- Ersatzspur
- Ersatzspur
- Ersatzspurverkettungssatz
- Ersatzteil
- Ersatzteilkatalog
- Ersatzteillager
- Ersatzteillager
- Ersatzteilliste
- Ersatzteilpaket
- Ersatztermin
- Ersatzware
- Ersatzwaren
- Ersatzzustellung
- Erscheinung
- Erscheinungsbild | äußere Erscheinung | äußeres Erscheinungsbild
- Erscheinung
- Erscheinung
- Erscheinungsbild
- Erscheinungsform
- Erscheinungsformen
- Erscheinungsbild
- Erscheinungsbild | im Erscheinungsbild änderbar
- Erscheinungsdatum
- Erscheinungstermin
- Erscheinungsform | in all seinen Erscheinungsformen
- Erscheinungsjahr
- Erscheinungsmerkmal
- Erscheinungsort
- Erscheinungsvermerk
- Erscheinungsweise | Erscheinungsweise: monatlich
- Erschießung
- Erschießen
- Erschießungskommando
- Erschließung einer Lagerstätte
- Erschließung
- Erschließung
- Erschließungsbeitrag
- Erschließungskosten
- Erschöpfung
- Erschöpfungszustand | geistige Erschöpfung
- Erschöpfung
- Erschöpfung
- Entkräftung
- Erschöpfung
- Erschöpfungsanzeichen
- Erschöpfungskennzahl
- Erschrecken
- Erschütterung
- Erschütterung
- Erschütterung
- Erschütterungskatarakt
- Erschwerniszulage
- Erschwinglichkeit
- Ersetzbarkeit
- Ersetzung
- Ersetzung
- Ersetzungszeichen
- Ersitzung | Ersitzung geltend machen
- Ersitzung geltend machen
- Ersitzungsfrist
- Ersitzungszeit | Die Ersitzungsfrist läuft. | Die Ersitzungsfrist/Ersitzung wird gehemmt/unterbrochen.
- Erstürmung
- Erstantrag
- Erstanwender
- Erstarren
- Erstarrung
- Erstarrung
- Erstarrung
- Erstarrung
- Erstarrungsbeschleuniger
- Erstarrungsfront
- Erstarrungskurve
- Erstarrungspunkt
- Erstarrungswärme
- Erstaufnahmezentrum
- Erstaufnahmeeinrichtung
- Erstaufnahmestelle
- Erstaufnahmeeinrichtungen
- Erstaufnahmestellen
- Erstauftrag
- Erstaunen
- Erstaunen | sprachloses Erstaunen | sehr zu meinem Erstaunen | äußerst erstaunt
- Erstaunen
- Erstausbildung | berufliche Erstausbildung
- Erstausgabe
- Erstausgabekurs
- Erstausgabepreis
- Emissionskurs
- Emissionspreis
- Erstausgabepreise
- Emissionskurse
- Emissionspreise
- Erstausrüster
- Erstausrüstung
- Erstausrüstungsreifen
- Erstausstattung
- Erstbestückung
- Erstausstrahlung
- Erstbegutachtung
- Erstbegutachtung
- Erstbezugsberechtigter
- Erstbezugsrecht
- Erste-Hilfe-Kurs
- Erste-Hilfe-Station
- Ersteinsatz | Ersteinsatz von Atomwaffen | auf den Ersteinsatz von Atomwaffen verzichten
- Ersteinsatz | einen Ersteinsatz platzieren | den Einsatz erhöhen | die Messlatte für jdn./etw. höher legen
- Ersteinschreiter
- Ersteinschuss
- Einschuss
- Einschussmarge
- Ersteintrag
- Erstdruck
- Erstauflage
- Erstauflagen
- Erstelldatum
- Erstellen
- Erstellung
- Erstellen von Multimedia-Datenträgern
- Erstellung
- Erstellungsdatum
- Erzeugungsdatum
- Erstellungshilfe für Anwendungen
- Erstgeborene
- Erstgeborener
- Erstgeburtsrecht
- Ersthelferausbildung
- Ersticken
- Erstickung | Das Einatmen von Biogas führt zu Vergiftung und Erstickung.
- Erstickungsanfall
- Erstickungsgefahr
- Erstickungskampfstoff
- Erstickungsmittel
- erstickendes Mittel
- erstickende Mittel
- Erstickungstod
- Erstinbetriebnahme
- Erstinformation
- Einführung | eine ausgezeichnete Einführung in die EU-Außenpolitik
- Erstinvestition
- Erstkauf
- Erstkommunion
- Erstkommunionskinder
- Erstkommunionkinder
- Erstling
- Erstkunde
- Erstkundin
- Erstanwender
- Erstkundinnen
- Erstanwender
- Erstling
- Erstlingswerk
- Erstmaligkeit
- Erstprämie
- Erstprüfung
- Erstreckungsstaat
- Erstschlagsfähigkeit
- Erstschwangere
- Erstspur
- Erststimme
- Erststoßwahrscheinlichkeit
- Erststudium
- Ersttagsbrief
- Erstversorgung von Neugeborenen im Kreißsaal
- Erstverwertungsrechte
- Erstvorstellung in der Klinik
- Erstwähler
- Erst…
- Eröffnungs…
- Einweihungs…
- Erstweg
- Erstzahlung
- Erstzug
- Erstzulassung
- erstmalige Zulassung
- erstmalige Zulassungen
- Ersuchender
- Erteilung
- Erteilungsantrag
- Erteilungsdatum
- Erteilungsverfahren
- Erträglichkeit
- Erträglichkeit
- Ertrinken
- Ertrinkender
- Ertrinkende
- Ertragsfähigkeit von Ackerland
- Ertragsfunktion
- Ertrag
- Ertragen
- Erdulden
- Ertragsklasse
- Ertragsklasse
- Ertragskraft
- Ertragsfähigkeit
- Ertragswert
- Ertragskunde
- Ertragskurve
- Ertragslage
- Ertragsmanagement
- Ertragssteigerung
- Ertragssteuer
- Ertragswachstum
- Ertüchtigung
- Eruktation
- Eruptionsgewitter
- Eruptionssäule
- Eruptiv…
- Eruptivgestein
- Extrusivgestein
- Erwachen
- Erwachsene
- Erwachsener /Erw./ | Erwachsenen
- Erwachsene | junge Erwachsene
- Erwachsenenarbeit
- Erwachsenenwelt
- Erwachsensein
- Erwachsenenalter
- Erwachsenwerden
- Erwachsenwerden
- Erwähnen
- Erwähnung
- ehrenvolle Erwähnung
- Erwärmung
- Erwärmung
- Erwärmungsversuch
- Erwartung
- Erwartung
- Erwartungsanalyse
- Erwartungs… | Erwartungshaltung
- Erwartungsbildung
- Erwartungseffekt
- Erwartungsfehler
- Erwartungshaltung
- Erwartungshorizont
- Erwartungswert | bedingter Erwartungswert | Erwartungswert einer Häufigkeit bei Unabhängigkeit
- Erwartungswertfunktion
- Erwartungswertvektor
- Erwartungsvektor
- Erwartungsvektoren
- Erweckung
- Erweckung
- Erweckungsbewegung der Erweckungsbewegung
- Erweckungserlebnis
- Erleuchtungserlebnis
- Erweichungspunkt
- Erweichungstemperatur
- Erweichungstemperatur
- Erweiterer
- Erweiterbarkeit
- Erweiterung
- Erweiterung
- Erweiterung
- Erweiterung
- Erweiterung verengter Bronchien
- Erweiterung von Einzelkarten zu Sammelkarten
- Erweiterungsbau
- Erweiterungseinheit
- Erweiterungsfaktor
- Erweiterungsfähigkeit
- Erweiterungskarte
- Erweiterungsmodul
- Erweiterungsstück
- Erwerb
- Erwerbung
- Erfassung
- Erwerb
- Erwerb von Grundkompetenzen für Erwachsene
- Erwerb des Eigentumsrechts an einem Pachtgrundstück durch den Pächter
- Erwerber
- Erwerbsbiografie
- Erwerbsbiographie
- Erwerbsfähigkeit | Verlust der Erwerbsfähigkeit | Minderung der Erwerbsfähigkeit | die Erwerbsfähigkeit mindern
- Erwerbsgemüsebau
- Erwerbsgemüseanbau
- Erwerbsgenossenschaft
- Erwerbskurs plus aufgelaufene Zinsen
- Erwerbsleben
- Erwerbsminderung
- Erwerbsquelle
- Erwerbspersonen
- Erwerbstätigen
- Erwerbsbevölkerung
- erwerbstätige Bevölkerung | abhängige Erwerbspersonen
- Erwerbsquote
- Erwerbsstatus
- Erwerbssteuer
- Erwerbstätigkeit
- Erwerbsarbeit
- Erwerbsunfähigkeit
- Erwerbsunfähigkeit
- Erwerbszeit
- Erwerbszeitpunkt
- Erwerbung
- Erwerb
- Erlangung
- Erwerbungsetat
- Erwerbungspolitik
- Erwiderung
- etwas Erwünschtes
- etwas Wünschenswertes
- etwas Erstrebenswertes
- Erwünschtheit
- Erysipel
- Erythem
- Erythrasma
- Erythrophoren
- Erythropoese
- Erythrozytopoese
- Erythropoetin
- Erythropoietin
- Epoetin /EPO/
- Erythrozyt
- Erythrozyten-Hämoglobin-Quotient
- Erythrozytenkonzentrat /EK/
- Erz
- Erz…
- Erzabfall
- Erzader
- Erzgang
- Erzgänge | anschwellende Erzader
- Erzbringer | anstehende überdeckte Ader | flacher Erzgang | mächtige Ader | querlaufende Ader mit Fremdgestein | Nebengang
- Erzaufbereitung
- Erzaufbereitungsmaschine
- Erzaufbereitungsanlage
- Erzaufbereitungsanlagen
- Erzausscheidung | gangartige Erzausscheidung | lagerartige Erzausscheidung
- Erzählen
- Erzählkunst
- Erzählwelt | in der mythischen Erzählwelt | Interesse an bellestristischem Erzählen
- Erzählen mit Flanellbildern
- Erzähler | allwissender Erzähler
- Erzähltext
- erzählender Text
- Erzählung
- erzählerisches Werk
- erzählerische Werke | die filmische Erzählung | Viele erzählerische Werke wurden in dieser Sprache verfasst.
- Erzählung | unzuverlässiges Erzählen
- Erzählung
- Erzählweise | aus der traditionellen Erzählweise ausbrechen
- Erzählzeit
- Erzählung
- Erzbischof
- Erzbistum
- Erzdiözese
- Erzdiözesen
- Erzbrecher
- Erzbunker
- Erzdiakon
- Erzengel | Erzengel Gabriel
- Erzeuger
- Erzeugnis
- Erzeugnis
- Ertrag
- Erzeugung
- Erzeugungsmeldung
- Erzeugungsmenge
- Erzeugungsmenge
- Erzfall
- Erzhütte
- Erzgrube | ergiebige Erzgrube
- Erzhalde
- Erzhammer
- Erzherzog
- Erzherzogin
- Erzieher
- Erzieherin
- Erzieherinnen | Erzieher in einer Kindertagesstätte
- Erzieher
- Erziehung
- Erziehung
- Erziehung | Wir sind alle das, was Natur und Erziehung aus uns gemacht haben.
- Erziehungs…
- erzieherisch | erzieherische Maßnahme
- Erziehungsmaßnahme
- Erziehungsberechtigte
- Erziehungsberechtigter
- Erziehungsgeld
- Erziehungsheim
- Erziehungskompetenz
- Erziehungsmaßregel
- Erziehungsmethode
- Erziehungsprogramm
- Erziehungsstil
- Erziehungswissenschaftler
- Erziehungswissenschaftlerin
- Erziehungswissenschaftlerinnen
- Erzielen eines Punktes
- Erzmasse
- Erzkörper
- Erzlagerstätte
- Erzlager
- Erzvorkommen
- Erzlager
- Erzvorkommen
- Erzlaute
- Erzmühle
- Erzmineral
- Erznest
- Erztasche
- Erztaschen
- Erzniere
- Erzpocher
- Erzrivale
- Erzrivalin
- Erzrivalinnen
- Erzscheider
- Erzscheidung
- Erzschlämme
- Erzschlich
- Erzschmand
- Erzvorrat
- Erzwäsche
- Erzwespen
- Erzwingbarkeit von Zeugenaussagen
- Erzwingungsmethode
- Escape-Taste
- Eschatologie
- Eschscholzia-Mohn | Kalifornischer Kappenmohn
- Eschen
- E-Schicht
- Eschen…
- Eschenholz | aus Eschenholz
- Eschenholzrahmen
- ESD-Pistole
- Esel
- Echter Esel
- Esel
- Eselfleisch
- Eselsfleisch
- Eselhengst
- Eselsbank
- Eselsohr
- Eselsschrei
- Eskalation
- Eskalationsspirale
- Eskalationsleiter
- Eskalloniengewächse
- Eskapade
- Eskarpe
- Eskorte
- Esoterik
- Espadrilles
- Espandrillos
- Esparsetten
- Espartogras
- Espenschwärmer
- Esperanto
- Espresso
- Espressobar
- Espressokocher
- Espressokanne
- Espressokannen
- Espressomaschine
- Espressopulver
- Esprit
- Ess…
- Essay
- Essayist
- Essayistin
- Essayistinnen
- Essbereich
- Essbesteck
- Essecke
- Essnische
- Essnischen
- Essen
- Essen im Freien
- Essen zum Mitnehmen | sich beim Chinesen etwas zu essen holen
- Essenklappe
- Essenschieber
- Essenschieber
- Essenmarke
- Essensmarke
- Essensbon
- Essenscoupon
- Essensgutschein
- Essensmarken
- Essensbons
- Essenscoupons
- Essensgutscheine
- Essens…
- Ess…
- Ernährungs…
- ernährungsspezifisch | spezielle Ernährungswünsche haben
- Essenskorb
- Essensvorschriften
- Essenszeit | Ich sehe die Kinder eigentlich nur zum Essen.
- Essenszeiten
- Essenventil
- Essenz
- Esser
- Esserin
- Esserinnen
- Essgabel
- Essgerät
- Essgeschirr
- Essgewohnheiten
- Essensgewohnheiten
- Ernährungsgewohnheiten
- Ernährungsweise
- Essgruppe
- Essig
- Essigessenz
- Essig…
- Essigessenz
- Essigfliege
- Essigmutter
- Essigpilz
- Essigkahm
- Essigreiniger
- Essigsäure
- Essigsäureanhydrid
- Essigsäurebildungsphase | Die Essigsäurebildungsphase ist der dritte Schritt im Prozess der Biogasherstellung.
- Essigstich
- Essiv
- Essküche
- Esskastanien
- Esskultur
- Esslöffel
- Esslöffel
- esslöffelvoll
- Esslust
- Essstäbchen
- Essstörung | Essstörung mit Heißhungeranfällen/Essattacken
- Esssucht
- Essteller
- Eßteller
- Eßteller
- Esstisch
- Essverhalten
- Esswaren
- Esswaren
- Esswerkzeug
- Esszimmer
- Ester
- Estrich | den Estrich mit einer Latte abziehen
- Estricharbeiten contr
- Estrichlegen
- Estrichleger
- Estrichpumpe
- Eta
- Etablierung
- Etablierung
- Etage
- Etagenabsetzwagen
- Etagenansage
- Etagenbau
- Etagenbett
- Etagenbogen
- Etagenfläche
- Etagengestell
- Etagenheizung
- Etagenofen
- Etagenrahmen
- Etagensieb
- Etagentrockner
- Etagenverteiler
- Etagenwagen
- Etappe
- etw. in Etappen tun
- Etappensieg
- Etappensieg
- Etatausweitung
- Etatentwurf
- Etatkürzung
- Eternalismus
- Eternit
- Eternitfassade
- Eternitplatte
- Ethan
- Ethangas
- Ethnopsychiater
- Ethnopsychiaterin
- Ethnopsychiaterinnen
- Ethnopsychiatrie
- Ethologe
- Ethologin
- Ethologinnen
- Ethos
- ethisches Bewusstsein
- ethische Gesinnung | calvinistisches Ethos
- Ethylacetat
- Ethylen
- Ethen
- Ethylformiat
- Ethylenglycol
- Ethylenglycolmonobutylether /EGBE/
- Ethylenglykol-Monomethylether
- Ethylenvinylacetat
- Ethernet | Ethernet-Hausanschluss über Telefonkabel | Ethernet im Teilnehmeranschlussbereich
- Ethik
- Ethik
- Ethiker
- Ethikkode
- Ethikcode
- Ethikkommission
- Ethikotheologie
- Ethisierung
- Ethnoarchäologie
- Ethnologie
- Ethnomethodologie
- Etikett
- Etikette
- Etikett
- Etikett
- Etikette
- Etikettencode
- Etikettendruck
- Etikettendrucker
- Etikettenleser
- Etikettiermaschine
- Etikettierung
- Etikettenschwindel
- Etui-Tasche
- Etüde
- Etmal
- Etrusker
- Etui
- Etymologe
- Etymologistin
- Etymologistinnen
- Etymologie
- EU-Bauartzulassung
- EU-Grundrechtsbehörde
- EU-Politik
- EU-Richtlinie
- EU-Vertrag
- EU-Zuwanderungsportal
- Eucharistiefeier
- Euchre
- Eudaimonie
- Eudaimonismus
- Eudämonismus
- Eudorcas-Gazellen
- Euhemerismus
- Eukalyptusbäume
- Eukalypten
- Eukalyptusblattbläser
- Eukalyptusbonbon
- Eukalyptusöl
- Eukaryot
- Eukaryonten
- Eule
- Eulen
| Eulen nach Athen tragen - Eigentliche Eulen
- Eulenfalter
- Eulenfalterraupe
- Eulenspiegel
- Euler-Konstante
- Euler'sche Formel
- Euler'sche Phi-Funktion
- Euler'sches Tonnetz
- Eunuch
- Eunuche
- Euphemismus
- Euphonium
- Euphorie
- Euphoriegefühl | in eine Euphorie fallen
- Euro des Euro
- Euroeinführung auf den Euro | Der Euro ist ein Teuro.
- Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Eurocent
- Euroland
- Eurodollar
- Europagegner
- Europagegnerin
- Europagegnerinnen
- Euro-Land
- Eurolasche
- Europakarte
- Europalette
- Europameister
- Europameisterin
- Europameisterinnen
- Europameisterschaft
- Europaparlament | Mitglied des Europaparlaments /MdEP/
- Europapolitik
- Europapolitiker
- Europapolitikerin
- Europapolitikerinnen
- Europarat
- Europa-Parlament
- Europäisches Parlament
- Europawahl
- Europawissenschaften
- Europäische Atomgemeinschaft /Euratom/
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
- Europäische Fingerabdruckauswertung /EURODAC/
- Europäische Freihandelsgemeinschaft /EFTA/
- Europäische Gemeinschaft /EG/
- Europäische Investitionsbank
- Europäische Kommission
- EU-Kommission | Dienststellen der EU-Kommission
- Europäisierung
- Europäische Meersau
- Europäische Menschenrechtskommission
- Europäische Union /EU/
- Europäische Vereinigung der Computerhersteller /ECMA/
- Europäische Wassernattern
- Europäische Wirtschafts- und Währungsunion /EWWU/
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft /EWG/
- Europäische Güterzugfahrplankonferenz /EGK/
- Europäische Reisezugfahrplan- und Wagenbeistellungskonferenz /EFK/
- Europäische Behörde für operative Zusammenarbeit an den EU-Außengrenzen
- Europäische Schaufelfußkröten
- Europäische Schaufelkröten
- Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung /EWIV/
- Europäischer Börsenverband
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung /EFRE/
- EU-Regionalfonds
- Europäischer Forschungsraum
- Europäischer Investitionsfonds /EIF/
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer Rat
- Europäischer Regionalfonds /ERF/
- Europäischer Sozialfonds /ESF/
- Europäischer Zahlungsverkehrsausschuss
- Euro-Rettungsschirm
- europäischer Stabilisierungsmechanismus /ESM/
- europäische Finanzstabilitätsfazilität /EFSF/
- Europäisches Migrationsnetzwerk /EMN/
- Europäisches Patentabkommen
- Europäisches Polizeiamt
- Europäisches Raumentwicklungskonzept /EUREK/
- Europäisches System der Zentralbanken /ESZB/
- Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen /EASO/
- Europäisches Währungsinstitut /EWI/
- Europäisches Zentralbankensystem /EZBS/
- Europlatine
- Europoolpalette
- Europalette
- Europaletten
- Euroscheck
- Euroscheckkarte
- EC-Karte | Kann ich mit EC-Karte bezahlen?
- Euroskeptiker
- Euroskeptikerin
- Euroskeptikerinnen
- Euroskeptizismus
- Eurowährung
- Euryalida-Schlangensterne
- Eurycotis-Schaben
- Eurythmie
- Eustachische Röhre
- Eustress
- Eutektikum
- Euter
- Euthynnus-Thunfische | Thonine
- Eutrophierung
- Evakuation
- Evakuierter
- Evakuierung
- Evakuierung
- Evakuierungsplan
- Evakuationsplan
- Evakuationspläne
- Evaluation
- Evaluierung
- Evangelienbuch
- Evangeliar
- Evangelische
- Evangelischer
- Evangelisierung
- Evangelisation
- Evangelismus
- Evangelist
- Evangelium
- Evangelium nach Matthäus | Markusevangelium
- Evangelium nach Markus | Lukasevangelium
- Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
- Evangelium nach Johannes
- Evangeliumsgläubigkeit
- Evapotranspiration
- Eventmarketing
- Eventualfonds
- Eventualität
- Eventualverbindlichkeit
- Eventualverpflichtung
- Eventualverhältnis
- Evergreen
- Evidenzerlebnis
- Evidenzhierarchie
- Evolute
- Evolutionismus
- Evolutionsgeschwindigkeit
- Evolutionstheorie
- Evolutionslehre | darwinistische Evolutionstheorie
- Evolutionist
- Evolvente
- Evolventenschnecke
- Evolvente
- Ewigkeit
- Ewenke
- Ewigkeit | Es dauert eine Ewigkeit.
- Ewigkeit | auf ewig
- Exa… (E
- Examenskolloquium
- Examensnote
- Exaptation
- Exazerbation
- Exekutivrat
- Exekutivbehörde | die oberste Exekutivbehörde
- Exemplar /Expl./
- Exemplar
- Exequatur | Zurückziehen des Exequaturs | das Exequatur erteilen
- Exergie
- Exergieverlust
- Exerziergeschosse
- Exerziergeschoße
- Exerzierplatz
- Exerzitien | Exerzitien machen
- Exfoliation
- Exfreund
- Exfreunde
- Exfreundin
- Exfreundinnen
- Exhalation
- Exhibitionismus
- Exhibitionist
- Exhumierung
- Exil
- Exilorganisation
- Exine
- Existenzangst
- Existenzberechtigung
- Existenzberechtigung
- Existenzgründer-Training
- Existenzkampf
- Existenzminimum
- Existenzrecht
- Exklave
- Exklusivinterview
- Exklusion
- Exklusivität
- Exklusivrecht
- Exklusivvertrag
- Exkommunikation
- Exkursion
- Exlibris
- Exmatrikulation
- Exobiologie
- Exodus
- Exon
- Exonuklease
- Exophthalmus
- Exopolysaccharid
- Exorzist
- Exosphäre
- Exot
- Exotin
- exotischer Mensch
- Exoten
- Exotik
- Exotismus
- Expander
- Expansion
- Erweiterung
- Expansionsmuffe
- Expansionsteil
- Expansionsteile
- Expansionspolitik
- Expansionsventil
- Expedition
- Entdeckungsreise
- Entdeckungsreisen
- Expeditionskorps
- Expeditionsmitglied
- Experiment
- Experimentalphysik
- Experimentator
- Experimentatorin
- Experimentatorinnen
- Experimentieren
- Experimentierkasten
- Experimentierstadium
- Experte
- Expertenauftritte
- Expertenmeinungen
- Expertenkommentare
- Expertenebene | auf Expertenebene
- Expertengremium
- externe Expertengruppe
- Expertenrat
- Expertensystem
- Expertenteam
- Explorationsbohrung
- Explikation
- Explosion | verschleierte Explosionen | Explosion mit Kraterbildung | Explosion mit niedrigem Detonationswert
- Explosionsansicht
- Explosionsdarstellung
- Explosionsbild
- Explosionsbilder
- Explosionsdruck
- Explosionsdruckschutz
- Explosionsdruckwelle
- Explosionsdruckwirkung
- Explosionswirkung
- Explosionsgefahr
- Explosionsgrenze /OEG/
- Explosionsklappe
- Explosionskrater
- Explosionstrichter
- Explosionstrichter
- Explosionsort von Atomwaffen
- Explosionsplattierung
- Explosionsramme
- Explosionsrisiko
- Explosionsschachtel
- Explosionsschutz
- Explosionsschutzwand
- Explosionsstampfer
- Explosionstemperatur
- Explosionszeichnung
- Explosionsdarstellung
- Explosionsdarstellungen
- Explosionstrauma
- Explosionsschock
- Explosionsursache
- Explosionszentrum
- Explosionsherd
- Explosionsherde
- Explosivität
- Explosivkopf
- Explosivumformen
- Exponent
- Exponent
- Exponential…
- Exponentialfunktion
- Exponentialreihe
- Exportabteilung
- Exportartikel
- Exportgut
- Exportgüter
- Exportgemeinschaft
- Exportgeschäft
- Exportauftrag
- Exportfähigkeit
- Exportfirma
- Exportförderung
- Exportgüter
- Exportieren
- Exportlizenz
- Exportquote
- Exportanteil
- Exposé
- Expose
- Exposee
- Exposees
- Exportselbstbehalt
- Exposition Himmelsrichtung, zu der ein Ort ausgerichtet liegt
- Exposition
- erster Teil
- Expositur
- Expressentstörung
- Expressionismus
- Expressionist
- Expressionistin
- Expressionistinnen
- Express-Sendung
- Exekration
- Exsekration
- Expressschlinge
- Expropriateur | die Expropriateurs expropriieren
- Exsekration
- Exekration
- Exspiration
- Exstirpation
- Ektomie
- Exsudat
- Extension
- Extensionalitätsaxiom
- Extension
- Extensionsbügel | eingegipster Extensionsbügel
- Extensionsbügelschlüssel
- Extensität
- Externe
- Externer
- Externsortierung
- Extinktion
- Extrakt
- Extraktion
- Entziehung
- Entzug | Extraktion durch Lösungsmittel
- Extra-Kommunique
- Eilnachricht
- Extra-Mehrwert
- Extrablatt
- Extrahieren
- Extraktion
- Extraktionsapparat
- Extraktionslösung
- Extraktionsmittel
- Extraktionspresse | Extraktionspressen
- Extraktionszange
- Extrapolation
- Extrapolymer
- Extrasendung
- Extraversion
- Extravertiertheit | zur Extravertiertheit neigen
- Extrasystole
- Extravertierte
- extravertierter Mensch
- Extrawurst | Er will/muss immer eine Extrawurst haben. | Extrawürste wird es für sie nicht geben. | Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten.
- Extrem | extreme Hitze und Kälte | ins andere Extrem verfallen | von einem ins andre Extrem fallen | einen Hang zum Extremen haben | am einen Ende der Skala … und am anderen
- Extremale
- Extremaleigenschaft
- Extremalprinzip
- Extremalprinzip
- Extremalproblem
- Extremalpunkt
- Extremalquotient
- Extrembeispiel
- Extremfall
- Extremfälle
- Extremfall
- Extremfeministin
- Extremismus | religiös motivierter Extremismus
- Extremist
- Extremistin
- Extremistinnen
- Extremistengruppe
- Extremsportart
- Extremsport
- Extremsportler
- Extremsportlerin
- Extremsportlerinnen
- Extremwert
- Extremum
- Extrema | absoluter Extremwert
- Extremwert
- Extremwertregelung
- Extremwertregler
- Extremwetterlage | Die globale Temperaturerwärmung führt zu Extremwetterlagen.
- Extruder-Trockner
- Extrusionsblasmaschine
- Exuvie
- Exzedent
- Exzellenz | Seine Exzellenz | Ihre Exzellenz
- Exzellenz
- Exzenter
- Exzenterbohrmeißel
- Exzenterhebel
- Exzenterniet
- Exzenterscheibe
- Exzenter
- Exzenter
- Exzenterschneckenpumpe
- Exzenterpresse
- Exzenterschraube
- Excenterschnecke
- Excenterschnecken
- Exzenterstange
- Exzenterwelle
- Exzentriker
- Exzentrizität
- Exzentrizität
- Exzess
- Exzision
- Exzisionsreparatur
- Exzitation
- Erregung
- Exziton
- Eyelinerpinsel
- Ezechiel
- E-Zigaretten rauchen
- elektrisch dampfen
- e-dampfen
- Einlegeboden
- Einbauboden
- Einlegeböden
- Einbauböden
- Experte
- Experten
- Expertise
- Expertisen | ein Gutachten abgeben | ein Gutachten einholen | erbbiologisches Gutachten
- Experte
- Expertin
- Experten
- Expertinnen
- Experte
- Er ist ein Meister seines Faches.
- etw. tun können
- etw. vermögen | zu allem fähig sein | Kannst du schwimmen? | Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. | Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre.
- Exkremente
- Exkrete
- Echte Färberröte
- Einfärbung
- Einheitsfahne) | die Truppenfahne entrollen | die Truppenfahne einrollen
- eine Fahne haben
- Einnehmer
- einspurige / zweispurige / dreispurige Fahrbahn | von der Fahrbahn abkommen | plötzlich auf die Fahrbahn laufen
- eine Fahrkarte lösen
- Elektrorad
- E-Bike
- Ergonmeterrad
- Ergonmeterräder
- ein Fahrzeug gegen ein Hindernis fahren
- Engpassfaktor | einer der schwierigsten Faktoren
- entscheidender Faktor
- entscheidender Faktor | den Ausschlag geben
- Expansionspfad
- erster Fall | Genitiv
- Einbau von Fallen
- Einbau von Schwachstellen
- Einschlag
- einschlägiger Fall
- Ente
- Ente
- Enten | bewusste, frei erfundene Falschmeldung
- etw. in Falten legen
- etw. in Falten legen
- Erbgut
- Erbgüter
- erweiterte Familie | innerhalb der Familie
- Eiferer
- Eiferer
- etw. in Fässer abfüllen/füllen
- etw. auf Fässer abziehen | in Fässer abfüllend/füllend
- Eingreifen der Räder auf den Schienen | Walzenangriff
- Ergebnis
- Evolutfeder
- einseitig unterstütztes Federhaus
- Espartogras
- Elf
- Elfe
- Elfen | gute Fee
- Ernährungsstörung
- Ermittlung der Fehlerursache
- Einzelheiten
- Einstellen
- Echte Felsenbirne
- Edelweißstrauch
- etw. im Fernsehen übertragen
- ein Fernsehgegner sein
- Eisenkern
- Eisenkerne
- etw. mit Fertigrasen bedecken
- Erzeugung
- eine Augenweide | ein wahres Fest für Augen und Ohren bieten
- endgültige Festlegung
- endgültiger Abschluss
- Einnahme
- Einspannvorrichtung
- Einspannvorrichtungen
- Eindicken
- Einsatzwagen der Feuerwehr
- Einsatzwagen der Feuerwehr
- erhöhte Temperatur | Impffieber | in Schüben auftretendes Fieber | regelmäßig wiederkehrendes Fieber | unklares Fieber | vorübergehendes Fieber | wechselndes Fieber | Fieber mit Bläschenausschlag | Fieber mit Blutharnen | Fieber mit Eiterbildung | Fieber mit Hämoglobinausscheidung | Fieber mit Hautausschlag | Fieber haben | leichtes Fieber haben
- erhöhte Temperatur haben | Fieber messen | bei jdm. Fieber messen | das Fieber niedrig halten | das Fieber senken | im Fieber phantasieren
- Ebereschen-Fiederspiere
- Erscheinung | die öffentliche Figur/Erscheinung von jdm. | sich eine Kunstfigur schaffen/erschaffen
- eine Figur haben, bei der alles an der richtigen Stelle sitzt | ein Kleid, das ihrer Figur schmeichelt | Sie war immer so stolz auf ihre Figur gewesen.
- eine schneidige Figur machen
- eine gute Figur machen
- Erinnerungslücke | Er hatte einen Filmriss.
- Endspiel
- Endrunde
- Endspiele
- Endrunden | die Endrunde erreichen
- Endrundenteilnehmer
- Endrundenteilnehmerin
- Endrundenteilnehmer
- Endrundenteilnehmerinnen
- ein Finanzgeschäft umschichten | Er schichtete sein angelegtes Geld von dem unattraktiven Fonds auf einen anderen um.
- Etataufstellung
- Englisches Fingerkraut
- eingetragener Firmensitz
- einen Fisch zerlegen und braten/grillen
- einen Fischbestand/ein Gewässer überfischen
- Ebenheit
- ebenes Land
- Ebene
- Ebenen
- Einzonung | Flächenausweisung im Bebauungsplan
- Einzonung im Überbauungsplan
- Entflammungstemperatur
- etw. abfüllen
- Einsatz | für etw. Pfand zahlen
- Eiern
- Einbruch
- etw. durch den Fleischwolf drehen
- Emsigkeit | Ohne Fleiß kein Preis.
- ein totaler Flop sein
- einer Flüssigkeit Körper geben
- eine Flüssigkeit eindicken
- elektrische Flugsteuerung
- ein Flugzeug verlassen
- etw. mit Fluorid behandeln | mit Fluorid behandelnd | mit Fluorid behandelt | behandelt mit Fluorid | behandelte mit Fluorid
- Egli
- Egli
- ein Schwall aufgebrachter Fragen | ein Wortschwall
- ein Redeschwall | die E-Mail-Flut eindämmen | Sein Vorschlag wurde mit einer Flut von Kritik quittiert.
- etw. mit Flutlicht anstrahlen
- Es ist Föhnwind.
- Einfallende
- Ergebnis
- Ergebnisse | Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. | Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen.
- einer Sache eine konkrete Form/Ausformung geben
- etw. real werden lassen
- etw. konkret darstellen
- etw. vergegenständlichen
- etw. reifizieren | die sozialen Strukturen, die als normal gelten | den amerikanischen Traum Wirklichkeit werden lassen | Solche Triebe finden beim Menschen ihre konkrete Ausformung in verbalen Konstrukten. | Diese Vision wurde in einer Reihe von Skulpturen vergegenständlicht.
- eine reine Formalität | Formerfordernisse bei Patentanmeldungen | Formalitäten erledigen/erfüllen | nach Erledigung aller Formalitäten | alle Formalitäten erfüllen
- Extrudierwerkzeug
- Extrusionswerkzeug
- Extrudierwerkzeuge
- Extrusionswerkzeuge
- exzellente Forschung
- Erforscher
- Erforscher
- Erhaltung
- Eilfrachtbrief
- etw. in Frage stellen
- etw. thematisieren | um die Sache Verwirrung stiften | sich mit der Frage befassen | die Sache erzwingen | Es geht um die Frage, ob … | die damit zusammenhängenden Fragen | Das bringt mich zur Frage … | Das wirft jetzt die Frage auf, ob … | Die Sache ist vom Tisch. | Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
- etw. mit einem Fragezeichen versehen | Hinter dem Stürmer steht nach seiner Verletzung noch ein Fragezeichen, ob er rechtzeitig für das Turnier fit sein wird. | Die Zukunft der Tagesklinik ist mit einem Fragezeichen versehen.
- einatembare Fraktion
- E-Fraktion
- einatembarer Staubanteil
- einatembarer Staub
- E-Staub | thoraxgängige Staubfraktion
- etw. mit Fransen besetzen
- ein verzogenes Balg
- Ehefrau
- Ehefrauen
- eine Frauenangelegenheit sein
- einen Freier bedienen
- einen Freier abfertigen
- Eier aus Freilandhaltung | Freilandhühnerhaltung
- Energiefreisetzung | Freisetzen von Schadstoffen | Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- einen Freistoß treten
- einen Freistoß ausführen | auf Freistoß oder Elfmeter entscheiden
- exogener Einschluss
- Equalizer
- Equalizer | Frequenzgangregler für die Musikwiedergabe | grafischer Equalizer mit 7 Frequenzbereichen
- etw. als Fresko malen | riesige Figuren, die an die Wand eines Restaurants gemalt wurden
- eine kindische Freude an etw. haben
- es jdm. recht machen | eine Freude machend
- Es ist mir angenehm. | Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. | Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. | Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.
- engste Freunde | mein bester Freund
- einen großen Freundeskreis haben
- ein Freundschaftsdienst
- Ermittlungsrichter
- Entsorgungsorbit
- eine Frist verstreichen lassen | eine Frist einhalten | eine Frist nicht einhalten | eine Frist versäumen | jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen | die Frist verlängern
- einfacher Detektor
- Eisblumenlack
- Eisrose
- Eisrosen
- erfolgreich sein
- Erfolg haben
- Ergiebigkeit
- Entsafter
- Einsafter
- Entsafter
- Einsafter | Stecken Sie den Apfel in den Entsafter.
- englisches / irisches Frühstück | ein ausgiebiges Frühstück | beim Frühstück | Arbeitsfrühstück | das Frühstück ans Bett bekommen | jdm. das Frühstück ans Bett bringen | sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen | Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?
- Enttäuschung
- echte Füchse
- Ergebenheit
- Erlaubnis
- Erlaubnisse zum Führen/Lenken von Kraftfahrzeugen | den Führerschein machen | jdm. bei einer Kontrolle den Führerschein abnehmen
- eine Fülle
- eine Unmenge
- eine Unzahl
- eine Vielzahl
- ein Haufen von etw.
- Einlageholz
- Einlageklotz
- ein Funken
- Erodiermaschine
- Erodiermaschinen
- Eifurchung
- Elefantenhochzeit | horizontaler Zusammenschluss | konglomerater Zusammenschluss
- einen Fuß in die Tür bekommen
- einen Fuß in der Tür haben
- elektronische Fußfessel
- etw. in eine Fußgängerzone umwandeln
- einen Stadtbereich in eine Fußgängerzone umwandeln | Die Altstadt wurde in den 80er Jahren in eine Fußgängerzone umgewandelt.
- einen Fußmarsch machen
- einen Fußtritt geben
- Euphotid
- Einmaulschlüssel | zweiseitiger Gabelschlüssel
- Enzymogen
- Enzymogene
- Elektroplattieren
- Eren
- Ern
- Eren
- Ern
- enger Korridor | gewundener Gang | der Gang in einem Zugswaggon | ein langer Gang, der zum Lager führt | Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang.
- etw. in Gang bringen
- etw. in Gang halten
- etw. im Fluss halten
- etw. in Gang setzen
- etw. anleiern
- einen federnden Gang haben
- eine härtere Gangart einschlagen
- Echter Gavial
- eine dumme Gans
- eine dumme Pute | eine eingebildete Gans/Pute
- einheitliches Ganzes
- enganliegender Ganzkörperanzug
- Erntegarn
- einen Ort mit einer Garnison belegen
- Erwerbsgärtnerei
- Erwerbsgärtner
- Erwerbsgärtnereien
- Erwerbsgärtner
- Einweggriller
- Eissalat
- Entgasungsbohrung
- Entgasung
- Exhaustor
- Exhaustoren
- Einblasrohr
- Einblasrohre
- Ehegemahl
- Ehegemahle
- Ehegemahlin
- Ehegemahlinnen
- Ergötzen
- Entzündung der Gebärmutterwand
- Endometrium
- Ensemble
- Ensembles | Die Gebäude auf dem Platz bilden ein reizendes Ensemble.
- ein Gebot der Moral
- Ehre deinen Vater und deine Mutter. | Du sollst nicht töten.
- Einsatz
- etw. in Anspruch nehmen
- etw. wahrnehmen
- erkennbare Gebrauchsmöglichkeit
- Entgeltkalkulation
- Entbindungsarzt für Geburtshilfe
- Entbindungsärzte
- Entbindungsstuhl
- Entbindungsstühle
- Erinnerungsvermögen | aus dem Gedächtnis | ein gutes Gedächtnis haben | jds. Gedächtnis nachhelfen | im Gedächtnis bewahren | Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht.
- etw. im Gedächtnis behalten
- etw. in Rechnung ziehen | im Gedächtnis behaltend
- Eselsbrücke
- Eselsbrücken
- Einfall
- Einfälle | in Gedanken | bei dem Gedanken an | in Gedanken versunken | in Gedanken versunken sein
- einen Aspekt ansprechen
- ein Argument bringen | argumentieren, dass … / ins Treffen führen, dass … | seinen Standpunkt vermitteln | nicht verstehen, worum es geht
- Ehrentafel
- Ehrentafeln | Schild / Tafel an einem Gebäude mit Hinweis, dass hier eine bedeutende Persönlichkeit wohnte
- Enge
- Eingericht
- ein Gefälle von 5 Prozent
- Entgegenkommen
- Einfallslinie
- Einfallslinien
- eingesperrt werden | aus dem Gefängnis ausbrechen | Er war ein Jahr im Gefängnis. | Sie sitzt im Gefängnis in Untersuchungshaft. | Das Krankenhauszimmer war für ihn zum Gefängnis geworden.
- Elektroagulator
- Elektroagulatoren | atraumatische Gefäßklemme | Pott'sche Gefäßklemme
- Embolus
- Emboli
- Eingesperrtsein
- einsatzunfähig machen
- Empfinden
- Empfindung
- Empfindungen | seinen Gefühlen freien Lauf lassen | seine Gefühle ausdrücken | seine Gefühle unterdrücken | seine Gefühle verbergen | seine Gefühle zeigen | freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen | innerste Gefühle | Ich werde das Gefühl nicht los, dass … | Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.
- Emotion
- Emotionen | aufgestaute Gefühle | Gefühl und Verstand
- Empfindung | ein brennendes Gefühl in der Brust | das körperliche Gefühl des Schmerzes
- Empfinden | Wir sind herumspaziert, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. | Ich bekomme langsam ein Gefühl für das Instrument. | Er hat kein Sprachgefühl. | Sie hat kein Kunstempfinden.
- Empfindung
- eine Hungerattacke
| einen Anfall von Eifersucht verspüren | ein plötzliches Schuldgefühl verspüren | plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden | Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. | Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. - ein Gefühl entwickeln | eine Leidenschaft für jdn./einen Hass auf jdn. entwickeln
- Emotionen spielen lassen
- emotionale Abgestumpftheit
- Emotion
- Emotionen
- Emotikon
- Emotikons
- Enten)
- elektronische Gegenmaßnahmen /ELOGM/
- Entsprechung
- Entsprechungen | sein Gegenpart auf dem Markt | Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben | Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. | In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. | Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.
- ebenbürtiger Gegner | Er kann es mit jedem aufnehmen. | Er war seinem Gegner weit überlegen. | Carlos kam gegen den Meister nicht an. | Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte.
- Einbauwand
- ein Gehalt erhalten | der Leistung entsprechendes Gehalt | Er hat ein gutes Gehalt. | Sein Gehalt wurde gekürzt.
- Entlohnungsstufe
- Entlohnungsstufen
- eingezäuntes Areal | Gehege
- eingezäunte Areale
- ein Geheimnis lüften | aus etw. kein Geheimnis machen | vor jdm. Geheimnisse haben
- etw. mit einem Geheimnis umweben | mit einem Geheimnis umwebend | mit einem Geheimnis umwoben
- Ehestandswinkel | Geheimratsecken haben
- Enzephalomyelitis
- Enzephalitis
- Enzephalopathie
- Enzephalatrophie | umschriebene Hirnatrophie
- etw. nach dem Gehör spielen/singen | sowohl nach dem Gehör als auch nach Noten spielen können
- Edelginster
- Erscheinung
- eine bequeme Geldquelle | soziale Hängematte | groß abkassieren | sich ein Stück vom großen Kuchen abschneiden
- eine Menge Geld machen
- etw. zu Geld machen
- etw. realisieren | zu Geld machend
- effektiver Wert | erwarteter Geldwert
- eine Gelegenheit beim Schopfe packen | jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun
- eine Gelegenheit versäumen | sich eine Gelegenheit entgehen lassen | etw. zum Anlass nehmen zu … | sobald sich eine Gelegenheit bietet
- Etagenerika
- Ellenbogengelenksdysplasie
- etw. in Gemeinbesitz überführen
- etw. vergemeinschaften | in Gemeinbesitz überführend
- Erbanlage
- Erbfaktor
- Erbanlagen
- Erbfaktoren | mobiles Gen
- Exaktheit
- erforderliche Genauigkeit | Acht-Bit-Genauigkeit | mit äußerster Präzision | etw. auf 15 nm genau messen
- Eierbecher
- Einheitlichkeit
- Erdvermessung
- Erdkunde
- Erdmagnetismus
- ebene Geometrie
- Echtsämischgerbung | Eichenlohgerben
- Eichenlohgerbung | Einbadchromgerben
- Einbadchromgerbung | Eisensalzgerben
- Eisengerben
- Eisensalzgerbung
- Eisengerbung | Extraktgerben
- Extraktgerbung | Fassgerben
- Eichenlohe
- Es ist die Rede von einem neuen Abkommen.
- ein Gericht anrufen
- ein Gericht mit einem Fall befassen
- Exekutionsverfahren | ein Verfahren gegen jdn. einleiten | das Verfahren einstellen
- Exekutor
- Exekutoren
- etw. am Geruch erkennen
- ein Gerücht in Umlauf bringen | An jedem Gerücht ist ein kleines bisschen Wahrheit.
- Endsumme
- Endsummen
- Endnote
- Endnoten
- Einzelgeschäft
- Einzelgeschäfte
- ein tauschähnlicher Umsatz | ohne Umsatz
- ein Geschenk, das nicht geschätzt wird
- eingetragenes Design
- Einschuss
- eingehängte Geschossplatte
- eingehängte Geschoßplatte
- Ersatzgeschworener | Sprecher der Geschworenen | Geschworener sein
- ein Geschwür bilden
- eitriges Geschwür
- etw. zu Gesicht bekommen
- ein Gesichtsbad nehmen
- edle Gesinnung
- Edelmut
- Einstellung
- Ersatzpferde
- Erscheinung
- Erscheinung
- Erscheinungen
- einer Sache Gestalt verleihen
- etw. verstofflichen | einer Sache Gestalt verleihend
- Ergussgestein vulkanischen Ursprungs | gewachsenes Gestein
- eine tiefer liegende Schicht | refraktierende Schicht | ruhende Gesteinsschicht | übergreifende Schicht
- etwas Starkes | Trunk
- ein Getränk ausschenken
- Entwässerungsnetz
- Entwässerungssystem
- Entwässerungsnetze
- Entwässerungssysteme
- Einsatz von Gewalt | unter Gewaltanwendung
- ein Stoff, der sich angenehm anfühlt | ein Gewebe avivieren / weich machen
- Entnahme von Gewebe
- Entnahmen von Gewebe
- Einsatzgewicht | nach Gewicht | Gewicht pro … | totes Gewicht
- Einfluss haben | Ein einzelner Einwand wiegt genauso viel wie Einwände von vielen Leuten.
- ein Gewindebohrersatz
- etw. mit einem Gewinde versehen
- einen guten Schnitt machen | Profit schlagen aus | Gewinn aufweisen | Gewinn und Verlust
- Ergebnisrechnung
- Erfolgsrechnung
- Ergebnisrechnungen
- Erfolgsrechnungen | konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung | Die Erfolgsrechnung zeigt Gewinne und Verluste.
- Erwerbszweck
- Erwerbszwecke | in Gewinnabsicht
- Entnahme | Entnahmen aus Rücklagen | Privatentnahmen der Selbständigen
- Entnahmeplan
- Erwerbstrieb
- Erwerbssinn
- Erlangen
- entzündlicher Knoten
- Endotoxin
- Ektotoxin
- Exotoxin
- ein Ginkogewächs sein
- entfernbarer Gips
- einen Gipswechsel vornehmen | einen Gipsverband anlegen
- einen Gips anlegen | den Gipsverband abnehmen | Er/Sie hat den Arm im Gips.
- E-Gitarre
- Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet.
- eine Glanzleistung bieten
- eingebrannte Glasmalerei
- Ebenheit
- einer Sache Glauben schenken
- einer Sache vertrauen
- etw. glaubwürdig machen | Die Theorie beginnt sich in der Wissenschaft durchzusetzen.
- Einförmigkeit
- Energiesatz | Zustandsgleichung | allgemeingültige Gleichung
- Equi-Join
- Elastizität des Schotterbetts | Erneuerung der Bettung | Fuß der Bettung
- einfache Kreuzung | gerade Kreuzung
- Exponent
- Exponenten
- etw. mit einer Gleitschicht überziehen | mit einer Schweißschicht überzogen sein
- Eisschmelze
- Extremität
- Extremitäten | die obere Gliedmaßen/Extremitäten | die unteren Gliedmaßen/Extremitäten | ein Glied ruhigstellen
- elektrische Korona
- ein Glückstreffer
- erfolgreich sein
- Erwählung
- Everybody's Darling | Goldjungen
- Epicondylitis ulnaris humeri)
- einem Gottesdienst beiwohnen | Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.
- Ethikotheologie
- Erzieherin
- Erzieherinnen
- einzeln liegendes Grab | Ehrengrab | die Nutzungsdauer eines Grabs | den Sarg in das Grab senken/hinablassen | sich im Grabe herumdrehen | mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen | Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. | Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab umdrehen. | Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren.
- Epitaph
- Epitaphium
- Epitaphen
- Epitaphien
- etw. entgraten
- etw. abgraten | die Grate entfernend
- entgratend
- entgratet
- etw. entgraten
- etw. abgraten
- Entgratung
- Entgraten
- Entgratung
- Entgraten
- Entgratungstechnik
- Entgratung
- Entgraten
- einen Drahtseilakt vollführen | Dem Schriftsteller gelingt die Gratwanderung zwischen Humor und Geschmacklosigkeit.
- eine Expertenrunde | beratendes Gremium | G-10-Gremium | Sachverständigengremium
- Expertengruppe
- enden wollend sein
- etw. ausreizen | die Möglichkeiten ausreizen
- etwas Verhasstes
- ein Gräuel | jdm. ein Gräuel sein
- etw. im Griff haben
- etw. im Griff haben
- etw. im Griff haben
- einer Sache gewachsen sein
- etw. bewältigen | die Hausarbeit bewältigen | den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren
- Echte Grillen
- eine Grimasse schneiden | Grimassen ziehen
- erstarrtes Grinsen
- einen Groll auf jdn. haben
- eingeschnappt
- Echte Bären
- En gros-Handel
- En gros-Händler
- En gros-Händler
- En gros-Preis
- En gros-Preise
- Einhöckriges Kamel
- Eigentliche Großkatzen
- Einkauf in Großhandelsmengen
- Einfahrt
- explosive Wetter | faulige Wetter | Frischwetter
- erstickende Wetter
- einen Grubenplan aufnehmen
- eigensicheres Telefon
- Eröffnung
- eben darum
- eben drum | aus dem einfachen Grund, weil …
- eben deswegen, weil … | aus Kostengründen | Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. | aus welchem Grund
- ein Seemannsgrab finden
- erster Auftrag
- Eintragung im Grundbuch
- Einverleibung ins Grundbuch | Eintragung des Eigentumsrechts im Grundbuch
- Einverleibung des Eigentumsrechts ins Grundbuch
- Erbuntertänigkeit
- eingetragenes Kapital
- Einkommensquelle
- Einmaleins
- Einspannplatte
- Einspannplatten
- Eckpfeiler
- Eckpfeiler | einer der Grundpfeiler der Demokratie
- Elementarschule
- Elementarschulen
- Eigentumsgrundstück
- Einzugsgebiet
- Einzugsgebiete eines Grundwasserleiters
- Ein Abriss der Geschichte Deutschlands
- Erwartungsdruck
- ein Schaudern
- ein Schauder
- eine Gänsehaut
- Empfehlungen
- Erdkrebs
- erste Güte
- eheliche Gütergemeinschaft
- Einigungsrichter
- Es besteht Gütertrennung.
- Einzelachswagen
- Elastikband
- Elastikbänder
- Erguss
- Ergüsse
- Entsanden
- ein knappes Gut sein
- Eiswolle
- Erdbeerfleck
- Erbrechen von Blut
- einer Sache habhaft werden | die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen | jdm. noch mehr Macht verleihen/geben | den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen | Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.
- Einfangen
- etw. mit Hängewerk versehen
- Einsatzhärtung
- eine Häufung
- eine Welle | eine Einbruchswelle | eine Häufung von Waldbränden | große Summen
- Enthaftung
- Entschädigungsanspruch für Aufwendungen
- einem Häftling Hafturlaub gewähren
- ein Hahnenfußgewächs sein
- Eisenhut-Hahnenfuß | Goldgelber Hahnenfuß
- einen Haken schlagen | einen Haken nach rechts/links schlagen | Er war zu schnell für sie und entwischte ihr jedes Mal mit einem Haken.
- Ermäßigungsausweis
- Eselhalfter | ein Pferd abhalftern
- Echo
- eng anliegende Halskette
- enger Halsreif
- Endstelle | kleinere Haltestelle im Regionalverkehr | Haltestelle mit Personal | unbesetzte Haltestelle
- einfache Handhabung
- Echter Hanf | Wildhanf | Indischer Hanf
- Erdrutsch
- Erosionsschaden
- Erosionsschäden an einem Hang
- ein Hansdampf in allen Gassen sein
- Esel
- Elfengold
- Entzündung der Harnröhre
- Epispadie
- Ebonit
- Echten Hasen
- Eselhase
- ein rotes Tuch | Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. | Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen, wenn Leute unpünktlich sind. | Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. | Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse.
- Eile | ein Eile handeln
- ein Berg Schmutzwäsche | ein Schneehaufen
- ein wilder Haufen von etw. | Die Bücher lagen in einem wilden Haufen übereinander.
- ein Haufen Bücher
- etw. über den Haufen werfen
- ein Haus suchen | Meine Schwester sucht derzeit ein Haus. | Wie geht's mit der Haussuche?
- etw. außer Haus erledigen lassen
- etw. vergeben
- etw. im Haus haben
- etwas dahaben | Hast du Bier im Haus/da? | Insektenfallen sind aus. Nächste Woche werden wir wieder welche haben.
- Eigennutzer
- Etat
- Etats
- Entpellen
- Eruption
- Exanthem
- Effloreszenz
- Ekzem
- Ekzeme | juckende Hautflechte
- Ekdysis
- Entbindungspfleger
- etw. mittels Hebel betätigen | mittels Hebel betätigend | mittels Hebel betätigt
- Epiglottisheber
- eine Hecke scheren | Eine Hecke zum Nachbarn erhält die Freundschaft.
- etw. mit einer Hecke einfassen/umgeben/abgrenzen | mit einer Hecke einfassend/umgebend/abgrenzend | mit einer Hecke eingefasst/umgeben/abgegrenzt
- elektrische Heckenschere
- Erhaltung von Feldhecken
- Erikagewächse | zu den Heidekrautgewächsen gehören
- ein Heidekrautgewächs sein
- Erikas
- Exzitans
- Exzitansen
- Eheschließung
- Eheunbedenklichkeitsbescheinigung
- Eheurkunde
- Eheurkunden
- Ehevermittlung
- Eheanbahnung
- Eheversprechen
- Europide
- Erdhalbkugel
- Erdhalbkugeln
- Ermäßigung | Minderung des Kaufpreises
- Evokation
- Entnehmen
- Entnahme | die Entnahme von Spenderorganen
- Erntemilbe
- Erntemilben
- Einströmen | das Hereinbrechen des Berufsverkehrs | die Flut neuer Techniken | ein Schwall von Tränen | eine Welle von Erinnerungen auslösen
- Explodieren
- Einbruch | das Hereinbrechen von Information über unsere Gesellschaft
- Einfluss | jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben
- Exophthalmie
- etw. begehren
- eisenspeichernde Zelle
- Echokardiogramm
- Echokardiografie
- Eile
- etw. einen Hieb versetzen | einen Hieb versetzend | einen Hieb versetzt
- Erste Hilfe
- Erstversorgung | erweiterte Erste Hilfe | Erste Hilfe bei Verletzungen
- Erste-Hilfe-Päckchen
- Einstiegshilfe
- Eventualantrag
- Eventualanträge
- etw. anpreisen
- Erschwerung
- Erschwerungen | jdm. Hindernisse in den Weg legen
- Ergebenheit
- Exekution
- Exekutionen auf dem elektrischen Stuhl
- etw. in der Hinterhand haben
- etwas im Hinterkopf haben
- etwas im Hinterkopf behalten | Wir haben nur ein begrenztes Budget zur Verfügung, das mussen wir im Hinterkopf behalten.
- ein verschuldeter Nachlass | Der Nachlass fällt an die gesetzlichen Erben.
- Einstich
- Echte Hirsche
- Echte Hirsen
- Entwarnungsfrisur
- Euphorie
- Extremhochwasser | historisches Hochwasser | höchstes wahrscheinliches Hochwasser
- Eintreten von Hochwasserereignissen | Rückgang / Abklingen des Hochwassers
- Entlastungsstollen
- Entlastungsgerinne
- Entlastungskanal
- Entlastungsgerinne
- Entlastungskanäle
- Entlastungskanal
- Entlastungskanäle
- Elefantenfuß
- einen Höchststand erreichen | einen Höchststand erreichend | einen Höchststand erreicht | Die Ozonwerte erreichen in den Nachmittagsstunden ihren Höchststand.
- Ehrentitel
- evolutionärer Fortschritt
- Ehrendame
- Ehrendamen
- ermutigen | sich mit eitlen Hoffnungen tragen | sich Hoffnungen hingeben | eine Hoffnung zerstören | seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen | Hoffnungen zerschlagen | bei jdm. falsche Erwartungen wecken | ohne jede Hoffnung
- Etathoheit
- einen Irrweg verfolgen
- Erledigen von Bankgeschäften von Hause
- Europäische Honigbiene
- Einknolle
- Elfenständel
- ein Hort
- eine Quelle
- eine Fundgrube für etw. | ein Hort vieler Geheimnisse | Sie ist ein lebendes Archiv der Familiengeschichte.
- eucharistisches Brot
- ein krankes Huhn
- ein armes Hühnchen
- einen Hund unterbringen | unterbringend | untergebracht | Die Jagdhunde des Grafen waren hinter den Ställen untergebracht. | Die prämierten Hunde sind seit drei Jahren auf dem nahegelegenen Landgut untergebracht.
- einen Hund in der Hundehütte halten
- einen Hund in die Hundehütte stecken
- Echte Hunde
- Echinokokkose
- Echinokokke
- Echinokokkusfinne
- Echinokokken
- Echinokokkusfinnen
- ein Produkt/einen Dienst den eigenen Mitarbeitern zum Testen geben
- einen Hungerast haben
- ein Hungerhaken sein
- eine Hungerlaune haben
- etablierte Hygienepraktiken
- Einbildung krank zu sein
- Eichelhypospadie
- eine Hypothek auf eine Immobilie aufnehmen
- eine Immobilie hypothekarisch belasten | eine Hypothek aufnehmend
- Egozentrik
- Egotismus
- Einfall
- Einfälle | eine geniale Idee | neue Idee | vor Ideen sprühen | vor neuen Ideen sprudeln | auf eine Idee kommen | jdn. um Ideen bitten | Es war seine Idee, das Interview zu verschieben. | War es wirklich eine gute Idee, hierherzukommen? | Mir kam die Idee, das Portal auszubauen. | Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen.
- Erkennung
- Eigentümlichkeit
- Entzündung des Krummdarms
- eine Kleinigkeit zu sich nehmen | Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert.
- Einschreibung
- Einschreibungen an einer Hochschule | erstmalige Immatrikulation
- Ersteinschreibung
- Eiterflechte
- Einführer
- Einführer
- Element, das die Dinge vorantreibt/weiterbringt
- extrakorporale Befruchtung
- Einfordern | die Inanspruchnahme des Bürgen durch die Bank | Zahlung bei erster Inanspruchnahme | die Inanspruchnahme einer Erfindung | Inanspruchnahme der Anmeldepriorität
- ein Synonym für etw. sein
- Elefantenapfel
- eine Flammenhölle
- Empfänglichkeit für Ansteckung
- Ermittlungen
- Echter Galgant
- Einklemmung
- Einlösung
- Einkassierung
- Einsatz im Innenbereich
- Entomophilie
- Entomogamie
- Entomophag
- Entomophag
- Entomophagen
- Entomologie
- Entomologe
- Entomologen
- Eiland
- Eilande
- Eingebung
- Eingebungen | als Inspiration für etw. dienen | göttliche Eingebung
- Erhaltung
- Erhaltungskosten
- Exemplar
- Exemplare
- eine Instanz erstellen
- etw. instanziieren | Instanz erstellend
- Einrichtung | nationale und internationale Institutionen
- elektroakustisches Instrument
- Elektroklinger
- Elektrophon
- Elektroklinger
- Elektrophone
- einwandfreier Zustand
- Einbeziehung
- ein persönliches Interesse an etw. haben
- etw. ins Internet / Netz stellen | Bilder ins Internet stellen | Online-Inhalte vom Netz nehmen
- eine Internetdiskussion an sich reißen
- elektronischer Handel
- eine Internet-Kolumne haben
- ein Blogger sein
- ein Blogger seiend
- ein Blogger gewesen
- Everett'sche Interpolationsformel | Interpolationsformel nach Gregory-Newton
- erste Gregory-Newton-Formel | Newton'sche Interpolationsformel mit aufsteigenden Differenzen
- Erzfeind
- Erzfeinde
- Endotrachealtubus
- Erwerbsunfähigkeit wegen einer körperlichen Behinderung | Frühinvalidität
- eingebautes Teil | bewegliches und unbewegliches Inventar | zum Inventar gehören
- Einbrennschutz
- Explosionsschauer
- explosiver Schauer
- Entzündung der Regenbogenhaut
- Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. | Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. | Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. | Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. | In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen.
- effektiver Jahreszins
- einen Job an Land ziehen
- einen Job bekommen
- ein schwerer Junge
- ein übler Kerl
- ein übler Bursche
- Erstflug
- Erstflüge
- Existenzgründer
- Existenzgründer
- ein Juwel von … sein | Potsdam ist ein Juwel von einer Stadt.
- Energieführungskette
- Energiekette
- Einschlussverbindung
- empfindliche Kälte
- Eiseskälte
- engagierter Kämpfer
- ein Verfechter eines freien Internets
- englischer Blauschimmelkäse | Ziegenkäse | junger Käse
- Einkaufskunde
- Einkaufskunden | aktiver Käufer
- Erwerber
- Erwerber | potenzielle Käufer
- ein Häferlkaffee | Kaffee machen
- Eigentliche Kakadus
- etw. in Kalkwasser bleichen
- ektothermes Tier
- ektotherme Tiere
- etagiertes Kambium | Zwischenbündelkambium
- erster Kameramann
- EB Kameramann
- Esse
- Essen
- Essenaufsatz
- Essenaufsätze
- Essenkopf
- Essenköpfe
- Essenmündung
- Essenmündungen
- Essenzug
- Essenkanal
- Essenzüge
- Essenkanäle
- eine Aktion starten | eine Kampagne organisieren | gegen jdn. einen Feldzug führen | eine Kampagneführen | eine Kampagne aufziehen/starten | der Feldzug gegen den Terrorismus
- ein ständiger Kampf
- ein aussichtsloser Kampf | ein Kampf gegen eine Hydra sein, die immer wieder nachwächst | einen ständigen Kampf mit jdm. / gegen etw. führen | Hat man eines erledigt, kommen zwei neue nach.
- einen harten Kampf vor sich haben
- Einsatzverband
- Einsatzverbände
- Einzugsbereich
- etw. ausnutzen, um Geld zu machen | Kapital schlagend
- Eigenkapitalinvestition
- Eigenkapitaleinsatz
- Einlage
- Einlagen
- Einsatz
- Ertrag
- Erträge
- Eigenkapitalbindung
- etw. auf seine Kappe nehmen
- etw. auf sich nehmen | für jdn. den Kopf hinhalten | jdm. die Schuld zuschieben
- ein Toffee
- Entkalken des Zuckerrübensafts | Dicksaftkarbonatation
- Echte Karettschildkröte
- ein Kartenspiel
- ein Spiel Karten
- Erdapfel
- Erdbirne
- Erdäpfel
- Erdbirnen
- Erdäpfelpüree
- Erdäpfelgratin
- Erdäpfelknödel
- Erdäpfelknödel
- Erdäpfellaibchen
- Erdäpfellaiberl
- Erdäpfelpuffer
- Erdäpfelsuppe
- Erdäpfelsuppe mit Schwammerln
- Erdäpfelteig
- EFT/POS-Terminal
- einseitige Gonadenentfernung | funktionelle Kastration | postpuberale Kastration | präpuberale Kastration | beidseitige Kastration
- Elektronenwanderung positiv geladener Teilchen
- erdgeschichtliche Katastrophe
- Einsatzgruppe
- Einsatzgruppen
- Einkauf
- Erwerb | Kauf auf Kredit | den Kauf telefonisch abwickeln
- Einkauf
- etw. in Kauf nehmen müssen
- etw. auf sich nehmen müssen | Ich musste deswegen viele Nachteile in Kauf nehmen. | Fluggäste müssen oft große Verspätungen in Kauf nehmen.
- etw. in Kauf nehmen
- etw. einkalkulieren | in Kauf nehmend
- einkalkulierend | in Kauf genommen
- einkalkuliert | Er hat die Gefahr für andere bewusst in Kauf genommen.
- Et-Zeichen
- Einkauf
- EPR-Kautschuk
- etw. in die falsche Kehle bekommen
- eine Kehrtwende machen
- einen Gesinnungswandel vollziehen
- etw. mit der Kelle auftragen/bearbeiten
- Erkennungsmelodie
- Erkennungsmelodien
- etw. würdigen | Er war der Heeresführer und wusste über alle Kriegsangelegenheiten Bescheid. | Die Kommission nimmt die Absicht der griechischen Regierung zur Kenntnis, die Staatsausgaben zu senken.
- etw. zur/zu Kenntnis nehmen | zur/zu Kenntnis nehmend | zur/zu Kenntnis genommen | nimmt zur/zu Kenntnis | nahm zur/zu Kenntnis | nicht zur Kenntnis genommen
- Einmalpasswort | ein Passwort eingeben | Ihr Passwort enthält ungültige Zeichen.
- ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben
- Erkennungstafel
- Erkennungstafeln
- etw. zum Kentern bringen
- Eskimorolle
- Eskimorollen
- entscheidender Punkt | Kernpunkte
- entscheidende Punkte
- Etoilekerze
- Einblättrige Kiefer
- Eselsrücken
- Erdschaufel
- Erdschaufeln
- ein Kind | ein Kind der 80er Jahre sein | Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. | Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch.
- einer Frau ein Kind machen | sich ein Kind machen lassen
- ein Kinderschutzverein
- ein Leichtes | Das ist ja ein Kinderspiel.
- Einlassung unter Vorbehalt | rügelose Einlassung | vorbehaltslose Einlassung | bei nicht erfolgter Einlassung | Mitteilung über die erfolgte Einlassung | Versäumnis der Einlassung | sich auf eine Klage einlassen | die Einlassung versäumen | Es ist keine Einlassung erfolgt.
- eckige Klammer/ | eckige Klammer auf – eckige Klammer zu
- einklammern | in Klammern setzend
- einklammernd | in Klammern gesetzt
- eingeklammert
- Effektgerät
- Effektgeräte
- Eindeutigkeit
- eindeutige Festlegung
- eine Klasse besser sein als jd./etw.
- eine Klassefrau | Das ist eine Klassefrau.
- eine Probe machen
- Einteilung in eine Klasse | falsche Klassifizierung | überwachte Klassifizierung | unüberwachte Klassifizierung
- eine schriftliche Prüfung ablegen
- etw. mit Klebestreifen verkleben
- Einsatzkleidung | hell gekleidet sein | mehrere Kleidungsschichten übereinander tragen
- ein Kleinkind von ihr
- Einspannbacke
- Einspannbacken | Klemmbacke mit Hülse | Klemmbacke mit Längsrippen
- Elektrotechnik
- einen Kloß/Knödel
- Er ist ihr nur noch ein Klotz am Bein.
- Eselsohr
- Eselsohren
- einen Knick machen | Der Fluss macht an dieser Stelle einen Knick.
- einknicken | jdn. auf/in die Knie zwingen | weiche Knie bekommen/haben | vor jdm. auf den Knien liegen | seine Knie umklammern | Mir zitterten die Knie, als … | Du hast mich in die Knie gezwungen.
- einen Kniefall machen
- Einrenker
- Einrenker
- eine Taste/einen Knopf drücken
- enchondrale Ossifikationsstörung
- eine Koalitionsregierung bilden | koalierend
- eine Koalitionsregierung bildend | koaliert
- eine Koalitionsregierung gebildet
- Echte Kängurus
- Eigentliche Kängurus
- Echte Kobras
- etw. zum Kochen bringen
- etw. sieden | zum Kochen bringend
- Einkanal-Codec
- Eichel-König | Grünkönig
- Entkohlen
- Entkohlung
- Entkarbonisierung
- eine Flüssigkeit mit Kohlensäure versetzen / anreichern / sättigen | mit Kohlensäure versetzend / anreichernd / sättigend | mit Kohlensäure versetzt / angereichert / gesättigt
- Einsenkung der Nagelplatte
- ein Klassemann
- ein Kokainderivat
- Escherichia-coli-Bakteriozin
- Erscheinungsbild | Politiker aller Couleurs | ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte | einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben | Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. | Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. | Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht.
- Einfachkamera
- Einfachkameras
- Exzellenzinitiative
- Exzellenzinitiativen
- einen Komplex haben
- Erschwernis
- Erschwerung
- Erschwernisse
- Erschwerungen
- einen Kompromiss schließen
- Erwartungsbereich
- Erwartungsbereiche | einseitiger Vertrauensbereich | beidseitiger Vertrauensbereich
- Einstellungs…
- Einstellungsdatei
- Einstellungsdateien
- eine Konfrontation zwischen jdm. und jdm. herbeiführen
- etw. gegen etw. stellen
- eine Tagung abhalten
- etw. admassieren
- Eroberer
- Einigkeit | auf einem Konsens beruhen
- Erzkonservative
- Erzkonservativer
- erkenntnistheoretischer Konstruktivismus
- Einkaufswahnsinn | der tägliche Einkaufswahnsinn
- Erreichbarkeit | Erreichbarkeit der Ombudsstelle:
- etw. in einen Kontext setzen
- Erdteil
- Erdteile | der Kontinent
- Empfängnisverhütung | hormonale Kontrazeption | Kontrazeption bei Jugendlichen
- etw. unter Kontrolle halten
- etw. im Zaum halten
- etw. in Schranken halten | die Kontrolle behaltend
- Entwurf
- Entwürfe
- erarbeiten
- entwickeln
- Entwurfpapier
- Ergänzungswahl
- etw. auf den Kopf stellen
- Einkaufspreis
- es sich auf Kosten von jdm./etw. gut gehen lassen
- erster Eindruck
- erste Bekanntschaft | ein erster Eindruck von etw.
- Enterolith
- ekelhaft
- echte Krabben
- etw. außer Kraft setzen
- einlösen | ein Kfz neu anmelden
- Elektrizitätswerk
- E-Werk
- Elektrizitätswerke
- E-Werke
- erweiterte Vene
- erweiterte Venen
- Entbindungsstation
- Entlassungsbericht
- Entlassungsbrief
- Entlassungsberichte
- Entlassungsbriefe
- Erreger
- Erreger
- epidemiologische Überwachung | klinisch-epidemiologische Überwachung | laborgestützte Überwachung | molekulare Überwachung | seroepidemiologische Überwachung
- Erdfall
- Erdfälle
- Einfallsreichtum
- Erfindungsreichtum
- Enddarlehen
- ein Darlehen aufnehmen | jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren | einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen | ein Darlehen kündigen | den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken
- Einschränkungen bei der Kreditvergabe
- engere Wahl | zum Kreis der Favoriten gehören
- etw. im Kreislauf zurückführen/umpumpen | im Kreislauf zurückführend/umpumpend | im Kreislauf zurückgeführt/umgepumpt
- ewiger Kreislauf
- Erzbischofskreuz
- Eiserner Vorhang | die Länder hinter dem Eisernen Vorhang
- Eisernes Kreuz
- einem Kreuzverhör unterziehend | ins Kreuzverhör genommen
- einem Kreuzverhör unterzogen
- Erhöhungszeichen
- Erhöhungszeichen
- elektronische Kampfführung /EloKa/ | Grabenkriegsführung
- Ereignis mit spannendem Verlauf/Ausgang | bis zum Ende spannend bleiben | Das Match war ein Krimi bis zum Abpfiff. | Die Abstimmung heute könnte ein Krimi werden.
- Ermittlungsfall | alter, ungelöster Kriminalfall | ungeklärter Ermittlungsfall
- Echte Krokodile
- Echte Kröten
- eisbedeckte Planetenoberfläche
- Entzündung im Enddarms
- Eisschrank
- Eiskasten
- Eisschränke
- Eiskästen
- etw., das die Kündigung zur Folge haben kann
- Entlassungsschreiben
- Entlassungsbrief
- Entlassungsschreiben
- Entlassungsbriefe
- Einschränkung
- Einschränkungen
- Eleganz
- externe Kundenbetreuung
- externe Betreuung von Kunden | externe EDV-Betreuung | EDV-Betreuung auf Aufwandsbasis
- Equilibristik
- Ersatzkäse
- einkuppeln | die Kupplung lösen
- elastische Kupplung | starre Kupplung
- Entlüfterrohr
- Entlüfterrohre
- einen Kurs belegen
- einen Kurs machen | einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten | einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten | Sie besucht einen Töpferkurs. | Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch?
- einen Ort ansteuern
- einen Ort ansteuernd
- einen Ort angesteuert
- eine Kurve nehmen
- Eskimokuss
- etw./jdn. ins Lächerliche ziehen
- eingebildeter Schnösel
- Erdschieber
- einen Ladendiebstahl begehen | im Laden stehlend
- einen Ladendiebstahl begehend | im Laden gestohlen
- einen Ladendiebstahl begangen | Der Filialleiter sah, wie die Kinder stahlen. | Sie wurde beim Ladendiebstahl erwischt.
- elektrische Ladungsmenge
- etw. in die Länge ziehen | in die Länge ziehend | in die Länge gezogen
- einen Läufer fianchettieren | einen Läufer fianchettierend | einen Läufer fianchettiert
- erhöhte Lage
- Einsatzbesprechung
- Einsatzbesprechungen | Lagebesprechung abhalten
- ein Depot anlegen
- ein Lager beziehen | sein Lager aufschlagend
- ein Lager beziehend | sein Lager aufgeschlagen
- ein Lager bezogen | das Lager aufgeschlagen haben
- etw. vorhalten | etw. auf Vorrat kaufen | etw. auf Vorrat herstellen | etw. auf Lager haben | solange der Vorrat reicht | Bestände/Vorräte auffüllen | Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen
- ein Lagerfeuer auspinkeln
- etw. an Land ziehen
- etw. ergattern | ein Geschäft an Land ziehen
- ein Abkommen schließen | einen schönen Posten ergattern
- Eintönigkeit
- Eule
- Eulen
- etw. mit einer Lanzette eröffnen
- Erschöpfung
- ein Tier mit dem Lasso einfangen
- etw. mit Latten versehen/verstärken | mit Latten versehend/verstärkend | mit Latten versehen/verstärkt
- Eloge
- Einlegelauf | beweglicher Lauf | extra schwerer Lauf | fester Lauf | frei schwingender Lauf | gezogener Lauf
- etw. freien Lauf lassen
- einer Sache allzu freien Lauf lassen
- elektrische Lautsprecheranlage
- elektroakustische Anlage /ELA/
- Einriss
- eheähnliche Lebensgemeinschaft | außereheliche Lebensgemeinschaft | voreheliche Lebensgemeinschaft | die eheliche Lebensgemeinschaft aufgeben | die eheliche Lebensgemeinschaft wiederherstellen | die Lebensgemeinschaft wieder aufnehmen | Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet. | Die eheliche Lebensgemeinschaft ist aufgehoben.
- Existenzgrundlage
- Existenzgrundlagen
- Elefantenbaum
- Einzeller | die Patentierung von Lebewesen
- ein Leck bekommen
- ein Leckerbissen
- ein musikalischer Leckerbissen | musikalische Leckerbissen
- entfleischen
- einen Leerverkauf tätigen
- eine Legion von
- ein politischer Leichtmatrose
- ein Leiden | sich ein Leiden holen
- eine Leidensgeschichte
- eine Leine als Schnecke legen
- Erfolg | Schottlands Erfolge im internationalen Fußball | mit einer stattlichen / nachgewiesenen Erfolgsbilanz | eine Leistung erbringen
- Ergebnisse
- elektrischer Leistungsmesser
- Erfolgsmessung
- Erfolgsmessungen
- Erfolgreiche
- eine Leiter hinaufsteigen
- Erdungsleitung
- Entwurf
- Entwürfe
- Elektroleitungen
- elektrischer Leitwert
- elektrische Steilheit
- EDV-gestütztes Lernen | lebenslanges Lernen | experimentelles Lernen | programmiertes Lernen | soziales Lernen | stures/mechanisches Auswendiglernen | maschinelles Lernen
- Einarbeitungsaufwand | einen Lernprozess durchmachen | mit hohem Lernaufwand verbunden sein | sich einarbeiten | Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. | Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. | Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern.
- Enzyklopädie
- Enzyklopädien
- emittieren | das Licht wird zurückgehalten/durchgelassen | das Licht wird abgeschwächt | aktinisches Licht
- etw. an die Öffentlichkeit bringen
- etw. aufdecken | ans Licht/Tageslicht kommen
- Ewiges Licht
- etw. klarlegen | Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. | Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. | Er hat viele Problemfelder aufgedeckt.
- Elektroschweißen | Lichtbogen-Bolzenschweißen
- Elektroschweißer
- Elektroschweißer
- elektronischer Bleistift
- elektronische Bleistifte
- eine Lichtquelle auf eine Stelle richten
- eine Schwäche / ein Faible für etw. haben
- einmaliges Liebesabenteuer
- einmalige Liebesnacht
- Erotomanie
- Enthusiast
- Enthusiasten
- Engelsschein
- Erfüllungsgarantie
- Echte Lilien
- eine Art Limonade
- einnordend | auf Linie gebracht
- eingenordet
- Erve
- ein Gespräch durch Lippenlesen verfolgen
- engere Auswahlliste | jdn. in die engere Auswahl ziehen | in die engere Auswahl kommen
- empfohlener Verkaufspreis
- empfohlene Verkaufspreise
- etw. auf Lizenz vergeben
- etw. konzessionieren
- ein Loch machen
- ein Loch ausstanzen
- ein Loch mit dem anderen zustopfen
- ein Looping drehen
- eine Riesensumme | Übergabe des Lösegelds
- elektrische Lokomotive
- E-Lok
- E-Lokführer | Streckenlokomotivführer
- Edellorbeer
- ein Lot errichten
- ein Lot fällen
- Er hat uns die Hucke vollgelogen.
- etw. auf normalem Luftdruck/Normaldruck halten
- Einlauf
- Entlüften
- Entlüftung
- Einheit des Lichtstromes
- eiserne Lunge
- etw./jdn. unter die Lupe nehmen
- etw. gerne haben wollen
- Erkrankung der Lymphknoten
- Entscheidungsgewalt
- Entscheidungsmacht | weitgehende Polizeibefugnisse | die Vertretungsbefugnis für jdn. haben | die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren | seine Befugnisse überschreiten
- eingesenkter Mäander
- ein leichtes Mädchen
- ein gefallenes Mädchen
- Einsteckmagazin
- etwas, bei dem sich einem der Magen umdreht
- etw. im Magen haben | nach ein paar Gläsern/Gläschen
- Ergussgestein
- Effusivgestein
- Extrusivgestein
- Echte Mahagonibäume
- Essen | beim Essen | zum Essen | zum Essen einladen
- Eintrag
- Essen
- Essen
- eine opulente Mahlzeit | eine warme Mahlzeit | Essen mit fünf Gängen | vor den Mahlzeiten | eine Mahlzeit zu sich nehmen
- einnehmen | das Essen fertig machen | Essen auf Rädern | essen gehen | ausländisch essen | chinesisch/griechisch/indisch essen gehen | ein bestimmtes Essen
- ein bestimmtes Gericht
- erster Mai
- erster Montag im Mai
- Echsenhecht
- Evolution über der Ebene einer Art
- ein letztes Mal | das x-te Mal | zum x-ten Mal | von Mal zu Mal besser | dieses eine Mal | mit einem Mal
- Ersatzkaffee
- Engpassberuf
- Engpassberufe
- Echte Marder
- Enok
- Enoken
- Eichstrich
- Edding
- etw. durch Markierungsabtasten lesen
- etw. auf den Markt bringen
- Einführung
- Erdbeben auf dem Mars
- Elefantenbaum
- einfache Kodierung
- etw. in die richtige Relation setzen | die Relationen verlieren
- en gros | bergeweise
- ein breites Publikum | die allgemeine Meinung
- eine Masse
- eine Menge
- ein Haufen | ein Haufen Arbeit
- Erdungskabel
- Erdleiter
- Erdungskabel
- Erdleiter
- erste Maßnahme | Begleitmaßnahmen
- Entscheidung
- Entscheidungen
- etw. im Maßstab ändern
- etw. redimensionieren
- Entzündung der weiblichen Brustdrüse
- Entwässerungsöffnung
- elektronische Mautabbuchung
- eine Medaille gewinnen/holen | eine Medaille gewinnend/holend | eine Medaille gewonnen/geholt
- empirisch validierte Medizin | ganzheitliche Medizin
- ein Meer von etw. | ein Fahnenmeer
- ein Flaggenmeer | in ein Meer erwartungsvoller Gesichter schauen
- Eigentliche Meerkatzen
- Einbrenne
- Einbrenn
- Einmach
- Echter Mehltau
- Eidbruch
- Eidbrüche
- eine Ansicht vertreten | Er hat seine Meinung geändert.
- eine gute Meinung vom jdm. haben
- es auch so sehen | Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.
- Elektromelder
- E-Melder
- einer/der Meldepflicht unterliegen
- eine ganze Menge
- ein Menschenkenner sein
- Erinnerungsfähigkeit
- Eigenschaft
- Eigenschaften
- erworbene Eigenschaft | genetisches Merkmal
- Erdmittelalter
- Erfassung von Messdaten
- einen Metallreifen warm aufziehen
- Eisensäge
- Eisensägen
- Erkenntnismetaphysik | Metaphysik der Natur
- ein Methusalem
- Ecstasy
- enganliegendes Oberteil
- eine heiße Schnitte
- eine fesche Katz
- eine heiße Braut
- ein Millionstel)
- Evolution innerhalb einer Population
- erste Zähne
- Entschärfung
- ein Tausendstel)
- englische Früchtefarce
- erforderliche Mindestbeteiligung
- endogäische Arten
- Erdölerzeugnis
- Erdölprodukt
- Erdölerzeugnisse
- Erdölprodukte
- Erziehungsdirektor
- Erlass
- Erlasse
- Erziehungsdirektion
- Erziehungsdepartement
- eine bunte Mischung
- Enttäuschung
- Enttäuschungen | selbstverschuldete Missgeschicke | finanzielle Fehlschläge | Enttäuschungen in der Liebe | die Lehren aus früheren Misserfolgen und Fehlschlägen
- ein Missgönner sein
- einen Pick auf jdn. haben | Ich habe nichts gegen ihn persönlich.
- ein Kitschproduzent | Heute ist nur Schrott im Fernsehen.
- ehemalige Mitarbeiterinnen
- Einzelstaat
- Einzelstaaten
- Erbarmen | Mitleid haben mit
- erbärmlich
- Einfluss | jdm. ein Mitspracherecht einräumen | einen Einfluss auf die Verhandlungen haben | Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. | Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter.
- ein Mittelding
- ein Kompromiss zwischen etw. | Dieses Automodell ist ein Mittelding zwischen Oberklassewagen und Geländewagen. | Der neue Vorschlag ist ein guter Kompromiss.
- etw. in den Mittelpunkt stellen
- eine Schlüsselposition einnehmen
- einen Kompromiss finden
- Effektivwert | quadratischer Mittelwert der Entfernung | zeitlicher Mittelwert | zeitlich gewichteter Mittelwert
- etw. mitteln | den Mittelwert bildend/ermittelnd
- erster Mittelwertsatz
- einfacher Mittelwertsatz
- erweiterter Mittelwertsatz
- einheitliches System für Mobilkommunikation
- Einsatz privater Mobilgeräte am Arbeitsplatz
- ein Opfer des Modewahns
- Einrichtungshaus
- Einrichtungshäuser
- etw. tun können | Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. | Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. | Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. | Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. | Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. | Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. | Können Sie dazu schon Stellung nehmen?
- Espressotasse
- Espressotassen
- Ernährer
- Ernährer
- Erdtrabant | abnehmender Mond | zunehmender Mond | beiderseits nach außen gewölbter Mond | hinter dem Mond liegen
- Erdbeben auf dem Mond
- echte/gemeine Mondraute
- einen großen Reibach machen
- europäisches Monitoringsystem für Infektionskrankheiten
- Einzeldarstellung
- Einzeldarstellungen
- Einglas
- Eingläser
- Eindeutigkeit
- etw. mit einer Ausrüstung ausstatten | Sie steckten mich in eine Uniform. | Der Lieferwagen ist hinten mit einem Ablagegestell ausgerüstet.
- Einblütiges Wintergrün
- ein Motorrad durch Treten anlassen
- Erdhügelburg
- Erdkegelburg
- Es lohnt/verlohnt sich nicht.
- eine Aussage nicht unbedingt für bare Münze nehmen
- ein Verschwörungstheoretiker sein
- eine Mütze aufsetzen | eine Mütze aufsetzend | eine Mütze aufgesetzt | jdm. eine Mütze aufsetzen
- etw. mit Musik unterlegen
- ein Musikstück für eine Gruppe von Instrumenten setzen | Das Quintett ist für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott gesetzt.
- Epimysium
- Epimysien
- ein Muss
- ein Muss sein
- Ernüchterung
- eine Mutprobe machen
- Einsegnung
- Entzündung des Herzmuskels
- entzündliche Muskelerkrankung
- Entzündung des Bindegewebes im Muskel
- Echter Myrrhenstrauch
- Echte Myrrhe
- etw. replizieren
- Ergebenheit
- Echoraum
- Echoräume
- Ermäßigung
- Endreinigung
- Endreinigungen
- elektronische Nachricht
- E-Mail-Nachricht
- Einnachten
- Ermittlung
- Eutrophierung
- eingelassene Nagelleiste
- einer Sache neue Nahrung geben
- ein Milliardstel)
- Einleitungsraum
- Einleitung
- ein Amaryllisgewächs sein
- eine Naschkatze sein
- ein Leckermaul sein
- Eigentliche Nasenbeutler
- Epistaxis
- einberufen
- Er ist von Natur aus so.
- Er ist so veranlagt.
- Eigenart
- Es liegt in der Natur der Dinge. | Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. | Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren.
- etw. in freier Natur sammeln
- Entrichten der Landpacht durch einen Teil der Ernte
- Emissionsnebel | Feldnebel | galaktischer Nebel | Gasnebel | Hantelnebel
- Episode (Theaterstück
- Episoden
- einen Nebenjob haben
- Einschmelzung
- ein Nelkengewächs sein
- ein einziges Nervenbündel sein
- ein Tier mit einem Netz fangen
- einen Neustart machen
- Erstellung einer neuen Kopiervorlage
- ergänzende Neubenennung
- ergebnisneutrales Einkommen
- Existenzgründung
- Enneagon
- Enneagone
- eine Neurose verursachend
- Einseitswendiges Wintergrün
- Einnistung
- eine Schlappe einstecken
- ein Niemand
- ein Nebbich
- eine Null
- ein Nodody
- Einnietmutter
- Einnietmuttern
- ein Nimrod
- Ebene
- ein Lokalanästhetikum
- einnormale Lösung
- Emmetropie
- Elend
- Entbehrung
- Elend
- Erfordernis
- Erfordernisse | die hohen Anforderungen einer Sache | die hohe Ansprüche von jdm. | die Notwendigkeiten des täglichen Lebens
- eine dringende Notwendigkeit sein
- eine große Nummer
- eine große Nummer
- etw. mit der Nutsche filtrieren
- etw. nutschen
- etw. abnutschen
- Eichel-Ober | Grünober
- Epigastrium
- Entwässerung / Ableitung des Oberflächenwassers
- elastische Oberleitungsaufhängung
- eine ganz schöne Oberweite haben
- Eigentümer von Obligationen | Obligationäre
- Eigentümer von Obligationen
- etw. durch Obligationen besichern
- Einhaltung der Ordensregeln
- etw. der Öffentlichkeit zugänglich machen
- etw. an die Öffentlichkeit bringen
- Eröffnen
- Erdölpreis
- Erdölpreise | Auswirkungen der gestiegenen Ölpreise | Rückgang der Ölpreise
- Er sitzt.
- Entzündung der Speiseröhre
- Erleuchtungs…
- erleuchtend
- Erleuchtungserfahrung
- Einwohner des US-Bundesstaates Ohio
- Echter Ölbaum
- Echte Ölbäume
- eine günstige/ungünstige Vorbedeutung haben | ein Omen sein für
- Eröffnen eines Tumors
- elektronische Anschlagtafel
- elektronische Anschlagtafeln
- Eingriff
- Eingriffe | explorativer Eingriff
- etw. opfern | jdm. etw. als Opfer darbringen
- Ehrenzeichen
- Ehrenzeichen | Orden erster Klasse | jdm. einen Orden verleihen | jdm. für etw. einen Orden verleihen | einen Orden bekommen | Orden tragen | Orden mit Kriegsdekoration | sich einen Orden anstecken
- Es ist alles paletti. | Das geht schon in Ordnung.
- etw. in Ordnung bringen
- etw. ins Lot bringen | eine Maschine reparieren / in Ordnung bringen
- etw. in Ordnung bringen
- etw. in Ordnung bringen
- Erstes Ordnungswort
- Exekutivorgan | beratende Organe | gesetzgebendes Organ | Organe des Bundes und der Länder
- EDV-Organisationsplanung
- einen Orgasmus erleben
- Elektroorgel
- ein Ort
- einfallende Ortsstrecke
- Exosmose | umgekehrte Osmose
- Entzündung des Knochenmarks
- Eierschieben
- Eiertrullern
- Eiertrööla
- Exsultet
- Elektronenstrahloszilloskop
- Elektronenstrahloszilloskope
- Echte Ottern
- Eibläschen
- Eibläschen
- Einteiler mit kurzer Hose
- Eisprung
- Ei
- Eizelle
- ein Paar
- eine Packung machen (Kosmetik
- Erziehungswissenschaft
- Erziehungswissenschaften
- Elementarpädagogik
- ergebener Anhänger | Paladinen
- ein breites Einsatzgebiet | die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen | Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. | Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings.
- EUR-Tauschpalette
- europäische Poolpalette
- Europalette
- einen Ort mit einer Palisade einfassen / umschließen / versehen
- Erregung | in großer Erregung
- erregt
- Entzündung aller Schichten der Herzwand
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse | akute Pankreatitis
- Entzündung des Unterhaut-Fettgewebes
- entwertetes Papiergeld
- Entzündung einer Papille
- Einband in Pappe
- Espe
- Eisbecher
- Eisbecher
- Einstelplatz
- Einstellplätze
- Entzündung der Ohrspeicheldrüse
- eine aussichtslose Sache verfolgen
- eine Sache verfolgen, die keinen Erfolg bringt
- eine gute Partie | eine gute Partie machen
- eingetragene Lebenspartnerschaft
- Eheanbahnungsinstitut
- Ehevermittlungsinstitut
- Ehevermittlung
- Eheanbahnungsinstitute
- Ehevermittlungsinstitute
- Ehevermittlungen
- ein Fest/eine Party geben
- eine Fete machen
- eine Party schmeißen | Stimmung in die Party bringen
- Einserpasch
- Einlagengeschäft
- eine Pause machen | ohne Pause
- ein schadenfroher Mensch sein | So ein Pech! | Das ist Pech. | Pech gehabt!
- eine Pechsträhne
- ein Unglück nach dem anderen
- eine Kette misslicher Umstände
- Efeublättrige Pelargonie
- Embryokardie
- Eindringen
- Entzündung des Herzbeutels | konstriktive Perikarditis
- Entzündung des Bauchfells | akute Peritonitis
- empfohlene Person
- eine kleine Belegschaft haben | zu wenig Personal haben
- Erste-Klasse-Waggon | Vergnügungswaggon
- Europäische Personentarifkonferenz
- Europäischer Perückenstrauch
- etw. in Besitz nehmen | Die Beschlagnahme wird vorgenommen. | Beschlagnahme von Vieh, das auf dem Grund des Eigentümers Schaden angerichtet hat
- Estakade
- Eierkuchen
- evangelisch) | Pfarrer
- Echter Pfeffer | Rauschpfeffer
- Europäischer Pfeifenstrauch
- Erdbeer-Aktinie
- Eisbein
- Eierpilz
- Eierschwamm
- Eierschwammerl
- Eierschwämmli
- Eichengalle
- eingefärbter Betonstein
- eingefärbte Betonplatte | Granitgroßpflasterstein
- Erdbalken
- Entzündung der Rachenschleimhaut
- Einphasen
- etw. phenolieren
- Eispickel
- Eispickel
- etw. von der Pike auf lernen
- ein Billionstel)
- Einflieger
- Echte Pistazie
- ein Plakat aufhängen | ein Plakat abnehmen
- ein Plakat herunternehmen
- Entwurf
- Entwürfe | technischer Plan | Die Markthalle wurde 1861-62 nach den Plänen von William Downe errichtet.
- Entwurf
- Entwürfe
- Exoplanet
- Einebnen
- eingefrorene Plastizität
- einen Klönschnack halten
- eingehen
- ein Pluspunkt für ihn
- einseitige Abrüstung
- englischer/walisischer Polizeihelm
- entzündliche Nervenerkrankung
- extrudierter Polystyrol-Hartschaum
- ein Pontifikalamt halten
- Einlassmittel
- eine Portion … | eine Portion Eis | eine zweite Portion
- elektronische Post
- E-Post
- E-Mail | E-Mail haben | Den Bezugsquellennachweis erhalten sie entweder per E-Mail, per Fax oder über unsere Homepage.
- eine Zahl in die höhere Potenz erheben
- Exponentialgesetz
- elektrisches Potenzial
- elektrostatisches Potenzial
- Erhebung in eine Potenz
- etw. Besonderes | Es war der Hammer!
- Einleitung
- Einleitungen
- erste Wahl
- etw. bevorzugen
- Exaktheit
- Endemiegebiet
- Endemieregion
- Endemiegebiete
- Endemieregionen
- etw. in die Praxis umsetzen
- etw. zu einem zu hohen Preis anbieten | überteuert sein
- etw. zu einem zu niedrigen Preis anbieten
- etw. verschleudern | unter Wert angeboten
- einen Preis festsetzen
- einen Preis abräumen/abstauben
- entgegen vorheriger Zusage ein Haus an einen Höherbietenden verkaufen
- Entwicklung der Preise | Preisentwicklungen
- Entwicklungen der Preise
- Erholung der Preise
- einen Rabatt einräumen | einen Preisnachlass gewähren
- Eindrückwalze
- Eindrückwalzen
- erste Balletttänzerin
- Erdprimel
- Einsteller eines Privatgüterwagens
- Einsteller eines Privatwagens
- einen Dauerkonflikt austragen
- Eigengebrauch
- entnommene Probe
- entnommene Probemenge
- eine Probe nehmen
- Entnahme von Proben
- Entnahmen von Proben
- eine Rolle spielen
- Erzeugnis
- Erzeugnisse | inländisches Erzeugnis | künstliches Produkt
- Ersatzteilgarantie
- Erzeugung
- eingesetzte Produktionsmittel
- ein echter Profi
- etw. im Profil aufnehmen
- etw. im Schnitt darstellen
- Entzündung der Mastdarmwand
- Esplanade | Strandpromenade aus Holz
- Erzählliteratur
- Erz- oder Ölsucher
- Erzschürfer
- Erz- oder Ölsucher
- Erzschürfer
- Entzündung der Prostata
- Eozoikum
- Einspruch
- Einsprüche | unter Protest | als Protest gegen
- Einspruch
- Einsprüche | gegen etw. Einspruch erheben
- Ergebnisprotokoll im Protokoll | Protokoll führen | das Protokoll aufnehmen | etw. im Protokoll vermerken
- etw. ins Protokoll aufnehmen
- Erfassung
- Einzeller mit klar abgegrenztem Zellkern
- ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen
- eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen | Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte. | Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen.
- Examinator
- Examinatoren | Er benotet sehr milde.
- Examen | mündliche Prüfung | praktische Prüfung | schriftliche Prüfung | theoretische Prüfung
- erfolgreich ablegen
- erfolgreich absolvieren
- Erprobung
- Erprobungen
- ein Pseudonym darstellend | der Verfasser, der unter einem Pseudonym schreibt | der Kritiker Nestor, bei dem es sich um ein Pseudonym handelt | Ihre Bücher erschienen unter einem Pseudonym / unter Pseudonymen.
- Erkenntnispsychologie
- etw. hochjubeln | ein Produkt marktschreierisch anpreisen
- Eishockeyscheibe
- Eishockeyscheiben
- Ereignispuffer
- epigastrische Pulsation | fadenförmiger Puls | gespannter Puls | gespannter und harter Puls | harter Puls | hüpfender Puls: schnellender Puls | jagender Puls | katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls | paradoxer Puls
- Element
- Elemente | wie unter Punkt 2.5. beschrieben | eine Frage Punkt für Punkt erörtern | Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? | Können wir zum nächsten Punkt kommen? | Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte.
- Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. | Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe.
- einen Komplex haben
- etw. auf den Punkt bringen
- erschöpfende Punktschätzung
- Eiterbläschenbildung
- erste Schlagmaschine
- erste Schlagmaschinen
- Eisenkies | goldhaltiger Pyrit | konkretionärer Pyrit | massiger Pyrit
- eine Zahl in die zweite Potenz erheben
- europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
- Eigenschaft
- Eigenschaften
- eine Quelle von etw.
- eine Fundgrube für etw. | Du bist ja ein wandelndes Lexikon. | Er gilt als führender/absoluter Fachmann für diese Krankheit.
- Einflussfunktion
- Essenz
- Empfangsbestätigung
- Empfangsschein
- Empfangsbestätigung
- Empfangsscheine
- Empfangsbestätigungen
- endopharyngeal
- englische Krankheit
- ein Rad ab haben
- eine Schraube locker haben | Er hat Rad ab.
- Er ist im Oberstübchen nicht ganz richtig.
- Echo
- Echozeichen
- Echoanzeige
- Echozeichen
- Echoanzeigen
- echte Radnetzspinnen
- einen Ort mit Räucherduft erfüllen
- einen zeitlichen Rahmen setzen
- Einrahmung
- einsatzbereite Rakete | luftfahrzeuggestützter Flugkörper | schwerer Flugkörper | taktischer Flugkörper | zweistufiger Flugkörper | von der Schulter abgefeuerter Flugkörper | Fliegerfaust
- etw. mit einer Rampe versehen | Zugang mit Rampe
- Einfassung
- Einfassungen | ohne Rand | am Rande des Untergangs stehen | gefährlich nahe am Rand des Abgrundes
- Eckkanal
- Eckkanäle
- ein Buch mit Randnotizen versehen
- etw. auf einen Randwert einstellen
- einen Rang einnehmen
- Ebene
- Ebenen
- Einteilung in Ebenen
- etw. mit Rasen bedecken
- Erholung
- ein Ratschlag | von jdm. einen Rat annehmen | jds. Rat / Ratschläge befolgen
- etw. zu Rate/zurate ziehen
- etw. auf Raten kaufen
- etw. auf Teilzahlung kaufen
- Einsparung
- etw. illegal vervielfältigen
- ein Raub der Flammen werden
- ebarbierter Schnitt
- eine wichtige Rolle spielen
- ein großes Thema sein
- ebene Kristallgruppe
- ebene Symmetriegruppe
- elektrisches Rauschen
- einfacher Rautenfarn
- einfache Mondraute
- eine Razzia durchführen
- endergone Reaktion | exergonische Reaktion
- exergone Reaktion | Reaktion unter Erhitzung
- Ewiggestriger
- Ewiggestrige
- epistemologischer Realismus | explanatorischer Realismus | gemäßigter Realismus | interner Realismus | irrationaler Realismus | logischer Realismus | mittelbarer Realismus
- Eskapismus
- Erdharke
- einfache Rechenaufgabe | rechnen
- EDV-Zentrale
- EDV-Zentralen
- eine Rechnung begleichen | auf eigene Rechnung | Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung | auf fremde Rechnung | nur zur Verrechnung | auf Rechnung und Gefahr von jdm. | Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. | Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
- eine Rechnung bezahlen | eine Rechnung nicht anerkennen | eine Rechnung prüfen | eine Rechnung quittieren
- eine Faktura ausstellen
- etw. fakturieren | Rechnung legend
- eine Faktura ausstellend
- eine Faktura ausgestellt
- eine Rechnung aufmachen
- etw. auf jds. Rechnung setzen
- Eidgenössische Finanzkontrolle | Europäischer Rechnungshof
- externe Revisionsstelle
- externe Revisionsstellen
- entscheidungsorientiertes Rechnungswesen
- ein Recht auf etw. haben
- ein Recht erwerben
- ein Recht verleihen
- ein Vorrecht verleihen
- EU-Acquis | Schengen-Besitzstand | sozialer Besitzstand
- Experte für Rechtsfragen
- Experten für Rechtsfragen
- Einzelnachfolge
- Erwachsenenvertretung
- eine Rechtssache vortragen | gegen jdn. nichts in der Hand haben | Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. | Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein.
- eine Ansprache halten
- eine Rede halten | eine Rede haltend | hielt eine Rede
- endlose Reden | Jetzt nach dem Essen kommen die feierlichen Reden. | Sie kann endlose Reden halten.
- endlose Reden schwingen
- Erzähltalent | redegewandt/eloquent sein
- Etagere
- Etageren
- etw. mit Regalen versehen | ein Möbelstück ausfachen | eine Wand mit Regalen verbauen
- Einhängekorb
- Einhängekörbe
- Einhaltung der einschlägigen Vorschriften
- ergiebige Regenfälle | gefrierender Regen
- ergiebiger Regen | bei strömendem Regen | vom Regen in die Traufe kommen
- einzelne Schauer
- etw. in eigener Regie machen
- etw. in eigene Regie nehmen
- Ersatzanspruch
- Ersatzansprüche
- einer plötzlichen Regung folgend
- Entlastung
- etw. mit dem Reibebrett glätten | mit dem Reibebrett glättend | mit dem Reibebrett geglättet
- Einflussbereich | außer Reichweite
- effektive Reichweite | größte effektive Reichweite
- eine Reihe Wagen
- eine ganze Reihe von Beispielen
- ehrliche Absichten
- etw. per Reißverschluss/Zippverschluss aufmachen | per Reißverschluss aufmachend | per Reißverschluss aufgemacht | macht per Reißverschluss auf | machte per Reißverschluss auf
- echter Reizker
- eine Reizung auslösender Stoff
- eine Reklamation anzeigen
- einen Mangel rügen | ohne Beanstandung | Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an …
- Erholung
- erneutes Auftreten
- Einstellung
- Erheblichkeit
- Erbe | ein Relikt der Vergangenheit | ein Überbleibsel der Kolonialpolitik | ein Erbe meiner Kindheit
- Erinnerung
- Ersatzpferd
- Ersatzpferde
- Er ist auf einem Date. | Mit wem bis du heute abend verabredet?
- Ertrag
- Ertragssatz
- Ertragsrate
- Erträge
- Ertragssätze
- Ertragsraten | aus einer Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen | Die Schuldverschreibungen haben eine Rendite von …
- ewige Rente | eine private Rente beziehen | jdm. eine Rente aussetzen | eine Rente durch eine Kapitalabfindung ablösen
- Echter Wau
- Ersatz | Ich habe mehrere Speisen in Reserve, wenn unerwartet Besuch kommt. | Ich habe als eiserne Reserve immer eine Pizza im Tiefkühler. | Brettspiele sind ein guter Ersatz, wenn schlechtes Wetter ist. | Wir haben einen Stromgenerator für Notfälle gekauft.
- Ersatzreifen
- Ersatzreifen | aufblasbarer Reservereifen | gefaltener Ersatzreifen
- Essensreste
- Errettung
- Ersthelfer
- Ersthelferin
- Ersthelfer
- Ersthelferinnen vor Ort /SvO/ /SanvO/
- Evakuierungsweg
- Evakuierungswege
- Edelsteinimitation z. B. aus Glas
- Entzündung des Nasenrachens
- einer Antenne) | Antennenrichtwirkung
- einheitliche Richtlinien
- Es spricht einiges/alles dafür. | Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.
- Einsteckschloss
- Einstemmschloss
- Einsteckschlösser
- Einstemmschlösser
- Entrindungsmaschine
- Entrinder
- Entrindungsmaschinen
- Entrinder
- Eigentliche Rinder
- Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.
- ein Risiko eingehen
- etw. riskieren | ein kalkuliertes Risiko eingehen
- eingegangene Risken | Risikoengagement bei Derivaten
- Einschnitt
- Einschnitte
- etw. auf Roboterbetrieb umstellen
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit
- echte Rochen
- Erdäpfelgröstl
- Erdöl
- Einfachblattinstrument
- Eitel
- Eitel
- einrohriger Strang
- erneuerbare Ressourcen | nicht erneuerbare Ressourcen
- Elektrotrottinett
- E-Trotti
- einen Roman zu etw. schreiben
- Eisenoxidhydratkitt
- Erschütterung
- Echo
- Echodämpfung
- einer Sache den Rücken kehren
- Erstattung
- Erstattungen
- einen Rückschlag erleiden | einen Rückschlag erleidend | einen Rückschlag erlitten
- Eilrückstell…
- Eilrücklauf…
- einen Rücklagenfond einrichten | die Bildung von Rücklagen | Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien
- einen Rückschlag hinnehmen müssen
- egoistisches Verhalten
- Exzedentenrückversicherung | Deckung durch Rückversicherung | eine Rückversicherung abschließen
- einen Rückzieher machen
- Eierspeise
- einen Kloß im Hals haben
- emotional sehr bewegt sein
- Einrichtezeit | gesamte Rüstzeit
- etw. in Ruhe lassen
- Erholungs…
- Erwerbsunfähigkeitsrente
- Erwerbsunfähigkeitspension
- Erleichterung | jdm. von etw. eine Ruhepause gönnen/verschaffen | für jdn./etw. Erleichterung bringen
- einträgliches Geschäft
- Ehre | seinem Volk Ruhm und Ehre bringen | für die Ehre des Vaterlands kämpfen | Furore machen
- eine Rundreise machen
- etw. mit Ruß schwärzen
- Einheit der Schallschluckung
- ein faires Geschäft | eine brenzlige Angelegenheit | die Angelegenheiten regeln | seine Angelegenheiten in Ordnung bringen | mit jdm. gemeinsame Sache machen | der Sache nachgehen | seine Sache gut machen | seine Sache gut machen
- eine Sache, die Probleme bereitet / Rätsel aufgibt | Es bereitet mir Kopfzerbrechen.
- Es ist Sache von jdm., etw. zu tun
- Es ist die Aufgabe von jdm., etw. zutun | Es ist Sache der Eltern, ihren Kindern beizubringen, keine Drogen zu nehmen.
- eine sichere Sache
- einer Sache gegenüberstehen | Diesen Vorteilen stehen jedoch gravierende Risiken gegenüber.
- eine todsichere Sache
- einer Sache fremd sein
- einer Sache eigen sein
- eine Sachentscheidung treffen | eine Einwendung zur Hauptsache haben | einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen | Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht.
- etw. aus dem Sack lassen | aus dem Sack lassend | aus dem Sack gelassen | lässt aus dem Sack
- Einschnitt
- Einschnitte
- Entfernen von anstößigen Stellen
- Entsafter
- erste/allererste Sahne sein
- Erdäpfelsalat
- Eileiterentzündung
- ein Salto machen
- Ehrensalve
- eine Salve von 21 Salutschüssen
- Ehrensalut
- Ehrensalve
- Ehrensalute
- Ehrensalven
- Ejakulation
- Ejakulationen | retrograde Ejakulation | vorzeitiger Samenerguss
- Einklebebuch
- Einklebebücher
- ergebnislos bleiben
- etw. in den Sand setzen
- etw. vermurksen
- einem Gegner Sand in die Augen werfen
- etw. in den Sand setzen
- etw. vermasseln | sich seine Chancen vermasseln | Wenn das Auto eine Panne hat, sind wir erledigt.
- ein Sanitäranlage einbauen | eine Spüle / ein WC einbauen
- Entnahmearmaturen
- Erdmöbel | am offenen Sarg
- Erderkundungssatellit
- einen Satz machen
- Ergänzung
- etw. mit Satzzeichen versehen
- etw. interpunktieren | mit Satzzeichen versehend | mit Satzzeichen versehen
- etw. mit Sauerstoff anreichern
- etw. oxygenieren | mit Sauerstoff anreichernd
- einer Sache Sauerstoff entziehen
- eine Sauftour machen
- Einfassung
- Einlesegerät
- Einlesegeräte
- Einzelblattscanner
- ein kluger Schachzug
- etw. schädigen
- einer Sache Schaden zufügen | schädigend
- Emissionsgrenzwert
- Emissionsgrenzwerte | Grenzwert für Luftschadstoffe
- Entwesung
- Eisbecher
- Eisbecher
- einschalige Bauweise
- eingelassener Schalter | einen Schalter betätigen
- Empfang
- Einfach-Schalthebel
- Elektrokasten
- Elektrokästen
- Einschaler
- Einschaler
- Einschamponieren
- eine Schar von Kindern
- eine ganze Schar Kinder
- Echaugette
- Echaugetten
- etw. ausstellen | zur Schau stellen | etw. zur Schau tragen | jdm. die Schau stehlen | einen auf Schau machen
- Ehescheidung
- Ehescheidungen | die Scheidung einreichen | in Scheidung leben
- Engdeckenkäfer
- erbsenfrüchtige Scheinzypresse
- Eckpunkt
- eine Totgeburt sein
- ein kleiner Schelm
- etw. wieder in den Griff bekommen
- Einholm-Dachstromabnehmer | höchste Arbeitsstellung eines Stromabnehmers | tiefste Arbeitsstellung eines Stromabnehmers
- Engstirnigkeit
- einschneidende Veränderung | darauf warten, dass sich das Blatt wendet
- Ecken
- Ekliptikschiefe
- Esotropie | intermittierendes Einwärtsschielen
- Exotropie
- Ersatzbeförderung | Schienenersatzverkehr mit Bussen
- europäisches Schienenverkehrsleitsystem
- ein Schiff verlassen | ein brennendes Schiff verlassen | Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau.
- eine Schiffsladung
- eine Bootsladung
- eine Kreuzfahrt machen
- Edelknabe
- Edelknaben
- echte Landschildkröten
- Ehrenschutz
- ein Nickerchen machen
- eine Runde pennen
- ein Wiegenlied singen | er/sie sang ein Wiegenlied
- eins/einen übergebraten bekommen
- Erschütterung
- Erschütterungen | elektrischer Schlag
- ein harter Schlag für jdn. sein
- ein Schlag ins Wasser gewesen sein
- ein Schuss in den Ofen gewesen sein
- Esprit
- Entschlammung
- Elutriation
- Etuikleid
- Etuikleider
- Einschleusung
- ein Schiff ins Schlepptau nehmen
- etw. durch eine Schleuse bringen
- Einfachheit
- eingeschliffener Stöpsel
- eingeschliffene Stöpsel
- etw. mit dem Schlitten transportieren
- Eislaufschuh
- Eislaufschuhe
- Eis laufen | Schlittschuh laufend
- Eis laufend | Schlittschuh gelaufen
- Eis gelaufen
- Eislaufen
- Eislaufverein
- Eislaufvereine
- ein ordentlicher Schluck/Schuss von etw. | ein ordentlicher Schluck Brandy
- etw. in großen Zügen trinken
- Ende | etw. beenden | zu Ende gehen
- einer Sache einen Riegel vorschieben | sich dem Ende zuneigen | das Ende vom Lied | mit dem Ende nach vorne
- einer Sache ein Ende setzen | Es ist Zeit, dem Gerede/Unsinn ein Ende zu setzen.
- Ektoparasit
- Ektosit
- Endoparasit
- Entoparasit
- Endosit | von Schmarotzern befallen sein
- Emaille | Chemie-Email | Email durch Tauchen auftragen
- Einschmelzen
- Esse
- Essen
- Esskohle
- einen Schmollmund machen
- einen Schmollmund ziehen | einen Schmollmund machend
- einen Schmollmund ziehend | einen Schmollmund gemacht
- einen Schmollmund gezogen
- Erde | im Staub sitzen | in den Staub sacken | eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden | Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie. | Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken.
- entschnabeln
- einschnappbarer Deckel
- einschnappbare Deckel
- Einschnappklinke
- Einschnappklinken
- essbare Schnecke
- ewiger Klee
- einen Schnellschuss abfeuern
- etw. im Schnellverfahren abwickeln
- etw. beschleunigen
- Eilzug
- Expresszug
- Eilzüge
- Expresszüge
- einen harten Schnitt machen
- eingelassene Schnittplatte
- eine Verbindung zu jdm. herstellen
- Extrawurst
- elektrischer Gemüseschneider
- elektrische Gemüseschneider
- Erstarrung
- eitler Geck
- eitler Pfau
- eitle Gecken
- eitle Pfauen
- Erschaffer
- Erschafferin
- Erschaffer
- Erschafferinnen
- Erzeuger
- Erzeuger
- Entlastung
- Essenkehrer
- Essenkehrer
- Essenschrank
- Engländer
- Erschrockenheit
- Erschrecken
- Entsetzen | starr vor Schreck | jdn. Angst und Schrecken versetzen
- Eingabestift
- elegante Schreibschrift
- exzessives Schreien im Säuglingsalter
- Evangeliumslesung
- Evangelium | erste/zweite Lesung | Lesung aus den Apostelbriefen
- Epistel
- einheften
- Einschrumpfen
- einrädrige Karre
- einrädrige Karren
- etwas ganz anderes | Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen.
- Einlage
- Einlagen
- Erstklässler
- Erstklassler
- Erstklässler
- Erstklassler
- Entschuldung
- erzwungene Dienstbarkeit
- endgültige Tilgung einer Schuld
- etw. auf die leichte Schulter nehmen
- etw. leicht nehmen | So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
- ein Schuss
- ein Hauch
- ein bisschen | Gin mit einem Schuss Tonic | ein Hauch von Geheimnis | Ein Tafelmajor bringt Farbe in Ihre Feier.
- etw. wieder in Schuss bringen
- etw. zu neuem Leben erwecken
- ein Getränk mit einem Schuss Alkohol versehen | Getränk mit Schuss | mit einem Schuss Weinbrand | Tee mit einem Schuss Rum
- ein Haus, das leicht in Schuss zu halten ist
- Entfernung zum Ziel
- Einschuss
- Eintrag
- elektronische Schutzmaßnahmen /ELOSM/
- Entgleisungsschutz
- eine Schwäche für jdn./etw. haben
- Einschmeichler
- ein Hitzeschwall | ein Luftschwall
- Extrauteringravidität | mehrere Schwangerschaften | unerwünschte Schwangerschaft | in der Schwangerschaft | der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft und der Stillzeit | der Trend, später zu heiraten und Kinder zu bekommen
- eklamptischer Anfall
- Eklampsie
- EPH-Gestose
- EPH-Syndrom
- Eklampsismus
- etw. aufschwänzen
- etw. schwänzen
- echte/spanische Schwarzwurzel
- eine Menge Kohle
- Eidgenosse
- Eidgenossin
- Eidgenossenschaft
- einen Schwenk machen
- Essen)
- Erdgravitation
- Eidam
- Eisschwimmen
- Ente
- einarmiger Hebel
- einarmige Hebel
- Ermüdungsbruch
- Ermüdungsbrüche
- Elan
- Elan | sehr schwungvoll
- Eigendynamik | in Fahrt kommen
- Elan
- Elan
- etw. in Schwung bringen
- Euxiphipops sexstriatus)
- etw. loswerden | Ich muss das loswerden.
- eine Seereise machen
- Einhandsegeln
- Einsegnung
- Einsegnungen
- Echte Seidenspinner
- Echte Maulbeerspinner | domestizierter Seidenspinner
- Existenzquantor
- ein Cüpli
- Eigenantrieb | mit Selbstantrieb
- Eigenbau…
- Eigenbausystem
- Eigenbausysteme
- Eigenbeteiligung
- Einkehr | Einkehr halten
- Eigenbewertung
- Entzündundspunkt
- Entzündundspunkte
- Entzündungstemperatur
- Eigensicherung
- Eigensucht
- Eigenverabreichung
- Eigenanwendung
- Eigenwahrnehmung
- Eigenwahrnehmung
- Einmuldung
- Einmuldungen
- ein großes Ereignis | für eine Sensation sorgen
- Effekthascherei
- Empfindsamkeit
- Empfindlichkeit | persönliche Empfindlichkeiten
- ein Ständchen bringen | ein Ständchen bringend | ein Ständchen gebracht
- eine Unmenge an Fragen | eine ganze Armada von Reportern | eine Flut von Kritik
- Epidemie
- Epidemien
- erotische Anziehungskraft
- Erkrankung der roten Blutkörperchen
- etw.) in Sicherheit bringen | das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen | Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See
- Exekutivbeamter
- Exekutivbeamten
- Erinnerungsfrage
- Erinnerungsfragen
- Einscheibensicherheitsglas /ESG/
- Einschichtsicherheitsglas
- Er ist schnell auf 180.
- Er ist ein Häferl.
- Erkennbarkeit | Jogger sollten helle Kleidung tragen, damit sie besser erkennbar sind.
- Entfernen verdeckter Objekte
- ein Signal geben
- Einzelhebelstellwerk
- elektrisches Stellwerk mit Einzelbedienung | elektrohydraulisches Stellwerk | elektromechanisches Stellwerk | elektronisches Stellwerk /ESTW/ | elektropneumatisches Stellwerk
- Elektrodruckluftstellwerk
- Eberwurzen
- Einlagerung
- etw. im Silo aufbewahren
- etw. im Silo lagern
- einleuchten
- Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. | Aber deswegen machen wir es ja gerade! | Das ist ja der Zweck der Übung. | Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.
- Emblem
- Emblemene | Die Schilder tragen das Bild einer leuchtenden Sonne.
- ein Symbol für den Frieden
- ein Friedenssymbol | die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung | Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen.
- Epigramm
- Epigramme
- Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei? | Bitte nehmen Sie Platz! | Bedauere, dieser Platz ist besetzt. | Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt.
- erhöhter Sitzplatz
- erhöhte Sitzposition
- Einteilung / Teilung
- Eklat
- Eklats | kleiner Skandal
- Enthüllungsstories publizieren
- Entwurfzeichnung
- Entwurfzeichnungen
- eine grobe Skizze von etw. machen
- etw. in groben Zügen aufzeichnen
- etw. grob skizzieren | eine grobe Skizze machend
- einen Slalomkurs fahren/fliegen usw.
- Entwicklungswerkzeug
- Entwicklungssoftware
- Edamame
- etw. in ein Sol umwanden
- etw. peptisieren
- Eintracht
- Einstellwert
- Einstellwerte
- einen/seinen Sommerschlaf halten
- Eishai
- Extra…
- Extrafahrt
- Extrafahrten
- Exzentriker
- Exzentriker
- Extrazug
- Extrazüge
- ein Sonnenbad nehmen
- elterliche Sorge
- Erdäpfelsorte | aus Samen gezogene Sorte
- Einteilung
- Einfasser
- echte Sozialität
- Eusozialität
- ein Diskussionsforum usw. mit unerwünschten E-Mails bombardieren/zuschütten
- Einspannwerkzeug
- Einspannwerkzeuge
- Expander
- Expander
- elektrische Spannung
- ein Spatzenhirn haben
- Einspeise… | Brustmilchgang
- Einspeiserohr
- Eismaschine
- Eismaschinen
- elektrische Sperre
- experimentelle Bestimmung dieser Verteilung
- ein Spiegelbild von etw. sein
- etw. widerspiegeln | Die Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. | Alles was du sagst oder tust ist ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit. | Seine Fähigkeiten sind nicht für die gesamte Mannschaft repräsentativ.
- etw. widerspiegeln | Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. | Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. | Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. | Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe.
- etw. mit Spiegeln versehen
- Endoskop
- Endoskope
- etw. aufs Spiel setzen | Er setzte sein Leben aufs Spiel, um …
- etw. als interaktives Spiel aufziehen
- etw. zu einem Punktesammelspiel machen | als interaktives Spiel aufziehend
- ein gefährliches Spiel
- ein Hasardspiel
- ein Vabanquespiel sein
- eine Rolle spielen
- Experte für die Spielanalyse
- elastisches Befestigungsband
- etw. auf die Spitze treiben
- eingeschleuster Spitzel/Spion | Wir glaubten, er wäre von der CIA eingeschleust worden, um Desinformationen zu verbreiten.
- Einsatzspitzen
- Er ist ein großer Spötter vor dem Herrn!
- Entzündung des Knochenmarks der Wirbel
- einem Pferd die Sporen geben
- ein Pferd spornen | einem Pferd die Sporen gebend
- ein Pferd spornend | einem Pferd die Sporen gegeben
- ein Pferd gespornt
- ein Sportsmann
- ein fairer Gegner
- etw. zur Sprache bringen | ein Thema zur Sprache bringen | eine Frage zur Sprache bringen | Wenn ich die Frage des/der … ansprechen darf.
- einen Ort mit einer Sprengladung versehen
- Explosivstoffladung
- Explosivstoffladungen | Sprengladung mit Zeitzündung
- Explosivstoff
- Explosivmittel
- explosives Kampfmittel
- Explosivstoffe
- Explosivmittel
- explosive Kampfmittel
- elektrisches Zündmittel
- extreme Springflut
- Eselsgurke
- Einspritzversteller
- ein geflügeltes Wort | Sprüche
- einen Sprung machen
- etw. als Sprungbrett für etw. nutzen
- eine Spur von etw. haben
- einen Hauch von etw. haben
- einen Beigeschmack von etw. haben | einen traurigen Unterton haben | einen sarkastischen Beiklang haben
- entlarvend | auf die Spur/Schliche gekommen
- entlarvt | Er gab die Sache erst zu, als man ihm auf die Schliche gekommen war.
- eine Spur verfolgen
- Einstaubpinsel
- Einstaubpinsel
- Einstaubpulver
- eine Staatsaffäre/Staatsaktion/Haupt- und Staatsaktion aus etw. machen
- Echinoderme
- etw. mit Stacheldraht einfassen/umgeben | mit Stacheldraht einfassen/umgebend | mit Stacheldraht eingefasst/umgeben
- Eigentliche Stachelschweine
- Eisstadion
- einfache Bohlenwand
- einfache Bohlenwände
- eine Staffelformation einnehmen
- Edelstahl
- Eisenbeton
- erhöhunh
- Epidemiestamm | resistenter Stamm
- evolutionärer Stammbaum
- ein weiteres Standbein haben
- Einstellung
- Einstellungen
- ein neues Schiff vom Stapel laufen lassen
- etw. auf Stapel legen
- Einleiten | Starten von Luftfahrzeugen | das Einleiten eines Vertragsverletzungsverfahrens
- ein Lotteriespiel
- ein Glücksspiel
- ein Luftfahrzeug am Boden festhalten | Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. | Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. | Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. | Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet.
- Einsatzzeit im Ausland / auf See
- Erhabenheit
- Entleerungssperre
- Engelstrompeten | Gemeiner Stechapfel
- Europäische Stechpalme
- Einschub
- Einschübe
- Einfahrkontaktsstift
- Einfahrkontaktsstifte
- Erhöhung
- Erhöhungen
- echter Steinklee
- echter Honigklee
- erste Bank von oben
- Edelsteinschneidekunst
- Edelsteinschneider
- Edelsteinschneiderin
- Edelsteinschneider
- Edelsteinschneiderinnen
- Erzsplitter
- Erzsplitter
- ein Steinwurf von etw. entfernt sein
- ein Katzensprung von etw. entfernt sein
- Einstellmutter
- Einstellmuttern
- Einstellplatz
- Einstellplätze
- einflussreiche Stellung | Vertrauensstellung | eine marktbeherrschende Stellung einnehmen
- eine Stellung übernehmen | zu einer Stellung kommend
- eine Stellung übernehmend | zu einer Stellung gekommen
- eine Stellung übernommen | an die Macht kommen | den Thron besteigen | ein Amt antreten
- Euthanasie | freiwillige Euthanasie | jdm. Sterbehilfe geben
- eine Steuer auf etw. erheben
- etw. besteuern | jdn. mit einer Steuer belegen
- Einhaltung der Steuervorschriften
- Einspruch
- Einsprüche gegen den Steuerbescheid
- Einreichen einer Abgabenerklärung | verspätete Einreichung der Steuererklärung | versäumte Einreichung der Steuererklärung | die Steuererklärung abgeben/einreichen
- Einkommensstufe
- Einkommensstufen
- Einstufung in eine Steuerklasse
- Einstelltafel
- Einstelltafeln
- Einheitssatz
- etw. stichprobenartig kontrollieren/überprüfen | Sie überprüfte die Daten stichprobenartig auf Fehler.
- Einzelstichprobenverfahren
- einstufige Auswahl
- Erhebungsplan
- Erhebungspläne | einfacher Stichprobenplan | stetiger Stichprobenplan | mehrstufiger kontinuierlicher Stichprobenplan | sequentieller Stichprobenplan | Dodge'scher kontinuierlicher Stichprobenplan
- Einsatz
- Einsatzzeichen | auf Stichwort | genau aufs Stichwort
- Elefantengräser
- Eis am Stiel
- Eislutscher
- Eigentliche Porlinge
- Einstellung
- etw. zum Stillstand bringen
- eine Stimme abgeben
- Empfänger/in eines Stipendiums | Stipendiaten
- einen Stock höher
- Etage
- Etagen
- erste Etage | in einem oberen Stockwerk
- Etagenhöhe
- Engel
- elektronische Störmaßnahmen | breitbandiges Stören | schmalbandiges Stören
- Entstörgerät
- Entstörer
- Entstörgeräte
- Entstörer | Entstörer am Zündverteiler | Entstörer für statische Aufladungen | Entstörer gegen Gewitterstörungen
- Entstörfilter
- Entstörfilter
- Ermittlung der Störungsursache / Fehlerursache
- elektrische Störung
- Erregung öffentlichen Ärgernisses
- Entstörung
- Einstreuung
- Endozytose
- Entzündung der Mundschleimhaut
- Entenleberpastete | Gänsestopfleberpastete
- eine Strafe absitzen | Das ist ein Straftatbestand, der mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren geahndet wird.
- eine Strafe herabsetzen
- Elfmetertor
- Elfertor
- Elfmetertore
- Elfertore
- Ehrdelikt
- Ehrendelikt
- Eigentumsdelikt
- eine Straftat begünstigen
- eine Straftat fördern
- einer Straftat Vorschub leisten | eine Straftat begünstigend
- eine Straftat fördernd
- einer Straftat Vorschub leistend | eine Straftat begünstigt
- eine Straftat gefördert
- einer Straftat Vorschub geleistet | Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen – das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten.
- einem Straftäter helfen
- einen Strafzettel an die Windschutzscheibe klemmen
- energiearme/energiereiche Strahlung | Anfangsstrahlung | ionisierende Strahlung
- Extruder
- Extruder
- Extrudieren
- Extrusion
- Erdrosseln
- Erwürgen
- Erschließungsstraße
- Eisglätte
- Erdhobel
- Erdhobel
- Eindringungsstrecke
- Erdarbeiter
- Extender
- etw. aus purem Übermut tun | Das war ein Spaß!
- einen Streit schlichten
- einen Streit regeln | alle Streitigkeiten, die sich ergeben | … führte zu Streitigkeiten
- einen Streit vom Zaun brechen
- einen Streit anzetteln
- etw. als problematisch ansprechen
- etw. nicht groß erwähnen | Wenn Sie Probleme haben, rufen Sie diese Nummer. | Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.
- epigäische Arten
- Einschlussstellung
- Entkleidung
- Entkleidungsnummer | Striptease speziell für eine Person
- eine Eintagsfliege | Ihr Erfolg war nur eine Eintagsfliege.
- elektrischer Strom
- etw. unter Strom setzen | unter Strom setzend | unter Strom gesetzt | zwei Drähte unter Strom setzen
- elektrolytischer Mittelwert
- elektrolytische Mittelwerte
- Energiesparmodus
- Elektrizitätsversorgungsunternehmen /EVU/
- Elektrizitätsversorger
- E-Werk
- Elektrizitätsversorgungsunternehmen
- Elektrizitätsversorger
- E-Werke
- Elektrozähler
- Energiezähler
- Elektrozähler
- Energiezähler
- Empfehlungsmarketing
- Erstsemester
- Erstsemestriger
- Erstsemester
- Erstsemestriger
- Englische Philologie
- ein Stück Garten
- eine große Stütze sein
- ein Fels in der Brandung sein
- eine Stufe besser
- Echelon
- Etagenpyramide
- Etagenpyramiden
- Emolliens
- Ersatz
- Ersätze
- ein Dealer sein
- Echte Süßdolde
- Er ist so süß.
- eine hübsche Summe
- ein hübsches Sümmchen | eine horrende Summe
- ein kleines Vermögen | Es muss ein kleines Vermögen gekostet haben, ihn abzufinden.
- eine Summe für etw. hinblättern
- Eiterung
- ebendiese
- ebendieses
- ebendieser
- Entzündung der Gelenkinnenhaut
- etw. mit einem Tabu belegen | ein Tabu brechen
- elektronische Täuschung
- Eintages…
- eines Tages
- einst | irgendwann einmal | Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein.
- einen schlechten Tag haben
- einen Tag frei bekommen | einen Tag frei bekommend | einen Tag frei bekommen | er/sie bekommt einen Tag frei | ich/er/sie bekam einen Tag frei | er/sie hat/hatte einen Tag frei bekommen
- Es regnete tagein, tagaus.
- Es war durchgehend Regenwetter. | Du brauchst dein Baby nicht täglich zu baden.
- ergänzender Untertitel
- empfohlene Tagesdosis
- etw. traktandieren | seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen | die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben | Annahme der Tagesordnung | Aufnahme in die Tagesordnung | Was steht heute auf der Tagesordnung?
- ein paar Takte Musik
- ein Talent/eine Begabung/ein Händchen | Sie hat ein Talent dafür, immer das Falsche zu sagen.
- Edeltanne
- Edelmut
- Eigengewicht
- Elektroschockwaffe
- Elektroimpulswaffe
- Entertaste | die Umschalttaste und die gleichzeitig gedrückte Pfeil-hinauf-Taste
- Es bleibt die Tatsache, dass … | Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat. | Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird.
- Essigfliegen
- Eignung
- Einstechschleifen
- einem Taxi winken
- ein Taxi anhalten | Wir fuhren mit dem Taxi in die Innenstadt.
- ein Gutteil | zum Teil /z. T./
- Einteilung
- Einteilungen
- Einbautelefon | am Telefon | ans Telefon gehen
- eingehendes Gespräch | entgangener Anruf
- ein Gespräch annehmen | zurückrufen | Ich ruf dich so gegen fünf an. | Taschenruf
- elektronisches Sprachmenü
- Einwahlrufnummer | ortsunabhängige Rufnummer
- eine Verbindung bekommen | eine Telefonverbindung herstellen
- Einkaufen via Fernseher
- Epicondylitis humeri lateralis)
- ein Problem unter den Teppich kehren
- etw. mit einem Teppich belegen
- einen Termin anberaumen | einen Terminvorschlag machen
- einen Termin vorschlagen
- eine Verabredung treffen | einen Termin absagen | Ich muss diesen Termin absagen. | zu einem Termin nicht erscheinen | Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? | Für wann möchten Sie einen Termin haben?
- einen Termin vergessen
- einen Termin verschwitzen | Seinen Geburtstag habe ich ganz vergessen.
- Einreichtermin
- Einsendeschluss
- eingeblendete Textzeile
- einen Tunnel graben/bohren/treiben | Insekten hatten Löcher in den Baum gebohrt. | Die Gefangenen versuchten, sich einen Weg in die Freiheit zu graben.
- einen Tiefflugangriff auf etw. fliegen
- einen Tiefpunkt erreichen | einen neuen Tiefstand erreichen
- Erstzug | Tiefziehen im Weiterschlag
- ein hohes Tier
- ein hohes Vieh
- eine große Nummer
- eine Tierherde antreiben | Die vorrückenden Sioux trieben ihre Pferde an. | Als der Schuss fiel, stoben die Gazellen davon.
- epidemieartig auftretende Tierkrankheit
- epidemieartig auftretende Tierkrankheiten
- Einstreu
- echte Tintenfische
- einmal auf den Tisch hauen
- ein Werk mit einem Titel versehen
- einer Sache den Titel X geben | ein Forschungsprojekt mit dem Titel 'Wohlbefinden und Einsamkeit im höheren Alter'
- Erkennungsmelodie
- Erkennungslied
- Erkennungslieder
- Exitus
- eine Toilettenpause machen | Machen wir eine Pinkelpause.
- etw. mit Ton unterlegen | den Ton nachträglich herausnehmen / herausschneiden / ausblenden
- eine andere Tonart anschlagen | Aber wenn es dann um ihn selbst geht, schlägt er eine andere Tonart an.
- Einspielung
- Einspielungen
- eine bestimmte Tonlage wählen
- englische Tonne
- etw. einspielen
- Einsatz
- Erdsonnenblume
- Erdartischocke
- Erdbirne
- Erdapfel
- Eingangstor | hinteres Tor
- Eck | ins kurze / lange Eck zielen
- einen Totalschaden an etw. verursachen | ein Auto zu Schrott fahren | Mein Auto hat einen Totalschaden.
- Er/Sie/Es gehört noch lange nicht zum alten Eisen.
- Einkaufstour
- Economy-Klasse
- eine Tournee machen | auf Tournee sein
- Entzündung der Luftröhrenschleimhaut
- eitrige Tränensackentzündung
- Epiphora
- ein Trainingsspiel bestreiten
- ein Testspiel bestreiten
- Elefant
- Elefanten im Porzellanladen
- einen Transgender mit seinem abgelegten Geburtsnamen ansprechen
- Elementumwandlung
- Elementumwandlungen
- Empfänger
- Empfänger
- Elsenkirsche
- Elexsen
- ein feuchter Traum | wie in einem Traum | schlecht geträumt haben | Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. | In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. | Gute Nacht. träum schön/träum was Schönes!
- ein Traum
- etwas traumhaft Schönes | ein traumhaft schönes …
- ein traumhaftes … | ein Traumtor
- ein traumhaftes Tor | ein Traum in Weiß | Dieses Kleid/dieser Kuchen ist ein Traum. | Der Mann ist ein Traum. | Die Nachrichten-App funktioniert traumhaft gut auf allen Plattformen.
- ein Traumtänzer sein
- Eicheln
- Eckern
- Ergol-Bodensatz
- eheliche Trennung
- einen Treppchenplatz/Stockerlplatz
- ein Treppenwitz der Geschichte
- eintöniger Ablauf | der Alltagstrott | Jetzt geht's wieder zurück in die Tretmühle.
- europäischer/deutscher Straußenfarn
- Entente
- elektrischer Rasierapparat | Trockenrasierer
- elektrische Rasierapparate
- Erpressertrojaner
- Echte Trüffel
- Entsatz | reguläre Truppen | Dienst bei der Truppe | die Moral der Truppe | die Schlagkraft der Truppe | unerlaubtes Entfernen von der Truppe | Der Oberbefehlshaber zog alle seine Truppen zurück.
- Einheit
- Einheiten
- Einstichproben-T-Test | T-Test für zwei Stichproben
- Engelsüß
- Eingang
- etw. als Twitter-Meldung absetzen | etw. auf Twitter weiterleiten
- ein ständiges Ärgernis bei etw.
- ein Kreuz mit etw. sein | Elektroautos sind für die Automobilindustrie Hoffnung und Albtraum zugleich.
- ein Überangebot erzeugen | ein Überangebot erzeugend | ein Überangebot erzeugt
- einfaches schräges Blatt
- etw. nicht mehr zählen können | Ich weiß nicht, wie oft ich schon …
- eine Überdosis nehmen
- eine zu starke Dosis nehmen
- Eckenmaß
- Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/ | Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst | Chemiewaffenübereinkommen | Genfer Konvention
- eine Übereinkunft erzielen
- EUROP-Güterwagenübereinkommen
- Einigkeit | mit jdm. in etw. übereinstimmen
- Einvernehmen | im Einvernehmen mit jdm.
- Einklang | im Einklang mit
- Einklang | Die Erwartungen stimmen nicht mit der Realität überein. | Die Sichtweise des Regimes entspricht nicht der Meinung der Weltöffentlichkeit.
- Einfall
- Einfälle
- Einfall
- Einfälle
- Eindringen | in den europäischen Markt eindringen | in weitere Bereiche des Berufs- und Privatlebens eindringen
- Eingriff
- Eilverfahren | auf der Überholspur | etw. im Schnellverfahren/Eilverfahren erledigen
- elektrische Überlast
- Erwägung | sorgfältige / gründliche Überlegung / Betrachtung | grundlegende Überlegungen | politische Erwägungen | wirtschaftliche Überlegungen | bei näherer Überlegung | nach reiflicher Überlegung
- Es sollte nicht/niemanden überraschen, dass …
- eine böse Überraschung
- ein Schlag ins Kontor
- etw. mit einer Überschrift versehen
- Extravaganz
- Extravaganzen
- elektronische Überwachung
- Exerzierplatz
- Eigenübertrag
- Einhausung
- Einhausungen
- Einfriedungsmauer
- Einfriedungsmauern
- Erhebung
- Erhebungen
- einen sicheren Umgang mit etw. haben
- etw. in Umlauf setzen
- etw. neuerlich/nochmals verteilen/herumgehen lassen | neuerlich/nochmals verteilend/herumgehen lassend | neuerlich/nochmals verteilt/herumgehen lassen
- etw. in seine Umlaufbahn bringen
- erweiternde Umschreibung
- Energieumwandler
- Energieumwandler
- E-Werk
- E-Werke
- Einführung des Einspurbetriebes
- elektrische Durchflutung
- ein großer Umweg
- einen großen Umweg machen
- etwas Unbestimmtes
- europäischer Unfallbericht
- etw. asymmetrisch gestalten, etw. so gestalten, dass es jdn. einseitig begünstigt/bevorzugt | zu einem Ungleichgewicht bei etw. führen | die Regeln zu seinem eigenen Vorteil hinbiegen
- ein Uniformierter
- eine Unmenge
- etw. in Unordnung bringen | in Unordnung bringend | in Unordnung gebracht
- etw. in Unordnung bringen | in Unordnung bringend | in Unordnung gebracht
- etw. in Unordnung bringen
- etwas Unrechtes
- etwas strafrechtlich Relevantes
- eine strafbare Handlung
- einen Blödsinn zusammenreden | dummes Zeug faseln
- Eichel-Unter | Grünunter
- Entertainment | leichte Unterhaltung | Unterhaltung, die im Kopf entsteht
- eine Unterlizenz für etw. an jdn. vergeben | eine Unterlizenz vergebend | eine Unterlizenz vergeben
- Entrepreneur
- Entrepreneure
- einen Unterschied zwischen etw. machen | Unterschiede verwischen | Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen. | Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei. | Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.
- elektronische Unterschrift/Signatur
- e-Unterschrift | echte Unterschrift | eigenhändige Unterschrift
- Exploration
- Erhebung
- Erhebungen
- eine Prüfung vornehmen | Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. | Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. | Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen.
- einen Festgenommenen dem Untersuchungsrichter vorführen
- Explorationssonde
- Explorationsinstrument
- Explorationssonden
- Explorationsinstrumente
- Explorationselektrode
- Explorationselektroden
- Eintauchen | Bodensenkung unter den Wasserspiegel
- etw. mit Untertiteln versehen
- einen bestimmten Unterton haben
- Endgültigkeit
- Erwartungstreue
- etwas Unwirkliches haben
- Erstaufführung
- Erstaufführungen
- Eingeborener
- Eingeborene | Ureinwohner Australiens
- eine Urkunde nachmachen
- Erholungsurlaub
- Erholungsaufenthalt
- Entstehen
- Entstehung
- Entstehung
- Erläuterungsurteil
- ein Urteil vor eine höhere Instanz bringen
- ein Urteil an eine höhere Instanz weiterziehen
- Entscheidungsgründe
- einer Position) | Usurpationen
- Entzündung der Augenhaut
- Endentgasung
- elektromagnetisches Ventil
- entsprechend unserer Abmachung
- eine künstlerische Neigung haben
- ein Plakat affichieren | Plakatieren verboten!
- etw. verantwortlich führen | die Führung übernehmen
- etw. in die Hand nehmen | Wer ist hier der Verantwortliche?
- Eidgenosse
- Eidgenossen
- Exilierung
- Expatriation
- Expatriierung
- Exilierungen
- Expatriationen
- Expatriierungen
- Erstaunen
- Einfassung
- empfohlene Aufbrauchfrist
- Erkrankung des Verdauungstrakts | Verdauungskanalkrankheiten
- Erkrankungen des Verdauungstrakts
- Erwerbsausfall | Schadenersatz wegen Verdienstausfalls verlangen
- Eindolung
- Edelreis
- eine Einigung erreichen | eine Übereinkunft treffen | horizontale Vereinbarung | vertikale Vereinbarung | Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen.
- eine Vereinbarung aufkündigen
- Einigung
- Einsamkeit
- Enge
- Einengung
- Einschnürung
- Einengungen
- Einschnürungen
- Einstellung des Verfahrens
- Erfolgsmethode
- Erfolgsrezept
- Erstellen
- etwas falsch machen
- Eleganz
- Eindampfgerät
- Evaporator
- Eindampfgeräte
- Evaporatoren
- Entflockungsmittel
- Eindeckungszeit
- erste Vergangenheit
- Etiolierung
- Etiolement
- Envenomation | Vergiftung durch einen Schlangenbiss
- Entzücken
- Etablissement
- Etablissements
- einen Vergnügungsritt machen
- einen Übungsritt machen
- Erweiterung
- Erweiterungen | die Vergrößerung der Leber | die Vergrößerung des Hotels | die Erweiterung der EU um zwei neue Mitglieder
- ein gespanntes/gestörtes Verhältnis zu jdm. haben | mit sich nicht im Reinen sein | Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinen Eltern.
- Ethologie
- erneute Verhandlung
- erfolgreicher Verhandlungsführer
- Enkefalisationsquotient
- etw. feilbieten | zum Verkauf stehen | Kauf auf Probe | Kauf mit Rückgaberecht | bei Kaufabschluss | ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen | Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse
- empfohlenes Verkaufsdatum
- etw. für den Verkehr freigeben
- etw. in Verkehr bringen/setzen
- einen Verkehrsstau/Stau verursachen | Wegen des Unfalls bildete sich ein kilometerlanger Stau.
- Einbringen/Einbringung von Abfällen ins Meer | Verklappen von Baggergut
- eine Verklumpung/Agglutination bewirkend
- Erklärung
- Erklärungen
- etw. nicht wollen | Mir war nicht danach, mich mit ihr auf eine Diskussion einzulassen.
- Einbau
- Ehrenzeichen) | Verleihungsurkunden
- Ehrabschneiderei
- Er unterlag.
- ein guter Verlierer sein
- Erbe
- effektive Reproduktionszahl
- Eigentum | ausgewiesene Vermögenswerte | eingefrorenes Guthaben | verwaltete Vermögen | Zuordnung der Vermögenswerte
- einträgliche Kapitalanlage | kurzfristige Anlage | langfristige Anlage | mittelfristige Anlage
- eine Vermutung anstellen
- Einvernahme
- Einvernahmen
- Einvernahmeprotokoll
- Einvernahmeprotokolle
- Eröffnung
- Eröffnungen von Kunstausstellung
- Erscheinen
- Einpacken | das Verpacken der Ware | Im Preis ist Porto und Verpackung inbegriffen. | Bist du mit dem Einpacken/Packen fertig? | Packen kann ich am Abend vor unserer Abreise.
- Eierschachtel
- Eierwabe
- Emballagenblech
- Emballagenbleche
- Edelputz
- eine Wand neu verputzen | an einer Wand Unterputz aufbringen
- eine Wand berappen | den Putz glattstreichen
- eine Macke/Meise haben
- einen Schuss/Stich/Schlag/Hau/Haschmich haben
- einen Huscher/Klopfer/Pecker/Klamsch haben
- einen Ecken abhaben
- ein Versmaß aufweisen
- eingelaufener Radreifen
- ein lyrisches Talent haben | Er hat auch in Versform gedichtet.
- Er hat auch Lyrik geschrieben.
- Einarbeitung
- eine Versicherung gegen etw. anbieten | Versicherungsunternehmen bieten keine Versicherung gegen Schadensersatz an, wenn dieser Strafcharakter hat.
- Erstversicherer
- Einsickern
- Einsickerung
- eine eigene Version / Coverversion eines Liedes aufnehmen
- ein Lied covern
- Einigung
- etw. anpacken, in Angriff nehmen | mit etw. nicht klarkommen
- Esprit
- Einstellbarkeit
- Erprobung
- Erprobungen | klinische Studie | durch Ausprobieren
- einen Versuch wagen
- etw. versuchen
- etw. ausprobieren
- etw. vorschlagen
- Erdbohrung
- Erdbohrungen
- Einlassung des Angeklagten
- einen Ort mit einem Verteidigungsgraben versehen | von einem Verteidigungsgraben umgeben
- Eindruck
- Eindrückung
- einfacher Vertrag | gegenseitiger Vertrag
- einen Vertrag aufkündigen | einen Vertrag schließen
- einen Vertrag abschließen | einen Vertrag stornieren | einen Vertrag verlängern | Vertrag läuft aus | unter Vertrag stehen | nicht unter Vertrag stehend (Sportler
- ein Wort im Vertrauen
- eine Vertrauensfrage sein
- eine Frage des Vertrauens sein
- Exorzismus
- Erwachsenenvertreter
- Expedient
- Expedienten
- Entstellung
- ehemaliger Zuchthäusler
- etw. in Verwahrung geben
- etw. hinterlegen | etw. in Verwahrung gebend
- etw. hinterlegend | etw. in Verwahrung gegeben
- etw. hinterlegt | jdm. etw. in Verwahrung geben | kann hinterlegt werden
- eine Urkunde in gerichtliche Verwahrung geben
- engste Verwandte des/der Verstorbenen
- Ermahnung
- eine gelbe Karte erhalten | einem Spieler die gelbe Karte zeigen | vom Schiedsrichter die gelbe Karte erhalten | Er erhielt die gelbe Karte wegen Behinderung des Gegners. | Der Stürmerstar hat in den ersten zwei Spielen Gelb gesehen.
- Erfüllungsverweigerung | Haftungsablehnung | Nichtanerkennung der Ausgaben
- Einsatzzweck
- Erfüllung | verwirklicht werden
- etw. in ein Verzeichnis aufnehmen
- Entschuldigung | um Verzeihung bitten | Verzeihung! | Oh entschuldigen Sie, ich wusste nicht, das jemand hier ist.
- Entstellungen
- Entsagung
- erfahrener Mitarbeiter/Spieler
- Eigenfrequenz
- Expansionstakt
- Echte Vipern
- etw. mit Vitamin anreichern
- ethnische Gruppe
- Ethnie
- ethnische Gruppen
- Ethnie | Der Jemen ist ein Land mit verschiedensten Ethnien.
- ethnische Zugehörigkeit
- Ethnizität
- Erteilen einer Vollmacht
- Einklagbarkeit | vorläufige Vollstreckbarkeit | Vollstreckbarkeit ausländischer Strafen | Vollstreckbarkeit eines Schiedsspruchs
- Exekutor
- Exekutoren
- Einstellung der Zwangsvollstreckung
- Exekutionstitel
- Exekutionstitel
- Erwartung | in freudiger Erwartung
- Expositionsprophylaxe
- etw. in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rücken
- etw. groß herausstellen | in den Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt rückend
- Entzug
- erlaubte Anzahl
- erlaubte Menge | Vorgaben für Reisegepäck
- erlaubte Anzahl an und erlaubtes Gewicht von Gepäcksstücken | Platzvorgaben für die Futteraufnahme | innerhalb der täglichen Diätvorgabe liegen | 54 Kilo waren erlaubt.
- ein Vorgeschmack auf etw. sein | der Vorbote einer Stagnation sein | im Vorfeld der Hauptveranstaltung
- ein Vorgeschmack auf etw. | einen Vorgeschmack auf etw. bieten
- Einweisung
- Einweisungen
- Eichelbändchen
- etw. mit einem Vorhängeschloss verschließen | mit einem Vorhängeschloss verschließend | mit einem Vorhängeschloss verschlossen/versehen
- eiserner Vorhang
- Erregerzirkulation
- Einbestellung
- eine Vorliebe für jdn./etw. haben
- ein Faible für jdn./etw. haben
- Erstmilch wenige Tage nach Geburt
- eine Lebensmittelreserve | unterirdische Wasservorräte
- etw. in größeren Mengen auf Vorrat/Lager legen
- einen Vorrat / Vorräte / ein Vorratslager von etw. anlegen
- etw. bevorraten
- einen Vorrat von etw. anhäufen | Die Regierung legte Impfstoffe in größeren Mengen auf Vorrat, um auf eine Grippeepidemie vorbereitet zu sein.
- einleitende Worte | sich nicht lange bei der Vorrede aufhalten
- eine Vorreiterrolle spielen
- Einheitenvorsatz
- Einheitenpräfix
- einer Sache Vorschub leisten
- einer Sache vorsitzen | bei den Vorsitz habend/führend
- einer Sache vorsitzend | bei den Vorsitz gehabt/geführt
- einer Sache vorgesessen | vorsitzender Richter
- etw. unter Vorspannung setzen
- einen Vorsprung schaffen
- einen Vorteil schaffen
- Einbildung
- einen Vortrag halten
- ein Vorzeichen für etw. sein
- etw. verheißen | ein Vorzeichen seiend
- Erwünschtheit
- eine Sonderbehandlung bekommen
- Eruptionsschlot
- Eruptionsschlote
- Einwachsen
- Entwicklungs…
- Einheitswährung | entwertete Währung | harte Währung | Einführung einer einheitlichen Währung
- etw. mit feuchter Wärme behandeln
- etw. bähen
- Energieäquivalent
- einbläuen | Sie wusch die Wäsche und hing sie zum Trocknen auf. | Die Wäsche hängt auf der Leine. | Ben war dabei, Wäsche zusammenzulegen. | Die Wäsche muss noch gewaschen werden.
- etw. als Waffe einsetzen
- etw. zu einer Waffe umbauen | als Waffe benutzend
- etwas/einiges riskieren | sich auf jdn./etw. einlassen | Ich lasse es drauf ankommen. | Gibt deinem Herzen einen Stoß!
- Elektivoperation
- einen Wahlkampfauftritt/Wahlkampfauftritte absolvieren
- eine Wahlmöglichkeit, die keine ist
- eine Wahl, die keine ist
- ein Friss-oder-stirb-Angebot | eigentlich gar keine Wahl haben | Es heißt: „Vogel friss oder stirb!“
- Es heißt: „Das oder gar nichts.“
- eine Wahlrede halten | hielt Wahlreden
- Erdrutschsieg | Bei den Umfragen zeichnet sich ein klarer Sieg der Konservativen ab.
- Echtheit
- Erfüllung einer Aufgabe | bei der Wahrnehmung seiner öffentlichen Funktionen
- Empfindung
- Empfindungen | akustische Wahrnehmung
- Er ist Waise. | Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind.
- Eichelmast
- eine Pilgerreise unternehmen vt
- Einklappbett
- Einklappbetten
- Entlastungseisen
- ein Wappenbild/Emblem differenzieren
- einlagern | Abnehmer für seine Waren finden | alle Ware auf den Markt werfen
- Empfänger
- Empfänger
- endothermes Tier
- endotherme Tiere
- Einspielen
- Einspielphase
- ein Datenelement in die Warteschlange einreihen
- ein Datenelement aus einer Warteschlange entfernen
- Elefantenrüsselschlangen
- ein Boot zu Wasser lassen
- etw. unter Wasser setzen
- einen Wasseranschluss für etw. aufweisen | Die Küche hat einen Wasseranschluss für eine Waschmaschine.
- Einzugsgebiet
- Entwässerungsgebiet
- Einzugsgebiete
- Entwässerungsgebiete
- Entengrütze
- Entengrün
- Entenflott
- Elefantenfuß
- Entziehung von Wasserstoff
- einstechen
- Einrichten des Webstuhls
- es zu etwas bringen | Die Band wird sicherlich ihren Weg machen. | Er ist ehrgeizig genug, um es noch weit zu bringen.
- einen Ort anfahren
- einer Sache im Weg stehen
- einen anderen Weg gehen
- einen anderen Weg einschlagen | einen anderen Weg gehend
- einen anderen Weg einschlagend | einen anderen Weg gegangen
- einen anderen Weg eingeschlagen | Sie sind eigene Wege gegangen, sind aber alle noch in Kontakt.
- Eingezogener
- Eingezogene
- Einmündungsweiche
- elektrische Hebelsperre | normaler Weichenverschluss
- erster Weihnachtsfeiertag
- erster Weihnachtstag
- echtes Weihrauchharz
- Echter Wein
- etw. mit Weinsäure behandeln
- etwas Kluges
- Ein Freund hat einmal etwas Kluges gesagt.
- Eingriffliger Weißdorn
- Eingriffelweißdorn
- Einkernweißdorn
- Echte Welse
- etw. aus der Welt schaffen
- Erfahrenheit
- europäische Weltraumorganisation /EWO/
- eifrig Werbung machend
- eifrig Werbung gemacht
- ein Produkt öffentlich empfehlen
- eingestreute Werbung | für etw. Werbung machen
- ein gutes Werk tun
- etw. Wertloses
- Emission | stark überzeichnete Neuemissionen von kleinen oder jungen Unternehmen
- Effektenbestand
- Effektendepot
- Effektendepots
- Effektenhändler
- Effektenhändler
- eine weiße Weste haben
- eine reine Weste haben
- eine Konkurrenz für jd. sein
- einen Durchmarsch hinlegen
- evolutionärer Wettbewerb um begrenzte Ressourcen
- etw. dem Wetter/der Witterung aussetzen | dem Wetter aussetzend | dem Wetter ausgesetzt | setzt dem Wetter aus | setzte dem Wetter aus | etw. winterlichen Bedingungen aussetzen
- einziehender Wetterstrom
- Engerl und Bengerl
- Elefantenohr
- Eckpfeiler
- Eckpfeiler
- einer Sache zuwiderlaufen
- einer Sache widersprechen | zu einer Sache im Widerspruch stehend
- einer Sache zuwiderlaufend
- einer Sache widersprechend | zu einer Sache im Widerspruch gestanden
- einer Sache zuwidergelaufen
- einer Sache widersprochen | den rechtlichen Bestimmungen zuwiderlaufen
- Eisenwasserstoffwiderstand
- Ekel | angewidert
- Eintragung
- Eintrag
- Eintragungen
- Ersatzwert
- Ersatzwerte
- Einbringung von Schulden | Einbringung von Steuerforderungen | Einbringung eines finanziellen Schadens
- Entschädigung
- Entschädigungen | Wiedergutmachung verlangen für
- Entleerungssperre
- ein Wildtier besendern
- etw. aus freien Stücken tun
- etw. tun, damit jd. Ruhe gibt | Man kommt mit ihr nur aus, wenn man ihr ihren Willen lässt. | Ich habe mich nur beworben, damit meine Eltern zufrieden sind.
- Empfang | Danke für den herzlichen Empfang!
- Einmalwindel
- Einmalwindeln
- Ecke
- Ecken
- Ecke
- Ecken | in allen Ecken und Winkeln
- einen/seinen Winterschlaf halten | Winterschlaf haltend | Winterschlaf gehalten | hält Winterschlaf | hielt Winterschlaf
- Effektivität
- Effekt
- Effekte | übersehbare Auswirkungen | über die Landesgrenzen hinaus eine Wirkung entfalten
- erwünschte Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen
- Effekt | optische Wirkung
- effektvoll
- externer Buchprüfer
- externe Buchprüfer
- eine Frau mit hoher Bildung | ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen | Mangel an Wissen
- Erkenntnisstand
- Echte Witwen
- ein Witz sein
- Exzess
- ein ruhiges Wohnviertel | im Universitätsviertel
- Erdgeschoßwohnung
- Etagenwohnung | vom Eigentümer bewohnte Wohnung | eine Wohnung suchen
- Eigentümergemeinschaft
- Eigentümergemeinschaften
- Einzugsfeier
- einen Schatten auf etw. werfen
- Eintrübung
- Eiswolle | aus Wolle
- eierlegende Wollmilchsau
- einleitende Worte
- einführende Worte
- ein wahres Wort | Ein wahres Wort! | Du hast es auf den Punkt gebracht!
- etw. in Worte fassen
- ein Wortspiel machen | Wortspiele machend | ein Wortspiel gemacht | macht ein Wortspiel | machte ein Wortspiel
- Erhabenheit | Die Würde des Menschen ist unantastbar.
- etw. Würde verleihen | Würde verleihend | Würde verliehen
- ein Zuckerwürfel
- Enometer
- Echte Rose von Jericho
- ein Wunder an Gelehrsamkeit
- etw. wünschen
- etw. wollen
- Erkrankung durch Würmer
- einen Wutanfall bekommen/haben
- explodieren | Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug.
- eine gutartige Geschwulst
- Entspannungslage
- ein Quadrillionstel)
- ein aufgewecktes / vifes Mädel
- ein Vifzack sein | schwer auf Zack sein | nicht der Schnellste sein | Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen. | Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da. | Danke fürs Mitdenken!
- Einzahler
- Einzahlerin
- Einzahler
- Einzahlerinnen | säumiger Zahler
- erzwungene Zahlung
- Eintreibung
- etw. in Zahlung geben
- etw. eintauschen
- einen Zahn extrahieren | Zähne ziehen | sich einen Zahn ziehen lassen | in den Zähnen herumstochern | die Zähne fletschen/blecken | Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch.
- ein steiler Zahn
- Elektrozahnbürste | Wechselkopf-Zahnbürste
- Einschnitt
- Einkerbung
- Einschnitte
- Einkerbungen
- etw. entschärfen | die Opposition weitgehend kaltstellen
- eierlegenden Zahnkarpfen
- einrücken
- einen Zahn zulegen
- Einschnitt
- einen Zaubertrick vorführen | Zaubertrick, bei dem man etw. verschwinden lässt | die Leute mit Zaubertricks unterhalten | Er hat für die Kinder gezaubert.
- Er hat den Kindern Zauberkunststücke vorgeführt.
- ein Zeichen für etw. sein
- ein Zeichen geben
- ein Zeichen geben
- ein Zeichen für etw. sein | ein Zeichen seiend | ein Zeichen gewesen | Seine Anwesenheit ist ein Zeichen dafür, wie ernst die Lage ist.
- Erstellung einer Zeichnung
- einen Zeilenumbruch machen
- Es ist höchste Eisenbahn., dass der Direktor eine Entscheidung trifft. | Die Zeit arbeitet für ihn. | Das kommt schon mit der Zeit. | Das braucht einfach seine Zeit.
- etw. bewusst hinauszögern
- etw. hinauszögern
- etw. verzögern
- Ewigkeit | Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht. | Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen.
- Epoche
- ein wandelndes Pulverfass
- etw., mit dem man seine Zeit verschwendet
- eine Zeit lang
- eine Zeitlang
- entscheidungserheblicher Zeitpunkt
- etw. schlecht timen
- etw. zur unpassenden Zeit tun
- extrazellulär
- eitrige Zellgewebsentzündung
- erhöhte Zellzahl
- Euplasie
- ein Hundertstel)
- ein Trilliardstel)
- eine religiöse Zeremonie abhalten
- etw. miterleben
- eidesstattliche Zeugenaussage
- eidliche Zeugenaussage
- eidliche Zeugenaussagen
- Empfehlungsschreiben
- etw. mit Ziegeln/nach Backsteinart verblenden/einfassen/pflastern
- etw. mit Ziegelsteinen/Ziegeln bewerfen
- erfasst
- einer Sache verpflichtet sein
- Entschlusskraft | keine Entschlusskraft haben | Er ist ein zielstrebiger Mensch.
- Er weiß, was er will.
- eine Mauer/Wand/Decke mit Zierputz/Stuckverzierungen versehen
- E-Zigarette | Rauchen von E-Zigaretten
- elektrisches Dampfen
- E-Dampfen
- Epiphyse
- einheimische Sprue
- Ehelosigkeit | im Zölibat leben
- ehelos bleiben
- Einteilung in Zonen
- Erzeugung
- Erzeuger
- Erzeuger
- etw. zügeln
- Einfahrt
- Einfahrtsschranke
- Einfahrtsschranken
- Einfahrtsbarriere
- Einfahrtsschranken
- Einfahrtsbarrieren
- Eventualität
- etw. in Zufallszahlen umwandeln
- Einführwalze
- Einführvorrichtung
- Einführvorrichtungen
- Ergänzen | ohne Zusatz von | unter Zusatz von | das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen | die Ausstattung der Schule mit neuen Computern | das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer | die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden | Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. | Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. | Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden.
- Extra
- Extras
- Erreichbarkeit | Barrierefreiheit im WWW | ein besserer Zugang zum ersten Stock | verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet | die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto | Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit.
- Entgegenkommen
- Elektrotraktion
- eine interessierte Zuhörerschar um sich versammelt haben
- Evidenzstelle
- Evidenzstellen
- Erhöhung
- einfaches Rohrblatt | freischwingende Zunge
- eine Abfuhr erhalten
- Einmündungen
- etw. mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen
- etw. jdm./etw. zuordnen | Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. | Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. | Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. | Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden.
- eine unpassende Zusammenstellung
- Erweiterung
- Extraprofit
- etw. mit einem Zuschlag belegen
- einen Zuschlag auf etw. erheben/einheben
- Einverständnis
- Einverständnis | Dieser Vorschlag hat meine volle Zustimmung.
- Einverständnis zeigen
- Einwilligungserklärung
- Einwilligungserklärungen | Patienten müssen vor jeder Operation eine Einwilligungserklärung unterschreiben.
- eine Zuwendung gewähren
- Einsatzzweck
- eindeutig
- es gibt gar keinen Zweifel, dass | berechtigter Zweifel | in Zweifel sein | Zweifel an etw./jdm. hegen | keinen Zweifel lassen | von Zweifel befallen | im Zweifel sein
- etw. infrage stellen | Ich habe da so meine Zweifel. | Er ist im Zweifel, ob er gehen soll.
- extremer Kleinwuchs
- Eunuchenflöte
- Eunuchenflöten
- etw. mit einer Zwinge versehen
- ein Album usw. mit Zwischenblättern versehen
- etw. abdämmen
- eindämmen | abdämmend
- eindämmend | abgedämmt
- eingedämmt
- etw. abarbeiten | abarbeitend | abgearbeitet | sein Übergewicht abarbeiten | seine Schulden abarbeiten
- etw. abandonnieren
- etw. abätzen
- etw. abätzen | abätzend | abgeätzt
- einen Hang usw. abböschen | abböschend | abgeböscht
- etw. abbauen
- etw. abbauen
- etw. ausbauen | abbauend
- etw. abbauen
- etw. abbauen
- etw. zersetzen | abbauend
- etw. abbauen | abbauend | abgebaut | Aggression/Stress abbauen
- etw. abbeißen | abbeißend | abgebissen | sich übernehmen
- etw. abbeizen
- etw. abbeizen | abbeizend | abgebeizt
- etw. abbekommen
- einstecken
- einsteckend
- eingesteckt
- etw. abbekommen
- etw. abkriegen | abbekommend
- etwas von etw. abbekommen
- etw. abbestellen
- eine Biegung machen | abbiegend
- eine Biegung machend | abgebogen
- eine Biegung gemacht | scharf nach links abbiegen | einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen | die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen | Das Schiff drehte ab. | Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. | Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. | Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab.
- einbiegen | abbiegend
- einbiegend | abgebogen
- eingebogen | biegt ab
- etw. abbilden
- etw. bildlich darstellen | abbildend
- etw. abbinden
- etw. abbimsen
- etw. mit Bimsstein abschleifen
- etw. abbinden
- ein Ereignis abblasen
- ein Gas abblasen
- etw. abbrechen
- etw. abbrechen | abbrechend | abgebrochen | du brichst ab | er/sie bricht ab | ich/er/sie brach ab | er/sie hat/hatte abgebrochen | ich/er/sie bräche ab | abgebrochen werden | die Arbeit abbrechen | eine Rede abbrechen | den Kontakt zu jdm. abbrechen | seine Verlobung lösen
- etw. abbrechen | abbrechend | abgebrochen
- etw. abbrechen
- etw. abbrechen
- etw. einstellen | abbrechend
- einstellend | abgebrochen
- eingestellt | ein Abonnement abbestellen | eine Behandlung abbrechen
- ein Programm abbrechen
- etw. abbrennen
- etw. niederbrennen | abbrennend
- etw. abbrühen
- etw. brühen
- etw. blanchieren | abbrühend
- etw. abbrühen
- etw. abbürsten | abbürstend | abgebürstet | die Schuhe abbürsten
- etw. abbürsten
- eine Vertiefung abdecken | das gute Auge abdecken
- etw. abdichten
- etw. dichten | abdichtend
- etw. abdichten
- etw. abdichten
- etw. abdrehen
- etw. abdrehen
- etw. abdrehen | abdrehend | abgedreht | das Licht abdrehen | die Scheinwerfer abdrehen
- etw. abdrücken
- etw. abdunkeln | abdunkelnd | abgedunkelt | einen Raum abdunkeln | ein abgedunkeltes Fahrzeug
- etw. abdunkeln
- entziehen | aberkennend
- entziehend | aberkannt
- entzogen | jdm. die Arbeitslosenunterstützung aberkennen | jdm. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennen / absprechen | jdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen
- etw. abfackeln | abfackelnd | abgefackelt
- etw. abfangen | abfangend | abgefangen | einen Pass abfangen
- ein Flugzeug abfangen
- etw. abflachen
- etw. abplatten
- etw. flachdrücken | abflachend
- etw. abflammen
- ein Gerät abfragen
- etw. abfragen | abfragend | abgefragt | die Benutzerkennung abfragen
- etw. abfressen
- etw. wegfressen
- etw. abführen
- etw. ableiten | abführend
- erschöpft | nicht abgebaut
- etw. abgeben
- etw. abgeben | abgebend | abgegeben | Sie hat das Paket heute früh am Postamt abgegeben.
- einen Ort abgehen
- entrückt
- Eil… | Verwaltung von Bagatellnachlässen | Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren | einfaches Kriegsgericht | fristlose Entlassung | Urteil im Schnellverfahren | abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren
- Eilverfahren
- einsam
- entlegen
- einsam | abgelegener
- entlegener | am abgelegensten
- etw. abgelten | abgeltend | abgegolten
- einfallslos
- es auf jdn. abgesehen haben
- etw. abspalten | abspaltend | abgespalten
- etw. abspalten
- entnervt, mit den Nerven am Ende/fertig/runter, fertig, völlig geschafft | abgespannte Nerven | entnervte Eltern | Ich fühle mich müde und abgespannt. | Am Ende des Tages war die Kellnerin völlig geschafft.
- empört
- einer Sache etw. abgewinnen | Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass … | Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. | Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. | Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. | Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. | Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen.
- etw. abgleichen
- etw. mit etw. abgleichen
- einen Abgleich mit etw. durchführen | abgleichend | abgeglichen
- etw. abgleichen | abgleichend | abgeglichen
- etw. abgrasen
- etw. abweiden | abgrasend
- etw. abgreifen | abgreifend | abgegriffen
- etw. abgrenzen
- etw. abstecken | abgrenzend
- etw. abhacken
- er/sie zerkleinert | ich/er/sie hackte ab
- er/sie hat/hatte zerkleinert
- etw. abhacken | abhackend | abgehackt | hackt ab | hackte ab | einen Ast abhacken
- es kommt drauf an
- ein Tier abhäuten
- enthäuten
- einem Tier das Fell abziehen
- ein Tier schinden | abhäutend
- enthäutend
- enthäutet
- etw. abhalten (Treffen
- etw. abheften
- etw. abhelfen
- ein Waldstück abholzen
- einen Körperteil abhören
- einen Patienten abhören
- ein Telefon usw. abhören | ein Telefon abhörend | ein Telefon abgehört | Mobiltelefone abhören
- etw. abhören | abhörend | abgehört
- etw. abkanten
- etw. abkellen
- einen Sturzflug machen | abkippend
- einen Sturzflug machend | abgekippt
- einen Sturzflug gemacht
- etw. abklappen
- etw. abklatschen
- etw. abklatschen
- einen Körperteil abklopfen
- etw. abklopfen | abklopfend | abgeklopft
- etw. abknappen
- etw. abkochen | abkochend | abgekocht | Man muss das Wasser abkochen.
- etw./jdn. abkönnen | Er kann ganz schön was ab!
- etw. von etw. abkoppeln
- etw. abkratzen | abkratzend | abgekratzt | kratzt ab | kratzte ab
- etw. abkupfern | abkupfernd | abgekupfert | voneinander abkupfern
- etw. von etw. anderem abkuppeln
- elendiglich krepieren
- erkalten
- erkaltend
- erkaltet
- ein Softwareprodukt abkündigen
- etw. abladen
- entladen
- entladend
- entladen
- entlädt
- entlud
- etw. ablängen | ablängend | abgelängt
- etw. ablängen
- entlasten | abladend
- entlastend | abgeladen
- entlastet
- etw. ablagern
- etw. deponieren | ablagernd
- etw. ablagern
- etw. ablagern lassen
- etw. vom Preis ablassen
- etw. ablassen
- etw. kontrolliert ablassen | Dampf entnehmen
- Es läuft alles wie geschmiert. | Bisher läuft die Sache wie geschmiert. | So läuft das nun einmal/nun mal. | Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. | Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft.
- entlanglaufen | ablaufend
- entlanglaufend | abgelaufen
- entlanggelaufen | er/sie läuft ab | ich/er/sie lief ab | er/sie ist/war abgelaufen
- eintrittsinvariant | ablaufinvariantes Unterprogramm | ein ablaufinvariantes Programm gemeinsam nutzen
- etw. ablegen | ablegend | abgelegt | Sie können Ihren Mantel dort drüben ablegen. | Bitte legen Sie ab!
- etw. ablehnen
- etw. ablehnen | ablehnend | abgelehnet | lehnt ab | lehnte ab | die Verantwortung ablehnen | dankend ablehnen
- etw. ablehnen vt
- etw. ablehnen
- etw. missbilligen
- etw. nicht akzeptieren
- etw. ablehnen | ablehnend | abgelehnt
- etw. ablehnen | ablehnend | abgelehnt | die Werte der Vergangenheit ablehnen
- etw. ablehnen | ablehnend | abgelehnt
- etw. ablehnen
- etw. ableisten | ableistend | abgeleistet | leistet ab | leistete ab
- etw. ableisten
- etw. ablesen | ablesend | abgelesen | Um den Wert von der Anzeige abzulesen, drücken Sie den Knopf. | Sie las ihre Rede von einem Zettel ab.
- erfüllbar | nicht ablösbar
- etw. ablöschen
- etw. abmähen
- etw. mähen | abmähend
- etw. von etw. abmachen
- etw. von etw. abmalen | abmalend | abgemalt
- etw. von etw. abmessen | abmessend | abgemessen | 200 ml von einem 4-Liter-Behälter abmessen
- etw. abmildern
- etw. abmildern
- etw. abmildern
- etw. abmontieren
- etw. abnähen | abnähend | abgenäht
- etw. abnehmen
- entfernen | abnehmend
- entfernend | abgenommen
- entfernt | er/sie nimmt ab | ich/er/sie nahm ab | er/sie hat/hatte abgenommen
- etw. abnehmen | abnehmend | abgenommen
- entartet
- etw. abnutzen
- etw. abnützen | abnutzend
- etw. abnutzen
- etw. abnutzen
- entsenden | abordnend
- entsendend | abgeordnet
- entsendet | zwei Vertreter zur Konferenz entsenden
- etw. abpflocken
- etw. mit Pflöcken abstecken
- etw. trassieren | abpflockend
- etw. abplatten | abplattend | abgeplattet
- etw. abpressen | abpressend | abgepressd
- etw. abpuffern
- etw. puffern | abpuffernd
- etw. abpumpen | abpumpend | abgepumpt
- etw. abpumpen
- etw. aufräumen | aufräumend | aufgeräumt | Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht. | Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst.
- etw. abrechnen
- etw. abreiben
- etw. wegreiben | abreibend
- etw. abreiben
- ein Gebäude abreißen
- einexerzieren | abrichtend
- einexerzierend | abgerichtet
- einexerziert
- ein Tier abrichten
- etw. abriegeln
- etw. absperren | abriegelnd
- etw. abriegeln | abriegelnd | abgeriegelt
- entwaffnen | abrüstend
- entwaffnend | abgerüstet
- entwaffnet
- etw. abrubbeln | abrubbelnd | abgerubbelt
- etw. abrunden
- etw. nach unten runden | abrundend
- etw. abrunden | abrundend | abgerundet | zur Abrundung
- etw. absägen | absägend | abgesägt | Holz quer absägen | den Ast absägen, auf dem man sitzt
- entrahmen
- entrahmend
- entrahmt
- entrahmt
- entrahmte
- ein Pferd absatteln | abgesattelt | absattelnd | sattelt ab | sattelte ab
- ersaufen | absaufend
- ersaufend | abgesoffen
- ersoffen
- ersaufen | absaufend
- ersaufend | abgesoffen
- ersoffen
- einsaugen | absaugend
- einsaugend | abgesaugt
- eingesaugt
- etw. absaugen
- etw. abschaben | Ich musste von der Türe unten zwei Millimeter wegnehmen/abschaben, damit sie schließt.
- etw. von etw. abschälen | abschälend | abgeschält
- etw. abschätzen
- einschätzen
- erheben | abschätzend
- einschätzend
- erhebend | abgeschätzt
- eingeschätzt
- erhoben | Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. | Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, … | Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert.
- etw. abschätzen
- ermessen | abschätzend
- ermessend | abgeschätzt
- ermessen | Wir können die Höhe des Schadens zur Zeit noch nicht abschätzen.
- etw. abschaffen
- etw. beseitigen | abschaffend
- extrahierbar
- erbärmlich
- einen Satelliten/eine Rakete abschießen
- eine Schusswaffe/Raketenwaffe abschießen
- etw. abschirmen
- etw. gegen etw. abschirmen
- etw. abschlagen
- etw. abschlagen
- ein Fahrzeug abschleppen | ein Fahrzeug abschleppend | ein Fahrzeug abgeschleppt | schleppt ab | schleppte ab
- etw. abschließen
- etw. abschließen
- etw. festmachen | abschließend
- etw. abschließen
- erledigen
- erledigend
- erledigt
- etw. abschließen | abschließend | abgeschlossen
- etw. abschließen
- etw. abschließen
- eintüten | abschließend
- eintütend | abgeschlossen
- eingetütet
- etw. abschließen
- eine Sache abschließen | fix und fertig sein
- etw. hinter sich lassen
- etw. abschmettern
- etw. rundweg ablehnen | abschmetternd
- etw. abschneiden
- etw. abschneiden
- etw. unterbrechen | abschneidend
- eine gute Punktzahl erreichen
- etw. abschäumen
- etw. abschöpfen | abschäumend
- etw. von etw. abschotten
- etw. abschrägen
- etw. abschrauben
- etw. abschrauben
- etw. losschrauben | abschraubend
- etw. abschrecken | abschreckend | abgeschreckt
- etw. vollständig abschreiben
- etw. abschreiben | abschreibend | abgeschrieben
- etw. abschwächen
- etw. abmildern | abschwächend
- etw. abschwenken
- einer Sache abschwören
- einer Sache entsagen
- entsagend
- entsagt
- einer Sache abschwören
- etw. aufgeben | dem Alkohol abschwören
- etw. abschwören
- entsagen
- entsagend
- entsagt
- etw. absegnen | absegnend | abgesegnet | Das Vorhaben wurde von der Geschäftsleitung abgesegnet.
- etw. absehen
- etw. abseihen
- einen Brief absenden
- einen Brief abschicken | absendend
- einsacken
- einsackend
- eingesackt
- eine Pflanze absenken
- eine Pflanze durch Absenker vermehren | absenkend
- einen Gegner abservieren
- erledigen
- ein Werkstück absetzen
- einen Absatz machen
- etw. absetzen
- etw. absetzen
- etw. von der Steuer absetzen | von der Steuer absetzend | von der Steuer abgesetzt | Kapitalaufwendungen bis zu 50.000 EUR sind in dem Jahr, in dem sie anfallen, steuerlich absetzbar.
- etw. steuerlich absetzen | steuerlich absetzend | steuerlich abgesetzt
- etw. absetzen
- ein Junges absetzen
- eine Arznei absetzen
- etw. abwerfen | absetzend
- exakt zutreffend
- etw. absondern
- etw. von etw. absondern
- etw. absondern | absondernd | abgesondert | Speichel absondern | Das Geschwür eitert.
- etw. abführen
- etw. absorbieren
- einsaugen
- einsaugend
- eingesaugt
- etw. absorbieren
- etw. absorbieren | absorbierender Bereich
- etw. abspalten
- eliminieren | abspaltend
- eliminierend | abgespaltet
- eliminiert
- etw. speichern
- etw. abspeichern | speichernd
- etw. absperren
- etw. absperren
- etw. abriegeln | absperrend
- einen Körperteil abspreizen
- etw. absprengen
- einen Notabsprung machen
- etw. abspülen | abspülend | abgespült | gründlich spülen | Mit Wasser gut abspülen.
- etw. abstecken
- ein Gerät abstecken
- entfernt
- etw. abstellen
- etw. unterbinden | abstellend
- ein Fahrzeug abstellen
- eine Postsendung abstempeln
- eingehen | absterbend
- eingehend | abgestorben
- eingegangen | Bäume können durch extreme Umwelteinflüsse absterben.
- einen Säugling/ein Junges abstillen
- entwöhnen | abstillend
- entwöhnend | abgestillt
- entwöhnt | Leopardenjunge werden mit drei Monaten abgestillt.
- etw. auf etw. abstimmen | etw. besser auf die speziellen Bedürfnisse von jdm. abstimmen
- etw. abstimmen | abstimmend | abgestimmt
- etw. abstimmen
- etw. anpassen
- etw. regulieren | abstimmend
- etw. mit jdm. abstimmen
- etw. auf etw. abstimmen | abstimmend | abgestimmt | die Vorhänge und Kissen aufeinander abstimmen
- etw. miteinander abstimmen
- etw. aufeinander abstimmen | aufeinander abstimmend | aufeinander abgestimmt
- ein Vorhaben durch positive Abstimmung auf den Weg bringen | ein Gesetzesvorhaben durchbringen
- enthaltsam
- etw. abstoßen
- etw. ablegen
- etw. abwerfen
- etw. abstreifen
- etw. verlieren | abstoßend
- etw. abstoßen | abstoßend | abgestoßen | durch etw. abgestoßen werden | Gleiche/gleichnamige Pole stoßen sich ab, ungleiche/ungleichnamige ziehen sich an.
- etw. abstoßen | abstoßend | abgestoßen | ein verpflanztes Organ abstoßen
- ekelhaft riechen | widerlich schmecken | widerlich riechen
- entmutigend
- etw. abstottern
- etw. in Raten abzahlen
- etw. abstrahieren | abstrahierend | abstrahiert | abstrahiert | abstrahierte | die wichtigen Merkmale eines Problems abstrahieren | die Ereignisse aus ihrem historischen Zusammenhang herauslösen / vom historischen Kontext abstrahieren
- etw. abstrahlen
- etw. abstreichen | abstreichend | abgestrichen
- etw. abstreifen
- enthülsen
- entrinden
- enthülsend
- entrindend
- enthülst
- entrindet
- enthülst
- entrindet
- enthülste
- entrindete
- etw. abstreifen | abstreifend | abgestreift | Sie streifte ihre Handschuhe ab.
- eine abstruse Vorstellung | ein schwer verständliche Lehre
- etw. abstützen
- etw. stützen | abstützend
- etw. abstützen
- etw. abstreben
- etw. absteifen
- etw. abfangen | abstützend
- etw. abstufen | abstufend | abgestuft
- ein Medium absuchen
- ein Schiff abtakeln | abtakelnd | abgetakelt
- etw. abtasten
- etw. abtasten
- eisfrei werden | abtauend
- eisfrei werdend | abgetaut
- eisfrei geworden
- einen Gegenstand abtauen | abtauend | abgetaut | den Kühlschrank abtauen | die Windschutzscheibe abtauen
- etw. abtippen
- etw. abtöten
- etw. abtöten
- etw. abtragen
- etw. abtragen
- entfernen | abtragend
- entfernend | abgetragen
- entfernt
- ein Gebäude abtragen | abtragend | abgetragen
- etw. in dünnen Lagen abtragen
- etw. chemisch abtragen | chemisch abtragend | chemisch abgetragen
- etw. abtragen | abtragend | abgetragen
- etw. abtrennen
- etw. abtreten
- etw. abtun
- etw. gelassen hinnehmen
- etw. abtun
- etw. abtun
- einfach ignorieren
- einfach vom Tisch fegen | abtuend
- einfach ignorierend
- einfach vom Tisch fegend | abgetan
- einfach ignoriert
- einfach vom Tisch gefegt | etw. als Übertreibung abtun | Die Meldungen wurden als Propaganda abgetan.
- etw. abtupfen
- etw. gegen etw. abwägen | abwägend | abgewägt | zwei Argumente gegeneinander abwägen
- etw. abwägen
- etw. abwälzfräsen
- etw. wälzfräsen | abwälzfräsend
- etw. auf jdn. abwälzen
- etw. abwarten
- erwarten | abwartend
- erwartend | abgewartet
- erwartet | wartet ab
- erwartet | wartete ab
- erwartete | etw. kaum erwarten können | sehnlich erwarten | seine Chance abpassen
- etw. abwehren
- etw. abwehren
- etw. abwehren
- einstellbar
- etw. abweisen
- eine Abfuhr erteilend | abgewiesen
- eine Abfuhr erteilt | weist ab
- erteilt eine Abfuhr | wie ab
- erteilte eine Abfuhr | jdm. eine geharnischte Abfuhr erteilen | jdn. abblitzen lassen
- etw. abweisen
- etw. abwenden
- etw. fernhalten
- etw. verhindern | abwendend
- etw. abwerfen
- er/sie lässt fallen | ich/er/sie warf ab
- etw. abwerfen
- etw. abwerfen
- einen Reiter abwerfen
- etw. abwerfen | abwerfend | abgeworfen
- etw. abwerten
- entwerten | abwertend
- entwertend | abgewertet
- entwertet | wertet ab
- entwertet | wertete ab
- entwertete
- etw. abwerten
- Ethnophaulismus | In der Schweiz lebende Deutsche werden abwertend als Gummihälse bezeichnet.
- einen Sturm usw. abwettern
- etw. abwickeln
- etw. abwickeln
- etw. abwickeln
- entrollen
- entrollend
- entrollt
- entrollt
- entrollte
- etw. abwürgen
- endgültig erledigen
- einer Sache ein Ende machen/setzen
- einer Sache den Garaus machen | den Protest abwürgen | ein Gerücht abwürgen | seine Pläne begraben | Damit war das Projekt endgültig gescheitert.
- etw. abwürgen | abwürgend | abgewürgt | den Motor abwürgen
- etw. abzählen | abzählend | abgezählt | Solche Fälle kann man an den Fingern einer Hand abzählen. | Seine Tage sind gezählt.
- einlösbar | nicht einlösbar
- etw. abzahlen
- etw. abbezahlen | abzahlend
- eine Flüssigkeit abzapfen
- etw. abzeichnen | Sie las sich den Aktenvermerk durch, bevor sie ihn abzeichnete.
- ein Rasiermesser abziehen
- ein Rasiermesser auf dem Streichriemen schärfen | abziehend
- etw. abziehen
- etw. abziehen
- einbehalten | abziehend
- einbehaltend | abgezogen
- einbehalten
- etw. mit der Feile abziehen
- etw. abziehen
- entfärben | abziehend
- entfärbend | abgezogen
- entfärbt
- etw. abzirkeln
- etw. abnehmen
- etw. abmessen
- etw. abzweigen | abzweigend | abgezweigt
- etw. abzweigen | abzweigend | abgezweigt
- etw. abzweigen | abzweigend | abgezweigt
- etw. abzwicken
- etw. abkneifen
- etw. abklemmen | abzwickend
- etw. acetylieren
- etw. beachten | achtend
- ehrerbietig
- ehrerbietiger
- etw. ad absurdum führen
- etw. adaptieren | adaptierend | adaptiert
- etw. adaptieren
- etw. einem neuen Zweck zuführen | adaptierend
- einem neuen Zweck zuführend | adaptiert
- einem neuen Zweck zugeführt | gedruckte Daten für die Verwendung im Internet adaptieren | alte Computer einem neuen Zweck zuführen
- entsprechend | eine adäquate Reaktion
- eine entsprechende Reaktion
- erlaucht
- edel | adlig sein
- eine Postsendung an jdn. adressieren
- etw. ächten | ächtend | geächtet | ächtet | ächtete
- ein ähnliches Aussehen haben
- etw. ändern
- etw. ändern
- etw. immer wieder ändern
- Es muss sich etwas ändern, sonst kracht's irgendwann.
- erschreckt
- ESI-Profil
- exogen | exogene Variable
- exogene Größe
- etw. äußern
- erklären
- erklärend
- erklärt
- erklärt
- erklärte
- etw. äußern
- etw. äußern
- einer Sache Ausdruck verleihen | äußernd
- einer Sache Ausdruck verleihend | geäußert
- einer Sache Ausdruck verliehen
- extrem
- extrem
- etw. affinieren
- etw. ahnen
- etw. erahnen | ahnend
- erahnend | geahnt
- erahnt | Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet. | Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast. | Das lässt erahnen, wie bedeutend diese Stadt einmal war.
- etw. ahnen
- erahnen
- erfassen
- erspüren | ahnend
- erahnend
- erfassend
- erspürend | geahnt
- erahnt
- erfasst
- erspürt | die Antwort erraten | Sie ahnte, warum ihn das so interessierte. | Ich merkte sofort, dass da etwas nicht stimmte. | Er spürte, dass da jemand neben ihm war. | Er hatte schnell erfasst, dass hier Betrüger am Werk waren. | Sie brauchte ihn nur anzusehen, um zu wissen, was er dachte.
- etw. ahnen | ahnend | geahnet | Gefahr ahnen
- etw. aktiv setzen
- etw. in aktiven Zustand bringen | aktiv setzend
- entsprechende Schritte setzen
- etw. mobilisieren | im Internet Unterstützung mobilisieren | die öffentliche Meinung gegen das Projekt mobilisieren | Die drohende Schließung ließ die Eltern aktiv werden.
- etw. aktivieren | aktivierend | aktiviert | die Firewall eines Computers aktivieren | ein Laptop mit aktivierter Funkübertragung
- etw. aktualisieren
- etw. akzessionieren
- erwerben | akzessionierend
- erwerbend | akzessioniert
- erworben
- eine Substanz aliquotieren
- etw. alitieren
- etw. alkalisieren
- einsam | für mich allein | alleine gehen
- eingefleischter Junggeselle
- etw. ganz allmählich tun
- etw. allzu sehr vereinfachen
- etw. vergröbern | allzu sehr vereinfachend
- etw. alphabetisch ordnen
- etw. alphabetisch ordnen
- etw. alphabetisieren | alphabetisch ordnend
- etw. als Zugabe geben
- etw. als verloren ansehen
- ehemalig
- eingesessen
- ehemals modische und jetzt wieder angesagte Kleidung | Vintage-Stil
- etw. aluminieren
- etw. amerikanisieren | amerikanisierend | amerikanisiert
- erotisch
- etw. amtlich bekannt geben/bekanntgeben
- etw. amtlich zulassen
- etw. an Leistung übertreffen | an Leistung übertreffend | an Leistung übertroffen
- etw. an sich reißen
- entsprechend | Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen. | Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren.
- entsprechend etw.
- eine Substanz analysieren
- etw. syntaktisch analysieren
- etw. anätzen | anätzend | angeätzt
- etw. anbeißen | anbeißend | angebissen | ein angebissenes Stück Obst
- einen Termin anberaumen
- etw. anberaumen | anberaumend | anberaumt | einen Gerichtstermin anberaumen | Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt.
- Es hat keiner angebissen.
- er/sie verehrt | ich/er/sie betete an
- etw. anbieten
- etw. an etw. anbinden | Das Pferd wurde an den Zaungebunden.
- etw. anblatten
- etw. anbohren
- etw. anbohren
- einstechen | anbohrend
- einstechend | angebohrt
- eingestochen | die Knolle kreuzförmig einstechen
- etw. kurz anbraten
- etw. anbräunen
- etw. anbraten | anbräunend
- etw. kurz/schnell anbraten | kurz/schnell anbratend | kurz/schnell angebraten
- etw. anbrechen
- etw. anbrennen
- etw. anbringen
- etw. wieder anbringen
- etw. anbringen | anbringend | angebracht
- etw. andauen
- existieren
- ein anderer
- eine andere
- ein anderes | das eine oder andere Land | noch ein anderer
- ein anderes Mal
- ein andermal
- etw. anders ausdrücken | anders ausdrückend | anders ausgedrückt | drückt anders aus | drückte anders aus | Ich stelle die Frage anders:
- etw. anders tun als in einer bestimmten Weise | zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast | Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. | Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? | Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind.
- entgegengesetzt
- eineinhalb
- etw. andeuten
- etw. unterstellen | andeutend
- etw. andeuten
- etw. anklingen/durchblicken lassen
- etw. mit einer Geste/mit Gesten andeuten
- etw. pantomimisch andeuten | Sie deutete mit einer Geste an, ihre Lippen wie einen Reißverschluss zu verschließen.
- etw. andiskutieren | andiskutierend | andiskutiert
- etw. andocken | andockend | angedockt | einen Laptop an eine Dockingstation andocken
- etw. usurpieren | sich widerrechtlich aneignend
- etw. annehmen | sich aneignend
- eingeschnappt sein | leicht beleidigt sein | Ich will niemandem zu nahe treten, aber … | Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. | Einige Leute stoßen sich am Liedtext.
- etw. aneinanderfügen
- etw. aneinanderreihen | aneinanderreihend | aneinandergereiht
- etw. anempfinden | anempfindend | anempfunden | Was er schreibt, ist nicht erlebt, sondern nur anempfunden.
- etw. anerkennen
- etw. würdigen | anerkennend
- etw. nicht anerkennen
- etw. anerkennen | anerkennend | anerkannt | Verantwortung übernehmen | Ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe.
- etw. als etw. anerkennen
- etw. anerkennen und bezahlen
- etw. begleichen | anerkennend und bezahlend
- ehrenhaft
- ehrsam
- ehrenfest | anerkennenswertes Verhalten
- empfänglich
- empfindlich | alterungsempfindlich
- empfindlich
- einleitend
- etw. in Betrieb nehmen/setzen
- entstehen | anfallend
- entstehend | angefallen
- entstanden | fällt an
- entsteht
| fiel an - entstand | anfallende Beträge | Es fallen Zinsen an. | Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. | Es sind hohe Kosten angefallen. | Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind
- etw. anfangen
- einsetzend
- ergreifen
- ergreifend
- ergriffen
- etw. anfassen
- etw. anfechten
- etw. bestreiten | anfechtend
- etw. anfechten
- etw. bestreiten | anfechtend
- etw. anfechten
- etw. bestreiten | anfechtend
- etw. anfechten
- etw. anfertigen
- etw. anfertigen
- einfliegen | anfliegend
- einfliegend | angeflogen
- eingeflogen
- etw. anfordern | anfordernd | angefordert | Fotos der Gegenstände können angefordert werden.
- etw. anfordern
- eine Sache anführen
- etw. anführen
- erbringen | anführend
- erbringend | angeführt
- erbracht | führt an
- erbringt | führte an
- erbrachte | Beweise erbringen/vorlegen
- einen Beamten anfüttern
- etw. angeben
- etw. genau angeben
- etw. angeben
- etw. ausdrücken | angebend
- er/sie prahlt
- er/sie protzt | ich/er/sie gab an
- etw. falsch adressieren | falsch adressierend | falsch adressiert
- etw. falsch angeben
- eigen
- empfehlenswert
- entsprechend
- ebenda /ebd./
- ebendaselbst
- es langsam angehen | sich schrittweise an etw. gewöhnen
- einschüchtern | scharf angehend
- einschüchternd | scharf angegangen
- eingeschüchtert | den Zeugen der Gegenseite bedrängen | die Medien unter Druck setzen | Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. | Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. | Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen.
- einen Schwips haben
- einen sitzen haben
- etw. angehen
- etw. in Angriff nehmen | angehend
- entsprechend
- entsprechend
- einschlägig | auf etw. Bezug haben
- entsprechend | einer Sache entsprechen | Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. | Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. | Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur.
- erfreuend
- ein Haus mit Pool dabei
- ein angeschnittenes Bild
- einem freundlich gesinnt sein
- eine gute Meinung von einem haben
- eine schlechte Meinung von einem haben
- es sich zur Gewohnheit machen, etw. zu tun
- etwas anhaben sein | kaum bekleidet
- etw. einander angleichen
- etw. gleichmachen | angleichend
- etw. einer Sache angliedern
- einer Sache zuordnen
- ein Schwachpunkt im System | Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als … | Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht.
- er/sie überfällt
- er/sie fällt an
| ich/er/sie griff an - er/sie hat/hatte überfallen | 2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an.
- ein Material angreifen
- einfassend
- einer Sache anhängen
- etw. vertreten
- etw. huldigen | einer Sache anhängend
- etw. anhängen
- etw. anhäufen
- etw. kumulieren | anhäufend
- etw. anhäufen
- etw. steigern | anhäufend
- etliche Kilos zulegen | die Sache aufbauschen/übertreiben | Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen!
- etw. anhäufen
- etw. anhäufen
- etw. aufschütten | anhäufend
- etw. anhäufen
- etw. anhaften
- etw. anhängen
- etw. anhaken
- einhaken
- einhakend
- eingehakt
- etw. anhaken
- etw. anhalten
- etw. einstellen
- einstellend
- eingestellt
- etw. anhalten
- ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten | anhaltend | angehalten | angehalten werden | ein Fischerboot anhalten | einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten | ein Taxi anhalten
- etw. anhauchen | anhauchend | angehaucht
- etw. anheben
- etw. hochheben | anhebend
- etw. drastisch anheben
- einer Sache anheimfallen | einer Krankheit anheimfallen | Das Bauwerk fiel Verwahrlosung und Vandalismus anheim.
- Er liebt seinen Vater über alles. | Viele Jugendliche haben die Beatles vergöttert.
- etw. anketteln | ankettelnd | angekettelt
- etw. anklammern
- etw. anklammern
- etw. ankleben
- etw. aufkleben | anklebend | angeklebt | klebt an | klebte an | Er trug einen aufgeklebten Schnurrbart.
- etw. mit Klebestreifen ankleben
- etw. anklemmen
- etw. anklemmen
- etw. anklicken
- etw. in Erinnerung rufen | Wenn es so eine bittere Zeit war, warum in der Vergangenheit wühlen?
- einlaufend
- etw. ankörnen | ankörnend | angekörnt
- etw. ankreuzen
- etw. ankreuzen
- etw. ankündigen | ankündigend | angekündigt | kündigt an | kündigte an
- etw. ankündigen
- etw. ankündigen
- etw. verheißen | ankündigend
- etw. ankurbeln | ankurbelnd | angekurbelt
- etw. anlassen
- etw. anlassen
- es anlegen auf
- etw. an etw. anlegen | die Arme angelegt lassen
- etw. zinsbringend anlegen
- etwas für sein Geld bekommen
- etw. anlegen
- einspeisen (Spannung
- etw. anlegen
- erstellen (Datei
- etw. anlehnen | anlehnend | angelehnt
- etw. anleimen | anleimend | angeleimt
- einen Autoschlüssel / eine Fernbedienung usw. anlernen
- etw. anlösen
- etw. anmachen
- einschalten | anmachend
- einschaltend | angemacht
- eingeschaltet
- etw. anmahnen
- etw. urgieren | anmahnend
- etw. anmalen
- etw. bemalen | anmalend
- einloggen
- einsteigen | sich anmeldend
- einloggend
- einsteigend | sich angemeldet
- eingeloggt
- eingestiegen | nicht angemeldet
- etw. anmerken
- elegant
- elegant
- etw. annähen | annähend | angenäht
- etwa
- etw. an etw. annageln
- etw. auf etw. aufnageln
- etw. festnageln | annagelnd
- etw. annehmen
- etw. vermuten
- etw. annehmen
- entgegennehmen
- entgegennehmend
- entgegengenommen
- er/sie nimmt entgegen | ich/er/sie nahm an
- er/sie hat/hatte entgegengenommen | ein Geschenk annehmen | von jdm. einen Preis entgegennehmen | angenommene Lieferung | die Person, die das Paket übernommen hat
- er/sie unterstellt
- er/sie vermutet
- er/sie geht davon aus | ich/er/sie nahm an
- etw. annehmen
- etw. annehmen
- etw. huldigen | annehmend
- etw. untersuchen
- einen Job annehmen
- etw. inserieren
- etw. noch einmal annoncieren
- etw. elektrochemisch abtragen
- etw. anonymisieren | anonymisierend | anonymisiert | anonymisierte Untersuchung von Blutproben
- etw. anordnen
- etw. anordnen
- etw. verfügen | anordnend
- etw. anordnen
- etw. anordnen
- etw. aufstellen | anordnend
- etw. anpacken
- etw. an etw. anpassen
- einpassen
- einpassend
- eingepasst
- etw. an eine andere Form anpassen | eine Straße usw. an die Landschaft/Höhenlinien anpassen | ein körperangepasster Sitz
- etw. anpeilen
- etw. ansteuern
- einpflanzen | anpflanzend
- einpflanzend | angepflanzt
- eingepflanzt
- etw. anprangern
- etw. anprangern
- etw. anpreisen
- etw. anprobieren | anprobierend | anprobiert
- etw. schnorren | anpumpend
- etw. auf etw. anrechnen
- etw. in Anrechnung bringen | die Untersuchungshaft anrechnen | die Untersuchungshaft auf die Freiheitsstrafe anrechnen | in den USA gezahlte Steuern auf italienische Steuern in Anrechnung bringen
- einen Körperteil durch Nervenreize anregen
- etw. anregen
- etw. mit etw. anreichern
- erflehen | anrufend
- erflehend | angerufen
- erfleht | ruft an
- erfleht | rief an
- erflehte
- eine höhere Macht anrufen
- ein Ergebnis ansagen
- etw. ansammeln
- etw. ansammeln, aufstauen
- etw. ansammeln
- etw. anschaffen
- einschalten | anschaltend | angeschaltet
- evokativ | bildhafte Ausdrücke
- evokativ | etw. anschaulich vortragen
- ein Auto durch Anschieben starten
- etw. anschlagen
- einsenden | anschlagend
- einsendend | angeschlagen
- eingesendet | Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus. | Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt. | Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen. | Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge.
- ein Kfz anschleppen | anschleppend | angeschleppt
- etw. anschleppen | anschleppend | angeschleppt | Es ist unglaublich, was für Zeug die Leute so anschleppen.
- etw. nehmen | Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. | Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. | Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag.
- es jdm. gleichtun
- einem Vorbild/Beispielfolgen
- etw. anschließen
- ergänzend hinzufügen
- einer Sache folgen lassen
- etw. supplieren | anschließend
- ergänzend hinzufügend
- einer Sache folgen lassend
- ergänzend hinzugefügt
- einer Sache folgen lassen
- ein Haushaltsgroßgerät anschließen | eine Spülmaschine anschließen
- einen Ball anschneiden
- etw. anschneiden | anschneidend | angeschnitten
- etw. anschütten und feststampfen | anschütten und feststampfend | angeschüttet und festgestampft
- etw. anschwemmen
- etw. anspülen
- etw. an Land spülen | anschwemmend
- einen kurzen Blick auf etw. werfen | sich kurz/schnell ansehend/anschauend
- einen kurzen Blick werfend | sich kurz/schnell angesehen/angeschaut
- einen kurzen Blick geworfen | Hast du ein paar Minuten, um dir diese Muster schnell anzusehen?
- erachten für
- erachtend
- erachtet
- etw. genau unter die Lupe nehmen | sich die Mitbewerber genau ansehen | die Gegend genau unter die Lupe nehmen | Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann.
- etw. ansetzen
- etw. ansiedeln
- etw. anspitzen
- etw. anspitzen
- etw. kurz ansprechen
- einfachster Machart
- einfach
- etw. anstechen | anstechend | angestochen | Die Würste vor dem Grillen anstechen.
- eine Krankheit übertragen | ansteckend
- eine Krankheit übertragend | angesteckt
- eine Krankheit übertragen
- eingeschleppte Infektionskrankheit | endemische Infektionskrankheit
- etw. anstellen
- etw. Unrechtes tun | anstellend
- etwas ausgefressen haben | Ich habe nichts verbrochen.
- etw. anstrahlen
- etw. beleuchten | anstrahlend
- etw. anstreben
- erstreben
- erstrebend
- erstrebt
- etw. anstreben
- etw. betreiben | sich bemühen, etw. zu tun | auf Rache sinnen | jdm. nach dem Leben trachten | Schadensersatz fordern | Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. | Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. | Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. | Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. | Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. | Wasser strebt immer nach Ausgleich. | Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. | Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. | Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.
- etw. anstreben
- er/sie fasst ins Auge | ich/er/sie strebte an
- ermüdend
- erschöpfend
- etw. antäuschen
- entsprechend | Wenn die Kosten steigen, gibt es eine entsprechende Preiserhöhung. | Die Honorare werden nach Aufwand berechnet.
- etw. anteilmäßig/nach tatsächlichem Aufwand berechnen/verrechnen | anteilsmäßig berechnend/verrechnend | anteilsmäßig berechnet/verrechnet | berechnet anteilsmäßig | berechnete anteilsmäßig
- entzündungshemmend
- etw. antreten | antretend | angetreten | den Beweis antreten | seinen Dienst antreten | jds. Nachfolge im Amt antreten | eine Stelle/Stellung antreten
- erwidern
- entgegnen | antwortend
- erwidernd
- entgegnend | geantwortet
- erwidert
- entgegnet | antwortet
- erwidert
- entgegnet | antwortete
- erwiderte
- entgegnete | eine Antwort geben | Auf meine Frage erwiderte er … | Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. | Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. | Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. | Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. | Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor.
- etw. anwählen | anwählend | angewählt
- etw. anwärmen | anwärmend | angewärmt
- entsprechend
- einschlägig
- einsetzbar
- etw. anwenden
- einsetzen
- einsetzend
- eingesetzt
- etw. anwenden
- etw. anwenden
- etw. verwenden
- etw. einsetzen | anwendend
- einsetzend | angewendet
- eingesetzt | die angewandte Methode | Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. | Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt.
- enthalten sein
- etw. anzapfen
- etw. anstechen | anzapfend
- etw. anzeichnen | anzeichnend | angezeichnet | zeichnet an | zeichnete an | etw. mit Kreide anzeichnen
- etw. anzeichnen
- etw. anzeigen
- etw. anzeigen | anzeigend | angezeigt | zeigt an | zeigte an | etw. wieder anzeigen
- etw. anzeigen
- etw. anzetteln | einen Streit anzetteln | Unruhen anzetteln | gegen jdn. eine Verschwörung anzetteln
- einkleiden | anziehend
- einkleidend | angezogen
- eingekleidet | kleidet
- etw. anziehen
- etw. an sich ziehen | anziehend
- etw. anzünden
- entzünden
- entzündend
- entzündet
- entfachen
- entfachend
- entfacht
- etw. wieder anzünden
- etw. anzweifeln
- etw. in Zweifel ziehen
- etw. in Frage stellen
- etw. hinterfragen | anzweifelnd
- etw. anzweifeln
- eigenartig
- eindeutig feststehend | apodiktischer Satz | apodiktisches Urteil
- ein appetitanregendes Mittel
- eine Verzierung aufnähen | applizierend | appliziert | er/sie appliziert | ich/er/sie applizierte
- etw. apportieren | apportierend | apportiert
- etw. appretieren | appretierend | appretiert
- etw. aprikotieren
- eine armselige Gestalt
- ein Häufchen Elend
- etw. aromatisieren | aromatisierend | aromatisiert
- enthaltsam
- enthaltsam
- etw. assemblieren
- erstaunlich
- etw. attackieren
- ebenso | ich auch | Wir müssen auch gehen. | Sie ist auch eine geschätzte Kollegin. | Rauchen macht krank und es ist auch teuer.
- erbauen
- errichten
- erbauend
- errichtend
- erbaut
- errichtet
- erbaut
- errichtet
- erbaute
- errichtete
- etw. aufbauen
- etw. auf etw. aufbauen
- etw. auf etw. gründen | aufbauend
- etw. aufbauschen
- etw. aufbekommen
- etw. aufbereiten | aufbereitend | aufbereitet | etw. didaktisch aufbereiten | Er hat das Material für sein Publikum aufbereitet.
- einen Stoff aufbereiten | Wasser aufbereiten | feste Rohstoffe mechanisch aufbereiten | Brennstäbe wiederaufbereiten | Die Software macht es einfach, die gesammelten Daten aussagekräftig aufzubereiten.
- etw. aufbereiten | aufbereitend | aufbereitet | den Zahnwurzelkanal aufbereiten
- einen Werkstoff aufbereiten
- etw. aufbereiten
- etw. veredeln | aufbereitend
- etw. aufbewahren | aufbewahrend | aufbewahrt | seinen Schmuck im Tresor aufbewahren | Kühl aufbewahren.
- etw. aufbieten
- etw. aufblähen
- etw. aufblähen
- etw. aufblasen | aufblähend
- etw. aufblasen
- erblühen | aufblühend
- erblühend | aufgeblüht
- erblüht
- ein Auto aufbocken | ein Auto aufbockend | ein Auto aufgebockt
- einen Festkörper aufbohren
- ein Loch in einen Festkörper bohren
- etw. aufbrauchen
- etw. verbrauchen | aufbrauchend
- etw. aufbrauchen
- etw. verbrauchen | aufbrauchend
- etw. aufbrauchen
- etw. verbrauchen | aufbrauchend
- etw. aufbrauchen | Ich habe mein Datenvolumen aufgebraucht. | Die Stadt hat ihre Ressourcen vollständig ausgeschöpft.
- efferveszieren | aufbrausend
- efferveszierend | aufgebraust
- effervesziert
- etw. aufbrechen
- etw. aufbrühen
- etw. aufdämmen
- etw. aufdecken
- etw. enthüllen | aufdeckend
- enthüllend | aufgedeckt
- enthüllt
- etw. aufdecken
- etw. aufdecken
- etw. aufdecken
- enthüllen
- etw. in etw. hineinbringen | aufdrängend
- etw. aufdrehen
- einschalten
- etw. auf etw. aufdrucken | aufdruckend | aufgedruckt
- etw. geordnet aufeinanderstapeln
- eng geschichtet
- etw. wieder aufleben lassen
- erneuern | wieder aufleben lassend
- erneuernd | wieder aufleben lassen
- erneuert | lässt wieder aufleben
- erneuert | ließ wieder aufleben
- erneuerte | eine Freundschaft wieder aufleben lassen | eine Tradition wieder aufleben lassen
- etw. aufessen | aufessend | aufgegessen | isst auf | aß auf | alles aufessen | Komm, iss auf. So ist es brav!
- etw. auffächern
- etw. auffädeln | auffädelnd | aufgefädelt | Perlen auf eine Kette auffädeln
- etw. öffentlich machen | die Missstände in der Tierfutterbranche öffentlich machen/aufdecken | Sie hat die illegalen Praktiken der Firma öffentlich gemacht.
- etw. auffliegen lassen | jdn. auffliegen lassen | auffliegen
- einbestellend | aufgefordert
- einbestellt
- etw. auffressen
- etw. verschlingen | auffressend
- er/sie verschlang | vom Neid zerfressen sein | von der Angst aufgefressen werden | ein Buch verschlingen | Er verschlang alles, was auf dem Teller war. | Der Python verschlang seine Beute mit Haut und Haar.
- etw. auffrischen
- etw. wieder aufleben lassen | auffrischend
- etw. auffressen
- etw. auffrischen
- erneuern | auffrischend
- erneuernd | aufgefrischt
- erneuert | seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen
- etw. wieder auffrischen
- etw. aufführen
- etw. aufführen
- etw. auffüllen
- etw. auffüllen
- etw. nachfüllen | auffüllend
- etw. aufgabeln | aufgabelnd | aufgegabelt
- etw. aufgeben
- einstellen | aufgebend
- einstellend | aufgegeben
- eingestellt | einen Grundsatz aufgeben | ein Geschäft aufgeben | einen Plan aufgeben | alle Hoffnung aufgeben/fahren lassen | ein Spiel abbrechen | eine Rettungsaktion abbrechen/einstellen | seine Gesangskarriere beenden
- etw. aufgeben
- etw. aufgeben
- einer Sache entsagen | aufgebend
- einer Sache entsagend | aufgegeben
- einer Sache entsagt | er/sie gibt auf | ich/er/sie gab auf | er/sie hat/hatte aufgegeben | ich/er/sie gäbe auf | sich aufgeben | etw. in den Mond schreiben | Vegetarier verzichten ganz auf Fleisch und Fisch.
- etw. aufgeben/abgeben
- etw. aufgeben
- etw. zurückgeben
- etw. aufgeben
- etw. aufgeben
- etw. zur Post bringen | aufgebend
- etw. aufgeben
- etw. aufgeben
- etw. aufgeben
- etw. über Bord werfen | Streit begraben
- etw. aufgeben
- erbost
- erzürnt
- erbost
- einer Sache entgegenfiebern
- etw. tun müssen
- etw. zu tun haben | aufgefordert werden, etw. zu unterlassen
- etw. zu unterlassen haben
- einen Mann aufgeilen und dann abblitzen lassen
- entspannt
- ein Bahnfahrzeug aufgleisen
- eingleisen | aufgleisend
- eingleisend | aufgegleist
- eingegleist
- etw. in etw. aufgliedern
- etw. aufgliedern
- etw. untergliedern
- etw. gliedern | aufgliedernd
- ergreifend
- ergriffen
- etw. aufgreifen
- etw. aufgreifen
- etw. übernehmen | aufgreifend
- etw. wieder aufgreifen
- etw. aufhängen
- etw. aufhängen
- etw. aufhängen
- etw. an etw. aufhängen | aufhängend | aufgehängt | frei schwebend aufgehängt sein | an etw. aufgehangen sein | von etw. herabhängen
- etw. aufhauen | aufhauend | aufgehaut | etw. mit einer Axt aufhauen | aufhauen | aufhauen
- etw. aufhäufen
- etw. aufhalten
- einer Sache Einhalt gebieten
- etw. zum Stillstand bringen | aufhaltend
- einer Sache Einhalt gebietend
- einer Sache Einhalt geboten
- etw. zurückdrängen | die Blutung zum Stillstand bringen | die Ausbreitung der Krankheit eindämmen/stoppen | den Feind durch Befestigungsanlagen aufhalten | Die Regierung muss etwas tun, um den Migrantenstrom abzustellen. | Es gelingt der Polizei nicht, geeignete Maßnahmen zu setzen, um den Kriminalitätsanstieg einzudämmen.
- einer Sache ein jähes Ende bereiten | plötzlich aufhaltend
- einer Sache ein jähes Ende bereitend | plötzlich aufgehalten
- einer Sache ein jähes Ende bereitet | seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten | Die Frage unterbrach ihren Redefluss.
- etw. aufheben
- etw. aufheben
- etw. aufheben
- etw. aufheben
- etw. aufheben | aufhebend | aufgehoben
- etw. aufheben
- etw. aufheben
- emporheben | aufhebend
- emporhebend | aufgehoben
- emporgehoben
- erheitern
- erheiternd
- erheitert
- erheitert
- erheiterte
- erheiternd
- etw. beenden
- etw. aufgeben
- etw. gut sein lassen | Lassen wir es dabei bewenden.
- enden
- endend
- endet | … wird erlöschen am
- etw. aufkaufen | aufkaufend | aufgekauft | vergriffen sein
- etw. systematisch aufkaufen
- etw. aufklären
- ein Rätsel lösen | Probleme einer Klärung zuführen | Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie … | Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. | Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. | Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. | Könntest du das für mich abklären? | Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt.
- etw. auf etw. aufkleben
- etw. aufkochen | aufkochend | aufgekocht | etw. aufkochen
- etw. zum Kochen bringen | etw. neu aufkochen
- entstehen
- entstehend
- entstanden
- er/sie erhebt sich | es kam auf
- er/sie erhob sich | sich aus dem Bett erheben | von den Toten auferstehen | Die Sonne geht auf. | Wind kommt auf. | Es erhob sich großer Lärm. | In der Nacht kam ein Sturm auf. | Nebel stieg vom Meer auf.
- etw. wieder aufladen
- etw. auflassen | auflassend | aufgelassen
- etw. auflegen
- emittieren | auflegend
- emittierend | aufgelegt
- emittiert
- ein Schiff auflegen
- ein Buch wieder auflegen
- Entnahme) ausliegen
- etw. (zur Einsicht, Ansicht
- Entnahme) auslegen
- entspannter werden | sich auflockernd
- entspannter werdend | sich aufgelockert
- entspannter geworden
- etw. in etw. auflösen | auflösend | aufgelöst | löst auf | löste auf | sich in etw. auflösen | in Staub verwandelt | in Tränen aufgelöst sein
- etw. auflösen
- eine organisierte Gruppe/Organisation auflösen | die 2. Panzergrenadierdivision außer Dienst stellen | Ab heute ist der Chor aufgelöst.
- etw. aufmachen | aufmachend | aufgemacht
- etw. aufmachen | aufmachend | aufgemacht
- etw. aufmeißeln
- etw. aufstemmen | aufmeißelnd
- etw. bedenken
- eifrig
- etw. ins Bewusstsein rücken
- etw. aufmotzen
- etw. aufpimpen | aufmotzend
- etw. aufmöbeln
- erneuern
- erneuernd
- erneuert
- etw. auf etw. aufnähen | aufnähend | aufgenäht
- empfänglich
- einschließen
- einbeziehen | aufnehmend
- einschließend
- einbeziehend | aufgenommen
- eingeschlossen
- einbezogen | aufgenommen
- eingeschlossen | einen Spieler aufstellen | jdn. in seinem Testament bedenken | jdn. in sein Gebet einschließen | einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen | etw. auf die Tagesordnung setzen | jdn./etw. auf eine Liste setzen | Wir stehen nicht auf der Liste. | Mich lass da raus/außen vor.
- einbauen
- einbauend
- eingebaut
- eine Sendung aufnehmen
- einnehmen | aufnehmend
- einnehmend | aufgenommen
- eingenommen | nimmt auf | nahm auf
- eingliedern | aufnehmend
- eingliedernd | aufgenommen
- eingegliedert | Einwanderer in die Gesellschaft eingliedern | Informationen aufnehmen | Nahrung aufnehmen
- empfangen | aufnehmend
- empfangend | aufgenommen
- empfangen | jdn. mit offenen Armen aufnehmen/empfangen | jdn. jubelnd empfangen
- etw. aufnehmen
- etw. aufnehmen
- eindringen lassen | aufnehmend
- eindringen lassend | aufgenommen
- eindringen lassen
- es mit jdm./etw. aufnehmen
- etw. aufnehmen | aufnehmend | aufgenommen | ein Bergwerk aufnehmen
- etw. noch einmal aufnehmen
- etw. aufnehmen (Tätigkeit
- etw. aufnehmen | Das Schiff leckte.
- ein Auge auf etw. haben
- etw. im Auge behalten | aufpassend
- ein Auge habend
- ein Auge gehabt
- etw. aufpolieren | aufpolierend | aufpoliert
- etw. aufpolieren
- etw. aufmotzen | aufpolierend
- etw. aufpolstern | aufpolsternd | aufgepolstert
- etw. aufpumpen | aufpumpend | aufgepumpt
- ein Bauteil auf einen anderen aufpunkten
- etw. aufräumen | aufräumend | aufgeräumt | räumt auf | räumte auf
- etw. aufrauhen
- etw. aufrahmen
- etw. aufspannen | aufrahmend
- etw. aufrauen
- etw. aufrechnen
- etw. gegenverrechnen | etw. mit etw. verrechnen
- etw. auf etw. anrechnen
- etw. aufrechterhalten | aufrechterhaltend | aufrechterhalten | seine Anschuldigungen aufrechterhalten | eine Beziehung aufrechterhalten | hohes Tempo über lange Strecken aufrechterhalten | seinen Vorsprung behaupten können | Als er arbeitslos wurde, konnten sie ihren aufwendigen Lebensstil nicht mehr aufrechterhalten.
- etw. aufrechterhalten | aufrechterhaltend | aufrechterhalten | erhält aufrecht | erhielt aufrecht | ein Urteil bestätigen
- etw. aufregend finden
- etw. aufreißen
- erektil
- etw., aufrichten | aufrichtend | aufgerichtet
- etw. aufrichten
- ehrlich
- ernst gemeint | aufrichtiger | am aufrichtigsten | aufrichtiger Dank | es mit etw. ehrlich meinen
- ehrlich
- etw. aufrollen
- erweiterungsfähig
- etw. aufrufen | aufrufend | aufgerufen | Das Video wurde in 24 Stunden mehr als eine Million Mal aufgerufen / angeklickt.
- etw. aufrunden
- etw. nach oben runden | aufrundend
- etw. aufsagen
- etw. vortragen
- etw. rezitieren | aufsagend
- er/sie trägt vor
- er/sie rezitiert | ich/er/sie sagte auf
- er/sie hat/hatte vorgetragen
- er/sie hat/hatte rezitiert
- etw. aufsagen
- etw. vorsprechen
- etw. vortragen | aufsagend
- etw. aufsammeln
- etw. in sich aufsaugen
- etw. aufschieben
- etw. aufschießen | aufschießend | aufgeschossen
- etw. aufschlüsseln
- etw. aufschlagen | aufschlagend | aufschlagt | ein Buch aufschlagen | eine aufgeschlagene Bibel | Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben
- etw. aufschlagen
- etw. aufbrechen | aufschlagend
- entriegeln | aufschließend
- entriegelnd | aufgeschlossen
- entriegelt | schließt auf
- entriegelt | schloss auf
- entriegelte | aufschlussreich, erhellend | eine sehr aufschlussreiche Biografie | aufschlussreiche Einblicke in etw.
- etw. aufschlitzen | aufschlitzend | aufgeschlitzt | sich etw. aufreißen
- etw. aufschnappen
- etw. mitbekommen | etw. aufschnappend
- etw. mitbekommend | etw. aufgeschnappt
- etw. mitgebekommen | einzelne Worte aufschnappen
- etw. aufschneiden | aufschneidend | aufgeschnitten
- etw. auf etw. aufschrumpfen | aufschrumpfend | aufgeschrumpft
- etw. aufschwimmen
- etw. wieder flott machen | aufschwimmend
- einfallen | auftreffend
- eintretend
- einfallend | aufgetroffen
- eingetreten
- eingefallen
- eintretend
- einfallend
- etw. auftreiben | auftreibend | aufgetrieben
- etw. aufschreiben
- etw. niederschreiben
- etw. zu Papier bringen | aufschreibend
- einen Strafzettel verpassend | aufgeschrieben
- einen Strafzettel verpasst | einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens bekommen
- etw. aufsetzen
- etw. zur Schau tragen | aufsetzend
- einen Computer aufsetzen
- etw. aufspalten | aufspaltend | aufgespaltet
- etw. aufspießen | aufspießend | aufgespießt
- etw. aufspießen | aufspießend | aufgespießt | spießt auf | spießte auf | etw. mit der Gabel aufspießen
- etw. aufsprühen
- etw. besprühen
- emporsteigen
- emporsteigend
- emporgestiegen
- emporsteigen | aufsteigend
- emporsteigend | aufgestiegen
- emporgestiegen
- emporsteigend
- errichten | aufstellend
- errichtend | aufgestellt
- errichtet | stellt auf
- errichtet | stellte auf
- errichtete | eine Regel aufstellen
- etw. aufstellen | aufstellend | aufgestellt
- etw. aufstellen
- etw. in einem bestimmten Abstand aufstellen/anordnen | dicht/eng beieinander liegende Drähte | in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen | etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen | Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. | Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können.
- etw. aufstöbern | aufstöbernd | aufgestöbert
- erhöhen | aufstockend
- erhöhend | aufgestockt
- erhöht
- eine Probe aufstocken | aufgestockter Extrakt | aufgestockte Lösung
- etw. aufstreichen | aufstreichend | aufgestrichen | Butter aufs Brot streichen
- etw. aufstützen | mit aufgestützten Ellenbogen | den Kopf aufstützen
- einen Ort ständig aufsuchen
- es kommt hoch
- es kommt zum Vorschein | es tauchte auf
- es kam hoch
- es kam zum Vorschein
- erscheinend | zusammen auftauchend, gleichzeitig erscheinend
- entfrosten | auftauend
- entfrostend | aufgetaut
- entfrostet
- etw. aufteilen | aufteilend | aufgeteilt | zwischen jdm. /unter jdm. aufgeteilt werden
- etw. auf jdn. aufteilen
- etw. aufteilen | aufteilend | aufgeteilt | die Verantwortung teilen
- etw. auftischen
- etw. auftragen
- etw. servieren | auftischend
- etw. auftragen
- etw. auf etw. dick auftragen auf
- etw. auftrennen
- es zeigt sich | es trat auf
- es zeigte sich | es ist/war aufgetreten
- es hat/hatte sich gezeigt
- einen Auftritt haben | auftretend
- einen Auftritt habend | aufgetreten
- einen Auftritt gehabt
- etw. auftupfen
- erwachen | aufwachend
- erwachend | aufgewacht
- erwacht | er/sie wacht auf
- er/sie erwacht | ich/er/sie wachte auf
- er/sie ist/war erwacht | aus einem Alptraum aufwachen
- erwachen | aufwachend
- erwachend | aufgewacht
- erwacht | er/sie wacht auf
- er/sie erwacht | ich/er/sie wachte auf
- er/sie ist/war erwacht | aus tiefem Schlaf erwachen
- erhitzt wieder | wärmte auf
- erhitzte wieder
- empor | in die Höhe gehen
- erweichen
- erweichend
- erweicht
- erweicht
- erweichte
- erweichen
- erweichend
- erweicht
- erweicht
- erweichte
- etw. aufzuweisen haben
- etw. aufwenden | aufwendend | aufgewendet | für etw. Zeit/Mühe/Energie aufwenden | Es wurde viel Zeit und Geld aufgewendet, um eine angenehme Büroatmosphäre zu schaffen.
- eine Frage aufwerfen | die in seiner Rede aufgeworfene Frage | Es stellt sich dann natürlich das Problem, …
- etw. aufwickeln
- etw. aufwirbeln
- eine Fläche aufwischen
- etw. aufwühlen
- etw. aufwirbeln | aufwühlend
- erschüttert | sichtlich erregt
- etw. aufzählen
- enumerativ
- etw. aufzeichnen
- etw. mitschreiben | aufzeichnend
- etw. aufzeigen
- etw. aufzeichnen
- etw. aufzeigen
- etw. aufziehen
- erziehend
- erzogen
- Es ist aus.
- Es ist zu Ende. | Der Regen hat aufgehört | Damit ist es jetzt aus/vorbei! | Nach fünf Minuten war alles vorbei. | Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. | Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. | Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. | Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt.
- einen inneren Zustand ausagieren
- etw. ausarbeiten | ausarbeitend | ausgearbeitet
- etw. ausarbeiten
- etw. entwickeln | ausarbeitend
- entwickelnd | ausgearbeitet
- entwickelt | Wir müssen einen Aktionsplan ausarbeiten. | Die Firma hat eine neue Wiederverwertungsmethode entwickelt.
- etw. ausarbeiten | ausarbeitend | ausgearbeitet
- etw. ausarbeiten | ausarbeitend | ausgearbeitet
- entwickelnd
- expirieren | ausatmend
- expirierend | ausgeatmt
- expiriert
- etw. ausatmen
- expirieren | die Menge ausgeatmeter Luft
- etw. ausbaden müssen
- etw. ausbaggern
- etw. ausbalancieren
- etw. ausbauen
- etw. erweitern | ausbauend
- erweiternd | ausgebaut
- erweitert | Ich habe mir Notizen gemacht, die ich später zu einem Bericht ausbauen werde.
- etw. ausbauen
- etw. erweitern
- etw. weiterentwickeln
- etw. entfalten | ausbauend
- erweiternd
- entfaltend | ausgebaut
- erweitert
- entfaltet | eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten | die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln | Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. | Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern.
- etw. ausbauen | ausbauend | ausgebaut
- etw. ausbauen | ausbauend | ausgebaut
- etw. ausbauen | ausbauend | ausgebaut | etw. mit Holz ausbauen
- etw. verzimmern
- erweiterungsfähig
- etw. ausbessern
- erneuern | ausbessernd
- erneuernd | ausgebessert
- erneuert | bessert aus
- ein Loch/ein Lücke ausbessern
- etw. flicken | ein Loch/ein Lücke ausbessernd
- etw. ausbessern
- etw. ausbeuten | ausbeutend | ausgebeutet | Thunfischbestände ausbeuten | verwandte Wissensgebiete für seine Forschung ausbeuten
- etw. ausbiegen
- etw. ausbilden
- etw. bilden
- etw. entwickeln | ausbildend
- entwickelnd | ausgebildet
- entwickelt | Fähigkeiten entwickeln | regelmäßig Übungen machen, um seine Muskeln auszubilden | Er hat als Kind ein Interesse für Musik entwickelt. | Irgendwann hat das Rohr dann ein Leck bekommen.
- erbitten | ausbittend
- erbittend | ausgebeten
- erbeten
- etw. ausblenden | ausblendend | ausgeblendet
- etw. ausblenden | ausblendend | ausgeblendet
- etw. ausblenden
- etw. ausblenden | ausblendend | ausgeblendet | den Hintergrundlärm ausblenden
- etw. ausblenden
- ein Schaf ausbluten lassen | ausgeblutet
- etw. ausbohren | ausbohrend | ausgebohrt
- etw. ausbrennen
- etw. ätzen | ausbrennend
- etw. ausbringen
- ein Ei ausbrüten
- etw. ausbrüten
- etw. ausbügeln
- etw. ersinnen | sich ausdenkend
- ersinnend | sich ausgedacht
- ersonnen | sich einen Alternativplan einfallen lassen | Wer sich diese verrückte Regelung ausgedacht hat, sollte sich eine andere Arbeit suchen.
- erfinden | ausdenkend
- erfindend | ausgedacht
- erfunden
- etw. ausdenken
- ersinnen
- erdenken
- ersinnen | ausdenkend
- erdenkend
- ersinnend | ausgedacht
- erdacht
- ersonnen
- einen Wasserlauf ausdolen
- eintrocknen | ausdörrend
- eintrocknend | ausgedörrt
- eingetrocknet | dörrt aus
- ein Medikament ausdosieren
- etw. ausdrucken
- expressiv
- expressiver
- eindruckslos
- emotionslos
- etw. ausdrücken
- etw. formulieren | ausdrückend
- etw. ausdrücken
- etw. formulieren | ausdrückend
- eindeutig | ausdrücklicher | am ausdrücklichsten | Bilder mit Mädchen in eindeutigen Posen
- eindeutig
- explizit
- extra
- eigens
- entschieden
- energisch | eine entschiedene/energische Ablehnung
- etw. ausdunsten
- entzwei | entzwei gegangen
- etw. etw. auseinanderhalten
- etw. getrennt halten | auseinanderhaltend
- etw. auseinandernehmen | auseinandernehmend | auseinandergenommen
- etw. auseinandernehmen
- etw. gründlich analysieren | auseinandernehmend
- etw. auseinanderreißen | auseinanderreißend | auseinandergerissen | er/sie reißt auseinander | ich/er/sie riss auseinander | er/sie hat/hatte auseinandergerissen
- etw. auseinanderdividieren
- etw. auseinanderbrechen lassen
- etw. auseinanderschreiben
- etw. getrennt schreiben | auseinanderschreibend
- etw. auseinanderreißen
- etw. angehen
- etw. in Angriff nehmen | sich auseinandersetzend
- eingehend
- eingegangen
- etw. auseinanderziehen
- erkoren
- etw. ausläuten
- ein langes Druckwerk auslesen
- exquisit | auserlesener
- exquisit
- exklusiv
- etw. ausfahren (Leiter
- etw. ausfallen lassen | Man hat den Zug ausfallen lassen.
- etw. ausfallen lassen
- etw. ausfällen
- etw. ausfechten | ausfechtend | ausgefochten | einen Streit vor Gericht ausfechten | Wir müssen es ausfechten. | Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer.
- etw. ausfiltern | ausfilternd | ausgefiltert
- ermitteln
- ermittelnd
- ermittelt
- einen Verwundeten/Verunglückten ausfliegen
- etw. ausfransen
- etw. zerfransen | ausfransend
- etw. ausfrieren | ausfrierend | ausgefroren
- etw. ausführen
- einen Hund ausführen
- eingehend
- einen Raum ausfüllen
- erfüllen | einen Raum ausfüllend
- erfüllend | einen Raum ausgefüllt
- erfüllt | bis auf den letzten Platz gefüllt | gut gefüllt | Sein massiger Körper füllte die Türöffnung aus. | Kleider füllten den Schrank aus. | Der weihnachtliche Geruch von Zimt erfüllte das Haus. | Ihr helles Lachen erfüllte die Luft. | Freude erfüllte ihr Herz. | Der Gedanke an den Abschied erfüllt mich mit Traurigkeit.
- erfüllen | ganz ausfüllend
- erfüllend | ganz ausgefüllt
- erfüllt | füllt ganz aus
- erfüllt | füllte ganz aus
- erfüllte
- ein Formular ausfüllen | ein Formular ausfüllend | ein Formular ausgefüllt | Haben Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt?
- entartet
- etw. ausgeben | ausgebend | ausgegeben | Die Ordonnanzen gingen herum und gaben Getränke aus. | Die Bewohner des Grenzdorfes gaben an die Flüchtlinge heißen Tee aus. | Der Geldautomat gibt keine 500 EUR-Scheine aus. | Er beglückt die Leute immer mit unerwünschten Ratschlägen.
- etw. für etw. ausgeben | ausgebend | ausgegeben
- erteilen | ausgebend
- erteilend | ausgegeben
- erteilt | erteilende Stelle
- etw. ausgeben
- examiniert
- eingelernt | ein ausgebildeter Jazzmusiker sein | eine geschulte Stimme haben | wissen, wie man sich benimmt | wissen, wie man Geld verdient
- erschöpft
- ein weiträumiger Garten
- eigenwillig | ausgefallener Humor | ausgefallene Kleidung
- extravagant
- extravagant
- eigenwillig sein
- eine ausgeglichene Bilanz
- einen Club besuchen
- Ex-… | aus eigenem Antrieb, von Amts wegen | für die Zukunft | von Amts wegen
- einer Sache ausgeliefert sein
- einer Sache nicht entgehen können
- einer Sache nicht auskommen | monopolabhängige Kunden | auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein | Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. | Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden.
- einzig
- Erz… | eine unverschämte Lüge | Er ist ein ausgemachter Schurke. | Stoddard war ein Erzrassist.
- eine ausgemergelte Person
- eine spindeldürre Erscheinung
- ein richtiger Zahnstocher | nur noch Haut und Knochen sein
- etw. ausgesetzt werden
- etw. ertragen müssen
- etw. genau ausgestalten
- erlesen
- entsprechend
- exzellent
- exzellent
- etw. ausgießen
- ergießen | ausgießend
- ergießend | ausgegossen
- ergossen | gießt aus
- ergießt | goss aus
- ergoss
- etw. ausgleichen
- etw. ausgleichen
- etw. kompensieren | ausgleichend
- einen Negativsaldo ausgleichen
- etw. ausgleichen | ausgleichend | ausgeglichen | gleicht aus | glich aus
- Ersatz…
- etw. ausgliedern
- einen Unternehmensteil ausgliedern
- etw. ausgraben
- exhumieren | ausgrabend
- exhumierend | ausgegraben
- exhumiert
- etw. ausgraben
- etw. ausgraben
- etw. zu Tage fördern | ausgrabend
- er/sie fördert zu Tage | ich/er/sie grub aus
- eine Schaltfläche auf einer Benutzeroberfläche ausgrauen | ausgrauend | ausgegraut
- etw. aushärten
- etw. aushärten
- ertragen | aushaltend
- ertragend | ausgehalten
- ertragen
- etw. aushandeln | aushandelnd | ausgehandelt | handelt aus | handelte aus | mit jdm. ein Friedensabkommen aushandeln
- eine Tür/ein Fenster aushebeln | eine Tür/ein Fenster aushebelnd | eine Tür/ein Fenster ausgehebelt
- etw. aushebeln
- etw. aushecken
- etw. aushusten | aushustend | ausgehustet | Schleim aushusten
- etw. aushusten
- expektorieren | aushustend
- expektorierend | ausgehustet
- expektoriert
- eine Texpassage ausixen
- etw. ausklammern | ausklammernd | ausgeklammert
- eliminieren | ausklammernd
- eliminierend | ausgeklammert
- eliminiert | klammert aus
- eliminiert | klammerte aus
- eliminierte
- etw. ausklopfen (Staub
- etw. ausklügeln
- ersinnen | ausklügelnd
- ersinnend | ausgeklügelt
- ersonnen | einen Racheplan schmieden
- etw. auskochen
- etw. abbrühen | auskochend
- etw. auskochen | auskochend | ausgekocht
- etw. auskommentieren | auskommentierend | auskommentiert | kommentiert aus | kommentierte aus | Kommentierung einer Zeile aufheben | nicht auskommentiert
- etw. auskomponieren | auskomponierend | auskomponiert
- etw. auskoppeln
- ebenerdiger, schwebender Erker
- etw. auskramen
- etw. aus etw. kramen
- etw. aus etw. herausfischen | auskramend
- etw. auskreuzen | auskreuzend | ausgekreuzt
- etw. auskristallieren lassen
- etw. auskundschaften
- etw. ausspähen
- etw. erkunden | auskundschaftend
- erkundete
- eine Auskunftspflicht haben
- entkuppeln
- entkuppelnd
- entkuppelt
- entkuppeln | auskuppelnd | ausgekuppelt | kuppelt aus | kuppelte aus
- etw. auslacken
- etw. auslagern | auslagernd | ausgelagert | lagert aus | lagerte aus | Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren.
- etw. auslagern | auslagernd | ausgelagert | Auslagerung der Geschäftslogik
- etw. auslagern | auslagernd | ausgelagert | Bücher, die im Anbau ausgelagert sind
- etw. auslagern
- einen Prozess aus dem Hauptspeicher auslagern
- etw. auslasten
- etw. auslassen
- etw. auslaufen lassen
- etw. nach und nach einstellen | auslaufen lassend
- etw. auslaugen
- entleeren
- entleerend
- entleert
- entleert
- entleerte
- etw. ausleben
- einer Sache freien Lauf lassen | seinen Patriotismus ausleben | seiner ironischen Ader freien Lauf lassen | seiner Kunstleidenschaft frönen | seinen Interessen nachgehen
- entleeren | ausleerend
- entleerend | ausgeleert
- entleert | leert aus
- entleert | leerte aus
- entleerte
- etw. auslegen
- etw. deuten | auslegend
- etw. auslegen
- etw. auslegen | auslegend | ausgelegt
- etw. ausleihen
- etw. ausleihen
- entleihen
- entlehnen
- entleihend
- entlehnend
- entliehen
- entlehnt
- entleiht
- entlieh
- etw. ausliefern
- einliefern
- einliefernd
- eingeliefert
- ein)
- ein)
- ein Computerprodukt ausliefern
- etw. auslitern
- etw. für etw. ausloben
- etw. auslöschen
- ersticken
- erstickend
- erstickt
- etw. langsam auslöschen
- etw. auslösen
- etw. ausklinken | auslösend
- etw. auslösen
- etw. bewirken | auslösend
- etw. auslösen
- etw. hervorrufen | auslösend
- etw. auslösen
- etw. hervorrufen
- etw. verursachen | auslösend
- etw. auslösen
- etw. in Gang setzen | eine Explosion auslösen
- etw. auslösen | auslösend | ausgelöst | eine Allergie auslösen | körperliche Reaktionen auslösen | einen tetanischen Muskelkrampf auslösen
- etw. stumpf auslösen
- er/sie kauft frei | ich/er/sie löste aus
- er/sie hat/hatte freigekauft | Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück. | Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei.
- eine Elektroinstallation auslösen
- erforschbar
- etw. ausloten
- etw. ausloten
- ergründen
- ergründend
- ergründet
- etw. auslüften | auslüftend | ausgelüftet | Kissen / Polster auslüften
- etw. ausmachen
- etw. ausjassen | sich ausmachend
- etw. ausmachen
- eine Rolle spielen
- einen Unterschied machen | ausmachend
- eine Rolle spielend
- einen Unterschied machend | ausgemacht
- eine Rolle gespielt
- einen Unterschied gemacht
- etw. ausmachen
- etw. ausmalen | ausmalend | ausgemalt | eine Strichzeichnung ausmalen
- etw. ausmauern | ausmauernd | ausgemauert
- etw. ausmerzen
- etw. ausmerzen
- etw. gänzlich beseitigen
- etw. ausreißen | ausmerzend
- etw. ausmisten | ausmistend | ausgemistet | die Ställe reinigen
- etw. ausmisten | ausmistend | ausgemistet
- exzentrisch
- einen Klammerausdruck ausmultiplizieren | ausmultiplizierend | ausmultipliziert
- etw. ausmustern
- erkennend
- erkannt
- etw. ausnoppen
- etw. ausnutzen
- etw. ausnützen | ausnutzend
- etw. ausnutzen
- etw. auspflanzen | auspflanzend | ausgepflanzt | pflanzt aus | pflanzte aus | Wann ist die richtige Zeit, um … auszupflanzen?
- etw. ausplaudern
- etw. ausplauschen
- etw. verraten | ausplaudernd
- erzählt weiter | plauderte aus
- erzählte weiter
- etw. erproben
- etw. ausprobieren | ausprobierend | ausprobiert | Ich werde das ausprobieren.
- etw. ausprobieren | ausprobierend | ausprobiert
- etw. ausprobieren | Wir wissen nicht, ob es funktioniert. Wir müssen es einfach ausprobieren. | Das ist eine Sache des Ausprobierens.
- evakuieren | auspumpend
- evakuierend | ausgepumpt
- evakuiert
- etw. auspumpen
- exmittieren | ausquartierend
- exmittierend | ausquartiert
- exmittiert
- etw. ausradieren | ausradierend | ausradiert
- einen Ort ausräuchern
- etw. ausräuchern
- etw. ausräumen
- etw. räumen
- etw. leeren
- ein Haus ausräumen
- etw. ausrechnen
- etw. ausregeln | ausregelnd | ausgeregelt
- etw. ausreizen | ausreizend | ausgereizt | Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. | Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. | Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus.
- etw. ausrenken
- etw. ausrichten
- etw. in eine Linie bringen | ausrichtend
- etw. ausrichten
- etw. abstimmen | die Produktion an die Nachfrage anpassen | auf etw. abstellen
- eine Nachricht ausrichten
- etw. ausrichten
- etw. ausrollen
- etw. ausrotten
- eliminieren | ausrottend
- eliminierend | ausgerottet
- eliminiert | rottet aus
- eliminiert | rottete aus
- eliminierte | Unkraut austilgen
- etw. ausrufen
- etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.
- eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. | Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob … | Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie …
- etw. ausschaben
- etw. ausschalen
- etw. ausschalten
- eliminieren | ausschaltend
- eliminierend | ausgeschaltet
- eliminiert | schaltet aus
- eliminiert | schaltete aus
- eliminierte
- eliminieren | ausschaltend
- eliminierend | ausgeschaltet
- eliminiert | die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten | die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen | einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren | eine tödliche Krankheit auslöschen | alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren | jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen
- er/sie hat/hatte absondernd
- etw. ausscheiden | ausscheidend | ausgeschieden | Kotbällchen ausscheiden
- exkretorisch
- exkretorische Drüse | Ausscheidungsgang
- Exkretionsmechanismus
- etw. ausscheuern | ausscheuernd | ausgescheuert
- etw. ausschlafen (Wirkung von Medikamenten, Krankheit
- ein Fahrzeug/Flugzeug ausschlachten | ausschlachtend | ausgeschlachtet
- etw. ausschlachten
- etw. ausschlagen
- etw. ausschleifen
- etw. ausschließen | ausschließend | ausgeschlossen | den Rechtsweg ausschließen | die Anwendung innerstaatlicher Vorschriften ausschließen
- etw. ausschließen
- einer Sache entgegenstehen | ausschließend | ausgeschlossen | schließt aus | schloss aus | Die vorliegende Vereinbarung schließt nicht aus, dass … | Ein Urteil schließt jedes weitere Vorbringen aus.
- einer Institution verweisend | aus einem Gremium/einer Institution ausgeschlossen
- einer Institution verwiesen | schließt aus
- exklusiv
- exklusiv
- etw. ausschmücken | ausschmückend | ausgeschmückt | eine Geschichte / einen Bericht ausschmücken | ein Buch mit Illustrationen ausschmücken | eine Rede mit ein paar Zitaten ausschmücken
- etw. ausschmücken | seine Rede ausschmücken
- etw. ausschöpfen | ausschöpfend | ausgeschöpft | die gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen | seine Fähigkeiten voll ausschöpfen
- etw. ausschreiben | ausschreibend | ausgeschrieben | eine Abkürzung ausschreiben | eine Zahl ausschreiben
- eine Flüssigkeit ausschütten
- exzessiv
- exsudativ
- Es schaut so aus.
- Es wirkt so.
- extern | Die Haut altert von innen und von außen.
- epigenetisch
- exogen
- er/sie hat/hatte ausgesandt
- etw. aussenden
- etw. außer Acht/unbeachtet lassen
- extern
- etw. außer Kraft setzen
- etw. annullieren
- etw. für ungültig/nichtig erklären | außer Kraft setzend
- es sei denn, dass
- extraterrestrisch | außerirdisches Lebewesen
- eigenartig
- eigenartig
- erstaunlich
- etw. bemäkeln
- etw. bekritteln
| etwas auszusetzen habend - etw. aussetzen
- erfolgversprechend | der aussichtsreichste Kandidat
- etw. aussitzen
- etw. durchstehen | aussitzend
- etw. aussitzen
- etw. erdauern | aussitzend | ausgesessen | eine Sache aussitzen | Wir haben den Sturm in einer Schutzhütte ausgesessen.
- etw. aussondern
- etw. ausscheiden
- etw. ausrangieren | aussondernd
- etw. aussondern
- etw. aussortieren
- entspannend
- etw. ausspeisen | ausspeisend | ausgespeist
- etw. ausspähen
- etw. aussprechen | aussprechend | ausgesprochen | spricht aus | sprach aus | Wie spricht man das/dieses Wort aus?
- etw. aussprechen
- erklären | aussprechend
- erklärend | ausgesprochen
- erklärt | jdn. an Ort und Stelle für tot erklären | amtlich für tot erklärt werden | Der Arzt erklärte sie für gesund. | Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau!
- etw. aussprechen | aussprechend | ausgesprochen | Achte darauf, dass du jede Silbe deutlich aussprichst.
- etw. beanstanden | sich gegen aussprechend
- Es lassen sich genauso viele Argumente dafür wie dagegen finden.
- etw. ausspucken
- eine Substanz ausspülen
- einkleiden
- equipieren | ausstaffierend
- einkleidend
- equipierend | ausstaffiert
- eingekleidet
- equipiert | in dieser Aufmachung | prächtig eingekleidet sein | farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne | ein bequem ausgestattetes Haus | die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen | Der Salon war fein ausstaffiert. | Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. | Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet.
- etw. ausstanzen | ausstanzend | ausgestanzt
- etw. mit etw. ausstatten
- etw. mit etw. ausstatten
- einen Rückzieher machend | ausgestiegen
- einen Rückzieher gemacht | steigt aus
- etw. ausstellen
- etw. ausstellen (auf einer Messe
- etw. ausstellen | ausstellend | ausgestellt
- etw. ausstellen
- etw. präsentieren
- etw. vorführen
- etw. demonstrieren
- etw. zur Schau stellen | ausstellend
- etw. am laufenden Band produzieren
- etw. ausstoßen
- etw. ausstrahlen
- etw. verströmen | ausstrahlend
- etw. ausstrahlen
- erstmals über den Äther gehen | auf Sendung sein | eine Sendung wiederholen | Das Interview wird morgen gesendet.
- etw. ausstraken
- etw. nach jdm. ausstrecken | ausstreckend | ausgestreckt | Sie streckte die Hand nach ihm aus.
- etw. ausstrecken
- etw. ausstreichen
- etw. ausstreichen
- etw. streichend verteilen
- ein Signal/Bild austasten
- etw. austarieren
- ersetzen
- erneuern | austauschend
- ersetzend
- erneuernd | ausgetauscht
- ersetzt
- erneuert
- etw. austeilen | austeilend | ausgeteilt | Der Lehrer teilte die Prüfungsarbeiten aus.
- etw. austeilen
- etw. verteilen | austeilend
- einen Wettbewerb austragen | einen Wettbewerb austragend | einen Wettbewerb ausgetragen
- ein Kind austragen | ausgetragenes Kind
- eine Buschtour
- eine Substanz entlüften
- etw. austrocknen
- etw. ausdörren | austrocknend
- etw. ausüben
- eine Aktivität ausüben
- einer Aktivität nachgehen | eine Aktivität ausübend
- einer Aktivität nachgehend | eine Aktivität ausgeübt
- einer Aktivität nachgegangen
- Einfluss/Macht/Autorität über jdn./etw. ausüben | ausübend | ausgeübt
- etw. ausverkaufen
- erwählen
- erwählend
- erwählt
- emigrieren (nach
- emigrierend | ausgewandert
- emigriert | er/sie wandert aus | ich/er/sie wanderte aus | er/sie ist/war ausgewandert
- etw. auswaschen | auswaschend | ausgewaschen | Die Wunde mit klarem Wasser auswaschen.
- etw. auswechseln
- etw. auswechseln
- eine Klippe umschiffen
- einer Sache ausweichen
- etw. umgehen
- einer Sache ausweichen
- einer Sache ausweichen
- etw. umgehen
- einer Sache ausweichen
- ein Tier ausweiden
- etw. als etw. ausweisen
- etw. ausweisen | wie die Statistik ausweist | Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen.
- etw. zu niedrig ausweisen
- etw. ausweiten
- etw. erweitern | ausweitend
- erweiternd | ausgeweitet
- erweitert | die Ermittlungen ausweiten | die Bibliothek erweitern | den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern | den Umfang des Vertrags erweitern | den Kredit verlängern und aufstocken | seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen | aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen | Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten.
- etw. auf etw. ausweiten
- evaluierbar
- etw. auswerten
- etw. nochmals/neuerlich auswerten
- etw. nochmals/neuerlich analysieren | nochmals/neuerlich auswertend
- etw. auswürfeln | auswürfelnd | ausgewürfelt
- etw. auszahlen
- etw. ausbezahlen | auszahlend
- etw. auszahlen | auszahlend | ausgezahlt | zahlt aus | zahlte aus
- etw. auszählen
- etw. berühren | sich auswirkend
- entkleiden
- entkleidend
- entkleidet
- entkleidet
- entkleidete
- etw. auszupfen | auszupfend | ausgezupft
- echt | authentische Sprache | authentischer Text | authentische Interpretation
- etw. automatisieren
- etw. auf automatischen Betrieb umstellen | automatisierend
- etw. avalieren
- etw. backen | backend | gebacken | ich backe | du bäckst | er/sie bäckt | ich/er/sie backte
- etw. bagatellisieren
- etw. verharmlosen | bagatellisierend
- epochemachend
- epochal
- Endokardentzündung
- etw. balancieren | balancierend | balanciert | balanciert | balancierte | Er balancierte den Stab auf seinem Kopf.
- etw. balancieren | balancierend | balanciert | balanciert | balancierte
- etw. bandagieren
- etw. verpflastern | bandagierend
- etw. banderolieren | banderolierend | banderoliert
- er/sie hat vor | ich/er/sie beabsichtigte
- er/sie hat/hatte vorgehabt | es ist/war beabsichtigt | wie beabsichtigt | Ist das beabsichtigt?
- etw. tun wollen
- etw. beabsichtigen | beabsichtigend | beabsichtigt | Sie wollte nur helfen. | Ich wollte niemanden beleidigen. | Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen?
- etw. beabsichtigen
- etw. beachten | beachtend | beachtet | Wir weisen darauf hin, dass …
- erheblich
- erklecklich | beachtlicher | am beachtlichsten
- einschüchtern
- erschrecken | beängstigend
- einschüchternd
- erschreckend | beängstigt
- eingeschüchtert
- erschreckt | beängstigt
- erschreckt | beängstigte
- erschreckte | jdn. durch Einschüchterung fügsam machen
- erschreckend
- entmutigend | eine beängstigende Aufgabe
- etw. beanspruchen
- etw. fordern | beanspruchend
- erhebt Anspruch
- erhob Anspruch
- etw. stark beanspruchen | stark beanspruchend | stark beansprucht | Es hat sein ganze diplomatisches Geschick erfordert, den Staatsbesuch sicher über die Bühne zu bringen.
- etw. beanstanden | beanstandend | beanstandet
- etw. beantragen | beantragend | beantragt | beantragt | beantragte | einen Pass beantragen
- etw. bearbeiten
- etw. bearbeiten
- etw. abarbeiten | bearbeitend
- etw. bearbeiten
- editieren
- edieren
- editierend
- edierend
- editiert
- ediert
- etw. für den Film/das Fernsehen/die Bühne bearbeiten
- etw. beantworten
- er/sie antwortet | ich/er/sie antwortete
- er/sie hat/hatte geantwortet | mit Nein antworten
- eine verneinende Antwort geben | auf eine Frage antworten | zu beantworten sein | eine Frage richtig/falsch beantworten
- etw. bearbeiten
- etw. verhunzen
- etw. verstümmeln | bearbeitend
- etw. maschinell/spanabhebend bearbeiten | maschinell/spanabhebend bearbeitend | maschinell/spanabhebend bearbeitet | bearbeitetes Werkstück
- etw. beaufschlagen | beaufschlagend | beaufschlagt | eine Turbine partiell/voll beaufschlagen
- etw. mit etw. beaufschlagen | etw. mit Druck/Luft/Medium beaufschlagen | etw. mit Stickstoff beaufschlagen
- etw. überwachen
- etw. betreuen | beaufsichtigend
- etw. beaufsichtigen | beaufsichtigend | beaufsichtigt | beaufsichtigt | beaufsichtigte | eine Prüfung beaufsichtigen
- etw. bebaken
- etw. abbaken
- etw. durch Baken markieren
- eine Fläche bebauen
- etw. bechern
- etw. bedauern | bedauernd | bedauert | bedauert | bedauerte | Es ist bedauerlich, dass | Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass … | Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass … | nicht bedauert
- etw. bedecken
- etw. bedecken | bedeckend | bedeckt | Blätter bedeckten den Boden.
- etw. bedenken
- es heißt | es bedeutete
- es hieß | es hat/hatte bedeutet
- es hat/hatte geheißen | auf Englisch heißt das | Was heißt das?
- etw. zu bedeuten haben
- etw. bedeuten
- ein Indiz für etw. sein | Wenn der Mond einen Hof hat, so bedeutet das Regen. | Schwarze Kleidung bedeutet Trauer. | Das ist nicht notwendigerweise ein Indiz für eine beginnende Rezession.
- epochemachend
- etw. bedienen
- eine Maschine bedienen
- etw. bedienen
- etw. mit etw. bedrucken | bedruckend | bedruckt
- einfach
- einfacher
- etw. beeiden
- eilen
- eilend
- eilen
- eilend
- eilt
- eilte
- Eindruck machend
- Eindruck gemacht
- Ehrfurcht einflößend | tief beeindruckt
- Ehrfurcht eingeflößt
- einen tiefen Eindruck hinterlassen
- einen großen Erfolg haben | tief beeindruckend
- einen tiefen Eindruck hinterlassend
- einen großen Erfolg habend | tief beeindruckt
- einen tiefen Eindruck hinterlassen
- einen großen Erfolg gehabt | Der Auftritt der Band begeisterte das Publikum.
- ehrfürchtig | Die Mädchen waren überwältigt von der Pracht der Kathedrale.
- eindrucksvoll
- ergreifend
- ehrfurchtgebietend/Ehrfurcht gebietend
- etw. beeinflussen
- etw. beeinträchtigen
- etw. beeinträchtigen
- etw. beeinträchtigen | beeinträchtigend | beeinträchtigt
- ein Signal beeinträchtigen
- eingeschränkt
- etw. beenden
- etw. vorzeitig/frühzeitig beenden
- einer Sache ein frühes Ende setzen | vorzeitig/frühzeitig beendend
- einer Sache ein frühes Ende setzend | vorzeitig/frühzeitig beendet
- einer Sache ein frühes Ende gesetzt | ein Datum vorverlegen | Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. | Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten.
- etw. abrupt beenden | eine Versammlung auffliegen lassen
- endet | beendete
- endete
- erledigen | beendend
- erledigend | beendet
- erledigt
- etw. behandeln | ein weites Feld umfassen
- etw. zum Thema haben
- etw. behandeln | Die Botanik beschäftigt sich mit Pflanzen. | Das Buch behandelt den zweiten Weltkrieg. | Diese Konzepte werden in Kapitel 5 näher behandelt.
- empfohlenes Produkt
- eine Strecke befahren
- eine Straße befahren
- eine Strecke befahren
- ein Gewässer befahren | ein Gewässer befahrend | ein Gewässer befahren | die Weltmeere befahren
- eine Grube/einen Schacht befahren
- etw. befallen | befallend | befallen | von Blattläusen befallen
- er/sie weist an | ich/er/sie befahl
- er/sie hat/hatte angewiesen | ich/er/sie befähle
- etw. befehligen
- eine Armee befehligen
- etw. befestigen
- etw. an etw. befestigen
- etw. befestigen
- einspannen | befestigend
- einspannend | befestigt
- eingespannt | befestigt
- etw. befestigen
- etw. mit Draht befestigen
- etw. mit Winkeln befestigen | mit Winkeln befestigend | mit Winkeln befestigt | ein Rohr mit Winkeln befestigen | ein Regal mit Winkeln an der Wand befestigen
- etw. befeuern
- etw. mit einem Leuchtfeuer versehen
- etw. befeuern | befeuernd | befeuert
- etw./jdn. für gut befinden
- etw. befischen
- etw. beflecken
- etw. beflecken
- etw. befördern
- etw. beflocken | beflockend | beflockt
- etw. befolgen | befolgend | befolgt | die Regeln befolgen
- einem Befehl Folge leisten
- etw. nicht befolgen
- entbinden | befreiend
- entbindend | befreit
- entbunden
- entbinden
- entlasten
- erlösen
- entbindend
- entlastend
- erlösend
- enthebend | befreit
- entbunden
- entlastet
- erlöst
- enthoben | befreit
- entbindet
- entlastet
- erlöst
- enthebt | befreite
- entband
- entlastete
- erlöste
- enthob | jdn. von der Pflicht entbinden, etw. zu tun
- erlösen
- erlösend
- erlöst
- etw. befreien
- entsetzen
- entpflichten | befreiend | befreit
- erlösen | befreiend
- erlösend | befreit
- erlöst | Sklaven befreien | in den befreiten Gebieten
- etw. befrieden | befriedend | befriedet | ein Land befrieden | nicht befriedet
- es sich selbst besorgen | masturbieren
- einen Bedarf/Wunsch befriedigen
- etw. befristen
- einen Embryo enthaltend
- einen Patienten befunden
- einen Behälter befüllen
- etw. einfüllen | befüllend
- einfüllend | befüllt
- eingefüllt | befüllt
- etw. befüllen | Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Terminologiedatenbank zu befüllen.
- etw. befürchten
- etw. befürworten
- etw. verfechten | befürwortend
- eintretend
- eingetreten
- etw. befürworten
- ein begnadeter Musiker
- etw. begasen | begasend | begasen | Bananen während des Transports begasen
- ein Weibchen begatten | begattend | begattet | sich begatten
- etw. begehen
- etw. begehen
- etw. feiern | begehend
- ein wichtiges Ereignis begehen
- etw. mit einer Zeremonie begehen
- etw. feierlich begehen
- etw. mit einem formellen Akt besiegeln | mit einer Zeremonie begehend
- ein Gebiet amtlich begehen
- etw. begehren | begehrend | begehrt | begehrt | begehrte | ein begehrter Preis | Posten im öffentlichen Dienst sind begehrt, weil sie Arbeitsplatzsicherheit bieten.
- erstrebenswert | begehrenswerter | am begehrenswertesten
- enthusiastisch
- eifrig | etw. gern tun | wenig Lust dazu haben | nicht gerade begeistert von etw. sein | Sie will unbedingt gewinnen. | Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. | Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe.
- etw. beginnen
- einsetzen
- einsetzend
- eingesetzt
- es fänge an | zu sprechen beginnen | Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. | Dort beginnt die Autobahn. | Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. | Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. | Das Konzert fängt gleich an. | Fang du nicht auch noch an!
- entstehend
- ein Schriftstück beglaubigen
- ein Schriftstück/Objekt authentifizieren
- etw. beglaubigen
- etw. bescheinigen
- etw. attestieren | beglaubigend
- eskortieren | begleitend
- eskortierend | begleitet
- eskortiert | begleitet | begleitete
- eskortieren | begleitend
- eskortierend | begleitet | begleitet | begleitete
- etw. begradigen (Straßenbau
- einsehen
- einsehend
- eingesehen
- etw. begreifen
- etw. erfassen | begreifend
- erfassend | begriffen
- erfasst
- etw. begreifen
- etw. in sich begreifen
- erfassend
- einsehbar
- etw. nach oben begrenzen
- endlich | endlicher Dezimalbruch
- etw. begründen
- erhärten
- erhärtend
- erhärtet
- erhärtet
- erhärtete
- eine Sache mit sich selbst begründen
- ein Stadtviertel usw. begrünen
- etw. begrüßen
- etw. freudig zur Kenntnis nehmen
- etw. zustimmend aufnehmen
- etw. positiv bewerten | begrüßend
- etw. begutachten | begutachtend | begutachtet | von Fachkollegen begutachtet werden
- einbehalten
- einbehaltend
- einbehalten
- etw. für sich behalten
- etw. behaupten
- etw. geltend machen | behauptend
- etw. behaupten
- etw. behaupten | behauptend | behauptet | etw. wieder behaupten | Es wird allgemein behauptet, dass … | Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein.
- es aufnehmen | Die Mannschaft war so spielstark, dass sie neben den Amerikanern bestehen konnte. | Sie kann es beruflich mit jedem Mann aufnehmen. | Das Regiment konnte sich trotz wiederholter Angriffe behaupten.
- einen Missstand beseitigen | nicht behoben
- einquartieren | beherbergend
- einquartierend | beherbergt
- einquartiert | beherbergt
- einen beherrschenden Einfluss haben | beherrschend
- einen beherrschenden Einfluss habend | beherrscht
- einen beherrschenden Einfluss gehabt
- etw. beherrschen
- etw. beherzigen
- etw. beachten
- einer Sache Beachtung schenken | beherzigend
- einer Sache Beachtung schenkend | beherzigt
- einer Sache Beachtung geschenkt | Kim schlug seine Warnung in den Wind. | Beherzigen Sie seine Worte!
- etw. beherzigen | beherzigend | beherzigt
- etw. behindern
- etw. erschweren | behindernd
- erschwerend | behindert
- erschwert
- etw. behindern
- etw. behindern
- etw. behindern
- etw. behindern
- etw. im Wege stehen
- etw. behindertengerecht gestalten
- einen Gegenstand behutsam/vorsichtig in einen bestimmten Zustand bringen
- ein Gerät mit Gefühl bedienen | Es ist schwierig, diese Pflanze zum Blühen zu bringen. | Sie fachte die Glut behutsam durch Blasen an. | Ihre Haare waren sorgsam in Locken gelegt. | Der Fahrer steuerte den Bus vorsichtig durch den Schnee.
- etw. behutsam/gefühlvoll/vorsichtig aus einer Sache herausholen / in eine Sache hineinbugsieren | einem Instrument Töne entlocken | aus trockenem Gras und Zweigen ein kleines Feuer entfachen | das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten lassen
- eine Mattscheibe haben
- erhalten
- erhaltend
- erhalten
- erhält
- erhielt
- etw. beibehalten
- einimpfen
| beibringend - einimpfend | beigebracht
- eingeimpft | bringt bei
- etw. beichten | beichtend | gebeichtet | beichtet | beichtete
- ein wenig von beidem | Heißt beides dasselbe?
- etw. einer Sache beifügen
- etw. beilegen
- etw. bereinigen
- etw. in Ordnung/ins Reine bringen
- etw. aus der Welt schaffen | beilegend
- etw. beimengen
- einer Sache den richtigen Wert beimessen
- etw. erst einmal beiseiteschieben | Sie schob ihre trüben Gedanken erst einmal beiseite.
- etw. beiseiteschieben
- etw. abtun | beiseiteschiebend
- einen Schritt zur Seite gehen | beiseite tretend
- einen Schritt zur Seite gehend | beiseite getreten
- einen Schritt zur Seite gegangen | Gehen Sie bitte zur Seite!
- exemplarisch
- exemplarisch
- etw. beisteuern
- er/sie steuert bei
| ich/er/sie trug bei - er/sie hat/hatte beigesteuert
- einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht | viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht | entscheidend zu etw. beitragen
- entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht | Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. | Das erklärt nur zum Teil/teilweise … | Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.
- einem Vertrag/einer Organisation formell beitreten
- eine Oberfläche beizen | eine Oberfläche beizend | eine Oberfläche gebeizt
- etw. bejahen | bejahend | bejaht | er/sie bejaht | ich/er/sie bejahte
- etw. bejahen
- etw. bekämpfen | bekämpfend | bekämpft | bekämpft | bekämpfte | etw. wirksam bekämpfen | die Kriminalität/die Schwarzarbeit bekämpfen | Zur Inflationsbekämpfung hat die Zentralbank die Zinsen erhöht. | Mit körperlicher Bewegung kann man die Auswirkungen von Stress bekämpfen.
- einem größeren Publikum/einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein
- einschlägig | ein einschlägiges Lokal | wegen etw. bekannt sein
- etw. bekanntgeben
- etw. ordnungsgemäß anzeigen | von etw. umgehend Mitteilung machen | im Voraus bekanntgeben, dass …
- etw. bekannt machen
- etw. bekennen | bekennend | bekannt | bekennt | bekannte | sich zu etw. bekennen | eingestehen, dass …
- etw. beklagen | beklagend | beklagt
- etw. bekämpfen
- etw. eindämmen | bekämpfend
- eindämmend | bekämpft
- eingedämmt | bekämpft
- erklärtermaßen | der erste offen / bekennend homosexuelle Bürgermeister
- erbarmenswert
- erbarmungswürdig
- erbärmlich
- erbarmungswürdiger Zustand
- erbärmlicher Zustand
- etw. mit etw. bekleben | beklebend | beklebt | die Kiste mit Etiketten bekleben | etw. mit Postern bekleben
- etw. bekleckern
- es mit jdm. zu tun bekommen
- etw. beködern
- etw. bekommen
- erhalten
- empfangen
- erhaltend
- empfangend
- erhalten
- empfangen
- er/sie erhält | ich/er/sie bekam
- er/sie hat/hatte erhalten | etw. geschenkt bekommen | kürzlich erhalten | „Hast du das Paket bekommen?“, „Nein, habe ich nicht.“ | „Hast du das Paket schon bekommen?“, „Nein, noch nicht.“ | Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.
- Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. | mehr Gehalt bekommen
- etw. bekräftigen
- etw. affirmieren | bekräftigend
- etw. bekräftigen
- etw. erneut bestätigen
- etw. nochmals versichern | bekräftigend
- erneut bestätigend
- erneut bestätigt
- ein Transportmittel mit etw. beladen
- ein Transportmittel befrachten | beladend
- einen Behälter beladen
- etw. zu schwer beladen | zu schwer beladend | zu schwer beladen
- er/sie stört | ich/er/sie belästigte
- etw. belagern | belagernd | belagert
- etw. belasten | belastend | belastet | mit Schulden belastet | hypothekarisch belastet | ein Grundstück mit Hypotheken belasten
- etw. belasten
- etw. belasten | belastend | belastet | Ich kann den verletzten Fuß noch nicht belasten.
- es bedrückt
- es lastet auf | es belastete
- es bedrückte
- es lastete auf
- etw. am Hals / auf dem Hals haben
- ein Gespräch heimlich mithören | belauschend
- etw. beleben
- etw. belegen
- etw. wieder beleben
- Es war immer etwas los. | Jetzt geht's rund.
- etw. belegen
- etw. nachweisen
- etw. zeigen | belegend
- Es ist besetzt.
- empfindlich
- etw. beleihen
- etw. belehnen | beleihend
- eine Versicherungspolizze belehnen | Waren beleihen/belehnen lassen
- etw. beleuchten
- etw. ausleuchten | beleuchtend
- etw. illuminieren | etw. anstrahlen | etw. gleichmäßig ausleuchten | festlich beleuchtet
- etw. beleuchten
- etw. beleuchten
- etw. aufzeigen
- ein/jeder beliebige
- einschmeicheln | sich bei jdm. beliebt machen | er/sie macht sich beliebt
- er/sie schmeichelt sich ein | ich/er/sie machte sich beliebt
- etw. belüften
- etw. bemäkeln
- etw. bemaßen
- etw. dimensionieren | bemaßend
- etw. heraldisch bemalen
- etw. bemannen
- etw. bereitstellen
- etw. einrichten
- etw. rüsten | bereitstellend
- einrichtend
- eingerichtet
- etwas nicht bemerken
- etwas nicht wissen
- eindrucksvoll | das auffälligste Beispiel seiner Kunst | Es fällt auf, dass … | Auffällig ist, dass … | Hervorzuheben sind hier …
- erstaunlicherweise | Bemerkenswerterweise gab es keine Todesopfer.
- etw. bemessen
- etw. steuerlich zu niedrig ansetzen | Der Wert des Betriebs wurde mit eineinviertel Millionen veranschlagt.
- erbarmend
- erbarmt
- etw. bemustern
- etw. bemustern
- etw. benennen
- etw. benetzen
- etwas schwindlig
- etw. gemeinsam benutzen
- etw. mitbenutzen
- etw. mit jdm. teilen | gemeinsam benutzend
- etw. benutzen
- etw. beobachten | beobachtend | beobachtet | das Verhalten, das man bei Schimpansen beobachtet hat | Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen beobachtet? | Gut beobachtet!
- eine Fläche bepflanzen
- einen Körperteil bepinseln
- eine Ackerfläche bepflügen
- einfach | Alle Schaltknöpfe sind bequem erreichbar. | Die Zutaten bekommt man ganz einfach im Supermarkt.
- es bequem haben
- es sich bequem machen | Machen Sie es sich bequem! | Ich wollte es mir gerade bequem machen, als das Telefon läutete.
- es sich bequem machen
- es sich irgendwo bequem machen
- es sich gemütlich machen | Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich.
- er/sie beriet sich | sich mit jdm. über etw. beraten
- erörternd | beratschlagt
- erörtert | eine Frage erörtern
- etw. beratschlagen
- etw. seiner Wirkung berauben
- einer Sache beraubt sein
- einer Sache beraubt werden
- einer Sache beraubt
- eine berauschende Wirkung haben | berauschend | berauscht | beduselt
- etw. berechnen
- etw. ausrechnen
- etw. rechnerisch ermitteln
| berechnend - etw. berechnen
- etw. errechnen | berechnend
- errechnend | berechnet
- errechnet | einen Betrag errechnen
- etw. neu berechnen
- etw. neu kalkulieren | neu berechnend
- etw. bereichern | bereichernd | bereichert
- eisblumenartig
- etw. bereinigen
- etw. bereinigen
- ein Gebiet bereisen | ein Gebiet bereisend | ein Gebiet bereisen | viele Länder bereist haben | die Meere bereisen
- etw. bereit machen
- etw. bereithaben
- etw. bereitlegen
- etw. für etw. bereit machen
- etw. bereitstehen haben
- etw. bereitstellen
- etw. bereitstellen
- etw. bereitstellen | bereitstellend | bereitgestellt
- etw. bereuen | etw. nicht bereuen | Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. | Sag nichts, was du später bereuen könntest. | Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. | 70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben.
- etw. bereuen | bereuend | bereut | bereut | bereute | seine Sünden bereuen
- etw. bereuen | bereuend | bereut | bereut | bereute | den Tag verwünschen, an dem …
- etw. bergen | bergend | geborgen | er/sie birgt | ich/er/sie barg | er/sie hat/hatte geborgen | ich/er/sie bärge | birg! | Versuche, die Fähre zu bergen, wurden durch dichten Nebel behindert. | Die Aufzeichnungen wurden aus dem Wrack geborgen.
- etw. bergen (Fahrzeuge
- erzählen | berichtend
- erzählend | berichtet
- erzählt | berichtet
- erzählt | berichtete
- erzählte
- einen Berliner Akzent haben
- ein berlinerisch gefärbtes Deutsch sprechen
- etw. berücksichtigen
- etw. bedenken
- etw. berücksichtigen
- einer Sache Rechnung tragen | berücksichtigt werden
- etw. berücksichtigen
- einrechnen
- einplanen
- etw. erlauben
- einrechnend
- einplanend
- erlaubend
- einrechnet
- eingeplant
- erlaubt
- etw. berücksichtigen
- etw. berücksichtigen
- etw. berücksichtigen
- etw. vorsehen
- etw. einkalkulieren
- etw. berühren
- er/sie fasst an
- er/sie greift an | ich/er/sie berührte
- er/sie hat/hatte angefasst
- er/sie hat/hatte angegriffen | angenehm zu berühren | Fass das nicht an! | Nicht anfassen! | Bitte nicht berühren! | Dass Du mir aber ja nichts angreifst! | Rühr mich nicht an!
- einen wunden Punkt berühren
- einen Nerv treffen | Das hat einen Nerv getroffen.
- Entscheidung für einen Beruf | berufliche Fähigkeit | berufliches Fortkommen
- es basiert auf | Wovon gehst du bei deiner Theorie aus? | Diese These geht von einer falschen Voraussetzung aus.
- etw. auf sich beruhen lassen
- er/sie besänftigt | ich/er/sie beruhigte
- er/sie hat/hatte besänftigt
- eine Schmelze beruhigen
- einlullend
- etw. besagen
- etw. zeigen | besagend
- etw. besagen | besagend | besagt | Das besagt nicht, dass … | Das besagt nichts. | Das Territorialitätsprinzip besagt, dass die Verarbeitung auf dem Gebiet der Vertragsparteien stattgefunden haben muss.
- etw. schwer beschädigen
- etw. mutwillig beschädigen
- etw. mutwillig zerstören | mutwillig beschädigend
- einer Aufgabe obliegen
- etw. beziehen
- etw. erfragen
- etw. erwirken | sich beschaffend
- erfragend
- erwirkend | sich beschafft
- erfragt
- erwirkt | jdm. etw. beschaffen | eine Durchsuchungsbefehl erwirken | Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen. | Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt. | Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen. | Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis. | Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. | Die Konditionen können erfragt werden. | Auskünfte über unsere Firma können von … eingeholt werden.
- etw. beschatten
- etw. bescheiden | bescheidend | beschieden | etw. negativ/abschlägig bescheiden
- einfach leben
- einfach
- etw. bescheinen | bescheinend | beschienen | Die Sonne beschien die verschneiten Bergspitzen.
- etw. bescheinigen
- eine Bescheinigung für etw. ausstellen | bescheinigend
- eine Bescheinigung ausstellend | bescheinigt
- eine Bescheinigung ausgestellt
- etw. beschicken | beschickend | beschickt | einen Hochofen beschicken
- ein Ziel beschießen | beschießend | beschossen
- etw. beschlagnahmen
- etw. konfiszieren | beschlagnahmend
- etw. gerichtlich beschlagnahmen und zwangsverwalten
- etw. sequestrieren
- etw. beschleunigen | beschleunigend | beschleunigt | beschleunigt | beschleunigte
- etw. beschleunigen | beschleunigend | beschleunigt | jds. Tod beschleunigen | den Niedergang der Monarchie beschleunigen | das Ende seiner Karriere beschleunigen
- entscheiden | beschließend
- entscheidend | beschlossen
- entschieden | er/sie beschließt
- er/sie befindet
- er/sie setzt fest | ich/er/sie beschloss
- er/sie hat/hatte befunden
- er/sie hat/hatte festgesetzt | etw. aus dem Bauch heraus entscheiden | von Fall zu Fall entscheiden
- entscheiden | beschließend
- entscheidend | beschlossen
- entschieden
- Es wurde der Beschluss gefasst, dass … | Der Vorstand beschloss, keine weiteren Schritte zu unternehmen.
- etw. beschmieren | beschmierend | beschmiert | beschmiert | beschmierte | eine Mauer mit Graffiti beschmieren | mit etw. beschmiert sein
- etw. beschmutzen
- etw. beschmutzen | beschmutzend | beschmutzt
- etw. beschmutzen
- eine Pflanze in Form schneiden
- etw. beschneiden
- etw. beschneiden
- etw. beschneiden
- etw. auf etw. beschränken
- einschränken
- einschränkend
- eingeschränkt
- etw. auf das Minimum beschränken
- eng | einen engen Horizont haben
- einfältig
- engstirnig | beschränkter
- engstirniger | am beschränktesten
- eine gekrümmte geometrische Figur beschreiben | einen Kreis / einen Bogen beschreiben
- es beschreien
- es verschreien | Beschreie/Verschreie es nicht! | Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein. | Wir haben es beschrien/verschrien!
- ein Buch beschriften
- Es wird ihm Diebstahl vorgeworfen.
- er/sie hat/hatte beschworen | Geister beschwören
- etw. beseitigen
- entfernen
- eliminieren
- entfernend
- eliminierend
- entfernt
- eliminiert
- entfernt
- eliminiert
- entfernte
- eliminierte
- etw. beseitigen
- etw. auslöschen
- etw. vernichten
- etw. ausradieren
- eliminierend
- eliminiert
- etw. beseitigen
- entfernt
- etw. wie besessen tun
- etw. wie ein Besessener/eine Besessene tun
- etw. besichern
- ein Gebiet besiedeln
- etw. besiedeln | besiedelnd | besiedelt | ein Implantat mit patenteigenen Zellen besiedeln
- einen Ort besiedeln
- ein Gebiet besiedeln
- einen Ort wieder besiedeln
- einen Ort mit jdm. besiedeln
- etw. neuerlich besiedeln | neuerlich besiedelnd | neuerlich besiedelt
- einen Ort besiedeln | einen Ort besiedelnd | einen Ort besiedelt | Bakterien, die den Dickdarm besiedeln | ein Virus, das die Nase besiedelt
- etw. besiegeln
- einsichtig | besonnener | am besonnensten
- erledigen | besorgend
- erledigend | besorgt
- erledigt
- etw. besorgen
- etw. herbeischaffen
- etw. heranschaffen
- etw. bringen | besorgend
- es jdm. besorgen
- ein Möbelstück mit Stoff bespannen
- etw. bespannen
- etw. besaiten | bespannend
- etw. besporen
- etw. raupicken | besporend
- etw. mit jdm. besprechen
- erörtern
- erörternd
- erörtert
- erörtert
- erörterte
- etw. besprengen
- etw. bespritzen
- etw. mit Gas bespülen
- eine bessere Situation
- etwas Besseres | Er hat gekündigt, da er etwas Besseres gefunden hat. | Es kommt noch besser!
- ein beständiges Ansteigen der Preise
- etw. bestätigen
- er/sie bekräftigt | ich/er/sie bestätigte
- er/sie hat/hatte bekräftigt | die Nachricht bestätigen | noch zu bestätigen | eine Aussage mit einem Eid bekräftigen | Meine Frau kann das bestätigen. | Das bestätigt meine schlimmsten Befürchtungen.
- etw. bestätigen
- etw. quittieren | bestätigend
- er/sie quittiert | ich/er/sie bestätigte
- er/sie hat/hatte quittiert | den Empfang/Erhalt eines Schreibens bestätigen | Sie quittierte/erwiderte seinen Gruß mit einem Lächeln.
- etw. bestätigen
- etw. belegen
- etw. bezeugen | bestätigend
- etw. bestätigen | bestätigend | bestätigt | ein Urteil bestätigen
- etw. bestätigen
- etw. bestätigen
- etw. untermauern
- etw. stützen
- etw. erhärten | bestätigend
- erhärtend | bestätigt
- erhärtet
- etw. bestätigen
- etw. validieren | bestätigend
- etw. erneut validieren
- etw. bestätigen
- einer Sache Recht gebend | bestätigt
- einer Sache Recht gegeben | Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen. | Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen. | Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war. | Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam.
- erhärtend
- etw. erhärten
- erkletterbar
- ersteigbar
- etw. besteigen
- etw. emporsteigen | besteigend
- emporsteigend | bestiegen
- emporgestiegen | die Treppe hinaufsteigen
- etw. wieder besteigen | wieder besteigend | wieder bestiegen
- etw. bestellen
- etw. bestellen
- etw. in Auftrag geben
- einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen | einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend | einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt | Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden. | Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate.
- Essen bestellen
- Einkommensteuer erheben | der steuererhebende Staat
- etw. festlegen | bestimmend
- etw. bestimmen
- etw. bestimmen
- etw. bestimmen
- etw. verfügen | bestimmend
- etw. bestimmen | bestimmend | bestimmt | sich von seinen Gefühlen bestimmen lassen | Das bestimmende Thema des Abends war … | Die Fuchsjagd bestimmt die öffentliche Debatte in England. | Das Christentum hat das mittelalterliche Weltbild bestimmt. | Architektur ist das Thema, das die Arbeit des Künstlers bestimmt. | Die Musik wurde ein bestimmender Faktor in seinem Leben.
- entschlossen
- entschieden
- eindeutig
- entschieden
- energisch
- er/sie straft
- er/sie straft ab
- er/sie ahndet | ich/er/sie bestraft
- er/sie hat/hatte gestraft
- er/sie hat/hatte abgestraft
- er/sie hat/hatte geahndet
- etw. bestrahlen
- etw. bestreichen
- einstreichen | bestreichend
- einstreichend | bestrichen
- eingestrichen
- etw. mit etw. dick bestreichen
- etw. mit etw. ganz bedecken | dick bestreichend
- etw. bestreiten
- ein Spiel/Turnier bestreiten | Nach einer einwöchigen Pause sollte er ein weiteres Turnier bestreiten.
- etw. mit etw. bestreuen
- etw. mit Zucker bestreuen
- ein Gebäude/Fahrzeug/Schiff mit etw. bestücken
- etw. mit etw. bestücken
- etw. mit etw. ausstatten | bestückend
- etw. bestücken | bestückend | bestückt | Das Gehäuse kann mit bis zu drei Festplatten bestückt werden. | Die Schaltplatine ist mit oberflächenmontierten Bauteilen bestückt.
- entgeistert
- etw. besetzen
- etw. okkupieren | besetzend
- etw. belegen | belegend | belegt | ein Haus bewohnen | eine Firma, die in einem Büro im 5. Stock residiert | Patienten, die Krankenhausbetten belegen | die Familie, die sich im Auto befand
- eine Rolle mit jdm. besetzen | eine Rolle besetzend | eine Rolle besetzt | eine Rolle neu besetzen | Die Nebenrollen wurden mit unbekannten Schauspielern besetzt.
- etw. besetzen
- eine Stelle/Stellung besetzen
- einnehmen
- einnehmend
- eingenommen
- ein Theaterstück / einen Film besetzen
- eine Besetzung für das Theaterstück / den Film suchen
- einen Zusammenhang herstellen
- eins und eins zusammenzählen
- einen Zustand besetzen
- etw. besichtigen
- etw. häufig besuchen
- einen Ort regelmäßig besuchen
- eine Veranstaltung besuchen
- etw. besudeln
- etw. betreiben | sich betätigend
- eine Tätigkeit ausüben | Forschung betreiben | Politik machen | sich politisch betätigen | sich kriminell betätigen | Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport.
- etw. betatschen | betatschend | betatscht
- ein Betäubungsmittel ins Essen/Getränk mischend | heimlich betäubt
- ein Betäubungsmittel ins Essen/Getränk gemischt | Die Einbrecher hatten den Wachhund betäubt. | Der Wein war präpariert.
- etw. beteuern | beteuernd | beteuert | beteuert | beteuerte | seine Unschuld beteuern
- etw. betonen | Wenn das Subjekt betont werden soll, stellt man es an den Satzanfang.
- etw. betonen
- er/sie streicht heraus
- er/sie hebt hervor | ich/er/sie betonte
- er/sie hat/hatte herausgestrichen
- er/sie hat/hatte hervorgehoben
- etw. betonieren | betonierend | betoniert | betoniert | betonierte
- etw. aneinander betonieren
- ein hohes Ansehen genießen
- erblicken
- erblickend
- erblickt
- erachten für
- erachtend
- erachtet
- erachtet
- erachtete
- etw. ausgiebig betrachten
- etw. kritisch betrachten
- etw. skeptisch betrachten
- erheblich
- erklecklich | erhebliche Presskraft
- erheblich | beträchtlichen Schaden anrichten | Sie erlitt bei dem Unfall erhebliche Verletzungen.
- etw. betragen
- etw. ausmachen
- es macht aus | es betrug
- es machte aus | es hat/hatte betragen
- es hat/hatte ausgemacht | die Kosten beliefen sich auf … | in Höhe von
- etw. beträufeln | beträufelnd | beträufelt | Fisch mit Zitronensaft beträufeln
- etw. betreffen
- etw. betreffen
- es bezieht sich auf
- es nimmt Bezug auf | es betrifft
- es bezog sich auf
- es nahm Bezug auf | es hat/hatte betroffen
- es hat/hatte sich bezogen auf
- es hat/hatte Bezug genommen auf | Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen | Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. | Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind.
- etw. betreffen
- etw. beeinflussen
- etw. betreiben
- eintretend | betreten
- eingetreten | er/sie betritt
- er/sie tritt ein | ich/er/sie betrat
- er/sie ist/war eingetreten | einen Raum betreten
- etw. betreten
- einen Fuß in etw. setzen | einen Fuß auf britischen Boden setzen
- ein Gebiet / Land betreuen
- eine Veranstaltung kulinarisch betreuen
- einsatzbereit
- einsatzbereit
- einsatzfähig
- er/sie besäuft sich | er/sie betrank sich
- er/sie besoff sich | er/sie hat/hatte sich betrunken
- er/sie hat/hatte sich besoffen
- erschwindelnd | betrogen
- erschwindelt | er/sie betrügt | ich/er/sie betrog | er/sie hat/hatte betrogen | jdn. um seine Erbschaft betrügen
- einen sitzen haben
- einen Schwips haben
- einen in der Krone haben
- einen im Tee haben
- eine hängen haben
- etw. betten | bettend | gebettet | seinen Kopf auf etw. legen
- etw. beuchen | beuchend | beucht
- etw. fachlich beurteilen
- ein Gebiet bevölkern
- einsetzend | bevollmächtigt
- eingesetzt
- ehe | bevor
- ehe | kurz bevor | bevor man noch denken kann
- eh' man sich's versieht
- erreichen
- erreichend
- erreicht
- erreicht
- erreichte
- erprobt
- etw. bewältigen
- etw. bewältigen
- etw. schaffen
- etw. stemmen
- etw. packen
- etw. derpacken | bewältigend
- etw. bewältigen
- etw. bewahren
- etw. erhalten | bewahrend
- erhaltend | bewahrt
- erhalten | bewahrt
- erhält | bewahrte
- erhielt | nicht gut erhalten sein | gut erhalten sein
- etw. bewahren
- etw. erhalten
- etw. retten | bewahrend
- erhaltend
- erhalten
- etw./jdn. mit Kraft/Gewalt bewegen
- etw. bewegen | bewegend | bewegt | Gemeinsam können wir im Umweltschutz etwas bewegen.
- etw. bewegen | Ich bekomme den Deckel nicht auf.
- etw. von Hand bewegen | von Hand bewegend | von Hand bewegt | bewegt von Hand | bewegte von Hand
- ergreifend
- etw. ruhig stellen | bewegungsunfähig machend
- etw. ruhig stellend | bewegungsunfähig gemacht
- etw. ruhig gestellt
- etw. beweisen
- erproben
- erprobend
- erprobt
- er/sie belegt | ich/er/sie bewies
- er/sie hat/hatte belegt
- erweisen | beweisend
- erweisend | bewiesen
- erwiesen
- es bei/mit etw. bewenden lassen | Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. | Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. | Lassen wir es dabei bewenden!
- etw. bewerkstelligen
- etw. zustande bringen
- etw. zuwege bringen
- etw. fertig bringen
- etw. fertig bekommen | bewerkstelligend
- etw. bewerkstelligen
- etw. zuwege / zu Wege bringen
- etw. bewerten
- etw. taxieren
- einem Bergwerk/Schacht Frischluft zuführen
- ein Bergwerk / einen Schacht bewettern
- ein Bergwerk bewetternd | Frischluft zugeführt
- ein Bergwerk bewettert
- etw. bewirken | bewirkend | bewirkt | er/sie bewirkt | ich/er/sie bewirkte | er/sie hat/hatte bewirkt | ein Umdenken bewirken | Das kann viel bewirken.
- etw. bewirken
- erstaunlich
- etw. wissen | nicht bewusst | sich einer Sache nicht bewusst sein | sich der Bedeutung des Falles bewusst sein | jdn. auf etw. hinweisen
- Eingedenk {prp
- Eingedenk der Tatsache, dass …
- er/sie zahlt | ich/er/sie bezahlte
- er/sie hat/hatte gezahlt | die Rechnung bezahlen | die Waren bezahlen | gut bezahlt
- etw. aus eigener Tasche bezahlen | voll bezahlen müssen | etw. teuer bezahlen müssen | ein Heidengeld bezahlen | Ich bezahle!
- etw. überbezahlen | zu viel bezahlend | zu viel bezahlt
- entzückend
- etw, bezeichnen | bezeichnend | bezeichnet | bezeichnet | bezeichnete
- etw. bezeugen
- etw. bezeugen
- etw. aufeinander beziehen
- etw. mit/zu etw. in Beziehung setzen | beziehend
- etw. von jdm./aus etw. beziehen | beziehend | bezogen | seine Ware aus dem Inland beziehen | Heutzutage beziehen die meisten Leute ihre Informationen aus dem Internet. | Die in unserem Lokal verwendeten Produkte stammen von regionalen Anbietern.
- etw. betreffen
- etw. beziehen
- etw. beziehen | beziehend | bezogen | kuriose Szenen mitten aus dem Leben | eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen | die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht | seine Materialien aus derselben Quelle beziehen | seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen | Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen.
- einen Bezug zu etw. haben
- etw. beziffern | beziffernd | beziffert
- er/sie zweifelt an | ich/er/sie bezweifelte
- er/sie überwältigt | ich/er/sie bezwang
- etw. biegen
- er/sie bietet an | wir bieten
- er/sie hat/hatte angeboten | ich/er/sie böte
- etw. bieten
- ein höheres Angebot machen
- etw. bieten
- etw. zu bieten haben
- etw. zu bieten haben
- etw. vorzuweisen haben | Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. | Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. | Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. | Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen.
- engstirnig
- eine Bilanz aufweisen | bilanzierend
- eine Bilanz aufweisend | bilanziert
- eine Bilanz aufgewiesen
- etw. bilden
- etw. billig einkaufen
- ein Schnäppchen machen
- etw. billigen
- etw. genehmigen
- etw. freigeben | billigend
- er/sie genehmigt
- er/sie gibt frei | ich/er/sie billigte
- er/sie hat/hatte genehmigt
- er/sie hat/hatte freigegeben | nicht gebilligt
- etw. billigen
- empfehlen
- empfehlend
- empfohlen
- etw. binarisieren
- einen Knoten binden | eine Schleife binden | die Schnürsenkel zu einer Schleife binden
- etw. binden
- etw. biologisch abbauen | biologisch abbauend | biologisch abgebaut
- exklusive {prp
- ein bisschen
- ein kleinwenig
- ein bisschen
- ein kleinwenig
- eine kleine Menge
- ein Tupfen | ein Früchte-Eisbecher mit einem Tupfer Sahne | Es war ziemlich leer, es waren nur eine Handvoll Menschen da.
- ein bisschen
- ein Funken | jdm. ein bisschen Ärger machen
- ein bisschen / ein wenig
- Einen Moment bitte! | Wie bitte? | Nochmal bitte!
- erfragen
- erfragend
- erfragt
- ersuchend
- erbittend | gebeten
- ersucht
- erbeten | er/sie bittet
- er/sie ersucht
- er/sie erbittet | ich/er/sie bat
- er/sie hat/hatte ersucht
- er/sie hat/hatte erbeten | nicht ersucht | Sie werden gebeten, … zu
- erbetteln | bittend
- erbettelnd | gebeten
- erbettelt | er/sie bittet
- er/sie bettelt | ich/er/sie bat
- ersuchend | gebeten
- ersucht
- er/sie benimmt sich daneben | er/sie blamierte sich
- er/sie benahm sich daneben
- etw. blank putzen
- erblassen | blass werdend
- erblassend | blass geworden
- erblichen | er/sie wird blass
- er/sie erblasst | ich/er/sie wurde blass
- etw. blazen
- Erkenntnis
- etw. bleiben lassen
- erblühen | blühend
- erblühend | geblüht
- erblüht
- etw. blutig machen
- etw. mit Blut besudeln | blutig machend
- einen böhmischen Akzent haben
- ein böhmisch gefärbtes Deutsch sprechen
- etw. bohren | bohrend | gebohrt
- einen Kern bohren
- eine Bohrung niederbringen
- etw. in etw. bohren | bohrend | gebohrt | ein Loch in einen Gürtel bohren
- etw. bordieren
- engstirnig
- etwas in seinen Bart murmeln | brabbelnd
- etwas in seinen Bart murmelnd | gebrabbelt
- etwas in seinen Bart gemurmelt | brabbelt
- etw. brauchen
- er/sie benötigt | ich/er/sie brauchte
- er/sie hat/hatte benötigt | er/sie bräuchte | Erholung brauchen
- etw. brauen | brauend | gebraut | braut | braute | Bier brauen
- es ist/war gebrochen | ich/er/sie/es bräche | brich! | sich das Bein brechen | Er hat sich das Bein gebrochen.
- entzwei brechen
- entzwei brechend
- entzwei gebrochen
- eine Pizza legen | brechend
- eine Pizza legend | gebrochen
- eine Pizza gelegt | etw. vollkotzen | vollgekotzt | Essen erbrechen
- ein Massenphänomen werden | sich breit aufstellend
- ein Massenphänomen werdend | sich breit aufgestellt
- ein Massenphänomen geworden
- etw. auf eine breitere Basis stellen
- etw. verbreitern | auf eine breitere Basis stellend
- etw. breiter/weiter machen
- etw. brennen (Ziegel
- etw. brennhärten
- etw. flammhärten
- etw. breitfalten
- etw. hinter sich bringen
- es bringen
- es packen
- es auf die Reihe bringen/kriegen | Das bringt's nicht. | Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr.
- es zu etwas bringen
- explosiv
- ein brodelnder Vulkan sein
- etw. bromieren | bromierend | bromiert
- etw. bronzieren | bronzierend | bronziert
- eine Bruchlandung machen/hinlegen
- etw. schreien
- einen Stoff büffeln
- etw. bündeln | bündelnd | gebündelt | das Fachwissen beider Institutionen bündeln
- etw. bündeln
- eben
- etw. garantieren | bürgend
- etw. buchen
- etw. buchstabieren | buchstabierend | buchstabiert
- etw. budgetieren
- etw. etatisieren
- etw. im Budget/Haushalt einplanen/vorsehen/veranschlagen | budgetierend
- etatisierend
- etatisiert
- eine Nummer schieben
- es mit jdm. machen/treiben | mit jdm. zugange sein
- etw. berappen | blechend
- eigen | ein Spezifikum eines Landes sein
- eine Straße chaussieren
- etw. chemisch reinigen | chemisch reinigend | chemisch gereinigt | etw. chemisch reinigen lassen
- etw. chlorieren
- etw. choreografieren
- ein Gebiet christianisieren
- etwa
- einen Film schneiden
- etw. beiwohnen
| dabei seiend - er/sie wohnt bei | ich/er/sie war dabei
- er/sie ist/war dabeigewesen
- er/sie hat/hatte beigewohnt
- etw. dämmen | dämmend | gedämmt
- eindämmern
- eindämmernd
- eingedämmert
- etw. dämpfen
- etw. lähmen
- etw. überschatten
- ersticken | dämpfend
- erstickend | gedämpft
- erstickt
- etw. dämpfen
- etw. abschwächen | dämpfend
- etw. dämpfen
- etwas dafürkönnen | Was kann ich denn dafür, dass … | Kann ich was dafür, wenn ich ein Virus krieg? | Ich kann ja nichts dafür, dass ich großgewachsen bin.
- entlangrollen | dahinrollend
- entlangrollend | dahingerollt
- entlanggerollt
- etw. dampfverzinken
- etw. nett finden
- etw. zu schätzen/würdigen wissen
- etw. goutieren | dankbar seiend
- etw. verdanken | dankend
- etw. nicht vergessen
- es schaffen, etw. zu tun
- etw. endlich einmal tun
- etw. in Angriff nehmen
| sich daranmachend - es schaffend
- endlich einmal tuend
- es geschafft
- endlich einmal getan
- etw. darlegen
- etw. darlegen
- etw. ausführen | darlegend
- etw. darren
- etw. darstellen
- etw. verkörpern | darstellend
- etw. darstellen
- etw. darstellen
- ergeben
- etw. wiedergeben
- etw. schildern | darstellend
- etw. darstellen
- etw. darüberstreuen
- eintönig sein
- etw. datieren
- etw. datieren
- etw. mit Datum versehen | datierend
- endlich
- ewig anhalten
- ewig währen | Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. | Was lange währt, wird endlich gut.
- ewig
- enteilen | davoneilend
- enteilend | davongeeilt
- enteilt
- ein wesentlicher Bestandteil von etw. sein | Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören nun mal zum Journalistenberuf dazu.
- etw. dazulernen | dazulernend | dazugelernt | Man kann immer etwas dazulernen.
- ergänzen, dass … | dazusagend
- ergänzend, dass … | dazugesagt
- ergänzt, dass …
- etw. dazuverdienen
- etw. hinzuverdienen | Mit dieser Tätigkeit kann ich mir ein bisschen dazuverdienen.
- etw. deaktivieren
- etw. deckeln
- ein oberes Limit für etw. festlegen | deckelnd
- eine Obergrenze einziehend | gedeckelt
- eine Obergrenze eingezogen
- etw. decken
- einer Sache entsprechen | zielkonform sein | Die Ergebnisse decken sich mit früheren Forschungsarbeiten. | Ein solches Verhalten ist mit seiner Stellung als Schulleiter nicht vereinbar. | Seine Symptome sind die einer saisonalen Grippe.
- einen Spieler decken
- ein Dach decken | Dach deckend | Dach gedeckt
- etw. deduzieren | deduzierend | deduziert
- einen Defekt haben
- entartend
- entartet
- etw. dehnen
- etw. dehnen
- entwässern
- entfeuchten | dehydrierend
- entwässernd
- entfeuchtend | dehydriert
- entwässert
- entfeuchtet | dehydriert
- entwässert
- entfeuchtet | dehydrierte
- entwässerte
- entfeuchtete
- euretwegen
- etw. deklinieren
- etw. dekomprimieren
- entpacken | dekomprimierend
- entpackend | dekomprimiert
- entpackt | dekomprimiert
- entpackt | dekomprimierte
- entpackte
- etw. demonstrieren
- etw. demultiplexen | demultiplexend | demultiplext
- ergeben | demütiger | am demütigsten
- erdenklich | auf jede erdenkliche Weise | Alles erdenklich Gute! | Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag. | Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren.
- er/sie meint
- er/sie glaubt
- er/sie findet | ich/er/sie dachte
- er/sie hat/hatte gemeint
- er/sie hat/hatte geglaubt
- er/sie hat/hatte gefunden | ich/er/sie dächte | nur an sich selbst denken | ohne an sich selbst zu denken | schlecht von jdm. denken
- erinnernswert
- ein Gebiet/Schiff usw. denuklearisieren
- entproteinisieren | deproteinisierend
- entproteinisierend | deproteinisiert
- entproteinisiert
- etw. dereferenzieren
- etw. deregulieren
- ernüchtern
- etw. entzaubern | desillusionierend
- ernüchternd
- entzaubernd | desillusioniert
- ernüchtert
- entzaubert | desillusioniert | desillusionierte
- etw. desinfizieren
- etw. keimfrei machen | desinfizierend
- erbärmlicher Zustand
- etw. desorganisieren | desorganisierend | desorganisiert
- entstabilisieren | destabilisierend
- entstabilisierend | destabilisiert
- entstabilisiert
- etw. destillieren | destillierend | destilliert
- etw. nochmals destillieren
- etw. redistillieren
- Ermittlungs…
- erheblich
- ein deutlich erhöhtes Risiko | sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden | durch Abwesenheit glänzen | Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war … | Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. | Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. | Die beiden Berichte ähneln sich frappant. | Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben.
- etw. deutlich machen
- etw. deutlich machen
- etw. sehr schön zeigen
- eine Rechtssache devolvieren
- entkernen | dezentralisierend
- entkerned | dezentralisiert
- entkernt | dezentralisiert
- entkernt | dezentralisierte
- entkernte
- etw. diafiltrieren | diafiltrierend | diafiltriert
- eine Dialyse durchführen | dialysierend
- eine Dialyse durchführend | dialysiert
- eine Dialyse durchgeführt
- eng
- enger
- einwohnerstark
- ein dichter Wald
- eng | dichter | am dichtesten
- etw. dichtmachen
- etw. abdichten | dichtmachend
- etw. dichtmachen
- eine Örtlichkeit dichtmachen
- einer Sache dienlich/förderlich sein
- einer Sache dienlich/förderlich sein
- etw. fördern | es ist dienlich | es war dienlich
- einsatzfreudig
- eilfertig | Wir wurden von beflissenen Kellnern bedient.
- entsendend
- entsendet
- etw. digitalisieren | digitalisierend | digitalisiert | alte Bücher digitalisieren | Ziel ist es, alle Schulen zu digitalisieren.
- einen Text diktieren | einen Text diktierend | einen Text diktiert
- etw. diktieren
- etw. direkt ab Internet aufnehmen
- etw. direkt durchstellen
- einstufig
- etw. disassemblieren | disassemblierend | disassembliert
- erörtern | diskutierend
- erörternd | diskutiert
- erörtert | diskutiert
- erörtert | diskutierte
- erörterte
- etw. erneut diskutieren
- etw. dispergieren | dispergierend | dispergiert
- erwerbsunfähig sein | Die Verletzungen disqualifizierten ihn für seine frühere Arbeitsstelle.
- exaltiert
- eine Firma diversifizieren
- etw. als Dogma festschreiben
- etw. dokumentieren | dokumentierend | dokumentiert
- etw. dolmetschen
- etw. dominieren
- etw. zweimal anklicken
- etw. doppeln
- etw. dosieren
- etw. dotieren | dotierend | dotiert
- einen Schauspieler/eine Schauspielerin doubeln | einen Schauspieler/eine Schauspielerin bei Actionszenen doubeln
- etw. in den Hintergrund drängen/rücken
- energisch/nachdrücklich auf etw. drängen / etw. fordern / etw. einfordern | energisch/nachdrücklich drängend
- einfordernd | energisch/nachdrücklich gedrängt
- eingefordert
- eindrucksvoll
- extrem
- etw. dramatisieren | dramatisierend | dramatisiert | nicht dramatisiert
- etw. dramatisieren
- etw. übertreiben | dramatisierend
- eine wahre Geschichte dramaturgisch bearbeiten/verarbeiten
- einen Patienten drannehmen
- etw. drapieren
- einschneidend | ein drastischer Anstieg/Rückgang | von einschneidender Bedeutung | eine einschneidende Veränderung | eine einschneidende Wirkung
- eine Steuer auf etw. draufschlagen
- eine Gebühr draufschlagen
- ein Schäuferl nachlegen
- etw. drehen
- etw. in Rotation versetzen | drehend
- ein Werkstück drehen
- etw. drehen
- etw. schnell drehen
- etw. schleudern | schnell drehend
- etw. dreschen
- etw. dreschen
- eine Sache an einen Ort dreschen/wuchtig schlagen/mit Wucht schießen | den Ball wuchtig in die Luft schlagen
- eilig
- eilbedürftig
- eiliger | am dringendsten
- eilig
- etw. dringend brauchen
- er/sie bedroht | ich/er/sie drohte
- er/sie hat/hatte bedroht | Er drohte, sie umzubringen.
- Er bedrohte sie mit dem Umbringen. | Ein neuer Konflikt droht. | Die Bombe drohte jeden Moment zu explodieren.
- etw. drosseln | drosselnd | gedrosselt | den Motor drosseln
- eine Maschine herunterfahren
- etw. durcheinanderbringen
- etw. durcheinanderbringen
- etw. durcheinanderbringen
- etw. in Unordnung bringen | durcheinanderbringend
- etw. durcheinanderwerfen
- etw. durcheinanderbringen | durcheinanderwerfend
- etw. durcheinanderwürfeln
- etw. durcheinanderbringen
- etw. durcheinanderwerfen | durcheinanderwürfelnd
- etw. über etw. drübersichern
- einer Sache aus dem Wege gehen | sich vor etw. drückend
- einer Sache aus dem Wege gehend | sich vor etw. gedrückt
- einer Sache aus dem Wege gegangen
- etw. drücken
- etw. quetschen | drückend
- ergreifen | fest drückend
- ergreifend | fest gedrückt
- ergriffen | jdm. die Hand drücken
- erdrückend
- etw. drückziehen
- etw. düngen | düngend | gedüngt | düngt | etw. mit Stallmist düngen | etw. mit Gülle düngen | etw. mit Schlamm düngen | etw. mit Kalk düngen
- empfindlich
- empfindlich sein
- etw. dürfen | dürfend | gedurft | ich darf | du darfst | er/sie darf | wir dürfen | ich/er/sie durfte | wir durften | er/sie hat/hatte gedurft | ich/er/sie dürfte | Darf man hier parken? | Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?
- etw. nicht dürfen | Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. | Das dürfen Sie nie vergessen. | Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. | So etwas darfst du nicht sagen. | Das darfst du nicht verpassen! | Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. | Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. | Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt.
- ein Strich in der Landschaft sein
- etw. dulden
- etw. zulassen
- etw. tolerieren
- etw. erdulden | duldend
- erduldend | geduldet
- erduldet | duldet
- erduldet | duldete
- erduldete | keine Widerrede dulden
- etw. stillschweigend dulden | stillschweigend duldend | stillschweigend geduldet | duldet stillschweigend | duldete stillschweigend
- erdulden | duldend
- erduldend | geduldet
- erduldet | duldet
- erduldet | duldete
- erduldete
- etw. stillschweigend dulden
- Es wird finster. | Es wurde Nacht um mich.
- Es wurde Nacht in meinem Kopf.
- etw. durchackern | durchackernd | durchgeackert
- einen Stoff durchackern
- etw. durchackern
- eine Zeitspanne durcharbeiten | die ganze Nacht durcharbeiten
- etw. durcharbeiten | durcharbeitend | durchgearbeitet | sich durch etw. durcharbeiten
- etw. durchbesprechen
- etw. durchblättern | durchblätternd | durchgeblättert | ein Buch/eine Zeitschrift durchblättern
- etw. durchblättern | durchblätternd | durchgeblättert | Ich habe mein Adressbuch durchgeblättert, aber seine Telefonnummer nicht gefunden.
- etw. durchblättern | durchblätternd | durchgeblättert | ein Buch durchblättern
- etw. durchbohren
- etw. durchbohren
- etw. durchboxen | durchboxend | durchgeboxt
- etw. durchbrechen | durchbrechend | durchgebrochen | durchbricht | durchbrach
- eindringen
- eindringend
- eingedrungen
- er/sie/es dringt ein | ich/er/sie/es drang ein | er/sie/es ist/war durchgedrungen
- er/sie/es ist/war eingedrungen
- er/sie/es dringt durch | ich/er/sie/es durchdrang
- einschneidend
- eine schneidende Kälte
- eine Eiseskälte | ein schneidender Wind | ein durchdringender Blick | ein durchdringender Duft | ein bohrender Schmerz | stechende Augen | tief eindringende Strahlen
- erfüllt
- etw. durcheinander bringen
- etw. durcheinander bringen
- etw. durcheinanderbringen
- etw. durcheinanderbringen | durcheinanderbringend | durcheinandergebracht
- etw. durcheinanderwerfen | durcheinanderwerfend | durcheinandergeworfen | mit etw. um sich werfen
- etw. durcheinanderwerfen | durcheinanderwerfend | durcheinandergeworfen
- etw. durcheinanderwirbeln | durcheinanderwirbelnd | durcheinandergewirbelt
- etw. durchexerzieren | durchexerzierend | durchexerziert
- etw. mit etw. durchfeuchten
- etw. durchfließen
- etw. durchströmen
- etw. durchfluten | durchfließend
- etw. durchforsten | durchforstend | durchgeforstet | Wir haben die Akten durchforstet, um Beweise für Betrügereien zu finden.
- etw. durch etw. durchführen
- etw. durch etw. durchführen
- einheitlich
- etw. durchgehen | durchgehend | durchgegangen | Gehen wir die erste Szene noch einmal durch. | Ich geht nur noch das Programm für morgen durch.
- etw. durchgehen lassen
- ein durchgestrichener Mülleimer
- etw. durchhalten | seine guten Vorsätze nicht durchhalten | mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen | Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. | Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten.
- es durchhalten
- es eisern verfechten
- es hartnäckig leugnen
- etw. durchhören | durchhörend | durchgehört | ein Album durchhören
- etw. durchkämmen
- etw. genau absuchen | durchkämmend
- etw. durchkreuzen
- einen Plan durchkreuzen
- etw. durchkreuzen
- etw. durchleben
- etw. durchlesen | durchlesend | durchgelesen | etw. genau durchlesen
- etw. durchlöchern
- etw. durchlöchern
- erfahren
- ertragen
- erdulden | durchmachend
- erfahrend
- ertragend
- erduldend | durchgemacht
- erfahren
- ertragen
- erduldet | macht durch
- erfährt
- erträgt
- erduldet | machte durch
- erfuhr
- ertrug
- erduldete | schwierige Zeiten durchmachen
- etw. durchmachen
- eine harte Zeit durchmachen/haben
- etw. durchmischen
- etw. durchnässen
- etw. durchnummerieren
- etw. durchörtern | durchörternd | durchgeörtert
- etw. durchplanen | durchplanend | durchgeplant
- etw. durchplattieren
- etw. durchkontaktieren
- etw. durchquetschen | durchquetschend | durchgequetscht
- etw. nochmals durchrechnen | nochmals durchrechnend | nochmals durchgerechnet | Zahlen wälzen
- etw. durchsagen
- etw. durchschalten | durchschaltend | durchgeschaltet
- etw. spitzkriegen | Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. | Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. | Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. | Ich werde dich über ihre Pläne aufklären.
- Ein Gedanke fuhr mir durch den Sinn.
- ein Buch durchschießen | durchschießend | durchgeschossen | durchschossenes Exemplar | eingeschossene Leerseiten
- etw. durchschleifen | durchschleifend | durchgeschleift
- etw. durchschneiden | durchschneidend | durchgeschnitten | einen Hügel mit einer Straße durchschneiden
- etw. durchschneiden
- etw. durchschwimmen | durchschwimmend | durchgeschwommen
- etw. durchsehen
- etw. durchgehen | durchsehend
- etw. durchsehen
- etw. einer kritischen Überprüfung unterziehen | etw. gedanklich durchgehen
- etw. geistig Revue passieren lassen
- erzwingbar | rechtlich durchsetzbar
- etw. durchsetzen
- etw. durchsetzen | durchsetzend | durchgesetzt | seine Autorität durchsetzen | auf seiner Unabhängigkeit bestehen
- einsickern
- einsickernd
- eingesickert
- einsickern | durchsickernd
- einsickernd | durchgesickert
- eingesickert | sickert durch
- Es hat sich bis zu uns herumgesprochen.
- etw. durchsprechen
- etw. genau durchgehen | durchsprechend
- etw. durchstechen
- etw. durchbohren | durchstechend
- etw. durchstehen
- etw. durchstoßen | durchstoßend | durchgestoßen
- etw. nach etw. durchstöbern
- etw. durchstreichen
- etw. durchstreichen | durchstreichend | durchgestrichen | er/sie streicht durch | ich/er/sie strich durch | er/sie hat/hatte durchgestrichen
- einen Ort durchstreifen
- etw. durchströmen
- eine Person oder einen Ort durchsuchen
- etw. durchsuchen
- etw. durchforsten | durchsuchend
- einheitlich | ein durchweg unterhaltsamer Film | mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen | etw. einheitlich klassifizieren | Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen.
- etw. durchziehen
- etw. zu Ende führen/bringen | durchziehend
- etw. durchziehen | durchziehend | durchgezogen
- etw. durchziehen
- einen Schlag/Schwung/Tritt durchziehen
- etw. durchziehen
- etw. durchziehen | durchziehend | durchgezogen | einen Handel durchziehen
- ein Geschäft machen
- etw. dynamisieren | dynamisierend | dynamisiert
- eben
- ebenflächig
- eben
- eben
- eben
- eben
- ebenerdig
- ebenbürtig
- ebenbürtig
- ebenfalls
- ebenjene
- ebenjener
- ebenjenes | gerade deswegen
- ebenso
- ebenso | ebenso gut | ebenso wenig | ebenso groß sein wie …
- ebenso
- ebenso
- ebenso gern
- ebensogern | Meine Schwester mag ich ebenso gern wie meinen Bruder.
- ebenso wie
- ebenso viel
- ebensoviel
- ebensolcher
- ebensolche
- ebensolches
- etw. ebnen
- einebnen
- einebnend
- eingeebnet
- ebnet ein
- ebnete ein
- ebnen
- etw. in die Wege leiten
- etw. anbahnen | den Weg ebnend
- ebullioskopisch
- echofrei
- echt
- ernst gemeint
- echt
- echt
- echt
- echt
- Es ist ihr innigster Wunsch, …
- Es ist ein Herzenswunsch von ihr … | Ich hoffe aufrichtig, dass sie friedlich zusammenleben können.
- echt | Das Essen war echt billig.
- echt
- echt
- echt
- echt
- eckig
- eckig
- eckig
- eckig
- edaphisch
- edel
- edel
- edel
- edelmütig
- edeldenkend
- edelsteingelagert
- edelsteinkundlich
- edidit /ed./
- editierbar
- efeuartig
- efeuähnlich
- efeubewachsen
- effekthaschend
- effektiv
- effektvoll | effektvoll beleuchtet | rote Rosen, effektvoll arrangiert | Der Regisseur setzt die Bühnentechnik effektvoll ein.
- efferent
- effizient
- effizient
- effizient
- egal | egal was es kostet
- egalitär
- etw. eggen | eggend | geeggt
- eggen
- egoistisch
- eigennützig
- egoistisches Gen
- egozentrisch
- ehebrecherisch
- ehebrecherisch
- ehelich
- Ehe… | eheliche Beziehungen | eheliches Leben | eheliche Pflichten | Eheprobleme | eheliche Rechte | eheliche Treue | eheliches Verhalten | ehelicher Verkehr | eheliches Vermögen | ehelicher Wohnsitz
- ehelich
- ehelich
- ehelich geboren | eheliche Nachkommen | ein Kind für ehelich erklären
- ehemalig
- einstig | Sklaverei – einst und jetzt slavery
- ehemalig
- einstig
- ehemaliger Schüler
- ehemaliger Student | ehemalige Schüler
- ehemalige Studenten
- ehemalige Studentin | ehemalige Studentinnen
- eher | eher … als
- eher
- eher
- eher
- ehern
- ehern
- ehrbar
- ehrbar
- ehrenhaft
- ehrsam
- ehrbietig
- ehren
- ehrenamtlich
- ehrenamtlich
- ehrend
- ehrfürchtig
- ehrend
- ehrenhaft
- ehrenwert
- ehrenvoll | ehrenhafter | am ehrenhaftesten | Sehr Ehrenwerte | es als ehrenvoll betrachten, etw. zu tun
- ehrenhalber /e. h./
- ehrenhaft
- ehrbar
- ehrenlos
- ehrenrührig
- ehrenwert
- ehrenwert
- ehrerbietig
- ehrerbietig
- ehrfürchtig
- ehrerbietig
- ehrerbietig
- ehrfürchtig
- ehrfurchtsvoll
- ehrerbietig
- ehrerbietig
- ehrfürchtig
- ehrfurchtslos
- ehrgeizig
- ehrgeizig
- ehrgeiziger Anspruch
- ehrgeizige Ansprüche
- Ehrgeiz
- ehrlich | völlig offen und ehrlich sein
- ehrlich
- ehrlich gesagt
- ehrlich
- ehrlich gesagt
- ehrlich
- ehrlich
- ehrlich
- ehrlos
- ehrvergessen
- ehrlos
- ehrwürdig
- ehrwürdig
- ehrwürdig
- ehrwürdiges Gebäude
- eibenartig
- eibenähnlich
- eibildend
- Eibildungs…
- etw. eichen | eichend | geeicht
- eichfähig
- eichpflichtig
- eidbrüchig
- eidesstattlich
- eidesstattliche Erklärung
- eidesstattliche Erklärung, dass ein Testament seit dem Tod des Testators nicht verändert wurde
- eidesstattliche Erklärung
- eidetisch
- eidgenössisch /eidg./
- eidliche Versicherung
- eidverweigernd
- eiern
- eiern
- eierschalenfarbig
- eierschalenfarben
- eifersüchtig
- eiförmig | eiförmige Körper
- eifrig
- eifrig
- emsig
- eifrig
- emsig
- eifrig
- emsig
- eifrig
- eifrig
- eifernd | nicht eifrig | ein glühender Verfechter des Sensualismus | im Übereifer etw. tun
- eifrig
- eifrig
- eigen
- eigener
- eigene
- eigenes | sein eigenes Auto | etw. sein Eigen nennen | Wir haben unsere eigenen Probleme. | Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. | Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. | ureigen | im ureigensten Bereich | Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun.
- eigen
- einer Sache eigen
- eigenartig
- eigen
- eigenartigerweise
- eigenbrötlerisch
- eigenleitend
- Eigenleitungs… | eigenleitende Schicht
- eigennützig
- eigens eingerichtet
- eigen
- eigensinnig
- eigenwillig
- eigensinnig
- eigensinnig
- eigenständig
- eigenständig
- eigenständig
- eigenverantwortlich
- eigenmächtig
- eigenverantwortlich
- eigenveranwortlich
- eigentlich /eigtl./
- eigentlich /eigtl./
- eigentlich | Kannst du eigentlich blind tippen? | Wie war eigentlich das Konzert? | Von wem stammt eigentlich die Idee? | Hast du eigentlich noch das Original? | Du Papa, was sind eigentlich Kriminelle? | Was willst du eigentlich? | Wem gehört eigentlich dieses Haus? | Was hat er eigentlich?
- eigentlich | Für wen hältst du dich eigentlich? | Für wie blöd hältst du mich eigentlich? | Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet? | Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht?
- eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen | Eigentlich ist das mein Platz. | Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. | Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. | Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. | Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. | Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. | Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? | Eigentlich sollten sie längst da sein. | Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich.
- eigentlich
- eigentlich
- eigentlich /eigtl./
- eigentlich /eigtl./ | Na ja, eigentlich nicht, aber …
| Das glaube ich eigentlich nicht. | Dieser Option kann ich eigentlich nicht zustimmen. | Eine Komödie ist es eigentlich nicht. | Ich weiß eigentlich nicht, was ich damit tun soll. - eigentlich schon | Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. | „Das glaubst du doch nicht wirklich?“ „Eigentlich schon.“
- eigentümlich
- eigentümlich
- eigenwillig
- eigen
- eigentümlicherweise
- eigenwillig | eigenwilliger | am eigenwilligsten
- eigenwillig
- eilen
- eilen
- eilen
- eilen | eilend | eilt | eilte
- eilen
- eilend
- eilends
- eilfertig
- eilig
- es eilig/pressant haben
- eilig
- eiligst
- eilig
- eilends
- eimerweise
- ein
- eine (eines, einer
- einem, einer
- einen, eine, ein) | ein Kind | eine Frau | ein Artikel
- ein | eine Woche | in einem Tag | Einer für alle, alle für einen. | ein jeder
- ein
- ein für alle mal
- endgültig
- ein wenig
- ein bisschen
- ein…
- etw. einäschern | einäschernd | eingeäschert
- einäschern
- etw. in eine Metalloberfläche einätzen
- einäugig
- einäugig
- einäugig
- einachsig
- einachsig
- einadrig
- Einader…
- einander
- einander ausschließend
- einander zugeordnet
- einschaffen | sich rasch in neue Aufgaben einarbeiten | sich in eine neue Stelle schnell einarbeiten
- etw. in etw. einarbeiten
- einbeziehen
- einbauen
- einstreuen | etw. in die Haut einmassieren | Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. | Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. | Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. | Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen.
- einatmen | einatmend | eingeatmet | tief einatmen
- einatembar
- einatmen
- etw. in etw. einbacken | einbackend | eingebacken
- einbändig
- etw. einbauen | einbauend | eingebaut | baut ein | baute ein | Möbel einbauen | einen neuen Motor einbauen
- einbauen | einbauend | eingebaut
- einbaufertig
- etw. einberechnen
- etw. einkalkulieren | einberechnend
- einkalkulierend | einberechnet
- einkalkuliert | im Preis des Artikels einkalkuliert sein
- etw. einberufen
- einbegriffen
- enthalten
- einbehalten
- einberufen
- einziehen
| einberufend - einziehend | einberufen
- eingezogen
- etw. einbetonieren | einbetonierend | einbetoniert | betoniert ein | betonierte ein
- einbettbar
- einlagerbar
- einbetten
- einlagern
- einbinden
- eingraben | einbettend
- einlagernd
- einbindend
- eingrabend | eingebettet
- eingelagert
- eingebunden
- eingegraben | bettet ein
- einbetten | einbettend | eingebettet | bettet ein | bettete ein
- etw. einbeulen
- eindellen
- eindrücken | einbeulend
- eindellend
- eindrückend | eingebeult
- eingedellt
- eingedrückt | beult ein
- etw. in etw. mit einbeziehen
- einbinden
- einbindend
- einschaltend | einbezogen
- eingebunden
- eingeschaltet | die Presse/einen Anwalt einschalten | jdn. in die Pflicht/Verantwortung nehmen | Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden.
- etw. in etw. einbeziehen
- einbiegen in | einbiegend | eingebogen
- einblasen | einblasend | eingeblasen
- eintrichtern
- einpauken | einbläuend
- eintrichternd
- einpaukend | eingebläut
- eingetrichtert
- eingepaukt | ihm Englisch einpauken
- einblenden | einblendend | eingeblendet
- einblenden | einblendend | eingeblendet
- einblenden
- einblenden
- etw. in etw. einblenden
- etw. in etw. hineinkopieren | einblendend
- etw. einblenden
- etw. aufdecken | einblendend
- etw. nachträglich einblenden
- einbrechen | einbrechend | eingebrochen | Einbrecher waren da.
- einbrechen
- einstürzen
- einsinken | einbrechend
- einstürzend
- einsinkend | eingebrochen
- eingestürzt
- eingesunken
- einbrechen
- einbrechend
- etw. einbringen
- einbringen
- erbringen
- erbringend
- erbracht
- erbringt
- erbrachte
- etw. einbringen
- etw. in etw. bringen
- etw. in etw.pumpen | einbringend
- einbringen
- einbringen
- einfahren | einbringend
- einfahrend | eingebracht
- eingefahren | bringt ein
- etw. ins Parlament einbringen | eine Gesetzesvorlage einbringen
- etw. einbringen | Kaptial in eine Firma einbringen | frisches Kaptial, das von neuen Investoren eingebracht wurde
- einbringen | Entfernung der vom Mieter eingebrachten Sachen
- eine Summe wieder einbringen
- einbringlich
- einbringbar
- eintreibbar
- einziehbar | der einklagbare Betrag | der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung | der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist | die vom Mieter einziehbare Höchstmiete
- einbrocken | sich etw. einbrocken | sich etw. einbrocken
- einbruchshemmend
- einbruchssicher
- einbruchsicher | einbruchssichere Tür
- einbruchsicher
- einbruchssicher
- einbruchsgesichert
- etw. einbüßen
- etw. verlieren
- einer Sache verlustig gehen | einbüßend
- einer Sache verlustig gehend | eingebüßt
- einer Sache verlustig gegangen | sein Recht auf etw. verwirken
- einbüßen | einbüßend | eingebüßt
- eincremen | eincremend | eingecremt
- eindämmbar
- eindämmen | eindämmend | eingedämmt | dämmt ein | dämmte ein
- eindämmen
- Einhalt gebieten | eindämmend
- Einhalt gebietend | eingedämmt
- Einhalt geboten | dämmt ein
- eindämmen
- eindeichen
- eindämmen | eindeichend
- eindämmend | eingedeicht
- eingedämmt
- eindeutig
- eindeutig
- eindeutig
- entschieden
- eindeutig
- eindeutig
- eindeutig
- einfach
- eindeutig
- eindeutig
- eindeutig
- eindeutig | stark eindeutig | schwach eindeutig | rechtseindeutig | voreindeutig
- eindeutig Stellung beziehen
- etw. eindeutschen | eindeutschend | eingedeutscht | ein Wort/einen Namen eindeutschen
- eindicken
- eindicken
- etw. eindicken | eindickend | eingedickt
- eindimensional
- eindimensional
- etw. eindosen
- etw. in Dosen einlegen
- etw. in Dosen abfüllen | eindosend
- eindrähtig
- eindrahtig
- einschlagend
- eingeschlagen
- eindringen | eindringend | eingedrungen | dringt ein | drang ein
- eindringen | eindringend | eingedrungen | dringt ein | drang ein
- einen Eingriff in etw. darstellen | eindringend
- eingreifend
- einen Eingriff darstellend | eingedrungen
- eingegriffen
- einen Eingriff in dargestellt | in jds. Privatsphäre eindringen | in jds. Domäne eindringen | Gesetze, die in die bürgerlichen Freiheiten eingreifen | Der Bund greift in Länderkompetenzen ein.
- eindringend
- einführend
- eindringend
- etw. eindringlich vor Augen führen
- etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen | „Niemand steht über dem Gesetz.“, sagte der Richter eindringlich. | „Erheben Sie sich bitte!“, sagte der Saaldiener gravitätisch.
- eindringlich | in eindringlichem Tonfall
- eindringlich
- eindringlich
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll
- eindrücklich | eindrucksvoller
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll
- eindringlich
- eindrucksvoll
- etw. eindrücken | eindrückend | eingedrückt
- eineiig
- eineindeutig
- eineinhalbtägig
- etw. einen
- einengen | einengend | eingeengt | engt ein | engte ein
- einengen
- einengen
- einengen
- einschränkend | eingeengt
- eingeschränkt
- einer nach dem anderen
- einerlei wann
- einerseits
- eines | noch eines
- einfach
- ehrlich
- einfach
- einfach
- einfach
- einfach
- einfach
- einfältig
- einfach
- einfach
- einfach
- einfach
- einfach
- einfach gesagt
- einfachwirkend
- etw. einfädeln | einfädelnd | eingefädelt | fädelt ein | fädelte ein | einen Nylonfaden einfädeln
- einfädeln | bei der Nähmaschine einfädeln
- etw. einfädeln
- ersinnen | einfädelnd
- ersinnend | eingefädelt
- ersonnen
- einfädeln
- einfädeln
- einfädig
- einfältig
- einfältig
- einfältig
- einfältig
- etw. einfahren (Auto
- einfahren
- einrollen | einfahrend
- einrollend | eingefahren
- eingerollt | Der Zug aus Weimar rollt gerade ein.
- etw. einfahren
- einfahren | einfahrend | eingefahren
- etw. überrollen | einfallend
- einfallen | einfallend | eingefallen
- einen Ort überfallen | in das Dorf / im Dorf einfallen
- einfallend
- einfallendes Licht
- einfallslos
- einfallslos
- einfallsreich
- erfinderisch
- einfallsreich
- etw. einfangen
- einfärben | einfärbend | eingefärbt | färbt ein | färbte ein
- etw. einfärben
- etw. färben | einfärbend
- etw. einfangen
- einfarbig
- einfarbig
- einfarbig
- einfarbig
- etw. einfassen
- einflächig
- etw. in etw. einflicken
- einfliegen | einfliegend | eingeflogen
- einfließen | einfließend | eingeflossen
- einfließen
- etw. einfließen lassen
- etw. einfließen lassen
- etw. einfließen lassen
- einflorig
- einflusslos
- einflussreich
- einflussreiche, erfolgreiche Person
- einfrieren
- einfrosten | einfrierend
- einfrostend | eingefroren
- eingefrostet
- etw. wieder einfrieren | wieder einfrierend | wieder eingefroren | friert wieder ein | fror wieder ein
- etw. einfrieren
- etw. einfügen
- einsetzen | einfügend
- einsetzend | eingefügt
- eingesetzt | fügt ein
- einfügen
- einbinden | einfügend
- einbindend | eingefügt
- eingebunden
- etw. einfügen
- etw. einfügen | einfügend | eingefügt | kopieren und einfügen | ausschneiden und einfügen
- etw. einfügen | einfügend | eingefügt
- etw. interlinear einfügen | interlinear einfügend | interlinear eingefügt | fügt interlinear ein | fügte interlinear ein
- einfühlsam
- einfühlsam
- einfühlend
- einführbar
- einweisen | einführend
- einweisend | eingeführt
- eingewiesen | führt ein
- etw. einführen | einführend | eingeführt | etw. auf den Markt bringen
- etw auf dem Markt einführen | Babyklappen wurden in Großbritannien noch nicht eingeführt.
- einführen | einführend | eingeführt | führt ein | führte ein
- etw. einführen
- einleiten
- einsetzen | einführend
- einleitend
- einsetzend | eingeführt
- eingeleitet
- eingesetzt | Chlor in das Schwimmbecken einleiten
- etw. einführen
- einbringen
- einschleppen (Pflanze
- einbringend
- einschleppend | eingeführt
- eingebracht
- eingeschleppt | Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt. | Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht. | Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.
- einführen | einführend | eingeführt | führt ein | führte ein
- einführen | einführend | eingeführt | führt ein | führte ein
- einführen | einführend | eingeführt | führt ein | führte ein
- einsetzen | in ein Amt einführend
- einsetzend | in ein Amt eingeführt
- eingesetzt
- etw. wieder einführen
- etw. reimportieren | wieder importierend
- etw. wieder einführen
- einführend
- einfüllen | einfüllend | eingefüllt
- eingabebereit sein
- eingangs | an dem eingangs angeführten Datum
- eingängig
- einprägsam
- eingebaut
- eingebaut
- eingeben | eingebend | eingegeben
- eingeben | eingebend | eingegeben
- eingeben
- eingeben
- eingebildet
- eingebildet
- eingebildet
- eingebildet
- eingebildet
- eingebildet
- eingebildet
- eingeblendet
- eingeboren
- eingeboren
- eingefallen
- eingefallen
- eingefleischt | treueste Fans
- eingefleischt
- eingefleischt
- eingefroren
- eingefrorene Spannung
- eingefuchst sein
- eingefügt
- eingegipstes Bein
- einen Gipsfuß haben
- eingegraben
- eingehakt
- eingeheizt
- eingehen
- einlaufen
- einlangen | eingehend
- einlaufend
- einlangend | eingegangen
- eingelaufen
- eingelangt | eingegangene Spenden
- einer Sache zustimmen | eingehend
- einer Sache zustimmend | eingegangen
- einer Sache zugestimmt | Die Regierung war gezwungen, auf ihre Forderungen einzugehen.
- eingehen
- er/sie übernimmt | ich/er/sie ging ein
- er/sie hat/hatte übernommen | ich/er/sie übernähme | die Besorgung eines Geschäfts übernehmen | das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen | eine Haftung übernehmen | Verpflichtungen eingehen/übernehmen | ein Risiko übernehmen/eingehen
- etw. nicht/kaum beachten
- einfließen | eingehend
- einfließend | eingegangen
- eingeflossen
- eingehen
- einlaufen | eingehend
- einlaufend | eingegangen
- eingelaufen
- eingegangen
- eingelaufen
- eingehen | eingehend | eingegangen
- etw. näher ausführen
- etw. vertiefen
- etw. ausführlich behandeln
- eingehend
- Eingangs…
- Empfangs…
- eingehend
- eingehend
- eingehend
- eingehüllt
- eingeklammert
- eingezwängt sein | Ich war im Fond des Wagens zwischen den beiden stämmigen Männern eingeklemmt.
- eingelassen
- eingelassen
- eingelassen
- eingelegt
- eingelegt
- eingemeinden (in
- eingemischtes Material
- eingemörtelt
- eingerechnet | einige Leute, darunter Peggy und Tom
- eingerichtet
- eingerissen
- eingerollt
- eingerostet
- eingeschaltet
- eingeschlechtig
- eingeschlechtlich | eingeschlechtliche Blüten
- eingeschlossen | vom Eis eingeschlossen | vom Fels eingeschlossen
- eingeschlossen
- eingeschneit
- eingeschneit sein | eingeschneit seiend | eingeschneit gewesen
- eingeschnappt
- eingeschneit werden
- eingeschoben
- eingeschoben
- eingeschoben
- eingeschränkt | gesetzlich eingeschränkt sein
- eingeschrieben
- eingeschrieben
- eingetragen
- eingeschüchtert
- eingeschworen
- eingespannt | beiderseits eingespannter Balken | nicht eingespanntes Stabende
- eingespannt | eingepannte Stütze | einseitig eingespannter Träger
- eingesperrt
- eine eingespielte Gruppe | bei der Arbeit gut aufeinander eingespielt sein
- eingesprengt
- eingestandenermaßen
- etw. eingestehen
- etw. einräumen
- etw. zugeben | eingestehend
- einräumend
- eingeräumt
- eingestellte Titel
- eingesunken
- eingefallen
- eingesunken
- eingetragen
- eingewachsen | eingewachsener Zehennagel
- eingeweiht
- eingeweiht sein
- eingeweiht
- eingewickelt
- eingepackt
- eingehüllt
- etw. in Papier einwickeln | in Papier einwickelnd | in Papier eingewickelt
- etw. eingewoben mustern
- eingewurzelt
- eingezogen
- eingezogen
- eingezogen werden
- einrücken | zum Militär einrücken
- eingießen | eingießend | eingegossen | gießt ein | goss ein
- eingleisig
- einspurig | eingleisige Abzweigung | Betrieb einer eingleisigen Strecke
- eingleisiger Betrieb
- einspuriger Betrieb
- Einspurbetrieb
- eingliedern | eingliedernd | eingegliedert | etw. wieder eingliedern
- eingraben | eingrabend | eingegraben
- eingraben
- einprägen
- einschnitzen | eingrabend
- einprägend
- einschnitzend | eingegraben
- eingeprägt
- eingeschnitzt
- etw. eingravieren
- eingravieren
- eingravieren | eingravierend | eingraviert
- eingreifen
- eingreifen
- einschreiten
- einschreitend
- eingeschritten
- eingemischt
- eingreifen
- etw. eingrenzen
- etw. beschränken | eingrenzend
- eingrenzen
- einkreisen | eingrenzend
- einkreisend | eingegrenzt
- eingekreist
- etw. hinnehmen müssen | sich einhandelnd
- er/sie muss hinnehmen | ich/er/sie handelte sich ein
- eine Strafe nach sich ziehen | einen Schaden/Verlust erleiden | Kosten tragen müssen
- einhändig
- einhändig
- einhalten
- etw. nicht einhalten
- eidbrüchig werden | einen Streik brechen | die öffentliche Ordnung stören
- etw. einhalten
- einhaltend
- eingehalten
- etw. einhalten
- einhalten
- erfüllen | einhaltend
- erfüllend | eingehalten
- erfüllt
- einen Termin einhalten
- einheimisch
- einheimisch
- eingeboren
- etw. einheimsen
- etw. ernten
- etw. bekommen | einheimsend
- erntend
- einheimsen | einheimsend | eingeheimst
- einheitlich
- einheitlich
- etw. einheitlich gestalten
- einhellig
- einstimmig
- einmütig
- einher gehend mit
- einhergehend mit
- einhodig
- einholen
- etw. einholen
- etw. einziehen
- etw. niederholen | einholend
- einziehend
- eingezogen
- einholen | einholend | eingeholt
- etw. mit etw. eindecken
- einholen
- einholen | einholend | eingeholt
- etw. einholen
- etw. einhüllen
- einhüllen | einhüllend | eingehüllt | hüllt ein | hüllte ein
- einhüllen | einhüllend | eingehüllt | hüllt ein | hüllte ein
- einhüllen | einhüllend | eingehüllt
- etw. einhüllen
- einhüllen | einhüllend | eingehüllt
- einige
- ein paar | einige von | ein paarmal
- einige Male | vor einigen Jahren | in den letzten/nächsten Wochen
- einige
- ein paar
- einige
- ein paar Mal | in mehrfacher Hinsicht
- einige | einige von uns
- einige
- ein paar | einige Tage | alle paar Tage
- Einigkeit erzielend
- Einigkeit erzielt
- einigermaßen
- einigermaßen
- einigermaßen
- einprägend | eingeimpft
- eingeprägt | impft ein
- einem Organismus etw. einimpfen
- etw. in einen Organismus/ein Nährmedium einbringen
- einbringend
- eingebracht
- einjährig
- ein Jahr dauernd | nach einjähriger Pause
- einjährig
- ein Jahr alt | ein Jahr alt sein
- einjährig
- etw. einkapseln | einkapselnd | eingekapselt
- einkaufen | einkaufend | eingekauft | kauft ein | kaufte ein
- einkaufen | einkaufend | eingekauft | kauft ein | kaufte ein
- einkaufen gehen
- einholen gehen | einkaufen gehend
- einholen gehend | einkaufen gegangen
- einholen gegangen | geht einkaufen
- einkehren
- einkehren | einkehrend | eingekehrt
- einkeilen
- einzwängen
- einzwängend
- eingezwängt
- einkeimblättrig
- einkeimblätterig
- etw. einkerben
- einschneiden
- einfeilen | einkerbend
- einschneidend
- einfeilend | eingekerbt
- eingeschnitten
- eingefeilt | kerbt ein
- einkerben | einkerbend | eingekerbt
- etw. einkerben
- einschnitzen
- einschneiden | einkerbend
- einschnitzend
- einschneidend | eingekerbt
- eingeschnitzt
- eingeschnitten
- einkerben | einkerbend | eingekerbt
- einklagbar
- einklagbarer Anspruch
- einklagbar
- etw. einklammern
- einklammern | einklammernd | eingeklammert
- einkleben | einklebend | eingeklebt
- einkleiden | einkleidend | eingekleidet | kleidet ein | kleidete ein
- etw. einklemmen
- einklemmen | einklemmend | eingeklemmt
- etw. einklinken
- einhaken
- einschnappen lassen
- einhakend
- einschnappen lassend
- eingehakt
- einschnappen lassen
- einkochen | einkochend | eingekocht
- einkommensbezogen
- einkommensschwach
- einköpfen
- einköpfeln | einköpfend
- einköpfelnd | eingeköpft
- eingeköpfelt | Er konnte den Ball ungehindert einköpfen.
- etw. in etw. einkoppeln | einkoppelnd | eingekoppelt
- einkristallin
- einladen
- einladen
- einladend | Sie lächelte einladend.
- eingelagert werden
- etw. einlagern
- einschließen | einlagernd
- einschließend | eingelagert
- eingeschlossen
- einlassen
- einfüllen | einlassend
- einfüllend | eingelassen
- eingefüllt | jdm. ein Bad einlassen
- etw. einlassen
- etw. versenken | einlassend
- etw. in etw. einlassen | eine in die Mauer eingelassene Steintafel
- einlaufen
- eintragen | einlaufend | eingelaufen | Die Schuhe müssen eingelaufen/eingetragen werden.
- einläufig
- einläufig
- einläuten | einläutend | eingeläutet
- einläuten
- etw. einlegen
- etw. einlegen | einlegend | eingelegt | legt ein | legte ein | eine CD einlegen
- etw. einleiten
- etw. einleiten
- etw. einleiten
- einführen | einleitend
- einführend | eingeleitet
- eingeführt
- einleiten | einleitend | eingeleitet | leitet ein | leitete ein
- einen Vorgang einleiten
- einleiten
- etw. einleiten
- etw. in die Wege leiten | einleitend
- etw. einleiten | einleitend | eingeleitet | eine neue Ära einleiten
- etw. einleiten
- etw. einleiten | einleitend | eingeleitet
- einleitend
- einleitend
- einführend
- einleitend
- einleitend
- einleitend
- einleitend
- einlenken in | einlenkend | eingelenkt
- einlesen
- etw. einlesen
- etw. digital einlesen
- etw. einscannen | einlesend
- einscannend | eingelesen
- eingescannt
- einen ausgelagerten Prozess wieder in den Hauptspeicher einlesen
- einleuchten
- einleuchten | einleuchtend | eingeleuchtet | Das leuchtet mir ein. | Es will mir einfach nicht einleuchten, dass …
- einleuchtend
- einleuchtend
- einleuchtend
- einlochen | einlochend | einlocht
- einlochen | einlochend | eingelocht
- einlösbar
- einlösen
- etw. einloten
- einschläfern | einlullend
- einschläfernd | eingelullt
- eingeschläfert | lullt ein | lullte ein | durch das sanfte Schaukeln des Bootes einschlafen
- einwickelnd
- einkochend | eingelullt
- eingewickelt
- eingekocht | Lass dich nicht einwickeln und überreden, mit ihm auszugehen. | Glaube ja nicht, dass du dich bei mir einschmeicheln kannst. / dass ich mich von dir einwickeln lasse.
- einmal
- einmalig
- einzigartig
- einmalig
- einmalig
- Einmal… | einmalige Erhöhung | Einmaleffekt
- einmalig | ein einmaliges Angebot
- einmalige Aufführung
- einmaliges Gastspiel
- etw. einmachen
- einwecken
- eindünsten
- einsieden | einmachend
- einweckend
- eindünstend
- einsiedend | eingemacht
- eingeweckt
- eingedünstet
- eingesiedet | Nahrungsmittel haltbar machen / konservieren
- einmalig | unnachahmlich lustig sein | so wertvoll, dass es durch nichts zu ersetzen ist | nicht mehr da sein und eine Lücke hinterlassen
- einmalig | vorwiegend, aber nicht ausschließlich
- einmaliger Fall
- Einzelstück
- einmalig sein
- ein Unikum sein | Er ist einmalig in seiner Art.
- Er ist ein Unikum.
- einmassieren | einmassierend | einmassiert
- einmauern | einmauernd | eingemauert
- einmauern
- etw. einmeißeln | einmeißelnd | eingemeißelt
- etw. einmeißeln | einmeißelnd | eingemeißelt
- etw. einmeißeln
- etw. mit einer Inschrift versehen | einmeißelnd
- ein Gerät einmessen
- ein Gerät neu einmessen
- einmonatlich
- einmotorig
- etw. einmotten
- einmütig
- einmünden | einmündend | eingemündt
- einmütig
- einnahmenseitig
- einnahmenseitig
- einnässen
- einnässend
- einnebeln | einnebelnd | eingenebelt | nebelt ein | nebelte ein
- einnehmen
- erobern | einnehmend
- erobernd | eingenommen
- erobert
- einnehmen
- einnehmen
- einnehmend
- einnehmend
- einnehmend
- einnicken
- einschlummern
- einschlummernd
- eingeschlummert
- einnieten | einnietend | eingenietet
- einnisten | einnistend | eingenistet
- etw. einölen
- etw. mit Öl bestreichen | einölend | eingeölt
- einnivellieren
- ein Nivellement machen | einnivellierend
- ein Nivellement machend | einnivelliert
- ein Nivellement gemacht
- eine Karte einnorden
- einnormal
- einsnormal
- einohrig
- einohrig
- einordenbar
- einordnen
- einteilen | einordnend
- einteilend | eingeordnet
- eingeteilt | ordnet ein
- einordnen | einordnend | eingeordnet
- einordnen
- einstufen
- einstufend
- eingestuft
- etw. und etw. zusammenfassen
- etw. und etw. zusammenziehen | im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen | Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der „Nouvelle vague“. | Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge. | Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt. | Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet. | Gehören Gluck und Mozart zusammen?
- einpacken
- einwickeln
- einhüllen
- einwickelnd
- einhüllend
- eingewickelt
- eingehüllt
- einpacken
- etw. in etw. einpassen | einpassend | eingepasst | etw. in ein Loch einpassen
- etw. einpassen
- einlassen | etw. genau einpassen | etw. ungefähr einpassen
- einpferchen | in einen Pferch treibend
- einpferchend | in einen Pferch getrieben
- eingepfercht
- ein konstantes Niveau erreichen | sich einpendelnd
- ein konstantes Niveau erreichend | sich eingependelt
- ein konstantes Niveau erreicht | Die Verkaufszahlen bei Computern haben sich eingependelt.
- etw. einpflanzen
- etw. einpflanzen
- einsäen | einpflanzend
- einsäend | eingepflanzt
- eingesät
- einpflanzen | einpflanzend | eingepflanzt
- einphasig
- Einphasen… | einphasige Erdung
- einphasig
- etw. einpipettieren
- einpolig
- etw. memorieren | sich einprägend
- etw. in Metall einprägen | einprägend | eingeprägt
- einprägsam
- etw. einpreisen
- einquartieren | einquartierend | einquartiert
- einrasten
- einrasten | einrastend | eingerastet
- einrastend
- etw. einrasten lassen
- etw. einschnappen lassen | einrasten lassend
- einschnappen lassend | einrasten lassen
- einschnappen lassen
- einräumen | einräumend | eingeräumt
- einrahmen
- etw. einreichen
- einhändigen
- einbringen
- einliefern
- einhändigend
- einbringend
- einliefernd
- eingehändigt
- eingebracht
- eingeliefert
- etw. einreichen | einreichend | eingereicht | Unterlagen bei einem Gericht/einer Behörde einreichen
- einreichen
- einreichen | einreichend | eingereicht
- einstufen
- einstufend
- eingestuft
- einreihig
- einzeilig
- einreisen | einreisend | eingereist | in die Schweiz/nach Russland einreisen | aus Tunesien einreisen
- etw. einrenken | einrenkend | eingerenkt
- etw. einrenken | einrenkend | eingerenkt
- einrichten
- einrichten
- etw. einrichten
- es einrichten
- einrollfest
- einrollig
- einrosten | einrostend | eingerostet
- einrücken
- einziehen | einrückend
- einziehend | eingerückt
- eingezogen
- einrücken
- eingreifen
- eingreifend
- eingegriffen
- etw. in etw. einrühren | einrührend | eingerührt | etw. mit einem Quirl einrühren
- etw. einrüsten | etw. einrüstend | etw. eingerüstet | eingerüstet sein
- eins
- eins aufs Dach kriegen
- einsam | Rentner und alleinstehende Frauen sind ein bevorzugtes Ziel von Kriminellen.
- einsam
- einsam
- einsam
- einsam
- einsam
- einsam
- einsam und verlassen | Sie wanderte einsam und verlassen durch die Straßen von New York.
- einsammeln
- einsatzbereit
- einsatzbereit sein
- einsatzfreudig
- einsatzhärten | einsatzhärtend | einsatzgehärtet
- etw. einsatznah positionieren
- etw. einsatznah aufstellen | einsatznah positionierend
- einsatznah aufstellend | einsatznah positioniert
- einsatznah aufgestellt
- einsatzreif
- einsaugen | einsaugend | eingesaugt
- einsäurig
- etw. einscharren | einscharrend | eingescharrt
- evaluieren | einschätzend
- evaluierend | eingeschätzt
- evaluiert | schätzt ein
- evaluiert | schätzte ein
- evaluierte | für untauglich befunden werden | die Leistung eines Mitarbeiters beurteilen
- einschätzen
- etw. einschalen
- einschalig
- etw. einschalten
- einschalten
- einschalten | einschaltend | eingeschaltet
- eine Sendung/einen Sender einschalten | einen Kanal eingestellt haben
- etw. einschenken
- etw. eingießen | einschenkend
- eingießend | eingeschenkt
- eingegossen | er/sie schenkt ein | ich/er/sie schenkte ein | er/sie hat/hatte eingeschenkt | Schenkst du den Wein ein? | Schenk mir bitte ein. | Sie schenkte sich einen Kaffee ein.
- einschicken
- einsenden | einschickend
- einsendend | eingeschickt
- eingesendet
- eingesandt | schickt ein
- etw. einschicken
- etw. schreiben
- etw. in etw. einschieben | einschiebend | eingeschoben | eine Zahlkarte in den Schlitz einschieben
- etw. einschiffen
- einbooten | einschiffend
- einbootend | eingeschifft
- eingebootet | schifft ein | schiffte ein | wieder einschiffen
- einschläfern | einschläfernd | eingeschläfert
- einschiffig
- einschläfernd
- Einschlaf…
- einschläfernd
- einschläfernd
- einschläfernd
- einschläfernd
- einschläfernd
- einschlafen | einschlafend | eingeschlafen | er/sie schläft ein | ich/er/sie schlief ein | er/sie ist/war eingeschlafen | eingeschlafen sein | Ich war schon am Einschlafen, als … | Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. | Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. | Mir ist der Arm eingeschlafen.
- endlich einschlafen | endlich einschlafend | endlich eingeschlafen | Kaum war ich endlich eingeschlafen, da begann mein Hund zu bellen.
- einschlafen
- einpennen
- einbüseln
- einschlafen
- einschläfern | einschläfernd | eingeschläfert
- einschlagen | einschlagend | eingeschlagen
- etw. einschlagen
- eindrücken | einschlagend
- eindrückend | eingeschlagen
- eingedrückt | ein Loch in etw. schlagen
- einschlagen
- ein Bombenerfolg sein | einschlagend
- ein Bombenerfolg seiend | eingeschlagen
- ein Bombenerfolg gewesen
- eine Pflanze einschlagen
- etw. einschlagen
- etw. einhauen | einschlagend
- einhauend | eingeschlagen
- eingehauen | jdm. den Schädel einhauen
- eintrommelnd | mit den Fäusten bearbeitet
- eingetrommelt | bearbeitet mit den Fäusten | bearbeitete mit den Fäusten | Das Kind trommelte auf die Kissen ein. | Sie trommelte mit den Fäusten gegen seine Brust. | Der Hahn pickte auf die Semmel ein. | Die Soldaten wurden unter Trommelfeuer aus Maschinengewehren genommen.
- einschlägig /einschl./
- einschlägig vorbestraft sein
- etw. einschleifen
- einschleusen | einschleusend | eingeschleust
- einschließen | einschließend | eingeschlossen
- einschließen | einschließend | eingeschlossen | schließt ein | schloss ein
- etw. einschließen
- einfrieden | einschließend
- einfriedend | eingeschlossen
- eingefriedet | schließt ein
- etw. einschließen
- einschließen | einschließend | eingeschlossen
- einschließen | einschließend | eingeschlossen | schließt ein | schloss ein
- einschließen | einschließend | eingeschlossen | schließt ein | schloss ein
- etw. einschließen
- einschließend
- einkapselnd
- einschließlich /einschl./
- einschließlich
- einschmeichelnd
- einschmeichelnd
- einschmelzen | einschmelzend | eingeschmolzen
- einschmelzend
- einschneiden | einschneidend | eingeschnitten
- etw. einschneiden
- einschneiden
- einkerben | einschneidend
- einkerbend | eingeschnitten
- eingekerbt | schneidet ein
- einschneidend
- einschneidig
- einschnittig | einschnittige Verbindung
- einschnüren | einschnürend | eingeschnürt
- einschnüren | einschnürend | eingeschnürt
- etw. einschränken
- etw. beschränken
- etw. restringieren | einschränkend
- einschränken
- etw. einschränken
- etw. näher bestimmen | einschränkend
- einschränken
- einschränkend
- einschränkend
- einschränkend
- einschraubbar
- Einschraub…
- einschrumpfen
- einschüchtern
- erschrecken
- erschreckend
- erschreckt
- erschreckt
- erschreckte
- einschüchtern
- Ehrfurcht einflößen | einschüchternd
- Ehrfurcht einflößend | eingeschüchtert
- Ehrfurcht eingeflößt | schüchtert ein | schüchterte ein
- ein Kind einschulen
- einschürig
- einschweißen
- etw. einschweißen
- eingeschworen
- einsehen | einsehend | eingesehen
- etw. einsehen
- erschließt sich | sah ein
- erschloss sich | Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.
- einsehbar
- einseifen
- einseitig | einseitige militärische Vorteile
- einseitig
- einseitig beschrieben
- einseitig bedruckt
- einseitig bearbeitet | einseitig bedruckte Kopien, einseitige Kopien | einseitiger Druck | einseitig beschichtet
- einseitig
- einseitig | einseitige Medienberichterstattung | jdn. einseitig informieren
- einseitig
- einseitig
- einseitig
- einseitig
- einseitig auf etw. ausgerichtet sein
- einseitig glatte Überlappung
- einsetzen | einsetzend | eingesetzt | setzt ein | setzte ein
- einsetzen | einsetzend | eingesetzt
- einsetzen
- etw. in etw. einsetzen
- einfügen | einsetzend
- einfügend | eingesetzt
- eingefügt
- einsetzen
- eintreten
- eintretend
- eingetreten
- etw. einsetzen
- einsetzen | einsetzend | eingesetzt | Die Cellos setzen auf dem dritten Schlag ein.
- etw. einsetzen
- einsetzen | einsetzend | eingesetzt | Es scheint sich einzuregnen.
- eintretend | sich eingesetzt
- eingetreten
- etw. wirksam einsetzen
- einsichtig
- einsichtslos | einsilbig
- etw. unterwandern | einsickernd
- einsilbig
- einsilbiges Wort
- einsinken | einsinkend | eingesunken | sinkt ein | sank ein
- einsinken | einsinkend | eingesunken
- einsinken
- etw. einsortieren | einsortierend | einsortiert
- etw. ins Regal einsortieren
- einordnen
- einschlichten | Diese Bücher sind in der Bücherei unter 'C' eingeordnet. | Der Bibliothekar sortierte gerade Bücher in die Regale ein.
- etw. einspannen
- etw. in das Futter spannen | einspannend
- einspannen
- einsparen
- einsparen
- einspeisen | einspeisend | eingespeist
- einlochen
- einkasteln | einsperrend
- einlochend
- einkastelnd | eingesperrt
- eingelocht
- eingekastelt
- einschließen | einsperrend
- einschließend | eingesperrt
- eingeschlossen | das Zimmer, in dem ich eingesperrt war | Sie hat sich in ihrem Zimmer eingesperrt
- einbuchten
- einkassieren | einsperrend
- einbuchtend
- einkassierend | eingesperrt
- eingebuchtet
- einkassiert | wegen etw. ins Gefängnis gehen | Der gehört eingesperrt.
- einsperren | einsperrend | eingesperrt
- einsperren | in einen Käfig sperrend
- einsperrend | in einen Käfig gesperrt
- eingesperrt
- eine Summe einspielen | einspielend | eingespielt | Der Film hat das Sechsfache seiner Produktionskosten eingespielt.
- eine Summe wieder einspielen | Das Theaterstück hat die Produktionskosten bereits wieder eingespielt.
- etw. in etw. einspiegeln
- einsprachig
- einsprachig
- einspringen
- einspringen
- einspritzbar
- einspritzfähig
- einspritzen | einspritzend | eingespritzt
- einspruchsberechtigt
- einspulen | einspulend | eingespult
- einstampfen
- einstechen
- einkerben
- einkerbend
- eingekerbt
- etw. einstechen | einstechend | eingestochen
- einstechen
- einstanzen | einstanzend | eingestanzt
- einstecken
- einstecken | einsteckend | eingesteckt
- einstecken | einsteckend | eingesteckt
- einstecken
- einstecken | einsteckend | eingesteckt
- einsteckbar
- einsteigen | einsteigend | eingestiegen | steigt ein | stieg ein
- einsteigen | einsteigend | eingestiegen | den Zug besteigen
- einsteigen
- einsteigen
- einstellbar
- einstellungsbezogen
- eine Erwerbstätigkeit ausüben | Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.
- etw. einstellen | einstellend | eingestellt | stellt ein | stellte ein | die Arbeit einstellen
- einstellen | einstellend | eingestellt | stellt ein | stellte ein
- einstellen | einstellend | eingestellt
- einstellen | einstellend | eingestellt
- etw. einstellen
- etw. neu einstellen
- eingestellt werden
- eingestellt werdend
- eingestellt worden
- ein Kfz. einstellen
- einstellig
- einstellig | einstellige Zahl | ein einstelliges Wirtschaftswachstum
- einstempeln | einstempelnd | eingestempelt
- einstimmig
- einstimmiger Sprechgesang
- einstichfest
- einstimmig
- einstimmig
- einstimmig
- einstöckig
- eingeschossig
- eingeschoßig
- etw. einstoßen | einstoßend | eingestoßen | sich den Kopf einstoßen
- etw. einstreichen | einstreichend | eingestrichen
- etw. einstreichen
- etw. einstreifen
- etw. einsacken
- etw. kassieren | einstreichend
- einstreifend
- einsackend
- eingestreift
- eingesackt
- etw. in etw. einstreuen | einstreuend | eingestreut | streut ein | streute ein
- einstülpen
- einziehen | einstülpend
- einziehend | eingestülpt
- eingezogen
- einstürzen
- einbrechen
- einfallen | einstürzend
- einbrechend
- einfallend | eingestürzt
- eingebrochen
- eingefallen | Ich habe gedacht, das Haus stürzt ein.
- einstürzen | einstürzend | eingestürzt | stürzt ein | stürzte ein
- einstürzen
- einbrechen
- einbrechend
- eingebrochen
- etw. einstufen
- einschätzen
- einschätzend
- eingeschätzt
- einstufen
- einteilen
- einteilend
- eingeteilt
- einstufig
- einstweilig
- einstweilig
- eintägig
- einen Tag dauernd
- eintanzen
- etw. kurz in eine Flüssigkeit eintauchen
- eintunken
- eintunkend
- eingetunkt
- einteilen | einteilend | eingeteilt
- etw. in Zonen unterteilen | in Zonen unterteilend | in Zonen unterteilt
- einteilen | einteilend | eingeteilt
- einteilen | einteilend | eingeteilt
- einteilig
- etw. eintippen
- eintasten
- eingeben | eintippend
- eintastend
- eingebend | eingetippt
- eingetastet
- eingegeben | tippt ein
- etw. in der Registrierkasse verbuchen
- etw. eintopfen
- eintönig
- eintönig
- eintönig
- einförmig
- eintönig
- eintönig
- eintönig
- eintönig reden
- einträglich
- einbringlich
- einbringlicher
- einträglich
- ertragreich
- einträglich
- eintragungsfähig
- eine Flüssigkeit einträufeln
- eintropfen | einträufelnd | eingeträufelt | träufelt ein | träufelte ein
- eintragen
- einschreiben
- erfassen | eintragend
- einschreibend
- erfassend | eingetragen
- eingeschrieben
- erfasst | trägt ein
- erfasst | trug ein
- erfasste | nicht eingetragen | Das Fahrzeug ist auf meinen Mann zugelassen / eingelöst. | Sie registriert jede kleinste Veränderung.
- etw. in eine Liste eintragen | in eine Liste eintragend | in eine Liste eingetragen | trägt in eine Liste ein | trug in eine Liste ein
- einchecken
| sich eintragend - eincheckend | sich eingetragen
- eingecheckt
- eintragen | eintragend | eingetragen | trägt ein | trug ein | sich ins Gästebuch eintragen
- eintreffen
- eintreibbar
- einzutreibend
- eintreiben | eintreibend | eingetrieben | Rückstände eintreiben | eine Schuld eintreiben
- etw. eintreiben | eintreibend | eingetrieben | einen Keil eintreiben
- eintreiben | eintreibend | eingetrieben
- eintreten
- etw. eintreten | eintretend | eingetreten
- eintreten
- einsteigen | eintretend
- einsteigend | eingetreten
- eingestiegen | tritt ein
- eintreten
- eintreten für
- eingesetzt für
- etw. eingehen
- eingehend
- eingegangen
- eintreten
- einsetzen | eintretend
- einsetzend | eingetreten
- eingesetzt | Das Risiko beginnt.
- eintrocknen | eintrocknend | eingetrocknet
- eintropfen | eintropfend | eingetropft
- eintrudeln
- eintrudeln | eintrudelnd | eingetrudelt | Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein. | Er trudelte erst über eine Stunde später ein.
- etw. in etw. eintunken
- etw. in etw. eintauchen
- etw. ditschen
- etw., titschen | eintunkend
- eintauchend | eingetunkt
- eingetaucht | er/sie/es tunkt ein
- er/sie/es taucht ein | ich/er/sie/es tunkte ein
- er/sie/es tauchte ein
- etw. eintüten
- etw. eintüten
- einsackeln | eintütend
- einsackelnd | eingetütet
- eingesackelt | tütet ein
- einundzwanzig
- einundzwanzigste
- einundzwanzigster
- einundzwanzigstes
- etw. einverleiben
- einvernehmlich
- einvernehmlich
- einverstanden
- einer Sache zustimmen
- einstimmen
- etw. billigen
- einwilligend
- einstimmend
- eingewilligt
- eingestimmt
- einwilligen, dass … | grundsätzlich zustimmen | Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass … | Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. | Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden.
- etw. einvibrieren
- einwachsend
- einwärts
- einwärts drehen
- etw. einwalzen | einwalzend | eingewalzt
- einwandern
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- einweichen
- etw. in etw. einweichen
- etw. einweihen | einweihend | eingeweiht | Die Bauarbeiten begannen 1995 und das fertige Gebäude wurde 1998 eingeweiht.
- ein öffentliches Gebäude / eine Anlage einweihen | einweihend | eingeweiht | weiht ein | weihte ein
- einweihen | einweihend | eingeweiht | weiht ein | weihte ein
- einweisen
- einweisen
- einweisen
- einwinken | einweisend
- einwinkend | eingewiesen
- eingewinkt
- etw. einwenden
- etw. beanstanden | einwendend
- einwerfen | einwerfend | eingeworfen | Ich möchte nur/mal kurz etwas einwerfen. | „Der ist längst weg.“, warf sie ein.
- einwerfen | einwerfend | eingeworfen | wirft ein | warf ein
- einwerfen
- einfügen | einwerfend
- einfügend | eingeworfen
- eingefügt | wirft ein
- einwerfen | einwerfend | eingeworfen
- einwerfen
- einschlagen
- einhauen | einwerfend
- einschlagend
- einhauend | eingeworfen
- eingeschlagen
- eingehauen | wirft ein
- etw. einwerfen | sich einwerfend
- einwerfend | sich eingeworfen
- eingeworfen
- einwertig
- einpacken
- einmummeln | einwickelnd
- einpackend
- einmummelnd | eingewickelt
- eingepackt
- eingemummelt | jdn. bei kaltem Wetter warm/gut/fest einpacken
- einseifend
- einkochend
- eingeseift
- eingekocht
- etw. einwiegen
- etw. einwiegen | einwiegend | eingewogen | eine Probe in einen Messkolben einwiegen
- einwilligen
- einwilligen
- etw. nachgeben | einwilligend
- einwintern | einwinternd | eingewintert | Es wintert ein.
- eine Wirkung habend
- eine Wirkung gehabt
- einwirken | einwirkend | eingewirkt | wirkt ein | wirkte ein
- einwirken
- es wirkt
- es wirkt sich aus
- es ist wirksam
- es zeigt Wirkung
- es schlägt durch | es wirkte ein
- es wirkte
- es wirkte sich aus
- es war wirksam
- es zeigte Wirkung
- es schlug durch | sich auf etw. günstig / positiv auswirken | Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. | Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke.
- einwirken | einwirkend | eingewirkt | etw. einwirken lassen
- einwöchig | ein einwöchiges Projekt
- einzäunen | einzäunend | eingezäunt | zäunt ein | zäunte ein
- etw. einzahlen
- einbezahlen | einzahlend
- einbezahlend | eingezahlt
- einbezahlt | voll einbezahlt | Geld auf ein Konto einzahlen
- einzahnig
- etw. einzeichnen
- er/sie markiert
- er/sie vermerkt | ich/er/sie zeichnete ein
- er/sie hat/hatte markiert
- er/sie hat/hatte vermerkt | nicht markiert | an der Wand mit Bleistift eine Linie ziehen | das Datum auf dem Gefäß vermerken
- einzeichnen | einzeichnend | eingezeichnet
- etw. einzeichen
- eintragen | einzeichend
- eintragend | eingezeichnet
- eingetragen | einen Parameter in Abhängigkeit von einem anderen auftragen | etw. im logarithmischen Maßstab auftragen | einen Punkt auf der x-Achse über der y-Achse auftragen
- einzeilig
- einzelgängerisch
- einzelgängerisch | Die Elefantenbullen sind Einzelgänger
- einzeln
- Einzel… | jedes einzelne Wort aufschreiben | überhaupt nichts
- einzeln
- einzeln
- einzeln
- einzeln
- einzeln
- einzeln
- extra
- einzeln
- extra
- einzeln
- einzeln
- einzeln
- Einzel…
- einzeln
- einzeln angefertigt
- einzeln aufführen | einzeln aufführend | einzeln aufgeführt
- einzeln gelegen
- einzelner
- einzelne
- einzelnes | die einzelnen Theorien | Die einzelnen Disziplinen müssen übergreifende Forschungsgebiete schaffen.
- einzelstaatlich
- einzelstaatlich zugelassene Gesellschaft
- einzelstehender Baum
- etw. einzementieren
- einziehbar
- einschiebbar
- einklappbar
- einziehbar | nicht einziehbar
- einziehen | einziehend | eingezogen
- etw. einziehen | einziehend | eingezogen | eine Decke/eine Wand einziehen
- etw. in etw. einziehen | einen neuen Gummi in den Bund einziehen
- einziehendes Bendixgetriebe
- einziehen
- einziehen
- einziehen | Diese Creme zieht schnell ein.
- einzig
- einzig
- einzig
- ein/e einzige/r/s | ein einziger Tag | Meine einzige Sorge ist, … | Sie ist die einzige Frau, die ihn schlagen kann. | Wie kann eine einzige Person nur so viel essen? | Es war seine einzige Chance, sie wiederzusehen. | Kein einziger Passagier wurde verletzt. | Die absolut häufigste Ursache von Behinderungen ist Arthritis.
- einzigartig
- einmalig
- eisbedeckt
- eisenbahnfremd
- eisenhaltig
- eisenhältig
- eisenfreundlich
- eisenhaltig
- eisenhältig
- eisenhart
- eisenlos
- eisenzeitlich
- eisern
- eisern
- eisern
- eisfrei
- eisgekühlt
- eisgekühlte, halbkugelförmige Süßspeise
- eisig
- eisig
- eisig | eisiger | am eisigsten | ein eisiger Blick
- eisig
- eisig
- eiskalt
- extrem kalt
- eisig kalt
- eisig
- eiskalt | beim Schwimmen im eiskalten Wasser
- eislaufen | eislaufend | eisgelaufen
- eiszeitlich
- eitel
- eingebildet
- eiterbläschenähnlich
- eiterbläschenbildend
- eitern
- eitrig sein | eiternd
- eitrig seiend | geeitert
- eitrig gewesen | eine eiternde/eitrige Wunde
- eiterziehendes Mittel
- eitrig
- eiternd
- Eiter…
- eitrige Wunde
- eitriges Sekret
- eiweißarm
- eiweißartig
- eiweißhaltig
- eiweißhältig
- eiweißhaltig
- eiweißhältig
- eiweißreich
- ejakulatorisch
- Ejakulations…
- ejakulieren | ejakulierend | ejakuliert
- ekchymotisch
- ekelerregend
- ekelerregend
- ekelhaft
- einen Würgreiz auslösend
- ekelhaft
- ekelhaft
- Es ekelt mich vor dem Geruch. | Ich habe mich vor mir selbst geekelt, weil ich so viel gegessen habe.
- ekelnd
- eklampsieauslösend
- eklamptisch
- eklatant
- eklatant
- eklatant
- eklatant | ein eklatanter Vertrauensbruch
- eklektisch
- eklektizistisch
- eklektizistisch
- eklig
- ekelig
- ekliptikale Koordinaten im Sonnensystem
- eklig
- ekelig
- eklig
- ekelig | ekliger | am ekligsten
- eklig
- eklig | ekliger | am ekligsten
- eklig sein
- eklige Sache
- ekstatisch
- ektopisch
- elaboriert | elaborierter Kode
- elastisch
- elastisch
- elastisch
- elastisch
- elastisch
- elastrieren
- eleatisch
- eleatische Schule
- elastische Erholung
- elastische Verformungsarbeit
- elegant | eleganter | am elegantesten
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant
- elegant | eleganter | am elegantesten
- elegisch
- eine Region/ein Transportmittel elektrifizieren
- elektrisch betriebene Strecke
- elektrisch | nicht elektrisch | elektrische Eigenschaften | elektrische Geräte | elektrische Prüfungen
- elektrisch
- elektrisch leitender Graphitstift
- elektrisch leitfähig
- elektrisches Feld
- einen Körperteil elektrisieren
- elektroakustisch | elektroakustisches Gerät
- elektrochemisch
- elektrokardiographisch
- elektrolysierbar
- etw. elektrolysieren
- elektrolytisch
- elektrolytisch
- elektromagnetisch /em/
- elektromagnetisch
- elektromechanisch
- elektromotorisch
- elektromotorische Kraft /EMK/ | angelegte EMK | gegenelektromotorische Kraft | EMK-Vorsteuerung
- elektronisch | nicht elektronisch | elektronische Baugruppen
- elektronisch
- elektronischer Haushaltszähler
- elektronischer Museumsführer/Stadtführer
- elektronischer Plattenspeicher
- elektronisches Mautabbuchungssystem
- elektronisches Rundschreiben
- E-Mail-Rundschreiben
- elektrophil | elektrophile Addition | elektrophile Substitution
- elektrophoretisch
- elektrophysiologisch
- elektroplattiert
- elektrosensitiv
- elektrotaktisch
- elektrotechnisch
- elektrostatisch
- elektrostatisch
- elementar
- elementar
- elementar
- elend | ein elendes Leben | eine schreckliche / fürchterliche Zeit | sich elend fühlen
- elenktisch
- elend
- elend
- elend
- elend
- elendig
- erbärmlich
- elend
- erbärmlich
- elend aussehen
- elendes Dasein
- Elend
- elf
- elffach
- elfisch
- elfenhaft
- elfenartig
- elfenbeinern
- Elfenbein…
- elfjährig
- elfköpfig
- elfstöckig
- elfgeschossig
- elfgeschoßig
- elfstufig
- Elfstufen…
- elftägig
- elf Tage dauernd
- elfte
- elfter
- elftes
- etw. elidieren
- elitär
- eine Wohngegend elitisieren | eine Wohngegend elitisierend | eine Wohngegend elitisiert
- elliptisch
- ellipsenförmig
- ellipsoid
- ellipsenförmig
- elliptisch
- ellipsenförmig
- eloquent
- eloxieren
- elterlich
- Eltern…
- elterlich
- elterlicher Einsatz
- elterlicher Aufwand
- elternlos
- emaillieren
- emanzipatorisch
- emanzipieren | emanzipierend | emanzipiert | emanzipiert | emanzipierte | sich von jdm. emanzipieren
- embolusförmig
- embryogen
- einen Embryo bildend / erzeugend
- embryonal
- embryonal
- emeritieren | emeritierend | emeritiert | emeritierter Professor
- emers
- eminent
- eminent | eminent wichtig
- emisch
- emissionsfrei
- emissionsvermeidend
- emittieren | emittierend | emittiert
- emittergekoppelt | emittergekoppelte Logik
- emotional
- emotionsgeladen
- emotionslos
- empfänglich
- empfänglich
- empfangbar
- empfangend
- empfangen
- er/sie empfängt
- er/sie begrüßt | ich/er/sie nahm in Empfang
- er/sie hat/hatte empfangen
- er/sie hat/hatte begrüßt | empfangen werden | Der Botschafter begrüßte die Festgäste bei ihrer Ankunft. | Eine Dame nahm mich im Foyer in Empfang.
- etw. empfangen (Radio
- empfangen
- empfangsbereit
- empfangsbereit
- empfänglich
- empfangsseitig
- empfehlend
- empfehlenswert
- empfindbar
- empfinden
- empfinden
- empfindlich
- empfindlich
- empfindlich
- empfindlich | empfindlich gegen Berührung
- empfindlich | empfindlicher | am empfindlichsten | empfindliche Haut | empfindlicher Zahn | ein hochempfindliches Gerät | Spinnen reagieren empfindlich auf Erschütterungen. | Jetzt, wo ich älter bin, reagiere ich empfindlicher auf Kälte.
- empfindlich
- empfindlich
- eine empfindliche Stelle treffen
- empfindlich
- empfindlich
- empfindlich
- empfindlich sein
- empfindlich
- empfindlich
- empfindlich
- empfindungsfähig
- empfindend
- empfindungsfähig
- empfindungsfähig
- empfindungslos
- empfindungslos
- empfindungslos
- empfindungslos
- empirisch
- empirisch
- empirisch-praktische Methode
- empörend
- empörenderweise
- empört
- empört sein
- emporheben | emporhebend | emporgehoben | hebt empor | hob empor
- emporkommen | emporkommend | emporgekommen | in der Gesellschaft emporkommen
- emporragend
- emporragen | emporragend | emporgeragt
- emporschießend
- emporstreben | emporstrebend | emporgestrebt
- emsig
- emulgieren | emulgierend | emulgiert | es emulgiert | es emulgierte | es ist/war emulgiert
- emulgierbar
- etw. emulieren | emulierend | emuliert
- enantiomer
- enantiomorphe Form
- Enantiomorph
- enantiotop
- enantiotrop
- einbrechend
- eindringend
- etw. endbesteuern
- endbesteuert
- endemisch
- endemisch
- endemo-epidemisch | hochgradig endemisch
- endemisches Vorkommen
- Endemie | holoendemisches Vorkommen
- enden
- endigen | endend
- endigend | geendet
- enden
- endgültig
- endgültig
- endgültig
- ein für alle mal
- endgültig | endgültig zurückgewiesen
- endgültig
- endgültig
- endgültig
- End… | der spätere Sieger
- endgültig festlegen
- endlich
- endlich
- endlich | Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! | Die Pizza ist jetzt endlich da. | Da sind Sie ja endlich. | Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. | Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
- endlich erzeugt
- endlos | endloses Band
- endlos
- ewig
- endlos
- endlos
- endlos
- endlos
- endlos
- endobazillär
- endobenthisch
- endocholedochal
- endogam
- endogen
- endogene Größe
- endogen
- endogenisieren
- endokrin
- endonukleolytisch
- endoplasmatisches Retikulum
- endoskopisch
- endoskopisch
- endosporenbildend
- endothermisch
- endotherm | endothermische Reaktion
- endotherme Reaktion
- endotoxisch
- etw. endozytieren
- endständig
- energetisch
- endozentrisch
- energieautonom
- energieautark
- energiebewusst
- energiegeladen
- energieintensiv
- energiehungrig
- energiefressend
- energielos
- energiepolitisch
- energiereich
- energiesparend
- energieeffizient
- Energiesparer
- energiewirtschaftlich
- energisch
- energisch | energischer | am energischsten
- energisch
- energisch
- energisch betreiben
- eng
- ein enger Spalt
- eng
- eng
- eng gepackt | dicht gepackt | dicht geschlagen
- eng
- eng
- eng
- eng geschnitten/anliegend
- enge Stelle
- Einschnürung
- eng stehend
- etw. enger machen | enger machend | enger gemacht
- enger machen
- enger machen
- einengen
- einengend
- eingeengt
- enger werden
- einengen
- einengend
- eingeengt
- engt ein
- engte ein
- engagiert | politisch engagiert
- engagiert
- engelhaft
- engelsgleich | engelhafte Kinder
- engelhaft
- enggestellt
- engherzig
- engherzig
- englandfreundlich
- englischsprachig
- englischsprachig
- englandfreundlich
- englischsprechend
- engmaschig | engmaschiges Vertriebs- und Servicenetz
- engmaschig | engmaschig überwacht | engmaschig verwoben
- engstirnig
- engstirnig
- engstirnig
- enharmonisch
- enorm
- enorm
- enorm
- erschreckend hoch
- enorm
- enorm
- enorm
- enorm
- enorm
- entarten
- etw. entaschen | entaschend | entascht
- etw. entbasen
- entbehrlich
- entbehrlich
- etw. entbergen | entbergend | entborgen
- etw. entbergen | entbergend | entborgen
- entbinden | entbindend | entbunden | entbindet | entband | von einem Versprechen entbinden
- eine Frau entbinden | von einem Mädchen entbunden werden
- entbinden
- ein Kind zur Welt bringen | entbindend
- ein Kind zur Welt bringend | entbunden
- ein Kind zur Welt gebracht | Wo hast du entbunden?
- entbinden | entbindend | entbunden
- etw. entblocken | entblockend | entblockt
- entblocken
- entblößen
- enthüllen
- enthüllend
- enthüllt
- entblößen
- entkleiden | entblößend
- entkleidend | entblößt
- entkleidet
- etw. entblößen
- entbrennen | entbrennend | entbrannt
- entbrennen | entbrennend | entbrannt
- entbündeln
- entflechten | entbündelnd
- entflechtend | entbündelt
- entflochten
- entbürokratisieren | entbürokratisierend | entbürokratisiert
- entdecken | entdeckend | entdeckt | entdeckt | entdeckte | Ich habe die Akupunktur erst vor kurzem für mich entdeckt.
- etw. entdecken
- ermitteln
- ermittelnd
- ermittelt
- etw. entdecken
- erkennen | entdeckend
- erkennend | entdeckt
- erkannt | jdn. in der Menge entdecken | einen Fehler auf Seite 9 entdecken | Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier? | Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen.
- entdecken
- entdeckungsorientierte Disziplin
- entehrend
- entehrend
- etw. enteignen | Grundbesitz enteignen | zum Allgemeinwohl und gegen angemessene Entschädigung enteignen
- enteignet
- etw. enteisen | enteisend | enteist | enteist | enteiste
- enteral
- enterben | enterbend | enterbt | enterbt | enterbte
- enterben | enterbend | enterbt
- enterisches Nervensystem /ENS/
- ein Schiff entern | ein Schiff enternd | ein Schiff geentert
- enterohämorrhagische Escherichia coli /EHEC/
- enterothallisch
- enterohepatisch
- etw. entfärben | entfärbend | entfärbt | entfärbt | entfärbte
- etw. wieder neu entfachen
- etw. entfachen
- entflammen
- entflammend
- entflammt
- entfallen
- etw. nicht behalten | Das Datum der Veranstaltung ist mir entfallen.
- etw. entfalten
- entrollen | entfaltend
- entrollend | entfaltet
- entrollt | entfaltet
- entrollt | entfaltete
- entrollte | ein Segel setzen
- etw. wieder entfärben | wieder entfärbend | wieder entfärbt
- etw. entfernen
- etw. zum Verschwinden bringen
- etw. wegbekommen | entfernend
- etw. entfernen
- exzidieren | entfernend
- exzidierend | entfernt
- exzidiert
- etw. entfernen
- exstirpieren | entfernend
- exstirpierend | entfernt
- exstirpiert
- entschwinden | sich entfernend
- entschwindend | sich entfernt
- entschwunden | mitten im Essen vom Tisch aufstehen
- entfernen | entfernend | entfernt | einen Clusterknoten entfernen
- etw. entfernen | entfernend | entfernt
- entfernend
- entfernt
- entfernt
- entfernt
- entfernt
- entfernt
- entfernt
- entfernt
- entfernt | ein entfernter Verwandter | ein entfernter Cousin
- entfernt
- entfesseln | entfesselnd | entfesselt
- entfesseln
- entfetten | entfettend | entfettet
- entfeuchten
- etw. entfilzen
- entflocken
- entflöhen | entflöhend | entflöht
- entflammbar
- entzündlich
- entflammt
- entbrannt
- entflattern | entflatternd | entflattert
- entflechten | entflechtend | entflochten
- etw. entfleischen
- entfleischen | entfleischend | entfleischt
- entformen | entformend | entformt
- etw. seinem Zweck entfremden
- entfremdet
- entfremdet
- eine Firma entfusionieren | entfusionierend | entfusioniert
- entführen
- entführen
- entgasen | entgasend | entgast
- entgegen {prp
- entgegen
- entgegen
- entgegenarbeiten
- entgegenwirken
- entgegenwirkend
- entgegengewirkt
- entgegeneilen | entgegeneilend | entgegengeeilt
- etw. entgegenfiebern | entgegenfiebernd | entgegengefiebert
- entgegenführen | entgegenführend | entgegengeführt
- entgegengehen | entgegengehend | entgegengegangen
- entgegengesetzt | in der entgegengesetzten Richtung
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- entgegenstrecken
- entgegenstreckend
- entgegengestreckt
- entgegenkommen | jdm. auf halbem Weg entgegenkommen
- entgegenkommen | Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.
- entgegenkommend
- entgegenkommend
- entgegenkommend | äußerst entgegenkommend sein | Meine Gastgeberin war entgegenkommend und unkompliziert.
- entgegenkommend
- entgegenkommend
- entgegenlaufen | entgegenlaufend | entgegengelaufen
- etw. entgegensehen | Ich sehe Ihrer Antwort entgegen.
- entgegenstellen | sich einer Sache entgegensetzend
- entgegenstellend | sich einer Sache entgegengesetzt
- entgegengestellt
- einer Sache etw. entgegensetzen | entgegenhaltend
- einer Sache entgegensetzend | entgegengehalten
- einer Sache entgegensetzt | einem Argument etw. entgegensetzen | jds. Argumenten widersprechen | dem nichts entgegenhalten können
- entgegensetzen | entgegensetzend | entgegengesetzt
- einer Sache entgegenstehen
- ein Hindernis seiend | einer Sache entgegengestanden
- ein Hindernis gewesen | Dem steht allerdings entgegen, dass … | Was steht dem entgegen? | An mir soll es nicht liegen!
- einer Sache entgegenstehen
- entgegenstellbar
- etw. entgegentreten
- er/sie konfrontiert | ich/er/sie trat entgegen
- er/sie hat/hatte konfrontiert | einem Problem entgegentreten
- etw. entgegenwärtigen | entgegenwärtigend | entgegenwärtigt
- entgegenwirken
- entgegenwirken | entgegenwirkend | entgegengewirkt
- etw. entgegenwirken
- entgegenarbeiten | entgegenwirkend
- entgegenarbeitend | entgegengewirkt
- entgegengearbeitet
- entgegenwirken
- entgegenwirkend
- entgegenwirkend
- einer Sache entgehen
- entrinnen
- entfliehen | einer Sache entgehend
- entrinnend
- entfliehend | einer Sache entgangen
- entronnen
- entflohen | entgeht
- entrinnt
- entflieht | entging
- entronn
- entfloh | einer Sache knapp entgehen
- entkommen
- entwischen | entgehend
- entkommend
- entwischend | entgangen
- entkommen
- entwischt | um seinen Verfolgern zu entgehen
- entgeistert
- entgiften | entgiftend | entgiftet | entgiftet | entgiftete
- entgiften | entgiftend | entgiftet | entgiftet | entgiftete
- entgiften | entgiftend | entgiftet
- etw. entglasen | entglasend | entglast | entglaste Fenster
- entglasen | entglasend | entglast
- entgleisen
- entgleisen | entgleisend | entgleist
- einen Zug zum Entgleisen bringen
- einen Zug entgleisen lassen | einen Zug zum Entgleisen bringend
- einen Zug entgleisen lassend | einen Zug zum Entgleisen gebracht
- einen Zug entgleisen lassen
- entgleiten
- entschlüpfen | entgleitend
- entschlüpfend | entglitten
- entschlüpft | jds. Hand entgleiten
- etw. entgrafitieren
- etw. entgraphitieren
- etw. entgrannen | entgrannend | entgrannt
- einen Fisch entgräten
- entgrätet
- endgültig
- endgültig
- eindeutig
- enthaaren
- etw. enthaaren
- etw. enthalten
- etw. vermeiden | Er enthielt sich jeden Kommentars. | Sie vermied es tunlichst, ihn beim Namen zu nennen. | Wir haben sie gebeten, darauf zu verzichten. | Sogar ihre ursprünglichen Kritiker konnten nicht umhin, ihr zu gratulieren. | Die Bank hat darauf verzichtet, den Restbetrag einzuziehen.
- enthalten
- enthaltsam
- enthaltsam
- enthaltsam | enthaltsamer | am enthaltsamsten
- enthaltsam
- enthärten | enthärtend | enthärtet
- entheben
- entthronen | enthebend
- entthronend | enthoben
- entthront | enthebt
- entthront | enthob
- entthronte
- entheiligen | entheiligend | entheiligt | entheiligt | entheiligte
- enthornen | enthornend | enthornt
- enthemmen
- enthemmend
- enthemmt
- entfesselt
- etw. enthüllen
- etw. enthüllen
- enthüllen | enthüllend | enthüllt
- enthüllen | enthüllend | enthüllt
- etw. enthüllen
- etw. enthüllen
- etw. enthülsen
- entstielen
- entstielend
- entstiehlt
- entstiehlt
- etw. entionisieren
- enthymematisch
- entjungfern | entjungfernd | entjungfert
- etw. entkalken | entkalkend | entkalkt | er/sie entkalkt | ich/er/sie entkalkte
- etw. entkernen | entkernend | entkernt
- entkernen | entkernend | entkernt | Tomaten entkernen
- etw. entkernen
- entsteinen
- entsteinend
- entsteint
- entkernen | entkernend | entkernt
- etw. entkernen | entkernend | entkernt
- etw. entkernen | entkernend | entkernt
- entketten | entkettend | entkettet
- entkörperlichen | entkörperlichend | entkörperlicht | entkörperlicht
- entkommen
- entgehen | entkommend
- entgehend | entkommen
- entgangen | entkommt
- entgeht | entkam
- entging
- entkommen
- entweichen | entkommend
- entweichend | entkommen
- entwichen | entkommt
- entweicht | entkam
- entwich | sich jds. Zugriff entziehen | 1938 flüchteten wir nach Amerika. | Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. | Die Täter konnten unerkannt flüchten. | Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. | Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.
- entkoffeiniert
- entkomprimieren | entkomprimierend | entkomprimiert
- etw. von etw. anderem entkoppeln | entkoppelnd | entkoppelt | die Motorbewegungen von den Radbewegungen entkoppeln
- etw. von etw. anderem entkoppeln | die Subventionszahlungen für die Bauern von der Produktion entkoppeln
- entkoppeln
- entkorken | entkorkend | entkorkt | entkorkt | entkorkte
- entkräften | entkräftend | entkräftet | entkräftet | entkräftete
- entkräften | entkräftend | entkräftet | entkräftet | entkräftete
- entkräften
- etw. entkupfern
- etw. entladen
- etw. entladen | entladend | entladen
- entlang {prp
- entlang dem Weg
- entlang des Weges
- entlang
- entlangfahren | entlangfahrend | entlanggefahren
- entlangrasen | entlangrasend | entlanggerast
- enttarnend | entlarvt
- enttarnt | Er wurde als Verräter enttarnt.
- etw. entlarven
- entlassen | entlassend | entlassen
- entlassen
- entlassen werden
- entlassen werden
- entlasten | entlastend | entlastet | entlastet | entlastete
- exkulpieren | entlastend
- exkulpierend | entlastet
- exkulpiert | entlastet
- exkulpiert | entlastete
- exkulpierte | entlastendes Beweismaterial
- entlastend
- entlastend
- entlauben
- entblättern | entlaubend
- entblätternd | entlaubt
- entblättert | entlaubt
- entblättert | entlaubte
- entblätterte
- entlaubt
- entlaufen
- entkommen
- entlausen
- etw. weggeben
- etw. entäußern | sich einer Sache entledigend
- entäußernd | sich einer Sache entledigt
- entäußert | ein Hindernis aus dem Weg räumen | Vermögen erwerben oder veräußern | Wie sind sie die Leiche losgeworden? | Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. | Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite.
- entziehen | sich einer Bürde entledigend
- entziehend | sich einer Bürde entledigt
- entzogen | sich seiner Verantwortung entziehen
- entleeren | entleerend | entleert | entleert | entleerte
- entleeren | entleerend | entleert
- etw. entleeren | entleerend | entleert
- entleerend
- entlegen
- entlegen
- entlocken | entlockend | entlockt | entlockt | entlockte
- entlöhnen | entlohnend
- entlöhnend | entlohnt
- entlöhnt
- etw. entlüften | entlüftend | entlüftet | entlüftet | entlüftete
- etw. entlüften | entlüftend | entlüftet
- entlüften
- etw. entmagnetisieren | entmagnetisierend | entmagnetisiert | entmagnetisiert | entmagnetisierte
- entmagnetisieren | entmagnetisierend | entmagnetisiert | entmagnetisiert | entmagnetisierte
- einen Mann entmannen | einen Mann entmannend | einen Mann entmannt
- entmarkieren | entmarkierend | entmarkiert
- entmastet
- entmenschlichen | entmenschlichend | entmenschlicht | entmenschlicht | entmenschlichte
- ein Gebiet entmilitarisieren | entmilitarisierend | entmilitarisiert | entmilitarisiert | entmilitarisierte | entmilitarisierte Zone
- entmischen | entmischend | entmischt
- entmündigen | entmündigend | entmündigt | entmündigt | entmündigte
- entmutigen | entmutigend | entmutigt
- entmutigen | entmutigend | entmutigt
- entmutigen | entmutigend | entmutigt
- entmutigt werden
- entmutigend
- entmutigend
- entmutigt
- entmutigt
- entmystifizieren | entmystifizierend | entmystifiziert | entmystifiziert | entmystifizierte
- entmythologisieren | entmythologisierend | entmythologisiert | jdn./etw. entmythologisieren
- entnazifizieren | entnazifizierend | entnazifiziert
- etw. entnehmen | entnehmend | entnommen | entnimmt | entnahm
- entnebeln
- entfeuchten | entnebelnd
- entfeuchtend | entnebelt
- entfeuchtet
- etw. entnehmen | entnehmend | entnommen | Ihrem Schreiben ist zu entnehmen, dass … | Der nachstehenden Aufstellung ist zu entnehmen … | Wie Sie sicherlich vermutet haben, … | Dem Bericht ist zu entnehmen, dass … | Die genaue Vorgehensweise ist dem Handbuch zu entnehmen.
- einer Sache etw. entnehmen | entnehmend | entnommen | dem Fluss Wasser entnehmen | den Patientenakten Daten entnehmen
- enervieren
- enervierend
- enerviert
- etw. entnickeln
- etw. entölen
- etw. vom Öl befreien | entölend
- entoptisch
- entotisch
- entpackt
- entpersönlichen
- entpersönlichend | depersonalisiert
- entpersönlicht | depersonalisiert sein
- entpolarisieren | entpolarisierend | entpolarisiert | entpolarisiert | entpolarisierte
- etw. entpolitisieren | entpolitisierend | entpolitisiert | entpolitisiert | entpolitisierte
- entprellen | entprellend | entprellt
- entrahmt | nicht entrahmt
- etw. aufklären
- enträtseln
- entschlüsseln | aufklärend
- enträtselnd
- entschlüsselnd | aufgeklärt
- enträtselt
- entschlüsselt | klärt auf
- enträtselt
- entschlüsselt | klärte auf
- enträtselte
- entschlüsselte | den Fall aufklären | die Todesursache klären | die Geheimnisse der Genetik entschlüsseln
- enträtseln | enträtselnd | enträtselt | enträtselt | enträtselte
- eine Gebühr/eine Steuer/Raten entrichten | eine Gebühr/eine Steuer/Raten entrichtend | eine Gebühr/eine Steuer/Raten entrichtet
- etw. entriegeln
- etw. lösen
- entrinden
- einen Baum schälen
- entrosten | entrostend | entrostet
- entrostet
- einer Sache entrückt sein | jds. Blicken entrückt sein | jds. Gesichtskreis entrückt sein | der Wirklichkeit entrückt sein | unserem Verständnis entrückt sein
- etw. entrümpeln | entrümpelnd | entrümpelt
- entrußen | entrußend | entrußt
- entrüsten | entrüstend | entrüstet | entrüstet | entrüstete
- entrüstet
- empört
- einer Sache entsagen
- etw. abschwören | entsagend
- entsagungsvoll
- eine Farbe entsättigen | entsättigend | entsättigt
- entsalzen | entsalzend | entsalzt | entsalzt | entsalzte
- eine Flüssigkeit entsalzen
- einer Flüssigkeit Mineralsalze entziehen | eine Flüssigkeit entsalzend
- einer Flüssigkeit Mineralsalze entziehend | eine Flüssigkeit entsalzt
- einer Flüssigkeit Mineralsalze entzogen | entsalzt | entsalzte
- etw. entsäuern
- etw. entschälen
- etw. entbasten | entschälend
- entbastend | entschält
- entbastet
- etw. entschärfen | entschärfend | entschärft | eine Mine entschärfen
- etw. entschärfen
- etw. entspannen | entschärfend
- entspannend | entschärft
- entspannt | Kritik entschärfen | einen Kritiker verstummen lassen
- etw. entschärfen
- etw. abschwächen | entschärfend
- entschärfen
- entscheiden
- entschließend
- entschlossen
- eine Entscheidung treffen | sich sofort entscheiden | Es liegt an dir, entscheide!
- etw. entscheiden
- entscheiden
- einsteigen | sich dafür entscheidend
- einsteigend | sich dafür entschieden
- eingestiegen | Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. | Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
- etw. doch nicht tun | sich gegen entscheidend
- entscheidend
- entscheidend
- entscheidend
- entscheidend
- entscheidungsschwacher Mensch
- entschieden
- entschieden
- entschlossen
- entschieden
- entschieden
- entschieden
- eisern | eine kategorische Ablehnung | ein eiserner Verfechter von etw. sein | unbeirrt/hartnäckig dabei bleiben, dass …
- entschieden
- entschlossen | entschlossen sein, etw. zu tun
- etw. entschlacken | entschlackend | entschlackt
- entschlacken
- entschlacken | entschlackend | entschlackt
- entschleiern | entschleiernd | entschleiert
- etw. entschleunigen | entschleunigend | entschleunigt | sein Leben entschleunigen | seinen Alltag entschleunigen
- entschlossen sein, etw. zu tun
- entschlossen sein
- entschlossen
- entschlossen
- entschlossen
- entschieden | entschlossen handeln | entschlossen kämpfen
- entschlossen
- entschieden
- entschlossen
- entschieden
- etw. entschlüsseln
- entziffern
- entziffernd
- entziffert
- entziffert
- entzifferte
- entschuldbar
- entschuldbar
- entschuldbar
- entschulden | entschuldend | entschuldet | einen Betrieb entschulden
- etw. entschuldigen
- Entschuldigen Sie, …
- Entschuldige, … | Entschuldigen Sie/Entschuldige mich bitte! | Entschuldigen Sie bitte! | Entschuldigen Sie die Unterbrechung, aber …
- Entschuldigen Sie, dass/wenn ich unterbreche, aber … | Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber … | Entschuldige bitte die Unordnung. | Wir bitten, etwaige Fehler in diesem Bericht zu entschuldigen.
- Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob …
- entschuldigtes Fernbleiben
- entschuldigte Fehlzeit
- entschuldigend | ein Entschuldigungsbrief
- entschuldigend
- einen Fisch entschuppen
- entschweben | entschwebend | entschwebt
- entschwefeln | entschwefelnd | entschwefelt
- entsetzen
- erschrecken | entsetzend
- erschreckend | entsetzt
- erschreckt | entsetzt
- erschreckt | entsetzte
- erschreckte | entsetzt sein
- entsetzlich
- ekelhaft
- entsetzlich
- erschreckend
- entsetzlich
- entsetzlich
- entsetzlich
- erschütternd | ein schrecklicher Unfall
- entsetzt
- etw. entsichern | entsichernd | entsichert
- entsiegeln | entsiegelnd | entsiegelt | entsiegelt | entsiegelte
- etw. noch wissen
- etw. erinnern | sich einer Sache entsinnend
- erinnernd | sich entsonnen
- erinnert | er/sie entsinnt sich
- er/sie erinnert sich | er/sie entsann sich
- er/sie erinnerte sich | er/sie hat/hatte sich entsonnen
- er/sie hat/hatte sich erinnert | Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, … | soweit ich mich erinnere | Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.
- entsorgbar
- einfach zu entsorgen | unbedenklich zu entsorgen
- etw. entsorgen
- etw. beseitigen | entsorgend
- entspannen
- erholt sich | entspannte
- erholte sich | sich vom Arbeitsstress erholen
- entspannen
- etw. entspannen | entspannend | entspannt | entspannt | entspannte | ein Seil lockern / locker lassen | seinen Griff lockern
- entsparen | entsparend | entspart
- entsperrbares Zwillings-Rückschlagventil
- etw. entsperren | entsperrend | entsperrt | Wie kann ich meinen Computer entsperren, wenn ich das Kennwort vergessen habe?
- etw. entsperren | entsperrend | entsperrt
- entspiegelnd
- einer Sache entsprechen
- einer Sache nachkommen
- etw. befolgen
- einer Sache nachkommend
- einer Sache nachgekommen
- einer Sache | entsprechend | entsprochen | es entspricht | es entsprach | es hat/hatte entsprochen | dem beiliegenden Muster entsprechen | Das entspricht einem Rückgang von 5%.
- einer Sache entsprechen | entsprechend | entsprochen
- einer Sache entsprechen | entsprechend | entsprochen | einer Beschreibung entsprechen | einer Gleichung genügen
- einander entsprechen
- einander entsprechen | sich/einander entsprechend | sich/einander entsprochen | entspricht sich/einander | entsprach sich/einander
- entsprechend
- entsprechend /entspr./
- entsprechend {prp
- entsprechend
- entsprechend
- entsprechend
- entsprechend
- entsprießen | entsprießend | entsprossen | entsprießt | entspross
- entspringen
- entspringen | entspringend | entsprungen | entspringt | entsprang
- entspringen
- entstaatlichen | entstaatlichend | entstaatlicht
- entstammen | entstammend | entstammt von | du entstammst | er/sie entstammt | ich/er/sie entstammte | wir/sie entstammten
- entstauben | entstaubend | entstaubt
- entstehen
- entstehen
- entstehen
- eintreten
- eintretend
- eingetreten
- es tritt auf
- es kommt zustande | es entstand
- es trat auf
- es kam zustande | es ist/war entstanden
- es ist/war aufgetreten
- es ist/war zustande gekommen | es entstünde
- es käme zustande | Wenn der Fall eintritt, dass … | wenn dieser Fall eintritt
- entstehen | entstehend | entstanden | entsteht | entstand
- entstehen
- entspringen | entstehend
- entspringend | entstanden
- entsprungen
- entstehen
- entspringen
- entspringend
- entsprungen
- erwachsend | entstanden
- erwachsen | Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, … | Das Theaterstück ging aus einem Bühnenspielprojekt an der Schule hervor. | Die Idee zu diesem Videospiel entstand aus einem persönlichen Erlebnis, das ich letztes Jahr hatte.
- entstellen | entstellend | entstellt | entstellt
- etw. entstellen
- etw. entstören | entstörend | entstört
- Elektrogeräte/Elektroinstallationen entstören
- entsubstantialisiert
- enttäuschen
- enttäuschend | Enttäuschenderweise wurde sie nur Fünfte.
- enttäuschend
- ernüchternd
| ein etwas enttäuschendes Ende | Die Verhandlungsrunde endete dann doch enttäuschend. - enttäuschendes Ende
- Enttäuschung
- ernüchterndes Ergebnis
- Ernüchterung
- entthronen | entthronend | entthront | entthront | entthronte
- ein Gebiet entvölkern | entvölkernd | entvölkert | Die Krankheit könnte eine Stadt in der Größe von Brüssel entvölkern.
- entvölkern
- ein Gebiet von Tieren entvölkern/seines Bewuchses berauben | ein Gebiet in eine kahle Fläche/Wüste verwandeln | einen Baum in ein kahles Geäst verwandeln
- etw. entwachsen | entwachsend | entwachst
- entwaffnen | entwaffnend | entwaffnet | entwaffnet | entwaffnete
- entwaffnend
- entwalden | entwaldend | entwaldet
- einen Ort entwanzen | entwanzend | entwanzt
- einen Ort entwanzen
- entweder | entweder … oder | in Rot oder Weiß erhältlich | Entweder Sie gehen jetzt oder ich rufe die Polizei!
- entweichen | entweichend | entwichen | entweicht | entwich
- etw. entweihen
- entweihend
- etw. entwenden
- entwerfen
- entwerfen | entwerfend | entworfen | entwirft | entwarf
- entwerfen | entwerfend | entworfen
- entwerfen
- entwerfen | entwerfend | entworfen | entwirft | entwarf
- entwerfen
- entwickeln
- erfinden
- ersinnen | entwerfend
- entwickelnd
- erfindend
- ersinnend | entworfen
- entwickelt
- erfunden
- ersonnen | entwirft
- entwickelt
- erfindet
- ersinnt | entwarf
- entwickelte
- erfand
- ersann
- entwerfen
- entwickeln | entwerfend
- entwickelnd | entworfen
- entwickelt
- entwerfen
- erzeugen | entwerfend
- erzeugend | entworfen
- erzeugt
- etw. entwerten | entwertend | entwertet | eine Briefmarke entwerten | etw. mit dem Datum abstempeln
- entwerfend
- etw. entwerten
- etw. schmälern
- etw. ramponieren | entwertend
- etw. entwerten | entwertend | entwertet
- entstehen
- entstehend
- entstanden
- etw. entwickeln
- entwickeln
- entwickeln
- entwickeln | sich aufregen
- eine Funktion entwickeln
- entwickelbar
- entwicklungsfähig
- entwickelt
- entwicklungsbezogen
- Entwicklungs…
- Entwicklungsstadium | Lernen im Sinne von Verhaltensänderung ist ein langsamer Entwicklungsprozess. / vollzieht sich als allmähliche Entwicklung.
- entwicklungsgeschichtliche Auffächerung | Auffächerung einer Art zur Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
- entwicklungshemmend
- entwicklungspolitisch
- eine Kehrtwende machen
- einen Gesinnungswandel vollziehen
- eine Kirche usw. entwidmen
- entreißend | entwunden
- entrissen
- etw. entwirren
- entfitzen | entwirrend
- entfitzend | entwirrt
- entfitzt | Wolle entwirren
- entwirren | entwirrend | entwirrt | entwirrt | entwirrte
- etw. entwirren
- entflechten
- entflechtend
- entflochten
- etw. entwirren
- erhellen
- erhellend
- erhellt
- etw. entwirren | entwirrend | entwirrt | entwirrt | entwirrte
- entwischen | entwischend | entwischt
- ein Tier entwurmen | ein Tier entwurmend | ein Tier entwurmt | einen Hund entwurmen lassen
- entwurzeln | entwurzelnd | entwurzelt
- etw. entwurzeln
- entzerrt
- etw. entzerren | entzerrend | entzerrt
- entzerren | entzerrend | entzerrt
- entzerrende Übertragungseinrichtung
- Entzerrer
- entziehen | entziehend | entzogen | entzieht | entzog
- entziehen | entziehend | entzogen
- entziehen | entziehend | entzogen
- einer Sache beraubend | entzogen
- einer Sache beraubt | sich um die Möglichkeit bringen
- entzifferbar | nicht entzifferbar
- etw. entzinken | entzinkend | entzinkt | Messing entzinken
- entzückend
- entzückend
- entzückt
- entzückt
- entzückt
- entzückt
- entzückt
- entzückt sein
- etw. entzundern
- entzündbar
- entzündlich | entzündbarer | am entzündbarsten
- entzünden
- entzünden
- entzünden | entzündend | entzündet | ein Feuer entzünden
- ein Feuer entfachen
- entzündlich
- entzündungshemmend
- entzündungshemmendes Mittel
- Entzündungshemmer
- entzweibrechen | entzweibrechend | entzweigebrochen
- etw. entzweien
- etw. spalten | entzweiend
- entzweigehen | entzweigehend | entzweigegangen
- enzephalografisch
- enzianartig
- enzianähnlich
- enzootische Krankheit
- Enzootie
- enzootisches Vorkommen
- enzyklisch
- enzyklopädisch
- enzyklopädisch
- enzymgekoppelter Immunadsorptionstest
- epidemiefrei
- epidemiologisch | epidemiologische Einflussfaktoren | epidemiologische Labormethoden
- epidemiologisch | mehrere Fälle, die epidemiologisch miteinander in Zusammenhang stehen
- epidemiologischer Raum
- epidemisch
- epidemologische Situation
- epidemisch
- epidermal
- epidermisch
- epidotisch
- epidotartig
- epidothaltig
- epidotisieren | epidotisierend | epidotisiert
- epidural
- epigastrisch
- epigenetisch
- epikureisch
- epilepsieartig
- epileptischer Anfall
- Epilepsieanfall
- Epilepsieanfälle
- epiperikardial
- epiphysär
- epiphytisch
- epipleural
- episch
- episodisch
- epistemisch
- epistemologisch
- epitympanisch
- epitympanal
- epizootische Krankheit
- Epizootie
- epoxidiert
- er (seiner
- erahnen
- etw. erarbeiten
- etw. gemeinsam erarbeiten lassen
- erbaut /erb./
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbärmlich
- erbarmungslos
- erbarmungslos
- erbarmungslos
- erbauend
- erbberechtigt | erbberechtigt sein
- etw. erben | Die Körperstatur ist weitgehend vererbt. | Es handelt sich um eine genetische Krankheit, die von einem Verwandten vererbt wird.
- erben
- erbetteln
- etw. erbeuten
- erbeuten | erbeutend | erbeutet
- erbfähig
- erbberechtigt
- erbfähig
- erbfähig sein
- erbgutschädigend
- erbgutverändernd
- erbgutveränderndes Potenzial
- erzürnen
- erzürnend
- erzürnt
- erzürnt
- erzürnte
- etw. erbitten
- etw. erbitten
- erbittert
- erbittert
- erbleichen
- erblassen | erbleichend
- erblassend | erbleicht
- erblichen
- erblasst | erbleicht
- erblasst | erbleichte
- erblich
- erblasste
- erblich
- erblich
- erblich
- erblicken | erblickend | erblickt | erblickt | erblickte
- etw. erblicken
- etw. erspähen
- etw. gewahren | erblickend
- erspähend
- erspäht
- erspäht | erblickte
- erspähte
- erblinden
- er/sie wird blind | ich/er/sie erblindete
- er/sie ist/war blind geworden
- erblindet
- erbrechtliche Beschränkung von Eigentum
- erbsengroß
- erbunwürdig sein
- erdähnlich
- erdenkbar | alle denkbaren Anwendungsfälle
- etw. erdenken | erdenkend | erdacht
- erdmagnetisch
- erdnah
- erdnah
- erdölführend
- erdbebengefährdet
- erdbebensicher
- erdbebenfest
- erdbebensicher
- erdelos | Züchtung von Hydrokulturpflanzen
- etw. erden
- erdfarben
- erdfern
- erdfrei
- erdgeschichtlich | erdgeschichtlich jung
- erdichtet | frei erfunden
- erdichtet
- erdig | erdiger | am erdigsten
- erdrücken | erdrückend | erdrückt
- etw. erdulden
- erleiden
- erleidend
- erlitten
- erdumkreisend
- erdverlegt | erdverlegte Rohrleitung
- erdwärts
- eintreten
- erfolgen
- eintretend
- erfolgend
- eingetreten
- erfolgt
- es geschieht
- es tritt auf/ein
- es erfolgt
- es vollzieht sich
- es trägt sich zu | es ereignete sich
- es geschah
- es trat auf/ein
- es erfolgte
- es vollzog sich
- es trug sich zu | es hat/hatte sich ereignet
- es ist/war aufgetreten
- er/sie hat/hatte sich vollzogen
- es ist/war erfolgt | regelmäßig auftreten | auf/nach etw. erfolgen | Es ist ein Fehler aufgetreten. | Der Angriff erfolgte am Freitag. | Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen/erfolgen. | Es ist etwas/nichts vorgefallen.
- ereignislos
- ereignislos
- ereignisreich
- erlebnisreich | ein bewegtes Leben | Es war ein ereignisreicher Tag.
- ereilen
- es überrascht | es ereilte
- es überraschte
- erektionsfähig
- ererbt
- ererbt
- Erb…
- ererbt
- erfahrbar
- erfahrbar sein
- etw. erfahren
- erfahren
- erfahren
- erfahren
- erfahren
- erfahren
- erfahren
- ein erfahrener Mann
- erfahrungsgemäß | Erfahrungsgemäß veralten PC-Komponenten innerhalb weniger Jahre.
- erfahrungsmäßig
- empirisch
- Erfahrungs… | Erfahrungslernen
- etw. erfassen
- etw. aufnehmen | erfassend
- etw. in einem Verzeichnis / Register / Index erfassen | die Bahnhöfe in einem Verzeichnis erfassen
- erfassen
- etw. erfassen | erfassend | erfassen | Kinder erfassen die Darbietung sofort, während Erwachsene länger brauchen, um sie zu begreifen.
- etw. erfinden | erfindend | erfunden | er/sie erfindet | ich/er/sie erfand | er/sie hat/hatte erfunden
- etw. frei erfinden
- etw. konstruieren
- etw. ersinnen | frei erfindend
- ersinnend | frei erfunden
- ersonnen | Beweise konstruieren | eine Anklage konstruieren | Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind.
- erfinderisch
- erfindungsreich | nicht erfinderisch
- erfinderisch
- erfinderisch
- erfolgen | Eine weitere Reform erfolgte dann vier Jahre später.
- erfolglos
- erfolglos
- erfolglos
- erfolglos
- erfolglos
- erfolgreich
- erfolgreich sein
- erfolgreich
- erfolgreich
- erfolgreich
- erfolgreich
- erfolgreich
- erfolgreich
- erfolgreich nachsetzen
- erfolgreich sein
- Erfolg haben
- Erfolg habend
- Erfolg gehabt
- erfolgreich sein
- es schaffen
- erfolgreicher Titel
- Erfolgsschlager
- Erfolgstitel
- Erfolgsschlager
- Erfolgstitel
- erfolgreiche Partei
- erfolgreiche Seite
- erfolgsverwöhnt sein
- erfolgsabhängig
- erfolgsabhängig
- erfolgsorientiert
- erforderlich
- erforderlich
- erforderlich
- erforderlich
- erforderliche Eingabe
- etw. erfordern
- erfordern
- erforderlich machen | erfordernd
- erforderlich machend | erfordert
- erforderlich gemacht | erfordert
- etw. erfordern
- erforschen
- erkunden | erforschend
- erkundend | erforscht
- erkundet | erforscht
- erkundet | erforschte
- erkundete
- entzückt | erfreute
- entzückte
- erfreuen
- erfreuen
- erfreuen | erfreuend | erfreut
- erfreuen
- ergötzen | erfreuend
- ergötzend | erfreut
- ergötzt | erfreut | erfreute
- erfreulich
- erfreulich
- erfreulich
- erfreulich
- erfreulich
- erfreulich
- erhebend
- erbaulich | kein erfreulicher Anblick sein
- erfreulich
- erfreulich
- erfreut
- erbaut | hochzufrieden | höchst zufrieden | Es ist mir eine Freude mitzuteilen, dass … | Das freut mich sehr. | Das freut mich ungemein. | Er war darüber/davon nicht sehr erbaut.
- erfreut
- entzückt
- erfrieren | erfrierend | erfroren | erfriert | erfror
- erfroren
- erfunden
- erfunden
- etw. erfüllen
- einer Sache entsprechen | erfüllend
- einer Sache entsprechend | erfüllt
- einer Sache entsprochen | erfüllt | erfüllte | eine Bedingung erfüllen | den Anforderungen entsprechen
- etw. erfüllen
- einer Sache nachkommen
- einer Sache entsprechen
- einer Sache willfahren | erfüllend
- einer Sache nachkommend
- einer Sache entsprechend
- einer Sache willfahrend | erfüllt
- einer Sache nachgekommen
- einer Sache entsprochen
- einer Sache willfahren | einem Ersuchen nachkommen / entsprechen / willfahren | seine Pflicht erfüllen | Er hat seine Verpflichtungen erfüllt
- erfüllen | erfüllend | erfüllt | erfüllt | erfüllte
- erfüllen
- erfüllen
- einlösen
- einlösend
- eingelöst
- etw. erfüllen | erfüllend | erfüllt | Der Geruch von Dieselöl erfüllte die Luft.
- etw. erfüllen
- erfüllen | erfüllend | erfüllt | erfüllt | erfüllte
- etw. erfüllen
- erfüllend
- erfüllt
- erfüllt von
- erga omnes
- etw. ergattern
- etw. ergattern
- einheimsen
- einheimsend
- eingeheimst
- etw. ergaunern | ergaunernd | ergaunert
- einander ergänzend | sich ergänzt
- einander ergänzt | Sie ergänzen sich großartig.
- etw. ergänzen | ergänzend | ergänzt | ergänzt | ergänzte | Bananen und Schokolade ergänzen sich hervorragend.
- ergänzend | ergänzende Bestimmungen
- ergänzend
- ergänzend
- ergänzend
- ergänzend
- etw. ergattern | ergatternd | ergattert
- etw. ergattern | ergatternd | ergattert
- etw. ergattern | ergatternd | ergattert | Sieh zu/Schau, dass du ein paar Sitze vorne ergatterst.
- etw. ergeben | Was ergeben die Zahlen? | Die Analyse ergab Folgendes: | Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. | Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. | Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. | Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. | Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.
- etw. ergeben
- ergeben
- ergeben
- etw. ergeben | ergebend | ergeben | eine Probe, die 20 Prozent Kieselerde ergibt
- ergebenst
- ergebnislos
- ergebnislos
- ergebnislos
- ergebnisoffen | ergebnisoffene Verhandlungen
- ergebnisoffen | ein ergebnisoffenes Verfahren
- ergebnisoffen | ergebnisoffen sein | Die Verhandlungen müssen ergebnisoffen sein.
- ergebnisorientiert
- ergehen
- ergehen | Es erging der Befehl, etw. zu tun. | An die Mitglieder erging die Aufforderung, etw. zu tun. | Es erging ein Rundschreiben an alle. | In der Sache LUX ist ein Beschluss ergangen. | Dieser Bescheid ergeht aus Gründen der Rechtssicherheit. | Es gelten die Vorschriften vom 25.11.2009 sowie die hierzu ergangenen Richtlinien.
- etw. ergehen lassen | ergehen lassend | ergehen lassen | einen Gerichtsbeschluss ergehen lassen | eine gerichtliche Ladung ergehen lassen | Es ergeht eine richterliche Anordnung / Verfügung.
- ergiebig
- ergiebig
- ertragreich
- ergiebig
- ergiebig
- erglänzen
- ergodisch
- ergonomisch
- ergonomisch
- ergötzen | ergötzend | ergötzt
- ergrauen | ergrauend | ergrauend | ergraut | ergraut | ergraute
- ergraut
- ergreifen | ergreifend | ergriffen
- etw. ergreifen
- er/sie packt | ich/er/sie ergriff
- er/sie hat/hatte gepackt | ich/er/sie ergriff | das Problem beherzt anpacken
- ergreifend
- ergreifend
- ergriffen sein
- eingenommen sein
- ergriffen
- etw. ergründen
- etw. begreifen
- ein Flehen) erhören | erhörend | erhört | Das war wie ein Geschenk des Himmels.
- erhaben | erhabene Schrift
- erhaben
- erhaben
- erhaben
- erhaben
- edel
- erhaben
- erhaben
- erhaben | hocherhaben | nicht erhaben
- erhältlich
- erhältlich
- erhältlich
- erhältlich sein
- erhärten
- erhaltbar
- etw. erhalten
- erhalten
- erhalten
- etw. erhalten | die Tradition des Mäzenatentums erhalten | jdm. einen Lebensraum bieten | Leben ermöglichen | Auf welchen Planeten ist Leben möglich? | Die Hoffnung hielt uns in dieser schwierigen Zeit aufrecht.
- erhalten bleiben | erhalten bleibend | erhalten geblieben
- erhalten sein
- erhaltenswert | besonders erhaltenswerte Gebiete
- erheben | erhebend | erhoben | erhebt | erhob
- etw. erheben
- einheben | erhebend
- einhebend | erhoben
- eingehoben
- erheben | erhebend | erhoben | erhebt | erhob
- erheben | erhebend | erhoben | erhebt | erhob
- erheben
- einheben | erhebend
- einhebend | erhoben
- eingehoben | erhebt
- etw. mit einer Steuer belegen | einen Zoll erheben
- etw. erhellen
- erleuchten
- erleuchtend
- erleuchtet
- erleuchtet
- erleuchtete
- erhellen
- erleuchten | erhellend
- erleuchtend | erhellt
- erleuchtet
- etw. erhellen | erhellend | erhellt | Ein freudiges Lächeln erhellte sein Gesicht.
- erleuchtet werden | sich erhellend
- erleuchtet werdend | sich erhellt
- erleuchtet worden | Die Augen der Kinder leuchteten vor Aufregung. | Der Nachthimmel wurde erleuchtet.
- erhellend
- erhitzen | erhitzend | erhitzt | er/sie erhitzt | ich/er/sie erhitzte | er/sie hat/hatte erhitzt
- etw. neuerlich erhitzen
- erhitzt
- erhoben
- etw. erhöhen | erhöhend | erhöht | erhöht | erhöhte
- etw. erhöhen | erhöhend | erhöht | einen Preis anheben
- erhöhen
- eine Note/einen Ton erhöhen
- erhöht
- erhöhte Linie
- erhöhte Stelle
- Erhöhung
- Erhebung
- erhofft | nicht den erhofften Effekt haben
- erholsam
- entspannend
- erholsam | erholsamer | am erholsamsten
- erholsam
- entspannt
- erigiert
- Erinnerungen an etw. wecken | an erinnernd
- Erinnerungen weckend | an erinnert
- Erinnerungen geweckt | jdn. lebhaft an etw. erinnern | jdn. ständig/schmerzlich an die Vergangenheit erinnern | Die nicht instandgesetzte Kaiser-Wilhelm Gedachtniskirche soll ganz bewusst an den Irrsinn des zweiten Weltkrieges erinnern. | Das Rezept weckt schöne Erinnerungen an die Sonntagsessen bei meiner Großmutter.
- erinnernd
- erinnernswert
- erinnerlich
- eristisch | eristische Dialektik
- er/sie erkältete sich | er/sie hat/hatte sich erkältet | sich eine schlimme Erkältung holen
- Er gehört wohl zur Fraktion „Verkühle dich täglich“.
- erkämpft | hart erkämpfte soziale Rechte | hart erkämpfte Freiheiten | die hart erkämpfte Pressefreiheit | ihre erkämpften Rechte | manche der erkämpften Kompromisse
- erkältet
- etw. erkaufen | Die Stellung hat er teuer erkauft.
- erkauft werden/sein
- erkennbar
- erkennbar
- erkennbar
- erkennbar
- erkennbar
- erkennbar
- erfassbar
- erkennbar
- etw. erkennen
- einsehen
- einer Sache gewahr werden | erkennend
- einsehend
- einer Sache gewahr werdend | erkannt
- eingesehen
- einer Sache gewahr geworden | sich über etw. klar werden | Es wurde ihr klar, dass …
- etw. erkennen
- etw. erkennen
- erkennen | erkennend | erkannt | er/sie erkennt | ich/er/sie erkannte | er/sie hat/hatte erkannt
- erkennen | auf Strafe erkennen | auf Freispruch erkennen | auf 3 Jahre Gefängnis erkennen | auf Schadensersatz erkennen
- etw. für Recht erkennen
- etw. erkennen lassen
- etw. zeigen
- etw. zum Ausdruck bringen
- etw. widerspiegeln | erkennen lassend
- etw. erkennen lassen
- ein Zeichen von etw. sein
- ein Zeichen seiend
- ein Zeichen gewesen
- erkennend
- erkenntnislose Natur
- erkenntnismäßige Ordnung
- erkenntnisorientiert
- erkenntnistheoretisch
- epistemologisch | erkenntnistheoretischer Anarchismus | erkenntnistheoretische Begründung | erkenntnistheoretischer Standpunkt
- erkennungsdienstliche Behandlung
- ED-Behandlung
- erkennungsdienstliche Daten
- erkennungsdienstliches Material
- erkennungsdienstliches Foto
- ED-Foto
- ED-Fotos
- erklärbar
- erklärlich
- etw. erklären
- erläutern
- erklären
- erläuternd
- erklärend
- erläutert
- erklärt
- erläutert
- erläuterte
- etw. erklären
- etw. feierlich/öffentlich erklären
- etw. erklären
- etw. erklären
- etw. klären
- etw. nachweisen
- erklären
- entscheiden | erklärend
- entscheidend | erklärt
- entschieden | zum Sieger erklärt werden
- etw. in einer männlich-herablassenden Art erklären
- etw. für etw. erklären | erklärend | erklärt | etw. für illegal erklären | etw. für geschäftsordnungswidrig erklären
- etw. behördlich für ungeeignet/unsicher/gesundheitsschädlich erklären | ein Gebäude für unbewohnbar/unsicher erklären | Das Schwimmbecken wurde als Gesundheitsrisiko eingestuft und behördlich geschlossen.
- erklärend
- erläuternd
- erklärend
- erklärend
- erläuternd
- erklärlich
- erklärbar
- erklärlich
- erklärt
- erklärtermaßen
- erklettern
- ersteigen | erkletternd
- ersteigend | erklettert
- erstiegen | erklettert
- ersteigt | erkletterte
- erstieg | nicht bestiegen
- erklärungsbedürftig
- erläuterungsbedürftig
- erklingen
- ertönen
- erschallen | erklingend
- ertönend
- erschallend | erklungen
- ertönt
- erschallt | erklingt
- ertönt
- erschallt | erklang
- ertönte
- erschallte
- erklingen lassen | erklingen lassend | erklingen lassen
- erkranken
- erkranken an | erkrankend an | erkrankt an | sich die Grippe geholt haben
- erkranken
- erkrankt sein an
- etw. erkunden
- einer Sache nachspüren | erkundend
- einer Sache nachspürend | erkundet
- einer Sache nachgespürt
- erkunden | erkundend | erkundet
- erlässlich
- erläutern | erläuternd | erläutert | erläutert | erläuterte
- etw. erläutern
- exemplifizieren | erläuternd
- exemplifizierend | erläutert
- exemplifiziert | erläutert
- erklärt anhand eines Beispiels
- exemplifiziert | erläuterte
- erklärte anhand eines Beispiels
- exemplifizierte
- erläuternd
- erklärend | ein erläuterndes Beispiel
- erläuternd
- erläuternd
- erlahmen
- erlangen | erlangend | erlangt
- etw. betrügerisch erlangen
- etw. ertrügen
- ertrügend
- ertrogen
- erlauben
- er/sie lässt zu
- er/sie gestattet | ich/er/sie erlaubte
- er/sie hat/hatte zugelassen
- er/sie hat/hatte gestattet | jdm. etw. erlauben
- erlauben
- ermöglichen
- ermöglichend
- ermöglicht
- er/sie lässt zu
- er/sie ermöglicht
- er/sie gewährt
- er/sie steht zu | ich/er/sie erlaubte
- er/sie hat/hatte zugelassen
- er/sie hat/hatte ermöglicht
- er/sie hat/hatte gewährt
- er/sie hat/hatte zugestanden
- erlaubt
- erlaubt
- etw. erleben
- erfahren | erlebend
- erfahrend | erlebt
- erfahren | erlebt
- erlebt mit
- erfährt | erlebte
- erlebte mit
- erfuhr | etw. hautnah miterleben | auf Schwierigkeiten stoßen | einen Kursrückgang erfahren | Schade, dass sie das nicht miterleben kann.
- erleben | erlebend | erlebt | Dass ich das noch erleben darf!
- erlebnishungrig
- etw. erledigen
- etw. tun | erledigend
- erledigen
- erfüllen
- erfüllend
- erfüllt
- erledigen
- etw. erledigen
- etw. erledigen
- etw. vornehmen | erledigend
- etw. und etw. anderes/mit etw. anderem unter einen Hut bringen | Beruf und Familie auf einen Nenner/unter einen Hut bringen | Sie schafft es, ein halbes Dutzend Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.
- erledigt sein
- erledigt
- erschossen
- erledigt
- erledigt | mit Freude erledigt
- erledigt sein
- erlegen | erlegend | erlegt
- erlegen
- erbeuten | fangend
- erlegend
- erbeutend | gefangen
- erlegt
- erbeutet | Wir haben hier ein paar Krebse gefangen.
- erleichtern | erleichternd | erleichtert
- erleichtern
- erleichtern | erleichternd | erleichtert
- erleichtern
- entlasten | erleichternd
- entlastend | erleichtert
- entlastet | erleichtert
- entlastet | erleichterte
- entlastete
- erleichternd
- erleichtert sein
- erleichtert aufatmen
- etw. erleiden | erleidend | erlitten | erleidet | erlitt | einen Rückfall erleiden | einen Herzinfarkt erleiden | einen Vermögensschaden erleiden | eine historische Niederlage erleiden | Sie erlitt schwere Kopfverletzungen.
- erlernbar
- erlernen
- erfahren | erlernend
- erfahrend | erlernt
- erfahren | er/sie erlernt
- er/sie erfährt | ich/er/sie erlernte
- er/sie hat/hatte erfahren | Genaueres erfahren
- erleuchten | erleuchtend | erleuchtet | erleuchtet | erleuchtete
- etw. erleuchten
- erhellen
- erhellend
- erhellt
- erleuchtet
- erliegen
- erloschen | ein erloschener Vulkan | Das grüne Licht ist erloschen.
- erloschen | erloschene Konzession | erloschene Vollmacht | erloschene Gesellschaft/Firma | Der Anspruch ist erloschen. | Das Patent ist erloschen. | Die Versicherung ist erloschen. | Die Firma ist erloschen. | Der Wechsel ist erloschen.
- erlöschen
- erlöschen | erlöschend | erloschen
- erlöschen | erlöschend | erlöscht | erlischt | erlosch | nicht erloschen | eine Garantie erlischt | eine Hypothek erlischt | eine Vollmacht erlischt | die Mitgliedschaft erlischt | Die vorliegende Vereinbarung erlischt, wenn … | Das Patent erlischt, wenn … | Das Schuldverhältnis erlischt, wenn … | Ihr Anspruch erlischt nicht. | Der Anspruch erlischt durch Verjährung. | Die Versicherung ist erloschen. | Die Mitgliedschaft des Staates erlischt.
- erlöschen | erlöschend | erloschen
- erlöschen lassen | erlöschen lassend | erlöschen lassen
- erlösend
- erlösend wirken
- erlösend
- erlösend
- erlösungsbedürftig
- ermächtigen | ermächtigend | ermächtigt | ermächtigt | ermächtigte
- ermächtigt
- etw. ermäßigen
- ermahnend
- ermangeln
- ermatten | ermattend | ermattet | ermattet | ermattete
- ermatten
- erschöpft sich | ermattete
- erschöpfte sich
- ermattet
- ermittelbar
- ermitteln
- ermitteln
- Ermittlungen/Nachforschungen anstellen | ermittelnd
- Ermittlungen/Nachforschungen anstellend | ermittelt
- Ermittlungen/Nachforschungen angestellt | in einem Fall ermitteln | verdeckt ermitteln | Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls. | Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt. | „Was war das für ein Geräusch?“ „Ich gehe nachsehen.“
- ermitteln
- erschließen | ermittelnd
- erschließend | ermittelt
- erschlossen
- ermöglichen | ermöglichend | ermöglicht
- ermöglicht durch jdn.
- ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung von jdm.
- es jdm. ermöglichen, etw. zu tun
- es jdm. möglich machen, etw. zu tun | ermöglichend | ermöglicht | ermöglicht | ermöglichte
- ermüden | ermüdend | ermüdet | ermüdet | ermüdete | er/sie ist/war ermüdet
- ermüden
- ermüden | ermüdend | ermüdet | ermüdet | ermüdete | nicht ermüdet
- ermüdend
- ermüdend
- ermüdend
- ermüdend
- ermüdend
- ermüdet
- ermüdungsfrei
- ermüdungssicher
- ermutigen
- ermutigend
- ermutigt
- ermunternd
- ermutigen
- ermutigen
- ermutigt
- ernährungsbewusst
- ernährungsdynamisch
- ernährungsmäßig | ernährungsmäßig ausgeglichen
- ernährungsphysiologisch | ernährungsphysiologische Bedeutung
- ernährungsphysiologisch | ernährungsphysiologisch wertvoll
- ernennen | ernennend | ernannt | ernennt | ernannte
- ernennen
- einsetzend
- eingesetzt
- ernennen
- ernennen | ernennend | ernannt | ernennt | ernannte
- erhebend | ernannt
- erhoben | Lord Cornwallis wurde 1792 zum Marquis ernannt. | James I. erhob ihn zum Herzog von Buckingham.
- erneuerbar
- etw. erneuern
- etw. neu machen | erneuernd
- etw. erneuern | erneuernd | erneuert
- erneuernd
- erneut
- einmal mehr | Einmal mehr wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten.
- erniedrigen
- erniedrigen | erniedrigend | erniedrigt | erniedrigt | erniedrigte
- eine Note/einen Ton erniedrigen
- erniedrigend
- ernst
- ernsthaft
- ernstlich
- ernst gemeint
- ernstzunehmend | ernster | am ernstesten | etw. ernst meinen | seriös klingen | ernst denkend | ein ernsthaftes Problem | eine ernstzunehmende Zeitung | Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben | einen schweren Verlust riskieren
- ernst | Aber mal im Ernst, … | Willst du ernsthaft behaupten, dass …? | Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind.
- ernst
- ernst
- ernsthaft
- ernst
- ernst | mit ernster Miene
- ernst
- etw. nicht ernst nehmen
- Es ist mir ernst damit.
- Es reicht!
- es ernst meinen
- ernst und verbissen
- ernsthaft
- ernstnehmen | ernst nehmend
- ernstnehmend | ernst genommen
- ernstgenommen | nimmt ernst | nahm ernst | er/sie hat/hatte ernst genommen | Du darfst das nicht so eng sehen. | Du solltest ihn nicht allzu ernst nehmen.
- etw. ernten
- einbringen
- einbringend | geerntet
- eingebracht | er/sie erntet | ich/er/sie erntete | er/sie hat/hatte geerntet
- etw. ernten | Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. | Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. | Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.
- ernüchtern | ernüchternd | ernüchtert | ernüchtert
- ernüchternd
- etw. erobern | Hollywood erobern
- eröffnen | eröffnend | eröffnet | eröffnet | eröffnete | das Spiel eröffnen | Ich erkläre die Konferenz hiermit für offiziell eröffnet.
- etw. eröffnen
- etw. öffnen | eröffnend
- eröffnen
- etw. erörtern | erörternd | erörtert | er/sie erörtert | ich/er/sie erörterte | er/sie hat/hatte erörtert
- etw. erörtern
- etw. herausarbeiten | erörternd
- erogen | erogene Zone
- erosionsanfällig
- erodierbar
- erosiv
- erotisch | erotischer | am erotischsten
- erotisch
- etw. erotisieren | erotisierend | erotisiert
- erpressbar sein | politisch nicht erpressbar sein
- erpresst werden | Eine Bande erpresste ihn mit intimen Fotos.
- erpresserisch
- erpresserisch
- etw. erproben | erprobend | erprobt | erprobt | erprobte
- erquicklich | erquicklicher | am erquicklichsten
- etw. erraten | erratend | erraten | er/sie errät | ich/er/sie erriet | wir/sie rieten/errieten | er/sie hat/hatte erraten | du errätst nie … | Du hast's erraten! | Das war nicht schwer zu erraten!
- erratbar
- ein leicht zu erratendes
- ein Passwort, das sich leicht erraten lässt
- erratbar
- Es ist anzunehmen, dass …
- erratisch
- etw. errechnen | errechnend | errechnet | Die Regenmenge muss aus der Wassertiefe im Behälter errechnet werden.
- erregbar | erregbarer | am erregbarsten
- explosiv
- erregen
- erregen
- erregen
- erregen
- erregen
- erregend | erregende Synapsen
- erregend
- erregerhaltig
- erregt
- erwartungsvoll
- erregt
- erreichbar
- erreichbar
- erfüllbar
- erreichbar
- erreichbar
- erwerbbar
- erreichbar sein | telefonisch erreichbar sein | unter Tel.-Nr. 12345 erreichbar sein
- etw. erreichen | erreichend | erreicht | seinen höchsten Stand erreichen | Der Rennwagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. | Diese Art von Koniferen erreicht eine Höhe von 6 Metern.
- etw. erreichen
- erlangen
- erzielen
- erlangend
- erzielend
- erlangt
- erzielt
- etw. durch harte Arbeit erreichen | erreichend
- etw. nicht erreichen
- etw. verfehlen | nicht erreichend
- erreichen | Sie geht auf die 50 zu. | Die Arbeitslosenquote liegt bei fast 10 %.
- erretten (aus
- erlösen | errettend
- erlösend | errettet
- erlöst
- erlösen
- erlösend
- erlöst
- etw. errichten
- etw. errichten
- errichten
- eine Urkunde errichten
- einen Sieg erringen
- etw. erringen
- erzielen
- erreichen | erringend
- erzielend
- erreichend | errungen
- erzielt
- erreicht | einen weiteren Sieg erringen | einen Treffer erzielen
- erröten
- erröten
- ersatzhalber
- ersatzlos
- ersatzweise | Er wurde zu einer Geldstrafe von 500 EUR sowie Kostenersatz oder ersatzweise 10 Tage Haft verurteilt.
- etw. ins Leben rufen
- etw. schaffen
- etw. erschaffen
- etw. kreieren | ins Leben rufend
- erschaffend
- erschaffen
- erschauern | erschauernd | erschauert | Es schaudert mich bei dem Gedanken, wozu Menschen fähig sind.
- erschauern | erschauernd | erschauert
- erscheinen
- erscheinen
- erscheinen
- erscheinen
- erscheinen
- erschlaffen | erschlaffend | erschlafft
- erschlaffen
- erschlaffen | erschlaffend | erschlafft
- etw. erlegen
- erlegend
- erlegt
- erschlagen | erschlagend | erschlagen
- etw. erschließen
- etw. nutzbar machen
- etw. zugänglich machen (Bauland
- er/sie macht nutzbar
- er/sie macht zugänglich | ich/er/sie erschloss
- er/sie hat/hatte nutzbar gemacht
- er/sie hat/hatte machte zugänglich
- erschließen (Markt
- erschließen | erschließend | erschlossen
- erschöpfbar
- erschöpfbar | erschöpfbare Ressourcen
- erschöpfend
- erschöpfend
- erschöpfend
- erschöpfend
- erschöpft
- entkräftet
- erschöpft
- erschöpft
- entkräftet
- erschöpft | nicht erschöpft
- erschöpft
- erschöpft
- einen Schrecken einjagend
- erschrecken
- Entsetzen verursachen | erschreckend | erschreckt | er/sie erschreckt | ich/er/sie erschreckte
- erschrecken (über
- erschreckend
- entsetzlich
- erschreckend
- erschreckend | erschreckend hoch
- erschreckend schön
- erschrocken | erschrocken sein
- erschrocken
- erschütterbar
- etw. aufmischen | erschütternd
- erschüttern
- etw. erschüttern
- etw. ins Wanken bringen | erschütternd
- etw. erschüttern
- erschüttern | erschütternd | erschüttert
- etw. erschüttern | erschütternd | erschüttert
- erschüttert
- erschüttert sein
- erschüttert werden
- erschweren | erschwerend | erschwert | erschwert | erschwerte
- erschweren
- erschwerend
- erschwerend
- erschwinglich
- ersehen
- etw. ersehnen
- einen Drang nach etw. haben | der langersehnte Erfolg | Dieser Mann bietet ihr das traute Heim, nach dem sie sich immer schon gesehnt hat.
- ersehnt
- ersetzbar
- ersetzbar
- ersatzfähig | ersatzfähiger Schaden
- ersetzbar
- ersatzfähig
- etw. ersetzen
- etw. ersetzen
- ersetzen
- ersetzen | ersetzend | ersetzt
- ersichtlich | soweit ersichtlich | Wie aus … ersichtlich ist … | Aus Ihrem Schreiben ist ersichtlich, dass … | Daraus wird ersichtlich, dass …
- ersichtlich sein, dass…
- ersinnen
- erfinden
- erfindend
- erfunden
- etw. ersitzen | ersitzend | ersessen
- erspähen
- entdecken | erspähend
- entdeckend | erspäht
- entdeckt | erspäht
- entdeckt | erspähte
- entdeckte
- ersprießlich
- erst
- Er war erst 47 Jahre, als er starb. | Du hast erst zwei Rätsel gelöst. | Ich bin ihr erst einmal begegnet.
- erst
- erst…
- erst | Erst die rot-schwarze Koalitionsregierung setzte die Steuerreform durch.
- erst | Er würde sich erst mit einem Ferrari zufriedengeben.
- erst gar nicht
- erst noch
- erst, wenn
- erst | Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. | Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. | Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst.
- erst recht | Wenn du ein Theaterstück schreiben kannst, kannst du erst recht ein Drehbuch schreiben. | Unter dieser Prämisse ist es erst recht überflüssig. | Jetzt zeigst du es ihnen erst recht. | Jetzt erst recht!
- erst recht nicht | Das würdest du erst recht nicht wollen | Jetzt mach ich's erst recht nicht!
- erstarren | erstarrend | erstarrt | erstarrt | erstarrte
- erstarren
- etw. erstarren lassen
- erstarren
- erstarren
- einfrieren | erstarrend
- einfrierend | erstarrt
- eingeforen | erstarrt
- erstarrt
- erstarrt
- erstarrt
- erstattungsfähig
- erstaunen
- erstaunt sein
- erstaunt seiend
- erstaunt gewesen
- erstaunlich | erstaunlicher | am erstaunlichsten
- erstaunlich
- erstaunlich
- enorm
- erstaunlich
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunt
- erstaunlich
- erstaunlich
- erstaunlicherweise
- erstaunlicherweise
- erstbeste
- erstbester
- erstbestes
- erste
- erster
- erstes
- erste
- erstere
- ersterer
- ersteres
- erdolchen | erstechend
- erdolchend | erstochen
- erdolcht | ersticht
- erdolcht | erstach
- erdolchte
- etw. ersteigern | ersteigernd | ersteigert
- ersteigbar | nicht ersteigbar
- etw. erstellen
- etw. erstellen
- erstens
- erstens
- erstes Stadium
- erstgeboren
- erstgenannt
- ersticken | erstickend | erstickt | er/sie erstickt | ich/er/sie erstickte | er/sie hat/hatte erstickt
- ersticken | erstickend | erstickt | er/sie erstickt | ich/er/sie erstickte | er/sie ist/war erstickt | Er erstickte an einer Fischgräte.
- ersticken | erstickend | erstickt | erstickt | erstickte
- ersticken | erstickend | erstickt | erstickt | erstickte | eine Flamme ersticken | jdn. ersticken
- ersticken | erstickend | erstickt | keine Luft bekommen | Er erstickte fast vor Wut. | Sie starb durch Ersticken.
- ersticken | erstickend | erstickt | erstickt | erstickte | Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. | Der Qualm raubte mir fast den Atem.
- etw. im Keim ersticken
- erstickend
- erstickend
- erstickend
- erstickend
- erstinstanzlich
- erster Instanz | erstinstanzliches Urteil
- erstklassig
- erstklassig | erstklassige Schuldverschreibung
- erstklassig
- erstklassig
- erstklassig
- erstklassig
- erstklassig
- eins a
- erstklassig
- erstmalig
- erstmals
- erstmalig
- erstrebenswert sein
- etw. erstürmen
- erstunken und erlogen
- etw. erstürmen | erstürmend | erstürmt
- ersuchen | ersuchend | ersucht
- ersuchen | ersuchend | ersucht
- ersuchen um
- etw. ertasten | etw. ertastend | etw. ertastet
- erteilen
- ertönen
- erschallen
- erschallend
- erschallt
- erschallt
- erschallte
- ertönen | ertönend | ertönt | ertönt | ertönte
- etw. ertragen
- etw. ertragen
- etw. aushalten | Ich konnte den Geruch kaum ertragen. | Hältst du so einen Lärm aus? | Sie ist manchmal kaum auszuhalten.
- ertragen
- ertragsarm
- erträglich
- erträglich
- erträglich
- erträglich
- ertränken
- ersäufen | ertränkend
- ersäufend | ertränkt
- ersäuft | ertränkt | ertränkte | ein Tier ertränken | seinen Kummer in Alkohol ertränken
- ertränkt werden | ich/er/sie wurde ertränkt | er/sie ist/war ertränkt worden
- ertrinken
- ersaufen | ertrinkend
- ersaufend | ertrunken
- ersoffen | er/sie ertrinkt
- er/sie ersäuft | er/sie ertrank
- er/sie ersoff | Hilfe, ich ertrinke! | Das Kind ertrank beinahe. | im Papierkram ersticken
- etw. ertrotzen
- etw. ertüchtigen
- etw. stählen | ertüchtigend
- ersaufen
- eruptiv
- etw. erübrigen
- erwachen
- erwachsen
- erwachsen
- erwachsen
- erwachsen werden
- erwachsener Mensch
- Erwachsener | die Erwachsenen
- etw. erwähnen
- etw. nebenbei bemerken | Einige sind hier beispielhaft angeführt. | Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will.
- erwähnenswert | Erwähnenswert ist, dass …
- erwärmen
- entflammen | sich erwärmend
- entflammend | sich erwärmt
- entflammt
- erwartbar
- erwartbar
- etw. erwarten
- erwarten
- etw. erwarten
- einer Sache erwartungsvoll entgegensehen | erwartend
- einer Sache erwartungsvoll entgegensehend | erwartet
- einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen | In Erwartung eines baldigen Treffens | In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich | Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. | Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen | Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. | Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen.
- erwarten | erwartend | erwartet | erwartet | erwartete
- erhoffen
- erhoffend
- erhofft
- erwartend
- erwartend
- erwartungsgemäß
- erwartungsvoll
- erwartungsvoll
- etw. wieder zum Leben erwecken | wieder zum Leben erweckend | wieder zum Leben erweckt
- erweichen
- es erwies sich, dass … | Es stellte sich heraus, dass es richtig war. | Wenn sich das neue Medikament als wirksam erweist, … | Der Bericht stellte sich als falsch heraus. | Alle Ergebnisse waren negativ.
- erweisen
- erweiterbar | erweiterbarer Computerspeicher
- erweiterbar
- etw. erweitern
- etw. erweitern
- erhöhen | erweiternd
- erhöhend | erweitert
- erhöht | eine Straße verlängern | die Küche um 4 m2 vergrößern | seine Führung auf 6:0 ausbauen | das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen
- erweitern
- etw. erweitern
- erweitern
- erweitern
- erweiternd
- erweitert | erweiterter Mittelwertsatz | erweiterte Bayes'sche Entscheidungsregel
- erweitert | erweiterte Architektur | erweiterte Partition | erweiterte Tastatur | erweiterter Speicher
- Erweiterungsspeicher
- erweitert | erweiterter Befehl
- erweitert
- erweiterter Arbeitscode
- erweiterungsfähig
- etw. bereits zuvor erwerben | bereits zuvor erwerbend | bereits zuvor erworben | erwirbt bereits zuvor | erwarb bereits zuvor
- erwerben
- erarbeiten
- etw. erwerben
- etw. erlangen
- erlangend | erworben
- erlangt | er/sie erwirbt | ich/er/sie erwarb | er/sie hat/hatte erworben
- erwerben
- erlangen | erwerbend
- erlangend | erworben
- erlangt | sich großen Ruhm erwerben
- etw. käuflich erwerben
- erwerbsbehindert
- erwerbsfähig
- erwerbsfähiges Alter
- Erwerbsalter | die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
- erwerbslos
- erwerbstätig
- erwerbsunfähig
- etw. erwidern (Besuch
- erwidern | erwidernd | erwidert
- eine Geste erwidern
- erwidern
- erwidern | erwidernd | erwidert | erwidert | erwiderte
- erwiesen | es ist erwiesen, dass … | Das Gericht sah es als erwiesen an, dass … | Es ist noch nicht erwiesen.
- erwiesenermaßen
- ertappen | erwischend
- ertappend | erwischt
- ertappt | erwischt
- ertappt | erwischte
- ertappte | nicht erwischt | jdn. beim Abschreiben erwischen | sich dabei ertappen, etw. zu tun | sich bei dem Gedanken ertappen, dass … | Lass dich aber nicht erwischen!
- erwischen | erwischend | erwischt
- erwischen
- ergattern
- ergatternd
- ergattert
- ergattert
- ergatterte
- erwischt
- erworben | erworbene Eigenschaften | unerlaubt erworben
- erwünscht | erwünschte Wirkung | erwünschte Person
- erwürgen
- er/sie würgt | ich/er/sie erwürgte
- er/sie hat/hatte gewürgt
- erzürnt
- ergrimmt | erzürnte Götter
- erzählbar
- etw. erzählen
- er/sie berichtet
- er/sie sagt | ich/er/sie erzählte
- er/sie hat/hatte berichtet
- er/sie hat/hatte gesagt | jdm. von etw. erzählen
- erzählen | erzählend | erzählt | erzählt | erzählte
- etw. wiedergeben
- etw. schildern
- etw. berichten | erzählend
- erzählend
- erzählerisch
- Erzähl… | erzählende Dichtung
- Erzähldichtung
- epische Dichtung | erzählerische Fähigkeiten | Erzählperspektive | mündliche Erzähltraditionen
- erzählend
- erzählte Zeit
- erzählenswert | eine erwählenswerte Geschichte
- eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden
- erzeugen
- entwickeln
- errechnen
- entwickelnd
- errechnend
- entwickelt
- errechnet
- entwickelt
- errechnet
- entwickelte
- errechnete
- etw. erzeugen
- erzführend
- erziehbar | nicht erziehbar
- erzhaltig
- erzhältig | stark erzhaltig
- erziehen
- ein Kind zu etw. erziehen
- einem Kind etw. anerziehen | ein Kind zu einem anständigen Menschen erziehen | Ich wurde zur Pünktlichkeit erzogen.
- erzielen
- erwirtschaften | erzielend
- erwirtschaftend | erzielt
- erwirtschaftet
- erzielen | erzielend | erzielt
- erzittern
- erbeben (Gebäude
- Erde) | erzitternd
- erbebend | erzittert
- erbebt | etw. erzittern / erbeben lassen | Die Erde erzitterte unter unseren Füßen.
- erzkonservativ
- etw. erzwingen
- etw. durchsetzen | erzwingend | erzwungen | er/sie erzwingt | ich/er/sie erzwang | er/sie hat/hatte erzwungen | nicht erzwungen | eine Regel durchsetzen | Die Truppen erzwangen eine Ausgangssperre. | Eine Zusammenarbeit zwischen den Akteuren kann man nicht erzwingen.
- erzwingen | erzwingend | erzwungen
- erzwungen
- es (seiner
- es) | es ist | es genügt | es gibt | es sind
- es ist so, dass…
- es war einmal
- eskalieren
- eskapistisch
- etw. eskortieren | eskortierend | eskortiert
- esoterisch
- esoterisch
- essbar
- essen | essend | gegessen | ich esse | du isst | ich/er/sie aß | wir/sie aßen | ich habe/hatte gegessen | ich/er/sie äße | iss! | zu Hause essen | auswärts essen
- essen gehen | sich satt essen | schnell etw. essen | wie ein Ferkel/Schwein essen | Hast du nichts gegessen? | essen wie ein Scheunendrescher
- essen
- er/sie speist
- er/sie diniert
- er/sie soupiert | ich/er/sie aß
- er/sie hat/hatte gespeist
- er/sie hat/hatte diniert
- er/sie hat/hatte soupiert | auswärts speisen | Journalisten, die mit Politikern speisen
- essenziell
- essentiell
- essigähnlich
- essigsauer
- etw. fest etablieren | festgefahrene ideologische Positionen | die starren Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt | Verfassungsbestimmungen
- etabliert
- etabliert sein
- etatmäßig
- ethanolgetrieben
- ethisch | berufsethische Grundsätze
- ethisch
- ethnisch | jdn. aufgrund seiner ethnische Zugehörigkeit diskriminieren
- ethnisch
- ethnographisch
- ethnologisch
- etikettieren
- etw. etikettieren
- etliche
- etruskisch
- etwa
- etwa
- etwaig
- eventuell
- Etwas | das gewisse Etwas | eine Kleinigkeit
- etwas | Lass mir bitte etwas Tee übrig!
- etwas
- etwas | etwas Ähnliches
- etwas
- ein wenig
- ein bisschen | mehr als das
- etwas
- ein wenig
- etwas
- ein bisschen
- eine Prise
- ein Spritzer
- etymologisch
- eucharistisch
- eucharistische Taube
- eudämonistisch
- euer
- eugenisch
- eugenisch
- eukaryotisch
- euklidisch
- eulenhaft
- eulenhaft
- euphemistisch
- euphemistisch
- euphonisch
- euphorisch
- eurasisch
- euresgleichen
- europäisch
- europäisch
- europäisch-afrikanisch
- euro-afrikanisch
- europäisieren | europäisierend | europäisiert
- europhorisch
- europid
- europafeindlich
- europaweit
- europaweit
- euroskeptisch
- eurythmisch
- eurythmisch
- eurythmisieren
- eutektisch
- evakuieren
- evakuieren
- ein Vakkum erzeugen | evakuierend
- ein Vakkum erzeugend | evakuiert
- ein Vakkum erzeugt
- evangelikal
- evangelikal | evangelikal orientierte Christen
- evangelisch /ev./
- evangelischer Glaube
- evangelisch denken
- evangelisch beeinflusst
- evangelistisch
- eventuell
- eventuell
- evolutionär
- entwicklungsgeschichtlich | evolutionärer Wettlauf
- evolutionäres Wettrüsten
- evolutiv
- Evolutions…
- evolventenverzahnt
- ewig | ewige Flamme
- ewig | das ewige Leben
- ewig | ewige Liebe/Dankbarkeit
- ewig | Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. | Das dauert ja ewig!
- ewig
- ewiglich
- ewig
- ewig
- ewige Dauer
- Endlosigkeit
- ewiges Eis | das ewige Eis des Gletschers | das ewige Eis der Arktis
- exakt
- exakt
- exaltiert
- exaltiert
- exzentrisch
- exegetisch
- exemplarisch
- exergetisch
- exergiebasiert
- exerzieren | exerzierend | exerziert
- exhibitionistisch
- exhumieren | exhumierend | exhumiert | exhumiert | exhumierte
- existent
- existentialistisch
- existenziell
- existentiell | Auch höhere Lebensstandards haben zum Klimawandel geführt, einer existentiellen Bedrohung für unsere Zivilisation.
- existenzgefährdend
- existenzbedrohend
- existieren
- existierend
- existent
- exklamatorisch
- energisch
- exklusiv | exklusiver | am exklusivsten | nicht-exklusiv
- exklusiv
- exklusiv
- exklusive {prp
- exklusiv
- exklusive Neuigkeit
- Exklusivbericht
- exkommunizieren | exkommunizierend | exkommuniziert
- exobiologisch
- exokrin
- exotherm | exotherme Reaktion
- exotisch | exotischer | am exotischsten
- exotisch | exotisch gekleidet | exotisch gewürzt | exotisch gefärbt
- expandieren | eine expandierende Wirtschaft | nach Europa expandieren
- expansiv
- exozentrisch
- expedieren | expedierend | expediert
- experimentell
- experimentieren | experimentierend | experimentiert | experimentiert | experimentierte
- etw. explizieren | explizierend | expliziert
- explizit
- explizit
- explodieren | explodierend | explodiert | explodiert | explodierte
- explodieren
- explodieren | explodierend | explodiert
- exploratorisch
- explosionsartig
- explosionsartig | explosionsartig ansteigen
- explosionsdruckerzeugende Waffe
- explosionsgefährdeter Bereich
- Ex-Bereich
- explosionsgeschützt
- explosionssicher
- explosionsplattiert | explosionsplattiertes Blech
- explosiv
- Explosions…
- explosiv
- exponentiell
- exponenziell
- exponentiell
- exponenziell
- exponiert
- exponiert sein
- exportierbar
- etw. exportieren
- exportorientiert | exportorientiertes Land
- Exportland
- expressionistisch
- exprimieren | exprimierend | exprimiert
- exprimiert
- exquisit
- extensive Landwirtschaft
- extensive Bewirtschaftung
- extern | externer Speicher
- extern
- exterritorial
- extra
- etw. extra tun
- etw. gerade tun
- etw. mit/aus Fleiß tun
- etw. zu Fleiß tun | Wenn du es ihm verbietest, macht er es mit Fleiß/zu Fleiß / tut er es gerade
- extraembryonal
- extrafein
- extrafein
- extrakorporal
- extrakorporale Lungenunterstützung /ECLA/
- extrakorporale Membranoxygenierung /ECMO/
- extrakorporale Stoßwellentherapie /ESWT/
- extraktreich
- extrapolieren
- extrapyramidal
- extrarenal
- extravagant
- extravagant
- extravertiert
- extrovertiert | extravertiert sein
- extrazellulär
- extrem
- extrem
- extrem
- extrem
- extremistisch
- extremophil
- extremophiler Organismus
- extrinsisch
- extrudieren | extrudierend | extrudiert | extrudiert | extrudierte
- exzentrisch
- exzerpieren | exzerpierend | exzerpiert
- exzessiv
- exzessives Sporttreiben
- etw. fabrizieren | fabrizierend | fabriziert | fabriziert | fabrizierte
- etw. facettieren
| facettierend | facettiert | facettiertes Glas | facettierte Kontrolllampe - erwartet | Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. | Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. | Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. | Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag. | Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. | Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. | Abfahrt ist in einer halben Stunde. | Wann hast du Termin?
- er/sie macht nach | ich/er/sie fälschte
- er/sie hat/hatte nachgemacht | Medikamente fälschen
- etw. fälschen
- etw. fälschen
- ein Urkundenfalsifikat | ein Dokument fälschen
- etw. fälteln
- einfärbbar
- einfärben
- einfärbend
- eingefärbt
- ein Fahrzeug fahren
- ein Fahrzeug lenken | fahrend
- er/sie lenkt | ich/er/sie fuhr
- er/sie hat/hatte gelenkt | ich/er/sie führe | Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012.
- er/sie radelt | ich/er/sie fuhr Fahrrad
- er/sie ist/war geradelt
- etw. mit Füßen treten
- ehrlich | offen und ehrlich
- etw. faktorisieren
- etw. fallenlassen | fallenlassend | fallengelassen
- etw. fallen lassen
- ein Falschname | Sie sprach mit vorgetäuschtem deutschen Akzent.
- ein unechter Pelz | ein falsches Lächeln
- etw. falsch anwenden | falsch anwendend | falsch angewandt | wendet falsch an | wendete falsch an
- etw. falsch auslegen
- er/sie deutet falsch
- er/sie missdeutet
- er/sie deutet fehl | ich/er/sie legte falsch aus
- etw. falsch aussprechen | falsch aussprechend | falsch ausgesprochen
- etw. falsch behandeln | falsch behandelnd | falsch behandelt | eine Angelegenheit falsch behandeln / anpacken
- etw. falsch berechnen | falsch berechnend | falsch berechnet | berechnet falsch | berechnete falsch
- etw. falsch beschriften
- etw. falsch datieren | falsch datierend | falsch datiert | datiert falsch | datierte falsch
- etw. falsch einschätzen | falsch einschätzend | falsch eingeschätzt
- etw. falsch gemacht haben
- etw. falsch lesen | falsch lesend | falsch gelesen | liest falsch | las falsch | Einige haben „fünfzigste“ falsch gelesen als „fünfte“.
- etw. falsch verstehen
- er/sie missversteht | er/sie verstand falsch
- er/sie missverstand | Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. | Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch.
- etw. falsch zuordnen
- eine Behauptung/Hypothese falsifizieren
- einklappbar
- einwickeln | faltend
- einwickelnd | gefaltet
- etw. falten
- etw. falzen
- einfalzen
- einfalzend | gefalzt
- eingefalzt
- etw. falzen
- einschwalben | falzend
- einschwalbend | gefalzt
- eingeschwalbt
- engstirnig
- etw. fangen
- erwischen
- erhaschen | fangend
- erwischend
- erhaschend | gefangen
- erwischt
- erhascht | du fängst | er/sie fängt
| ich/er/sie fing | er/sie hat/hatte gefangen - einfangen | fangend
- einfangend | gefangen
- eingefangen | fängt
- ein Tier mit einer Schlinge fangen | mit Schlingen gefangen
- einen Fisch mit dem Speer fangen/stechen/erlegen
- ein Tier fangen | Sie fingen Fische und Seevögel. | Die Polizei fing den Dieb vor der Badeanstalt ein.
- etw. ergattern
- etw. für sich gewinnen
- etw. als Ausbeute liefern | etw. ergatternd
- etw. für sich gewinnend
- etw. als Ausbeute liefernd | etw. ergattert
- etw. für sich gewonnen
- etw. als Ausbeute geliefert | Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. | Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. | Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. | Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen.
- einfallslos
- erstklassig
- exzellent
- eine Wucht sein
- einen Migrationshintergrund haben | Studenten aus farbigen Gemeinschaften
- ereignislos
- etw. fassen
- etw. aufnehmen können
- ein Fassungsvermögen von … haben
- ein Fassungsvermögen von … habend
- ein Fassungsvermögen von … gehabt
- eher | Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. | Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. | Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. | Also schlank ist sie nicht – eher vollschlank. | Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger.
- ein faust'scher Handel
- er/sie fechtet | ich/er/sie focht
- elastisch | federnder
- elastischer | am federndsten
- er/sie kehrt | ich/er/sie fegte
- er/sie hat/hatte gekehrt | nicht gekehrt | Hast du schon gefegt/gekehrt/gewischt?
- eine Fläche fegen
- einen Raum ausfegen
- einwandfrei
- einwandfrei
- ernährungsgestört
- etw. fehlleiten
- ein Reinfall sein | fehlschlagend
- ein Reinfall seiend | fehlgeschlagen
- ein Reinfall gewesen | Die Show war ein Reinfall.
- ernst | feierlicher | am feierlichsten | hochfeierlich | feierliches Versprechen | Feierliche Erklärung zur Europäischen Union
- ein Fest begehen | feiernd | gefeiert | er/sie feiert | ich/er/sie feierte | er/sie hat/hatte gefeiert | im engsten Freundeskreis feiern | nicht gefeiert
- ein vergangenes Ereignis feiern
- einer Person/Sache gedenken
- erinnernd | gefeiert
- erinnert | feiert
- erinnert | feierte
- erinnerte | eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt | eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. | eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela
- ein gefeierter Held
- etw. feilen | feilt | gefeilt
- etw. verfeinern
- etw. nachschärfen
- etw. genau abstimmen
- etw. genau einstellen
- einstellend | gefeilt
- eingestellt | Die Vorschriften müssen noch nachgeschärft werden.
- exklusiv
- ein Nobelrestaurant | ein vornehmes Hotel
- ein Nobelhotel | eine schicke Hochzeit | kostspielige Ideen | Phantasiepreise
- etw. feinschroten | feinschrotend | feingeschrotet
- etw. fernbedienen | fernbedienend | fernbedient
- einer Sache fernbleiben
- einen Bogen um jdn./etw. machen
- einen Bogen machend
- einen Bogen gemacht
- etw. fernlenken | fernlenkend | ferngelenkt
- etw. fernsteuern
- etw. fernsteuern | fernsteuernd | ferngesteuert
- etw. fertig machen | fertig machend | fertig gemacht
- etw. durchstehen
- etw. hinter sich bringen
- etw. spielend schaffen
- etw. fertigbekommen
- eine Figur fesseln
- ein fixer Preis | ein unverrückbarer Grundsatz | Unsere Pläne für nächstes Jahr stehen schon fest.
- entschieden
- erstarren | fest werdend
- erstarrend | fest geworden
- erstarrt
- etw. festbinden
- etw. verzurren | festbindend
- etw. festigen
- etw. verankern
- etw. stärken
- etw. konsolidieren | festigend
- einer Sache treu bleiben
- einer Sache treu bleibend
- einer Sache treu geblieben
- etw. festkeilen | festkeilend | festgekeilt | keilt fest | keilte fest
- etw. festkleben
- etw. mit Klebeband festkleben
- etw. festlegen
- etw. festlegen | festlegend | festgelegt | ein Datum für etw. festlegen | die festgelegte Messgröße
- etw. festlegen
- etw. festlegen
- etw. festlegen
- etw. im Voraus festlegen
- etw. vordisponieren
- etw. prädisponieren | im Voraus festlegend
- etw. festmachen | festmachend | festgemacht | ein Pferd vor einen Wagen spannen
- etw. festmachen
- etw. an etw. festmachen
- ein Seil festmachen
- etw. festquetschen | festquetschend | festgequetscht
- einen Platz finden | Dieser Gedanke hatte sich in meinem Kopf festgesetzt. | Es dauerte Jahrzehnte bis die demokratischen Ideale einen festen Platz in diesem Teil der Welt bekamen.
- etw. festspannen
- einspannen
- einspannend
- eingespannt
- endgültig sein | feststehend | festgestanden
- endgültig gewesen | steht fest
- ermittelbar
- erfassbar | nicht feststellbar
- etw. feststellen
- ermitteln
- eruieren
- ermittelnd
- eruierend
- ermittelt
- eruiert
- ermittelt
- eruiert
- ermittelte
- eruierte
- etw. feststellen | feststellend | festgestellt | etw. mit Befriedigung/Genugtuung feststellen
- etw. feuerfest/feuersicher/brandfest machen | feuerfest machend | feuerfest gemacht | macht feuerfest | machte feuerfest
- entflammbar
- entzündlich | hochentzündlich | leicht entflammbar/entzündlich | nicht entflammbar/entzündlich
- etw. feuerverzinken
- etw. im Schmelzbad verzinken | feuerverzinkend
- erdichtet
- etw. filmen | filmend | gefilmt | filmt | filmte | nicht gefilmt
- etw. verfilmen | verfilmend | verfilmt | Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt. | Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt.
- etw. auf/per Video filmen
- etw. filzen
- etw. finanzieren
- einfallsreich | findiger
- einfallsreicher | am findigsten
- ein böses Gesicht machen
- ein böses Gesicht machend | finster geblickt
- ein böses Gesicht gemacht | jdn. böse ansehen
- eine Finte anwenden | fintierend
- eine Finte anwendend | fintiert
- eine Finte angewendet | mit der Rechten fintieren
- etw. fixen | fixend | gefixt | fixt | fixte
- etw. flachziehen
- etw. napfziehen
- etw. flambieren | flambierend | flambiert
- etw. flanschen
- etw. mit einem Flansch versehen | flanschend
- ein flaues Gefühl im Magen haben
- etw. flechten
- er/sie flechtet | ich/er/sie flocht | er/sie hat/hatte geflochten | ich/er/sie flöchte
- etw./jdn. fleddern | fleddernd | gefleddert
- eifrig
- eifrig
- etw. flektieren
- elastisch | biegsame Leitung
- entfliehen | fliehend
- entfliehend | geflohen
- entflohen | er/sie flieht
- er/sie flüchtet | ich/er/sie floh
- er/sie ist/war geflüchtet | ich/er/sie flöhe
- etw. flockig machen | flockig machend | flockig gemacht
- erfolgreich sein
- Erfolg haben | florierend
- erfolgreich seiend
- Erfolg habend | floriert
- erfolgreich gewesen
- Erfolg gehabt | floriert
- elegant
- elegant
- elegante Erscheinung
- eine Flut betreffend
- etw. fluchten
- einfluchten
- einfluchtend
- eingefluchtet
- etw. fluten | flutend | geflutet
- etw. fördern
- entstehen lassen
- entstehen lassend
- entstehen lassen
- einer Sache folgen | einer Gerichtsverhandlung folgen können | Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. | Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.
- einer Sache auf dem Fuße folgen
- erschließen | folgernd
- erschließend | gefolgert
- erschlossen | folgert
- erschließt | folgerte
- erschloss | aus etw. schließen, dass … | Ich schließe von seinem Verhalten auf seine Absichten.
- ergo
- empfindlichkeitssteigernde Entwicklung
- etw. fordern
- etw. fordern | fordernd | gefordert | Gehorsam fordern
- erfinden | formend
- erfindend | geformt
- erfunden
- etw. formen
- etw. formen
- etw. formulieren
- etw. festlegen
- etw. definieren
- etw. artikulieren | formulierend
- etw. formulieren
- erarbeiten
- erarbeitend
- erarbeitet
- es dauert an | ich/er/sie fuhr fort
- es dauerte an | er/sie ist/war fortgefahren
- es hat/hatte angedauert
- etw. fortsetzen
- etw. fortführen | fortsetzend
- etw. unbeirrt fortsetzen
- etw. forttragen
- etw. fortschaffen | forttragend
- etw. fortwehen | fortwehend | fortgeweht | fortgeweht werden
- etw. fotokopieren
- etw. kopieren
- etw. ablichten | fotokopierend
- ein Foul begehen | foulend
- ein Foul begehend | gefoult
- ein Foul begangen
- etw. freimachen
- etw. räumen
- etw. freigeben | freigebend | freigegeben | gibt frei | gab frei | beschlagnahmte Ware freigeben | Der Leichnam wurde zur Beerdigung freigegeben.
- einer Sache freien Lauf lassen
- entlassen
- enthaften | freilassend
- entlassend
- enthaftend | freigelassen
- entlassen
- enthaftet
- einen Sklaven freilassen | freilassend | freigelassen
- einem Tier die Freiheit schenken
- etw. freilegen
- entblößen
- entblößend
- entblößt
- einen Ort freimachen
- etw. freischalten
- etw. freisetzen
- entfesseln
- entfachen | freisetzend
- entfesselnd
- entfachend | freigesetzt
- entfesselt
- entfacht | Reserven freisetzen | die eigene Kreativität entfesseln | den Wunsch entfachen, etw. zu tun
- etw. freistellen
- exotisch
- ein fremdhändiges Testament
- einen Ort frequentieren
- erfreulich
- entweihend
- Es friert mich.
- einfrieren
- einfrierend
- eingefroren
- es friert ein | es gefror
- es fror ein | es ist/war gefroren
- es ist/war eingefroren | nicht gefroren | Mir ist eiskalt.
- etw. frikassieren | frikassierend | frikassiert | frikassiert | frikassierte
- etw. frisieren
- etw. fritten
- einer Sache frönen
- einer Sache nachhängen
- ehrlich gemeint | ein frommer Wunsch
- ein Garten vor dem Haus | Der Lehrer steht vor der Klasse.
- ertragreich
- erträgnisreich
- ertragfähig
- ehemals /ehem./
- eher | Je früher/eher, desto besser/lieber.
- einmal
- einst | Eleonore war früher einmal eine berühmte Sängerin.
- ehemalige /ehem./
- Ex… | Exkönig | ein ehemaliger Busfahrer | früher wohnhaft Ringstraße 8
- einstens
- einstmals
- erstens
- erst
- ehemöglichst | zum frühestmöglichen/baldmöglichsten Termin
- etw. frühstücken
- etw. zum Frühstück essen | Toast zum Frühstück essen
- entmutigen
- enttäuschen | frustrierend
- entmutigend
- enttäuschend | frustriert
- entmutigt
- enttäuscht | frustriert
- entmutigt
- enttäuscht | frustrierte
- entmutigte
- enttäuschte
- etw. schwingen | fuchtelnd
- empfinden | fühlend
- empfindend | gefühlt
- empfunden | er/sie fühlt
- er/sie spürt
- er/sie empfindet | ich/er/sie fühlte
- er/sie hat/hatte gespürt
- er/sie hat/hatte empfunden | sich gut fühlen | sich gut fühlen | sich mies fühlen | sich bestens fühlen | sich getroffen fühlen | Ich fühle mich nicht gut.
- etw. führen
- etw. vorrätig haben | führend
- etw. führen
- etw. im Programm/Sortiment haben | führend
- eskortieren
- etw. zur Folge haben
- etw. zeitigen | zu nichts führen
- etw. füllen
- etw. anfüllen | füllend
- ein Glas füllen
- eine mühsame Sache sein
- ein Fünftel
- Es ist leider so, dass … | Ich fürchte, da irren Sie sich.
- eingeschaltet
- etw. furchen | furchend | gefurcht
- einen Schaas lassen | furzend
- eine Firma mit einer anderen fusionieren
- etw. futtern | futternd | gefuttert
- etw. gabeln
- es gor | es hat/hatte gegärt
- es hat/hatte gegoren | es göre
- enzymatisch
- enzymatische Umsetzung
- Erstarrungspunktmessung nach Shukoff
- etw. galvanisieren
- etw. galvanisieren
- etw. verzinken | galvanisierend | galvanisiert | verzinktes Eisenblech
- etw. galvanisieren
- emphysematöser Brand | feuchte Gangrän
- etw. gar kochen
- etw. garen
- etw. gar kochen | garend | gegart | gart | garte | etw. zu kurz garen | etw. zu lange garen | Der Koch hat das Fleisch zu lange gegart.
- Entladungsröhre
- Entladungsröhren
- etw. geben | gebend | gegeben | du gibst | er/sie gibt | ich/er/sie gab | er/sie hat/hatte gegeben | ich/er/sie gäbe | gib! | Gib mir … | jdm. zu essen/trinken geben | Was gibst du mir dafür? | Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben.
- etw. geben
- erteilen
- etw. wieder von sich geben
- etw. hervorwürgen | Sie würgen ihre Beute wieder hervor, um ihre Jungen zu füttern.
- einmal gebrannt | niedrig gebrannt | hoch gebrannt | im Holzofen gebrannt
- etw. nicht mehr gebrauchen
- einsatzbereit
- entgeltpflichtig | gebührenpflichtiger Anspruch
- einprägsam
- erstickt | Ich hörte ein gedämpftes Geräusch.
- ehrlich
- erdrückt
- etw. gefährden | gefährdend | gefährdet
- entgegenkommend
- enthalten
- einfrierbar
- emotionsgeladen
- emotionsbesetzt
- empfindsam
- empfindsam
- einander gegenüber
- einander gegenüberstehen
- einer Sache gegenüberstehen
- etw. zu gewärtigen haben | Herausforderungen gegenüberstehen, vor Herausforderungen stehen | Flüchtlinge haben in ihrem Heimatland mit schweren Repressalien zu rechnen / schwere Repressalien zu gewärtigen.
- etw. gegenüberstellen
- einen Vergleich anstellen zwischen etw.
- etw. gegenüberstellen
- entgegensetzen | gegenüberstellend
- entgegensetzend | gegenübergestellt
- entgegengesetzt | stellt gegenüber
- ein Schriftstück gegenzeichnen | gegenzeichnend | gegengezeichnet
- es zu weit treiben | Ich gehe nach Hause. | Ich ging nach Hause | Ich werde nach Hause gehen. | „Geh auf dein Zimmer!“, „Ich geh ja schon.“ | Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. | Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht.
- eignen | gehörend
- eignend | es gehört | es gehörte
- einer Sache angehören
- einer Sache angehörend
- einer Sache angehört
- etw. nicht befolgen | nicht gehorchend
- etw. gehren | gehrend | gegehrt
- endkrass
- echt fett | eine geile Zeit | Hammer!
- entrückt | ein entrückter Blick | Ich habe ihn gleich nach der Operation gesehen, er war ganz weggetreten.
- einen Ort erreichen | gelangend
- erreichend | gelangt
- erreicht
- etw. gelassen hinnehmen | gelassen hinnehmend | gelassen hingenommen
- etw. gelenkig anbringen
- etw. anlenken | allseits gelenkig gelagerte Platte
- etw. gelenkig verbinden
- es geht auf | es gelang
- es ging auf | Es gelang ihr, etw. zu tun | es gelänge
- es würde gelingen | Der Plan ging auf.
- es schaffen, etw. zu tun | Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. | Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? | Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. | Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. | Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen.
- Er soll sehr reich sein.
- etw. geltend machen | geltend machend | geltend gemacht | macht geltend | machte geltend | einen Anspruch geltend machen
- etw. geltend machen | geltend machend | geltend gemacht
- einen Anspruch/eine Forderung gerichtlich geltend machen
- entsprechend
- erbärmlich
- elend
- eklig
- etw. gemeinsam tun
- exakt
- exakt
- exakt | genau um Mitternacht | exakt zur Halbzeit / zum Ende der Spielzeit
- es nicht so genau nehmen
- etw. genau planen
- etw. genau kalkulieren
- etw. vorbedenken | genau planend
- es mit etw. nicht so genau nehmen
- etw. genehmigen
- etw. genehmigen
- etw. bewilligen
- etw. billigen
- einer Sache zustimmen
- etw. ohne genaue Überprüfung genehmigen
- etw. durchwinken
- etw. generalisieren | generalisierend | generalisiert
- etw. generalüberholen
- etw. genetisch auswerten
- etw. typisieren
- ein genetisches Profil von etw. erstellen | Die Tatortspur wurde genetisch ausgewertet.
- ein genialer Mann
- etw. genießen | genießend | genossen | er/sie genießt | ich/er/sie genoss | er/sie hat/hatte genossen | ich/er/sie genösse | etw. in vollen Zügen genießen
- etw. weidlich auskosten | das Leben genießen
- etw. genießen
- es leid sein | ich bin es leid | Ich bin dein ewiges Gejammer leid. | Mir reicht's!
- epikureisch
- Epikureer
- Epikureere
- etw. geokodieren | geokodierend | geokodiert
- Erdwärme…
- eisern
- elegant
- eben erst | Ich bin eben erst aufgestanden. | Wir sind gerade erst kontrolliert worden. | Ich hab gerade erst mit ihr geredet. | Die Farbe ist gerade erst getrocknet. | Lucy hatte gerade erst bestellt, als vorne am Fenster ein Tisch frei wurde. | Sie hatten eben erst die Zelte aufgestellt, als es zu regnen begann.
- eben
- eben | Er wollte gerade / schon abschließen, als … | Ich wollte gerade gehen.
- Eben wollte ich gehen. | Wir dachten schon, es wäre vorbei, als das Ganze wieder von vorn/vorne losging.
- etw. recte setzen
- etw. geradebiegen
- etw. geraderichten
- ehrlich
- etw. für geraten halten
- etw. gerben | gerbend | gegerbt
- etw. nicht gerecht werden
- einer Sache gerecht werden
- einer Sache genügen
- einer Sache entsprechen | jds. Erwartungen gerecht werden / genügen | einem Standard genügen
- einem Standard entsprechen
- etw. gerichtlich/bei Gericht erwirken | jdn. in Grund und Boden klagen | die Sache vor Gericht ausfechten
- etw. germanisieren
- etw. gern tun
- etw. gerne tun
- etw. mit Freude tun | Kim sieht gerne fern. | Ich arbeite gern mit dir zusammen. | Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. | Er macht gern Späße.
- Es ist nicht gesagt, dass …
- emsig | geschäftiger
- emsiger | am geschäftigsten
- es passiert
- es kommt vor | es geschah
- es passierte
- es kam vor | es ist/war geschehen
- es ist/war passiert
- es ist/war vorgekommen | es geschähe | so tun als wäre nichts geschehen | es traf sich … | Das musste passieren. | Das geschieht dir recht. | Damit das eintritt, …
- etw. geschenkt bekommen
- etw. geschickt abwickeln
- einmütig | geschlossen auftreten | geschlossen hinter jdm. stehen
- extrovertiert
- etw. gesetzlich regeln
- etw. auf gesetzliche Beine stellen
- eine gesetzliche Grundlage schaffend | gesetzlich geregelt
- eine gesetzliche Grundlage geschafft
- etw. gesetzlich regeln | etw. gesetzlich verbieten
- erlaubt
- ernst
- entzückt
- erpicht
- etw. gesperrt setzen
- Echelon | vordere Führungsstaffel | rückwärtige Führungsstaffel
- etw. gestalten
- entwerfen
- entwerfend
- entworfen
- entwirft
- entwarf
- etw. gestalten
- etw. werden lassen | gestaltend
- etw. gestehen
- eingestehen
- eingestehend
- eingestanden
- er/sie genest | ich/er/sie gesundete
- etw. gesundschrumpfen
- eigene/r/s
- Extra… | ein eigener Eingang
- ein separater Eingang | getrennt halten
- einräumend | gewährt
- eingeräumt | jdm. das Recht einräumen, etw. zu tun | ein Gesuch / eine Pesnsio bewilligen | jdm. das Recht auf einen Anwalt gewähren | Der Sänger hat mir ein Interview gewährt.
- etw. gewährleisten
- einer Sache gewachsen sein | der Aufgabe gewachsen sein | der Herausforderung gewachsen sein | sich einer Sache gewachsen fühlen
- etw. gewahren
- einer Sache gewahr werden | jds. gewahr werden | Wenn die Bürger irgendwo der Existenz der EU gewahr werden, dann in den Grenzregionen.
- enorm
- enorm
- enormes Glück | ungeheure Schwierigkeiten
- etw. gewichten
- einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumen | gewichtend
- einer Sache einen bestimmten Stellenwert einräumend | gewichtet
- einer Sache einen bestimmten Stellenwert eingeräumt | etw. gleich gewichten | jdm./einer Sache bei etw. einen höheren Stellenwert einräumen
- einträglich
- etw. gewinnen
- erlangen
- erlangend | gewonnen
- erlangt
- etw. gewinnen
- erringen | gewinnend
- erringend | gewonnen
- errungen | eine Schlacht gewinnen | einen Sieg davontragen | jdn. Herz gewinnen
- er/sie siegt | ich/er/sie gewann
- er/sie hat/hatte gesiegt | ich/er/sie gewönne
- etw. gewinnen
- erlangen
- erringen
- erlangend
- erringend
- erlangt
- errungen
- erlangt
- erringt
- erlangte
- errang
- etw. aus etw. gewinnen | gewinnend | gewonnen | Eisenerz gewinnen
- Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. | Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. | Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe.
- erwerbssüchtig
- erwerbssüchtig
- etw. gewohnt sein
- eingießen | gießend | gegossen
- eingegossen
- etw. in/auf etw. gießen | gießend | gegossen
- Es schüttet.
- Es schauert.
- Es hudelt.
- Es gießt/schüttet wie aus Eimern
- Es regnet Bindfäden.
- Es regnet Schusterjungen.
- Es regnet Schusterbuben.
- Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser läßt.
- Es plästert, was das Zeug hält.
- etw. gießen
- enorm
- exorbitant
- etw. glätten
- entzerren | glättend
- entzerrend | geglättet
- entzerrt | glättet
- entzerrt | glättete
- entzerrte
- etw. glätten
- etw. glattstreichen | glättend
- etw. glätten
- etw. gerade streichen
- etw. entkräuseln | glättend
- entkräuselnd | geglättet
- entkräuselt
- etw. glanzschleifen
- etw. glasieren
- etw. glasieren | glasierend | glasiert | glasiert | glasierte | etw. rohglasieren
- etw. glasperlenstrahlen | glasperlenstrahlend | glasperlengestrahlt
- etw. glattmachen
- etw. glätten | glattmachend
- etw. glatt und geschmeidig machen | glatt und geschmeidig machend | glatt und geschmeidig gemacht
- etw. glattschleifen
- etw. glattstreichen
- etw. glattstampfen | glattstampfend | glattgestampft
- etw. glattstellen | glattstellend | glattgestellt
- etw. glauben
- etw. annehmen | glaubend
- ebenso
- Entsprechung
- entsprechend | Analoges / Entsprechendes gilt für … | Das Wetter war schlecht und die Stimmung entsprechend.
- etw. gleichen | gleichend | geglichen | er/sie gleicht | ich/er/sie glich | er/sie hat/hatte geglichen
- entsprechende Geldmittel
- egal
- egal, ob …
- etw. gleichkommen
- ebenbürtig sein
- ebenbürtig seiend
- ebenbürtig gewesen
- etw. gleichmachen | gleichmachend | gleichgemacht
- etw. gleichmäßig aufteilen | gleichmäßig aufteilend | gleichmäßig aufgeteilt | die Arbeit auf die Kollegen gleichmäßig aufteilen
- etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen
- etw. einer Sache gleichsetzen | oder ein diesem akademischen Grad gleichzusetzender Hochschulabschluss
- einer Sache gleichzusetzen sein
- endotherm
- entsprechend
- er/sie/es rutscht | ich/er/sie/es glitt
- er/sie/es ist/war gerutscht | Die Kinder schlitterten auf dem eisglatten Weg. | Alberto glitt über das Eis. | Der Träger ihres Kleides rutschte immer wieder herunter.
- Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras. | Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser. | Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun.
- etw. an einen Ort gleiten lassen
- etw. an einen Ort gleiten lassen | Er ließ seine Hand um ihre Hüfte gleiten.
- entlang) | gleitend
- etw. gliedern
- es schwelt | es glomm
- es glimmte
- es schwelte | es hat/hatte geglommen
- es hat/hatte geschwelt | es glömme
- es schwelte
- erfolgreich
- etw. anglotzen
- etw. anstarren
- erfreulicherweise
- erglühen | glühend
- erglühend | geglüht
- erglüht | er/sie/es glüht | ich/er/sie glühte | er/sie hat/hatte geglüht
- etw. glühen
- etw. graduieren
- ein Messgerät graduieren
- etw. grafisch darstellen | grafisch darstellend | grafisch dargestellt
- etw. grafitieren
- etw. graphitieren | grafitierend
- es graut jdm. vor etw.
- es graut jdn. vor etw.
- etw. macht jdm. Bauchweh | Mir graut vor der langen Fahrt.
- Es graut mir vor der langen Fahrt. | Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.
- ertastbar
- endlos
- endlos
- etw. parat haben
- etw. griffbereit halten
- etw. grillen | grillend | gegrillt | etw. mit/auf/über Holzkohle grillen | gegrillte Meeresfrüchte
- ernst
- etabliert
- ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis | Regelschulen | Regelklassen | Unterhaltung für ein breites Publikum
- erklecklich | ein beträchtliches Einkommen
- eine große Handschrift haben | Er schreibt groß.
- etw. mit minimalen Mitteln groß machen
- etw. ohne fremde Hilfe aufbauen
- ein großes B | einen Namen mit einem großen T schreiben | Dieses Wort wird großgeschrieben.
- edel
- edelmütig
- einen Text großschreiben
- ein Wort großschreiben
- ein Wort mit großem Anfangsbuchstaben schreiben | großgeschriebene Wörter
- erziehen | großziehend
- erziehend | großgezogen
- erzogen | zieht groß
- erzieht | zog groß
- erzog
- edelmütig
- etw. gründen
- errichten | gründend
- errichtend | gegründet
- errichtet | gründet
- errichtet | gründete
- errichtete | etw. neu gründen
- einrichten
- etablieren | gründend
- einrichtend
- etablierend | gegründet
- eingerichtet
- etabliert | nicht etabliert | die geltenden Regeln
- etw. absegnen
- elementar | ein grundlegendes Verständnis von einer Sache | grundlegende Sprachkenntnisse | ein elementares Wissensgebiet
- eigentlich | die eigentliche Ursache für etw.
- etw. gruppieren
- etw. in Gruppen einteilen | gruppierend
- entsetzlich
- etw. fürgültig erklären
- etw. guillochieren
- etw. gusskapseln
- ein gut geführtes Hotel
- es sich gut gehen lassen
- eine gute Lage haben | Der Hafen hat eine ideale Lage für die Binnenschifffahrt. | Das Hotel liegt günstig, um die meisten Londoner Theater zu erreichen.
- es gut sein
- es bringen | Wozu soll das gut sein?
- etw. taugen
- etw. guthaben | Du hast bei mir noch ein Essen gut.
- etw. haben | habend | gehabt | ich habe | du hast | er/sie/es hat | wir haben | ihr habt | sie haben | ich/er/sie/es hatte | er/sie/es hat/hatte gehabt | ich/er/sie/es hätte | nicht haben | er/sie/es hat nicht | wir haben nicht / ihr habt nicht / sie haben nicht | er/sie/es hatte nicht | noch zu haben | etwas gegen jdn./etw. haben | nichts gegen jdn./etw. haben | Dieses Zimmer hat drei Fenster. | Wir hatten früher einen Volkswagen. | Kann ich heute abend das Auto haben?
- etw. haben
- etw. besitzen
- etw. aufweisen
- etw. bieten
- etwas dagegen haben
- etwas gegen etw. haben
- Es macht mir nichts! | Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. | Die Hitze macht mir nichts aus. | Ich hätte nichts dagegen. | Aber das mache ich doch gern!
- etw. bei sich haben
- etw. mit sich/bei sich tragen
- etw. mit jdm. haben
- etw. haben wollen
- etwas an sich haben | Die Landschaft hat etwas Mythisches an sich.
- etw. davon haben | Davon habe ich nichts. | Was habe ich davon?
- einer Sache habhaft werden
- etw. hacken
- ein Computersystem hacken | ein Computersystem hackend | ein Computersystem gehackt | gehacktes Benutzerkonto
- erhängen
- erhängend
- erhängt
- etw. hängen lassen | Sie ließ den Kopf hängen und verbarg das Gesicht in den Händen.
- etw. hängen lassen
- etw. hängenlassen
- etw. härten
- etw. stählen | härtend
- etw. härten
- etw. auf etw. häufen
- etw. an etw. haken
- einhaken
- einhakend | gehakt
- eingehakt | hakt
- ein Allerweltssalat
- ein halbes Jahr dauernd/gültig
- ein Pferd halftern | ein Pferd halfternd | ein Pferd gehalftert
- ein Element/eine Verbindung halogenieren
- etw. nicht zustimmen | Sie hält nichts von Fertiggerichten. | Ich stimme denen zu, die glauben, dass …
- etw. nicht gerne sehen
- etw. nicht gutheißen
- etw. nicht goutieren | Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. | Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. | Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. | Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. | Das würden wir nicht gerne sehen.
- etw. für/als etw. erachten | haltend
- erachtend | gehalten
- erachtet | Ich halte das für einen Fehler. | Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. | Betrachten Sie sich als entlassen. | Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. | Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. | Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. | Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. | Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
- etw. halten
- etw. halten
- etw. halten | haltend | gehalten | etw. offen halten
- etw. offenhalten | die Temperatur niedrig halten | Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten | Dadurch kann das Schriftstück / diese Phase kurz gehalten werden.
- etw. für etw. halten | etw. für selbstverständloch halten | Wofür / Für was hältst du mich?
- etw. hamstern
- etwas unternehmen | handelnd
- etwas unternehmend | gehandelt
- etwas unternommen | handelt
- endlich etwas unternehmen | sofort handeln | Jetzt muss gehandelt werden.
- eine Gesellschaft handelsgerichtlich eintragen | handelsgerichtlich eingetragen
- etw. handhaben
- etw. bedienen | handhabend
- etw. handhaben
- es mit etw. halten | handhabend
- es haltend | gehandhabt
- es gehalten | mit etw. einfühlsam umgehen | es mehr/lieber mit etw. halten | Das kannst du halten, wie du willst. | Wie halten Sie es damit?
- eine ganze Hand voll von
- einträchtig | harmonischer | am harmonischsten
- eisern | standhaft kämpfen | an seinen Überzeugungen eisern festhalten
- eilen | hastend
- eilend | gehastet
- eilen
- eilig
- eilig
- eilig
- er/sie hat/hatte geschlagen
- etw. hauen
- etw. lösen | hauend
- etw. hauen | Erz hauen
- extrabudgetär
- erhöhen | hebend
- erhöhend | gehoben
- erhöht | er/sie hebt | ich/er/sie hob | er/sie hat/hatte gehoben | ich/er/sie höbe | den Arm/die Hand heben
- etw. heben
- einen heben
- etw. heben/tragen können
- etw. verlupfen
- etw. packen
- etw. derpacken | heben/tragen könnend
- etw. heften
- erbittert | heftige Winde | heftige/erbitterte Kämpfe
- etw. heftschweißen
- etw. hegen
- etw. pflegen
- empfinden | hegend
- empfindend | gehegt
- empfunden | sich Hoffnungen machen | sich mit dem Gedanken/der Vorstellung anfreunden, etw. zu tun | Ich würde so etwas nie ernstlich in Erwägung ziehen.
- etw. hegen
- edel | hehre Ziele | noble Gedanken
- edle Gedanken
- einheimisch
- einheimisch
- eingesessen
- es jdm. heimzahlen | heimzahlend | heimgezahlt | es jdm. mit/in gleicher Münze heimzahlen
- eine Ehe eingehen
- eine Ehe eingehen
- eine zweite Ehe eingehen | Sie hat jung/spät geheiratet.
- ehemündig
- Ehemündigkeit | im heiratsfähigen Alter sein
- ehemündig sein | die Ehemündigkeit erreichen | Die Ehemündigkeit tritt mit Vollendung des 18. Lebensjahres ein.
- ein heißes Eisen
- eine heiße Kartoffel
- etw. heißfixieren
- einengen
- einengend
- eingeengt
- exzessiv | verschwenderisch mit etw. umgehen
- exzessiv
- etw./jdn. suchen | Was suchst du denn? | Das ist das, was er sucht. | Sie ist nur hinter seinem Geld her.
- etw./jdn. geringschätzen | herabsehend
- ermäßigen
- ermäßigend
- ermäßigt
- etw. herabsetzen
- ermäßigen | herabsetzend
- ermäßigend | herabgesetzt
- ermäßigt
- etw. herabsetzen
- ermäßigen | herabsetzend
- ermäßigend | herabgesetzt
- ermäßigt | setzt herab
- ermäßigt | setzte herab
- ermäßigte | Der Fernseher war von 800 auf 690 Euro heruntergesetzt.
- etw. auf jdn. herabwünschen | herabwünschend | herabgewünscht | jdn. verfluchen
- eine Aufgabe anfassen
- etw. heranzüchten | heranzüchtend | herangezüchtet | Bakterien/Zellen heranzüchten
- etw. heraufsetzen
- etw. herausarbeiten
- entwickeln
- entwickelnd
- entwickelt
- etw. herausarbeiten
- etw. heraushauen | herausarbeitend
- etw. herausbringen | herausbringend | herausgebracht
- etw. herausdestillieren | herausdestillierend | herausdestilliert
- etw. herausdestillieren
- etw. aus etw. herausdrehen
- etw. herausdrücken | herausdrückend | herausgedrückt | Die Kartonteile herausdrücken, falten und zusammenkleben.
- etw. herausfinden
- etw. herausbekommen
- etw. rauskriegen
- etw. herausfinden
- etw. herausgeben
- etw. herauskristallisieren | herauskristallisierend | herauskristallisiert
- etw. herauslösen
- extrahieren | herauslösend
- extrahierend | herausgelöst
- extrahiert | etw. durch selekive Lösungsmittel extrahieren
- etw. herauslösen
- eluieren | herauslösend
- eluierend | herausgelöst
- eluiert
- etw. herausnehmen
- entfernen | herausnehmend
- entfernend | herausgenommen
- entfernt | ein Messer aus seiner Tasche nehmen
- etw. herauspicken | herauspickend | herausgepickt | Er hat wahllos Passagen aus dem Buch herausgepickt.
- etw. auf Hochglanz bringen | herausputzend
- etw. herausreißen | herausreißend | herausgerissen
- etw. herausreißen | herausreißend | herausgerissen | Sie riss eine Seite aus ihrem Notizbuch und gab sie mir.
- etw. aus etw. herausreißen
- etw. auf den Tisch legen | Die Regierung muss ihre Pläne auf den Tisch legen. | Ich möchte Ihnen reinen Wein einschenken.
- etw. herausreiben
- etw. herausschicken | herausschickend | herausgeschickt
- etw. herausschneiden
- etw. herausstreichen
- etw. herausschneiden | herausstreichend
- etw. herausstreichen
- etw. heraussuchen | heraussuchend | herausgesucht | bibliographische Daten heraussuchen | Bücher ausheben
- etw. aus etw. heraussuchen
- etw. mit der Zeit ablegen
- einer Sache entwachsen | herauswachsend
- einer Sache entwachsend | herausgewachsen
- einer Sache entwachsen | den Kinderschuhen entwachsen sein
| Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. | Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. | Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. | Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. | Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. - etw. herausziehen | herausziehend | herausgezogen | Pflöcke oder Zapfen herausziehen
- etw. herbeiführen
- etw. auslösen | herbeiführend
- etw. herbeiführen | herbeiführend | herbeigeführt
- etw. einstemmen
- einblatten
- einzapfen
- einblattend
- einzapfend
- eingeblattet
- eingezapft
- einlassen | hereinlassend
- einlassend | hereingelassen
- eingelassen | lässt herein
- etw. hereinrollen
- etw. von/aus etw. herleiten
- entlaufenes Tier
- entlaufene Tiere
- etw. herrichten
- etw. ordentlich herrichten
- er/sie regiert | ich/er/sie herrschte
- er/sie hat/hatte regiert | mit eiserne Hand herrschen
- erzeugbar
- erzeugen | herstellend
- erzeugend | hergestellt
- erzeugt
- erzeugen
- erzeugend
- erzeugt
- erzeugt
- erzeugte
- eine Form herstellen
- etw. vor/hinter/neben sich hertreiben | hertreibend | hergetrieben | treibt her | trieb her
- etw. herumdrehen
- etw. umdrehen | herumdrehend
- etw. herumdrehen
- etw. drehen | herumdrehend
- etw. herumdrehen
- etw. herumerzählen
- etw. umschichten | herumjonglierend
- ein Trara machend | herumgeritten
- ein Trara gemacht | reitet herum
- Eckensteher
- Eiertänze vollführen
- etw. hinunterbringen
- etw. nach unten bringen | hinunterbringend
- etw. herunterleiern
- etw. herunterleiern
- etw. herunterregeln | herunterregelnd | heruntergeregelt
- etw. herunterspielen
- etw. herunterspielen
- etw. eine geringere Bedeutung beimessen
- etw. weniger Gewicht geben | herunterspielend
- eine geringere Bedeutung beimessend
- eine geringere Bedeutung beigemessen
- etw. herunterspulen | ein Referat herunterspulen
- etw. herunterstufen
- etw. von etw. herunterwickeln
- etw. im Preis heruntersetzen | im Preis heruntersetzend | im Preis heruntergesetzt | Ich kaufe es, wenn Sie mit dem Preis um 10 Euro runtergehen.
- etw. herunterspielen
- etw. herunterziehen | herunterziehend | heruntergezogen | die Mundwinkel herunterziehen
- etw. hervorbringen | hervorbringend | hervorgebracht | Italien hat viele große Künstler hervorgebracht.
- etw. hervorbringen
- etw. hervorheben
- erheben
- erhöhen | hervorhebend
- erhebend
- erhöhend | hervorgehoben
- erhoben
- erhöht | hebt hervor
- erhebt
- erhöht | hob hervor
- erhob
- erhöhte
- etw. hervorheben
- etw. hervorheben
- etw. hervorholen
- etw. aus jdm./etw. hervorholen
- etw. hervorholen
- erlesen
- etw. hervorrufen
- etw. verursachen | hervorrufend
- etw. hervorrufen
- erzeugen
- erzeugend
- erzeugt
- etw. hervorrufen
- etw. hervorrufen
- entlockend | hervorgerufen
- entlockt | eine Reaktion auslösen | beim Publikum große Anteilnahme auslösen | jdm. ein Lächeln entlocken | Druck ausüben, um ein Geständnis zu erhalten | Die Ausstellung hat großes öffentliches Interesse geweckt. | Ihre Frage/Ihr Klopfen blieb ohne Antwort. | Ich versuchte vergeblich, auf diese Frage eine differenziertere Antwort zu erhalten. | Auf so eine Frage wird keine Antwort erwartet. | Diese Frage ist immer wieder gestellt und nie zufriedenstellend beantwortet worden.
- etw. hervorstoßen | hervorstoßend | hervorgestoßen
- etw. schnell hervorziehen
- etw. kurz sehen lassen | Er hielt mir kurz seinen Ausweis hin.
- etw. herzaubern
- etw. paspeln | paspelnd | gepaspelt
- etw. an den vorgesehenen Platz hieven / rücken / stellen | etw. wieder an seinen Platz rücken / stellen
- etw. zurückstellen, wo es hingehört
- etw. hin- und herschieben
- etw. verschieben | hin- und herschiebend
- etw. hin- und herwerfen | hin- und herwerfend | hin- und hergeworfen
- etw. hin- und herschalten
- etw. umschalten | hin- und herschaltend
- etw. intendieren
- etw. anvisieren
| hinarbeiten - emporführen | hinaufführend
- emporführend | hinaufgeführt
- emporgeführt | auf den Berg hinaufführen
- etw. hinaufsetzen
- etw. hochfahren
- etw. hochschrauben | hinaufsetzend
- etw. hinaufsteigen
- etw. hinausfahren
- etw. übertreffen
- etw. überwinden
- etw. transzendieren | hinausgehend
- etw. hinausposaunen
- etw. hinausposaunen
- etw. hinausreichen | hinausreichend | hinausgereicht | etw. durch das Fenster hinausreichen
- etw. hinaustragen | hinaustragend | hinausgetragen | etw. aus dem Haus tragen
- etw. hinaustrompeten
- etw. meinen | Worauf willst du hinaus? | Weiß du, worauf ich hinauswill?
- etw. hinauszögern
- etw. hinauszögern | hinauszögernd | hinausgezögert
- etw. absichtlich hinauszögern
- etw. hinauszögern
- etw. hinbiegen
- etw. erkennen lassen | hindeutend
- erkennen lassend | hingedeutet
- erkennen lassen | Aus dem Brief geht nicht hervor, ob …
- etw. ankündigen
- etw. ankünden
- etw. künden
- ein Vorzeichen für etw. sein | hindeutend
- ein Vorzeichen seiend | hingedeutet
- ein Vorzeichen gewesen | ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein | kein gutes Vorzeichen sein
- etw. in etw. hineindeuten | hineindeutend | hineingedeutet
- etw. in sich hineinfressen
- eingearbeitet
- etw. in etw. hineinlegen | hineinlegend | hineingelegt | etw. wieder hineinlegen
- einziehen | hineinmarschierend
- einziehend | hineinmarschiert
- eingezogen | Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. | Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein.
- etw. in etw. hineinstecken | hineinsteckend | hineingesteckt | eine CD hineinstecken
- etw. in etw. hineinschieben | hineinschiebend | hineingeschoben
- etw. nebenbei betreiben
- etw. ein bisschen tun | ein bisschen fixen | ein bisschen an der Börse spekulieren | in verschiedenen Berufen jobben
- etw. in sich hineinschütten
- etw. saufen | in sich hineinschüttend
- etw. in etw. hineinsetzen | hineinsetzend | hineingesetzt
- etw. untergraben
- engagiert
- etw. hinknallen
- etw. hinnehmen
- etw. hinnehmen müssen
- entzücken | hinreißend
- entzückend | hingerissen
- entzückt | reißt hin
- entzückt | riss hin
- entzückte | Er war von ihrem Charme hingerissen.
- exekutieren | hinrichtend
- exekutierend | hingerichtet
- exekutiert | Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet. | Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten.
- etw. hinschmeißen
- etw. schmeißen | hinschmeißend
- Es ist mir niemand nachgegangen.
- etw. hinterdrehen | hinterdrehend | hinterdreht
- etw. hintereinanderschalten
- etw. hinterfragen
- etw. hinterfüllen
- etw. hinterlegen | hinterlegend | hinterlegt
- etw. hinterschneiden
- etw. irgendwo hintun
- etw. hinunterfahren | hinunterfahrend | hinuntergefahren | die Skipiste hinunterfahren
- etw. hinunterkippen
- ex trinken | Er kippte einige Biere hinunter. | Ex!
- etw. hinunterschlingen
- etw. hinunterschlucken
- etw. schlucken | Ich musste meine Enttäuschung hinunterschlucken.
- etw. hinunterschütten
- etw. überfahren
- etw. überziehen | hinwegfahrend
- etw. übergehen
- etw. überspielen | hinweggehend
- etw. verschmerzen
- etw. überwinden
- etw. verwinden | hinwegkommend
- etw. standhalten
- etw. bewusst ignorieren | hinwegsehend
- etw. zu jdm. hinwenden | hinwendend | hingewendet
- etw. hinzufügen
- etw. hinzufügen
- etw. zusätzlich aufweisen | Die entsprechenden Bestimmungen werden in das Sozialversicherungsgesetz eingearbeitet. | Diese Erhebung wird mit der Volksbefragung gekoppelt.
- etw. hinzukaufen | hinzukaufend | hinzugekauft | Aktien hinzukaufen
- etw. hinzuladen | hinzuladend | hinzugeladen
- einfältig
- einfältig
- erregt
- etw. zu hoch angeben
- etw. überbewerten
- etw. übertrieben darstellen | zu hoch angebend
- etw. hochhalten
- erheben | hochhebend
- erhebend | hochgehoben
- erhoben | hebt hoch
- erhebt | hob hoch
- erhob
- etw. hochheben
- etw. hochziehen | hochhebend
- etw. hochheben können
- etw. hochbringen | hochheben könnend
- etw. aufrichten
- eingebildet
- eingebildet
- etw. hochrechnen | hochrechnend | hochgerechnet
- etw. hochschlagen | hochschlagend | hochgeschlagen | den Kragen hochschlagen
- emporschießen | hochschnellend
- emporschießend | hochgeschnellt
- emporgeschossen | Die Preise schossen in die Höhe.
- etw. hochstufen
- erhöhen
- etw. hochtreiben | hochtreibend | hochgetrieben
- Edel…
- exklusiv
- etw. hochwinden
- etw. wieder hochwürgen
- etw. hochzählen
- etw. um eins erhöhen
- etw. inkrementieren | hochzählend
- etw. hochziehen | hochziehend | hochgezogen | zieht hoch | zog hoch
- etw. hochziehen
- etw. hören | hörend | gehört | er/sie hört | ich/er/sie hörte | er/sie hat/hatte gehört | Ich habe mich also nicht verhört. | Hörst du etwas? | Hörst du mich, Betty? | Das hört man gern!
- etw. erhoffen | hoffend auf
- erhoffend | gehofft auf
- erhofft | Er erhofft sich eine Beförderung. | Sie hoffte auf eine Einladung zur Firmenfeier.
- erwarten
- etw. holen | sich etw. zu essen holen | Soll ich das Telefonbuch holen? | Können Sie mich anrufen, damit ich es abholen kann? | Haben Sie 12 Euro für Kopfhörer übrig? Dann holen Sie sich diese hier!
- etw. einholen
- etw. einwerben | einholend
- einwerbend | eingeholt
- eingeworben | bei jdm. Auskünfte einholen | sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren | sich bei jdm. ein Feedback holen | Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. | Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. | Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.
- etw. horten
- einhüllend
- eingehüllt
- etw. hüten
- etw. bewahren | hütend
- etw. humanisieren
- etw. human machen | humanisierend
- erheiternd
- etw. hydrieren
- egozentrisch
- euch
- euch) | ihr seid | ihr
- er/sie ahmt nach | ich/er/sie imitierte
- eine Person imitieren
- eingeschrieben sein
- ewig | der ewige Verlierer
- eintauchend | ein umfassendes Videokommunikationserlebnis
- etw. implementieren | implementierend | implementiert
- etw. implizieren
- eingeschlossen
- etw. importieren
- etw. einführen | importierend
- einführend | importiert
- eingeführt | importiert | importierte
- etw. imprägnieren | imprägnierend | imprägniert | imprägniert | imprägnierte
- etw. wasserdicht imprägnieren | wasserdicht imprägnierend | wasserdicht imprägniert | imprägniert | imprägnierte
- etw. aus dem Stegreif tun
- extemporieren
- ein Extempore geben | improvisierend
- extemporierend
- ein Extempore gebend | improvisiert
- extemporiert
- ein Extempore gegeben | aus dem Stegreif reden
- etw. improvisieren
- eine Melodie improvisieren
- extemporiert
- ein angehender Ingenieur
- etw. inaktivieren
- etw. funktionslos machen | inaktivierend
- etw. indexieren
- einzeln | mit jedem Einzelnen sprechen/reden
- etw. an die eigenen Bedürfnisse/Vorstellungen anpassen
- einzeln wählbar | ein Urlaub, den man individuell zusammenstellen kann | ein Studienplan, den man sich selbst zusammenstellt | ein buntes Sortiment, aus dem man wählen kann | Pralinen, die einzeln erhältlich sind
- etw. indizieren
- etw. indossieren | indossierend | indossiert | indossiert | indossierte
- etw. induzieren | induzierend | induziert
- eingreifen
- etw. ineinandergreifen lassen
- etw. ineinanderschlingen
- etw. umeinanderschlingen
- etw. verschlingen | ineinanderschlingend
- etw. zufolge
- einen kurzen Überblick gebend | kurz informiert
- einen kurzen Überblick gegeben | uninformiert
- eine Flüssigkeit infundieren | infundierend | infundiert | etw. unter Druck infundieren
- einer Sache innewohnend
- etw. initialisieren | initialisierend | initialisiert | initialisiert | initialisierte | nicht initialisiert
- etw. initiieren
- etw. anstoßen
- etw. in Gang setzen
- etw. anleiern | initiierend
- etw. nach innen biegen
- etw. einwärts krümmen | nach innen biegend
- einwärts krümmend | nach innen gebogen
- einwärts gekrümmt
- Eigen… | innere Energie
- einzelstaatlich
- eigen
- entomophil
- entomogam | insektenblütig
- entomophil
- entomogamen
- entomologisch
- entomophagisch
- etw. instand halten
- etw. instand setzen
- etw. instand setzen
- etw. institutionalisieren | institutionalisierend | institutionalisiert | institutionalisiert | institutionalisierte
- einweisen
- einweisend
- eingewiesen
- etw. inszenieren
- etw. inszenieren
- etw. inszenieren
- einbeziehbar
- einschließbar
- einschalten
- einfügen | interpolierend
- einschaltend
- einfügend | interpoliert
- eingeschaltet
- eingefügt
- etw. interpretieren
- etw. analysieren | interpretierend
- ein Thema/eine Melodie intonieren
- erklingen lassen
- ertönen lassen
- endodermal
- endokardial
- enchondral
- endolaryngeal
- endonasal
- endoneural
- endonuklear
- endopelvisch
- endotracheal
- einwärtskehren
- einen Schlauch zur Beatmung einführend | intubiert
- einen Schlauch zur Beatmung eingeführt
- etw. intuitiv erfassen | intuitiv wissen, dass …
- etw. intus haben
- etw. begriffen haben | einen intus haben
- erwerbsunfähig
- eindringend
- etw. inventarisieren
- etw. in einem Verzeichnis erfassen
- ein Verzeichnis/Inventar von etw. anlegen | inventarisierend
- ein Verzeichnis/Inventar anlegend | inventarisiert
- ein Verzeichnis/Inventar angelegt | Die Fotografen haben an die 100.000 Altbauten dokumentiert.
- Erd…
- etw. ironisieren | ironisierend | ironisiert
- er/sie verwirrt | ich/er/sie irritierte
- er/sie hat/hatte verwirrt | jdn. verständnislos ansehen
- etw. isolieren | isolierend | isoliert | isoliert | isolierte
- etw. vereinzeln
- etw. isolieren
- etw. isolieren
- etw. abtrennen | isolierend
- etw. isolieren
- einmal im Jahr
- elend
- erbärmlich | Er ist ein jämmerlicher Feigling.
- en masse
- ein jeder
- ennet {prp
- entsprechend | den Umständen entsprechend | Die Größe der Schrauben und Muttern ist in den jeweiligen/entsprechenden Normen festgelegt. | Bei entsprechenden Prüfungen wird die Spannung, Dauerfestigkeit und andere Belastbarkeitskriterien ermittelt.
- etw. jodoformieren
- er/sie buht | begeistert johlen
- eine Vereinbarung mit einer anderen in einem Junktim verknüpfen
- etw. justieren
- einstellen | justierend
- einstellend | gustiert
- eingestellt | gut eingestellt | richtig eingestellt sein | ein Messgerät justieren | Die Bremsen müssen eingestellt werden. | Sicherheitsgurte lassen sich für kleine und große Fahrer einstellen.
- epiphysennah
- er/sie ringt | ich/er/sie kämpfte
- eine Aktion für/gegen etw. durchführen
- eine Aktion durchführend
- eintretend
- eine Aktion durchgeführt
- eingetreten
- etw. käuflich erwerben
- etw. kadmieren | kadmierend | kadmiert
- etw. kalfatern
- einkalkulieren | kalkulierend
- einkalkulierend | kalkuliert
- einkalkuliert
- etw. kalkulieren
- eisig | ein eisiger Wind
- eiskalt
- etw. kaltumformen
- etw. kaltformen | kaltumformend
- etw. kaltverfestigen | kaltverfestigend | kaltverfestigt | kaltverfestigter Stahl
- etw. kanalisieren | kanalisierend | kanalisiert | kanalisiert | kanalisierte | die Bewegungen des Feindes kanalisieren | Das Streckungshormon wird zu Zellsträngen kanalisiert.
- etw. in die Normalform/kanonische Form bringen | in die Normalform/kanonische Form/ bringend | in die Normalform/kanonische Form/ gebracht
- etw. kantillieren
- etw. kapern
- etw. kapieren
- etw. plötzlich kapieren
- einkapseln | kapselnd
- einkapselnd | gekapselt
- eingekapselt | kapselt
- ex gehen | kaputtgehend
- ex gehend | kaputtgegangen
- ex gegangen
- etw. kaputt machen | kaputt machend | kaputt gemacht
- etw. kaputtsparen
- ein Element/eine Verbindung karboxylieren
- etw. kardieren
- etw. karieren
- eine Karte anfertigen von
- einzeichnen | kartierend
- eine Karte anfertigend von
- einzeichnend | kartiert
- eine Karte angefertigt von
- eingezeichnet
- etw. kartieren
- etw. in Pappe einbinden
- etw. kartonieren | in Pappe einbindend
- etw. kaschieren
- etw. kaschieren
- etw. vertuschen | kaschierend
- ein Tier kastrieren | ein Tier kastrierend | ein Tier kastriert | ein männliches Tier kastrieren | ein weibliches Tier kastrieren | ein Haustier kastrieren | einen Hahn kastrieren
- einen Mann kastrieren | einen Mann kastrierend | einen Mann kastriert
- etw. katalogisieren
- etw. in einen Katalog aufnehmen | katalogisierend
- etw. katalysieren
- etw. lange im Mund kauen | kauend | gekaut
- er/sie hockt sich | ich/er/sie kauerte
- er/sie hat/hatte gehockt
- etw. kaufen
- einkaufen
- erwerben
- erstehen | kaufend
- einkaufend
- erwerbend
- erstehend | gekauft
- eingekauft
- erworben
- erstanden | er/sie kauft
- er/sie kauft ein
- er/sie erwirbt
- er/sie ersteht | ich/er/sie kaufte
- er/sie hat/hatte eingekauft
- er/sie hat/hatte erworben
- er/sie hat/hatte erstanden | zu handelsüblichen Preisen kaufen | auf Pump kaufen | nicht verkaufte Artikel | nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können | Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. | Hast du alles eingekauft? – Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. | Hast du schon mal etwas online gekauft?
- etw. nochmals kaufen
- ein zweites Mal kaufen | nochmals kaufend
- ein zweites Mal kaufend | nochmals gekauft
- ein zweites Mal gekauft
- etw. kegelig bohren
- eine Kehrtwendung machen | kehrtmachend | kehrtgemacht
- etw. erfahren
- etw. kennen lernen
- etw. kennenlernen | erfahrend
- etw. kennen | Das Völkerrecht kennt den Begriff der erworbenen Rechte.
- etw., das man nicht kennen/wissen kann | Vorschriften, die man gar nicht kennen kann | Folgen, die noch nicht abzusehen sind | Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
- etw./jdn. kenntlich machen | kenntlich machend | kenntlich gemacht
- etw. kennzeichnen
- etw. kennzeichnen | kennzeichnend | gekennzeichnet
- etw. kennzeichnen | kennzeichnend | gekennzeichnet | Kostenlose Artikel sind mit blauen Aufklebern gekennzeichnet.
- etw. ketteln | kettelnd | gekettelt
- erdfarben
- ein Schiff kielholen | kielholend | kielgeholt
- etw. kippen
- etw. kippen
- erbärmlich
- etw. klarstellen
- erklären | klarstellend
- erklärend | klargestellt
- erklärt | stellt klar
- einen Streitfall klären
- etw. klären
- erledigen | klärend
- erledigend | geklärt
- erledigt | die Details abklären | ein Problem lösen | warten bis sich die Sache von selbst erledigt | Ich habe das schon erledigt.
- etw. klären
- etw. klären
- etw. reinigen
- etw. aufreinigen | klärend
- eine Flüssigkeit klären
- entschieden
- entscheidend | klar gegen etw. gestimmt haben | etw. entschieden ablehnen | sich klar geschlagen geben müssen
- eindeutig
- eindeutig
- eindeutig
- ein Schiff klarmachen
- einzuordnen
- einstufen
- einordnen
- einteilen | klassifizierend
- einstufend
- einordnend
- einteilend | klassifiziert
- eingestuft
- eingeordnet
- eingeteilt | klassifiziert
- etw. klauben | klaubend | geklaubt | Worte klauben
- etw. klauben
- etw. klauen | klauend | geklaut | klaut | klaute
- etw. klauen
- etw. mitgehen lassen | klauend
- es billiger geben müssen | Ich werde nicht klein beigeben.
- eine kleine Handschrift haben | Sie schreibt sehr klein.
- ein kleines E | einen Namen mit einem kleinen b schreiben
- engstirnig | Auch wenn es vielleicht kleinlich / kleinkariert klingt, … | … aber ich will nicht kleinlich sein. | Wie kann er nur so kleinlich sein?
- etw. kleinreden
- etw. herabmindern
- etw. schmälern | kleinredend
- ein Wort kleinschreiben
- einen Text kleinschreiben
- einen Text in Kleinbuchstaben schreiben
- ein kleinwenig
- eine Kleinigkeit
- einen Tick
- eine Spur | einen Tick schneller sein | eine Kleinigkeit zu laut | etwas zu groß
- ein bisschen zu groß | etwas zu klein
- ein bisschen zu klein | Er ist knapp unter 1,50 m groß. | Er klang ein kleines bisschen aufgeregt am Telefon.
- etw. klemmen
- einklemmen
- einklemmend
- eingeklemmt
- etw. zwischen die Zähne klemmen
- erklettern
- erklimmen
- ersteigen | kletternd
- erkletternd
- erklimmend
- ersteigend | geklettert
- erklettert
- erklommen
- erstiegen | er/sie klettert
- er/sie erklimmt
- er/sie besteigt
- er/sie ersteigt | ich/er/sie kletterte
- er/sie hat/hatte erklommen
- er/sie hat/hatte bestiegen
- er/sie hat/hatte erstiegen | auf einen Baum klettern
- ein Gebäude/Fahrzeug klimatisieren | klimatisierend | klimatisiert
- etw. klöppeln | klöppelnd | geklöppelt
- etw. knabbern
- etw. geräuschvoll knabbern
- etw. knallen
- enallhartes Geschäft | das knallharte politische Geschäft
- ein knappe/r/s
- ein schwache/r/s | knapp drei Kilo | knapp zwei Stunden | ein knapper/schwacher Liter | ein knapper/schwacher Teelöffel Honig
- Er starb mit nicht ganz 80 Jahren.
- er/sie zwickt | ich/er/sie kniff
- er/sie hat/hatte gezwickt
- etw. kneten (Ton
- etw. knüpfen | knüpfend | geknüpft | ein Teppich, der handgeknüpft ist
- etw. an etw. knüpfen | knüpfend | geknüpft | ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird | Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind. | Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes Beschäftigungsverhältnis gebunden. | Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden. | Einige Sparformen sind indexgebunden.
- eine Bedingung an etw. knüpfen | aber es sind Bedingungen daran geknüpft
- eingeknüppelt
- Essen zubereiten | kochend | gekocht | er/sie kocht | ich/er/sie kochte | er/sie hat/hatte gekocht
- etw. köcheln lassen
- Er könnte es getan haben. | Das mag schon sein.
- etw. sehr gut können | Mein Bruder spielt klasse Fußball.
- etw. köpern | köpernd | geköpert
- etw. körnen
- etw. körning machen | körnend
- etwas übergriffig werden
- entfernt
- erkenntnismäßig | kognitive Funktionen
- etw. kohlen
- etw. aufkohlen
- etw. karburieren
- etw. kohlenstoffeinsatzhärten | kohlend
- etw. kollationieren | kollationierend | kollationiert
- ein Gebiet kolonisieren
- ein Volk kolonialisieren
- etw. mit etw. kombinieren
- etw. mit etw. kombinieren | kombinierend | kombiniert | Die Malereien sind in dieser Ausstellung mit berühmten Gedichten kombiniert. | Wein, der zum Essen passt
- explosionsartig | explosionsartig steigen
- eigenartig | Gestern ist etwas ganz Komisches passiert.
- eigenartig | sich komisch benehmen | Das kommt mir komisch vor. | Mach keine Dummheiten, während wir weg sind! | Das Komische ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann.
- eigenartig | sich ganz komisch aufführen | eigenartig reagieren
- einfindend | angekommen
- eingefunden | Sie kam ohne Begleitung zur Verleihung.
- etw. finden
- etw. entdecken | auf kommend
- entdeckend | auf gekommen
- entdeckt | auf die Idee verfallen, etw. zu tun | als er auf die Originalfassung stieß | wenn man einmal die ideale Form gefunden hat
- ergreifen | über kommend
- ergreifend | über gekommen
- ergriffen | jdn. beschleichen | Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ein Gefühl der/des … überkam mich | Mich überkam Furcht. | Was ist denn in dich gefahren?
- etw. kommen sehen | siegesgewiss sein | Das wird Probleme geben, das sehe ich schon kommen.
- etw. breittreten
- etw. hervorkramen
- etw. herausbekommen
- etw. kommentieren | kommentierend | kommentiert | er/sie kommentiert | ich/er/sie kommentierte | er/sie hat/hatte kommentiert | kommentierte Ausgabe | die meistkommentierte Geschichte des Jahres | Möchtest du etwas zu … sagen?
- etw. kommodifizieren
- etw. kommerzialisieren | kommodifizierend
- erfahren
- etw. kompilieren
- etw. komplizieren | komplizierend | kompliziert | Warum die Sache unnötig komplizieren?
- ein kompliziertes Wort
- eine komplizierte Formulierung
- eine lange Wurst
- ein Bandwurmsatz | Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. | Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. | Ich nenne sie „Henni“, das geht leichter über die Lippen als „Henrietta“ | Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. | Das Seminar heißt „Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences“. So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert!
- etw. komponieren | komponierend | komponiert | komponiert | komponierte
- etw. neu komponieren | neu komponierend | neu komponiert
- etw. konditionieren
- etw. prüfen | konditionierend
- etw. konfektionieren | konfektionierend | konfektioniert
- etw. konfektionieren
- etw. konfigurieren
- einrichten
- einstellen
- einrichtend
- einstellend
- eingerichtet
- eingestellt
- erlebbar | konkrete Ergebnisse | greifbarer Kundennutzen | Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. | Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. | Geschichte usw. erlebbar machen | Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar.
- etw. konkretisieren | konkretisierend | konkretisiert
- etw. konkretisieren
- einer Sache Gestalt verleihen | konkretisierend | konkretisiert
- etw. konsolidieren | konsolidierend | konsolidiert | Schulden konsolidieren | konsolidierte/fundierte Schuld | konsolidierte Anleihe
- einrichten
- erzeugen
- einrichtend
- erzeugend
- eingerichtet
- erzeugt
- erzeugt
- erzeugte
- etw. konstruieren
- etw. ausführen | konstruierend
- einen Satz usw. konstruieren | konstruierend | konstruiert | konstruiert | konstruierte
- etw. konsumieren | konsumierend | konsumiert | konsumiert | konsumierte
- entgegnen | konternd
- entgegnend | gekontert
- entgegnet
- etw. kontrapunktieren | kontrapunktierend | kontrapunktiert
- etw. kontrollieren
- etw. noch einmal kontrollieren
- etw. zweimal überprüfen
- etw. zweimal prüfen | etw. genauestens überprüfen | jds. Aussagen zweimal überprüfen | Kontrollierst du bitte noch einmal, ob die Fenster alle geschlossen sind.
- etw. kontrollieren
- er/sie beobachtet
- er/sie überwacht | ich/er/sie kontrollierte
- er/sie hat/hatte beobachtet
- er/sie hat/hatte überwacht
- etw. regelmäßig kontrollieren | Es ist seine Aufgabe, den Wasserstand regelmäßig zu kontrollieren. | Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck regelmäßig und genau.
- einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden | sich konzentrierend
- einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zuwendend | sich konzentriert
- einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit zugewandt | sich neu konzentrieren | seine Gedanken auf etw. konzentrieren | Als sein Herz zu rasen begann, konzentrierte er sich ganz auf seine Atmung. | Konzentration, bitte!
- eine Lösung konzentrieren | konzentrierend | konzentriert
- etw. konzipieren
- erstellen
- entwerfen
- entwickeln
- erdenken | konzipierend
- erstellend
- entwerfend
- entwickelnd
- erdenkend | konzipiert
- erstellt
- entworfen
- entwickelt
- erdacht | konzipiert
- erstellt
- entwirft
- entwickelt
- erdenkt | konzipierte
- erstellte
- entwarf
- entwickelte
- erdachte | Das Gebäude war als Machtsymbol des britischen Reiches konzipiert. | Dieses Pilotprojekt entstand als Reaktion auf die zunehmende Alterung der Bevölkerung. | Die Künstlerin hat die Idee geboren, auf Styropor zu malen.
- etw. für etw. konzipieren
- etw. konzipieren
- etw. koordinieren | koordinierend | koordiniert | Termine aufeinander abstimmen | aufeinander abgestimmt sein
- etw. kopieren
- eine Kopie von etw. machen
- etw. duplizieren
- ein Duplikat von etw. anfertigen | kopierend
- eine Kopie machend
- ein Duplikat anfertigend | kopiert
- eine Kopie gemacht
- ein Duplikat angefertigt | nicht vervielfältigt
- eine Kopie von dem Video machen
- etw. kopieren
- etw. koppeln
- entsprechend | mit etw. korrelieren
- etw. korrigieren | korrigierend | korrigiert | korrigiert | korrigierte | korrigierend eingreifen
- etw. korrigieren
- emendieren | korrigierend
- emendierend | korrigiert
- emendiert | korrigierte
- emendierte
- edel | kostbarer
- edler | am kostbarsten
- etw. kosten
- etw. kosten
- entgeltfrei
- etw. hochklettern | etw. entlagkrabbeln
- es richtig krachen lassen
- einen draufmachen
- etw. kräftig anziehen
- etw. kräuseln | kräuselnd | gekräuselt | kräuselt | kräuselte
- etw. kräuseln | kräuselnd | gekräuselt | elastisches Gewebe
- etw. kräuseln | kräuselnd | gekräuselt | Eine leichte Brise kräuselte das Wasser.
- entkräftet
- erzwungen
- ernsthaft krank
- ernsthaft erkrankt | in einem kritischen Zustand
- erkrankt
- erkrankt sein
- erkranken
- Erkrankung
- ein krebsrotes/knallrot Gesicht bekommen
- etw. kreuz und quer überziehen | kreuz und quer mit Narben übersät sein | Eisenbahnlinien überziehen die Landschaft kreuz und quer.
- etw. kritisieren
- etw. kritisieren
- etw. verreißen | scharf kritisierend
- etw. kritzeln
- etw. krönen
- einer Sache die Krone aufsetzen | krönend
- einer Sache die Krone aufsetzend | gekrönt
- einer Sache die Krone aufgesetzt | und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, …
- etw. krümmen
- etw. krumpfen
- etw. erledigen | sich kümmernd
- erledigend | sich gekümmert
- erledigt
- etw. übernehmen
- etw. erledigen | sich kümmernd
- erledigend | sich gekümmert
- erledigt | Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. | Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen – dafür ist gesorgt. | Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. | Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt.
- etw. kumulieren | kumulierend | kumuliert | kumulierter Verlust
- eine ungekündigte Stellung haben
- erküren
- erkiesen
- erkürend
- erkoren
- er/sie erkürt | ich/er/sie kürte
- er/sie hat/hatte erkoren
- etw. kürzen
- etw. kürzen
- etw. kürzen
- etw. kürzen
- einschränken
- einschränkend
- eingeschränkt
- etw. kürzen
- etw. einkürzen | kürzend
- einkürzend | gekürzt
- eingekürzt
- etw. radikal kürzen
- etw. streichen
- etw. einsparen | radikal kürzend
- einsparend | radikal gekürzt
- eingespart | Stellenstreichen | jdn. entlassen | ein Projekt aufgeben | entlassen werden
- erst vor kurzem | seit neuestem | seit kurzem | bis vor kurzem | erst letztens
- etw. kugelsicher machen
- etw. auf den Kunden zuschneiden
- Es würde zu kurz greifen, das Phänomen auf Zahlen zu reduzieren.
- etw. kurz und klein schlagen | kurz und klein schlagend | kurz und klein geschlagen
- ephemer
- ephemerisch
- etw. kurzschließen
- ein Auto kurzschließen
- ein Lesevergnügen | ein Filmspaß
- es sich in etw. gemütlich machen | sich kuschelnd
- es sich gemütlich machend | sich gekuschelt
- es sich gemütlich gemacht | Das Baby kuschelte sich in ihre Arme.
- erquickend
- einen Laut labialisieren
- etw. lackieren | lackierend | lackiert | er/sie lackiert | ich/er/sie lackierte | er/sie hat/hatte lackiert | etw. erneut/wieder lackieren
- er/sie ladet | ich/er/sie lud | er/sie hat/hatte geladen | ich/er/sie lüde
- etw. lädieren | lädierend | lädiert
- etw. lähmen
- ein langer Tisch
- ein langgestreckter Körper
- etw. läppen
- etw. nochmals läppen
- er/sie klingelt | ich/er/sie läutete
- er/sie hat/hatte geklingelt | an der Haustür / Wohnungstür / Tür klingeln | beim Nachbarn läuten / klingeln | Es läutete / klingelte an der Tür. | Ich hörte es läuten / klingeln. | Sturm läuten
- etw. läutern
- etw. lagern
- einlagern
- einen Vorrat von etw. anlegen | lagernd
- einlagernd
- einen Vorrat anlegend | gelagert
- eingelagert
- einen Vorrat angelegt | Wein bei Zimmertemperatur lagern | das Getreide für den Winter einlagern | Lebensmittel/Getränke einlagern | etw. im Keller einlagern
- etw. einkellern | Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an.
- einlagern | lagernd
- einlagernd | gelagert
- eingelagert
- etw. lagern
- etw. laminieren
- ein Lamm werfen | lammend
- ein Lamm werfend | gelammt
- ein Lamm geworfen
- etw. lancieren | lancierend | lanciert | die Möglichkeit in den Raum stellen, dass die Firma ihr eigenes System herausbringt
- erneut landen
- enden
- endend
- etw. landschaftlich gestalten
- etw. landschaftsgärtnerisch gestalten
- eintönig | langatmiger
- eintöniger | am langatmigsten
- etw. wortreich darlegen
- etw. herunterrasseln
- es nicht mehr lange machen
- es langsamer angehen lassen
- eintönig
- erlauben) | lassend | gelassen | ich lasse | du lässt | er/sie lässt | ich/er/sie ließ | er/sie hat/hatte gelassen | jdn. etw. wissen lassen | Ich lasse bitten! | Lass mich …
- erlauben
- erlaubend
- erlaubt
- es gut sein lassen
- es dabei belassen
- es doch lieber lassen
- etw. laufen lassen
- etw. laufenlassen
- etw. gehen lassen
- etw. sausenlassen
- etw. laugen
- etw. scheiden | laugend
- etw. laugieren | laugierend | laugiert | Textilien laugieren
- etw. lebendig werden lassen
- eindringlich
- entleeren | leerend
- entleerend | geleert
- entleert | leert
- entleert | leerte
- entleerte
- entleeren | leerend
- entleerend | geleert
- entleert | leert
- entleert | leerte
- entleerte
- etw. in einen Behälter leeren
- ein Gewässer leerfischen
- etw. leerräumen | leerräumend | leergeräumt | die Regale leerräumen
- er/sie stellt
- er/sie setzt | ich/er/sie legte
- er/sie hat/hatte gestellt
- er/sie hat/hatte gesetzt | beiseite legen
- etw. flach hinlegen | hinlegend | hingelegt | er/sie legt hin | ich/er/sie legte hin | er/sie hat/hatte hingelegt
- etw. legieren | legierend | legiert | legiert | legierte
- einfach
- einfacher | am leichtesten
- etw. zu leicht nehmen
- es jdm. nicht leicht machen
- es nicht leicht mit jdm. haben
- etw. spielend schaffen
- es sich leichtmachen
- einigermaßen gut, ganz gut | Da ich selbst zwei Mädchen habe, kann ich das Verhalten von Kindern ganz gut beurteilen.
- etw. an jdn. verleihen
- etw. leimen
- er/sie klebt | ich/er/sie leimte
- er/sie hat/hatte geklebt | nicht geklebt | geleimte Tür mit eingeschobenen Leisten
- etw. leimen | leimend | geleimt | geleimtes Papier | geleimt und zweimal kalandert
- erfolgsorientierter Mensch
- erfolgsorientierte Menschen
- etw. leiten
- etw. lenken | leitend
- etw. leiten
- etw. moderieren
- etw. vorsitzen | leitend
- etw. leiten
- etw. anführen | leitend
- etw. leiten und betreuen
- etw. kuratieren | leitend und betreuend
- etw. lektorieren
- etw. Korrektur lesen | lektorierend
- etw. auf jdn. lenken auf
- etw. auf jdn. richten
- etw. lernen | lernend | gelernt | ich lerne | du lernst | er/sie lernt | ich/er/sie lernte | er/sie hat/hatte gelernt | einiges dazulernen/hinzulernen | etwas dazulernen | Man kann immer etwas dazulernen. | Lerne aus meinen Fehlern.
- etw. lernen
- etw. lesen | lesend | gelesen | Zur Zeit liest er strategisches Marketing am Managementinstitut.
- erstrahlen | leuchtend
- erstrahlend | geleuchtet
- erstrahlt
- etw. leugnen
- etw. leugnen
- extrem freiheitlich
- etw. lichtempfindlich machen
- etw. beschichten | lichtempfindlicher Film
- Emulsionsseite | blauempfindlich | sensibilisierender Farbstoff
- etw. lieb gewinnen
- etw. anfangen zu mögen
- etw. lieber wollen
- etw. lieber haben
- etw. vorziehen | lieber wollend
- Erotomane
- Erotomanen
- einfühlsam
- eine Kindheit ohne Liebe
- Er/Sie liebt mich, er/sie liebt mich nicht, …
- etw. liefern | liefernd | geliefert
- etw. liefern und einbauen
- ergeben | liefernd
- ergebend | geliefert
- ergeben
- etw. neuerlich liefern
- etw. liegen lassen
- etw. unerledigt lassen
- etw. lindern
- etw. mildern | lindernd
- etw. lindern | lindernd | gelindert | sein Gewissen beruhigen
- erleichtern | lindernd
- erleichternd | gelindert
- erleichtert | lindert
- erleichtert | linderte
- erleichtert
- erleichtern
- erleichternd
- erleichtert
- erleichtert
- erleichterte
- etw. lindern
- erleichternd
- eckig
- eckiger
- etw. liquidieren
- etw. lizenzieren | lizenzierend | lizenziert | lizenziert | lizenzierte
- etw. lochen
- etw. löschen | löschend | gelöscht | löscht | löschte | etw. als gelöscht markieren
- etw. nicht endgültig/dauerhaft löschen | etw. endgültig löschen, etw. dauerhaft löschen
- etw. lösen | lösend | gelöst
- etw. lösen
- etw. losmachen
- etw. freigeben | lösend
- einen Gegenstand gewaltsam von einem anderen lösen | jds. Finger vom Griff lösen | den Deckel mit einem Schraubenzieher aufhebeln/aufsprengen | einen Baumstumpf aus dem Boden heraushebeln/lösen
- etw. löslich machen
- etw. aufschließen | löslich machend
- etw. lokalisieren
- eingrenzen | lokalisierend
- eingrenzend | lokalisiert
- eingegrenzt | lokalisiert
- etw. losbekommen
- entfernen können | losbekommend
- entfernen könnend | losbekommen
- entfernen gekonnt
- etw. losgürten
- etw. losbinden
- etw. losheften
- etw. losmachen
- etw. abnehmen | losheftend
- ein Gussteil losklopfen
- einer Sache auskommen | loskommend
- einer Sache auskommend | losgekommen
- einer Sache ausgekommen
- etw. auf jdn. loslassen
- etw. loslöten | loslötend | losgelötet
- etw. losmachen
- etw. losmachen
- etw. loshaken | losmachend
- einen losmachen
- etw. losschnallen
- etw./jdn. loswerden
- etw. lufttrocknen | lufttrocknend | luftgetrocknet
- etw. luven | luvend | geluvt
- exquisit
- er/sie stellt her | ich/er/sie machte
- er/sie hat/hatte hergestellt | etw. aus sich machen | in Deutschland hergestellt/gefertigt | etw. machen lassen
- etw. machen für jdn. | eine Hose nähen
- etw. mäßigen
- etw. magern
- etw. mahlen
- ermahnend
- etw. maischen
- etw. einmaischen | maischend
- einmaischend | gemaischt
- eingemaischt
- einwandfrei
- einwandfrei
- etw. mampfen | mampfend | gemampft | gerne Pizza mampfen
- es heißt
- etw. mangeln | mangelnd | gemangelt
- etw. manipulieren
- etw. manövrieren
- etw. bugsieren
- etw. lavieren | manövrierend
- etw. marinieren | marinierend | mariniert | mariniert | marinierte | marinierte Heringe
- etw. marmorieren | marmorierend | marmoriert | marmoriert | marmorierte | Papier sprenkeln
- etw. masern
- etw. massenweise an jdn. senden | massenweise sendend | massenweise gesendet | einen Trojaner im Internet massenweise in Umlauf bringen
- erheblich
- entscheidend | das entscheidende Wort im Satz
- einen Körperteil massieren | massierend | massiert | massiert | massierte
- etw. maßstabsgetreu zeichnen
- etw. maßstabsgerecht zeichnen | maßstabsgetreu zeichnend
- etw. maßstabsgetreu zeichnen
- etw. auftragen
- etw. mastizieren
- etw. kräftig kneten | mastizierend
- etw. mattieren | mattierend | mattiert
- etw. mattieren | mattierend | mattiert | mattierte Acetatfasern
- einer Sache aus dem Weg gehen | meidend
- etw. meiden
- einer Sache aus dem Wege gehen | meidend
- etw. meiden
- etw. scheuen
- etw. ausweichen | meidend
- etw. meißeln | meißelnd | gemeißelt | meißelt | meißelte | Buchstaben in den Stein meißeln
- etw. melden
- etw. melden
- ein Tier melken | melkend | gemolken
- er/sie milkt | ich/er/sie melkte
- er/sie hat/hatte gemelkt | ich/er/sie melkte | melke!
- etw. merken
- etw. merken
- etw. mitbekommen
- etw. erkennen
- etw. gewahren
- etw. gewahr werden | merkend
- erkennend
- erkannt
- erkennbar | Da besteht ein deutlicher Unterschied.
- etw. messen | messend | gemessen | du misst | er/sie misst | ich/er/sie maß | er/sie hat/hatte gemessen | ich/er/sie mäße | miss! | etw. neu messen | Gleichspannungsanteile werden nicht mitgemessen.
- etw. messen | messend | gemessen
- etw. genau messen
- elend
- erbärmlich
- Es ist scheiße.
- Es kotzt mich an. | Es ist voll scheiße.
- Es ist absolut zum Kotzen.
- etw. mieten
- etw. mikrobiell abbauen | mikrobiell abbauend | mikrobiell abgebaut
- etw. mikroskopieren | mikroskopierend | mikroskopiert
- einzelwirtschaftlich | mikroökonomisches Modell
- etw. mildern
- etw. mischen
- etw. mischen (Audio
- etw. mischen
- etw. vermischen | mischend
- etw. mischen
- etw. kombinieren | etw. mischend
- etw. kombinierend | etw. gemischt
- etw. kombiniert
- etw. mit etw. mischen
- etw. mischen
- etw. mischen
- etw. mischen
- etw. missachten
- etw. nicht beachten | missachtend | missachtet | missachtet | missachtete
- etw. missbilligen | missbilligend | missbilligt | missbilligt | missbilligte | In seiner Familie wurden Gefühlsregungen jeglicher Art mit Missbilligung bedacht.
- ein finsteres Gesicht machen | missbilligend blickend
- ein finsteres Gesicht machend | missbilligend geblickt
- etw. missbräuchlich verwenden
- es scheitert | es misslang
- es scheiterte | es ist/war misslungen
- es ist/war gescheitert | es misslänge
- etw. gegenüber misstrauisch sein
- etw. missverstanden/völlig falsch verstanden haben | Das hast du missverstanden. Er hat mich nicht gestoßen. Ich bin hingefallen. | Wer glaubt, bei dem Lied ginge es um Drogen, hat es völlig falsch verstanden.
- etw. mitanhören
- etw. mitbekommen
- etw. mitbekommen
- etw. mitbekommen
- etw. mitbestimmen | mitbestimmend | mitbestimmt
- etw. mitdenken
- etw. berücksichtigen
- etw. miteinander haben
- etw. miteinander verbinden
- etw. miteinander vermischen
- etw. miterleben
- etw. miterleben | miterlebend | miterlebt | Er hat den arabischen Frühling noch miterlebt. | Das werde ich wohl nicht mehr miterleben/erleben.
- etw. mitessen | Kann man die Rinde vom Käse mitessen? | Normalerweise esse ich die Haut beim Brathuhn nicht mit.
- etw. mitfinanzieren
- etw. mitführen | mitführend | mitgeführt | Diese Papiere sind im Fahrzeug stets mitzuführen.
- etw. mitführen
- etw. mitreißen | mitführend
- etw. mitgehen lassen
- etw. stibitzen
- etw. mausen
- etw. mitgestalten | mitgestaltend | mitgestaltet
- etw. mitkochen lassen
- etw. mitkochen
- etw. mitkriegen
- etw. mitlesen | mitlesend | mitgelesen | Eltern lesen gerade mit. | Meine Mutter liest meine Chat-Unterhaltungen und E-Mails mit.
- etw. mitliefern | mitliefernd | mitgeliefert
- etw. mitbenutzen | ein ungesichertes Mobilnetz mitbenutzen | Sendungen, die sich an den Erfolg bewährter Formate anhängen | Andere Unternehmen versuchen jetzt, an unserem phänomenalen Erfolg mitzunaschen.
- etw./jdn. mitschleifen | mitschleifend | mitgeschleift
- etw. mitschleppen
- etw. mitreißen | mitschleppend
- etw. mit etw. mitschicken
- etw. mitteln
- etw. auf den Durchschnittswert bringen
- etw. ausgleichen | mittelnd
- eine Sache mittragen
- etw. übernehmen
- eintretend
- eingetretet
- etw. mitverfolgen
- etw. verfolgen | eine Fernsehserie verfolgen | das Fußballgeschehen verfolgen | Wenn Sie diesen Skandal nicht mitverfolgt haben, … | Ich habe ihre Karriere mit Interesse verfolgt. | Das Buch zeichnet seine künstlerische Entwicklung nach.
- etw. mitversichern | mitversichernd | mitversichert
- etw. modellieren
- einer Sache nachgebildet sein
- etw. modellieren | modellierend | modelliert
- etw. moderieren | moderierend | moderiert | Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten. | Durch die Sendung führt John Archer. | Wer wird moderieren?
- ein Programm modifizieren
- einen Programmfehler korrigieren
- etw. modularisieren | modularisierend | modularisiert
- etw. modulieren | modulierend | moduliert | moduliert | modulierte | seine Stimme modulieren
- etw. tun sollen | Ich möchte nur, dass er ehrlich zu mir ist. | Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. | Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen?
- etw. mögen
- etw. gern haben
- etw. gerne haben
- er/sie hat gern
- er/sie hat/hatte gern gehabt
- etw. mögen
- etw. goutieren | Nicht jeder mag plötzliche Änderungen.
- eventuell
- ehestens
- ehest
- ehebaldigst | Ich werde schnellstmöglich/so schnell wie möglich bei dir melden.
- einhäusig
- einmal im Monat | Die Gruppe trifft sich einmal im Monat | Er operiert jeden Monat einige Patienten. | je nachdem, ob die Zinsen monatlich oder jährlich berechnet werden | Die Zahlungen sind monatlich im Voraus zu leisten.
- einwirtig
- etw. montieren
- einmalig | ein verrücktes Jahr | ein heftiger Temperamentsausbruch | Das gibt ein mordmäßiges Veilchen. | Der Schneesturm heute Nacht wird ganz schön heftig sein. | Seine Kommentare waren wirklich einmalig.
- ein morgendlicher Gruß
- etw. mörsern
- etw. mörteln
- ermüden | müde von der Arbeit sein | Ich bin müde.
- eine mühsame Angelegenheit sein | Es ist mühsam, eine klare Antwort aus ihr herauszukriegen. | Eine feste Anstellung zu finden, ist heutzutage eine mühsame Angelegenheit.
- eitrig und schleimig
- etw. multiplizieren
- etw. malnehmen | multiplizierend
- ein musikalisches Gehör haben
- eifrig
- entmutigt
- er/sie vermutet | ich/er/sie mutmaßte
- einer Sache etw. folgen lassen | Nach Ihrer Behandlung müssen Sie sich noch viel Ruhe gönnen. | Nach dem Essen genehmigte er sich noch ein Verdauungsschnäpschen. | Nach ihrem Auftritt in London spielt die Band noch fünf Konzerttermine in Australien. | Mit 50 veröffentlichte sie ihre erste Novelle und ließ einen Gedichtband folgen. | Der Bariton ließ seinem Erfolg als Don Pizarro einen Triumpf als Escamillo folgen.
- etw. nachahmen
- etw. nachahmen
- etw. nachbessern | nachbessernd | nachgebessert | bessert nach | besserte nach | nachgebessert werden müssen (Entwurf
- einer Regelung)
- etw. nachbessern
- etw. nachbilden
- empfindet nach | bildete nach
- empfand nach | eine Wiener Straße von 1848 nachbauen | den Tatort nachstellen
- etw. nachbringen
- etw. nachreichen | nachbringend
- etw. nachdrucken
- etw. nachempfinden
- etw. einer Sache nachempfinden | etw. nachempfunden sein
- einer Sache nachgebildet sein
- etw. nachempfinden
- etw. nachvollziehen
- etw. nacherwärmen | nacherwärmend | nacherwärmt
- etw. nacherzählen | nacherzählend | nacherzählt
- etw. nachführen (Antenne
- einknicken | nachgebend
- einknickend | nachgegeben
- eingeknickt | vor jdm. kapitulieren
- einlenken
- einlenkend
- eingelenkt
- etw. nachgeben
- einer Sache schließlich nachgeben
- einlenken
- ergeben
- ergeben
- einer Sache nachhängen | einer Sache nachhängend | einer Sache nachgehängt | der Vergangenheit nachhängen
- etw. nachhelfen | nachhelfend | nachgeholfen | nachhelfen, dass etw. passiert
- etw. nachholen | nachholend | nachgeholt | Ich habe viel Arbeit nachzuholen.
- etw. nachjustieren
- etw. nachknicken
- eine Schraube mit Drehmomentschlüssel nachziehen
- etw. nachladen | nachladend | nachgeladen
- eine Maschine nachladen | eine Maschine nachladend | eine Maschine nachgeladen
- erlahmen
- ermüden
- erlahmend
- ermüdend
- erlahmt
- ermüdet
- erlahmt
- ermüdet
- erlahmte
- ermüdete
- einen Rabatt gewähren | nachlassend
- einen Rabatt gewährend | nachgelassen
- einen Rabatt gewährt
- etw. nachliefern
- etw. nachliefern
- etw. ergänzend liefern | nachliefernd
- ergänzend liefernd | nachgeliefert
- ergänzend geliefert
- etw. nachmachen
- etw. nachahmen | nachmachend
- ein Werkstück nachprägen
- etw. nochmals nachprüfen
- etw. absichern | nochmals nachprüfend
- etw. nachprüfen
- etw. nachregeln
- etw. nachstellen
- etw. nachsteuern | nachregelnd
- ein Loch nachreiben
- etw. nachrüsten
- etw. nachschärfen | nachschärfend | nachgeschärft
- etw. nachschauen | nachschauend | nachgeschaut
- etw. nachschicken
- etw. weiterschicken | nachschickend
- etw. nachschlagen
- etw. nachsehen
- etw. nachschauen
- etw. nachgucken | nachsehend
- etw. an jdn. weiterleiten | nachsendend
- etw. nachsenden
- etw. nachschicken | nachsendend
- ein Ereignis, Theaterstück usw. nachspielen | nachspielend | nachgespielt
- etw. nachsprechen
- etw. nachsagen | nachsprechend
- etw. nachgestellt werden
- etw. nachstellen
- etw. nachspielen | nachstellend
- etw. nachstellen | nachstellend | nachgestellt | eine Szene nachstellen | eine nachgestellte Szene
- etw. nachstemmen | nachstemmend | nachgestemmt
- etw. nachvertonen
- etw. nachvollziehen | nachvollziehend | nachvollzogen | vollzieht nach | vollzog nach | Es ist nur schwer nachzuvollziehen.
- erklärlich
- einleuchtend
- etw. ohne einen nachvollziehbaren Grund tun
- etw. nachwalzen | nachwalzend | nachgewalzt
- etw. kalt nachwalzen
- etw. dressieren | kalt nachwalzend
- etw. nachweisen | nachweisend | nachgewiesen
- etw. nachweisen | nachweisend | nachgewiesen | Mehr als 250 Vogelarten konnten in diesem Biotop nachgewiesen werden.
- erweislich | eine nachweisliche Falschmeldung | Die Aussagen sind nachweislich falsch.
- etw. nachzählen | nachzählend | nachgezählt | zählt nach | zählte nach
- etw. nachzeichnen
- etw. nachziehen
- etw. nachziehen
- etw. nachträglich anziehen | nachziehend
- entblößt
- etw. näher/genauer ausführen
- etw. nähren
- einer Sache Nährstoffe zuführen | nährend
- einer Sache Nährstoffe zuführend | genährt
- einer Sache Nährstoffe zugeführt | nährt | nährte | eine Lotion, die die Haut nährt / die der Haut Nährstoffe zuführt | Die Deckfrüchte werden untergepflügt, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.
- etw. nähren
- ein Gefühl/eine Überlegung nähren | Spekulationen nähren
- eng
- eng
- eng beieinanderliegend
- eng stehend | eng stehende Augen
- es gerade noch vermeiden, etw. zu tun | Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. | Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. | Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern.
- empfehlen | nahelegend
- empfehlend | nahegelegt
- empfohlen | Den Mitgliedern wird empfohlen, ihre Anträge frühzeitig vor Fristende zu übermitteln.
- Er scheint dort namentlich auf.
- etw. Süßes essen | naschend
- etw. Süßes essend | genascht
- etw. Süßes gegessen
- etw. nass reinigen | nass reinigend | nass gereinigt
- etw. naturalisieren | naturalisierend | naturalisiert
- ekrü
- erwartungsgemäß
- etw. negativ bewerten
- etw. nehmen | nehmend | genommen | du nimmst | er/sie nimmt | ich/er/sie nahm | er/sie hat/hatte genommen | ich/er/sie nähme | nimm! | Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich!
- etw. auf sich nehmen
- etw. hinnehmen
- etw. in Kauf nehmen | auf sich nehmend
- etw. aus etw. nehmen
- einer Sache entnehmen | Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt | Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds.
- etw. auf sich nehmen
- etw. auf sich nehmen | die Schuld auf sich nehmen
- etw. nehmen | nehmend | genommen | Statt Butter nehme ich immer Margarine. | Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen. | Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte. | Das könnte ich mir gut vorstellen. | An deiner Stelle würde ich zugreifen.
- es nehmen, wie es ist | Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. | Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. | Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen.
- etw. an sich nehmen
- etw. zu sich nehmen
- etw. annehmen | nehmend
- eine Neigung zu etw. haben | zu Gewalt neigen | Ich neige zur Ansicht, dass …
- etw. nach unten neigen
- etw. nach vorne absenken | nach unten neigend
- Er ist mit seinen Kräften am Ende. | Sie ist nervlich völlig am Ende.
- etw. netto verdienen
- etw. netto bekommen
- etw. nach Hause bringen
- etw. netzförmig anlegen | netzförmig anlegend | netzförmig angelegt
- energieautonom
- energieautark
- etw. neu auflegen
- etw. neu aufwärmen
- erneut erwärmen | neu aufwärmend
- erneut erwärmend | neu aufgewärmt
- erneut erwärmt
- etw. neu ausrüsten
- etw. neu beleben | neu belebend | neu belebt | belebt neu | belebte neu
- etw. neu beleben | neu belebend | neu belebt | belebt neu | belebte neu | Diese Maßnahme wird die Wirtschaft in Tunesien neu beleben.
- einen Ort neu besiedeln
- etw. neu einführen
- etw. neu einteilen
- etw. neu entwerfen | neu entwerfend | neu entworfen | entwirft neu | entwarf neu | einen Vorschlag neu entwerfen
- etw. neu entwickeln
- etw. neu erleben | neu erlebend | neu erlebt | erlebt neu | erlebte neu
- etw. neu formulieren | neu formulierend | neu formuliert | formuliert neu | formulierte neu | einen Entwurf ergänzen und verbessern
- etw. neu herausgeben | neu herausgebend | neu herausgegeben | gibt neu heraus | gab neu heraus
- etw. neu interpretieren
- etw. reinvestieren | reinvestierend | reinvestiert | reinvestiert | reinvestierte | die Gewinne in den Betrieb reinvestieren
- etw. neu kontrollieren
- eine Waffe neu laden
- etw. neu mixen | neu mixend | neu gemixt | mixt neu | mixte neu
- etw. neu tapezieren | neu tapezierend | neu tapeziert
- etw. neu verkabeln
- etw. neu verpacken | neu verpackend | neu verpackt | verpackt neu | verpackte neu
- etw. neu einschätzen
- etw. neuerlich/erneut tun
- etw. erneuern | sein Gelübde erneuern | sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen | Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. | Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. | Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. | Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. | Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. | Ich habe diese Musik wieder neu entdeckt. | Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt.
- erneut | ein neuerlicher Versuch | eine neuerliche Untersuchung von etw. | Das gibt mir neue Hoffnung.
- etw. neuerlich verhandeln | neuerlich verhandelnd | neuerlich verhandelt
- etw. neu starten | neu startend | neu gestartet
- etw. neutralisieren | neutralisierend | neutralisiert | er/sie/es neutralisiert | ich/er/sie/es neutralisierte
- einmalig
- ersticken
- etw. niederdrücken
- entmutigt
- entmutigt
- einen Bodensatz bilden | sich niederschlagend
- einen Bodensatz bildend | sich niedergeschlagen
- einen Bodensatz gebildet
- erschüttern
- erschütternd
- erschüttert
- etw. niederschreiben | niederschreibend | niedergeschrieben | er/sie schreibt nieder | ich/er/sie schrieb nieder
- etw. niederstellen
- etw. niederstimmen | niederstimmend | niedergestimmt | einen Vorschlag niederstimmen
- etw. niederwerfen
- etw. nitrieren | nitrierend | nitriert | nitriert | nitrierte
- etw. nitrieren | nitrierend | nitriert | nitriertes | nitrierte
- erhaben
- erhabener
- erneut | nie wieder
- etw. nochmals abtasten
- etw. nochmals einlesen | nochmals abtastend
- etw. noch einmal durchgehen
- etw. überdenken
- etw. nochmals/noch einmal tun | nochmals/noch einmal tuend | nochmals/noch einmal getan | tut nochmals | tat nochmals
- etw. nötig haben
- etw. brauchen | etw. dringend brauchen/benötigen | ganz dringend Hilfe brauchen | dringendst Hilfe brauchen | dringend ärztliche Hilfe benötigen
- erforderlichenfalls
- etw. normalisieren | normalisierend | normalisiert | er/sie normalisiert | ich/er/sie normalisierte | er/sie hat/hatte normalisiert | die diplomatischen Beziehungen zwischen zwei Ländern normalisieren
- emmetrop
- etw. notariell beglaubigen | notariell beglaubigend | notariell beglaubigt | beglaubigt notariell | beglaubigte notariell | Ausfertigung mit notariell beglaubigter Unterschrift
- etw. notieren
- etw. notieren
- etw. notieren | notierend | notiert | notiert | notierte | nicht notiert | etw. ohne Zinsen notieren | börsennotiertes Unternehmen | eine Aktie an der Börse notieren | etw. pari notieren
- etw. notifizieren
- erforderlich | notwendiger | am notwendigsten
- etw. notwendig machen
- etw. erforderlich machen | Das Ergebnis macht eine Stichwahl erforderlich. | Wegen dieses Vorfalls muss man ihn nicht gleich entlassen. | Sein Auftritt war so kurz, dass es dazu nicht viel zu sagen gibt.
- etwas bringen | nützend
- etwas bringend | genützt
- etwas gebracht | nützt
- etw. für null und nichtig erklären
- etw. nummerieren
- eben
- einzig | nur zu gut | nur zum Spaß | nur dir zuliebe | nicht nur das | nicht nur … sondern auch
- Er ist noch ein Kind. | Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde.
- etw. nuten
- etw. nutzbar machen
- etw. nutzen
- etw. nützen
- etw. nutzbringend verwenden
- etw. dazu nutzen / nützen, etw. zu tun | Sie nutzen die neue Freiheit dazu, ihre Aktivitäten auszudehnen.
- eine Obduktion/Autopsie vornehmend | obduziert
- eine Obduktion/Autopsie vorgenommen
- empor
- etw. objektivieren | objektivierend | objektiviert | objektiviert | objektivierte
- ein Muss sein | Im Spielkasino ist Abendkleidung obligat. | Regelmäßige Zähne sind für Filmstars ein Muss.
- entgegenarbeiten | obstruierend
- entgegenarbeitend | obstruiert
- entgegengearbeitet
- ein ordinärer Witz
- etw. in die Öffentlichkeit tragen
- etw. ruchbar machen
- etw. öffentlich machen
- etw. öffnen
- etw. aufmachen | öffnend
- etw. öffnen
- etw. lösen | öffnend
- ehrlich
- ehrlich
- ehrlich
- etw. offen zeigen
- etw. zur Schau stellen
- ehrlich
- enthüllen | offenbarend | offenbart | offenbart | offenbarte | jdm. sein Herz ausschütten
- etw. offenbaren
- etw. gestehen
- ehrlich
- etw. offenlassen | Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen. | Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist. | Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist.
- etw. ohne weiteres tun
- etw. gern/gerne tun
- etw. liebend gern/von Herzen gern tun
- etw. auch gerne tun | Ich kann es auch gerne selbst machen.
- eh | Ich wollte sowieso nicht gehen | Ich habe eh keine Lust! | Ich hätte das Medikament sowieso nur im Notfall genommen.
- eh schon | den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen | Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. | Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. | Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät.
- etw. okulieren | okulierend | okuliert
- eine Geschwulst betreffend
- etw. online stellen
- etw. opalisieren | opalisierte prähistorische Baumstämme
- etw. opalisieren
- einer Sache einen opalartigen Schimmer verleihen | Glas opalisieren
- Einsatz…
- ein Tier opfern
- ein Tier als Opfer bringen | opfernd | geopfert | er/sie opfert | ich/er/sie opferte | er/sie hat/hatte geopfert
- einwandfrei
- etw. bei jdm. ordern
- einrichten | ordnend
- einrichtend | geordnet
- eingerichtet | ordnet
- etw. ordnen | ordnend | geordnet | Die Internetadressen wurden nach Zugangsanbieter geordnet.
- etw. organisieren
- etw. auf die Beine stellen | organisierend
- etw. organisieren
- etw. beschaffen | organisierend
- etw. neu organisieren | neu organisierend | neu organisiert | Als er seinen Arbeitsplatz verlor, musste er sein Leben völlig neu organisieren.
- Eier legend
- etw. paarig anordnen
- einpacken
- einpackend
- eingepackt
- erfassen
- erfassend
- erfasst
- erfassen
- erfassend
- erfasst
- ergreifen | packend
- ergreifend | gepackt
- ergriffen
- erziehungswissenschaftlich
- eine Pfeife qualmen
- etw. paketieren
- ein Film, der alle Farben in Grauwerte umsetzt
- etw. mit einer panchromatischen Emulsion beschichten
- eine Szene pantomimisch darstellen
- etw. panzern | panzernd | gepanzert
- etw. parallelschalten
- etw. nebenschließen
- etw. in Nebenschluss legen | parallelschaltend
- etw. parameterisieren
- etw. parametrisieren | parameterisierend
- etw. paraphieren
- etw. parfümieren | parfümierend | parfümiert
- etw. parkettieren
- etw. parkettieren
- etw. ausfallen lassen
- etw. auslassen
- ereignet | passiert
- ereignet sich | passierte
- ereignete sich
- etw. passivieren
- etw. pasteurisieren
- etw. patentieren | patentierend | patentiert | nicht patentiert
- eine rohe Mauer patschokieren
- etw. pauschal vergüten
- etw. pauschal festsetzen
- etw. pauschalieren | pauschalierend | pauschaliert
- etw. pausen
- etw. durchpausen
- eine Kopie machend | gepaust
- eine Kopie gemacht
- etw. pausen
- eine Blaupause von etw. anfertigen/machen
- etw. über den Daumen peilen
- exakt
- etw. durch etw. peitschen
- etw. pelletieren
- etw. pendelnd lagern
- einpendelnde Schüler
- eine insidiöse Krankheit | ein kniffliges Problem
- etw. perforieren | perforierend | perforiert
- eine Schlagader umgebende
- eine Arteriole umgebend
- ein Gelenk umgebend
- einen Kern umgebend
- ein Blutgefäß umgebend
- eine Vene umgebende
- eine Zelle umschließend
- etw. persiflieren | persiflierend | persifliert
- etw. persönlicher gestalten
- etw. eine persönliche Note geben
- etw. personalisieren | personalisierend | personalisiert
- etw. perspektivisch zeichnen
- etw. in den Proportionen verzerren | perspektivisch zeichnend | perspektivisch gezeichnet | zeichnet perspektivisch | zeichnete perspektivisch
- etw. pfannenrühren
- etw. pfänden | pfändend | gepfändet
- etw. pfeifen | eine Melodie pfeifen | ein Spiel pfeifen
- etw. in etw. pferchen | pferchend | gepfercht | Tiere in ein Gehege pferchen
- etw. pflücken | einen Apfel vom Baum pflücken | Kirschen pflücken
- effektive Ware
- etw. pilgerschrittwalzen
- etw. pipettieren | pipettierend | pipettiert
- eintretend
- eingetreten
- etw. plagiieren | plagiierend | plagiiert | plagiiert | plagiierte
- etw. plakatieren
- etw. per Anschlag ankündigen | plakatierend
- ein Werkstück plandrehen
- etw. planen
- etw. vorsehen | planend
- etw. im Geheimen planen | im Geheimen planend | im Geheimen geplant | seine Flucht planen | Sie hat im Gefängnis jahrelang ihre Rache geplant. | Es wird ihm vorgeworfen, die Ermordung von zwei kritischen Journalisten geplant zu haben.
- etw. planen | planend | geplant | plant | plante
- entwerfen
- entwerfend
- entworfen
- etw. planieren
- etw. flach machen | planierend
- eifrig drauflos / vor sich hin plappern
- etw. plastifizieren
- etw. platt drücken
- er/sie/es platzt | ich/er/sie/es barst
- er/sie/es ist/war geplatzt | ich/er/sie/es bärste
- etw. platzen lassen | platzen lassend | platzen lassen | Er ließ seinen Luftballon platzen.
- etw. zum Platzen bringen | zum Platzen bringend | zum Platzen gebracht
- ein gut gesetzter Schlag | gut/geschickt platzierte Möbelstücke | geschickt platzierte Fragen | Sie hat in ihren Vortrag einige gut platzierte Witze eingebaut.
- etw. plausibel erscheinen lassen
- etw. plausibilisieren
- etw. plissieren | plissierend | plissiert
- etw. plündern
- etw. plündern
- etw. ausplündern | plündernd
- einpökeln
- einpökelnd
- eingepökelt
- ein Streitthema
- etw. polierdrücken
- etw. polieren
- etw. polstern | polsternd | gepolstert | polstert | polsterte
- etw. portieren | portierend | portiert | portiert | portierte
- etw. positiv bewerten
- etw. postulieren
- erfolgreich
- etw. prägen
- etw. beherrschen
- etw. entscheidend beeinflussen | prägend
- entscheidend beeinflussend | geprägt
- entscheidend beeinflusst | Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. | Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. | Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor.
- etw. prägen
- etw. erfassen
- erfassend
- erfasst
- etw. prägerichten
- epigrammatisch | kurz und prägnant | pointierte Dialoge | markiger Spruch
- epigrammatisch
- eingebildet
- erfahren | praktischer | am praktischsten
- eine praktische Sache sein
- etw. sein, das man gutbrauchen kann | Das zusätzliche Geld konnten wir sehr gut gebrauchen. | Nimm die Badehose mit, vielleicht brauchst du sie. | Wirf das nicht weg – das kann man vielleicht noch brauchen.
- etw. praktizieren | praktizierend | praktiziert | praktiziert | praktizierte | ein Ritual praktizieren | geschützten Geschlechtsverkehr praktizieren | traditionelle Methoden praktizieren
- etw. unter realen Bedingungen ermitteln
- erprobt im praktischen Einsatz
- etw. präzisieren | präzisierend | präzisiert | Könnten Sie das präzisieren?
- er/sie lobpreist | ich/er/sie pries
- er/sie hat/hatte gelobpreist | Allah sei gepriesen.
- etw. priorisieren
- etw. in eine Rangfolge bringen
- etw. mit unterschiedlicher Priorität versehen | priorisierend
- einstudieren < > | probend
- einstudierend | geprobt
- einstudiert | er/sie probt
- er/sie übt
- er/sie studiert ein | ich/er/sie probte
- er/sie hat/hatte geübt
- er/sie hat/hatte einstudiert | nicht geprobt
- es probieren | Ich bringe das Glas nicht auf. Willst du's mal probieren? | Lass mich einmal probieren.
- etw. problematisieren
- etw. profilieren
- etw. profimäßig betreiben | profimäßig betreibend | profimäßig betreibt
- ertragreich
- etw. programmieren | programmierend | programmiert | programmierter Halt | neu programmieren
- etw. dauerhaft prolongieren
- etw. dauerhaft sichern
- etw. weiterleben lassen
- etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen
- etw. immer wieder aufwärmen
- etw. verstetigen
- etw. perpetuieren | den Fortbestand der Art sichern | die Menschheit am Leben erhalten | jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen | eine Tradition weitertragen | das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren
- einen akademischen Grad erwerben
- einen Hochschulabschluss / Universitätsabschluss erwerben | seinen Abschluss mit Auszeichnung machen | Ich habe an der Universität Leipzig meinen Abschluss gemacht.
- etw. propagieren | propagierte
- etw. prophezeien
- erkunden
- erkundend
- erkundet
- Eiweiß im Urin ausscheidend
- eiweißspaltend
- eiweißabbauend
- eiweißverdauend | eiweißspaltendes Enzym
- Einspruch erheben
- Einspruch erhebend
- Einspruch erhoben
- erhebt Einspruch
- erhebt Widerspruch | protestierte
- erhob Einspruch
- erhob Widerspruch
- ein Geschrei erheben
- etw. protokollieren
- einstweilig | provisorischer | am provisorischsten
- etw. plausibilisieren
- erneut prüfen
- erneut überprüfen | erneut prüfend
- erneut überprüfend | erneut geprüft
- erneut überprüft | prüft erneut | prüfte erneut
- etw. prüfen | prüfend | geprüft | prüft | prüfte | einen Vorschlag prüfen | etw. genauestens überprüfen
- etw. sorgfältig prüfen | jdn./etw. auf Herz und Nieren prüfen | prüfen, ob der Einspruch zulässig ist | Das ist noch zu prüfen.
- einen Säugling pucken
- einpudern | pudernd
- einpudernd | gepudert
- eingepudert | pudert
- etw. puffern | puffernd | gepuffert
- etw. pulverisieren
- etw. pumpen | pumpend | gepumpt | pumpt | pumpte | Wasser aus dem Keller pumpen
- etw. verleihen an jdm.
- etw. entleihen | Könnte ich mir bei dir etwas Geld pumpen?
- es genau treffen
- etw. punktieren
- etw. punktieren | punktierend | punktiert | das Rückenmark punktieren
- etw. punktschweißen | punktschweißend | punktgeschweißt
- etw. punzieren
- einen Putt schlagen
- einlochen | puttend
- einen Putt schlagend
- einlochend | geputtet
- einen Putt geschlagen
- eingelocht
- etw. putzen
- Eiter bildend
- Eruptiv…
- Eruptions…
- Erguss…
- einstufbar
- es nicht in die Endrunden schaffen
- etw. quanteln
- etw. quantisieren | quantisierend | quantisiert
- etw. quantitativ/mengenmäßig bestimmen
- Erbsen) | quellend
- etw. quirlen
- etw. quetschen | quetschend | gequetscht | quetscht | quetschte | Ich habe mir den Fuß gequetscht.
- etw. rabattieren | rabattierend | rabattiert
- eine Sprache radebrechen | radebrechend | radebrecht | er/sie radebrecht | ich/er/sie radebrechte | Englisch radebrechen
- etw. radeln
- etw. radieren | radierend | radiert
- einrammen
- einrammend
- eingerammt
- etw. in den Boden rammen | in den Boden rammend | in den Boden gerammt
- etw. rändeln | rändelnd | gerändelt | etw. kreuzrändeln
- etw. rättern
- etw. sieben
- etw. sichten | rätternd
- ein Rad schlagen | ein Rad schlagend | ein Rad geschlagen
- etw. raffen
- etw. in Falten legen | raffend
- echt rahmengenäht
- etw. rangieren
- etw. verschieben
- etw. raspeln | raspelnd | geraspelt | raspelt | raspelte
- etw. raspeln
- etw. rastern
- einteilen | rationierend
- einteilend | rationiert
- eingeteilt | rationiert
- etw. rauben
- etw. ausrauben | raubend
- etw. raubkopieren | raubkopierend | raubkopiert
- ekstatisch
- entlassen werden
- entlassen | rausschmeißend
- entlassend | rausgeschmissen
- entlassen
- etw. beantworten | reagierend
- ewiggestrig | reaktionärer | am reaktionärsten
- einführen
- einführend
- eingeführt
- etw. reassemblieren | reassemblierend | reassembliert
- etw. rechen
- etw. harken | rechend
- es allen Leuten recht machen wollen
- etw. rechtfertigen
- ein Grund für etw. sein | rechtfertigend
- ein Grund seiend | gerechtfertigt
- ein Grund gewesen | ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung | Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. | Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. | Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.
- eloquent | redegewandter
- eloquenter | am redegewandtesten
- etw. redigieren
- ehrlich
- ein Redetalent sein
- etw. reduplizieren | reduplizierend | redupliziert
- etw. reduzieren
- etw. reduzieren | reduzierend | reduziert | etw. auf ein Minimum reduzieren
- etw. reduzieren
- etw. deoxidieren | reduzierend
- etw. reduzieren
- etw. refinanzieren | refinanzierend | refinanziert | refinanziert | refinanzierte
- eine Währung bewusst inflationieren
- eine Währung bewusst inflationierend
- eine Währung bewusst inflationiert
- ebenmäßig | ein regelmäßiges geometrisches Muster | eine Person mit regelmäßigen Gesichtszügen | in regelmäßigen Abständen aufgestellt sein
- etw. regeln
- etw. anordnen
- etw. entscheiden | regelnd
- entscheidend | geregelt
- entschieden | er/sie regelt
- er/sie ordnet an
- er/sie entscheidet | ich/er/sie regelte
- er/sie hat/hatte angeordnet
- er/sie hat/hatte entschieden
- etw. mit jdm. regeln
- etw. regeln
- etw. regeln | regelnd | geregelt
- etw. regeln
- etw. regenerieren
- erfassen
- eintragen
- erfassend
- eintragend
- erfasst
- eingetragen
- erfasst
- erfasste
- ein regnerischer Tag
- etw. regulieren | regulierend | reguliert
- eine Nervenkrise bekommen
- entlasten
- entlastend
- entlastet, reingewaschen
- etw. blankscheuern | etw. sauberreiben | etw. trockenreiben
- etw. reiben
- etw. reiben | reibend | gerieben | reibt | rieb
- einwandfrei
- einhändigen | reichend
- einhändigend | gereicht
- eingehändigt
- ein Laden mit einem großen Sortiment | etw. in großen Mengen vorrätig haben | reichlich belohnt werden | reichlich essen | etw. üppig aufhäufen | Diese Zahlen sind ein hinreichender Beleg dafür, dass da etwas nicht in Ordnung ist.
- entwickelt
- etw.reifen lassen
- etw. reifen lassen | reifen lassend | reifen lassen | eine Frucht reifen lassen
- eine Frucht reif werden lassen
- etw. reimen | reimend | gereimt
- echt
- etw. reinigen | reinigend | gereinigt | reinigt | reinigte
- etw. reinigen | reinigend | gereinigt | reinigt | reinigte
- etw. innen reinigen
- ein Auto intensiv reinigen
- etw. reinigen | einen Abfluss reinigen | ein Rohr reinigen
- Erlöse aus illegalen Aktivitäten reinwaschen
- eine Reise machen
- eine Tour machen | reisend
- eine Reise machend
- eine Tour machend | gereist
- eine Reise gemacht
- eine Tour gemacht | reist
- eine Weltreise machen
- etw. an sich reißen
- etw. usurpieren | an sich reißend
- etw. mit sich reißen
- etw. an sich reißen
- etw. wegreißen
- etw. wegfangen | an sich reißend
- ein Tier reißen | ein Tier reißend | ein Tier gerissen | Das Lamm wurde von einem Wolf gerissen.
- etw. zerfetzen | in Stücke reißend
- ein Tier reiten | ein Pferd zu Tode reiten
- erregbar | nicht reizbar
- empfindlich
- erregen | reizend
- erregend | gereizt
- erregt
- etw. reizen | reizend | gereizt | Das Spray kann die Haut reizen.
- es reizt jdn., etw. zu tun
- etw. rekomplementieren
- etw. rekonfigurieren
- eine Kurve rektifizieren
- etw. rektifizieren | rektifizierter Alkohol
- etw. rekultivieren | rekultivierend | rekultiviert
- eine Aussage einschränken
- etw. remixen | remixend | geremixt
- etw. renovieren
- erneuern | renovierend
- erneuernd | renoviert
- erneuert | renoviert
- erneuert | renovierte
- erneuerte | etw. renovieren/ erneuern lassen
- etw. renovieren
- etw. herrichten | renovierend
- ertragreich
- etw. reparieren
- etw. instand setzen | reparierend
- etw. requirieren
- etw. resezieren
- eine Resektion vornehmen | resezierend | reseziert | reseziert | resezierte
- etw. retten | rettend | gerettet | rettet | rettete
- etw. retuschieren
- etw. retouchieren
- eine Retusche vornehmend | retuschiert
- eine Retusche vorgenommen | etw. digital retuschieren | Dieses Foto muss retuschiert sein.
- etw. revidieren
- etw. abändern
- etw. neufassen | revidierend
- etw. revitalisieren
- etw. revidieren
- etw. rezitativisch singen
- etw. mit feierlichem Sprechgesang vortragen | rezitativisch singend
- etw. feierlich rezitieren
- etw. feierlich sprechen
- etw. in feierlichem Ton sprechen
- etw. mit feierlicher/monotoner Stimme sprechen | Der Priester sprach feierlich den Segen.
- etw. an jdn. richten
- eine Raketenwaffe auf etw. richten | Raketen sind auf die Hauptstadt gerichtet.
- einverstanden
- echt
- etw. riechen | Der Polizeihund roch eine verbotene Substanz. | Ich glaube, ich rieche Gas. | Riechst du etwas? | Ich bin gerade erkältet und rieche nichts.
- Er roch verbrannt.
- enorm
- enormer
- extrem groß
- etw. riffeln
- etw. riefen | riffelnd
- etw. riffeln
- etw. mit dem Riffelkamm abkämmen
- etw. rillen
- etw. furchen
- etw. auskehlen
- etw. kannelieren | rillend
- etw. riskieren | riskierend | riskiert
- etw. riskieren
- etw. riskieren
- es darauf ankommen lassen
- etw. riskieren
- etw. einer Gefahr aussetzen | riskierend
- einer Gefahr aussetzend | riskiert
- einer Gefahr ausgesetzt
- Erdboden)
- etw. rissig machen
- etw. rösten
- etw. dörren | röstend
- etw. romanisieren
- etw. verwelschen | romanisierend
- etw. romantisieren | romantisierend | romantisiert
- einer Sache eine rote Farbe geben
- etw. rot färben
- etw. rotieren lassen
- etw. drehen | rotieren lassend
- erfahren | ein erfahrener Reisender | ein erfahrener Streiter für die Menschenrechte
- eckig
- eine Transaktion rückabwickeln | eine Transaktion rückabwickelnd | eine Transaktion rückabgewickelt
- einen Satz machen
- eine Rückfrage stellen
- etw. ins Heimatland rückführen
- ein Boot rudern
- einen Rückfall haben
- etw. rückgängig machen | rückgängig machend | rückgängig gemacht | seine Entscheidung rückgängig machen | den Schaden rückgängig machen
- etw. rückschmelzen
- etw. rücksetzen (Magnetband
- EDV)
- etw. rückvergrößern | rückvergrößernd | rückvergrößert
- etw. rückversichern | rückversichernd | rückversichert | rückversichert | rückversicherte
- erstattungsfähig | nicht zurückzahlbar
- erstattbar
- einen Mangel rügen
- einen Mangel beanstanden | Mehr- oder Minderlieferungen rügen
- einen Verweis erteilend | gerügt
- einen Verweis erteilt
- etw. rühmen
- etw. rühren
- etw. umrühren | rührend
- ein Baby aufstoßen lassen
- einem Baby zum Bäuerchen helfen
- etw. rütteln | rüttelnd | gerüttelt | rüttelt | rüttelte
- etw. rütteln (Holzfeuer
- etw. rufen | Sie rief seinen Namen.
- etw. ruhen lassen
- eine Sache auf sich beruhen lassen | die Vergangenheit ruhenlassen
- ein Problem ruhen lassen
- etw. ruinieren | ruinierend | ruiniert | ein Projekt scheitern lassen
- etw. rundherum/ringsherum gießen
- etw. rundherum/ringsherum verteilen
- etw. rundumwechseln
- entschieden | etw. rundweg leugnen | etw. entschieden ablehnen | etw. kategorisch ablehnen | Sie leugnete rundweg.
- etw. rustikal bearbeiten
- emotionslos
- einen sächsischen Akzent haben
- ein sächsisch gefärbtes Deutsch sprechen
- etw. säen
- einsäen | säend | gesät
- etw. aussäen | neu säen
- etw. säen
- etw. sämischgerben
- etw. sättigen
- etw. säuern | säuernd | gesäuert | säuert | säuerte
- etw. säuern
- einlegen | säuernd
- einlegend | gesäuert
- eingelegt
- etw. säuern | säuernd | gesäuert
- etw. säumen
- endeln
| säumend - endelnd | gesäumt
- etw. sagen
- etw. äußern | sagend
- etw. sagen
- erklären
- erklärend
- erklärt
- etw. sagen können
- etw. sehen
- etw. erkennen | sagen könnend
- ersehend
- erkennend | sagen gekonnt
- ersehen
- erkannt | Sag's mir doch! | Wie erkenne ich, ob …? | Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. | Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. | Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. | Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. | Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. | Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. | An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. | Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? | Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. | Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. | Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. | Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. | Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. | Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. | Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. | Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen.
- etw. verraten
- erkennen lassen | Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel? | Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist. | Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken. | Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste.
- etw. von sich aus sagen
- etwas sagen können | zu knapp beieinanderliegen, um schon etwas sagen zu können
- einsalzen
- einpökeln | salzend
- einsalzend
- einpökelnd | gesalzt
- eingesalzt
- eingesalzen
- eingepökelt | er/sie salzt | ich/er/sie salzte | er/sie hat/hatte gesalzen/gesalzt | es ist/war gesalzen | ungesalzen
- etwas salzig
- etw. sammeln | sammelnd | gesammelt | Informationen/Beweise sammeln | Informationen beschaffen | Unterstützung für etw. bekommen/finden
- etw. sammeln | sammelnd | gesammelt | Beeren sammeln
- etw. sammelsenden
- etw. sanieren | sanierend | saniert
- etw. sanieren | sanierend | saniert | die verunreinigten Standorte zu sanieren
- etw. sanieren | sanierend | saniert
- etw. sanktionieren
- etw. satthaben
- etw. überhaben
- einer Sache überdrüssig sein
- etw. bis obenhin haben
- etw. dicke haben | Ich habe es satt!
- etw. satthaben | etw. so langsam satthaben | Ich hatte es gründlich satt.
- ein Reittier satteln
- einem Reittier den Sattel auflegen | ein Reittier sattelnd
- einem Reittier den Sattel auflegend | ein Reittier gesattelt
- einem Reittier den Sattel aufgelegt | sattelt | sattelte | ein Pferd satteln
- etw. sauber machen | sauber machend | sauber gemacht
- er/sie hat/hatte gesogen | an einem Lutscher saugen | die Luft durch die Zähne ziehen
- einsaugend | saugfähiger | am saugfähigsten
- einseitig kaschiert
- einseitig saugend
- einen Termin sausen lassen | Ich habe das Treffen sausen lassen.
- einen sausen lassen
- etw. schaben
- es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut | Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. | Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. | Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen.
- ersatzpflichtig
- etw. schädigen
- etw. Schaden zufügen
- einer Sache schaden
- einer Sache abträglich sein
- einer Sache unzuträglich sein
- etw. an etw. schäkeln
- enthülsen
- enthülsend
- enthülst
- enthülsen
- enthülsend
- enthülst
- enthülst
- enthülste
- etw. schälen | schälend | geschält | Bohnen enthülsen
- erbärmlich
- etw. schärfen
- etw. schätzen
- etw. schätzen
- etw. wertschätzen
- etw. hochhalten
- etw. in Ehren halten | schätzend
- etw. schätzen
- etw. schätzen | schätzend | geschätzt | schätzt | schätzte | Wie viele Leute, schätzt du, waren dort?
- etw. grob schätzen
- etw. über den Daumen peilen
- etw. zu schätzen / würdigen wissen
- etw. nicht zu schätzen / würdigen wissen
- etw. nicht richtig schätzen können
- etw. schäumen | am Ort geschäumt | am Ort geschäumter Kunststoff
- etw. schaffen | schaffend | geschaffen | er/sie schafft | ich/er/sie schuf | er/sie hat/hatte geschaffen | ich/er/sie schüfe | eine freundliche Atmosphäre schaffen | bei jdm. einen guten Eindruck hinterlassen
- etw. schaffen | schaffend | geschafft | Schaffst du es noch? | Du wirst es schaffen. | Ich schaffte es gerade noch. | Er erledigte es im Handumdrehen.
- etw. schaffen
- etw. ins Leben rufen
- erzeugen | schaffend
- erzeugend | geschafft
- erzeugt | Locke stellte diese Theorie im 17. Jahrhundert auf. | Die Poltik stammt noch von der früheren Regierung.
- etw. schaffen
- etw. schaffen
- etw. auf die Reihe kriegen | Wir schaffen das.
- es schaffen | Als ihr Buch verfilmt wurde, hat es nicht jede Liebesszene in den Film geschafft.
- es nicht schaffen | Vier Kandidaten haben es nicht geschafft.
- erklingen
- ein Gerät hinter ein anderes schalten
- ein Gerät nachschalten
- etw. scharf zubereiten
- etw. scharf machen
- etw. scharrieren
- einstecken
- etw. scheiden
- er/sie/es leuchtet | ich/er/sie/es schien
- er/sie/es hat/hatte geleuchtet
- erscheinen
- erscheinend
- erschienen
- es erscheint
- es kommt vor | es schien
- es erschien
- es kam vor | es scheint, dass…
- es scheint, als ob … | wie es scheint | Es scheint so.
- es scheint, als ob … | wie es scheint | Es will mir scheinen als ob …
- etw. scheiteln
- entwerfen
- etw. scheuen
- einer Sache aus dem Weg gehen
- einer Sache aus dem Weg gehend
- einer Sache aus dem Weg gegangen
- es mit der Angst zu tun bekommen
- er/sie scheut | ich/er/sie bekam es mit der Angst zu tun
- etw. scheuern
- etw. schrubben | scheuernd
- erbärmlich
- etw. schichten | schichtend | geschichtet | schichtet | schichtete | geschichtete Sprache | geschichtete Zufallsprobe
- elegant
- exklusiv | schicker
- exklusiver | am schicksten
- etw. schieben
- ein Fahrzeug langsam / mühsam an einen Ort schieben / rollen
- etw. schiedsrichterlich/durch Schiedsspruch entscheiden
- etw. schienen | schienend | geschient | schient | schiente
- erlegen | schießend
- erlegend | geschossen
- erlegt
- einen Anschiss verpassen
- einen Anschiss verpassend
- einen Anschiss verpasst
- empörend | geschimpft
- empört | schimpft
- empört | schimpfte
- empörte | über die Presse herziehen
- ein Schisma betreffend/betreibend
- ein Tier schlachten
- etw. schlämmen
- erschlaffen
- erschlaffend
- erschlafft
- er/sie haut | ich/er/sie schlug
- er/sie hat/hatte gehauen
- einen Gegner haushoch schlagen
- einen Klaps geben | schlagend
- einen Klaps gebend | geschlagen
- einen Klaps gegeben | schlägt | schlug
- einprügeln | schlagend
- einschlagend
- einprügelnd | geschlagen
- eingeschlagen
- eingeprügelt | schlägt
- eine Figur schlagen | eine Figur schlagend | eine Figur geschlagen
- etw. in Stücke schlagen | in Stücke schlagend | in Stücke geschlagen
- etw. schlagen
- etw. schrämen
- etw. schlammreinigen
- entschlammen
- entschlammend
- entschlammt
- effizient | schlankes Management
- erschöpft aufgeben | schlappmachend | schlappgemacht
- etw. miesmachen | schlechtmachend
- ein Geschäft schlecht führen
- etw. schlecht verwalten
- Es ist mir schleierhaft …
- Es ist mir ein Rätsel … | Es ist mir schleierhaft/ein Rätsel, wie sie fünf Tage ohne Trinkwasser überleben konnten. | Es ist mir schleierhaft, wie du bei dieser Hitze arbeiten kannst. | Es ist mir schleierhaft, warum er sich so ein großes Auto gekauft hat. | Es ist mir ein Rätsel, wie sie die Stelle bekommen hat. | Was ich nicht kapiere, ist, wieso bleibt sie bei ihm? | „Was sagt er?“ „Das frage ich mich auch.“
- expektorierend
- Expektorans
- Expektorantium
- er/sie hat/hatte geschleißt
- etw. schleppen
- ein Fahrzeug schleppen | ein Fahrzeug schleppend | ein Fahrzeug geschleppt | einen PKW in die Werkstatt schleppen | ein Schiff in den Hafen schleppen
- etw. umherwerfen | Ein plötzlicher Ruck schleuderte mich beinahe ins Meer.
- einfach | schlichter
- einfacher | am schlichtesten
- ein normales Croissant
- ein Croissant ohne alles | ein trockenes Brötchen
- eine trockene Semmel
- etw. schließen
- endlich
- eben
- eben
- endlich
- ernstlich
- eine Schleife bilden | sich schlingend
- eine Schleife machen | eine Schleife machend | eine Schleife gemacht
- etw. in eine Schleife legen
- eine Schlinge legen | eine Schlinge legend | eine Schlinge gelegt
- einen Dornröschenschlaf halten | schlummernd
- einen Dornröschenschlaf haltend | geschlummert
- einen Dornröschenschlaf gehalten
- eng
- etw. schmeißen
- erweichen | schmelzend
- erweichend | geschmolzen
- erweicht | es schmilzt
- es zergeht
- es erweicht | es schmolz
- es zerging
- es erweichte | es ist/war geschmolzen
- es ist/war zergangen
- es ist/war erweicht | es schmölze | schmilz! | nicht geschmolzen
- empfindlich
- ein Lied schmettern
- etw. schmieren
- einschmieren
- einfetten
- einschmierend
- einfettend
- eingeschmiert
- eingefettet
- etw. schmieren
- etw. schmirgeln
- etw. mit etw. schmücken
- etw. schmücken
- er/sie schleust | ich/er/sie schmuggelte
- er/sie hat/hatte geschleust
- etw. schmutzig machen
- etw. schnappen lassen | schnappen lassend | schnappen lassen
- etw. schnappen
- etw. schnappen | schnappend | geschnappt | Der Kellner schnappte sich unsere Teller, bevor wir fertigessen konnten.
- etw. schnauben
- etw. schnaubend sprechen | schnaubend
- etw. schneefrei machen
- er/sie kürzt | ich/er/sie schnitt
- er/sie hat/hatte gekürzt | sich die Haare schneiden lassen | Er hat sich in den Finger geschnitten. | Schneiden Sie den Rettich in lange Streifen.
- etw. in Scheiben schneiden | in Scheiben schneidend | in Scheiben geschnitten
- eilig
- eine Mahlzeit auf den Tisch zaubern
- etw. schnippeln
- etw. schnitzeln | schnitzelnd | geschnitzelt
- einschnitzen
- einschneiden
- einschnitzend
- einschneidend
- eingeschnitzt
- eingeschnitten
- etw. abschnüffeln
- entzückend
| ein schnuckeliges kleines Häuschen - er/sie schockt | ich/er/sie schockierte
- etw. schönen
- etw. schönreden
- etw. schönfärben
- etw. schonen
- etw. ruhen lassen | schonend
- erbarmungslos
- entsetzlich
- entsetzlich | entsetzlich leiden | Es tut mir schrecklich leid.
- entsetzlich
- ein Dokument schreddern | ein Dokument schreddernd | ein Dokument geschreddert
- etw. schreiben | schreibend | geschrieben | er/sie schreibt | ich/er/sie schrieb | wir schrieben | er/sie hat/hatte geschrieben | etw. mit Kreide schreiben | Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | Das Tagesmenü stand mit Kreide auf einer schwarzen Tafel.
- etw. schreiben
- etw. mit jdm. gemeinsam schreiben
| gemeinsam schreibend | gemeinsam geschrieben - etw. ins Reine schreiben
- etappenweise | schrittweise/etappenweise vorgehen | etw. schrittweise umsetzen | etw. schrittweise erlernen | etw. gestückelt ausbezahlen
- etw. schrubben
- er/sie scheuert | ich/er/sie schrubbte
- er/sie hat/hatte gescheuert
- etw. schruppen
- etw. schruppen
- etw. schrupphobeln
- etw. schruppen | schrupphobelnd
- etw. schrumpeln lassen
- einfallen
- einfallen
- eingefallen
- eingefallen
- einlaufsicher
- er/sie/es schrumpelt | ich/er/sie schrumpfte
- etw. schrumpfverpacken
- etw. wegschieben | jdn. herumschubsen | Sie schubsten mich ins Wasser. | Sie steckte den Prospekt in die Tasche. | Er steckte ihr einen Zettel in die Hand. | Schieb deinen Koffer unter das Bett. | Er schob mich die Treppe hinunter.
- etw. schubladisieren | schubladisierend | schubladisiert | einen Plan zu den Akten/ad acta legen / schubladisieren / auf Eis legen | Die Pläne für eine Wiedereröffnung der Schule wurden schubladisiert.
- etw. schüren
- eine Flüssigkeit schütten | schüttend | geschüttet | Ich habe mir Kaffee auf mein Hemd geschüttet. | Ich hatte befürchtet, er würde es über den ganzen Tisch schütten.
- etw. schütteln | schüttelnd | geschüttelt | Vor Gebrauch gut schütteln!
- etw. leicht schütteln
- etw. protektieren | schützend
- Es ist nicht seine Schuld.
- einweisen | schulend
- einweisend | geschult
- eingewiesen
- etw. schultern
- etw. schwabbeln | schwabbelnd | geschwabbelt | schwabbelte
- einen schwäbischen Akzent haben
- ein schwäbisch gefärbtes Deutsch sprechen
- entkräften | schwächend
- entkräftend | geschwächt
- entkräftet
- etw. schwächen
- etw./jdn. schwächen | schwächend | geschwächt | schwächt | schwächte
- eine Frau schwängern | eine Frau schwängernd | eine Frau geschwängert | schwängert | schwängerte
- etw. schwänzen
- eitern und schmerzen | schwärend
- eiterns und schmerzend | geschwärt
- einen Schwarm bilden
- etw. schwärzen
- etw. schwarz machen | schwärzend | geschwärzt | schwärzt | schwärzte
- endlos schwafeln / labern
- etw. schwärzen
- etw. zum Schweben bringen
- etw. schwebend halten
- etw. schwenken
- etw. hin- und herschwingen | schwenkend
- es kaum schaffen, etw. zu tun
- ernst
- ein gravierender Fehler | in dieser schweren Stunde | sich in ernste Gefahr begeben | Das könnte gravierende Folgen haben.
- ernstlich | eine schwierige Aufgabe | ein ernstliches Hindernis
- eine Schinderei sein
- er/sie hat/hatte geschwommen | ich/er/sie schwömme
- etw. schwimmen lassen
- entschwinden | schwindend
- entschwindend | geschwunden
- entschwunden | Meine Hoffnung ist geschwunden. | Der öffentliche Rückhalt für den Gesetzesentwurf schwindet.
- etw. schwingen | Er schwang den Schläger durch die Luft. | Das Mädchen kam herein und schwang ihren langen Rock durch die Luft. | Das Pferd schwang seinen Schweif hin und her.
- etw. schwingen
- etw. handhaben | schwingend
- energiegeladen
- etw. sehen | sehend | gesehen | ich sehe | du siehst | er/sie sieht | ich/er/sie sah | er/sie hat/hatte gesehen | ich/er/sie sähe | siehe!
- er/sie blickt
- er/sie schaut | ich/er/sie sah
- etw. sehen
- etw. einschätzen
- erkennen, dass | die Welt mit den Augen der Kinder sehen | So gesehen … | So wie ich die Sache sehe
- etw. zu sehen bekommen | das, was wir davon zu sehen bekommen haben | Schließlich bekam ich also die Band live zu sehen und zu hören.
- einiges von jdm./davon zu sehen bekommen
- etw. herbeisehnen
- etw. ersehnen | sich sehnend
- ersehnend | sich gesehnt
- ersehnt | sehnt sich
- ersehnt | sehnte sich
- ersehnte | sich nach Hause sehnen | Wir sehnen uns alle nach Frieden.
- einfach
- etw. seigern
- es is net
- etw. seinlassen
- Er ist ganz der Vater. | Sie ist schon wieder zu spät, was? Das ist wieder typisch. | Das klingt ganz nach meiner Schwiegermutter.
- Erdbebenhäufigkeit
- euch
- eigenständig
- eigenverantwortlich | selbstständiges Arbeiten | autonome Arbeitsgruppe
- es ist/war gesandt | eine Bewerbung an die Produktionsfirma senden
- etw. an jdn. senden | sendend | gesendet | Waren an jdn. verschicken/versenden | Waren an eine neue Adresse weiterschicken
- entgegen
- ein Bewusstsein schaffend | sensibilisiert
- ein Bewusstsein geschafft | die Bevölkerung für eine Gefahr / eine Notwendigkeit sensibilisieren | die Jugend für die Risken sensibilisieren
- etw. separieren
- etw. sequentialisieren
- einen Sequester bilden | sequestrierend
- einen Sequester bildend | sequestriert
- einen Sequester gebildet
- etw. serienmäßig herstellen | serienmäßig herstellend | serienmäßig hergestellt
- etw. servieren
- etw. ausgeben
- etw. ausschenken | servierend
- er/sie setzt sich hin | er/sie setzte sich
- er/sie setzte sich hin | er/sie hat/hatte sich gesetzt
- er/sie hat/hatte sich hingesetzt | sich zu jdm. setzen | Bitte nehmt Platz!
- etw. auf etw. setzen
- etw. auf etw. aufsetzen
- etw. über etw. setzen
- etw. über etw. legen
- etw. daraufsetzen
- etw. darüberlegen
- etw.überstülpen | setzend
- etw. auf etw. setzen | setzend | gesetzt
- etw. für etw. aufs Spiel setzen
- einsetzen
- einsetzend
- eingesetzt
- etw. sexyer machen
- etc. shunten
- etw. sicher aufbewahren
- etw. sicherstellen | sicherstellend | sichergestellt | wir haben sicherzustellen, dass …
- etw. sicherstellen | sicherstellend | sichergestellt | Bei der Razzia wurden mehr als 1.000 CDs mit Raubkopien sichergestellt. | 34% der Waren, die der Zoll im vergangenen Jahr beschlagnahmte, waren Zigaretten.
- etw. sichern
- etw. absichern | sichernd
- etw. persistieren
- erkennbar | sichtbar sein
- erkennbar sein
- erkennbar
- etw. sichtbar machen | sichtbar machend | sichtbar gemacht
- etw. sichten
- etw. erspähen | sichtend
- erspähend | gesichtet
- erspäht | sichtet
- erspäht | sichtete
- erspähte
- etw. sichten
- etw. durchsehen
- etw. durchgehen | sichtend
- erkennbar | sichtlich enttäuscht | sichtlich beeindruckt | Es ist heute abend merkbar kühler. | Die Lage hat sich merklich verschlechtert. | Sie wurde zusehends nervöser. | Ihr Aussehen hat sich nicht merklich geändert. | Die Lungenfunktion wird dadurch spürbar beeinträchtigt. | Unterscheiden sich Leute mit höherem IQ erkennbar vom Durchschnittsmenschen?
- einsickern | sickernd
- einsickernd | gesickert
- eingesickert | sickert
- einsickern | sickernd
- einsickernd | gesickert
- eingesickert | Das Regenwasser sickert durch den Felsen. | Das Sonnenlicht schimmerte durch die Bäume durch.
- etw. sieben
- es sott | es hat/hatte gesiedet
- es hat/hatte gesotten | zum Sieden kommen
- etw. signalisieren
- etw. zu verstehen geben | signalisierend
- etw. silanisieren | silanisierend | silanisiert
- etw. silieren | silierend | siliert
- etw. silizieren | silizierend | siliziert
- eine SMS senden | simsend
- eine SMS sendend | gesimst
- eine SMS gesendet
- etw. singen | Die hohen Töne sind schwer zu singen.
- erotisch
- etw. sinnvoll einsetzen
- etw. sintern | sinternd | gesintert
- etw. nicht auf sich sitzen lassen
- etw. skalieren
- etw. skandieren
- etw. skizzieren
- entwerfen | skizzierend
- entwerfend | skizziert
- entworfen | skizziert
- entwirft | skizzierte
- entwarf
- einen Überblick geben | skizzierend
- einen Überblick gebend | skizziert
- einen Überblick gegeben | skizziert
- eigenwillig
- etwas ähnliches
- etw. zum Schein machen
- etw. tun/sein/haben sollen | Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. | Sie soll sehr reich sein. | Er gilt als reicher Mann.
- etw. tun/sein/haben sollen | Ich soll mich hier melden. | Sollte er nicht im Büro sein? | Du solltest eigentlich im Bett sein. | Wer soll das da auf dem Foto sein? | Eigentlich müsste sie das machen. | Du brauchst nicht alles zu erfahren. | Er darf es nicht erfahren. | Was soll das heißen? | Im Schloss soll es spuken. | Er hat sich angesagt. | Was soll ich denn machen? | Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte?
- eigenartig
- etw. sondieren | sondierend | sondiert | sondiert | sondierte
- etw. regeln | sorgend
- einer Sache förderlich sein | Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. | Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. | Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. | Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. | Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden.
- etw. sortieren
- er/sie ordnet | ich/er/sie sortierte
- er/sie hat/hatte geordnet | sortiert sein
- ein ganzer Haufen | Es lohnt sich nicht, soundso viele Millionen auszugeben, um … | Ich habe heute einen ganzen Haufen Sachen zu tun. | Ein ganzer Haufen von ihnen ist gleichzeitig angekommen.
- etw. mit einem Keil spalten
- etw. an einen Werktisch usw. spannen
- etw. einsparen
- etw. sparen
- etw. sparen
- etw. ansparen
- etw. gewinnbringend anlegen | steuerfreies Betriebssparen durch Lohnabzug mit Aktienbeteiligungsoption
- ein Sparring machen
- etw. schonen
- etw. sparsam einsetzen
- ein spartanisches Leben führen
- etw. speichern | speichernd | gespeichert | innovative Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu speichern | Der Körper speichert überschüssiges Fett. | Pflanzen speichern die Sonnenenergie. | Hitze kann einfach in Form von heißem Wasser gespeichert werden.
- eindrucksvoll
- etw. mutmaßen | es wird vermutet, dass …
- etw. spenden
- etw. stiften | spendend
- ein Bier spendieren
- ein Bier ausgeben
- eine Runde spendieren
- etw. sperren
- etw. sperren
- eine Sperre anbringend | gesperrt
- eine Sperre angebracht | eine Datei sperren | Zellen in einer Kalkulationstabelle sperren
- einzeln anführen
- einzeln anführend
- einzeln angeführt
- etw. spicken | spickend | gespickt
- etw. an etw. spiegeln | spiegelnd | gespiegelt | Das Dreieck ABC wird an der x-Achse gespiegelt.
- etw. spiegeln | spiegelnd | gespiegelt
- ein Musikinstrument spielen | seit dem fünften Lebensjahr Klavier spielen | einen Musiker suchen, der Gitarre spielt | Seit wann/Wie lange spielst du schon Flöte? | Daniel spielte früher Orgel, gab die Musik jedoch zugunsten des Sports auf.
- ein Musikinstrument spielen | Er wäre gern bereit, bei eurer Hochzeit Klavier zu spielen. | Mein Vater hat zu Hause immer auf der Gitarre gespielt. | Sie spielt in verschiedenen Ensembles Harfe. | Wir suchen jemanden, der bei den Gottesdiensten Orgel spielt.
- einsetzen
- eine Melodie/ein Musikstück zu spielen beginnen
- eine Rolle spielen
- etw. spindeln | spindelnd | gespindelt
- einfach so | Das kann ich Ihnen so spontan nicht sagen. | Wir können das Geld dafür leider nicht aus dem Ärmel schütteln.
- etw. spontan/ad hoc tun
- etw. ohne lange nachzudenken tun
- etw. aus dem Stegreif tun | Spontan würde ich sagen …
- etw. sprechen | die Eidesformel sprechen | ein Gebet sprechen
- eine Sache mit jdm. besprechen
- erwähnend | gesprochen von
- erwähnt | Meine Mutter hat nie wieder von ihm gesprochen. | Wir haben uns darauf geeinigt, die Sache nicht mehr zu erwähnen.
- etw. sprengen
- etw. zersprengen
- etw. zur Explosion bringen | sprengend
- etw. sprengen | sprengend | gesprengt | Ein Tunnel wurde durch den Berg gesprengt.
- etw. sprenkeln | sprenkelnd | gesprenkelt
- er/sie hüpft | ich/er/sie sprang
- er/sie ist/war gehüpft
- er/sie hüpft | ich/er/sie sprang
- er/sie ist/war gehüpft
- etw. spritzen
- einspritzen | spritzend
- einspritzend | gespritzt
- eingespritzt
- etw. spritzaluminieren
- etw. alumetieren (oft fälschlich
- es sprüht
- etw. spucken
- er/sie speit | ich/er/sie spuckte
- er/sie hat/hatte gespien
- etw. spülen
- etw. ausspülen | spülend
- etw. spunden
- etw. spülen
- eine Spülung machen | spülend
- eine Spülung machend | gespült
- eine Spülung gemacht
- eine robuste Tür
- etw. stabil halten
- etw. ins Gleichgewicht / ins Lot bringen
- etw. stabilisieren
- entwicklungsgeschichtlich
- entschieden
- einer Sache gewachsen sein | sich jdm. gegenüber behaupten
- etw. stanzen und biegen | stanzend | gestanzt | stanzt | stanzte
- etw. stärken
- etw. festigen
- etw. stärken
- erstarken | stärker werdend
- erstarkend | stärker geworden
- erstarkt
- einmal stärker und einmal schwächer gewesen sein | Das Interesse an dem Spiel war im Laufe der Zeit einmal stärker und einmal schwächer.
- etw. aufstellen | Anlagen aufstellen | Raketen aufstellen / stationieren | An der Grenze sind Truppen aufmarschiert. | Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden.
- elektrische Aufladung
- exakter Chi-Quadrat-Test | Freund-Ansari-Test | Friedman-Test | Gabriel-Test | Galtonscher Rangordnungstest | Gartscher Test | Gehan-Test | Greenhouse-Geisserscher Test | Guptascher Symmetrietest | Hartley-Test
- etw. statistisch absichern
- etw. statistisch auswerten
- eine Bitte erhören | stattgebend
- erhörend | stattgegeben
- erhört | einem Gesuch stattgeben
- einem Gesuch Folge leisten | Daher ist es angemessen, dem Antrag teilweise stattzugeben.
- eindrucksvoll
- ein stattliches Mannsbild
- ein Exempel statuieren
- etw. über etw. stäuben | stäubend | gestäubt
- etw. stauchverschränken
- etw. joggeln | stauchverschränkend
- etw. stauen
- Es bildet sich ein Stau. | an Stellen, wo es sich immer wieder staut
- etw. bewundern | staunend
- ehrfurchtsvoll
- ehrfürchtig
- einen Körperteil stechen
- etw. stecken
- etw. einstecken
- einklemmen | steckend
- einsteckend
- einklemmend | gesteckt
- eingesteckt
- eingeklemmt | eine Haarlocke hinter das Ohr stecken | die Beine anziehen
- etw. steckenlassen | den Schlüssel steckenlassen | Lass das Messer stecken! | Lass dein Geld stecken, du bist eingeladen.
- er/sie ist/war gestanden | ich/er/sie stände
- Er hat es mit den Katzen.
- etw. entwenden | stehlend
- entwendend | gestohlen
- entwendet | du stiehlst
- er/sie bestiehlt | ich/er/sie stahl
- er/sie hat/hatte bestohlen | ich/er/sie stähle
- etw. steif machen
- erstarren | steif werdend
- erstarrend | steif geworden
- erstarrt | wird steif
- erstarrt | wurde steif
- erstarrte
- etw. steigern
- erhöhen
- erweitern | steigernd
- erhöhend
- erweiternd | gesteigert
- erhöht
- erweitert | seine Leistung steigern | die Besucherzahlen steigern | die Patientensicherheit erhöhen | den Wert heben
- etw. setzen
- er/sie setzt
- er/sie legt | ich/er/sie stellte
- er/sie hat/hatte gesetzt
- er/sie hat/hatte gelegt | Er setzte das Glas an die Lippen. | Sie stellte die Pfanne auf den Herd. | Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. | Leg deine Bücher da auf den Tisch. | Er lehnte die Leiter gegen die Wand.
- einreichen | stellend
- einreichend | gestellt
- eingereicht | eine Schadensersatzforderung stellen
- etw. auf etw. stellen
- etw. in Frage stellen
- etw. stemmen
- expedieren | stemmend
- expedierend | gestemmt
- expediert
- etw. steppen
- eine Figur sterben lassen | in der letzten Folge sterben
- etw. sterilisieren
- etw. keimfrei machen | sterilisierend
- einen Menschen/ein Tier sterilisieren | sterilisierend | sterilisiert
- etw. steuern
- etw. steuern
- etw. steuern
- etw. stielen
- einen Preis stiften
- etw. stilllegen
- etw. stillen
- eindämmen | stillend
- eindämmend | gestillt
- eingedämmt | stillt | stillte | das Blut stillen | Die Regierung tat nichts, um die Flut von Gerüchten einzudämmen.
- einstellbar
- ein Musikinstrument stimmen | stimmend | gestimmt | hochgestimmt | ein Instrument höher stimmen | ein Instrument tiefer stimmen | die 5. und 6. Seite um zwei Töne tiefer stimmen
- etw. okay finden | wenn alles zu passen scheint
- etw. stören
- etw. stören | störend | gestört
- eine Sache stören | störend
- eine Sache störend | gestört
- eine Sache gestört | jds. Trauer stören | die Leute in der Umgebung stören
- Eingriff
- etw. stolz/zur Schau tragen
- etw. Auffälliges aufweisen | Sie trug stolz eine kleine Tätowierung. | Vorne am Auto prangte eine deutsche Flagge.
- einherschreiten
- etw. stopfen
- etw. stopfen
- etw. in etw. stopfen
- etw. stoppen | stoppend | gestoppt | Das Geschäft wurde von den Saudis im letzten Augenblick gestoppt.
- er/sie schiebt
- er/sie drückt | ich/er/sie stieß
- er/sie hat/hatte geschoben
- er/sie hat/hatte gedrückt | ich/er/sie stieß
- etw. stoßen
- etw. stecken | stoßend
- er/sie stammelt | ich/er/sie stotterte
- er/sie hat/hatte gestammelt
- etw. stottern
- eine Straftat begehen | straffällig werdend
- eine Straftat begehend | straffällig geworden
- eine Straftat begangen | erneut straffällig werden
- etw. straffen
- enger machen | straffend
- enger machend | gestrafft
- enger gemacht | strafft
- enger werden | sich straffend
- enger werdend | sich gestrafft
- enger geworden
- eine Person/ein Delikt strafrechtlich verfolgen | strafrechtlich verfolgend | strafrechtlich verfolgt | Steuervergehen verfolgen | jdn. wegen einer Straftat belangen | Unbefugtes Betreten bei Strafe verboten!
- emittierend
- etw. strapazieren
- etw. folgen
- etw. folgend
- einschlagend | gestrebt
- eingeschlagen
- eifern
- etw. anstreben
- eifernd
- er/sie eifert
- er/sie müht sich | ich/er/sie strebte
- er/sie hat/hatte geeifert
- er/sie hat/hatte sich gemüht
- etw. begehren | nach materiellen Gütern streben | eines der begehrtesten Fahrzeuge | eine beliebte Wohngegend
- etw. streichen | streichelnd
- etw. streichen
- etw. anstreichen
- einen Raum ausmalen | etw. neustreichen | das Haus/die Wohnung innen streichen
- etw. mit Leimfarbe streichen
- etw. streichen
- etw. tilgen
- etw. annullieren | streichend
- etw. streifen
- etw. streifen
- entsagend
- etw. stricheln
- etw. stricken | strickend | gestrickt | strickt | strickte | einen Pullover | zwei rechts, zwei links stricken
- etw. links stricken
- einsteigen | strömend
- einsteigend | geströmt
- eingestiegen | Als das Tor geöffnet wurde, drängten mehr als 2.000 Fans auf das Gelände. | Danach strömten alle zu ihren Autos und fuhren zum Stadion. | So, bitte alle einsteigen!
- etw. stromlos machen
- ein Haustier stubenrein machen
- etw. stuckieren
- etw. stuckatieren | stuckierend
- etw. studentisieren | studentisierend | studentisiert | studentisiertes Konfidenzintervall | studentisierte M-Schätzfunktion | studentisierter Restfehler | studentisierte Variationsbreite | extreme studentisierte Abweichung | studentisierte maximale absolute Abweichung
- ein akademisches Fach studieren | studierend | studiert | er/sie studiert | ich/er/sie studierte | er/sie hat/hatte studiert | Gesang studieren | Medizin studieren
- ein Medizinstudium absolvieren | Germanistik als/im Hauptfach studieren | etw. als/im Nebenfach studieren
- etw. studieren
- etw. stückeln | stückelnd | gestückelt | stückelt | stückelte
- etw. über etw. stülpen | stülpend | gestülpt | stülpt
- etw. stülpziehen
- etw. stülpen
- einen Stern reißen
- etw. geltend machen | sich stützend
- etw. stumpf machen
- etw. stumpf machen
- eigensinnig
- erhaben
- etw. unter etw. subsumieren
- einen Sachverhalt / Fall subsumieren
- etw. suchen
- er/sie sieht sich um | ich/er/sie suchte
- er/sie hat/hatte sich umgesehen | Beschäftigung suchen
- eine Person suchen
- etw. suggerieren | ein Spruch, der eine gesundheitsbezogene Wirkung nahelegt oder suggeriert | Die blaue Farbe suggeriert Frische. | Der Begriff suggeriert eine Objektivität, die nicht gegeben ist. | Die Getränkewerbung suggeriert, dass man seine Traumfrau erobern kann, wenn man eine bestimmten Marke trinkt.
- etw. sühnen
- etw. abbüßen
- etw. süßen
- einzigartig
- Es läppert sich.
- etw. ansurfen
- ein surrendes Geräusch von sich geben
- etwas Fragwürdiges haben
- ein Geschmäckle haben
- etw. symbolisieren
- etw. symbolisieren
- etw. repräsentieren
- etw. versinnbildlichen | symbolisierend
- etw. symmetrieren
- etw. synkopieren | synkopierend | synkopiert | synkopiert | synkopierte
- etw. tabuisieren
- etw. für tabu erklären | tabuisierend
- einwandfrei
- einwandfrei
- einwandfrei
- etw. taillieren
- etw. takten | taktend | getaktet
- eine Linie/Kurve usw. tangieren | tangierend | tangiert | tangiert | tangierte | tangierten
- etw. tapezieren | tapezierend | tapeziert | tapeziert | tapezierte | eine tapezierte Wand
- eigentlich
- effektiv | tatsächliche Geschäftsführung | tatsächlicher Zusammenhang zwischen Einkünften und gewerblicher Tätigkeit | tatsächliche Zugehörigkeit der Kapitalbeteiligung zur ständigen Niederlassung
- empfindungslos | Meine Füße waren vor Kälte wie abgestorben.
- etw. taub machen
- etw. in eine Flüssigkeit tauchen
- eintauchen | in eine Flüssigkeit tauchend
- eintauchend | in eine Flüssigkeit getaucht
- eingetaucht | Es muss vollständig in die Lösung eingetaucht werden. | Bei einer Verbrennung den betroffenen Bereich einige Minuten lang in kaltes Wasser tauchen.
- etw. in etw. tauchen
- eintauchen
- eintauchend
- eingetaucht
- etw. tauchlackieren | tauchlackierend | tauchlackiert
- es ist/war aufgetaut | Der See ist wieder aufgetaut.
- etw. taugen
- etw. tauschen
- eintauschen
- eintauschend
- eingetauscht
- etw. tauschen
- Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. | Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. | Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. | Sollen wir Ponys tauschen?
- etw. tauschen
- etw. eintauschen sth. | tauschend
- eintauschend | getauscht
- eingetauscht | Die Verbraucher tauschen persönliche Daten gegen den großen Funktionsumfang des Dienstes. | In früheren Jahren tauschte er oft Zeichnungen gegen eine Mahlzeit ein.
- etw. technisieren | technisierend | technisiert
- etw. teeren | teerend | geteert | teert | teerte | teeren und federn
- etw. teilen
- etw. in etw. teilen
- eine komplexe Aufgabe in einfachere Teilaufgaben teilen
- etw. besuchen
- einen Ort aufsuchen | teilnehmend
- einen Ort aufsuchend | teilgenommen
- einen Ort aufgesucht | nimmt teil
- etw. temperieren
- etw. auf die richtige Temperatur bringen | gut temperiert sein
- etw. temperieren | temperierend | temperiert | gleichschwebend/gleichstufig temperierte Tonleiter
- etw. tendenziös darstellen
- etw. auf etw. terminieren
- etw. terminieren
- einen vollen Terminkalender haben
- etw. terrassenförmig anlegen
- etw. mit Mosaiksteinen auslegen
- etw. tesselieren | mit Mosaiksteinen auslegend
- etw. nochmals / neuerlich testen | nochmals / neuerlich testend | nochmals / neuerlich getestet
- ein Vermögen kosten
- ein Bohrloch/einen Schacht teufen
- etw. thematisieren
- etw. thesaurieren | thesaurierend | thesauriert
- einen Blutpfropf bildend
- energisch
- etw. tiefkühlen
- einfrieren | tiefkühlend
- einfrierend | tiefgekühlt
- eingefroren | kühlt tief | kühlte tief
- eingebrannt
- eingefahren | eine eingefahrene Gewohnheit
- etw. tiefziehen
- etw. napfziehen
- etw. ins Reine tippen
- etw. tischlern
- etw. schreinern | tischlernd
- etw. titrieren | titrierend | titriert | titriert | titrierte
- etw. toasten
- etw. bähen | toastend
- endlos lang
- etw. töpfern
- er/sie bringt um | ich/er/sie tötete
- er/sie hat/hatte umgebracht
- eine virtuelle Figur töten | eine virtuelle Figur tötend | eine virtuelle Figur getötet
- eine Wucht sein
- ein Tier totbeißen
- ein totgeborenes Kind
- eine verlorene Sache
- etw. totmastizieren (Kunststoff
- etw. trällern | trällernd | geträllert | ein Lied trällern | ein paar Töne vor sich hinträllern
- ein Tier tränken | ein Tier tränkend | ein Tier getränkt
- etw. in/mit etw. tränken | tränkend | getränkt | Samen in/mit Wasser tränken
- etw. über etw. träufeln | träufelnd | geträufelt
- etw. tragen
- er/sie hat an | ich/er/sie trug
- er/sie hat/hatte angehabt | Trauer tragen
- etw. tragen | tragend | getragen | Die Kuppel wurde von Säulen getragen.
- etw. transferieren
- etw. blotten
- etw. beklagen | trauernd
- ernst
- etw. travestieren | travestierend | travestiert | travestiert | travestierte
- etzt sich zusammen | traf sich
- es weht | es trieb
- es wehte
- etw. von etw. trennen
- entäußern | sich trennend
- entäußernd | sich getrennt
- entäußert | trennt sich
- ein Wort trennen | ein Wort trennend | ein Wort getrennt
- etw. von etw. trennen
- etw. trennen | trennend | getrennt | trennt | trennte | etw. getrennt von etw. betrachten
- etw. trennen
- etw. antkoppeln | trennend
- entmischen | trennend
- entmischend | getrennt
- entmischt | trennt
- entmischt | trennte
- entmischte
- etw. trennen
- etw. auslösen
- etw. ausrücken | trennend
- einen Fußtritt geben | tretend
- einen Fußtritt gebend | getreten
- einen Fußtritt gegeben | er/sie tritt | ich/er/sie trat | er/sie hat/hatte getreten
- er/sie ist/war getreten | jdn. an das Schienbein treten | etw. zurücktreten
- ergeben | treuer | am treuesten | jdm. treu bleiben
- ergeben | treu zu jdm./etw. stehen | jdm. treu bleiben
- ergeben | jdm. treu dienen | Seine Stammesmitglieder folgten ihm ergeben.
- ergeben
- ergeben
- ein treuer Freund
- etw. triggern | triggernd | getriggert
- einen über den Durst trinken
- einen Triumph feiern | triumphierend | triumphiert | triumphiert | triumphierte
- entwässern | trockenlegend
- entwässernd | trocken gelegt
- entwässert | legt trocken
- entwässert | legte trocken
- entwässerte
- etw. trocknen
- eine Oberfläche trocknen | Ich unterschrieb mit meinem Namen und trocknete das Blatt mit dem Löscher.
- ermutigen | tröstend
- ermutigend | getröstet
- ermutigt | tröstet
- eintönig | eintönige Routine
- entlanglatschen
- entlanghatschen | etw. hinuntertrotten
- einer Sache zum Trotz
- einer Sache trotzen
- energisch
- etw. weiß tünchen
- etw. tüpfeln
- er/sie tut nicht | ich/er/sie tat
- etw. falsch tun
- etw. pro forma tun
- etw. rein mechanisch tun
- etw. tun lassen
- etw. tun müssen
- etw. tun wollen
- etw. zu tun haben mit
- etw. tun werden
- etw. geschehen werden | Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit. | Wir wussten, dass viele Leute kommen würden.
- etw. tuschen | tuschend | getuscht
- etw. typnormen
- etw. übel nehmen | jdm. etw. übel nehmen
- etw. übelnehmen | übelnehmend | übelgenommen
- etw. üben
- etw. einüben | übend
- einübend | geübt
- eingeübt | übt
- Er ist bekannt wie ein bunter Hund. | Die Spatzen pfeifen es von den Dächern. | Sie waren umringt von Fans. | Es durchlief mich siedend heiß.
- Es überkam mich siedend heiß.
- ein statistisches Modells an die erhobenen Daten überanpassen
- etw. überbeanspruchen
- etw. überlasten | überbeanspruchend
- etw. überbelegen
- etw. überfüllen | überbelegend
- etw. überbewerten | überbewertend | überbewertet | bewertet über | bewertete über | Die Rolle der neuen Medien wird überbewertet.
- etw. überbieten
- etw. überreizen | überbietend
- etw. überblatten
- etw. überbrennen
- etw. überbrücken | überbrückend | überbrückt | die Wartezeit überbrücken
- etw. überbrücken
- eine Brücke zwischen etw. schlagen | überbrückend
- eine Brücke zwischen schlagend | überbrückt
- eine Brücke zwischen geschlagen | die Differenzen in wichtigen Fragen überbrücken | die Kluft zwischen Theorie und Praxis überbrücken
- etw. überbrücken
- erstreckt sich | überbrückte
- erstreckte sich
- etw. überdecken
- etw. überdehnen | überdehnend | überdehnt | Als ich die Treppe, zwei Stufen auf einmal, hinaufsauste muss ich mir ein Band überdehnt haben.
- etw. überdenken
- etw. von allen Seiten betrachten
- etw. überdenken
- etw. überdenken | überdenkend | überdacht | überdenkt | überdachte
- etw. überdrehen
- etw. überdrehen | überdrehend | überdreht
- etw. als Eigentum auf jdn. übertragen | übereignend
- etw. übereinanderlegen
- etagenförmig
- einen Termin vereinbaren
- empfindlich
- etw. überentwickeln | überentwickelnd | überentwickelt | überentwickelt | überentwickelte
- eine Einrichtung überfallen | eine Bank/ein Wettbüro/einen Juwelier überfallen
- etw. überflüssig/wirkungslos/unwirksam machen
- etw. ausschließen | überflüssig/wirkungslos/unwirksam machend
- etw. als überflüssig erachten
- etw. überfluten
- etw. unter Wasser setzen
- etw. überfluten | unter Wasser setzend
- etw. überfüllen | überfüllend | überfüllt | überfüllt | überfüllte
- etw. überfüllen | überfüllend | überfüllt | überfüllt | überfüllte
- ein Thema übergehen
- etepetete | mit etw. wählerisch sein | eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist | krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein
- etw. übergeneralisieren | übergeneralisierend | übergeneralisiert
- etw. überhäufen
- eingebildet
- etw. überhöhen
- etw. sprengen | überhöhend
- ein Fahrzeug überholen | überholend | überholt | er/sie überholt | ich/er/sie überholte | er/sie hat/hatte überholt | das überholte Fahrzeug
- einen Rivalen überholen
- etw. überhören | überhörend | überhört | eine Bemerkung überhören | Das möchte ich überhört haben.
- entrückt
- etw. überkleben | überklebend | überklebt
- etw. überklettern
- etw. überkreuzen | einen Platz überkreuzen | die Arme überkreuzen
- etw. überkompensieren | überkompensierend | überkompensiert
- etw. überkrusten
- etw. überladen
- etw. überfüllen | überladend
- etw. über etw. schieben
- etw. mit etw. verdecken | über schiebend
- etw. überlagern | über liegend
- etw. mit etw. überlagern | eine Schwingung mit einer anderen überlagern | etw. überlagern
- etw. überlagern | überlagernd | überlagert
- etw. überlappen
- etw. teilweise überdecken | überlappend
- etw. überlappen lassen
- etw. an jdn. abtreten | überlassend
- etw. überlasten | überlastend | überlastet
- erhalten bleiben | überlebend
- erhalten bleibend | überlebt
- erhalten geblieben | überlebt
- etw. überdauern | überlebend
- etw. überlegen
- etw. erwägen
- erwägend
- erwogen
- erwägt
- erwog
- es sich anders überlegen
- es sich anders überlegen
- eine Überlegung wert | Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen. | Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert. | Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank.
- ein Schnippchen schlagend | überlistet
- ein Schnippchen geschlagen | Sie überlistete ihn, indem sie sich verkleidete.
- etw. übermalen | übermalend | übermalt | übermalt | übermalte
- etw. blitzschnell übermitteln | blitzschnell übermittelnd | blitzschnell übermittelt
- etw. übernehmen | übernehmend | übernommen | er/sie übernimmt | ich/er/sie übernahm | er/sie hat/hatte übernommen | ich/er/sie übernähme | das Geschäft von seinem Vater übernehmen | Das Militär hat die Macht im Lande ergriffen.
- etw. für jdn. übernehmen | jds. Schulden begleichen
- etw. übernehmen | übernehmend | übernommen | einen Brauch übernehmen | eine Regel übernehmen | etw. eins zu eins übernehmen
- etw. überreichen
- etw. übersättigen | übersättigend | übersättigt
- etw. überschätzen
- eingebildet sein
- etw. überschatten
- etw. überschatten | überschattend | überschattet | überschattet | überschattete | Die Nachricht von dem Amoklauf überschattete die Ereignisse des Tages.
- etw. übersehen
- etw. überschreiben
- etw. überschreiben | überschreibend | überschrieben | überschreibt | überschrieb | Daten / eine Datei versehentlich überschreiben / unabsichtlich überschreiben
- etw. überschreiten | überschreitend | überschritten | er/sie überschreitet | ich/er/sie überschritt | er/sie hat/hatte überschritten | seine Befugnisse überschreiten | seine Kompetenzen überschreiten
- ein Gebiet überschwemmen
- etw. übersetzen | übersetzend | übersetzt | nicht übersetzt | etw. ins Deutsche übersetzen
- etw. neu übersetzen | neu übersetzend | neu übersetzt | Ein Übersetzungsspeicher erspart einem die Mühe, ähnliche Texte zur Gänze neu übersetzen zu müssen.
- etw. falsch übersetzen | falsch übersetzend | falsch übersetzt
- etw. überspannen
- etw. mit einer Brücke überspannen
- etw. überbrücken
- eine Brücke über etw. bauen/schlagen | mit einer Brücke überspannend
- eine Brücke über bauend/schlagend | mit einer Brücke überspannt
- eine Brücke über gebaut/geschlagen | eine Brücke über einen Fluss schlagen
- etw. überspannen
- eine Aufnahme überspielen
- etw. überspielen
- etw. überspielen
- etw. überspringen
- etw. überspringen | überspringend | übersprungen | überspringt | übersprang
- etw. überspringen
- etw. überspritzen | überspritzend | überspritzt
- einen Sturm überstehen
- eine Krise usw. gut überstehen
- etw. übersteigen
- etw. übersteuern | übersteuernd | übersteuert
- eine Abstimmung verlieren
- etw. überstrahlen | überstrahlend | überstrahlt | überstrahlt | überstrahlte | Die Supernova überstrahlt alle anderen Sterne in ihrer Galaxie.
- etw. überströmen | überströmend | überströmt
- etw. überstürzen
- etw. übertakten | übertaktend | übertaktet | einen Prozessor übertakten
- etw. übertapezieren
- etw. übertiteln | übertitelnd | übertitelt | Die Kapitel des Buches sind mit berühmten Literaturzitaten übertitelt.
- etw. übertragen | übertragend | übertragen | überträgt | übertrug | nicht übertragen | eine Zeichnung von Papier auf Folie übertragen | die Daten vom Tablet-Computer wieder auf den Tischcomputer zurückübertragen
- etw. an jdn. delegieren | übertragend
- etw. auf jd. anderen übertragen
- etw. in Lautschrift/eine andere Schrift übertragen
- etw. übertragen
- etw. übertreffen | übertreffend | übertroffen | alles übertreffen | Es wurde ihm bald bewusst, dass er seine früheren Arbeiten nicht übertreffen konnte.
- etw. übertreffen
- etw. übertreiben
- es mit etw. übertreiben
- etw. überstrapazieren | den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben | Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. | Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. | Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. | Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen.
- es beim Schreiben übertreiben
- etw. übertreiben
- eine Mammutaufgabe | kaum zu erraten sein | jdn. unverhältnismäßig lange warten lassen
- er/sie hat/hatte niedergerungen
- er/sie hat/hatte niedergezwungen
- er/sie hat/hatte niedergekämpft
- er/sie hat/hatte übermannt | Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. | Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte.
- etw. überweiden | überweidend | überweidet
- etw. überwendlich nähen
- er/sie übersteht
- er/sie bewältigt | ich/er/sie überwand
- er/sie hat/hatte überstanden
- er/sie hat/hatte bewältigt | ich/er/sie würde überwinden
- etw. überwinden
- etw. übersteigen | überwindend
- etw. überwinden
- etw. überwuchern | überwuchernd | überwuchert | Der Garten war mit Unkraut überwuchert.
- Extra-Pfunde | ein paar Extra-Pfunde angesetzt haben
- endgültig
- entscheidend | eine überzeugendes Argument | ein schlüssiger Beweis | eine unwiderlegbare Rechtsannahme | Er wird von allen seinen Ämtern entbunden bis die Untersuchung endgültig abgeschlossen ist. | Die schriftliche Aussage ist entscheidend.
- endgültig
- etw. überziehen
- einhüllen | überziehend
- einhüllend | überzogen
- eingehüllt | überzieht | überzog | das Bett überziehen | das Bett frisch überziehen | das Kopfkissen überziehen
- etw. mit etw. überziehen | überziehend | überzogen | etw. mit Zucker überziehen
- etw. überziehen | überziehend | überzogen | er/sie überzieht | ich/er/sie überzog | er/sie hat/hatte überzogen | sein Konto/seinen Kredit überziehen
- etw. überziehen
- etw. polstern | überziehend
- etw. überziehen
- etw. überziehen
- etw. überziehen
- etw. überziehen | sich etw. Warmes überziehen
- eins übergebraten bekommen | eins auf die Nase bekommen
- etw. noch übrig haben
- etw. noch zur Verfügung haben | Ich habe noch einige Urlaubstage übrig. | Bis zum Ende der Einreichfrist haben wir noch einen Monat Zeit. | Die Mannschaft hat noch zwei Spiele in der Hinterhand/in petto.
- etw. übrig lassen | übrig lassend | übrig gelassen | Wie viel ist übrig? | alles, was sie noch hat
- Essen)
- extrem konservativ
- ein Geschwür erzeugend
- etw. umbauen
- etw. mit etw. umbauen | umbauend | umbaut
- etw. umbiegen | umbiegend | umgebogen
- etw. umblocken
- etw. umcodieren
- etw. umschlüsseln | umcodierend
- etw. umdekorieren | umdekorierend | umdekoriert | die Bühne so schnell wie möglich umdekorieren
- etw. umdrucken | umdruckend | umgedruckt | die Karte mit einem anderen Foto umdrucken
- etw. umfassen
- etw. einschließen | umfassend
- einschließend | umfasst
- eingeschlossen | umfasst
- etw. umfassen
- etw. enthalten
- etw. einschließen | umfassend
- enthaltend
- einschließend | umfasst
- enthalten
- eingeschlossen | insbesondere | auch in den Fällen, wo
- etw. umfassen
- etw. beinhalten | umfassend
- etw. umfassen
- enzyklopädisch
- enzyklopädisch
- etw. umformen
- etw. umformulieren
- etw. zu etw. umfunktionieren
- etw. umgeben
- eingeschlossen sein | in Dunkelheit getaucht
- etw. umgeben
- etw. umringen | umgebend
- etw. umgehen | umgehend | umgangen | umgeht | umging | Ich konnte den üblichen Papierkram umgehen.
- etw. umgehen
- etw. umfahren | umgehend
- etw. umgehen
- etw. umgehen
- etw. umschiffen
- etw. umgestalten
- etw. umgestalten
- etw. neu arrangieren | umgestaltend
- etw. umgruppieren
- etw. umschichten | umgruppierend
- etw. umgruppieren | umgruppierend | umgruppiert | gruppiert um | gruppierte um
- etw. umgürten
- etw. gürten
- etw. umschnallen | umgürtend
- etw. umhängen
- etw. umhängen neu aufhängen | umhängend
- er/sie kehrt zurück | ich/er/sie kehrte um
- er/sie ist/war zurückgekehrt
- etw. umkippen
- etw. umkippen
- einknicken | umknickend
- einknickend | umgeknickt
- eingeknickt
- etw. umknicken
- etw. umkonstruieren
- etw. umkonzipieren | umkonstruierend
- etw. umkreisen | umkreisend | umkreist
- einen Himmelskörper umkreisen
- etw. umladen | umladend | umgeladen | lädt um
- etw. auf etw. umlegen
- einen Hebel/Schalter usw. umlegen
- etw. umleiten | umleitend | umgeleitet | leitet um | leitete um | Die Polizei leitete den Marsch um.
- etw. umleiten
- etw. ummagnetisieren
- etw./jdn. ummodeln
- etw. umnebeln
- ein Kfz umparken
- etw. zu etw. umpuffern
- etw. umpumpen | umpumpend | umgepumpt
- einrahmen | umrahmend
- einrahmend | umrahmt
- eingerahmt | umrahmt
- eingefasst
- eingerahmt
- etw. umräumen
- einreißen | umreißend
- einreißend | umgerissen
- eingerissen | reißt um
- etw. umreißen | umreißend | umrissen | etw. klar umreißen
- einkreisen | umringend
- einkreisend | umringt
- eingekreist | umringt
- etw. umrunden vt
- etw. umrunden
- etw. umschalten | umschaltend | umgeschaltet
- eine Maschine umschalten
- etw. umschlüsseln
- etw. umschmeißen
- etw. umschnallen
- etw. auf jdn. umschreiben | etw. auf jdn. umschreiben lassen
- etw. umschreiben
- etw. umformulieren | umschreibend
- etw. umschreiben
- ein Kind auf eine andere Schule umschulen
- eine Flüssigkeit umschütten
- etw. umsegeln
- einen Ort inspizieren | Wir müssen uns im Haus einmal umsehen, bevor wir Ihnen ein Angebot machen können.
- eine Pflanze umsetzen
- etw. in die Tat umsetzen | in die Tat umsetzend | in die Tat umgesetzt
- es auch umsetzen
- es auch vorleben
- ein gelebtes Beispiel dafür sein | seinen Worten Taten folgen lassen | jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt | In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. | Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt.
- ein Fahrzeug umsetzen
- etw. in innerstaatliches Recht umsetzen
- etw. umschreiben
- etw. umskalieren
- etw. umsortieren | umsortierend | umsortiert | sortiert um | sortierte um
- etw. umstecken | umsteckend | umgesteckt
- etw. auf etw. umstellen
- etw. auf etw. umrüsten | umstellend
- etw. umstellen
- einkreisen
- einschließen
- einkesseln | umstellend
- einkreisend
- einschließend
- einkesselnd | umstellt
- eingekreist
- eingeschlossen
- eingekesselt | Die Polizei umstellte das Haus. | Er fand sich plötzlich von einer Menge aufgeregter Fans eingeschlossen.
- eine Entscheidung/ein Gerichtsurteil umstoßen
- ein leidiges Thema
- etw. umstrukturieren
- etw. umstülpen
- etw. umstülpen
- etw. umstürzen | umstürzend | umgestürzt
- etw. umstürzen
- etw. umwandeln
- etw. umformen
- etw. in etw. konvertieren | umwandelnd
- etw. umwandeln
- etw. umweltfreundlich gestalten
- etw. ökologisieren | Konsumgüter umweltfreundlich gestalten | sich umweltbewusster ernähren | umweltbewusster einkaufen | das Steuersystem ökologisieren
- etw./jdn. umwerfen
- etw./jdn. umblasen | umwerfend
- etw. umwerten | umwertend | umgewertet
- etw. umwinden | umwindend | umwunden | umwindet | umwand
- etw. umwühlen | umwühlend | umgewühlt | die Erde umwühlen
- einpfählen | umzäunend
- einpfählend | umzäunt
- eingepfählt | umzäunt
- Einzelstaat
- erklärende Variable
- Einflussvariable
- eigenständig
- Es steht außer Zweifel, dass …
- eine bittere Wahrheit
- etw. unbedingt tun wollen
- einfältig
- entkleidet
- es bleibt jdm. unbenommen, etw. zu tun | Wird keine Einigung erzielt, bleibt es den Mitgliedern unbenommen, … | Dieses Recht bleibt Ihnen unbenommen.
- etw. unberücksichtigt lassen
- etw. außer Betracht lassen
- etw. unter den Tisch fallen lassen | unberücksichtigt lassend
- ein unbeschriebenes Blatt | ein Überraschungsanwärter auf den Preis
- eisern
- eingebaut
- eingefleischt
- entschieden
- eisern | jds. unerschütterlicher Wille
- et cetera /etc./
- entfernt | undeutlicher | am undeutlichsten
- erfunden
- erkünstelt
- embryologisch
- embryologisch
- eindeutig
- elementar
- etw., womit man noch keine Erfahrungen hat | eine Technik, mit der man noch keine Erfahrung hat | eine weitgehend unausgeschöpfte Möglichkeit | unbegangene Pfade betreten
- entschlossen
- eisern | unverbrüchliche Treue | fest an etw. glauben
- eisern
- eisern
- exorbitant | exorbitante Zinsen
- etw. nicht tun können
- etw. nicht vermögen | Ich sehe mich außerstande, … | Wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten, versuchen Sie es später wieder.
- etw. funktionsunfähig machen | funktionsunfähig machend | funktionsunfähig gemacht
- erfolglos
- ergebnislos
- ertragsarm | unfruchtbares Land
- etw. unbedingt tun wollen
- etwa | etwa/ungefähr im Juli 2010 | ungefähr hier/da | so etwa um vier
- etw. äußerst ungern tun
- etw. mit Widerwillen tun
- etw. ungeschehen machen | ungeschehen machend | ungeschehen gemacht | etw. ungeschehen machen
- Es fehlt mir an Übung in der Sprache.
- exzessiv | ungezügelte Wut | ungebremste Freude
- enorm | Es ist unglaublich. | Es ist unglaublich, was Sie vollbracht haben.
- etw. ungültig machen | ungültig machend | ungültig gemacht | Betrug macht einen Vertrag ungültig. | Der Beschluss ist wegen rechtlicher Mängel ungültig.
- eigenartig
- einstimmig | unisono singen
- einfach
- eine unkonventionelle Herangehensweise haben
- effeminiert
- etw. verunmöglichen
- ethisch bedenklich
- einzigartig
- entschlossen
- einfache Arbeiten
- etw. unscharf stellen | unscharf stellend | unscharf gestellt
- ein gefährdeter Arbeitsplatz
- etw. unsichtbar verstauen | unsichtbar verstauend | unsichtbar verstaut | Den Käfig sollte man in ein ruhiges Eck stellen. | Das Hundebett verstaut sie tagsüber an einem unsichtbaren Platz. | Das Dorf ist hinter den Hügeln verborgen.
- ein unsteter Vogel sein
- enersättlich
- etw. unterbauen
- etw. untermauern | unterbauend
- etw. unterbauen
- etw. abstempeln
- etw. unterstempeln
- etw. verstempeln
- etw. mit Stempeln abfangen | unterbauend
- etw. unterbewerten | unterbewertend | unterbewertet | unterbewertet | unterbewertete
- einen Riegel vorschieben
- einen Riegel vorschiebend
- einen Riegel vorgeschoben
- etw. unterbinden
- etw. unterbrechen
- etw. unterbrechen
- etw. aussetzen | unterbrechend
- etw. unterdrücken | unterdrückend | unterdrückt | Lärm unterdrücken
- etw. unterdrücken | unterdrückend | unterdrückt
- etw. unterdrücken
- etw. verdrängen | unterdrückend
- etw. unterdrücken
- etw. ersticken
- etw. dämpfen | unterdrückend
- erstickend
- erstickt
- einquartiert werden
- etw. untergraben
- er/sie vergnügt sich
- er/sie belustigt sich | er/sie unterhielt sich
- er/sie vergnügte sich
- er/sie amüsierte sich | sich mit etw. unterhalten
- etw. unterheben | Kurz vor dem Servieren geschlagene Sahne unterheben.
- etw. unterhöhlen
- Eisregen
- etw. unterlassen
- er/sie lässt aus/weg | ich/er/sie unterließ
- es unterlassen/verabsäumen, etw. zu tun
- etw. nicht tun | Oliver hat nicht erwähnt, dass er verheiratet ist. | Manchmal verstehe ich mich selbst nicht. | Fehlende Planung ist der erste Schritt zum Misserfolg.
- einer Sache unterliegen
- exportgenehmigungspflichtig sein | genehmigungspflichtig sein | kontrollpflichtig sein | kündbar sein | preisgebunden sein | provisionspflichtig sein | registrierpflichtig sein | steuerpflichtig sein | versicherungspflichtig sein | zensurpflichtig sein | zuschlagspflichtig sein
- einer Sache unterliegen | in den Geltungsbereich der Bundesstaaten fallen
- einzelstaatlichem Recht unterliegen | in den Zuständigkeitsbereich des Gerichts fallen
- etw. untermauern
- etwas unternehmen | Wir möchten heute alleine etwas unternehmen. | Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr. | Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen.
- einfallsreich
- etw. unterpflügen | unterpflügend | unterpflügt
- etw. unterrühren | unterrührend | untergerührt | Die Butter unterrühren und das Ganze mit Tomatenmark und Muskatnuss abschmecken.
- etw. untersagen
- etw. verbieten | untersagend
- etw. von etw. unterscheiden/trennen | unterscheidend
- etw. von etw. unterscheiden
- etw. von etw./ zwei Sachen unterscheiden | Woran kann man eine gefälschte Designer-Handtasche von einer echten unterscheiden? | Sie ist alt genug, um Gut und Schlecht unterscheiden zu können.
- etw. unterschlängeln
- etw. unterschlagen
- etw. unterschrämen | unterschrämend | unterschrämt
- etw. unterspülen
- ein Gebiet dem Völkerbundmandat eines anderes Staates unterstellen | ein Völkerbund-Mandatsgebiet
- etw. unterstreichen | unterstreichend | unterstrichen | unterstreicht | unterstrich
- etw. unterstreichen
- etw. verdeutlichen
- etw. aufzeigen
- etw. betonen
- etw. mittragen
- etw. unterstützen
- etw. befördern
- etw. fördern
- etw. begünstigen
- einen Beitrag zu etw. leisten | unterstützend
- einen Beitrag leistend | unterstützt
- einen Beitrag geleistet | Diese Forschungsarbeiten befördern die Entwicklung neuer Theorien. | Die Creme leistet einen Beitrag zur Vorbeugung von Hautkrebs.
- etw. untersuchen | untersuchend | untersucht | Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. | Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. | Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. | In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben.
- erforschen | untersuchend
- erforschend | untersucht
- erforscht
- etw. untersuchen
- etw. begutachten
- etw. unter die Lupe nehmen
- etw. besehen | Das Fleisch wird auf Krankheitserreger untersucht.
- etw. untersuchen
- ein Tier tierärztlich untersuchen/behandeln | untersuchend | untersucht | untersucht | untersuchte
- etw. untertakten | untertaktend | untertaktet
- etw. in etw. unterteilen | unterteilend | unterteilt | Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt. | Die Anatomie lässt sich in mehrere getrennte, aber eng verwandte Gebiete unterteilen.
- etw. unterteilen
- etw. zerlegen | unterteilend
- etw. untertunneln | untertunnelnd | untertunnelt
- einsteigend
- eingestiegen
- eisern
- eingefleischt
- ein elektronisches Gerät unbrauchbar machen
- erwartungstreu | asymptotisch erwartungstreu | nicht verzerrende Stichprobenahme | erwartungstreue Schätzfunktion
- etw. unverlierbar befestigen
- Es wird kaum …
- Es sieht nicht so aus, als würde … | Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. | Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. | Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. | Die Preise werden sich kaum ändern. | Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. | Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt.
- extrem
- endgültig | Diese Zeiten sind unwiderruflich / endgültig vorbei. | Die Fremdenverkehrssaison hat unwiderruflich / endgültig begonnen.
- endgültig
- etw. unwirksam machen
- ein Mittäter ohne es zu wissen
- ein Herz und eine Seele sein
- eindeutig
- eindeutig
- etw. uraufführen
- erstaufführen | uraufführend
- erstaufführend | uraufgeführt
- erstaufgeführt | Bei dieser Gelegenheit werde ich drei Präludien eines Nachwuchskomponisten erstaufführen. | Der Kinofilm wurde auf der Berlinale uraufgeführt.
- elementar
- etw. jdm. / auf jdn. urkundlich übertragen | urkundlich übertragend | urkundlich übertragen
- einen Computer urladen
- etw. präjudizieren | im Voraus urteilend | im Voraus geurteilt | urteilt im Voraus | urteilte im Voraus | ein vorschnelles Urteil fällen
- ein Darlehen/eine Kreditsumme valutieren
- etw. variieren
- etw. variieren
- etw. vaskularisieren
- etw. veloutieren
- eine Geschlechtskrankheit betreffend
- etw. verleugnen | verleugnend | verleugnet | verleugnet | verleugnete | seine Wurzeln verleugnen | Wir haben alle Charakterzüge, die wir am liebsten verleugnen würden.
- etw. verleugnen
- etw. ableugnen
- etw. desavouieren | verleugnend
- er/sie leugnet ab
- er/sie desavouiert | ich/er/sie verleugnete
- etw. verabreden
- etw. verabschieden
- etw. verabsolutieren | verabsolutierend | verabsolutiert
- erbärmlich
- etw. verachtfachen
- etw. verändern
- empören
- entrüsten | verärgernd
- empörend
- entrüstend | verärgert
- empört
- entrüstet | es ist empörend, wie/dass …
- etw. veräußern | veräußernd | veräußert | veräußert | veräußerte | etw. in die tote Hand veräußern
- etw. verankern
- etw. veranlassen | veranlassend | veranlasst
- etw. veranschaulichen
- etw. verantworten
- etw. verarbeiten
- etw. verarbeiten
- etw. verarbeiten | verarbeitend | verarbeitet
- entrüstet sein
- etw. veraschen | veraschend | verascht | Ausgangsmenge der Veraschung
- einen Stoff veratmen
- etw. verballhornen | verballhornend | verballhornt | eine Phrase verballhornen | einen Text verballhornen
- etw. verbandeln | verbandelnd | verbandelt
- exilieren | verbannend
- exilierend | verbannt
- exiliert | er/sie verbannt | ich/er/sie verbannte | er/sie hat/hatte verbannt
- etw. negieren
- etw. verbannen
- etw. unterdrücken | ein Gähnen unterdrücken | Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. | Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.
- etw. verbergen
- etw. verbergen
- etw. verbessern
- etw. verbessern
- etw. verbessern | verbessernd | verbessert | verbessert | verbesserte | eine Situation in Ordnung bringen
- erweitert | verbesserte Datenübertragungsrate | verschärfte Prüfung
- etw. verbiegen | verbiegend | verbogen
- etw. verbiegen
- etw. verbieten
- etw. untersagen | verbietend
- er/sie untersagt | ich/er/sie verbot
- er/sie hat/hatte untersagt | ich/er/sie verböte
- etw. verbildlichen | verbildlichend | verbildlicht
- etw. mit etw. verbinden
- eine Verbindung eingehend | sich verbunden
- eine Verbindung eingegangen
- etw. mit etw. verbinden | verbindend | verbunden | Die Arbeitsplatzrechner müssen miteinander verbunden sein.
- ein Gerät/System mit einer Sache verbinden
- etw. mit jdm./etw. verbinden
- etw. verbinden
- etw. mittels Zapfen verbinden
- etw. mit etw. verbinden
- etw. an etw. anschließen | verbindend
- etw. mit etw. verbinden
- etw. fest verbinden
- etw. zusammenfügen
- eine Verbindung eingehen
- eine Verbindung eingehend
- eine Verbindung eingegangen
- etw. mit etw. verbinden
- etw. kombinieren
- etw. miteinander verheiraten
- etw. zusammenbringen
- etw. verbindlich reservieren
- etw. verbindlich vereinbart haben
- etw. verbleien | verbleiend | verbleit
- etw. mit etw. verbrämen
- etw. verbrauchen
- erschöpft
- etw. verbreiten
- etw. verbreiten
- es hieß, dass … | Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist … | Es wurden große Summen kolportiert. | Es wurden schon einige Namen kolportiert. | Fliegen verbreiten Krankheiten. | Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum.
- etw. verbreiten
- etw. verbreiten
- etw. verbrennen | verbrennend | verbrannt | Kalorieren verbrennen
- er/sie verlebt | ich/er/sie verbrachte
- er/sie hat/hatte verlebt | Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen. | Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer.
- etw. verbrühen
- etw. abbrühen | verbrühend | verbrüht | er/sie verbrüht | ich/er/sie verbrühte
- eine Konföderation bilden | sich verbündend
- ein Bündnis eingehend
- eine Koalition bildend
- ein Bündnis eingegangen
- eine Koalition gebildet
- etw. verbuchen
- etw. einbuchen | verbuchend
- einbuchend | verbucht
- eingebucht
- etw. im Soll verbuchen
- etw. auf der Sollseite verbuchen
- etw. als Spesen verbuchen | Ich kann die Erfrischungen als Spesen verbuchen.
- etw. verbuchen
- eng verbunden sein
- etw. verdämmen
- etw. verdampfen lassen | verdampfen lassend | verdampfen lassen
- etw. verdampfen
- eindampfen
- eindampfend
- eingedampft
- es dampft ein | es verdampfte
- es dampfte ein | es ist/war verdampft
- einkochen lassen | verdampfen lassend
- einkochen lassend | verdampfen lassen
- einkochen lassen
- einer Sache zu verdanken sein
- etw. verdauen
- etw. verdauen
- etw. verarbeiten | Sie hielt inne und wartete, bis er die Nachricht verdaut hatte.
- etw. verdecken
- etw. überdecken
- etw. verderben
- etw. verderben
- etw. ruinieren | verderbend
- etw. verdeutlichen
- etw. klarmachen | verdeutlichend
- etw. verdeutlichen
- etw. erklären
- etw. erläutern | verdeutlichend
- erklärend
- erläuternd | verdeutlicht
- erklärt
- erläutert | ein Geheimnis lüften
- etw. verdichten | verdichtend | verdichtet
- etw. verdicken
- etw. andicken
- etw. abbinden | verdickend
- etw. verdienen | verdienend | verdient | verdient | verdiente | bekommen, was man verdient hat | Er hat etwas Besseres verdient. | Sie hat es nicht verdient, dass man sie anlügt. | Womit habe ich das verdient? | Er verdient eine Ohrfeige.
- Er gehört geohrfeigt.
- erwerben
- etw. verdienen | verdienend | verdient | verdient | verdiente | Ich muss ein bisschen Geld verdienen. | Sie verdient gut. | Er verdient zirka 35.000 EUR pro Jahr. | Ich verdiene jetzt mehr Geld. | Alle Kinder verdienen mittlerweile. | Das hat sie sich verdient.
- etw. verdienen
- Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. | Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. | Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.
- einen Haufen Geld verdienen
- einen Wasserlauf verdolen
- eindolen
- eindolend
- eingedolt
- etw. verdoppeln | verdoppelnd | verdoppelt | Er verdoppelte seinen Einsatz auf …
- etw. verdoppeln | verdoppelnd | verdoppelt | verdoppelt | verdoppelte | seine Anstrengungen verdoppeln
- erfrieren lassen | verdorren lassend
- erfrieren lassend | verdorren lassen
- erfrieren lassen
- etw. verdrängen
- etw. verdrängen
- etw. vertreiben | verdrängend
- elektrische Leitung legen | verdrahtend
- etw. verdrehen
- entstellt werden
- etw. verdrehen | verdrehend | verdreht | verdreht | verdrehte | die Wahrheit verzerren | das Recht verdrehen/beugen
- etw. verdrehen | verdrehend | verdreht | verdreht | verdrehte
- etw. verdrehen
- etw. verdreifachen | verdreifachend | verdreifacht | verdreifacht | verdreifachte | Die nationalkonservative Partei hat ihren Stimmenanteil mehr als verdreifacht.
- etw. verdrucken | verdruckend | verdruckt | verdruckt | verdruckte
- etw. verdübeln
- etw. mit etw. verdünnen | verdünnend | verdünnt | verdünnt | verdünnte
- etw. verdünnen | verdünnend | verdünnt | verdünnt | verdünnte
- etw. verdünnen
- etw. panschen | verdünnend
- etw. verdunkeln
- etw. verdunkeln | verdunkelnd | verdunkelt | verdunkelt | verdunkelte
- etw. verdunkeln
- etw. überschatten | verdunkelnd
- etw. verdunkeln
- etw. verfinstern | verdunkelnd
- ebbt ab | verebbte
- ebbte ab
- etw. veredeln | veredelnd | veredelt
- etw. mit etw. anderem vereinbaren
- etw. vereinbaren
- etw. festlegen
- etw. vereinfachen
- etw. vereinfacht darstellen
- etw. vereinfachen
- einigen | vereinheitlichend
- einigend | vereinheitlicht
- etw. vereinheitlichen
- etw. angliedern
- einig
- etw. vereinnahmen
- etw. in Beschlag nehmen
- einzeln | vereinzelte Gefechte
- einzelne Gefechte
- etw. vereiteln | vereitelnd | vereitelt | vereitelt | vereitelte | jds. Bemühungen behindern
- etw. vereiteln
- Enge
- erblich
- Erb…
- etw. an jdn. vererben | vererbend | vererbt | Er vererbte sein Haus an seine Kinder.
- etw. auf jdn. vererben | vererbend | vererbt | Das Vermögen seines Vaters wurde auf einen Cousin vererbt.
- erblich
- etw. verfälschen | verfälschend | verfälscht | verfälscht | verfälschte
- etw. verfärben | verfärbend | verfärbt | Zigarettenrauch hatte den Teppich gelb verfärbt. | Zähne verfärben sich mit den Jahren.
- erlöschen
- erlöschend
- erloschen
- einen Niedergang erleben
- einen Niedergang erlebend
- einen Niedergang erlebt
- etw. verfallen lassen
- einen Text verfassen
- etw. verfechten | verfechtend | verfocht
- etw. verfehlen
- etw. verfeinern | verfeinernd | verfeinert | verfeinert | verfeinerte
- etw. verfestigen
- etw. verdichten | verfestigend
- etw. verflechten
- etw. verflechten
- etw. kombinieren
- etw. vermischen | verflechtend
- etw. verflüssigen
- etw. in einen flüssigen Zustand überführen
- etw. verflüssigen
- etw. in einen flüssigen Zustand überführen
- etw. verflüssigen | verflüssigend | verflüssigt
- einen Plan) verfolgen | verfolgend | verfolgt | eine Politik verfolgen | ein Ziel verfolgen
- eilt nach | verfolgte
- eilte nach | das nacheilende Schiff
- etw. verfolgen
- etw. rückverfolgen | verfolgend
- etwas Eigenes machen
- entstellen | verformend
- entstellend | verformt
- entstellt | verformt
- entstellt | verformte
- entstellte
- etw. verfrachten | verfrachtend | verfrachtet
- etw. verfremden | verfremdend | verfremdet
- erreichbar
- etw. besitzen | verfügend
- einstweilig verfügen | einstweilig verfügend | einstweilig verfügt
- eine Frau verführen | verführend | verführt | verführt | verführte
- etw. verfünffachen
- etw. vergällen | vergällend | vergällt | vergällt | vergällte
- etw. vergären
- etw. gären lassen | vergärend | vergoren | vergärt | vergärte
- etw. vergegenständlichen
- etiolieren
- etiolierend
- etioliert
- etw. vergessen | vergessend | vergessen | du vergisst | er/sie vergisst | ich/er/sie vergaß | wir/sie vergaßen | er/sie hat/hatte vergessen | ich/er/sie vergäße | vergiss! | Man darf dabei/Dabei darf man nicht vergessen, dass … | Du scheinst vergessen zu haben, dass | Ehe ich's vergesse, …
- etw. vergeuden
- etw. verplempern | vergeudend
- eine Straße mit Asphalt/Teer vergießen
- etw. vergiften
- etw. mit Draht vergittern
- etw. verglasen
- etw. zu Glas schmelzen | verglasend
- etw. verglasen
- etw. einglasen | verglasend
- einglasend | verglast
- eingeglast
- etw. verglühen
- etw. in etw. vergraben
- etw. vergraben
- erweitern
- erhöhen (auf
- erweiternd
- erhöhend | vergrößert
- erweitert
- erhöht | um 20% steigern
- etw. maßstäblich vergrößern | maßstäblich vergrößernd | maßstäblich vergrößert
- etw. vergrößern
- etw. vermehren
- entsprechend | Die Mitglieder des Gremiums werden entsprechend der Zahl der Arbeitnehmer in den betroffenen Betrieben gewählt.
- etw. verhängen | verhängend | verhängt | verhängt | verhängte | über jdn. eine Geldstrafe verhängen
- ein folgenschwerer Fehler | Es war das einzige Mal, dass er so etwas tat, und es sollte fatale Folgen haben.
- ein Fehlverhalten an den Tag legen
- einen Fall verhandeln
- etw. verharmlosen
- etw. verharzen
- etw. verheddern
- etw. verwickeln | verheddernd
- es heilt ab | es verheilte
- es heilte ab | es ist/war verheilt
- es ist/war abgeheilt | unverheilt
- ein Ereignis verhindern
- einem Ereignis vorbeugen | verhindernd
- einer Sache zuvorkommen
- einvernehmen | verhörend
- einvernehmend | verhört
- einvernommen | verhört
- etw. verhökern
- etw. verimpfen | verimpfend | verimpft
- etw. verinnerlichen | verinnerlichend | verinnerlicht
- etw. verkaufen
- er/sie setzt ab | ich/er/sie verkaufte
- er/sie hat/hatte abgesetzt | zum Verkauf angeboten werden | günstig verkaufen | gegen bar verkaufen | mit Gewinn verkaufen | etw. en gros verkaufen | unverkauft | Das Haus wurde letztes Jahr verkauft.
- etw. verkaufen | verkaufend | verkauft | er/sie verkauft | ich/er/sie verkaufte | er/sie hat/hatte verkauft
- etw. verkaufen
- etw. gegen bar verkaufen
- etw. zu teuer verkaufen | zu teuer verkaufend | zu teuer verkauft | er/sie verkauft zu teuer | ich/er/sie verkaufte zu teuer
- etw. über den Bestand verkaufen
- etw. ins Gegenteil verkehren | etw. ins Gegenteil verkehrend | etw. ins Gegenteil verkehrt
- etw. mit etw. verketten | verkettend | verkettet | verkettet | verkettete
- etw. verketten
- etw. durch eine Kette verschließen | verkettend
- etw. verketten
- etw. verkleben
- etw. zusammenkleben
- etw. zusammenleimen
- etw. verkleiden
- eine Wand/Decke verkleiden
- etw. maßstäblich verkleinern | maßstäblich verkleinernd | maßstäblich verkleinert
- etw. verkleinern
- etw. verknappen | verknappend | verknappt | verknappt | verknappte
- erstarren | verknöchernd
- erstarrend | verknöchert
- erstarrt | verknöchert | verknöcherte | verknöchert sein
- erstarrt sein
- einen Kink bekommen | sich verknotend
- einen Kink bekommend | sich verknotet
- einen Kink bekommen
- etw. verkochen
- etw. verkörpern | verkörpernd | verkörpert | verkörpert | verkörperte
- etw. verkohlen | verkohlend | verkohlt | verkohlt | verkohlte
- etw. verkomplizieren
- etw. verkosten
- etw. verkröpfen | verkröpfend | verkröpft
- etw. verkratzen
- etw. verkrimpen
- eine Kruste bilden
- eine Kruste bildend
- eine Kruste gebildet
- etw./jdn. verkümmern lassen
- etw. jdn. lähmen | verkümmern lassend
- etw. verkünden
- etw. verkündigen | verkündend
- etw. verkürzen
- etw. verladen
- etw. verlängern
- etw. verlängern | verlängernd | verlängert | ein Abonnement verlängern | den Mietvertrag um ein Jahr verlängern | Sein Vertrag wird nicht verlängert. | Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. | Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen.
- etw. verlängern
- etw. verlängern
- etw. verzögern
- etw. prolongieren | verlängernd
- einen Betrieb verlagern
- etw. verlagern
- etw. verlangen
- erfordern
- erfordernd
- erfordert
- erfordert
- erforderte
- etw. verlangen
- einfordern
- einfordernd
- eingefordert
- etw. verlangen
- etw. verlangen
- etw. verlangsamen | verlangsamend | verlangsamt | seinen Schritt verlangsamen | die Geschwindigkiet drosseln
- etw. verlassen
- etw. verlassen
- es läuft ab | es verlief
- es lief ab | es ist/war verlaufen
- es ist/war abgelaufen | gut abgelaufen sein | Alles ist gut verlaufen. | glimpflich verlaufen sein | Es hörte auf zu regnen.
- ein Gesetz verlautbaren
- etw. verlauten | wie aus etw. verlautet, …
- etw. über etw. verlauten lassen | Er hat nichts davon verlauten lassen.
- etw. versetzen
- etw. an einen anderen Ort bringen
- etw. umräumen | verlegend
- einen Körperteil verlegen
- etw. verlegen
- erkennt zu
- erkannte zu
- etw. verleiblichen | verleiblichend | verleiblicht
- er/sie leiht | ich/er/sie verlieh
- er/sie hat/hatte geliehen | ich/er/sie verliehe
- erteilen
- etw. etw. verleihen | etw. Plausibilität verleihen
- einer Sache etw. verleihen | Der Zwischenfall gab den Friedensgesprächen neue Dringlichkeit.
- etw. verleimen
- etw. verlernen
| verlernend | verlernt | Radfahren verlernt man nicht. | Ich habe Französisch ganz verlernt. - etw. verletten | verlettend | verlettet
- er/sie verwundet | ich/er/sie verletzte
- er/sie hat/hatte verwundet | schwer verletzt
- einen Verstoß gegen etw. darstellen | Die Meinung darüber, was einen Verstoß darstellt, ist oft kulturabhängig.
- ehrverletzend | diffamierende Aussage | ehrverletzendes Verhalten
- ehrverletzend
- ehrenrührig
- ehrenrührige Aussage
- einen Punkt/ein Spiel verlieren
- etw. an jdn. verlieren | an verlierend | an verloren | Sein Sohn verlor seine Ländereien wegen seiner Teilnahme an einem Aufstand an den König.
- eine Unmenge an etw. verlieren
- einen Aderlass an etw. hinnehmen müssen
- einen Schwund an etw. zu verantworten haben | eine Unmenge verlierend
- einen Aderlass hinnehmen müssend
- einen Schwund zu verantworten habend | eine Unmenge verloren
- einen Aderlass hinnehmen gemüssen
- einen Schwund zu verantworten gehabt | eine Unmenge an Zeit verlieren | einen Aderlass an Arbeitsplätzen hinnehmen müssen
- einladend | verlockend kühl im Sommer | einladend auf dem Tisch angeordnet sein
- einen Angehörigen/Freund verloren haben
- etw. als etw. anderes vermarkten
- etw. vermasseln
- etw. vermasseln
- etw. verpatzen
- etw. vergeigen | vermasselnd
- etw. vermasseln
- etw. vermasseln | durch unpassendes Lachen/Kichern aus der Rolle fallen
- etw. vermeiden
- etw. hintanhalten | vermeidend
- Es ist unbedingt zu vermeiden, dass … | Weitere Schäden müssen vermieden werden.
- etw. vermeiden
- er/sie verhindert | ich/er/sie vermied
- er/sie hat/hatte verhindert | einen gegnerischen Punkt verhindern | ein Tor verhindern
- etw. vermeiden
- einer Sache aus dem Weg gehen | vermeiden, etw. zu tun
- etw. vermengen | vermengend | vermengt | er/sie vermengt | ich/er/sie vermengte
- etw. vermengen | vermengend | vermengt
- etw. vermenschlichen | vermenschlichend | vermenschlicht | vermenschlicht | vermenschlichte
- etw. vermenschlichen
- etw. anthropomorphisieren
- etw. menschenähnliche Züge zusprechen | vermenschlichend
- etw. am Rand vermerken
- etw. verpachten | „Zu vermieten“ | Im Erdgeschoss ist eine Wohnung zu vermieten. | Wir vermieten unsere Wohnung jedes Jahr an Touristen.
- etw. vermindern
- etw. vermindern
- erniedrigen
- erniedrigend
- erniedrigt
- erniedrigt
- erniedrigte
- erschöpfen
- erschöpfend
- erschöpft
- erschöpft
- erschöpfte
- etw. mit etw. vermischen
- entbehren | vermissend
- entbehrend | vermissen
- entbehrt | nicht vermisst | Ich vermisse dich/sie.
- etw. vermissen lassen
- etw. an jdm. vermissen
- etw. vermitteln
- etw. vermitteln
- etw. rüberbringen | vermittelnd
- Eigentums… | ein Eigentumsrecht/Vermögensrecht an etw. haben
- es vermurksen
- es vermasseln
- es verpatzen
- es vergeigen
- es verkorksen
- es versemmeln
- es verpfuschen | es vermurksend
- es vermasselnd
- es verpatzend
- es vergeigend
- es verkorksend
- es versemmelnd
- es verpfuschend | es vermurkst
- es vermasselt
- es verpatzt
- es vergeigt
- es verkorkst
- es versemmelt
- es verpfuscht | es völlig vermasseln
- etw. vermuten
- etw. annehmen
- er/sie nimmt an | ich/er/sie vermutete
- er/sie hat/hatte angenommen | nehmen wir an … | Ich nehme es an, ja. | Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. | Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. | Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.
- etw. vermuten
- etw. vermuten
- etw. vernachlässigen
- etw. negligieren | vernachlässigend
- etw. vernachlässingen
- etw. vernachlässigen
- etw. schleifen lassen | vernachlässigend
- etw. vernaschen | vernaschend | vernascht | vernascht | vernaschte
- eine Sache vernebeln/verschleiern
- etw. verwischen
- eine Nebelbombe werfen | um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen | Ich will keine Verwirrung stiften. | Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. | Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. | Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. | Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen.
- etw. von jdm. vernehmen
- etw. verneinen
- etw. vernichten
- etw. völlig zerstören | vernichtend
- etw. verneunfachen
- erledigen | vernichtend schlagend
- erledigend | vernichtend geschlagen
- erledigt
- eine vernichtende Niederlage
- einleuchtend
- etw. irgendwo ansiedeln | Sein Ursprung ist im 18. Jh./in Asien anzusiedeln/zu verorten.
- etw. verpacken | verpackend | verpackt | etw. in Zellophan verpacken
- etw. zellophanieren | steril verpackt sein
- etw. in eine Kiste packen | in eine Kiste packend | in eine Kiste gepackt
- ein Medikament verpartnern
- etw., das man nicht verpassen darf
- etw. verpatzen
- einen groben Fehler machend | verpatzt
- einen groben Fehler gemacht
- etw. verpfänden
- etw. als Pfand geben | verpfändend
- etw. verpfänden
- ein Organ transplantieren | verpflanzend
- engagieren
- engagierend
- engagiert
- es für seine Pflicht halten
- etw. verpönen
- etw. verputzen
- eingipsen | verputzend
- eingipsend | verputzt
- eingegipst | verputzt
- etw. grob verputzen
- etw. anwerfen | grob verputzend
- etw. neu verputzen | neu verputzend | neu verputzt
- etw. mit etw. verquicken | verquickend | verquickt
- eine Sache verraten
- etw. verraten
- etw. erkennen lassen | Ihr Gesichtsausdruck verriet nichts. | Seine Stimme verriet seine Nervosität. | Das geringste Geräusch könnte seine Anwesenheit verraten.
- etw. verraten
- etw. verraten
- enthüllen
- enthüllend
- enthüllt
- etw. verrechnen | verrechnend | verrechnet
- eine Reise machen
- etw. verreißen
- etw. verrichten
- etw. leisten
- etw. tätigen | verrichtend
- etw. gegenseitig verriegeln
- etw. verringern
- etw. verrücken | verrückend | verrückt
- etw. verrücken
- etw. an eine andere Stelle bringen | verrückend | verrückt
- einen ganz verrückt machen
- einen zur Verzweiflung bringen | Mach diesen Lärm leiser – er macht mich ganz verrückt!
- etw. verrühren
- etw. durchmengen | verrührend
- eine Stoffkante versäubern | versäubernd | versäubert
- einen/den Termin versäumen
- es vermasseln
- etw. vermasseln | versagend
- es versauen
- es verkacken
- es verscheißen | es versauend
- es verkackend
- es verscheißend | es versaut
- es verkackt
- es verschissen
- etw. verschachteln | verschachtelnd | verschachtelt | verschachtelt | verschachtelte | mehrfach verschachtelte Menüs
- etw. verschärfen
- etw. verschalen
- etw. verpfählen | verschalend
- etw. verschalten | verschaltend | verschaltet
- eingraben | verschanzend | verschanzt | er/sie verschanzt
- er/sie gräbt ein | ich/er/sie verschanzte
- entschlafen
- entschlafend
- entschlafen
- etw. verscheuern
- etw. verschieben
- etw. verschieben
- etw. herausschieben | verschiebend
- ein Ereignis verschieben
- etw. verschieben | verschiebend | verschoben | den Zeiger auf dem Bildschirm verschieben | ein Programm verschieben
- einzeln
- einzeln
- etw. verschiffen | verschiffend | verschifft
- es schimmelt | es verschimmelte
- es schimmelte | vor sich hin schimmeln
- etw. verschlafen | verschlafend | verschlafen | Er verschläft die meiste Zeit des Tages. | Den Samstag darf man nicht verschlafen.
- etw. verschleiern
- etw. verschleiern
- etw. verschleiern | verschleiernd | verschleiert
- etw. verschleudern
- etw. verramschen | verschleudernd
- etw. verschleudern | verschleudernd | verschleudert
- etw. mit einem Schloss usw. verschließen | mit einem Schloss verschließend | mit einem Schloss verschlossen | Das Tor ist mit einer Kette verschlossen.
- einfangen | verschließend
- einfangend | verschlossen
- eingefangen
- etw. verschließen | verschließend | verschlossen | die Augen vor etw. verschließen | sein Herz vor etw. verschließen
- etw. verschlimmern | verschlimmernd | verschlimmert | verschlimmert | verschlimmerte | die Sache verschlimmern
- etw. verschlimmbessern | verschlimmbessernd | verschlimmbessert
- etw. noch verschlimmern
- etw. verschlingen
- etw. verschlingen | verschlingend | verschlungen
- etw. verschlüsseln
- etw. verschmelzen
- etw. verschmelzen
- etw. verschmoren | verschmorend | verschmort
- etw. verschnüren
- etw. aufschieben
- etw. verschönern
- etw. verschönern
- etw. verschönern
- etw. schöner machen | verschönernd | verschönert | verschönert | verschönerte
- etw. verschränken | verschränkend | verschränkt
- einer Sache verfallen sein
- einer Sache huldigen
- einer Sache verfallen seiend
- einer Sache huldigend
- einer Sache verfallen gewesen
- einer Sache gehuldigt
- etw. verschriften | verschriftend | verschriftet | einen Dialekt verschriften
- exzentrisch
- etw. verschütten
- etw. vergießen
- etw. verkleckern
- etw. verschwäppern
- etw. ausschütten
- etw. verschuldet haben
- etw. verschusseln
- etw. verschweigen | verschweigend | verschwiegen | etw. arglistig verschweigen | wesentliche Tatsachen verschweigen | Warum hast du mir das verschwiegen?
- etw. verschwelen
- etw. verschwenden
- er/sie vergeudet | ich/er/sie verschwendete
- er/sie hat/hatte vergeudet | verschwendete Zeit | keine Zeit vergeuden | Verschwende keine Tränen an ihn, er ist es nicht wert. | Ich werde meine Zeit nicht mehr für diesen Unsinn vergeuden. | Vergeude nicht meine wertvolle Zeit mit kindischen Spielchen!
- etw. verschwenden
- ein totes Pferd reiten
- etw. verschwenken | verschwenkend | verschwenkt | Ein Betonblock unter dem Straßenbelag zwang sie, die Leitung zu verschwenken.
- entschwinden
- entschwindend
- entschwunden
- er/sie entschwindet | ich/er/sie verschwand
- er/sie ist/war entschwunden | plötzlich verschwinden
- etw. in der Hand verschwinden lassen
- etw. verschwinden lassen
- etw. mitgehen lassen
- etw. verschwommen machen
- etw. versechsfachen
- etw. mit etw. versehen
- etw. weithin sichtbar mit etw. versehen
- etw. weithin sichtbar auf/an etw. anbringen | weithin sichtbar versehend
- etw. schmücken | Schirmmützen mit dem Mannschaftslogo | den Namen des Sponsors auf dem Firmenwagen anbringen | Ihr Gesicht prangt auf der Titelseite des Magazins.
- etw. mit seinem Zeichen versehen
- etw. verseilen | verseilend | verseilt | verseilte Drähte
- etw. versenden
- expedieren
- expedierend
- expediert
- expediert
- expedierte
- etw. versenden
- etw. versengen
- etw. versenken | versenkend | versenkt | er/sie versenkt | ich/er/sie versenkte | er/sie hat/hatte versenkt
- einpassen
- ein Loch ausfräsen | versenkend
- einpassend
- ein Loch ausfräsend | versenkt
- eingepasst
- ein Loch ausgefräst | versenkt
- etw. versetzen
- etw. versetzen
- etw. versetzen | versetzend | versetzt | leicht versetzt sein
- etw. verseuchen | verseuchend | verseucht | mit etw. verseucht sein
- etw. versichern | versichernd | versichert | versichert | versicherte | sein Haus gegen Feuer versichern | bei einer Versicherungsgesellschaft eine Lebensversicherung über 100.000 EUR abschließen | Das Objekt ist gegen alle Gefahren voll versichert.
- ein Risiko versichern | versichernd | versichert | versichert | versicherte
- etw. versichern
- Ergebnis des technischen Geschäfts
- etw. versiebenfachen
- erfahren | Paul ist ein erfahrener Softwareingenieur.
- etw. versinnbildlichen
- eine Wunde versorgen | eine Wunde versorgend | eine Wunde versorgt | Ich konnte meine Wunde selbst versorgen.
- einen Körperteil mit Blut usw. versorgen
- einen Körperteil mit Nerven versorgen
- ein Pferd versorgen
- etw. verspachteln
- etw. verspeisen
- etw. versperren
- etw. verspielen
- etw. versprechen
- etw. erwarten lassen | Die ständigen Fortschritte in der Medizin versprechen ein längeres Leben.
- etw. versprechen
- einem Mann versprochen sein
- etw. verspritzen
- etw. verstaatlichen
- etw. verstaatlichen | verstaatlichend | verstaatlicht | verstaatlicht | verstaatlichte | eine Institution notverstaatlichen
- einleuchtenderweise
- etw. verstärken | verstärkend | verstärkt | verstärkt | verstärkte
- etw. verstärken
- etw. verstärken
- etw. beschlagen | verstärkend
- etw. verstärken | verstärkend | verstärkt
- etw. verstauen
- etw. fein säuberlich in einem/einen Behälter verstauen
- einordnen
- einschlichten
- etw. verstecken
- etw. versteckt halten
- er/sie verheimlicht
- er/sie verhehlt | ich/er/sie hielt versteckt
- er/sie hat/hatte verheimlicht
- er/sie hat/hatte verhehlt | nicht verhehlen, dass
- etw. versteckt aufbewahren/lagern
- er/sie begreift | ich/er/sie verstand
- er/sie hat/hatte begriffen | ich/er/sie verstünde
- Es wird davon ausgegangen, dass … | Unter „angemessene Abgeltung“ ist … zu verstehen | wobei davon auszugehen ist, dass … | Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. | Was verstehen Sie unter 'langfristigen Folgen'? | Verstanden, Ende.
- etw. verstehen
- ein gutes Verhältnis zu jdm. haben
- eine Selbstverständlichkeit sein | Es versteht sich daher von selbst, dass …
- erfassen | verstehend
- erfassend | verstanden
- erfasst
- etw. versteifen
- etw. absteifen
- etw. aussteifen
- etw. abspreizen
- etw. ausstreben
- etw. verstreben | versteifend
- etw. versteigern | versteigernd | versteigert | versteigert | versteigerte | etw. versteigern lassen | versteigert werden
- einen Hebel usw. verstellen | verstellend | verstellt
- etw. verstemmen | verstemmend | verstemmt
- eher ableben als jdn.
- eher ablebend | früher gestorben
- eher abgelebt | Er verstarb früher als seine Frau.
- etw. versteuern | versteuernd | versteuert
- etw. verstimmen | verstimmend | verstimmt
- eingeschnappt
- eingeschnappt
- eingeschnappt sein
- etw. verstoffwechseln
- etw. verstopfen
- etw. verstopfen
- etw. verstopfen | verstopfend | verstopft | verstopft | verstopfte
- etw. verletzen | verstoßend
- etw. grob verletzen | in grober Weise verstoßend
- etw. verstreichen | verstreichend | verstrichen | die Farbe dünn verstreichen | die Marmelade auf der Torte verstreichen
- etw. verstreuen
- etw. ausstreuen
- etw. verstreuen
- etw. auf etw. verstreuen
- er/sie bringt aus | ich/er/sie verstreute
- er/sie hat/hatte ausgebracht | Heu auf dem Stallboden ausbringen | kreuz und quer verstreut sein
- etw. verstromen | verstromend | verstromt
- etw. verströmen
- etw. ausstrahlen | verströmend
- etw. verstümmeln
- entstellen | verstümmelnd
- entstellend | verstümmelt
- entstellt | verstümmelt
- entstellt | verstümmelte
- entstellte | die Fakten verdrehen | verstümmelte Meldung
- etw. versuchen
- etw. probieren | versuchend
- er/sie probiert | ich/er/sie versuchte
- er/sie hat/hatte probiert | etw. wieder versuchen | es anders versuchen | Versuchs doch mal!
- erneut versuchen
- es mit jdm. versuchen
- es mit jdm. probieren | es versuchend
- es probierend | es versucht
- es probiert
- es mit etw. versuchen
- es mit etw. probieren
- es sich einmal anschauen | es versuchend
- es probierend
- es sich einmal anschauend | es versucht
- es probiert
- es sich einmal angeschaut | Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. | Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. | Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an.
- es mit jdm./einer Sache versuchen
- es mit etw. versuchen
- etw. vertanzen
- etw. vertäfeln
- etw. abwehren | verteidigend
- etw. verteidigen | verteidigend | verteidigt
- etw. verteilen | verteilend | verteilt
- etw. auf mehrere Elemente/Kanäle verteilen / aufteilen
- etw. dünn verteilen
- etw. verreiben und ausbreiten | dünn verteilend
- etw. vertiefen
- etw. ausnehmen
- etw. aussparen
- etw. freiarbeiten
- etw. freischaffen | vertiefend
- etw. falsch tippen
- etw. vertonen | vertonend | vertont
- etw. verträumen | verträumend | verträumt | verträumt | verträumte
- etw. vertragen
- essen können | Rohe Austern vertrage ich nicht.
- etw. vertragen | vertragend | vertraged | ein Arzneimittel vertragen
- etw. vertragen | vertragend | vertragen | Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. | Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. | Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen.
- er/sie verlässt sich
- er/sie traut | er/sie vertraute
- er/sie verließ sich
- er/sie traute | er/sie hat/hatte vertraut
- er/sie hat/hatte sich verlassen
- er/sie hat/hatte getraut | jdm. vertrauen
- etw. für bare Münze nehmen
- etw. einmal so hinnehmen: etw. einmal so zu Kenntnis nehmen | Wir haben auf ihr Wort vertraut, aber es ist nichts geschehen. | Ich nehme das einmal so hin, denn ich kann es nicht kontrollieren. | Man weiß nie, ob man seine Äußerungen für bare Münze nehmen kann.
- etw. vertrauern
- Erfahrung mit etw. haben
- etw. kennenlernen
- etw. vertreiben
- erträglich
- eingesprungen
- eine Sache/Überzeugung usw. vertreten
- etw. vertreten können
- etw. verantworten können | Ich kann es nicht verantworten, dass er so viel Geld ausgibt.
- einen Fehler machen | Du hast einen Fehler gemacht. | er/sie hat/hatte sich vertan
- etw. vertuschen
- etw. vertuschen
- etw. unterdrücken
- etw. verunreinigen
- etw. verunreinigen
- etw. panschen
- etw. verderben
- etw. verschlechtern
- etw. verfälschen | verunreinigend
- etw. verunstalten
- etw. verunstalten
- entstellen
- entstellend
- entstellt
- etw. verunzieren
- etw. verursachen
- entfachen | verursachend
- entfachend | verursacht
- entfacht
- etw. vervielfachen
- etw. vervielfältigen | vervielfältigend | vervielfältigt | ein Werk vervielfältigen | die billigste Art, das Originaldokument zu vervielfältigen
- etw. vervierfachen
- etw. vervollkommnen
- etw. vervollkommnen
- etw. ausfeilen
- etw. den letzten Schliff geben | vervollkommnend
- etw. vervollständigen
- etw. verwässern | verwässernd | verwässert
- etw. verwässern
- etw. abschwächen | verwässernd
- etw. verwahren | verwahrend | verwahrt
- elternlos werden | verwaisend
- elternlos werdend | verwaist
- elternlos geworden | verwaist | verwaiste | verwaiste Welpen | Sie wurde als kleines Mädchen im Krieg zur Waise. | Hunderte Kinder wurden durch die Katastrophe zu Waisen.
- etw. verwalten
- etw. in etw. verwandeln | verwandelnd | verwandelt | verwandelt | verwandelte
- einen Freistoß/Strafstoß verwandeln/verwerten
- einen Ort/ein Gerät verwanzen
- etw. verwaschen
- etw. zu sehr schwächen | verwaschend
- etw. verweben
- etw. miteinander verweben
- etw. ineinander schlingen
- etw. verflechten | miteinander verwebend
- etw. mit etw. verwechseln
- etw. mit etw. durcheinander werfen | verwechselnd
- etw. verweigern
- etw. rundweg ablehnen | ein Gesuch ablehnen | eine Beschwerde ablehnen | einen Befehl verweigern | eine Gelegenheit ungenutzt lassen | Der Server hat die Verbindung abgewiesen. | Die Regierung weigerte sich, die Berichte zu bestätigen.
- etw. verweigern
- etw. nicht anerkennen | verweigernd
- etw. erwarten | verweilend
- erwartend | verweilt
- erwartet | verweilt
- erwartet | verweilte
- erwartete | Seine Augen verweilten auf liebevoll auf den ihren.
- eine Angelegenheit an jdn. verweisen
- etw. verwenden
- etw. verwerfen
- etw. abschreiben (Plan
- eine Verwerfung verursachen | sich verwerfend
- eine Verwerfung verursachend | sich verworfen
- eine Verwerfung verursacht
- etw. verwerten
- etw. verwerten | verwertend | verwertet | Geschäftsgeheimnisse unbefugt verwerten | Kannst du das irgendwie verwerten?
- erzielen | verwertend
- erzielend | verwertet
- erzielt | ein Pfand verwerten | eine Sicherheit verwerten
- etw. verwetten | verwettend | verwettet
- etw. verwickeln
- etw. verheddern | verwickelnd
- er/sie irritiert | ich/er/sie verwirrte
- er/sie hat/hatte irritiert
- etw. verwirrend machen
- etw. kompliziert machen
- etw. komplizieren
- etw. unübersichtlich gestalten | verwirrend machend
- eine komplizierte Geschichte
- ein wenig verwirrt
- etw. verwischen
- etw. verschmieren
- etw. schmutzig machen | verwischend
- eine Stadt/ein Land usw. verwüsten
- eine Stadt in Schutt und Asche legen | eine Stadt/ein Land usw. verwüstend
- eine Stadt in Schutt und Asche legend | eine Stadt/ein Land usw. verwüstet
- eine Stadt in Schutt und Asche gelegt | vom Krieg verwüstet | Die Stadt war völlig verwüstet/zerstört worden.
- etw. verwüsten | verwüstend | verwüstet
- etw. verzahnen
- etw. verzehnfachen
- einen Fehltritt entschuldigen | verzeihend | verziehen | verzeiht | verzieh
- entschuldbar
- etw. aufgeben | verzichtend
- etw. nicht in Anspruch nehmen
- etw. nicht wahrnehmen | verzichtend | verzichtet | verzichtet | verzichtete | Ich werde dir zuliebe darauf verzichten. | Niemand war bereit, auf die Mittagspause zu verzichten. | Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen. | Sie will auf ihr Recht auf einen Prozess verzichten.
- etw. aufgeben | die Kosten senken, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten | ohne Abstriche bei der Genauigkeit | Warum sollten Sie wegen der Befindlichkeit von haushaltsfremden Personen auf wertvolle Stellfläche verzichten? | Das Tierwohl sollte nicht der Religionsfreiheit geopfert werden.
- etw. mit etw. verzieren
- etw. verzimmern
- etw. verzinnen | verzinnend | verzinnt | verzinnt | verzinnte
- etw. mit einem bestimmten Prozentsatz verzinsen | verzinsend | verzinst | verzinst | verzinste | Die Bank verzinst Einlagen mit 0,5%.
- etw. verzögern | verzögernd | verzögert | verzögert | verzögerte
- etw. verzögern
- etw. behindern
- etw. blockieren | verzögernd
- etw. verzollen | verzollend | verzollt | verzollt | verzollte
- etw. verzuckern
- etw. in Zucker umwandeln
- etw. vibrieren lassen
- etw. zum Schwingen bringen
- eine Menge
- ein Zuviel an | eine ganze Anzahl | noch viel, viel mehr | um Häuser besser als | einige dringend notwendige Reparaturen | Das ist viel schöner. | Ich fühle mich schon viel besser. | Reisen Sie viel? | Wie hatten viel Spaß. | Das hat nicht viel zu bedeuten
- eine Menge
- ein gerüttelt Maß an
- ein Haufen
- eine Menge
- ein Haufen | viele Leute
- eine Menge Leute | so viel wie | ziemlich viele | sehr viele | ein Glas zu viel | 500 drinnen und noch einmal so viele draußen | Viele denken so. | Viele Leute wurden verletzt. | Jeder Tote ist ein Toter zu viel. | Am Ende war es ein Risiko zu viel. | Es gibt nicht viele, die das können.
- eventuell /evtl./
- eventualiter | eventuell auch
- ermutigend
- etw. in vierfacher Ausfertigung bereitstellen
- etw. vierteln | etw. viertelnd | etw. geviertelt
- etw. visualisieren | visualisierend | visualisiert
- etw. mit etw. voll stopfen
- etw. vollkleistern
- etw. vollkritzeln | vollkritzelnd | vollgekritzelt | Sie hat das Buch vollgekritzelt. | Das Magazin ist vollgekritzelt mit Zeichnungen.
- etw. vollpacken
- etw. voll packen
- etw. vollstrecken
- etw. exekutieren (Urteil
- exekutierend | vollstreckt
- exekutiert | vollstreckte
- exekutierte | ein Urteil vollstrecken | ein Gesetz vollstrecken | in jds. Vermögen vollstrecken | ausländische Gerichtsentscheidungen in Zivil- und Handelssachen vollstrecken
- erfüllen | vollziehend
- erfüllend | vollzogen
- erfüllt
- ein Foto, das ich von Doris habe | Auskünfte von Zeugen | der Mann von der Versicherung | Der Tee von heute morgen ist noch übrig. | Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. | Der Hund kam unter dem Tisch hervor. | Meine Familie kommt aus Slowenien. | Woher kommst du? Woher bist du? | Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. | Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht.
- ein Foto mit Doris
- ein Foto, auf dem Doris drauf ist
- etw. voranbringen
- etw. weiterbringen | voranbringend
- etw. voranbringen
- etw. fördern | voranbringend
- etwas erreichen | vorankommend
- etwas erreichend | vorangekommen
- etwas erreicht | kommt voran
- erreicht | kam voran
- erreichte | ein gutes Stück weiterkommen
- ein gutes Stück vorankommen | Sie kommen nur langsam voran. | Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran. | Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. | Wir kommen nicht vom Fleck.
- einer Sache etw. voranstellen
- etw. vorantreiben | vorantreibend | vorangetrieben
- etw. vorausdatieren
- einer Sache vorausgehen
- etw. vorausplanen | vorausplanend | vorausgeplant
- etw. voraussagen
- einleitend sagen | vorausschickend
- einleitend sagend | vorausgeschickt
- einleitend gesagt
- etw. voraussehen
- etw. vorsehen
- etw. voraussetzen
- etw. annehmen | voraussetzend
- etw. stillschweigend voraussetzen
- etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen
- etw. für selbstverständlich halten | Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. | Wir nehmen es als selbstverständlich, dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. | Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. | Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. | Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
- etw. voraussetzen
- etw. bedeuten
- etw. notwendig machen | voraussetzend
- etw. vorausgesetzt
- etw. angenommen
- etw. gegeben | Können wir das als gegeben annehmen?
- es wird vorausgesetzt, dass …
- etw. vorbedeuten
- etw. vorbehandeln | vorbehandelnd | vorbehandelt
- etw. an jdm. vorbeischmuggeln
- erblich vorbelastet sein
- etw. vorbelegen | vorbelegend | vorbelegt
- etw. vorbereiten | vorbereitend | vorbereitet | bereitet vor | bereitete vor | gut vorbereitet | schlecht vorbereitet | auf etw. gut/schlecht vorbereitet sein | Es ist Zeit, das Essen vorzubereiten.
- etw. zu gewärtigen haben | Wenn wir keine radikale Wende vollziehen, haben wir in den kommenden Jahren noch Schlimmeres zu gewärtigen.
- etw. vorbestellen
- etw. vorausbestellen | vorbestellend
- etw. vorbestellen
- etw. reservieren lassen | vorbestellend
- etw. vorbilden
- etw. vorblasen | vorblasend | vorgeblasen
- etw. vorbohren
- ein Loch vorbohren
- etw. vorbringen
- etw. vorlegen
- etw. ins Treffen/Feld führen | Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass … | Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. | Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen.
- etw. vorbringen | vorbringend | vorgebracht | Gründe für etw. vorbringen | Einwände gegen etw. vorbringen | wichtige Gründe vorbringen | eine Einrede vorbringen | eine Gegenklage vorbringen | Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung vorzubringen?
- eindringen | vordringend
- eindringend | vorgedrungen
- eingedrungen
- erstrangig | akutes Problem
- essenziell
- etw. vorrangig/vordringlich behandeln/erledigen
- etw. voreinstellen
- etw. vorher einstellen | voreinstellend
- etw. vorgaren | vorgarend | vorgegart | vorgegarte Speisen
- etw. vorgeben | vorgebend | vorgegeben | ein Spiel, bei dem ein Spieler ein Wort vorgibt und der andere einen Reim dazu finden muss
- erfunden | der vorgebliche Thronerbe
- etw. vorglühen
- etw. schrühen | vorglühend
- etw. vorgreifen | vorgreifend | vorgegriffen | einer Sache vorgreifen | den Gang der Dinge vorwegnehmen | ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen
- einliegen | vorhanden seiend
- einliegend | vorhanden gewesen
- eingelegen | Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. | Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass …
- existieren | vorhanden seiend
- existierend | vorhanden gewesen
- existiert | es ist vorhanden
- es kommt vor
- es existiert | es war vorhanden
- es kam vor
- es existierte | es ist/war vorhanden gewesen
- es ist/war vorgekommen
- es hat/hatte existiert | Gibt es das? | Existenzberechtigung | Gibt es so etwas? | Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden. | Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt.
- etw. vorher absprechen | vorher absprechend | vorher abgesprochen
- etw. vorherbestimmen
- etw. prädestinieren | vorherbestimmend
- etw. vorhersagen | vorhersagend | vorhergesagt | sagt vorher | sagte vorher
- etw. vorhersagen
- etw. vorhersagen
- etw. vorkochen | vorkochend | vorgekocht | er/sie kocht vor | ich/er/sie kochte vor | er/sie hat/hatte vorgekocht
- eine Rolle spielen
- einberufen
- einbestellen | vorladend
- einberufend
- einbestellend | vorgeladen
- einberufen
- einbestellt | einberufen werden | für eine Zeugenaussage gerichtlich vorgeladen werden
- einstweilig
- einstweilen
- etw. vorlegen
- etw. vorbringen
- etw. präsentieren | vorlegend
- etw. erneut vorlegen | erneut vorlegend | erneut vorgelegt | einen Wechsel erneut zum Akzept vorlegen
- etw. vorlegen | vorlegend | vorgelegt | Sie konnten dazu keine konkreten Zahlen vorlegen.
- etw. vorlegen
- etw. vorlegen
- etw. vormachen
- einstmals
- einst
- ehemals
- ehedem
- etw. vormerken
- etw. im Kopf behalten
- etw. vormontieren | vormontierend | vormontiert
- elegant | vornehme Eleganz | feine Tischsitten
- etw. vornehmen
- erledigen
- erledigend
- erledigt
- etw. vornehmen
- etw. abnehmen | vornehmend
- etw. vornehmen
- etw. durchführen
- etw. führen | vornehmend
- etw. intendieren | sich vornehmend
- etw. vornehmen
- etw. in Angriff nehmen
- etw. unternehmen | vornehmend
- etw. vorreinigen | vorreinigend | vorgereinigt
- etw. vorreinigen | vorreinigend | vorgereinigt
- einsagen | vorsagend
- einsagend | vorgesagt
- eingesagt | Bitte nicht vorsagen/einsagen!
- etw. vorschlagen | vorschlagend | vorgeschlagen | schlägt vor | schlug vor
| die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen | In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. | Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. | Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. | Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. | Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. | Was wäre Ihr Vorschlag? - etw. vorschlagen
- etw. anregen | vorschlagend
- es wurde angeregt | Was schlägst du vor? | Er schlug einen Spaziergang nach dem Essen vor. | Wen würden Sie für den Posten vorschlagen? | Ich würde vorschlagen, Sie überlegen sich die Sache noch einmal. | Ich würde vorschlagen, wir warten noch zu, bevor wir eine Entscheidung treffen. | Dürfte ich einen Weißwein zu Ihrem Lachs vorschlagen?
- etw. vorschreiben | vorschreibend | vorgeschrieben | schreibt vor | schrieb vor | Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. | Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen.
- es ist vorgesehen zu …
- etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen
- etw. zweckbinden | Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. | Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.
- etw. für etw. vorsehen | vorsehend | vorgesehen | Sie war als sein Nachfolger vorgesehen. | Das Haus ist zum Abriss vorgesehen. | Die Sendung ist für Ende Juni vorgesehen. | Es ist geplant, dass sie nächstes Jahr beim Jazzfestival auftritt.
- etw. versuchen
- etw. vorspannen | vorspannend | vorgespannt
- etw. vorspeichern
- etw. vorabspeichern | vorspeichernd
- etw. vorspulen | vorspulend | vorgespult
- einer Organisationseinheit vorstehen
- etw. einschätzen
- einschätzend
- eingeschätzt
- einen Metallstrang vorstrecken | einen Metallstrang auf dem Hammerwerk vorstrecken
- etw. vortäuschen
- etw. vorspielen
- etw. simulieren
- ein Gefühl/Verhalten vortäuschen
- etw. vortesten
- etw. vortragen
- etw. übertragen | vortragend
- etw. vorübergehend/zeitweilig aufheben
- ein Ereignis vorverlegen
- etw. vorverkabeln
- etw. fest verkabeln
- etw. fest verdrahten
- etw. mit Anschlüssen versehen | vorverkabelnd
- etw. vorwegnehmen
- etw. vorwegnehmen | Um es gleich vorwegzunehmen: …
- etw. vorweisen können
- er/sie wirft vor
- er/sie hält vor | ich/er/sie machte Vorwürfe
- einreichen | vorzeigend
- einreichend | vorgezeigt
- eingereicht
- etw. bei/in jdm. wachrufen
- evozieren | wachrufend
- evozierend | wachgerufen
- evoziert | ruft wach
- etw. wachsen
- etw. einwachsen
- etw. mit Wachs versehen | wachsend
- einwachsend
- eingewachst
- ein starkes Wachstum aufweisen
- expansiv
- ein Wackelkandidat sein
- erwählen
- erwählend
- erwählt
- er/sie sucht aus | ich/er/sie wählte
- er/sie hat/hatte ausgesucht | das auserwählte Volk | zwischen Pest und Cholera wählen müssen
- etw. wählen
- einnehmen | wählend
- einnehmend | gewählt
- eingenommen | ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen | den Namen „Williams“ annehmen | einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen | eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen | eine andere Strategie wählen/fahren | jdn. als Kandidaten aufstellen
- etw. wählen
- entscheidet sich
- entschied sich
- eine Auswahl treffen
- eine auswahl treffend
- eine Auswahl getroffen
- etw. wälzen
- etw. wärmeisolieren
- etw. mit Wärmeschutz versehen
- etw. wärmesensibilisieren | wärmesensibilisierend | wärmesensibilisiert
- einem Land rüstungsmäßig überlegen sein
- etw. wagen
- es wagen, etw. zu tun
- er/sie traut sich | er/sie wagte es
- er/sie traute sich | er/sie hat/hatte es gewagt
- er/sie hat/hatte sich getraut | sich an etw. heranwagen | Niemand wagte, etwas zu sagen.
- etw. wagen
- etw. wahr machen | eine Drohung wahr machen
- eintreten
- eintreffen | wahr werdend
- eintretend
- eintreffend | wahr geworden
- eingetreten
- eingetroffen | Seine Träume erfüllten sich.
- etw. nicht wahrhaben wollen
- etw. wahrnehmen
- etw. empfinden
- etw. mit den Sinnen erfassen | wahrnehmend
- empfindend
- empfunden
- er/sie empfindet | ich/er/sie nahm wahr
- er/sie hat/hatte empfunden | fühlen, dass … | jdn./etw. als Bedrohung wahrnehmen | So kann das rechte Auge nur das Bild des rechten Beamers sehen, während das linke Auge nur das linke Bild wahrnimmt.
- etw. wahrnehmen
- etw. entdecken | wahrnehmend
- entdeckend | wahrgenommen
- entdeckt | nimmt wahr | nahm wahr
- eine Aufgabe wahrnehmen
- erfüllen
- einer Aufgabe nachkommen | eine Aufgabe wahrnehmend
- erfüllend
- einer Aufgabe nachkommend | eine Aufgabe wahrgenommen
- erfüllt
- einer Aufgabe nachgekommen | die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen | seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen | seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut | einer Verpflichtung nachkommen | seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen
- empfänglich
- Es wird wahrscheinlich …
- Es sieht so aus, als würde … | die wahrscheinlichste Ursache | Es wird wahrscheinlich so sein, dass … | Das ist schon eher möglich. | Wenn mit Stau zu rechnen ist, … | Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. | Das Auto wird bald liegenbleiben. | Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. | Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. | Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. | Er war immer torgefährlich. | Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich.
- Er wird wahrscheinlich viel Geld verlieren.
- einen Stoff walken | walkend | gewalkt
- etw. walken | walkend | gewalkt
- etw. warm halten | warm haltend | warm gehalten | für jdn. das Essen warm halten
- etw. warmpressen
- etw. warmreiben | warmreibend | warmgerieben
- ermahnend
- egal was
- etw. wattieren
- er/sie hat/hatte gewoben | ich/er/sie wöbe
- erwecken | weckend
- erweckend | geweckt
- erweckt | er/sie weckt | ich/er/sie weckte | er/sie hat/hatte aufgeweckt | sich wecken lassen | sich telefonisch wecken lassen | Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr!
- erwecken
- erweckend
- erweckt
- erweckt | weckte
- erweckte | neu aufwecken
- erwecken
- entfachen | weckend
- erweckend
- entfachend | geweckt
- erweckt
- entfacht | weckt
- erweckt
- entfacht | weckte
- erweckte
- entfachte
- entfachen | weckend
- entfachend | geweckt
- entfacht | nicht geweckt
- etw. schwingen | wedelnd
- entfernt
- etw. wegarbeiten | wegarbeitend | weggearbeitet | Da ist noch viel Papierkram wegzuarbeiten.
- explizit ausgeschlossen
- ein anderes Tier wegbeißen
- etw. wegblasen
- etw. abblasen | wegblasend
- etw./jdn. wegbringen
- etw. wegbringen
- etw. wegdiskutieren
- etw. wegdrehen
- entfallen
- etw. wegfegen
- etw. wegfeilen
- etw. ausfeilen | wegfeilend
- eine Substanz wegfrieren
- etw. wegfuttern
- etw. wegkehren | wegkehrend | weggekehrt
- etw. weglassen
- etw. weglegen
- etw. weglöschen
- etw. wegmachen | wegmachend | weggemacht
- einnehmen
- ergreifen | wegnehmend
- einnehmend
- ergreifend | weggenommen
- eingenommen
- ergriffen
- etw. wegputzen | wegputzend | weggeputzt
- etw. wegräumen
- etw. beiseite räumen
- etw. verräumen | wegräumend
- etw. wegrechen
- etw. wegharken | wegrechend
- etw. wegschaben
- etw. aufreiben | wegschabend
- etw. wegschließen
- etw. wegsperren
- etw. einschließen | wegschließend
- einschließend | weggeschlossen
- eingeschlossen | schließt weg
- etw. wegschnappen | wegschnappend | weggeschnappt | jdm. etw. wegschnappen
- etw. wegschütten | wegschüttend | weggeschüttet | schüttet weg | schüttete weg
- etw. wegschwemmen
- etw. wegsprengen | wegsprengend | weggesprengt | Der Felsen wurde weggesprengt.
- einen Körperteil wegstrecken | einen Körperteil wegstreckend | einen Körperteil weggestreckt | die Arme waagrecht zur Seite strecken
- etw. wegstreichen
- etw. wegtauschen | wegtauschend | weggetauscht
- etw. wegtragen
- etw. wegtragen
- etw. wegtragen
- etw. wegtun
- etw. beiseite legen
- etw. wegwaschen | wegwaschend | weggewaschen
- etw. wegwerfen | wegwerfend | weggeworfen | wirft weg | warf weg
- etw. wegwerfen
- etw. loswerden | wegwerfend
- etw. wegwerfen
- etw. wegwerfen | wegwerfend | weggeworfen | Alte Putzmittel solltest du wegwerfen. | Weggeworfene Essenspackungen und Flaschen lagen überall auf den Straßen herum.
- etw. ablehnen
- einer Sache weichen
- etw. weihen
- etw. einsegnen
- etw. konsekrieren | weihend
- einsegnend
- eingesegnet
- etw. jdm. weihen | weihend | geweiht
- er/sie flennt | ich/er/sie weinte
- er/sie hat/hatte geflennt | sich in den Schlaf weinen | Ich musste weinen.
- etw. von sich weisen
- ein weiterer
- eine weitere
- ein weiteres | Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Daten im Netz nicht hundertprozentig gegen Diebstahl abgesichert werden können. | Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man diesen wunderschönen Ort besuchen sollte. | Das ist ein Grund mehr, sich nicht auf die Rezensionen einer einzigen Internetseite zu verlassen.
- ein Stück weiter
- etw. weitergeben
- etw. weitergeben
- etw. weitergeben
- etw. weitergeben
- etw. weiterhin tun
- etw. weiterhin tun
- etw. wie bisher tun
- etw. weiterreichen
- etw. weitersagen | weitersagend | weitergesagt | Sag das bitte nicht weiter.
- etw. weiterschreiben
- etw. weitersenden | weitersendend | weitergesendet
- etw. weiterspielen
- etw. weiterverschenken
- etw. weiterverfolgen
- einen Auftrag weitervergeben (Werkvertrag
- erfahren
- etw. wenden
- etw. in eine bestimmte Richtung wenden
- ein wenig zu …
- ein bisschen zu …
- eine Spur zu …
- ein wenig
- etwas
- egal wer
- etw. werden | werdend | geworden | ich werde | du wirst | er/sie wird | ich/er/sie wurde
- etw. werden
- einen Beruf ergreifen | Er wird Mechaniker.
- etw. werden | werdend | geworden | grün werden | Milch, die sauer geworden ist | vor Verlegenheit rot werden | zum Verräter werden | wenn das Wetter kalt und ungemütlich wird | der ehemalige Mathematiklehrer und jetzige Dressman | die 28-jährige ehemalige Krankenschwester und jetzige selbständige Versicherungsberaterin | Draußen wurde es langsam dunkel. | Die Blätter verfärben sich im Herbst.
- etw. werfen
- eine Münze werfen | eine Münze werfend | eine Münze geworfen | „Wer holt die Brötchen vom Bäcker?“ „Werfen wir eine Münze.“
- etw. werfen
- einen Betrag wertstellen
- erstrebenswert
- eigen | jdm. eigen
- entscheidend
- erheblich
- etw. wetterfest machen
- etw. wetterdicht machen | wetterfest machend
- etw. wettmachen
- einen Ausgleich für etw. schaffen | wettmachend
- einen Ausgleich schaffend | wettgemacht
- einen Ausgleich geschaffen | macht wett
- etw. auf einem Stein wetzen
- erste/r/s
- erster/e/s
- ein Baby wickeln
- ein Baby wickeln
- etw. einhüllen
- etw. umhüllen | wickelnd
- einhüllend
- eingehüllt
- etw. widerlegen | widerlegend | widerlegt | widerlegt | widerlegte | die Behauptungen in dem Bericht widerlegen | sich leicht/ohne weiteres widerlegen lassen | Die Studie widerlegt die Vorstellung, dass Pferde nicht intelligent sind. | Die Wissenschaft hat viele alte Hypothesen widerlegt.
- etw. widerlegen
- etw. Lügen strafen | widerlegend
- eklig
- ekelig
- ekelhaft
- ekliger
- ekelhafter
- ekelhaft
- eklig | ein widerlicher Geruch
- ekelhaft
- etw. widerrufen
- etw. rückgängig machen | widerrufend | widerrufen | widerruft | widerrief | nicht wiederrufen
- etw. widerspiegeln
- ein Spiegelbild von etw. sein
- ein Spiegelbild von seiend
- ein Spiegelbild von gewesen
- Einwände erheben
- Einwände erhebend
- Einwände erhoben
- einer Sache widersprechen
- etw. akzeptieren, ohne Einwände zu erheben
- ein Widerspruch in sich sein | Diese Argumentation ist in sich widersprüchlich / nicht schlüssig.
- einer Sache widerstehen | widerstehend | widerstanden | er/sie widersteht | ich/er/sie widerstand | er/sie hat/hatte widerstanden | Ich habe der Versuchung widerstanden, das Erstbeste zu kaufen. | Ich habe die Torte aufgegessen – ich konnte nicht widerstehen.
- ekelhaft
- ekelhaft
- ekelhaft
- etw. wieder betreten
- etw. wieder entzünden | wieder entzündend | wieder entzündet | entzündet wieder | entzündete wieder
- etw. wieder erfinden
- etw. wieder erhalten | wieder erhaltend | wieder erhalten | erhält wieder | erhielt wieder
- etw. wieder erleben
- etw. wieder erleuchten
- etw. wieder wecken
- etw. wieder in Umlauf bringen | wieder in Umlauf bringend | wieder in Umlauf gebracht
- etw. wieder kopieren | wieder kopierend | wieder kopiert | kopiert wieder | kopierte wieder
- etw. wieder prüfen | wieder prüfend | wieder geprüft | prüft wieder | prüfte wieder
- etw. wieder rechnen | wieder rechnend | wieder gerechnet | rechnet wieder | rechnete wieder
- etw. wieder sagen | wieder sagend | wieder gesagt
- etw. wieder schaffen
- etw. neu schaffen | wieder schaffend
- etw. wieder richtig schreiben
- etw. wieder senden | wieder sendend | wieder gesendet | sendet wieder | sendete wieder
- etw. wieder verwenden | wieder verwendend | wieder verwendet | verwendet wieder | verwendete wieder
- etw. wieder vorlegen | wieder vorlegend | wieder vorgelegt
- etw. wieder zusammensetzen
- etw. wieder einfügen
- etw. rückgängig machen
- etw. wieder anwenden
- etw. wiederaufarbeiten
- etw. wiederaufnehmen
- etw. wiederaufschmelzen | wiederaufschmelzend | wiedergeaufgeschmolzen
- etw. wiederaufwärmen
- etw. aufpolieren | wiederaufwärmend
- etw. wiederbekommen
- erhält zurück
- erhielt zurück
- etw. wieder beleben
- etw. wiederbenutzen
- etw. wiedereinführen
- etw. wieder einführen | wiedereinführend
- etw. wieder in Kraft setzen
- etw. wiedereinsetzen | wiedereinsetzend | wiedereingesetzt | eine Versicherung wieder in Kraft setzen | Kalifornien setzte die Todesstrafe 1977 wieder in Kraft.
- etw. wieder aufbauen
- etw. wiedererlangen
- etw. wiedererreichen | wiedererlangend
- etw. wiederfinden | wiederfindend | wiedergefunden | wieder aufgefundene Gegenstände
- etw. wiedergeben
- etw. ohne viel Nachdenken wiedergeben
- etw. wiederfinden
- etw. wiedergutmachen | wiedergutmachend | wiedergutgemacht | Ich mach's wieder gut, ich versprech's.
- etw. wiedergutmachen
- etw. wiederherstellen | wiederherstellend | wiederhergestellt | stellt wieder her | stellte wieder her
- etw. wiederherstellen
- etw. wieder in einen Zustand versetzen | wiederherstellend
- etw. wiederholen
- etw. noch einmal sagen | wiederholend
- etw. wiederholen | wiederholend | wiederholt | den Erfolg einer Sache wiederholen | Die Ergebnisse der ersten Studie konnten nicht wiederholt werden.
- einen Lernstoff wiederholen
- etw. wiederholen
- eine Prüfung wiederholen
- etw. wiederholen | wiederholend | wiederholt
- etw. wieder in Besitz nehmen | wieder in Besitz nehmend | wieder in Besitz genommen | nimmt wieder in Besitz | nahm wieder in Besitz | Für die politische Klasse ist es Zeit, sich des Themas Arbeitslosigkeit wieder anzunehmen.
- etw. wieder übernehmen
- etw. wieder verbinden | wieder verbindend | wieder verbunden | verbindet wieder | verband wieder
- etw. wiedervereinigen | wiedervereinigend | wiedervereinigt | vereinigt wieder | vereinigte wieder
- etw. wiedervereinigen | wiedervereinigend | wiedervereinigt | vereinigt wieder | vereinigte wieder
- etw. wiederverkaufen
- etw. wiederveröffentlichen | wiederveröffentlichend | wiederveröffentlicht
- er/sie wägt | ich/er/sie wog | er/sie hat/hatte gewogen | ich/er/sie wöge
- entschlossen
- erwünscht | eher willkommen sein als | höchst willkommen sein
- einfach drauflosreden | auf Gutglück wählen
- etw. windschlüpfig machen
- eine Stromlinienform geben | windschlüpfig machend
- eine Stromlinienform gebend | windschlüpfig gemacht
- eine Stromlinienform gegeben
- ein Kfz winterfest machen
- eisig
- einen Hauch von … haben
- echt
- echt
- echt
- etw. wirklich tun wollen
- es ernst mit etw. meinen
- effektiv
- effektiv | wirksamer gegen Gesetzesverstöße vorgehen | die richtigen Fragen stellen | die Geldmittel besser/bestmöglich einsetzen
- eindrucksvoll
- eindrucksvoll | eine deutlich sichtbare Wirkung zeigen
- etw. wissen | wissend | gewissen | ich weiß | du weißt | er/sie weiß | ich/er/sie wusste | er/sie hat/hatte gewusst | ich/er/sie wüsste | wisse! | wissen, was man will | etw. über etw./jdn. wissen | Ich weiß es nicht. | Ich weiß genau, dass du es nicht kannst. | Sie müssen wissen … | Wie Sie vielleicht wissen, … | Du wirst schon wissen, was du tust. | Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. | Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass… | Warum willst du das wissen? | Wenn man weiß, wie gefährlich das ist … | wissen, wo Barthel den Most holt (sich gut auskennen
- egal wo
- es wallt | es wogte
- es wallte
- eufonisch
- eufonisch
- etw. von ihr/ihm wollen
- eine Vorschrift, derzufolge
- etw. wuchten | wuchtend | gewuchtet | wuchtet | wuchtete
- Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.
- etw. wünschen
- etw. begehren | wünschend
- ehrwürdig
- ehrwürdig
- etw. würdigen | würdigend | gewürdigt | eine geeignete Form finden, um ihre Leistungen zu würdigen | ihr langjähriges Wirken mit einem Sonderpreis würdigen
- etw. würfelig schneiden
- etw. in würfelige Stücke schneiden | würfelig schneidend
- etw. würzen
- etw. würzen | würzend | würzte
- ein Getränk würzen
- entrüstet
- erzürnt
- ergrimmt
- erzürnend | wütend gemacht
- erzürnt | macht wütend
- erzürnt | machte wütend
- erzürnte
- eine Wut bekommen
- eine Wut bekommend
- eine Wut bekommen
- erzürnen
- erzürnend
- erzürnt
- einmal kurz bellen
- entzündet | bei jdm. einen wunden Punkt berühren | wund sein
- etw. wund scheuern | wund scheuernd | wund gescheuert
- eine wundervolle Person
- ein toller Mensch
- einwurzeln
- einwurzelnd
- eingewurzelt
- etw. xanthogenieren
- etw. zacken | zackend | gezackt
- erstattungsfähig
- empfindlich
- empfindlicher
- empfindlich | zarter
- empfindlicher | am zartesten
- etw. zart machen
- etw. zeichnen | zeichnend | gezeichnet | er/sie zeichnet | ich/er/sie zeichnete | er/sie hat/hatte gezeichnet | nicht gezeichnet | nach Augenmaß zeichnen | etw. grob zeichnen | wie gezeichnet | Tiere nach Modell oder nach Foto zeichnen
- etw. zeichnen | zeichnend | gezeichnet | ein gezeichnetes Porträt von jdm.
- etw. in Umrissen zeichnen
- etw. zeigen
- erkennen lassen | zeigend
- erkennen lassend | gezeigt
- erkennen lassen | zeigt
- etw. zeigen
- Echtzeit…
- Echtzeit…
- etw. zementieren
- etw. zensieren | zensierend | zensiert
- etw. zentrifugieren
- etw. zerbeißen
- es zerplatzt | es zerbarst
- es zerplatzt
- es zerbröckelt
- es zersetzt sich | es zerfiel
- es zerbröckelte
- es zersetzte sich | es ist/war zerfallen
- es ist/war zerbröckelt
- es hat/hatte sich zersetzt
- etw. zerreißen
- etw. zerfurchen
- etw. ausfahren | zerfurchend
- ein Gerät/eine Software zergliedern und analysieren, um seine/ihre Funktionsweise zu entschlüsseln
- etw. zerhacken
- etw. zerhacken
- etw. hacken
- etw. klein schneiden | zerhackend
- etw. zerhacken
- etw. verwürfeln | zerhackend
- etw. zerkauen
- etw. durchkauen
| zerkauend - eingebuchtet | stark zerklüfteter Küstenverlauf
- etw. zerknicken | zerknickend | zerknickt
- etw. zerknittern
- etw. zerkochen | zerkochend | zerkocht | zerkocht | zerkochte
- etw. zerkratzen
- etw. zerlegen | zerlegend | zerlegt
- etw. in etw. zerlegen | Kochsalz in Natrium und Chlor zerlegen
- etw. zermahlen
- etw. mahlen | zermahlend
- etw. zerquetschen
- etw. zerdrücken
- etw. zerquetschen | zerdrückend
- etw. zerdrücken
- etw. zerreden | zerredend | zerredet
- etw. zerreißen
- er/sie zerfetzt | ich/er/sie zerriss
- er/sie hat/hatte zerfetzt | Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. | Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. | Ungeduldig riss sie den Brief auf. | Seine Kleider waren alt und zerfetzt.
- etw. zerreißen
- etw. reißen | zerreißend
- etw. zerrütten | zerrüttend | zerrüttet | zerrüttet | zerrüttete
- etw. in Bretter zersägen
- etw. zerschmettern
- einritzen
- einschneiden | zerschneidend
- einritzend
- einschneidend | zerschnitten
- eingeritzt
- eingeschnitten
- etw. zerschneiden
- etw. segmentieren
- etw. sezieren | zerschneidend
- etw. zerschrammen | zerschrammend | zerschrammt
- etw. zersplittern | zersplitternd | zersplittert
- etw. zerstören
- etw. vernichten
- etw. destruieren | zerstörend
- etw. zerstören | zerstörend | zerstört | zerstört | zerstörte | die Umwelt zerstören | jds. Hoffnungen zerstören
- etw. zerstören
- etw. zerstören
- etw. zerstören
- etw. kaputt machen
- etw. zerstören
- einen Mythos zerstören
- eine sprunghafte Unterhaltung
- etw. zerstückeln | zerstückelnd | zerstückelt
- etw. zertreten
- er/sie zertrampelt | ich/er/sie zertrat
- er/sie hat/hatte zertrampelt
- etw. zerwühlen
- etw. zerzausen | zerzausen | zerzaust | er/sie zerzaust | ich/er/sie zerzauste | er/sie hat/hatte zerzaust
- etw. ziehen | ziehend | gezogen | er/sie zieht | ich/er/sie zog | er/sie hat/hatte gezogen | eine Linie ziehen | Ziehe eine Linie von A nach B.
- etw. in die Länge ziehen | in die Länge ziehend | in die Länge gezogen | eine Diskussion in die Länge ziehen | die Vokale dehnen
- etw. nach sich ziehen
- etw. ziehschleifen
- entschlossen | zielbewusster
- entschlossener | am zielbewusstesten
- etwas breit
- etw. zieren
- elegant
- etw. zimmern | zimmernd | gezimmert | zimmert | zimmerte
- etw. zischen
- etw. anführen | zitierend
- etw. anführen
- etw. frei wiedergeben
- ehelos | eine zölibatäre Lebensführung
- etw. zubauen | zubauend | zugebaut
- etw. zubekommen
- etw. zubetonieren | zubetonierend | zubetoniert | Sie werden keine Ruhe geben, bis sie hier auch den letzten Zentimeter Grün zubetoniert haben.
- etw. zubinden
- etw. binden
- etw. zubinden
- etw. zuckern
- etw. mit Zucker süßen | zuckernd
- etw. zudecken
- ersticken
- erstickend
- erstickt
- erstickt
- erstickte
- etw. zücken | zückend | gezückt | zückt | zückte | eine Pistole zücken / ziehen
- entfesselt
- etw. zügeln
- einer Sache etw. zuerkennen
- eher eintreten | je nachdem, was zuerst/eher eintritt
- entzünden | zündend
- entzündend | gezündet
- entzündet | zündet | zündete
- etw. zünden | zündend | gezündet | zündet | zündete | Die Sprengkapsel zündet die Sprengladung.
- etw. zufällig wählen
- einflüsternd | zugeflüstert
- eingeflüstert
- es darunter nicht tun
- erträglich | für beide Seiten zufriedenstellend | eine Geschichte leichter verdaulich machen | um das Abkommen für die Abgeordneten leichter annehmbar zu machen | Humor macht die Wahrheit erträglicher/leichter verdaulich.
- etw. zuführen
- einspeisen
- einspeisend
- eingespeist
- erreichbar
- einsehbar
- erschlossen | zugänglicher | am zugänglichsten | einfach zugänglich | zugänglich werden
- empfänglich
- erreichbar | die zugänglichen Bereiche der chinesischen Mauer | Der Turm ist nur von außen zugänglich. | Das Gelände ist von Süden her / von Süden aus erreichbar. | Die Schutzhütte ist aus verschiedenen Richtungen erreichbar.
- etw. zugeben
- eingestehen
- einräumen | zugebend
- eingestehend
- einräumend | zugegeben
- eingestanden
- eingeräumt | ich gebe zu
- er/sie gesteht ein
- er/sie räumt ein | ich/er/sie gab zu
- er/sie hat/hatte eingestanden
- er/sie hat/hatte eingeräumt | zugeben, etw. getan zu haben | seine Schuld eingestehen | Ich gebe schon zu, dass … | Ich muss zugeben, dass …, aber …
- etw. zugeben
- einräumen
- einräumend
- eingeräumt
- etw. zugeben | Zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht.
- etw. zugeben (Fehler, Urheberschaft
- einen Ort anfahren
- einen Ort anfahrend
- einen Ort angefahren
- einzeln | ein teilnehmender Staat
- etw. zugrunde legen
- etw. zu Grunde richten
- etw. zuhaken | zuhakend | zugehakt
- etw. zukaufen
- etw. dazukaufen | zukaufend
- etw. zukaufen
- etw. dazukaufen | zukaufend
- etw. zukorken
- erlaubt
- erlauben, dass … | Wir können das nicht zulassen.
- etw. zulassen
- etw. approbieren | zulassend
- etw. zulassen | Die Fakten lassen nur eine Interpretation zu. | Diese Vorschrift lässt keine Ausnahmen zu.
- ein Produkt zulassen
- etw. zulassen | zulassend | zugelassen | ein Vertrag, der Änderungen zulässt | Dieses Problem lässt sich nicht auf einfache Weise lösen.
- etw. nicht zulassen | Kommt nicht in Frage!
- etw. nicht zulassen | Das schlechte Wetter ließ kein Picknick zu. | Der Boden lässt hier keine Landwirtschaft zu.
- etw. nicht zulassen
- etw. ablehnen | nicht zulassend
- etw. zumachen
- etw. zutun
- etw. schließen | zumachend
- er/sie schließt | ich/er/sie machte zu
- er/sie hat/hatte geschlossen | ich/er/sie schlösse | Bitte mach die Tür zu! Es wird kalt. | Ich habe kein Auge zugemacht/zugetan.
- etw. zumüllen | zumüllend | zugemüllt | Mein Postfach wird mit unerwünschten Nachrichten zugemüllt.
- etw. zumischen
- erst | Erst gehen, dann laufen. | Erst denken, dann reden!
- erst einmal
- erstens | Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell … | Aber es gibt da auch Probleme: zunächst einmal kann man nicht genau sagen, … | Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken. | Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal … | Das reicht erst einmal / erst mal. | Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass …
- erhöht werden
- erhöht werdend
- erhöht worden
- es steigt | es nahm zu
- es stieg | es hat/hatte zugenommen
- es ist/war gestiegen | um 2% zunehmen
- etw. zunichte machen
- etw. vernichten
- etw. zerstören | zunichte machend
- etw. einer Sache zuordnen
- etw. zuordnen | zuordnend | zugeordnet | ein Verzeichnis einem Laufwerksbuchstaben zuordnen | einander zuordnen | etw. neu zuordnen
- etw. einer Sache zuordnen | einer Sache zuordnend | einer Sache zugeordnet | die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen | die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben | Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können.
- etw. zuparken | Die Straße ist völlig zugeparkt.
- ein Saiteninstrument zupfen
- ein Saite zupfen
- etw. zupfropfen
- einem Kind die Decke zurechtmachen
- etw. zurechtrücken | die verzerrte Darstellung in den Medien zurechtrücken
- etw. zurechtrücken
- etw. wieder zurechtrücken | wieder zurechtrückend | wieder zurechtgerückt | sein Kleid / sein Kissen wieder zurechtrücken
- eine Kopfwäsche verpassend
- eine Kopfwäsche verpasst
- er/sie rüffelt | ich/er/sie wies zurecht
- einredend | gut zugeredet
- eingeredet | jdm. nach dem Munde reden | jdm. etw. abbetteln | Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging.
- etw. zurichten | zurichtend | zugerichtet
- etw. zurichten | zurichtend | zugerichtet | das Register zurichten
- etw. für Spesen zurückbehalten
- etw. zurückgeben
- etw. zurückstellen | zurückbringend
- einen Betrag zurückbuchen
- etw. zurückdatieren
- etw. zurückerobern | zurückerobernd | zurückerobert
- eine Summe zurückerstatten
- erstatten
- erstattend
- erstattet
- etw. zurückfordern | zurückfordernd | zurückgefordert
- etw. zurückfordern
- etw. auf jdn./etw. zurückführen | zurückführend | zurückgeführt
- etw. auf etw. zurückführen | zurückführend | zurückgeführt | führt zurück | führte zurück
- etw. zurückgeben
- einsetzend | zurückgegriffen
- eingesetzt | Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. | Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen.
- etw. zurückhalten | zurückhaltend | zurückgehalten
- etw. zurückhalten
- etw. vorenthalten
- etw. unterschlagen | zurückhaltend
- etw. zurückhalten
- etw. rückhaltlos / schonungslos / ungeschminkt / ungeschönt tun | mit Kritik an etw. nicht zurückhalten | Der Bericht ist schonungslos ehrlich.
- etw. zurückholen
- entparken
- etw. zurückkaufen | zurückkaufend | zurückgekauft
- etw. erneut aufgreifen | zurückkommend | zurückgekommen | auf jdn. zurückkommen | auf ein Thema zurückkommen | Ich komme darauf zurück.
- etw. aufgreifen | auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen | Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück. | Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben.
- etw. für jdn./für einen zukünftigen Zweck zurücklegen
- eine Strecke zurücklegen | eine Strecke zurücklegend | eine Strecke zurückgelegt | ein gutes Stück Weg zurücklegen
- etw. zurückleihen | zurückleihend | zurückgeliehen
- etw. zurückmelden | zurückmeldend | zurückgemeldet
- etw. zurücknehmen
- etw. zurücknehmen
- etw. zurückziehen
- etw. aufheben | zurücknehmend
- es prallt ab | es prallte zurück
- es prallte ab | es ist/war zurückprallt
- es ist/war abgeprallt | Der Ball prallte von der Querlatte ab.
- etw. zurückschalten | zurückschaltend | zurückgeschaltet
- etw. zurückschicken
- etw. retournieren | zurückschickend
- etw. zurückschicken
- etw. zurückschieben
- etw. zurückschneiden
- einem jedes Mittel recht sein | Die Digitalisierung macht an den Landesgrenzen nicht Halt. | Ratten machen auch vor Elektroleitungen nicht Halt. | Ihr ist jedes Mittel recht, um ihren Traum zu verwirklichen. | Er schreckt vor nichts zurück.
- Er geht über Leichen. | Sie würde über Leichen gehen, um das zu verhindern.
- etw. zurücksetzen
- etw. in die Nische stellen | zurücksetzend
- eine Front zurücksetzen
- ein elektronisches Formular zurücksetzen
- ein Fahrzeug zurücksetzen
- etw. zurücksetzen
- etw. in die Ausgangslage zurückführen
- etw. auf null stellen
- etw. in Grundstellung bringen | zurücksetzend | zurückgesetzt | eine Uhr neu stellen | einen Computer neu starten | den Kilometerzähler im Auto zurückstellen/zurücksetzen
- etw. zurückspulen | zurückspulend | zurückgespult
- etw. zurückstellen | zurückstellend | zurückgestellt
- etw. zurückstellen
- etw. auf Eis legen | zurückstellend
- einen Gegenstand wieder ins Regal zurückstellen | zurückgegebene Leihbücher rücksortieren
- etw. zurückstellen
- etw. zurückstreifen | zurückstreifend | zurückgestreift
- etw. rückübersetzen
- etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen
- etw. zurückverlangen
- etw. zurückweisen
- etw. zurückwerfen
- etw. zurückstrahlen
- etw. reflektieren
- etw. spiegeln
- etw. abspiegeln | zurückwerfend
- etw. zurückwerfen
- etw. zurückzahlen
- etw. zurückziehen
- etw. wegnehmen
- etw. einziehen
- etw. entziehen | zurückziehend
- einziehend
- entziehend | zurückgezogen
- eingezogen
- entzogen | er/sie zieht zurück | ich/er/sie zog zurück | er/sie hat/hatte zurückgezogen | ich/er/sie zöge zurück | etw. vom Markt nehmen | seine Kandidatur zurückziehen | sein Versprechen zurücknehmen | etw. außer Dienst nehmen/stellen
- etw. zurückweisen | zurückweisend | zurückgewiesen | den Vorwurf zurückweisen, das Parlament getäuscht zu haben | Das sind Verleumdungen, die ich entschieden zurückweise.
- eine zusagende Antwort
- etw. zusammenballen
- etw. zusammenballen
- etw. zu einem Ballen/zu einer Kugel formen
- etw. zusammenknüllen | zusammenballend
- etw. zusammenbasteln
- etw. zusammenbauen
- etw./jdn. zusammenbekommen
- etw./jdn. zusammenkriegen | Geld zusammenkratzen
- etw. zusammenbinden
- etw. bündeln | zusammenbindend
- Es gärt.
- etw. fest zusammendrücken
- etw. zusammenfalten | zusammenfaltend | zusammengefaltet | Lastzüge zusammenfalten
- etw. zusammenfassen
- etw. zusammenfassen
- etw. zusammenlegen | zusammenfassend
- etw. zusammenfassend zusammenstellen
- etw. in einer Zusammenfassung zusammenstellen | Material für eine Datenbank zusammenstellen | eine Zusammenfassung von einer Facharbeit machen | Ich habe die wichtigsten Punkte hier zusammengestellt.
- etw. wieder zusammenfrieren
- etw./jdn. zusammenhalten | zusammenhaltend | zusammengehalten
- etw. zusammenklappen | zusammenklappend | zusammengeklappt | klappt zusammen | klappte zusammen
- etw. mit Klebeband zusammenkleben
- etw. zukleben
- etw. zusammenkramen | zusammenkramend | zusammengekramt | Kleingeld zusammenkramen | ein paar Namen aus dem Gedächtnis zusammenkramen | Er kramte die Schlüssel aus seiner Tasche.
- etw. zusammenkratzen
- etw. zusammenlegen
- etw. zusammenpacken | zusammenpackend | zusammengepackt | Pack deine Sachen zusammen!
- etw. zusammenpacken | zusammenpackend | zusammengepackt
- etw. zusammenrollen | zusammenrollend | zusammengerollt
- etw. zusammenschalten | zusammenschaltend | zusammengeschaltet | zusammengeschaltete Verbindung
- eine Aggregation bilden | sich zu einer Gruppe zusammenschließend
- eine Aggregation bildend | sich zu einer Gruppe zusammengeschlossen
- eine Aggregation gebildet
- etw. zusammenschmelzen | zusammenschmelzend | zusammengeschmolzen
- etw. zusammenschreiben | zusammenschreibend | zusammengeschrieben
- etw. neu zusammensetzen | neu zusammensetzend | neu zusammengesetzt
- etw. zusammensetzen
- etw. zusammensetzen
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammenstellen
- erarbeiten | zusammenstellend
- erarbeitend | zusammengestellt
- erarbeitet | Statistiken zusammenstellen
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammentragen
- einkreisen | zusammentreibend
- einkreisend | zusammengetrieben
- eingekreist
- eng/fest verbunden | In dem Dorf kennt jeder jeden ..
- einflechten | zusammenwebend
- einflechtend | zusammengewebt
- eingeflochten
- etw. zusammenzählen
- etw. fest zusammenziehen | ein Kleid, das an der Taille von einem breiten Gürtel zusammengehalten wird
- etw. zusammenziehen
- etw. zusammenzimmern
- etw. zuschalten | zuschaltend | zugeschaltet
- einen Schlag gegen jdn. führen | zuschlagend
- einen Schlag führend | zugeschlagen
- einen Schlag geführt | Mit Karate kann man viel schneller zuschlagen als man es mit einem Schwert könnte.
- etw. zuschnappen lassen | zuschnappen lassend | zuschnappen lassen
- etw. einer Sache zuschreiben
- erklärend | zugeschrieben
- erklärt | Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben. | Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte.
- etw. zusichern
- einstehend | zugesichert
- eingestanden | etw. stillschweigend zusichern | etw. ausdrücklich zusichern
- etw. zuspitzen
- etw. zustellen | ein gerichtliches oder außergerichtliches Schriftstück im Ausland zustellen
- einer Sache zustimmen
- etw. zusagen
- einwilligend
- eine Einwilligung gebend | zugestimmt
- eingewilligt
- erklärt sich einverstanden
- erteilt seine Zustimmung
- erklärte sich einverstanden
- erteilte seine Zustimmung
- einer Sache zustimmen
- etw. befürworten
- etw. gutheißen | einer Sache zustimmend
- etw./jdm. nicht zustimmen | nicht zustimmend | nicht zugestimmt | stimmt nicht zu | stimmte nicht zu | einer Gesetzesvorlage nicht zustimmen | Ich stimme dem, was du sagst, grundsätzlich nicht zu.
- einen Behälter zustöpseln
- etw. zutage fördern
- etw. auferlegen | Belohnungen und Bestrafungen zumessen
- etw. zuteilen
- etw. zutiefst verletzen | zutiefst verletzend | zutiefst verletzt | jds. Gefühle zutiefst verletzen
- einer Sache zuträglich / förderlich sein | Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre. | Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich. | Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich.
- etw./jdm. zuvorkommen
- entgegenkommend
- einer Sache zuwider sein
- etw./jdm. zuwiderhandeln | zuwiderhandelnd | zuwidergehandelt
- etw. zuzahlen
- einzwängen
- etwa zwanzig
- etw. zweckfremd nutzen
- etw. zweckwidmen | Das Stadtzentrum wurde für Bürogebäude gewidmet.
- eine Tautologie sein | Das ist doppelt gemoppelt.
- ein zweischneidiges Schwert sein
- etw. zweizeilig/mit doppeltem Zeilenabstand formatieren/schreiben
- erzwingen
- erzwingend
- erzwungen
- er/sie erzwingt | ich/er/sie zwang
- er/sie hat/hatte erzwungen | ich/er/sie zwänge
- erzwingen
- erzwingend
- erzwungen
- erzwingt
- erzwang
- eingelagert
- eingesprengt
- Erfolg im persönlichen Kontakt
- etw. zwischenspeichern
- Eine Meinung mehr!
- Es ist aufgetragen!
- Ehre, wem Ehre gebührt.
- Ehre, wem Ehre gebührt.
- Eigenlob stinkt.
- Eigenlob stinkt.
- Eigenlob stinkt.
- Eile ist nur zum Flöhefangen gut.
- Ein Aff bleibt ein Aff, er mag König werden oder Pfaff.
- Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf.
- Ein Mann, ein Wort.
- Ein Mann, ein Wort.
- Ein Narr kann mehr fragen, als sieben Weise beantworten können.
- Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land.
- Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land.
- Ein Trottel findet immer einen größeren Trottel, um ihn zu bewundern.
- Ein Unglück kommt selten allein.
- Ein Unglück kommt selten allein.
- Ein toter Hund beißt nicht.
- Ein Versuch lohnt sich.
- Ein enger Freund kann zu einem engen Feind werden.
- Ein gutes Buch ist ein großartiger Kumpel.
- Ein höherer Preis darf verlangt werden.
- Ein leichter Wind ist aufgekommen.
- Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
- Ein schlechtes Gewissen braucht keinen Kläger.
- Ein schönes Chaos!
- Ein voller Bauch studiert nicht gern.
- Eine Bestätigung steht noch aus.
- Eine Enttäuschung reihte sich an die andere.
- Eine Hand wäscht die andere.
- Eine Katze mit Handschuhen fängt keine Mäuse.
- Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
- Eine Krone ist kein Mittel gegen Kopfweh.
- Eine Mühle kann nicht mit dem Wasser von gestern mahlen.
- Eine hübsche Ausrede!
- Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine.
- Eine schöne Unordnung!
- Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
- Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.
- Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen.
- Einem Bettler kann man nichts aus der Tasche ziehen.
- Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
- Einen Zimmermann erkennt man an den Spänen.
- Einige Zuschauer könnten an diesen Szenen Anstoß nehmen.
- Eines schickt sich nicht für alle.
- Einigkeit macht stark.
- Einigkeit macht stark.
- Eins nach dem anderen!
- Einspruch wurde nicht erhoben.
- Eintritt verboten!
- Empfehlen Sie mich Ihren Eltern!
- Ende gut, alles gut.
- Entschuldigen Sie bitte!
- Entspricht das Ihrem Geschmack?
- Entzündbar!
- Er/Sie kommt vom Lande.
- Er ist mir ein Gräuel.
- Er amüsierte sich gut.
- Er hat Bauklötze gestaunt.
- Er arbeitet von früh bis spät.
- Er aß das Brot auf.
- Er baut Luftschlösser.
- Er begab sich in die Höhle des Löwen.
- Er begründete es damit, dass …
- Er behauptet Sie zu kennen.
- Er behält immer einen klaren Kopf.
- Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen.
- Er bleibt höflich.
- Er blickte nicht mehr durch.
- Er blieb in einem Lokal hängen.
- Er blies ihr den Marsch.
- Er brach sein Wort.
- Er brachte vor Rührung kein Wort heraus.
- Er braucht Hilfe.
- Er bricht oft einen Streit vom Zaun.
- Er bringt Schwung in die Sache.
- Er dachte nach, was das Wort wohl bedeuten möge.
- Er entging knapp dem Tode.
- Er entschloss sich, freiberuflich tätig zu sein.
- Er erkannte die Gefahr.
- Er erlebte sein blaues Wunder.
- Er erlitt eine vernichtende Niederlage.
- Er erschien nicht.
- Er findet keine Schonung.
- Er flucht wie ein Landsknecht.
- Er führt nichts Gutes im Schilde.
- Er fügt sich gut ein.
- Er führte das große Wort.
- Er gab ihm sein letztes Hemd.
- Er gab keine Antwort.
- Er gab sich große Mühe.
- Er gefällt mir nicht.
- Er geht mir auf die Nerven.
- Er geht mächtig ran.
- Er geht stempeln.
- Er gerät ganz nach seinem Vater.
- Er gewann mit knapper Mehrheit.
- Er gibt sich damit zufrieden.
- Er ging aufs Ganze.
- Er ging heimwärts.
- Er ging in die Luft.
- Er ging in die Luft.
- Er hält uns ständig auf Trab.
- Er hat Frau und Kinder sitzen lassen.
- Er hat Haare auf den Zähnen.
- Er hat Köpfchen.
- Er hat Verstand.
- Er hat Schiss!
- Er hat Schwung.
- Er hat alle Rekorde gebrochen.
- Er hat alles nur Erdenkliche getan.
- Er hat bei mir verspielt.
- Er hat dagegen anzukämpfen.
- Er hat das Pulver nicht erfunden.
- Er hat das Pulver nicht gerade erfunden.
- Er hat den Fuß verstaucht.
- Er hat den Knigge wohl nicht gelesen.
- Er hat den Kopf voll.
- Er hat den Rahm abgeschöpft.
- Er hat den Vogel abgeschossen.
- Er hat die Weisheit mit Löffeln gefressen.
- Er hat eine lange Leitung.
- Er hat eine Runde geschmissen.
- Er hat einen Groll auf mich.
- Er hat einen Klaps.
- Er hat einen Vogel.
- Er hat einfach blau gemacht.
- Er hat blau gemacht.
- Er hat eins aufs Dach gekriegt.
- Er hat es faustdick hinter den Ohren.
- Er hat es ihr angetan.
- Er hat es sich in den Kopf gesetzt.
- Er hat es tun können.
- Er hat es tun müssen.
- Er hat es von der Pike auf gelernt.
- Er hat ihn völlig in der Hand.
- Er hat immer etwas in Petto.
- Er hat kein Auge zugetan.
- Er hat kein Recht zu.
- Er hat kein Sitzfleisch.
- Er hat keine Manieren.
- Er hat keine Lebensart.
- Er hat keinen Schwung mehr.
- Er hat kommen sollen.
- Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen.
- Er hat mich belogen.
- Er hat mich zum Narren gehalten.
- Er hat nicht das Zeug dazu.
- Er hat nichts zu lachen.
- Er hat sein Schäfchen im Trockenen.
- Er hat sein Schäfchen ins Trockene gebracht.
- Er hat seine Hand im Spiel.
- Er hat seiner Firma treu gedient.
- Er hat Stein und Bein geschworen, dass …
- Er hat vom Kuchen genascht.
- Er hat zwei linke Hände.
- Er hatte den Faden verloren.
- Er hätte schneller fahren müssen.
- Er hielt damit nicht hinterm Berg.
- Er hielt die Sache in Gang.
- Er hielt im Sprechen inne.
- Er hielt mich von der Arbeit ab.
- Er hielt sein Wort.
- Er hielt sich über Wasser.
- Er holt auf.
- Er hält große Stücke auf Sie.
- Er hält große Stücke auf dich.
- Er hält nichts davon.
- Er hält sich für einen Experten.
- Er hängt von ihm ab.
- Er ist auf den toten Punkt gekommen.
- Er ist das fünfte Rad am Wagen.
- Er ist Diplomkaufmann.
- Er ist Schotte.
- Er ist an der Reihe.
- Er ist arbeitslos.
- Er ist auf Draht.
- Er ist bescheuert.
- Er ist dazu selbst nicht in der Lage.
- Er ist dumm wie Bohnenstroh.
- Er ist dumm wie Bohnenstroh.
- Er ist eben angekommen.
- Er ist ein ganz anderer Typ.
- Er ist ein Hochstapler.
- Er ist ein Kleinkrämer.
- Er ist ein Schnorrer.
- Er ist ein arger Tunichtgut.
- Er ist ein paar Jahre zu jung.
- Er ist ein paar Tage verreist.
- Er ist ein richtiges Schlitzohr.
- Er ist ein starker Esser.
- Er ist ein taube Nuss.
- Er ist fort.
- Er ist ganz fertig.
- Er ist ganz in seinem Element.
- Er ist ganz Ohr.
- Er ist ganz der Vater.
- Er ist ganz in ihrer Hand.
- Er ist gar nicht so dumm.
- Er ist glattrasiert.
- Er ist grenzenlos eingebildet.
- Er ist grundehrlich.
- Er ist gut dran.
- Er ist gut in Form.
- Er ist ihm nicht gewachsen.
- Er ist ihnen durch die Lappen gegangen.
- Er ist in der Klemme.
- Er ist in eine Sackgasse gekommen.
- Er ist in schlechter Verfassung.
- Er ist mit allen Hunden gehetzt.
- Er ist mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden.
- Er ist mit einem blauen Auge davongekommen.
- Er ist nicht auf der Höhe.
- Er ist nicht da.
- Er ist nicht einer, der mit seiner Meinung hinterm Berg hält.
- Er ist nicht gekommen.
- Er ist nicht ohne.
- Er ist nicht recht bei Verstand.
- Er ist noch nicht auf.
- Er ist nun einmal so.
- Er ist pudelnass.
- Er ist scharf auf sie.
- Er ist springlebendig.
- Er ist total verschossen in sie.
- Er ist wahrscheinlich mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden.
- Er ist wohl ein angesehener Mann, aber …
- Er ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
- Er ist zerstreut.
- Er kam allein.
- Er kam aus dem gleichen Grund.
- Er kam ihr zu Hilfe.
- Er kam mit knapper Not davon.
- Er kam trotzdem.
- Er kam zwar, doch war's zu spät.
- Er kann Englisch.
- Er kann einen guten Puff vertragen.
- Er kann sich alles erlauben.
- Er kann sich einfach nicht anpassen.
- Er kann sich nicht benehmen.
- Er kauft immer sehr preisgünstig ein.
- Er kennt sich aus.
- Er kocht auch nur mit Wasser.
- Er kommt bestimmt.
- Er kommt in Teufels Küche.
- Er kommt sicherlich.
- Er kommt viel herum.
- Er kommt vielleicht morgen.
- Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste.
- Er kommt wie gewöhnlich zu spät.
- Er konnte nicht anders.
- Er kümmert sich keinen Deut darum.
- Er kümmert sich um jeden Dreck.
- Er lacht sich einen Ast.
- Er lachte sich ins Fäustchen.
- Er lachte übers ganze Gesicht.
- Er lässt den lieben Gott einen guten Mann sein.
- Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln.
- Er lässt mich die ganze schwere Arbeit allein machen.
- Er lässt mit sich reden.
- Er lässt sich alles gefallen.
- Er lässt sich die Haare schneiden.
- Er lässt sich kein X für ein U vormachen.
- Er lässt sich nicht lumpen.
- Er lässt sich nichts sagen.
- Er lässt sich von mir nichts sagen.
- Er lebt auf großen Fuß.
- Er lebt in Saus und Braus.
- Er lebt herrlich und in Freuden.
- Er lebt hinter dem Mond.
- Er lebt wie Gott in Frankreich.
- Er lebt über seine Verhältnisse.
- Er lehnte sich aus dem Fenster.
- Er leistete keinen Widerstand.
- Er lernt rasch.
- Er ließ es darauf ankommen.
- Er ließ es geschehen.
- Er ließ sich die Haare schneiden.
- Er ließ sich entschuldigen.
- Er ließ sich leicht überreden.
- Er ließ sie aufsitzen.
- Er lässt es darauf ankommen.
- Er lässt mit sich handeln.
- Er lässt mit sich reden.
- Er lässt sich nicht abweisen.
- Er macht/vermittelt den Eindruck, als ob er kein Wässerchen trüben könnte / als könne er kein Wässerchen trüben.
- Er macht die Runde.
- Er macht gute Miene zum bösen Spiel.
- Er macht keinen Finger krumm.
- Er macht mir viel Mühe.
- Er macht mir viel Ärger.
- Er macht nicht viel von sich her.
- Er macht nicht viel Worte.
- Er machte ein langes Gesicht.
- Er machte es mir klar.
- Er machte es sich zur Aufgabe.
- Er machte große Augen.
- Er machte ihn zur Schnecke.
- Er machte sich aus dem Staub.
- Er mag keinen Wein.
- Er mag sich nur in Acht nehmen!
- Er massierte seiner Frau den Rücken.
- Er meint, er hätte Chancen.
- Er mischte sich in die Unterhaltung.
- Er muss bald hier sein.
- Er muss eigenverantwortlich handeln.
- Er muss Lehrgeld bezahlen.
- Er muss krank sein.
- Er muss seinen Senf dazugeben.
- Er müsste mal ein bisschen abspecken.
- Er nahm die Füße unter den Arm.
- Er neigt zu Erkältungen.
- Er neigt dazu, sich zu verspäten.
- Er nimmt es sich zu Herzen.
- Er nimmt kein Blatt vor den Mund.
- Er packte den Stier bei den Hörnern.
- Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.
- Er pflegte zu kommen.
- Er putzte seine Schuhe.
- Er reißt sich keine Beine aus.
- Er reißt sich kein Bein aus.
- Er reißt sich kein Bein aus.
- Er riecht den Braten.
- Er riet davon ab.
- Er rührt keinen Finger.
- Er sagte ein Vaterunser auf.
- Er säuft wie ein Bürstenbinder.
- Er scheint krank zu sein.
- Er schenkte mir reinen Wein ein.
- Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein.
- Er schießt mit Kanonen nach Spatzen.
- Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein.
- Er schmatzte genüsslich.
- Er schmückte sich mit fremden Federn.
- Er schnappte sich sein Zeug.
- Er schreckt vor nichts zurück.
- Er schrie mich an.
- Er schrieb einen Roman mit Pfiff.
- Er ließ nichts unversucht.
- Er setzte sich an die Arbeit.
- Er setzte seinen Kopf durch.
- Er sitzt ganz schön in der Klemme (Patsche
- Er soll das Buch gestohlen haben.
- Er soll krank sein.
- Er soll mal eben ans Telefon kommen.
- Er soll um zehn Uhr ankommen.
- Er soll vor der eigenen Tür kehren.
- Er sondert sich ab.
- Er lebt für sich.
- Er sperrte Mund und Nase auf.
- Er spitzte die Ohren.
- Er sprach über Nichtssagendes.
- Er spricht mal so, mal so.
- Er stand vor dem Nichts.
- Er steckt mich immer in den Sack.
- Er steckt seine Nase in alles hinein.
- Er steht da wie die Ochsen vor dem Berge.
- Er stürzte den Wein hinunter.
- Er traut sich was!
- Er trinkt bedächtig ein Glas Wein.
- Er trinkt viel.
- Er trug den Sieg davon.
- Er trägt ihm nichts nach.
- Er tritt auf der Stelle.
- Er tut, als könne er nicht bis drei zählen.
- Er überzeugte mich, dass …
- Er verdient es nicht anders.
- Er verliert die Fassung nie.
- Er verlor die Herrschaft über …
- Er verschlief den Tag.
- Er verschwand von der Bildfläche.
- Er verschwand von der Bildfläche.
- Er versetzte ihm einen Schlag.
- Er versuchte es mir anzudrehen.
- Er versuchte es nicht einmal.
- Er war dankbar für Ihre Unterstützung.
- Er war doch immer ein guter Arbeiter.
- Er war sehr ungezogen.
- Er war so gescheit und …
- Er war wie betäubt.
- Er warf mir einen wütenden Blick zu.
- Er wäre gern mitgekommen.
- Er weist ihn ab.
- Er weiß ein Lied davon zu singen.
- Er weiß nichts Genaues.
- Er weiß nichts Näheres.
- Er weiß nicht, was er tun soll.
- Er will es gesehen haben.
- Er will immer das letzte Wort haben.
- Er wird bestimmt Erfolg haben.
- Er wird einfach nicht erwachsen.
- Er wird es noch bereuen.
- Er wird jeden Augenblick hier sein.
- Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt.
- Er wird wohl wollen müssen.
- Er wird wohl kommen.
- Er wohnt bei mir.
- Er wollte das Gegenteil beweisen.
- Er wurde zu lebenslänglichem Freiheitsentzug verurteilt.
- Er zeigte es vor aller Augen.
- Er zieht immer den Kürzeren.
- Er zieht sich aus.
- Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub.
- Erlaubt ist, was gefällt.
- Erstens ist er zu alt.
- Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
- Erzähl mir keinen Mist!
- Erzähl doch keine Märchen!
- Erzähle mir keine Märchen!
- Es/Das wird sich alles finden.
- Es bereitet ihr große Freude, das zu tun.
- Es beruhigt mich, das zu hören.
- Es bessert sich.
- Es besteht keinerlei Hoffnung.
- Es bleibt nichts anderes übrig.
- Es bot sich keine Gelegenheit.
- Es bringt nichts.
- Es dauert lange, bis der Zug kommt.
- Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln.
- Es fehlt an Substanz.
- Es fiel mir ein.
- Es fiel mir recht schwer.
- Es fragt sich, ob das wahr ist.
- Es fällt mir schwer.
- Es funktioniert, aber alles hat seinen Preis.
- Es gab viel zu tun.
- Es gefällt mir sehr gut.
- Es gefällt mir gut.
- Es geht ihm gut.
- Es geht ihm schlecht.
- Es geht ihm schlecht.
- Es geht ihr gut.
- Es geht mir einigermaßen.
- Es geht mir schlecht.
- Es geht mir nicht gut.
- Es geht mir schon viel besser.
- Es geht nicht.
- Es geht uns primär darum, dass …
- Es geht über alle Begriffe.
- Es gehören immer zwei dazu.
- Es gehört ihnen.
- Es gelang ihm, die Schwierigkeiten zu überwinden.
- Es gibt kein Entkommen.
- Es gibt nichts Seltsameres als Leute.
- Es gibt noch viel zu tun.
- Es gibt zwar Leute, die …
- Es ging hart auf hart.
- Es ging heiß her.
- Es goss in Strömen.
- Es hat Zeit bis morgen.
- Es hat mich sehr bereichert.
- Es hat seine Richtigkeit.
- Es hebt die Welt aus den Angeln.
- Es herrscht Hochspannung.
- Es herrscht allgemeine Aufbruchsstimmung.
- Es hängt in hohem Maß von Ihnen ab.
- Es hängt von ihm ab.
- Es hätte keinen Zweck.
- Es ist alles eitel Wonne.
- Es ist allgemein bekannt.
- Es ist an der Zeit!
- Es ist an der Zeit, …
- Es ist beschlossene Sache.
- Es ist besser, reich zu leben, als reich zu sterben.
- Es ist der Mühe wert.
- Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass …
- Es ist ein Jammer!
- Es ist ein Unding, zu …
- Es ist ein Unding, zu …
- Es ist ein Vergnügen, ihr zuzusehen.
- Es ist eine Eigeninitiative von ihm.
- Es ist eine Freude, ihm zuzusehen.
- Es ist etwas im Gange.
- Es ist für Geld nicht zu haben.
- Es ist gang und gäbe.
- Es ist gehupft wie gesprungen.
- Es ist gleich acht.
- Es ist ihm in den Schoß gefallen.
- Es ist ihm zu verdanken.
- Es ist immer die alte Leier.
- Es ist jammerschade
- Es ist kein Baum, der nicht zuvor ein Sträuchlein gewesen.
- Es ist keinen Pfennig wert.
- Es ist klipp und klar.
- Es war meine Schuld.
- Es ist mir Ernst damit.
- Es ist mir ein Ekel.
- Es ist mir Jacke wie Hose.
- Es ist mir gerade eingefallen.
- Es ist mir gut bekommen.
- Es ist mir nicht zum Lachen.
- Es ist mir schnuppe.
- Es ist mir völlig egal.
- Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
- Es ist nicht meine Aufgabe.
- Es ist nicht verwunderlich, dass …
- Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an das Licht der Sonne.
- Es ist noch in der Schwebe.
- Es ist nun mal so.
- Es ist nur Formsache.
- Es ist nur eine Frage der Zeit.
- Es ist nur Theater.
- Es ist scheußliches Wetter.
- Es ist schon ein Elend mit ihm.
- Es ist sein Verdienst, dass …
- Es ist selbstverständlich.
- Es ist so eng, dass man sich kaum umdrehen kann.
- Es ist vieles nur Fassade bei ihm.
- Es ist wichtig.
- Es ist wirklich nicht sehr weit.
- Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass …
- Es ist zu begrüßen, dass …
- Es ist zum Einschlafen.
- Es ist zum Kotzen.
- Es ist zwecklos.
- Es ist äußerst preiswert.
- Es kam mir der Gedanke, dass …
- Es kam mir in den Sinn.
- Es kam mir nie in den Sinn.
- Es kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel.
- Es klingt richtig.
- Es knistert im Gebälk.
- Es kommt mir vor, dass …
- Es kommt noch hinzu, dass …
- Es kribbelte mir in den Füßen.
- Es lag mit an ihm.
- Es lässt sich nicht leugnen.
- Es läuft mir kalt über den Rücken.
- Es lautete folgendermaßen.
- Es leuchtet ein.
- Es lief wie am Schnürchen.
- Es liegen keine Gründe vor.
- Es liegen noch keine Ergebnisse vor.
- Es liegt an ihm.
- Es liegt an Ihnen, es zu tun.
- Es liegt bei Ihnen.
- Es liegt etwas in der Luft.
- Es liegt ihm nicht.
- Es liegt im Blut.
- Es liegt in seinem Interesse.
- Es liegt mir nichts mehr daran.
- Es liegt mir viel daran.
- Es liegt mir viel daran.
- Es ließe sich noch manches besser machen.
- Es lohnt die Mühe.
- Es lohnt sich nicht.
- Es lohnt sich.
- Es lässt mich kalt.
- Es lässt sich nicht entschuldigen.
- Es lässt sich nicht ändern.
- Es läuft nunmehr drei Monate lang.
- Es macht Spaß.
- Es macht nichts aus.
- Es spielt keine Rolle.
- Es mangelt an …
- Es mangelte an …
- Es muss wehtun, damit es etwas nützt. / damit es wirkt. / damit es etwas bringt.
- Es nützt nichts.
- Es passt mir schlecht.
- Es passt in meine Pläne.
- Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun.
- Es regnet in Strömen.
- Es regnet oft in …
- Es regnet stark.
- Es regnete Schimpfwörter.
- Es regnete in Strömen.
- Es schadet nie, eine gute Geschichte zweimal zu erzählen.
- Es schien kein Ende nehmen zu wollen.
- Es schmeckt nach Salz.
- Es sieht nach Regen aus.
- Es sieht sehr gut aus.
- Es sieht ziemlich trostlos für ihn aus.
- Es sind wohl drei Jahre.
- Es spricht für sich selbst.
- Es steht außer Frage.
- Es besteht kein Zweifel.
- Es steht außer Frage was getan werden muss.
- Es steht Ihnen frei zu gehen.
- Es steht Ihnen frei zu gehen.
- Es steht Ihnen sehr gut.
- Es stürmt.
- Es summiert sich.
- Es taugt nicht viel.
- Es trat eine tiefe Stille ein.
- Es trifft mich sehr.
- Es tut mir leid, dass ich Sie damit belästigen muss, aber …
- Es tut verdammt weh.
- Es überrascht wenig, …
- Es verschlägt mir die Sprache.
- Es war alles für die Katz.
- Es war dunkel geworden.
- Es war ein abgekartetes Spiel.
- Es war ein Bild der Zerstörung.
- Es war ein Kampf bis aufs Messer.
- Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht.
- Es war eine wahre Wonne.
- Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter.
- Es war für die Katz.
- Es war ganz schön ärgerlich.
- Es war kein Vergnügen.
- Es war nichts mehr zu machen.
- Es war reiner Zufall, dass …
- Es war soeben elf Uhr.
- Es ist elf Uhr vorbei.
- Es war zum Bersten voll.
- Es will mir nicht in den Sinn.
- Es wird Zeit!
- Es wird ernst.
- Es wird erzählt …
- Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
- Es wird nicht ausdrücklich erwähnt.
- Es wird nicht lange anhalten.
- Es wird nicht lange so bleiben.
- Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht.
- Es wird schön werden.
- Es wird sich schon finden.
- Es wurde ein strahlender Tag.
- Es wurde ihm klar.
- Es wurde kalt.
- Es wurmte mich, dass …
- Es würde mich sehr freuen …
- Es würde nichts schaden, wenn du ein bisschen höflicher wärst.
- Es wurde nichts daraus.
- Es wurde viel gelacht.
- Es wurde ziemlich kalt.
- Es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen.
- Es wäre ganz vernünftig, das zu tun.
- Es wäre nicht sehr sinnvoll zu …
- Es wäre von Vorteil …
- Es zieht.
- Erwischt!
- Es sagt mir einfach nicht zu / reizt mich nicht.
- Einen schönen Tag wünsche ich!
- Ein bisschen dalli!
- Erzähl mir keinen Schmu!
- Ernste Vergiftungsgefahr beim Verschlucken.
- Explosionsgefahr bei Mischung mit brennbaren Stoffen.
- Entzündlich. / Leicht entzündlich. / Hochentzündlich.
- Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen.
- Entwickelt bei Berührung mit Wasser / Säure giftige Gase.
- Ernste Gefahr irreversiblen Schadens.
- Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss.
- Entzündet sich sofort an der Luft, deshalb unter Wasser aufbewahren.
- Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
- Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
- Ekuador /EC/
- El Salvador /SV/
- Eritrea /ER/
- Estland /EE/
- Ergun
- Einwohner von Bangladesh
- Einwohner von Bangladesh
- Einwohner von Myanmar
- Ebro
- Eger
- Eissee
- Ekuadorianer
- Ekuadorianerin
- ekuadorianisch
- Elbe
- Elbeseitenkanal
- El Hierro
- Elbsandsteingebirge
- Elbtal
- Elde
- Elsässer
- Elsässerin
- Elsässerinnen
- elsässisch
- Elsass-Lothringen
- elsass-lothringisch
- Elsass
- Emilia-Romagna
- Ems
- Engadin | Oberengadin | Unterengadin
- Engländer
- Engländerin | Er ist Engländer.
- England
- englisch /engl./
- Enns
- Eriesee
- Erlauf
- Erzgebirge
- Essequibo
- Este
- Estin
- Estländer
- Estländerin
- Estinnen
- Estländer
- Estländerinnen
- estnisch
- estländisch
- Etsch
- euböisch
- Euphrat
- Eurasien
- Eurasier
- Eurasierin
- Eurasierinnen
- Eure
- Europäer
- Europäerin
- Europäerinnen
- Europa
- Ewenke
- Ewenkischer Autonomer Kreis
- Eyresee
- Eskimo
- Einwohner von Monaco | Monegassen
- europäisches Nordmeer
- Einwohner Pennsylvaniens | Pennsylvanier
- Elbslawen
- Essen
- Elfenbeinküste)
- Esfahan
- Ekaterinburg
- Eriwan
- Edinburg
- Edinburgh
- Erfurt
- Eisenstadt
- Eisenhüttenstadt
- Eisenach
- Eisleben
- Einsteinium /Es/
- Eisen /Fe/
- Erbium /Er/
- Europium /Eu/
- Einzelhandelskaufhaus
- Evaluationsinstrument
- Entstickung
- Eichwert
- Eisbohrkern
- Emissionsfaktor
- Emissionsgrad
- Emissionsmessung
- Emissionsminderung
- Emissionsüberwachung
- Endosulfan
- Enolase
- Entgiftungsenzym
- Entgiftungskapazität
- Esterase
- Entscheidungsunterstützungssystem
- Entfernungsmesser
- Egoutteur
- Eichgas
- Eichkolben
- Eichwesen
- Eierverpackungsmaschine
- Eierkochmaschine
- Eiernudel
- Eierverpackung
- Eigenkapitalagentur
- Eigenschaftsdiagramm
- Eignungsdiagnostik
- Eimerversiegelanlage
- Einbauaggregat
- Einbaudetail
- Einbaueinheit
- Einbauelement
- Einbaufilter
- Einbaumotor
- Einbauschalter
- Elektro-Einbauschalter
- Einbauservice
- Einbaustromversorgung
- Einbausystem
- Einbauteil
- Einbautransformator
- Einbauzylinder
- Einbettungsautomat
- Einbindesystem
- Einblasfeuerung
- Einblasverfahren
- Einbruchmelder
- Einbruchmeldetechnik
- Einbruchschutzelement
- Einbruchsicherung
- Einbruchsicherungsanlage
- Eindampfanlage
- Eindeckrahmen
- Einfahrregal
- Eingangsmatte
- Eingangsportal
- Eingangstag
- Eingangsvorbau
- Eingiessteil
- Einkoordinatenmessmaschine
- Einmalgeschirr
- Einmalhaube
- Einrichtungsorganisation
- Einsatzbacken
- Einscheibenmaschine
- Einschlagmutter
- Einsetzbarkeit
- Einspeise
- Einsteckalbum
- Einsteigleiter
- Einstellarbeit
- Einstellbefehl
- Einstellglied
- Einstelllibelle
- Einstellring
- Einwahlknoten
- Einwegbesteck
- Einwegfeuerzeug
- Einweghandschuh
- Einweginstrument
- Einwegrasierer
- Einwegsitzschoner
- Einwegspritze
- Einwegteller
- Einwegverpackung
- Eiprodukt
- Eisenbahndamm
- Eisenmetall
- Eisensalz
- Elabo-Arbeitsplatz-System
- Eladur
- Elastikpuffer
- Elastikstoff
- Elastomer Kupplung
- Elastomeranalytik
- Elastomerdichtung
- Elastomerelement
- Elastomerformteil
- Elastomerlager
- Elastomermischung
- Elastomerpresse
- Elastomertechnik
- Elastomertechnologie
- Elastomerteil
- Elastomerverarbeitung
- Elastomerwerkstoff
- Electrokardiograph
- Elefantenhaut
- Elektro-Gabelhochhubwagen
- Elektrik
- Elektrikentwicklung
- Elektriksystem
- Elektrische Begleitheizung
- Elektrische Energieverteilung
- Elektrische Lufterhitzer
- Elektrische Steuerung
- elektrische Verfahren
- Elektroblech
- Elektroenergie
- Elektroentsorgung
- Elektroerhitzer
- Elektroerosionsanlage
- Ersatzteilservice
- Elektrofachhandel
- Elektrogesellschaft
- Elektrogroßhandel
- Elektrogruppe
- Elektrogurttrommel
- Elektrohaftmagnet
- Elektrohandel
- Elektrohandwerk
- Elektrohandwerkszeug
- Elektrohaspel
- Elektrohebezeug
- Elektroheizung
- Elektrohubzylinder
- elektrohydraulisch
- Elektroimpulsschrauber
- Elektroindikator
- Elektroindustrie
- Elektroindustrieservice
- Elektroingenieurleistung
- Elektroinstallationsanlage
- Elektroinstallationsarbeiten
- Elektroinstallationsindustrie
- Elektroinstallationsmaterial
- Elektroinstallationsmaterialien
- Elektroinstallationsplanung
- Elektroinstallationsprodukt
- Elektroinstrument
- Elektroisolation
- Elektroisolationsbeschichtung
- Elektroisolierlack
- Elektroisolierstoff
- Elektroisoliersystem
- Elektroisoliertechnik
- Elektroisolierteil
- Elektrokabel
- Elektrokamin
- Elektrokardiograf
- Elektrokardiographenrekorder
- Elektrokeramik
- Elektrokleinmotor
- Elektrokohle
- Elektrokomponente
- Elektrokomponentenbau
- Elektrokompressor
- Elektrokonfiguration
- Elektrokonstruktion
- Elektrokontakt Messuhr
- Elektrokontakt
- Elektrokonvektor
- Elektrokran
- Elektrolabor
- Elektrolaborbedarf
- Elektrolaufkatze
- Elektrolaufkran
- Elektrolichtbogenofen
- Elektrolumineszenzlampe
- Elektrolyseanlage
- Elektrolysezelle
- Elektrolytanalysator
- Elektrolytkupferkathode
- Elektromagnetkupplung
- Elektromagnetbremse
- Elektromagnetische Federdruckbremse
- Elektromaschine
- Elektromaschinenbau
- Elektromat
- Elektromaterial
- Elektromechanikbaugruppe
- Elektromechaniksystem
- elektromechanischer Linearaktuator
- elektromechanischer Linearantrieb
- Elektromedizin
- Elektromedizinsystem
- Elektromedizintechnik
- Elektrometer | absolutes Kelvin-Elektrometer
- Elektromikroskop
- Elektromobil
- Elektromodul
- Elektromontage
- Elektromotorenbau
- Elektromotorenfertigung
- Elektromotorenhandel
- Elektromotorenindustrie
- Elektromotoreninstandsetzung
- Elektromotorenkomponente
- Elektromotorenmodul
- Elektromotorenreparatur
- Elektronenbehandlung
- Elektronenbehandlungsanlage
- Elektronenbeschleuniger
- Elektronenbeschleunigung
- Elektronenmikroskop
- Elektronenquelle
- Elektronenstrahlbohren
- Elektronenstrahlkanone
- Elektronenstrahlmaschine
- Elektronenstrahlsystem
- Elektronenstrahltechnik
- Elektronenstrahlverdampfer
- Elektronikbauteil
- Elektronikanlage
- Elektronikartikel
- Elektronikbau
- Elektronikbaueinheit
- Elektronikbauelement
- Elektronikbaugruppe
- Elektronikbaustein
- Elektronikbereich
- Elektronikdesign
- Elektronikdienstleister
- Elektronikdienstleistung
- Elektronikdisplay
- Elektronikentwicklung
- Elektronikfertigung
- Elektronikforschung
- Elektronikforschungsleistung
- Elektronikgehäuse
- Elektronikgrundstoff
- Elektronikhandel
- Elektronikhersteller
- Elektronikklebstoff
- Elektronikkomponente
- Elektronikkurs
- Elektronikleitung
- Elektronikmesssystem
- Elektronikmodul
- Elektronikmontage
- Elektronikprodukt
- Elektronikproduktion
- Elektronikrecycling
- Elektronikregler
- Elektronikreiniger
- Elektronikschrottrecycling
- Elektronikschrottverwertung
- Elektroniksektor
- Elektronikservice
- Elektronikspeicherprodukt
- Elektroniksteuerung
- Elektroniksystem
- Elektroniksystementwicklung
- Elektronikteil
- Elektronikumbauten
- Elektronikversand
- Elektronikvertrieb
- Elektronikwartung
- Elektronikzange
- Elektronikzylinder
- Elektronindustrie
- Elektroinstallation
- Elektronischer Bauteil
- Elektronisches Bremssystem
- Elektronischer Druckregler
- Elektronischer Drucksensoren
- Elektronische Druckumformer
- Elektronische Komponente
- Elektronisches Parkbremssystem
- Elektronischer Schalter
- Elektronische Steuerung
- Elektroofentechnik
- Elektrooptik
- Elektrophoreseauswerter
- Elektrophoresefolien
- Elektroplanung
- elektropneumatische Ventile
- Elektropolieranlage
- Elektropolieren
- Elektropolieren von Edelstahl
- Elektropresse
- Endlosetikette
- Endlosformulardruckmaschine
- Endloskabel
- Endloslaserdrucker
- Endlosleporello
- Endlosmaterial
- Endlospapier
- Endlosprofil
- Endlosvulkanisation
- Endobox
- Endophotographie
- Endoprothese
- Endoprothetik
- Endoskopieinstrument
- Endoskopiekamera
- Endoskopiepumpe
- Endoskopiespirale
- Endoskopiesystem
- Endoskopoptik
- Endotrachealkatheter
- Endpflock
- Endpunktlager
- Endscheibe
- Endtest
- Endura
- Endurobike
- Endverarbeitung
- Endverpacker
- Endverpackung
- Endverpackungsanlage
- Endverpackungsmaschine
- Endverpackungstechnik
- Endverzweiger
- Energieabsorber
- Energieaggregat
- Energieanalyse
- Energieanlage
- Energieanlagenbau
- Energieanlagenplanung
- Energieanwendung
- Energieberater
- Energiebereich
- Energiekontrolle
- Energieberatung
- Energiedatenerfassung
- Energiedatenmanagement
- Energiedienstleister
- Energiedienstleistung
- Energiedirektumwandlung
- Energieeffizienz
- Energieeinkauf
- Energieeinsatz
- Energieeinsparung
- Energieeinspeisung
- Energieelektronik
- Energieerfassung
- Energieerzeugungsanlage
- Energieerzeugungsindustrie
- Energieerzeugungsmethode
- Energieflussanalyse
- Energiegenerator
- Energiehandel
- Energieindustrie
- Energiekette
- Energiekontrollsystem
- Energiekonzept
- Energiekostenberatungsgesellschaft
- Energiekostenerfassung
- Energiekostenmanagement
- Energiemanagement
- Energiemanagementberatung
- Energiemanagementsystem
- Energiemesssystem
- Energiemesstechnik
- Energiemessung
- Energienutzung
- Energieoptimierung
- Energieoptimierungsanlage
- Energieoptimierungssystem
- Energieplanung
- Energiepolitik
- Energierecycling
- Energiesektor
- Energiesparkonzept
- Energiesparlampe
- Energiesparsystem
- Energiespartechnik
- Energiespeicheranlage
- Energiesystem
- Energiesystemplanung
- Energieumwandlungsanlage
- Energieverbrauch
- Energieverteiler
- Energieverteilung
- Energieverteilungsanlage
- Energieverteilungssystem
- Energieverwertung
- Energiewandlung
- Energiezentrale
- Energy-Drink
- enossal
- Entbindungsbett
- Enteisenungsanlage
- Entelektrisator
- Entfettungsanlage
- Entfettungsmittel
- Entgasungsanlage
- Entgasungsbohrung
- Entgasungssystem
- Entgiftungsanlage
- Entgratpresse
- Entkalkungsanlage
- Entkapselungsmaschine
- Entkarbonisierungsanlage
- Entkernungsanlage
- Entkoppeldiode
- Entladeautomat
- Entladestation
- Entleersystem
- Entleerungsapparat
- Entleerungspumpe
- Entleervorrichtung
- Entmagnetisierapparat
- Entmagnetisierungsanlage
- Entmineralisierung
- Entnahmeautomat
- Entnebelungsanlage
- Entrindungsanlage
- Entschalungsmittel
- Entscheidungsanalyse
- Entscheidungssystem
- Entschlacker
- Entschlichtungsmaschine
- Entschwadungsanlage
- Entschwartungsklinge
- Entschwefelungsanlage
- Entschwefelungstechnologie
- Entsorgungsanlage
- Entsorgungsberatung
- Entsorgungsbereich
- Entsorgungsdienst
- Entsorgungsdienstleistung
- Entsorgungseinheit
- Entsorgungseinrichtung
- Entsorgungsfachbetrieb
- Entsorgungsfahrzeug
- Entsorgungsindustrie
- Entsorgungsinfrastruktur
- Entsorgungskonzept
- Entsorgungskonzeptentwicklung
- Entsorgungskonzeption
- Entsorgungsleistung
- Entsorgungsleitung
- Entsorgungsmanagement
- Entsorgungsprogramm
- Entsorgungssoftware
- Entsorgungsstation
- Entsorgungssystem
- Entsorgungstechnik
- Entsorgungstechnologie
- Entsorgungstrasse
- Entsorgungsweg
- Entsorgungswirtschaft
- Entstapelanlage
- Entstapelautomat
- Entstapelsystem
- Entstauben
- Entstauber
- Entstaubungsanlage
- Entstaubungsmaschine
- Entstaubungstechnik
- Entstaubungstechnik
- Entstaubungstechnologie
- Entvliesmaschine
- Entwachsungsanlage
- Entwerter
- Entwicklermaschine
- Entwicklungsagentur
- Entwicklungsarbeit
- Entwicklungsberatung
- Entwicklungsergebnis
- Entwicklungsgesellschaft
- Entwicklungsinstitut
- Entwicklungskonstruktion
- Entwicklungsleistung
- Entwicklungsmanagement
- Entwicklungsmethode
- Entwicklungspartner
- Entwicklungsprojektierung
- Entwicklungsprozess
- Entwicklungsraum
- Entwicklungssoftware
- Entwicklungsstrategie
- Entwicklungssystem
- Entwicklungstendenz
- Entwicklungsumgebung
- Entwicklungsunternehmen
- Entwicklungsverfahren
- Entwicklungsvorhaben
- Entwicklungswerkzeug
- Entwicklungszentrum
- Entwurfswerkzeug
- Entwurfszeichnung
- Entzinkung
- Entzinkungswerk
- Entzunderungsmaschine
- Enzymmembran
- Ephitese
- Epichlorhydrin
- Episkop
- Epitaxie
- Erbringung
- Erdbaulaboratorium
- Erdbaumaschine
- Exzenterlager
- Einzelradantrieb
- Erklärung
- Ersteigen eines Krans oder Gebäudes um die Stadt zu beobachten
- einen Prototypen entwickeln
- einen Prototypen testen
- etw. dazurechnen
- Erstmuster
- erneut einreichen/vorlegen
- etw. mitschneiden
- einiges | um einiges
- erfahrbar sein
- erlebbar sein
- etw. durchrechnen
- etw. durchkalkulieren
- Englischunterricht
- entnehmbar
- einsetzbar
- Elektromeister
- erwartungsvoll
- evaluativ
- etw. hineinstellen
- effektvoll | effektvolle Beleuchtung | effektvolle Muster
- Endzeit
- etw. konkatenieren
- etw. wegtragen
- Entwicklungsleiter
- etw. einschmieren
- Epiglottis
- etw. heruntersetzen
- Exsikkator
- Exsiccator
- etw. aussprechen | sich mit jdm. über etw. aussprechen
- ethnozentristisch
- etw. nachbearbeiten
- Einzelleistung
- Entscheidungskriterium
- etw. ist ansteuerbar | ansteuerbar
- Erfolgsbeteiligung
- etw. wieder anzünden
- etw. wieder entfachen
- Einzugstermin
- Einbauort
- erwartungsgemäß
- etw. kommutieren | kommutierend | kommutiert
- ereignisorientiert
- E-Procurement
- elektronische Beschaffung
- Essensausgabe
- etw. hinterleuchten
- etw. fortschreiben | fortschreibend | fortgeschrieben
- Experimentierfreudigkeit
- Erfüllbarkeit
- Eliminierung
- Existentialismus
- Eindeutigkeit
- Einreichende
- Einreichenden
- Einzelkomponente
- eine Grenze arrondieren
- Erstlieferung
- Endausbau
- expressiv
- Erscheinungstag
- Einberufer
- etw. zusammenbasteln | zusammenbastelnd | zusammengebastelt
- energisch
- energiegeladen
- etw. festspannen
- erholsam | Balsam enthaltend
- Erbmaterial
- erneut entfacht
- erschütternd
- etw. mit dem Van transportieren
- Existenzsicherung
- erforderlichenfalls
- Externalisierung
- Entwicklungsschritt
- Einbausituation
- Entscheidungskompetenz
- etw. frisieren
- Engelchen
- eloxiert
- etw. persiflieren
- extensional
- etw. erneut deklarieren
- Enchilada
- etw. herumschleppen
- Eselhase
- erneuert
- Etappenziel
- Existentialist
- etw. weitertragen
- etw. mailen
- etw. in einer E-Mail schicken
- Eigennutzung
- exekutiv
- Eukaryot
- einarmig
- Erziehungsarbeit
- Effizienzsteigerung
- Ehemäkler
- Ehemäkler
- erdegebunden | in Richtung Erde unterwegs
- erdwärts
- Elektroartikel
- ergründbar
- Eingabeparameter
- Einkaufsgesellschaft
- erneut versiegeln
- entnervend
- entseelt
- Einkammersystem
- Epiphänomen
- Eluat
- Endothel
- Endothelium | Endothel-
- Einspannung
- etw. wieder ins Gleichgewicht bringen
- Entscheidungsträger
- engstirnig
- eine Person, die Macht ausübt
- Essentialist
- Essentialistin
- Essentialistinnen
- entlanggehen
- entlang gehen
- Erholungsort
- Ebenheit
- etw. kicken
- etwas vergrößern
- etwas dicker, stärker oder größer machen
- Eskariol
- elisabethanisch
- etw. zusammenkneifen
- Eindrücklichkeit
- Expansionist
- Einbausatz
- examinieren
- etw. nuancieren
- Endokriner Disruptor (Stoff, der das Hormonsystem stört
- etw. stillsetzen
- etw. eindämmen
- etw. eingrenzen
- entschlossen
- entropisch
- extremitätenlos
- Einkopplung
- Ethnografie
- Ethnographie
- exogen
- etw. anheben
- etw. hochfahren
- etw. hochkurbeln | etw. Schritt für Schritt verstärken
- ein Befragter
- eine Befragte | die Befragten
- eilig | überstürzt handeln | überstürzt eine Entscheidung treffen
- eine übereilte Entscheidung treffen
- entschlussfreudig
- Einladungsliste
- etw. mit Edelsteinen versehen
- Exporteur
- etw. umwidmen | umwidmend | umgewidmet
- einschaltbar
- Erschöpfen
- Enfilade
- eine andere Wahl
- Escudo
- Ersatzschaltbild
- ein Tier in einen Baum jagen
- einen Baum hinaufjagen
- Exportpreis
- Entkriminalisierung | Entkriminalisierung des Drogenkonsums
- Entladezeit
- etw. anglisieren
- etw. verenglischen
- etw. englisieren
- eine Kovarianz aufweisen
- Eisenbahnfan | Person, die obsessiv belanglose Informationen sammelt
- Entschlusskraft
- etw. hinaufklettern
- einfach
- Endogamie
- Ellipsometer
- Essentialist
- Eisenindustrie
- Ergebnisverbesserung
- Europarecht
- Eisendraht
- Entscheidungsspiel
- Entscheidungskampf
- exegetisch
- erklärend
- etw. gleichstehen
- etw. erwandern
- einbaubar | leicht einbaubar
- erzielbar
- erreichbar
- Einbaustelle
- etw. ansteuern
- extralegal
- Eigenbetrieb
- Eiswasser
- eiskaltes Wasser
- Endosperm
- etw. mitentwickeln
- Einschraubgewinde
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl /EGKS/
- Einzelposition
- erotisieren
- Erstschurwolle
- Essensgeld
- Einschaltvorgang
- Exogamie
- etw. herausoperieren
- extrasolar
- eschatologisch
- Ellipsometrie
- Effektenhandel
- Emblem
- etw. zusammenfassen
- empört
- entrüstet
- Ersatzstoff
- Einzelvertrag
- Ephedrin
- Einzelprojekt
- entmaterialisieren
- Ergebnisbericht
- Ersatzmaterial
- Episcopat (Bischofswürde
- Erhebungszeitraum
- Expansionskurs
- Expansionsstrategie
- Entscheidungsspielraum
- Energiepreise
- Entscheidungsebene
- Entfaltung
- Endabschaltung
- Europareise
- Einzelfehler
- etw. mit einer Schablone zeichnen
- entfalten
- Entscheidungsstruktur
- Einzelnachweis
- Eckzimmer
- Erweiterbarkeit
- etw. loswerden
- etw. abstreifen
- etw. abschütteln
- erzbischöflisch
- Einwegartikel
- Eisenwaren
- ein kleines, aber feines Haus
- erfrischend
- etw. zusammenkleben
- etw. herumzeigen
- Eisenbahner
- Entgiften
- Enteignungs-
- Erfolgsserie
- Erweckungsbewegung
- Erzbergbau
- Enkelkind
- Enkelkinder
- etw. eindellen
- etw. eine Delle verpassen
- etw. leicht einbeulen
- Eroberungszug
- etw. durchstehen
- etw. überstehen
- Ersatzkasse
- expressionistisch
- Elternversammlung
- Ehrenlegion
- erklärend
- erläuternd
- Eingabewert
- etw. in neue Bezirke einteilen
- Ersatzteilbestellung
- Einsatzspektrum
- ertragreich
- Entwicklungsauftrag
- Einwohnerschaft
- Einakter
- etw. zuziehen | etw. zuziehen
- Energiemarkt
- etw. austreiben
- etw. exorzieren
- Entschleuniger
- Ersatzteilhaltung
- Erholungsphase | eine Erholungsphase einleiten
- etw. verachten
- etw. geringschätzen
- Eisenholz
- Excalibur
- Eigenzustand
- einschreiten | einschreitend | eingeschritten
- Ehejahre
- Es ist optimierbar.
- etw. befreien
- etw. freimachen
- eine Verstopfung in etw. beseitigen
- Elektrobetrieb
- Ephesos
- Erzvater
- einspaltig
- erbittert
- Eckstein
- etw. zerdeppern
- etw. kaputt schlagen
- einen Blitzangriff gegen jdn. führen
- Eugeniker ~ Eugenetik
- Elliptizität
- Eigengesetzlichkeit
- eine Schwäche/ein Faible für etw. haben
- etw. einwerfen
- etw. verramschen
- etw. sehr billig verkaufen
- existenziell
- Einzelspiel
- egozentrisch | mit sich selbst beschäftigt
- erstaunt
- Einzelauftrag
- etw. festhalten
- Effekthascherei
- etw. emporziehen
- Experte
- Expertin
- Experten
- Expertinnen
- erweiterbar
- Einzelelement
- Erfolgsgeheimnis
- Eismaschine
- Einsatzart
- Entmystifizierung
- Entzauberung
- extrem muskulös
- Erstplatzierte
- Erstplatzierter
- Elektronikingenieur
- Elektronikingenieurin
- etw. batiken
- Elektronenvolt
- erwartungsfreudig
- etw. herstellen
- etw. zubereiten
- etw.mischen
- erschreckend
- etymologisch
- Europapokal
- Erdmittelpunkt
- etw. herabsetzen
- etw. abwerten
- Eiltempo | im Eiltempo
- etw. einatmen
- etw. inhalieren
- einen Atemzug von etw. nehmen
- eine Jury zusammenstellen
- evolutionär stabile Strategie
- etw. internalisieren
- etw. durchqueren
- etw. umhüllen
- Energiewandler
- Elephantiasis
- Elefantiasis
- ein Schuss
- eine Portion | Romantik mit einem Schuss Lust
- Eltanin-Asteroid
- Eurovision
- etw. verkleben
- etw. kapieren
- etw. sanieren
- ein langer Katalog von etw.
- eine lange Aufzählung von etw.
- Einwohner des US-Staates Indiana
- einig
- einrahmen
- Exsikkator
- etw. deselektieren
- etw. Dringliches
- eine dringende Angelegenheit
- erschöpft
- Entwässerer
- Ethnograf
- Ethnografin
- Ethnograph
- Ethnographin
- ein Ei aufschlagen
- etw. sorgfältig auswählen
- Energiekrise
- etw. aufbauschen
- etw. übertreiben
- etw. reißerisch gestalten
- Einsprengsel
- etw. abzeichnen | etw. abzeichnen
- ein Zimmer voller Leute
- etw. ersetzen
- etw. ablösen
- Einkommensteuergesetz /EStG/
- Engramm
- Ehegesetz
- einschüchternd
- Endstück einer Stange (Gardinenstange
- Empfangsland
- Ehrenamtlichkeit
- Endymion
- etw. fortspinnen
- etw. weiterspinnen
- etw. weiterführen
- Erskine
- ergreifend
- etw. beschlagnahmen
- Energieausfall
- Ehrbegriff
- entkommen | Die Beine in die Hand nehmen.
- Entwicklungsziel
- etw. durchprobieren | alle Möglichkeiten durchprobieren
- Europäische Norm
- Euronorm
- Endbahnhof
- etw. zurechtbringen
- etw. in Ordnung bringen
- Erholungsraum
- etw. pathologisieren
- etw. zerstören
- etw. niederreißen
- einelementige Menge
- etw. übersäen | Der Boden war mit abgenutzten Büchern übersät.
- Entführte
- erlernt
- erworben
- etw. vorgreifen
- exkrementell
- Endmember
- etw. reduzieren
- etw. verringern
- etw. herunterfahren
- etw. beinhalten
- Exportliste
- Exportlisten
- Exkremente
- Entwicklungsdienst
- Einzelrichter
- ein Quäntchen | mit einem Quäntchen Glück
- Ententeich
- etw. zusammenstellen
- etw. zusammentragen
- etw. ablehnen
- etw. verwerfen
- Enfilade
- Edelholz
- etw. ausweiten
- exakt
- etw. kürzen
- etw. wiederherstellen
- etw. wiederbeleben
- eilends
- etw. herausbringen
- etw. veröffentlichen
- etw. hinaufklettern
- etw. aufmalen
- Einstreuung
- etw. entkriminalisieren
- etw. steckt noch in den Kinderschuhen
- Ernährungsberater
- Ernährungsberaterin
- entsättigte Farbe
- etw. nach außen verlagern
- Erspartes
- Energieerzeuger
- Einwohner Santa Monicas
- Eisbeutel
- einkanalig
- etw. antasten
- etw. aus etw. herauslesen
- etw. verenglischen
- einfach
- entgegenkommend
- Energieniveau
- etw. in sich hineinschütten
- etw. in sich hineinkippen
- eiternde/nässende Wunde
- etw. zusammenzählen
- etw. zusammenrechnen | zusammenzählend
- etw. abziehen
- Eleganz
- Eleganz
- Erdteil
- extrem hoch
- Erholungsuchende
- etw. aufbrauchen
- etw. erschöpfen
- Erinnerungsbuch
- endoplasmatisch
- Ehrenvorsitzende
- etw. behandeln
- eimerweise
- ebendeshalb
- episch
- etw. auf jdn. richten
- ergraut
- Eiskalte Engel
- etw. übertrieben darstellen
- erschreckend
- erschreckenderweise
- etw. deutlich machen
- etw. klarmachen
- erforschbar
- erkundbar
- Erinnyen
- Eumeniden
- etw. hinausschieben
- Er wurde versetzt.
- etw. schlussfolgern
- etw. schließen
- Einfaltspinsel
- Exegese
- Erklärung
- Ereignislosigkeit
- etw. hergeben
- etw. erbringen
- etw. einbringen
- etw. liefern
- Eurydike
- einmonatig
- etw. bewerkstelligen
- etw. schaffen
- elastisch
- Eulenspiegelei
- etw. durchsuchen
- etw. durchkämmen
- eine rote Linie überschreiten
- Ergosterin
- Ergosterol
- etw. wegbekommen
- etw. wegbewegen
- Einrichtung von etw.
- Einführung von etw.
- etw. zusammenfassen
- etw. herbeiführen
- etw. verursachen
- etw. pinseln | pinselnd | gepinselt
- Eurydike
- einfältig
- etw. erweitern
- Entzücken
- eingefallen
- etw. für nichtig erklären
- Entsprechung
- euphorisch
- etw. von einer Oberfläche fegen/kehren | etw. von putzen/wischen
- erstklassig
- etw. lautstark einfordern
- Eierproduktion
- etw. mit etw. herunterspülen
- etw. trüben
- etwa verschleiern
- einfallsreich
- etw. durchgehen
- etw. aufmotzen
- eingebettete Systeme
- Europäische Volkspartei
- Erschlaffung
- etw. verbreiten
- etw. bekannt machen
- etw. bekanntmachen
- etw. lösen
- Eisenverarbeitung
- etw. aufteilen
- Elektrolumineszenz
- Essen
- Eigentümer
- Eigentümerin
- etw. stecken ~ durchstecken
- Einhängepunkt
- etw. auspolstern
- etw. fülliger machen
- etw. hochwinden
- etw. hochwinschen
- etw. darstellen
- etw. beschreiben
- energisch
- etw. abdecken
- Einwurf
- einnehmend
- etw. annehmen
- etw. übernehmen
- Elektroenzephalogramm
- Eigentumsbildung
- Erfindung
- erbärmlich
- etw. auslöschen
- etw. ausmerzen
- elektrische Maschine
- Einigungsprozess
- Einrichtungsbranche
- eine Erklärung abgeben
- etw. mit Glycerin versetzen
- etw. mit Glycerin behandeln | mit Glycerin versetzend
- etw. mit Glycerin behandelt
- extrem
- exorbitant
- Europarekord
- Emigrantenzeitung
- etw. durch eine Mauer abtrennen
- etw. ausleben
- etw. hinschmeißen
- Entwicklungszeit
- etw. einpacken
- etw. in einen Karton packen
- eilig
- etw. mampfen
- etw. unter Verschluss halten
- EU-Anleihe
- Eurobonds
- Euro-Staatsanleihe
- eine stämmig gebaute Person
- etw. unterstützen
- Eintauchen
- etw. übernehmen
- eine Weste tragend
- etw. zertrümmern
- etw. zerstören
- etw. kaputt schlagen
- etw. kaputtschlagen
- etw. demolieren
- einfacher Diebstahl
- eklatant
- etw. entgegenwirken
- ernüchternd
- entsendeter Mitarbeiter
- etw. auslesen
- etw. aussondern
- etw. aussieben
- ehrenwert
- ein Beweis für etw.
- etw. verschleiern
- etw. dämpfen
- etw. bremsen
- etw. verringern
- etw. nicht befolgen
- etw. bewusst missachten
- einstürzen
- einfallen | in sich zusammenfallen
- ebenso wie jd./etw.
- etw. wahren
- etw. bewahren
- etw. anhäufen
- erklärend
- erläuternd
- entschieden
- eine Fülle von etw.
- ehrfurchtsvoll
- etw. aufsaugen
- etw. aufnehmen
- etw. hegen
- etw. haben
- etw. rekognoszieren
- etw. auskundschaften
- etw. erkunden | rekognoszierend
- erkundend | rekognosziert
- erkundet
- etw. von Hand verlesen
- etw. vergrößern
- erfinderisch
- etw. hervorrufen
- etw. wecken
- etw. korrigieren
- etw. verknüpfen
- etw. zunichtemachen
- Einfuhrmenge
- ein Haufen Geld
- Edelgaskonfiguration
- ekelhaft
- ekelerregend
- Einbalsamierung
- etw. abmildern
- etw. dämpfen
- Endergebnis
- etw. am laufenden Band produzieren
- etw. massenweise herstellen
- etw. sondieren
- ein Schiff befehligen
- etw. ablegen
- erbaulich
- etw. erweitern
- Ernsthaftigkeit
- etw. Interessantes finden
- entschieden
- eritreisch
- Einschränkung
- etw. vervollständigen
- etw. abschließen
- etw. abrunden
- einstweilige Verfügung
- etw. zusammentragen
- etw. zwischendurch essen
- etw. testen
- etw. ausprobieren
- etw. sehr laut abspielen
- etw. zu seinem Vorteil nutzen
- etw. verschwenden
- etw. vergeuden | verschwendet
- etw. abgeben
- etw. aufgeben
- etw. verwerfen
- Erwiderung
- etw. für Yuppies ansprechender gestalten
- etw. auf Yuppies zuschneiden
- eine Gruppe von etw.
- eine Reihe von etw.
- etw. verzeichnen
- etw. erreichen
- Elastizität
- etw. starten
- etw. kaputtmachen
- etw. nur nach dem Äußeren beurteilen
- etw. wie seinen Augapfel hüten
- etw. sorgsam hüten
- einprägsam
- etw. vernichten
- etw. ruinieren
- etw. vergrößern
- etw. aufdrehen
- etw. lauter stellen
- Erkundung
- etw. verdienen
- etw. abnötigen
- etw. einhalten
- etw. behaupten
- etw. beteuern
- Erlaubnis
- etw. hervorrufen
- etw. auslösen
- etw. verursachen
- etw. reißen | etw. herausreißen
- etw. herausgraben
- etw. abtun
- Eintagsfliege
- emotionslos
- etw. polieren
- etw. aufpolieren
- etw. aufbessern
- ein Hauch von etw.
- eine Spur von etw.
- Erzähl!
- etw. mit etw. ausstatten etw. finanzieren
- etw. zerkleinern
- Ethnozentrismus
- Entfeuchter
- Entfeuchter
- etw. verbergen
- etw. verstecken
- etw. bewilligen | Der Antrag wurde bewilligt./Die Förderung des Antrags wurde bewilligt.
- ein Haufen
- einkanalig
- etw. einlassen
- etw. beantragen
- etw. gleichzeitig senden, ausstrahlen
- Einstellgebühr
- Einkommensprüfung | Prüfung des Vermögens
- etw. zerkleinern
- etw. ansprechen
- etw. vorbringen
- etw. gleichschalten | etw. gleichschalten
- Einsatzbereich
- etw. begreifen | Ich denke, dir ist nicht bewusst/klar, wie schlimm das ist.
- Erddeckung
- etw. besprühen
- etw. benetzen
- extravagant
- etw. nähen
- etw. tun sollen
- etw. ansteuern
- eine stolze Summe
- eine Schusswaffe spannen
- endlose Rede
- eindeutig
- Es gibt einen Haken.
- etw. steigern
- etw. erhöhen
- Es ist das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht.
- etw. horten
- etw. anhäufen
- Elternteil mit dem Sorgerecht
- Elternteil ohne das Sorgerecht
- einen Fehler begehen/machen
- etw. anprangern
- etw. absaugen | etw. abschöpfen
- etw. stolz zur Schau stellen
- etw. aufpolieren
- etw. aufbessern
- etw. abwürgen
- etw. drosseln
- etw. reduzieren
- etw. einschränken
- etw. kürzen
- etw. sanieren
- etw. hämmern
- etw. aushandeln
- etw. bereinigen
- etw. ausarbeiten
- Erde)
- etw. ausdiskutieren
- etw. in etw.stopfen
- einnehmend
- Einstaatenlösung
- etw. ein Ende machen
- etw. zu Gesicht bekommen
- etw. zu sehen kriegen
- etw. enthüllen
- etw bekanntgeben
- entzündbar
- erheblich
- etw. vorrichten
- eine andere Sache
- etwas ganz Anderes
- ein anderes Paar Schuhe | Das steht auf einem anderen Blatt.
- etw. fortsetzen
- etw. weitermachen
- etw. erhöhen
- etw. steigern
- entscheidender Moment
- etw. zusammensetzen
- etw. zustimmen
- etw. abnicken
- etw. beiwohnen
- etw. zusammenstoppeln
- erfunden
- erdichtet
- edel
- einschließlich
- ein schlechtes/flaues/banges/komisches Gefühl
- etw. auflisten
- etw. einzeln benennen
- etw. zerkleinern
- etw. zermahlen
- etw. auf sich nehmen
- etw. verursachen
- etw. absahnen
- etw. stark hervortreten lassen
- etw. stark hervorheben
- etw. berücksichtigen
- etw. einkalkulieren
- erschöpft
- eingedellt
- exponentiell zunehmen
- eine alkoholreiche Feier
- etw. zum Scheitern bringen
- Erholung
- etw. inszenieren
- etw. beiseite schaffen
- etw. auf die hohe Kante legen
- etw. hinterlegen
- etw. verwahren
- etw. umfangen | Dunkelheit umfing uns.
- edelgesinnt
- Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint".
- Ergänzung
- eingezäunt
- entmutigend
- etw. auf Vordermann bringen
- ehrwürdig
- erheblich
- eintönig
- etw. für ungesetzlich erklären
- etw. verbieten
- etw. andeuten
- etw. abschreiben
- etw. mischen
- etw. enthüllen
- eine einmalige Sache
- etw. verbreiten
- etw. bekannt machen
- etw. bekanntmachen
- etw. geltend machen
- etw. bekräftigen
- etw. kippen
- Einstellung
- Eintritt
- Einziehung
- etw. zu etw. trinken
- etw. übertreiben | übertreibend | übertrieben
- etw. beiwohnen
- etw. aufpeppen
- etw. fälschen
- etw. frisieren
- etw. vergiften
- etw. Auftrieb geben
- etw. ankurbeln
- eine aufsehenerregende Sache
- Energiesparlampe
- einen Keil zwischen A und B treiben
- etw. wahren
- etw. bewahren
- etw. hinunterschlingen
- etw. verschlingen
- etw. erledigen
- ein trauriges/betrübtes Lächeln
- exakt
- Europa der zwei Geschwindigkeiten
- etw. von etw. abziehen | Mein Chef hat mir 10% vom Lohn abgezogen, weil...
- etw. um etw. kürzen | die Bezahlung um 10% kürzen
- etw. dämpfen
- etw. abreißen
- etw. klauen
- etw. mitgehen lassen
- etw. unterbrechen
- etw. mit Sandsäcken schützen
- etw. überbetonen
- etw. zu stark betonen | Das kann nicht genug betont/herausgestellt werden.
- etw. verprassen
- etw. verschleudern
- etw. verpulvern | Geld für etw. hinauswerfen
- eine Mischung aus ... und ...
- erregt
- etw. zu Ende bringen
- etw. beenden
- eine reelle Chance
- eindeutig
- etw. starten
- etw. organisieren
- etw. veranstalten
- etw. genau definieren
- etw. genau bestimmen
- etw. begreifen
- etw. verstehen
- etw. kapieren
- etw. hochspielen | hochspielend | hochgespielt
- eine Menge
- eine Reihe von | eine Schar
- etw. aufschlagen
- etw. aufbauen
- erfreulicherweise
- etw. an sich reißen
- etw. stehlen
- etw. klauen
- eine konkrete Antwort
- etw. herausschmuggeln
- ein Kinderspiel
- ein Spaziergang
- etw. mit dem/per LKW befördern/transportieren
- etw. entfachen | etw. schüren
- etw. aufpeitschen
- etw. zücken
- entrahmte Milch
- etw. reduzieren
- etw. kürzen
- etw. verschlingen | etw. schlucken
- etw. beiseiteschaffen
- Eindringlichkeit
- etw. darlegen
- etw. klarmachen
- etw. genau erklären
- etw. anpreisen
- etw. auf Hochtouren bringen
- eilen
- entschieden
- energisch
- entschlossen
- etw. vorführen
- etw. in etw.stopfen
- etw. in etw.zwängen
- etw. in etw.quetschen
- etw. begünstigen
- etw. fördern
- ein Angebot annehmen
- eigensinnig
- etw. erhalten
- etw. bekommen
- etw. kriegen
- etw. besorgen
- etw. erwerben
- etw. beschaffen | schwer zu kriegen
- etw. einführen
- etw. in Kraft setzen
- etw. umsetzen
- etw. platzieren
- etw. durchziehen
- etw. schaffen
- etw. ausgliedern
- etw. abspalten
- etw. verlängern
- etw. in die Länge ziehen
- etw. ausdehnen
- eifrig
- etw. öffentlich zum Ausdruck bringen
- etw. öffentlich darlegen
- ein Haus mit Steinfassade
- erhobenen Hauptes
- etw. herausposaunen
- etw. umgestalten
- etw. anders gestalten
- etw. kurzschließen
- einen Kurzschluss in etw. verursachen
- Engstirnigkeit
- etw. vermasseln
- es mit jdm./etw. zu tun haben
- etw. darstellen
- Ereignisse
- etw. zuspitzen
- etw. verschärfen
- etw. abschließen
- eine Sache zum Abschluss bringen
- etw. zusammenfassen
- etw. auf sich ziehen
- etw. ausgesetzt sein
- etw. abbekommen
- etw. patinieren
- eine Menge
- eine große Anzahl
- eine Flut von
- eine Fülle von
- eindeutig | ein klarer Fall
- etw. nachschneiden
- etw. bedienen
- etw. betreiben
- Entfremdung
- Ehre, wem Ehre gebührt.
- etw. vergeuden
- etw. verschwenden
- etw. durchdringen
- etw. durchziehen
- eine knappe Sache, eine knappe Angelegenheit
- erheblich
- eifrig
- erheblich
- entzückt
- etw. wegwerfen
- etw. in den Mülleimer werfen
- etw. erwirtschaften
- etw. durchwandern
- etw. auftreiben
- etw. organisieren
- etw. andauernd kritisieren
- etw. entsprechen
- etw. gleichkommen
- entgegengesetzt
- entgegengesetzt
- Empfindungsvermögen
- etw. als etw. verkaufen
- etw. als etw. ausgeben
- etw. eingrenzen
- etw. eindämmen
- etw. kontrollieren
- etw. beherrschen
- etw. zu Ende bringen
- etw. durchziehen
- Emmer
- Emmerweizen
- etw. erfüllen
- etw. wahrmachen | ein Versprechen erfüllen
- etw. offiziell machen
- etw. ansammeln
- etw. anhäufen
- entnervend
- etw. betonen
- etw. löschen
- etw. erschweren
- energetischer Wirkungsgrad
- endgültig
- etw. einzahlen
- Entschädigung
- erneut
- erneut | einen neuen Anfang machen
- Eindringen in die Privatsphäre
- etw. feststellen
- etw. abschwächen
- etw. entkräften
- etw. kurzfassen
- etw. straffen
- etw. darlegen
- Energiedichte
- Erregerspule
- Erzeugnisse
- etw. genießen
- etw. aufsaugen
- etw. begierig aufnehmen
- Entmutigung
- erholsam
- erholungsfördernd
- etwas zu Ende führen
- Einlassnockenwelle
- Einbaustelle
- eindeutig
- erstgenannt
- etw. lostreten
- Ersatzgerät
- Einzelfahrt
- Einreihung | zolltarifliche Einreihung
- etw. entströmen | Der Sauerstoff entströmte dem defekten Schlauch.
- Energieversorger
- Europäische Kulturstiftung | Kulturstiftung des Bundes
- Eurosystem
- Einzugsdatum
- Erscheinungsdatum
- empathisch
- einfühlsam
- Entstehungszeit
- Experimentierfeld
- Exportschlager
- Energieschwankungen
- einundvierzig
- etw. konzeptionieren
- etw. mitprägen | etw. entscheidend mitprägen
- Ersatzsteuer
- Einstiegsalter
- etw. zusammensammeln
- etw. einsammeln
- etw. kundtun
- etw. verkünden
- Eisfläche
- Eskalationsmechanismus
- Edelfan
- Einzelarbeit
- Einzelwerk
- Einzelwerke
- Eigenbeitrag
- Eigenanteil
- Einzelausstellung
- Exportpapiere
- Erdbevölkerung
- Eröffnungsentscheidung
- Einheitskultur
- Erzeugnisse auf Milchbasis
- Endenergieverbrauch
- Erinnerungsarbeit
- etw. ausschöpfen
- Erdgasvorkommen
- Entstehungsprozess
- Eigenbeteiligung
- E-Mailverkehr
- Einstellungsgespräch
- Einzelbeihilfe
- Ehename
- ergonomische Arbeitshöhe
- Einheitskleidung
- Einarbeitungsplan
- etw. durchreißen
- Einfaltspinsel
- Erfahrungshorizont
- einstündig | ein einstündiges Gespräch
- Endprüfung
- etw. erklären
- Eigenkapitalinstrument
- Emissionshandelsstelle
- Eiskugel
- Elektroantrieb
- E-Antrieb
- Erinnerungsbild
- Einsatzdauer
- erholungsbedürftig sein
- Eigenfertigung
- eigene Persönlichkeit
- Erstmusterprüfbericht
- Einzelbild
- Einsatzbandbreite
- einunddreißig
- Eingangsgröße
- Einkommensnachweis
- Entscheidungsfreiheit
- etw. anknacksen
- Entgeltnachweis
- etw. zusammenschrauben
- etw. einführen
- Einkaufspassage
- Er war 21 Jahre älter als sie.
- Einfallstor
- Erfassungsstatus
- Einräumung von etw.
- Erfurter
- Erfurterin
- Erlösabgrenzung
- Einleitungssatz
- Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. | Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden.
- Einwahldaten
- etw. ausloten
- Einrichtungsobjekt
- Eisenbahnbrücke
- Eisenbahnverkehrsunternehmen
- entwicklungsbedürftig | Die Infrastruktur ist noch entwicklungsbedürftig.
- Erstausstattung
- Energieaufwand
- Energieverbrauch
- Einkaufsvolumen
- Energieunternehmen
- Elternurlaub
- Einbürgerungstest
- Einganggetriebe
- Einladungskarte
- Entwicklungsbedarf
- etw. aussondern
- Energieeffizienzklasse
- Energiestrom
- Erfrischungsgetränk
- Energiegehalt
- Elektroantrieb
- E-Antrieb
- Entwicklungsalter
- Elektronengehirn
- Elektronenhirn
- Elektronenhirne
- Endfassung
- etw. zusammenfassen
- Einsprengsel
- Energielieferant
- Erwerbsbeteiligung
- etw. zerstören
- Energielieferant
- Entscheidungsfähigkeit
- Einkaufsgutschein
- Eifersuchtstragödie
- Eigenerwärmung
- Entladestelle
- Energiesparmaßnahme
- enorm
- etw. formulieren
- etw. auf bestimmte Art und Weise ausdrücken
- Eiskaffee
- Energieaufnahme
- Einzelaufstellung
- Echtzeitsystem
- Erinnerungskultur
- Euroraum
- Eurogebiet
- etw. wegerklären
- etw. wegdiskutieren
- Entstehungsbedingungen
- etw. verkünden
- Eichenparkett
- Eichenparkettboden
- Ersatzteilversorgung | NATO-Agentur für Ersatzteilversorgung und Instandsetzung
- Einwanderungsgesetz
- Eröffnungsfilm
- Erinnerungszeichen
- Erbvertrag
- Einstellungsverfahren
- Empfangsstelle
- Erfolgsmodell
- Einkaufsverband
- Einkaufsgenossenschaft
- Einkaufsgenossenschaften
- Ersatzwiderstand
- Einzelhaltung
- eidetisches Gedächtnis
- Energieprodukt
- einnehmend
- ergreifend
- Expertenmeinung
- Einsteinjahr
- Einleitungsentscheidung
- Einleitungsbeschluss
- Einleitungsbeschlüsse
- Einbaubedingungen
- etw. wiederholen
- eng
- Elementsymbol
- Erdgasreformierung
- Einleitungsbeschluss
- etw. aufgeben
- Energieabgabe
- Erzeugerorganisation
- episodenhaft
- etw. wiedereinführen
- etw. wieder einführen
- einfach gehalten
- Energiemix
- erneuerbar
- etw. beeinträchtigen
- etw. schmälern
- ein Vermögen
- eine Riesenmenge Geld
- ein Riesenhaufen Geld
- eine Horde Kinder
- etw. abschließen
- etw. abrunden
- eurozentrisch
- ein wasserdichtes Alibi
- Exzerpieren
- etw. auszeichnen
- etw. kennzeichen
- etw. mit Atomwaffen angreifen
- Energieabgabe
- Echokardiogramm
- etw. zur Diskussion stellen
- Einrichtungsstil
- Einsatzart
- Einkommensteuergesetz
- Einkommensteuergesetzgebung
- Energiespeichersystem
- etw. abschwenken
- ein Zeichen für etw.
- ein Beweis für etw. | ein Zeichen unserer Freundschaft
- Etikette
- Elektrik
- eine Ampel bei Rot überfahren
- eine rote Ampel überfahren | bei Rot eine Ampel überfahren
- eine Ampel bei Rot überfahren
- eine rote Ampel überfahren
- Einzelangaben
- etw. eingravieren
- etw. einritzen
- etw. anders gestalten
- etw. umgestalten
- Eigenverbrauch
- erforschend
- erkundend
- etw. in etw. stecken
- etw. in etw. hineinstecken
- etw. berücksichtigen
- elektronische Last
- Erinnerungsbuch
- einfach
- Entwicklungszentrum
- Einlasstemperatur
- Ein-Phasen-Bereich
- ein Rest von etw.
- extrem
- etw. atomar vernichten
- etw. mit Atomwaffen vernichten
- etw. finden
- etw. hervorbringen
- Entwicklungsschäden
- etw. auslösen
- Erniedrigung
- etw. preisgeben
- etw. verraten
- etw. durchsuchen
- Entwicklungspotenzial
- Entwicklungspotential
- etw. steigern
- etw. intensivieren
- etw. einweihen
- etw. wahrnehmen
- etw. registrieren | Er nahm den Schmerz in seinem Bein kaum wahr. | Sie las die Seite wieder und wieder, aber sie registrierte die Wörter einfach nicht.
- endgültig
- ehrgeizig
- Einfluss auf etw.
- etw. draufklatschen
- elektrisch gebremst
- etw. anordnen
- etw. aufreihen
- etw. aufsaugen
- etw. genießen
- etw. in sich aufnehmen
- etw. auskosten
- Eieröffner
- etw. schnell machen
- Einsatzkohle
- etw. einbringen
- erzielen
- etw. mitfinanzieren
- etw. zum Teil finanzieren
- etw. verlieren
- etw. freisetzen
- etw. auf jds. Geheiß tun
- etw. befriedigen
- etw. nachgeben
- endlos
- etw. klarmachen
- Eisenfeilspäne
- etw. auf die Waage bringen
- etw. wiegen | Es bringt 2 Tonnen auf die Waage.
- Erscheinungsdatum
- etw. mit etw. spicken
- Einflussbereich
- etw. darlegen
- Einsturz
- Einbruch
- Eigenlob
- eindringlich
- Entgeltdifferenzierung
- Entgeltdifferenzierung
- eine grundlegende Veränderung von etw.
- eine vergebliche Mühe
- ein sinnloses Unterfangen
- etw. an etw. festschrauben
- etw. an etw. schrauben
- etw. mit etw. verschrauben | an etw. geschraubt sein
- etw. preisen
- etw. an sich reißen
- etw. einschränken
- etw. beschränken
- etw. behindern
- etw. hemmen
- etw. auffangen
- etw. speichern
- etw. auf jdn./etw. richten | eine Waffe auf jdn. richten
- etw. heraufsetzen
- etw. vergrößern
- etw. erhöhen
- etw. äußern
- etw. ausdrücken
- etw. zum Ausdruck bringen
- eine große Sammlung von etw.
- eine große Menge/Masse von etw.
- eingespielt | ein eingespieltes Team
- etw. genau bestimmen
- etw. genau feststellen | etw. genau aufzeigen
- etw. locker machen
- etw. lockermachen
- etw. anfangen
- etw. starten
- etw. beginnen
- etw. in Gang bringen
- etw. hervorheben
- etw. in den Vordergrund stellen/rücken
- etw. aufschütteln
- Einparkhilfe
- Endenergieverbrauch
- ein Irrer
- ein Nichbehinderter
- etw. anschweißen
- etw. umreißen
- etw. skizzieren
- etw. preisgeben
- etw. enthüllen
- etw. weitergeben
- etw. umgeben
- etw. umfassen
- etw. einhüllen
- etw. beinhalten
- etw. einschließen
- etw. enthalten
- erfahren
- Eiferer
- emotional
- etw. näher/ausführlicher erläutern
- etw. ausleihen | ein Buch aus der Bibliothek ausleihen
- etw. grünes Licht geben
- etw. erlauben
- ein schwerer Schlag/ein herber Rückschlag für jdn. sein
- etw. austragen
- etw. ausfechten
- Erstausstattung
- ein zweites Zuhause
- erbaulich
- etw. besudeln
- etw. zurücklegen
- ermüdend
- etw. in Gang bringen
- etw. spielend gewinnen
- exzellent
- etw. einreichen
- etw. beantragen
- Erstes Fick'sches Gesetz
- etw. säuern
- etw. sauer machen
- etw. übertragen
- etw. polstern
- etw. künstlich aufblasen/aufblähen
- etw. mit unnötigen Information auffüllen
- etw. ruinieren
- etw. zunichtemachen
- etw. vereiteln
- einschmeichelnd
- einschmeichelnd
- Energierohstoff
- etw. wegräumen
- etw. durchdenken
- etw. vermasseln
- etw. verkorksen
- etw. versauen
- etw. vergeigen
- etw. vermurksen
- etw. verpfuschen
- etw. beantworten
- einmal | etw. nur das eine Mal tun
- Ersatzwiderstand
- etw. abrunden
- etw. krönen
- etw. kreuzen
- Egoist
- Egoistin
- etw. als gegeben hinnehmen
- etw. als selbstverständlich annehmen
- etw. annehmen
- etw. akzeptieren
- etw. übernehmen
- eiskalt
- etw. beenden
- etw. zum Abschluss bringen
- Erschießen
- etw. aufmöbeln
- etw. aufpeppen
- Endstück
- Ernährungsberater
- Ernährungsberaterin
- Exaltiertheit
- entkräftend
- etw. mit etw. spicken
- echt
- Eierköpfer
- Eieröffner
- etw. platzieren
- etw. positionieren
- etw. kontrollieren
- etw. beherrschen
- etw. mit etw. vereinen
- Einsatzbereich
- Entschädigung
- etw. verwuscheln
- etw. abreißen
- etw. abschlagen
- Einzelverkaufswert
- Energieeinsatz
- etw. erklimmen
- etw. besteigen
- etw. schleppen
- etw. hieven
- Einheits-
- etw. bestätigen
- etw. bekräftigen
- eilig
- eiskalt
- eindeutig
- etw. beeinträchtigen
- etw. hemmen
- Experte
- Expertin
- ermäßigt
- etw. feststampfen
- ein bisschen Farbe | Die Wohnung braucht ein bisschen Farbe. | Die Wohnung braucht einen neuen Anstrich.
- enden | endend | geendet
- Ermöglichung
- etw. vermindern
- etw. mindern
- etw. hinausschieben
- etw. verknüpfen
- etw. bestreichen
- eine Ewigkeit
- eine sehr lange Zeit
- ewig und drei Tage | Ich hab dich seit Ewigkeiten nicht gesehen!
- eng
- eng verbunden
- eine symbolische Geste
- etw. umordnen
- etw. neu ordnen
- etw. instanziieren
- etw. instantiieren
- etw. realisieren
- emotionslos
- eklig
- etw. auf etw. festsetzen | Die Zinssätze wurden für mehr als ein Jahr auf 1 % festgesetzt.
- etw. ablösen
- etw. loslösen
- etw. losbekommen
- einzelne Zigaretten, die auf der Straße verkauft werden
- erster Spatenstich
- ein Einzelfall
- Eigenbrötler
- einsamer Wolf
- entscheidend sein
- etw. herunterleiern
- etw. runterleiern
- etw. herbeten
- exzellent
- etw. gut beherrschen
- etw. gut können
- effektiv
- Exkursion
- etw. in den Schatten stellen
- etw. übertreffen
- etw. andeuten
- etw. beeinträchtigen
- etw. zunichtemachen
- etw. auswendig lernen
- eindeutig
- entrüstet
- einen Fehler begehen
- einen Fehler machen
- etw. leicht anstoßen
- etw. anstupsen
- ermüdend
- echt
- etw. richtigstellen
- etw. aufklären
- etw. ins rechte Licht rücken
- ein Vermögen verdienen
- eine Gelegenheit erkennen
- eine Möglichkeit sehen
- eine Chance wittern
- etw. in dünnen Linien aufspritzen/auftragen
- etw. einen Dämpfer versetzen | etw. kritisieren
- etw. wiedergutmachen
- etw. bereinigen
- etw. geradebiegen
- erstklassig
- etw. falsch abheften
- etw. abfassen
- etw. formulieren
- etw. vorführen
- ein entfernter Verwandter
- eine entfernte Verwandte
- eine Person, die Klartext redet
- energisch
- erotisch
- etw. wittern
- etw. aufspüren
- etw. veranstalten
- etw. abhalten
- ein Verbrechen begehen
- etw. mit heißer Nadel stricken
- etw. glauben
- etw. Glauben schenken
- eine neutrale Haltung beibehalten
- etw. mit etw. beschmieren
- etw. auf etw. schmieren
- etw. kapieren
- etw. verstehen
- Enthüllung
- Erleuchtung | jdm. die Augen öffnen
- Ehrlich! | Das ist echt witzig.
- etw. zur Diskussion stellen
- etw. aufwerfen
- eine Weltneuheit
- edelmütig
- ernsthaft
- etw. mopsen
- etw. stiebitzen
- einfach
- es sich/jdm. gemütlich machen
- etw. übergießen
- ein Film mit Starbesetzung
- etw. aufbauen
- etw. unterlaufen
- etw. schwächen
- etw. zerkleinern
- Energieaufwand
- Energieaufwand
- Energieverbrauch
- Entwicklungspfad
- etw. protonieren
- Entropieterm
- Exergie
- elektroosmotisch
- Elektrokatalyse
- Explosionsdruck
- endständige Gruppe
- etw. zuammenknüllen
- eine Kluft zwischen Personen/Gruppen
- etw. einrühren
- ein Gefühl der Einheit
- etw. über jdn./etw. bringen
- eine Arbeit behalten
- ein ehemaliger Katholik
- eine ehemalige Katholikin
- etw. stilllegen
- etw. anschichten
- elektrische Bremse
- etw. einen Riegel vorschieben
- etw. verhindern
- etw. vereiteln
- etw. vereiteln
- etw. aufbauschen
- etw. überbelasten
- etw. überbelasten
- Es spricht sich herum, dass ...
- eine sehr anspruchsvolle Stelle
- eine Spitzenposition
- Ein positiver Aspekt ist, dass ... | Gut ist, dass ...
- etw. einsäumen
- etw. umgeben
- Erlaubnis
- entsagungsvoll
- einfach
- einfach
- etw. hineinschreiben
- etw. einfügen
- etw. hervorheben
- etw. herausstellen
- etw. in den Blickpunkt rücken
- einen Angriff starten
- etw. erforderlich/nötig/notwendig machen
- etw. unter Dach und Fach bringen
- etw. anschlagen
- erschwinglich
- Einzelzelle
- Elektrodenpotential
- Elektrodenpotenzial
- etw. entgegenwirken
- etw. verhindern
- etw. beauftragen
- etw. in Auftrag geben
- etw. betreffend
- Es dauerte nicht lange ...
- etw. unter Verschluss halten
- etw. geheimhalten
- etw. geheim halten
- Eifer
- ekelhaft
- etw. beschleunigen
- etw. herausfinden
- entspannt
- etw. darlegen
- etw. ausführen
- etw. aufmöbeln
- etw. aufmotzen
- etw. aufpeppen
- etw. auf Vordermann bringen
- etw. neu herrichten
- etw. umgestalten
- Ein-Euro-Laden
- Ein-Euro-Shop
- Ersatz- | Kaffeeersatz
- etw. mildern
- etw. lindern
- Esche
- einschmeichelnd
- enorm
- Er hat selbst gesagt, dass ... | Sie hat selbst gesagt, dass ...
- einschläfernd
- erstaunlich
- ernsthaft
- ein Zusammentreffen von Ereignissen
- Einführungsbuch
- Einführung
- etw. aufdecken
- etw. untersuchen
- Ertragsausfall
- ein einfacher/klarer/offensichtlicher Fall
- entsprechend
- erträglich
- ein stark geschminktes Gesicht
- Er stand nicht für einen Kommentar zur Verfügung.
- etw. mopsen
- etw. mitgehen lassen
- etw. kreuzen
- etw. unterdrücken
- etw. neu konzipieren
- Erweiterung
- etw. annullieren
- etw. schmälern
- etw. schleppen
- etw. beibehalten
- Es ist genug für alle da.
- erheblich
- eingepfercht
- eingesperrt | sich eingeengt fühlen
- Entschuldigung
- Es erfüllt nicht die Erwartungen. | Es es nicht so gut, wie immer behauptet wurde.
- etw. einwerfen
- elektrische Arbeit
- etw. aufdecken
- eine kleine Chance
- entmutigend
- etw. aufs Schärfste verurteilen
- Erster Minister
- Erste Ministerin
- entschuldbare Tötung
- etw. erzwingen
- etw. durchsetzen
- etw. überstimmen
- Erschütterung
- ein andauerndes Problem
- etw. regelmäßig/oft tun
- etw. unterstützen
- etw. in Gang bringen
- etw. umnutzen
- etw. zweckentfremden
- etw. erschnüffeln
- etw. aufspüren
- etw. aufspüren
- etw. aufdecken
- etw. entdecken
- Einzelzellenmessung
- etw. verbrennen
- etw. abtrainieren
- eine andere Richtung einschlagen
- entstehend
- ein Hin und Her
- Erwiderung
- ergreifend
- eiskalt
- Eröffnungsmanöver
- Eröffnung
- etw. bestreiten
- etw. abstreiten
- erschöpft
- ein Problem verschärfen
- eine Sache schlimmer machen
- einen Antrag einreichen
- Exonym
- Eurydike
- Eurydike
- Eurydike
- Ende einer Datei.
- Echte Drosseln
- Eichelhäher
- Einsiedlerdrossel
- Eisente
- Eismöwe
- Eissturmvogel
- Eisvögel
- Eigentliche Eisvögel
- Elfenbeinmöwe
- Elster
- Erddrossel
- Eigentliche Gimpel
- Edelsittiche
- Echte Bussarde
- Echte Würger
- Eurasischer Sperber
- Eilseeschwalbe
- Einlappenkasuar
- Emu
- Eselspinguin
- Elliotsturmschwalbe
- Elsterscharbe
- Elsterreiher
- europäischer Ibis
- Elsterhabicht
- Echsenhabicht
- Eckschwanzsperber
- Einfarb-Schlangenadler
- Einsiedleradler
- Elsteradler
- Erckelfrankolin
- Edelfrankolin
- Edwardsfasan
- Elliotfasan
- Einfarb-Stelzenralle
- Eurasischer Kranich
- Einfarbralle
- Esmeraldasralle
- Einsiedlerbekassine
- Eskimobrachvogel
- Einsamer Wasserläufer
- Ekuadortaube
- Elsterfruchttaube
- Engganotaube
- Erdtaube
- Erzflecktaube
- Elfenlori
- Erzlori
- Einsiedlerlori
- Erdbeerköpfchen
- Elfenbeinsittich
- Einfarbsittich
- Edelpapagei
- Elfenpapageichen
- Erdsittich
- Edwardszwergpapagei
- Eulenpapagei
- Everettpapagei
- Erzkuckuck
- Einsiedlerkuckuck
- Eidechsenkuckuck
- Elfenkauz
- Einfarbkauz
- Echte Nachtschwalben
- Einfarbsalangane
- Einfarbsegler
- Eilsegler
- Edwardamazilie
- Elliotamazilie
- Erzkolibri
- Elliotelfe
- Elizakolibri
- Elvirakolibri
- Erzeremit
- Elsterschwänzchen
- Einsiedlerliest
- Erzfischer
- Echsenliest
- Elliotliest
- Elstertoko
- Einfarb-Faulvogel
- Elsterfaulvogel
- Elfenbeinspecht
- Elliotspecht
- Erdspecht
- Eichelspecht
- Einfarb-Uferwipper
- Einfarb-Baumspäher
- Einfarb-Ameisenschlüpfer
- Einfarb-Ameisenvogel
- Einfarb-Wollrücken
- Einfarbtapaculo
- Erlentyrann
- Elstertyrann
- Eulertyrann
- Elsterbekarde
- Einfarbbekarde
- Einfarbschiffornis
- Einödlerche
- Einfarbschwalbe
- Erzschwalbe
- Elsterraupenschmätzer
- Everettbülbül
- Einfarbbülbül
- Elsterwürger
- Elstervanga
- Einfarb-Zaunkönig
- Einsiedlerzaunkönig
- Einfarbschmätzer
- Everettdrossel
- Elsterdrossel
- Elliothäherling
- Elsterdrossling
- Einfarb-Papageimeise
- Emnie
- Einfarb-Bülbülgrasmücke
- Eichenlaubsänger
- Elfensänger
- Elsterschnäpper
- Eyregrasschlüpfer
- Elfengerygone
- Elstermonarch
- Elepaio
- Everettmonarch
- Eichhornmonarch
- Einfarbpitohui
- Einfarbmeise
- Einfarb-Mistelfresser
- Everettspinnenjäger
- Einfarb-Nektarvogel
- Elfennektarvogel
- Everettbrillenvogel
- Einfarb-Brillenvogel
- Elsterhonigfresser
- Eungellahonigfresser
- Eichhornlederkopf
- Einfarbämmerling
- Erzpfäffchen
- Einfarbpfäffchen
- Einsiedelwaldsänger
- Elfenwaldsänger
- Einfarbstärling
- Epaulettentrupial
- Einfarbgimpel
- Elfenastrild
- Erzglanzstar
- Elsterstar
- Einfarbhäher
- Erzrabe
- echte Brillenwürger | Angolabrillenwürger
- Echte Gänse
- Echte Adler | Ganges-Adler | Habichtsadler | Kaffernadler | Keilschwanzadler | Molukkenadler | Östlicher Kaiseradler | Raubadler | Rotbauchzwergadler
- Eigentliche Störche
- Eigentliche Enten
- Elsterschmätzer
- Eulenschwalme
- Edelfinken
- Echte Schwäne | Höckerschwan
- Egretta-Reiher
- Einbindenwaldfalke
- Eiderenten
- Entensturmvögel
- etw. anhaften
- Erlöschen | gerade Auslöschung | parallele Auslöschung | schiefe Auslöschung | undulierende Auslöschung
- Echiniden
- Edelopal
- Edukt
- Effusion
- effusiv
- Effusivgestein
- Eifel
- Eigentragfähigkeit des Hangenden
- Eigenverbrauch
- Einbettungsmittel
- einbringen
- eindringen | eindringend | eingedrungen
- Eindringungsmessgerät
- Eindringungsmeßgerät
- Eindringungsmeßgeräte
- Einebnung
- Einfachkernrohr
- einfahren | einfahrend | eingefahren
- Einfallebene
- Einfallen
- einfallen
- Einfaltung
- eingebettet
- eingeschaltet
- eingesprengt
- einhängen
- Einkieselung
- Einregelung
- einreihig
- Einschluss
- Einschluß
- einschneiden
- Einschnitt
- Einschubwiderstand
- Einsinkwiderstand
- Einsprengling
- Einstelllast
- Einstellast
- Einstrich
- Einsturz
- Einsturzbeben
- Einsturztrichter
- einwirken lassen | einwirken lassend | einwirken lassen
- Einwirkungsbereich
- Einwirkungsfläche
- Einzelkorn
- Einzelprobe
- eisenfleckig
- Eisenhut
- Eisenkiesel
- Eisenkruste
- Eisenmeteorit
- Eisensand
- Eisenspat
- Eisenvitriol
- Eisener Hut
- Eiskeil
- Eislinse
- Eisrand
- Eisschicht
- Eisspat
- Eisstausee
- Eklogit
- Eklogitfazies
- Eläolithsyenit
- Elektrum
- Elevator
- Elevator
- Elevator
- eluvial
- Eluvium
- Eluvialhorizont
- Embrechit
- Ems
- enantiomorph
- Enargit
- Endfläche
- Endomorphose
- Endteufe
- Enstatit
- enthalten
- Entnahmegerät
- Entnahmestelle
- Entregelung
- entspannt
- Entspannungskluft
- entwässern
- Entwässerungsschacht
- Entwässerungsstollen
- Entwässerungsteppich
- Entwässerungsweg
- Entwicklungskurve
- Entzerrung
- Entzerrungsgerät
- entziehen | entziehend | entzogen
- Eokambrium
- Eosphorit
- Eozän
- Epididymit | epidotisierend | epidotisiert
- epikontinental
- epirogen
- epirogenetisch
- Epirogenese
- Epistilbit
- Epitaxie
- epithermal
- epizonal
- Epizone
- Epsomit
- Erbsenstein
- Erdalkalien
- Erdalkalimetalle
- Erdpyramide
- Erdwachs
- ergiebig
- Ergussgestein
- Ergußgestein
- erhärten | erhärtend | erhärtet
- Erhärtung
- Erhebung
- Ernährung des Gletschers
- Erschütterung
- Erschütterungszone
- erstarren
- Erstarrung
- erstrecken
- Ertrag
- Essexit
- Euchroit
- Eudialyt
- Eudidymit
- Eugeosynklinale
- Euklas
- euryhalin
- eustatisch
- Eutektikum
- eutroph
- eutrophisch
- Euxenit
- euxinisch
- Evaporit
- evolut
- Exogeosynkoinale
- Externiden
- Erythrin
- Eisenkies
- Eisenblau
- Eisen-Phyllit
- Etage
- eine Anweisung, viele Daten
- Entschuldigung!
- Entschuldigung, dass ich hier hereinplatze
- Entschuldigt die Störung
- Entschuldigung, ich verstehe nicht.
- Entschuldigung, ich verstehe immer noch nicht.
- Eine Nacht auf dem kahlen Berge'
- Ebrotidin
- Eclanamin
- Ectylharnstoff
- Edrophoniumchlorid
- Eisentrichlorid
- Eltanolon
- Embramin
- Epipropidin
- Ergotamin
- Esculamin
- Eseridin
- Esketamin
- Ethacridinlaktat
- Ethacridin
- Ethan-1,2-diamin
- Ethanolamin
- Ethyl-2-cyanacrylat
- Ethylacrylat
- Ethylamin
- Ethylbenzoat
- Ethylbenzol
- Ethylbiscumacetat
- Ethylbromid
- Ethylcarbamat
- Ethylcarfluzepat
- Ethylcartrizoat
- Ethylcellulose
- Ethylcinnamat
- Ethylcitrat
- Ethylcyanacrylat
- Ethyldibunat
- Ethyldimethylamin
- Ethyldirazepat
- Ethyl-DL-mandelat
- Ethylenantat
- Ethylenbistearamid
- Ethylencarbonat
- Ethylendiamin
- Ethylendidocosanoat
- Ethylendihydrazin
- Ethylendilaurat
- Ethylendinitrat
- Ethylendistearat
- Ethylenglykol
- Ethylenoxid
- Ethylenpolymeren
- Ethylester
- Ethylferrocen
- Ethylglycolacetat
- Ethylheptanoat
- Ethylhexanoat
- Ethylhexylacrylat
- Ethylidintrimethanol
- Ethyliodid
- Ethylisocyanacetat
- Ethyllaurat
- Ethyllinoleat
- Ethylloflazepat
- Ethylmercaptoacetat
- Ethylmethacrylat
- Ethylmethansulfonat
- Ethylmethansulfonat
- Ethylmethylketon
- Ethylmyristat
- Ethylnitrat
- Ethylnonanoat
- Ethyloiodid
- Ethyloleat
- Ethylpalmitat
- Ethylphenylacetat
- Ethyl-p-oxybenzoat
- Ethylquinincarbonat
- Ethylstearat
- Ethylsuccinat
- Ethylsulfat
- Eticyclidin
- Etilamfetamin
- Etintidin
- Etoloxamin
- Etoxeridin
- Etrabamin
- Etryptamin
- Evandamin
Hinweise
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.